ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Niedertemperaturkonzentrator

Für die Niedertemperaturkonzentrator gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Niedertemperaturkonzentrator die folgenden Kategorien: Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Apotheke, Kernenergietechnik, Gummi, Feuer bekämpfen, medizinische Ausrüstung, Wasserqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Pumpe, Ventil, Luftqualität, organische Chemie, Umweltschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Kältetechnik, Plastik, Gefahrgutschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Überspannungsschutz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Krankenhausausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektrotechnik umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Solartechnik, Verstärkter Kunststoff, Kraftstoff, Isolierung, Desinfektion und Sterilisation, Stahlprodukte, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Chemische Ausrüstung, Abfall, Bordausrüstung und Instrumente, schwarzes Metall, Kiste, Kiste, Kiste, Brenner, Kessel, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Glas.


Group Standards of the People's Republic of China, Niedertemperaturkonzentrator

  • T/QGCML 2268-2023 System zur Anreicherung von Kohleflözmethan mit niedriger Konzentration und zur Kompression von komprimiertem Erdgas
  • T/QGCML 2267-2023 Konzentration von Kohleflözmethan mit niedriger Konzentration zur Erzeugung von komprimiertem Erdgas, Komprimierungs- und Reinigungssystem
  • T/QGCML 2269-2023 Automatisierungssystem für die Anreicherung von Kohleflözmethan mit niedriger Konzentration zu komprimiertem Erdgas
  • T/QGCML 2266-2023 Konzentration von Kohleflözmethan mit niedriger Konzentration zur Erzeugung eines Kühlturmsystems mit komprimiertem Erdgas
  • T/QGCML 1474-2023 Doppeleffekt-Konzentrator
  • T/QGCML 2265-2023 Druckwechseladsorptionssystem für komprimiertes Erdgas, das durch Konzentration von niedrig konzentriertem Kohleflözmethan hergestellt wird
  • T/QGCML 2264-2023 Sicheres Transportsystem für komprimiertes Erdgas, das durch Konzentration von niedrig konzentriertem Kohleflözmethan hergestellt wird
  • T/CRIA 19004-2023 Konzentrierter Naturkautschuklatex, proteinarme Latexspezifikationen
  • T/CIECCPA 038-2023 Elektrostatischer Niedertemperaturfilter
  • T/SHPTA 050-2023 Umweltfreundliche und bei niedrigen Temperaturen wärmeschrumpfende Polyesterfolie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Niedertemperaturkonzentrator

  • GB/T 24714-2009 Sauerstoffkonzentration
  • GB/T 43089-2023 Elektrodialysator mit hoher Salzwasserkonzentration
  • GB/T 13696-2015 Spezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % U
  • GB/T 13696-1997 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • GB/T 13696-2007 Spezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % U
  • GB/T 7758-2002 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Tieftemperaturverhaltens – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • GB 18442-2001 Kryo-isolierte Druckbehälter
  • GB/T 7759-1996 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei erhöhten oder niedrigen Umgebungstemperaturen
  • GB 3531-1996 Platten aus niedrig legiertem Stahl für Tieftemperatur-Druckbehälter
  • GB 3531-2008 Platten aus niedrig legiertem Stahl für Tieftemperatur-Druckbehälter
  • GB 3531-2014 Stahlplatten für Tieftemperatur-Druckbehälter
  • GB/T 3531-2014(英文版) Stahlplatten für Tieftemperatur-Druckbehälter
  • GB 24510-2009 9 % Nickelstahlplatten für Druckbehälter mit spezifizierten Tieftemperatureigenschaften
  • GB/T 41742-2022 Niedertemperatur-Dichtungsglas für optoelektrische Geräte

工业和信息化部, Niedertemperaturkonzentrator

American Society for Testing and Materials (ASTM), Niedertemperaturkonzentrator

  • ASTM C996-96 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U1
  • ASTM F1464-93(1999) Standardspezifikation für Sauerstoffkonzentratoren für den häuslichen Gebrauch
  • ASTM F1464-93(2005) Standardspezifikation für Sauerstoffkonzentratoren für den häuslichen Gebrauch
  • ASTM C996-04 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • ASTM C996-10 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • ASTM C996-04e1 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • ASTM C996-20 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • ASTM C996-15 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 °C 235 U
  • ASTM C1462-21 Standardspezifikation für Uranmetall, das auf weniger als 20 % 235U angereichert ist
  • ASTM D5919-96 Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2001) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2006) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5953M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D1229-03(2008) Standardtestverfahren für die Gummieigenschaft/Druckverformungsrest bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D5953M-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM D1229-03 Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212; Druckverformungsrest bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D1229-03(2015) Standardtestmethode für Gummieigenschaften und Druckverformungsrest bei niedrigen Temperaturen

Professional Standard - Machinery, Niedertemperaturkonzentrator

International Organization for Standardization (ISO), Niedertemperaturkonzentrator

  • ISO 24329:2022 Proteinarmes Naturkautschuklatexkonzentrat – Spezifikation
  • ISO 7203-1:2011 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 1: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • ISO 21014:2006 Kryobehälter – Leistung der kryogenen Isolierung
  • ISO 24490:2016 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • ISO 24490:2005 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • ISO 21014:2019 Kryobehälter – Leistung der kryogenen Isolierung
  • ISO 8359:1996 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 14965:2000 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • ISO 8916:1988 Ethylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Spuren polarer Verbindungen; Vorbereitung von Kondensatproben durch Niedertemperatur-Wäschetechnik
  • ISO 21011:2008 Kryobehälter – Ventile für den Kryobetrieb
  • ISO 23208:2005 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • ISO 23208:2017 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • ISO/DIS 21028-1:2024 Kryobehälter
  • ISO 21013-1:2021/FDAmd 1:2024 Kryobehälter
  • ISO/DIS 21013-2:2024 Kryobehälter
  • ISO/CD 21013-3:2003 Kryobehälter
  • ISO 7203-3:2011 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • ISO 8359:1988 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke; Sicherheitsanforderungen
  • ISO/CD 24490:2023 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • ISO 8637:1989 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 7203-1:2019 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • ISO/FDIS 21011 Kryobehälter – Ventile für den Kryobetrieb
  • ISO 21014:2019/Amd 1:2022 Kryobehälter – Leistung der kryogenen Isolierung – Änderung 1
  • ISO 21012:2006 Kryobehälter-Schläuche
  • ISO/FDIS 21012 Kryobehälter – Schläuche
  • ISO 21012:2018 Kryobehälter – Schläuche
  • ISO 2921:2005 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 2921:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2921:2011 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Kälterückgangs (TR-Test)
  • ISO 2921:1997 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 23208:2017/Amd 1:2020 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb – Änderung 1: Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb – Änderung 1
  • ISO 21028-1:2004 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Werkstoffe bei kryogener Temperatur – Teil 1: Temperaturen unter -80 °C
  • ISO 21028-1:2016 Kryobehälter – Anforderungen an die Zähigkeit von Werkstoffen bei kryogener Temperatur – Teil 1: Temperaturen unter -80 °C
  • ISO 10083:1992 Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen
  • ISO 8359:1996/Amd 1:2012 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 2921:2019 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 2921:1982 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften; Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 21013-4:2012 Kryobehälter – Pilotgesteuerte Druckentlastungsgeräte – Teil 4: Druckentlastungszubehör für den Kryobetrieb
  • ISO 7203-2:2011 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 2: Spezifikation für Mittel- und Leichtschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • ISO 815:1991 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • ISO 21028-2:2004 Kryobehälter – Anforderungen an die Zähigkeit von Werkstoffen bei kryogener Temperatur – Teil 2: Temperaturen zwischen – 80 °C und – 20 °C
  • ISO 21028-2:2018 Kryobehälter – Anforderungen an die Zähigkeit von Werkstoffen bei kryogener Temperatur – Teil 2: Temperaturen zwischen -80 °C und -20 °C
  • ISO/CD 21028-1:2011 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 1: Temperaturen unter -80 °C
  • ISO 8638:1989 Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 21010:2004 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • ISO 21010:2017 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • ISO 21010:2014 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Niedertemperaturkonzentrator

  • KS B ISO 7203-3:2001 Feuerlöschmittel – Formkonzentrate – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • KS B ISO 24490-2017(2022) Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • KS B ISO 7203-3-2001(2016) Feuerlöschmittel – Formkonzentrate – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • KS B ISO 24490:2006 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • KS B ISO 24490:2017 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • KS I ISO 14965:2007 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS I ISO 14965:2017 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS B ISO 7203-1:2009 Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • KS B ISO 7203-3:2021 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • KS B ISO 23208:2006 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • KS B ISO 23208-2023 Reinigbarkeit von Kryobehältern und Kryogeräten
  • KS B ISO 7203-1-2009(2019) Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • KS B ISO 23208:2018 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • KS P 4907-2013 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • KS P ISO 8637:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • KS M 6670-2006 Prüfverfahren für den Tieftemperatur-Druckverformungsrest vulkanisierter Elastomere
  • KS M 6724-2003 Prüfverfahren für die Schrumpfung von vulkanisiertem Gummi bei niedrigen Temperaturen
  • KS M 6724-1986 Prüfverfahren für die Schrumpfung von vulkanisiertem Gummi bei niedrigen Temperaturen
  • KS A 1058-2001 kryogener Lagerbehälter
  • KS B ISO 21028-1:2006 Kryobehälter – Anforderungen an die Zähigkeit von Materialien bei kryogenen Temperaturen – Teil 1: Temperaturen unter –80 °C
  • KS B ISO 21028-1:2017 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Material bei kryogener Temperatur – Teil 1: Temperaturen unter – 80 °C
  • KS I ISO 14965:2022 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • KS V 0824-2011(2021) Temperatur-Umwelttestverfahren für Kompressoren und Pumpen unter kryogenen Bedingungen
  • KS B ISO 21028-1-2017(2022) Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Material bei kryogener Temperatur – Teil 1: Temperaturen unter – 80 °C
  • KS M ISO 2921:2009 Gummi, vulkanisiert-Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften-Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • KS V 0824-2011(2016) Temperatur-Umwelttestverfahren für Kompressoren und Pumpen unter kryogenen Bedingungen
  • KS M ISO 2921:2014 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Kälteschrumpfung (TR-Test)
  • KS M 6670-2016 Prüfverfahren für den Tieftemperatur-Druckverformungsrest vulkanisierter Elastomere
  • KS B 8295-2015(2021) Solarthermische Kollektoren (Flachplatte, Vakuumröhre, fester Konzentrationstyp)
  • KS B ISO 21028-2:2021 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 2: Temperaturen zwischen –80 ℃ und –20 ℃
  • KS D 3571-2008 Wärmetauscherrohre aus Stahl für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS D 3571-1985 Wärmetauscherrohre aus Stahl für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS M 6670-1995 Prüfverfahren für den Druckverformungsrest vulkanisierter Elastomere bei niedrigen Temperaturen
  • KS M 6670-2016(2021) Prüfverfahren für den Tieftemperatur-Druckverformungsrest vulkanisierter Elastomere
  • KS P ISO 8638:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • KS B ISO 21028-2-2006(2016) Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 2: Temperaturen zwischen –80 °C und –20 °C
  • KS D 4125-2007 Schmiedeteile aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS D 3586-2007(2022) Nickelstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS D 4125-1983 Schmiedeteile aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS B ISO 21028-2:2006 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 2: Temperaturen zwischen -80 ℃ und -20 ℃
  • KS D 3031-2014 Austenitstahlplatten mit hohem Mangangehalt für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS P 1021-2010 Funduskameras
  • KS B ISO 21010:2006 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • KS T 1021-2010 Standardverpackungsbehälter für die Verteilung bei niedrigen Temperaturen
  • KS D 3541-2008 Kohlenstoffstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS B ISO 21010:2018 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • KS D 3586-2007(2017) Nickelstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS T 1017-2015(2020) Behälter aus Wellpappe für die Lagerung bei niedrigen Temperaturen
  • KS D 3541-1991 Kohlenstoffstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS B ISO 21010-2023 Kompatibilität von Kryobehältergas und Material

U.S. Military Regulations and Norms, Niedertemperaturkonzentrator

United States Navy, Niedertemperaturkonzentrator

British Standards Institution (BSI), Niedertemperaturkonzentrator

  • BS ISO 24329:2022 Proteinarmes Naturkautschuklatexkonzentrat. Spezifikation
  • BS EN 12434:2000 Kryo-Behälter – Kryo-Flexschläuche
  • BS EN 12434:2000(2008) Kryo-Behälter – Kryo-Flexschläuche
  • BS EN 12300:1999(2008) Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • BS EN 12300:1999 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • BS EN 1568-4:2018 Feuerlöschmittel. Schaumkonzentrate. Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • BS EN 13371:2002 Kryobehälter – Kupplungen für den Kryobetrieb
  • BS EN 13371:2002(2008) Kryobehälter – Kupplungen für den Kryobetrieb
  • BS EN ISO 24490:2016 Kryobehälter. Pumpen für den kryogenen Einsatz
  • BS EN 13275:2000 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • BS ISO 21014:2007 Kryobehälter – Leistung der kryogenen Isolierung
  • BS ISO 21014:2019+A1:2022 Kryobehälter. Leistung der kryogenen Isolierung
  • BS EN 13275:2000(2008) Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • 21/30402419 DC BS ISO 24329. Proteinarmes Naturkautschuklatexkonzentrat. Spezifikation
  • BS EN 1568-4:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • BS EN 1568-3:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • BS ISO 21011:2009 Kryobehälter. Ventile für den Kryobetrieb
  • BS ISO 21011:2008 Kryobehälter – Ventile für den Kryobetrieb
  • BS EN 1626:2008 Kryobehälter – Ventile für den Kryobetrieb
  • BS EN 1568-3:2018 Feuerlöschmittel. Schaumkonzentrate. Spezifikation für Leichtschaummittel zur flächigen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 8359:2009+A1:2012 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO 23208:2017 Kryobehälter. Sauberkeit für den kryogenen Betrieb
  • BS EN ISO 23208:2019+A1:2020 Kryobehälter. Sauberkeit für den kryogenen Betrieb
  • BS 903-A29:1997 Physikalische Prüfung von Gummi – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • BS EN ISO 21028-1:2016 Kryobehälter. Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur. Temperaturen unter -80 C
  • 21/30429537 DC BS EN ISO 21011. Kryobehälter. Ventile für den kryogenen Einsatz
  • 22/30436784 DC BS ISO 21014 AMD1. Kryobehälter. Leistung der kryogenen Isolierung
  • BS ISO 14965:2000 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen. Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • BS ISO 21012:2007 Kryobehälter-Schläuche
  • BS EN ISO 21012:2018 Kryobehälter. Schläuche
  • BS ISO 2921:2011 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Kälterückzugs (TR-Test)
  • 18/30367105 DC BS ISO 7203-3. Feuerlöschmittel. Schaummittel - Teil 3. Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • BS EN 1252-1:1998 Kryobehälter. Materialien. Festigkeitsanforderungen für Temperaturen unter -80 °C
  • 19/30398279 DC BS EN ISO 23208 AMD1. Kryobehälter. Sauberkeit für den kryogenen Betrieb
  • 18/30367099 DC BS ISO 7203-1. Feuerlöschmittel. Schaummittel - Teil 1. Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • BS EN 17527:2021 Helium-Kryostaten. Schutz vor übermäßigem Druck
  • BS ISO 2921:2019 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • BS ISO 21013-4:2012 Kryobehälter. Pilotgesteuerte Druckentlastungsgeräte. Druckentlastungszubehör für den Kryobetrieb
  • BS EN 13648-1:2009 Kryobehälter - Sicherheitsvorrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck - Sicherheitsventile für den Kryobetrieb
  • BS ISO 21013-3:2006 Kryobehälter – Druckentlastungszubehör für den Kryobetrieb – Größenbestimmung und Kapazitätsbestimmung
  • BS EN ISO 21013-3:2016 Kryobehälter. Druckentlastungszubehör für den kryogenen Einsatz. Größen- und Kapazitätsbestimmung
  • BS EN 13648-1:2008 Kryobehälter – Sicherheitseinrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck Teil 1: Sicherheitsventile für den Kryobetrieb
  • 21/30422399 DC BS EN ISO 21012. Kryobehälter. Schläuche
  • 20/30392676 DC BS EN 17527. Helium-Kryostate. Schutz vor übermäßigem Druck
  • BS ISO 21013-1:2008 Kryobehälter – Druckentlastungszubehör für den Kryobetrieb – Wiederverschließbare Druckentlastungsventile
  • BS ISO 21013-4:2012+A1:2019 Kryobehälter. Vorgesteuerte Druckentlastungsgeräte. Druckentlastungszubehör für den kryogenen Einsatz
  • BS N 6:1998 Spezifikation für flugmedizinische tragbare Sauerstoffkonzentratorsysteme – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 21028-2:2018 Kryobehälter. Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Temperaturen zwischen -80 °C und -20 °C
  • BS EN 1797:2001 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • BS ISO 21010:2004 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • BS ISO 21010:2014 Kryobehälter. Gas-/Materialkompatibilität
  • BS ISO 21010:2017 Kryobehälter. Gas-/Materialkompatibilität

Danish Standards Foundation, Niedertemperaturkonzentrator

  • DS/EN 12434/AC:2001 Kryo-Behälter – Kryo-Flexschläuche
  • DS/EN 12434:2000 Kryo-Behälter – Kryo-Flexschläuche
  • DS/EN 13275:2000 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • DS/EN 1626:2008 Kryobehälter – Ventile für den Kryobetrieb
  • DS/ISO 8359:1989 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke. Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 13371:2002 Kryobehälter – Kupplungen für den Kryobetrieb
  • DS/EN 12300/A1:2006 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • DS/EN 12300:1999 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • DS/EN 1568-3/AC:2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DS/EN 1568-3:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DS/EN 1568-4/AC:2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DS/EN 1568-4:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DS/ISO 2921:1979 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • DS/EN 1797:2001 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • DS/EN 1283:1997 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe

Lithuanian Standards Office , Niedertemperaturkonzentrator

  • LST EN 12434+AC-2003 Kryo-Behälter – Kryo-Flexschläuche
  • LST EN 13275-2002 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • LST EN 1626-2009 Kryobehälter – Ventile für den Kryobetrieb
  • LST EN 13371-2002 Kryobehälter – Kupplungen für den Kryobetrieb
  • LST EN 12300-2000 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • LST EN 12300-2000/A1-2006 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • LST EN 1568-4-2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 1568-3-2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 1568-4-2008/AC-2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 1568-3-2008/AC-2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 1797-2002 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • LST EN 1283-2001 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe

AENOR, Niedertemperaturkonzentrator

  • UNE-EN 12434:2001 Kryo-Behälter – Kryo-Flexschläuche.
  • UNE-EN 1626:2009 Kryobehälter – Ventile für den Kryobetrieb
  • UNE-EN 13371:2002 KRYOGENE BEHÄLTER – KUPPLUNGEN FÜR KRYOGENE DIENSTLEISTUNGEN.
  • UNE-EN 12300:1999/A1:2006 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • UNE-EN 12300:1999 KRYOGENE BEHÄLTER. SAUBERKEIT FÜR KRYOGENE DIENSTLEISTUNGEN.
  • UNE 77251:2003 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode.
  • UNE-EN 1568-4:2009 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-EN 1568-3:2009 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-ISO 2921:2017 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Tieftemperaturrückgangs (TR-Test)
  • UNE-EN ISO 21028-1:2017 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 1: Temperaturen unter -80 °C (ISO 21028-1:2016)
  • UNE-EN 1797:2002 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität.

KR-KS, Niedertemperaturkonzentrator

  • KS B ISO 24490-2017 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • KS B ISO 7203-3-2021 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • KS B ISO 23208-2018 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • KS B ISO 23208-2018(2023) Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • KS I ISO 14965-2017 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS I ISO 14965-2022 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • KS B ISO 21028-1-2017 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Material bei kryogener Temperatur – Teil 1: Temperaturen unter – 80 °C
  • KS M ISO 2921-2022 Gummi, vulkanisiert Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • KS B ISO 21028-2-2021 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 2: Temperaturen zwischen –80 ℃ und –20 ℃
  • KS B ISO 21010-2018 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • KS B ISO 21010-2018(2023) Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • KS I ISO 23210-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren

German Institute for Standardization, Niedertemperaturkonzentrator

  • DIN EN 12434:2000 Kryo-Behälter – Kryo-Flexschläuche; Deutsche Fassung EN 12434:2000
  • DIN EN ISO 24490:2016-08 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb (ISO 24490:2016); Deutsche Fassung EN ISO 24490:2016
  • DIN EN 13275:2000 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb; Deutsche Fassung EN 13275:2000
  • DIN EN 1568-4:2008 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten; Englische Fassung von DIN EN 1568-4:2008-06
  • DIN EN 13371:2002-03 Kryobehälter - Kupplungen für den Kryobetrieb; Deutsche Fassung EN 13371:2001
  • DIN EN 1626:2009 Kryobehälter – Ventile für den Kryobetrieb; Englische Fassung von DIN EN 1626:2009-01
  • DIN EN 1568-3:2008 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten; Englische Fassung von DIN EN 1568-3:2008-06
  • DIN EN 1626:1999 Kryobehälter - Ventile für den Kryobetrieb; Deutsche Fassung EN 1626:1999
  • DIN EN ISO 23208:2020-11 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb (ISO 23208:2017 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23208:2019 + A1:2020
  • DIN EN 1568-3:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-4:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1626:2009-01 Kryobehälter - Ventile für den Kryobetrieb; Deutsche Fassung EN 1626:2008 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 21011 (2021-04) ersetzt.
  • DIN EN 1568-4:2018-05 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 1568-4:2018
  • DIN EN ISO 21011:2021 Kryobehälter – Ventile für den Kryobetrieb (ISO/DIS 21011:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 21011:2021
  • DIN EN ISO 21011:2021-04 Kryobehälter – Ventile für den Kryobetrieb (ISO/DIS 21011:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 21011:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 19.03.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1626 (2009-01).
  • DIN EN ISO 21012:2019-04 Kryobehälter – Schläuche (ISO 21012:2018); Deutsche Fassung EN ISO 21012:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 21012 (2021-10) ersetzt.
  • DIN EN ISO 21012:2021-10 Kryobehälter – Schläuche (ISO/DIS 21012:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 21012:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 27.08.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 21012 (2019-04).
  • DIN EN 1568-3:2018-05 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 1568-3:2018
  • DIN EN 17527:2022 Helium-Kryostaten – Schutz vor übermäßigem Druck
  • DIN EN 17527:2020 Helium-Kryostaten – Schutz vor übermäßigem Druck; Deutsche und englische Version prEN 17527:2020
  • DIN EN 17527:2022-05 Helium-Kryostaten – Schutz vor übermäßigem Druck; Deutsche Fassung EN 17527:2021
  • DIN EN 13371:2002 Kryobehälter - Kupplungen für den Kryobetrieb; Deutsche Fassung EN 13371:2001
  • DIN 58948-16:2002 Sterilisation – Niedertemperatur-Sterilisatoren – Teil 16: Betrieb von Niedertemperatur-Dampf-Formaldehyd-Sterilisatoren
  • DIN EN ISO 21028-1:2017-01 Kryobehälter – Anforderungen an die Zähigkeit von Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 1: Temperaturen unter –80 °C (ISO 21028-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 21028-1:2016
  • DIN 58653:1960 Meteorologische Geräte - Minimumthermometer
  • DIN EN ISO 21012:2019 Kryobehälter – Schläuche (ISO 21012:2018)
  • DIN ISO 10083:2008 Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen (ISO 10083:2006); Englische Fassung von DIN ISO 10083:2008-12
  • DIN EN ISO 24490:2016 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb (ISO 24490:2016); Deutsche Fassung EN ISO 24490:2016
  • DIN ISO 815:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen (ISO 815:1991 + ISO 815:1991/Cor.1:1993)
  • DIN EN ISO 21012:2017 Kryobehälter – Schläuche (ISO/DIS 21012:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 21012:2017
  • DIN EN ISO 21028-2:2018-07 Kryobehälter – Anforderungen an die Zähigkeit von Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 2: Temperaturen zwischen –80 °C und –20 °C (ISO 21028-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 21028-2:2018
  • DIN EN 1797:2002-02 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität; Deutsche Fassung EN 1797:2001

European Committee for Standardization (CEN), Niedertemperaturkonzentrator

  • EN 13371:2001 Kryobehälter – Kupplungen für den Kryobetrieb
  • prEN ISO 24490 rev Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • EN 1568-4:2000 Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaumkonzentrate zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • EN ISO 24490:2016 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • EN 13275:2000 Kryobehälter – Pumpen für den kryogenen Einsatz
  • EN ISO 8637:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO 8637:2010, einschließlich Änderung 1 2013-04-01)
  • EN ISO 8359:2009 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen
  • prEN ISO 21011:2021 Kryobehälter – Ventile für den Kryobetrieb (ISO/DIS 21011:2021)
  • FprEN ISO 21011 Kryobehälter – Ventile für den Kryobetrieb (ISO/FDIS 21011:2023)
  • EN ISO 8359:1996 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen (ISO 8359:1996)
  • EN 1568-4:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • FprEN 17527-2021 Helium-Kryostaten – Schutz vor übermäßigem Druck
  • EN ISO 21028-1:2016 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 1: Temperaturen unter -80 °C (ISO 21028-1:2016)
  • EN ISO 23208:2019/A1:2020 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb – Änderung 1 (ISO 23208:2017/Amd 1:2020)
  • EN 1568-3:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • prEN ISO 21028-1 rev Kryobehälter – Anforderungen an die Zähigkeit von Werkstoffen bei kryogener Temperatur – Teil 1: Temperaturen unter -80 °C
  • EN 12434:2000 Kryo-Behälter – Kryo-Flexschläuche
  • prEN ISO 21012:2021 Kryobehälter – Schläuche (ISO/DIS 21012:2021)
  • prEN ISO 21012 Kryobehälter – Schläuche (ISO/DIS 21012:2021)
  • EN 12300:1998 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb

National Fire Protection Association (NFPA), Niedertemperaturkonzentrator

Association Francaise de Normalisation, Niedertemperaturkonzentrator

  • NF EN 1626:2008 Kryobehälter – Ventile für den kryogenen Einsatz
  • NF EN ISO 24490:2016 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • NF E86-515*NF EN 13371:2002 Kryobehälter – Kupplungen für den Kryobetrieb
  • NF E86-514:2000 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb.
  • NF E86-511:2001 Kryo-Behälter – Kryo-Flexschläuche.
  • NF E86-514*NF EN ISO 24490:2016 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb
  • NF EN 13371:2002 Kryobehälter – Armaturen für den kryogenen Einsatz
  • NF E86-507*NF EN 1626:2008 Kryobehälter – Ventile für den Kryobetrieb
  • NF S60-211-3:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten.
  • NF EN 1568-4:2018 Löschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 4: Spezifikationen für Schwerschaum zum Auftragen auf die Oberfläche wasseraffiner Flüssigkeiten
  • NF S95-143:2009 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen.
  • NF S95-143:1997 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke. Sicherheitsanforderungen.
  • NF E86-509/A1:2006 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb.
  • NF E86-509:1999 Kryobehälter. Sauberkeit für den Kryobetrieb.
  • NF S60-211-4:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten.
  • NF X43-328:1999 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren.
  • NF S60-211-3*NF EN 1568-3:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • NF S60-211-4*NF EN 1568-4:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • NF EN ISO 23208:2019 Kryobehälter – Sauberkeit im Kryobetrieb
  • NF T46-032:2011 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Kälteschrumpfung (TR-Test).
  • NF E86-511*NF EN ISO 21012:2018 Kryobehälter – Schläuche
  • NF EN 17075:2018 Kryobehälter – Rohre
  • NF EN 16002:2018 Kryobehälter – Rohre
  • NF EN ISO 21012:2018 Kryobehälter – Rohre
  • NF E29-702*NF EN 17527:2021 Helium-Kryostaten – Schutz vor übermäßigem Druck
  • NF EN ISO 21028-1:2016 Kryobehälter – Anforderungen an die Zähigkeit von Materialien bei kryogenen Temperaturen – Teil 1: Temperaturen unter – 80 °C
  • NF ISO 2921:2020 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Schrumpfverfahren (TR-Test)
  • NF E86-509/A1*NF EN ISO 23208/A1:2020 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb – Änderung 1
  • NF EN 1568-3:2018 Löschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikationen für Leichtschaummittel, die zum Auftragen auf die Oberfläche von Flüssigkeiten ohne Affinität zu Wasser bestimmt sind
  • NF T46-032:1977 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (Tr-Test).
  • NF T46-032*NF ISO 2921:2020 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • NF E86-507:1999 Kryobehälter. Ventile für den kryogenen Einsatz.
  • NF EN ISO 23208/A1:2020 Kryobehälter – Sauberkeit im Kryobetrieb – Änderung 1
  • NF S95-143/A1:2012 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1
  • NF E86-506-1*NF EN ISO 21028-1:2016 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur – Teil 1: Temperaturen unter – 80 °C
  • NF E86-506-1:1998 Kryobehälter. Materialien. Teil 1: Zähigkeitsanforderungen für Temperaturen unter minus 80 Grad Celsius.
  • NF EN 17527:2021 Helium-Kryostate – Schutz vor Überdruck
  • NF EN ISO 21028-2:2018 Kryobehälter – Zähigkeitsanforderungen für Materialien für kryogene Temperaturen – Teil 2: Temperaturen zwischen –80 °C und –20 °C
  • NF E86-512-1*NF EN 13648-1:2009 Kryobehälter – Sicherheitsvorrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck – Teil 1: Sicherheitsventile für den Kryobetrieb.
  • NF EN 13648-2:2002 Kryobehälter – Überdruckschutzvorrichtungen – Teil 2: Berstscheiben-Sicherheitsvorrichtung für den Kryobetrieb
  • NF E86-505*NF EN 1797:2001 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität.

ES-UNE, Niedertemperaturkonzentrator

  • UNE-EN ISO 24490:2016 Kryobehälter – Pumpen für den Kryobetrieb (ISO 24490:2016)
  • UNE-EN ISO 23208:2020 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb (ISO 23208:2017)
  • UNE-EN 1568-4:2019 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-EN ISO 21012:2020 Kryobehälter – Schläuche (ISO 21012:2018)
  • UNE-EN 1568-3:2019 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-EN ISO 23208:2020/A1:2021 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb – Änderung 1 (ISO 23208:2017/Amd 1:2020)
  • UNE-EN 17527:2022 Helium-Kryostaten – Schutz vor übermäßigem Druck

Professional Standard - Agriculture, Niedertemperaturkonzentrator

  • NY/T 732-2003 Naturkautschuklatexkonzentrat. Proteinarme, mit Ammoniak konservierte Typen
  • NY/T 1131-2006 Verpackungsbehälter aus Naturkautschuklatexkonzentrat. Stahltrommel
  • NY/T 1813-2009 Naturkautschuklatexkonzentrat, zentrifugierte proteinarme, mit Ammoniak konservierte Typen – technische Regeln für die Herstellung

CZ-CSN, Niedertemperaturkonzentrator

  • CSN ISO 2921:1994 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • CSN ISO 815:1994 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungstemperaturen, erhöhten oder niedrigen Temperaturen

CEN - European Committee for Standardization, Niedertemperaturkonzentrator

  • EN 1568-4:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • EN ISO 23208:2019 Cryogenic vessels - Cleanliness for cryogenic service
  • EN 1568-3:2000 Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaumkonzentrate zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • EN 1568-3:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • EN ISO 21012:2018 Kryobehälter – Schläuche
  • EN ISO 21028-2:2018 Kryobehälter – Anforderungen an die Zähigkeit von Werkstoffen bei kryogener Temperatur – Teil 2: Temperaturen zwischen -80 °C und -20 °C

JO-JSMO, Niedertemperaturkonzentrator

Professional Standard - Medicine, Niedertemperaturkonzentrator

  • YY 0732-2009 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke.Sicherheitsanforderungen
  • YY/T 1468-2016 Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen
  • YY 1468-2016 Sauerstoffkonzentrator-Gasversorgungssysteme für medizinische Gasleitungssysteme
  • YY 0679-2008 Sterilisatoren für medizinische Zwecke. Niedertemperatur-Dampf- und Formaldehyd-Sterilisatoren

RU-GOST R, Niedertemperaturkonzentrator

  • GOST 31056-2002 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke. Sicherheitsanforderungen
  • GOST R ISO 14965-2008 Luftqualität. Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen. Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • GOST 33519-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für die Kompression bei normalen, niedrigen und hohen Temperaturen
  • GOST R EN 237-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 13808-1979 Gummi. Methode zur Bestimmung der Tieftemperaturbeständigkeit anhand der elastischen Rückfederung nach Kompression
  • GOST R ISO 8637-1999 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST ISO 8637-2012 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

未注明发布机构, Niedertemperaturkonzentrator

  • DIN EN 12300:1999 Kryobehälter – Reinheit für den Kryobetrieb DIN
  • DIN EN ISO 24490 E:2015-03 Pumps for cryogenic equipment for cryogenic vessels (draft)
  • DIN EN ISO 23208 E:2018-10 Cleanliness of Cryogenic Vessels for Cryogenic Services (Draft)
  • DIN EN 1568-4 E:2016-08 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-3 E:2016-08 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN ISO 21028-1 E:2015-03 Toughness requirements for materials at low temperatures for cryogenic vessels Part 1: Temperatures below -80°C (Draft)
  • DIN EN ISO 23208:2019 Kryobehälter – Reinheit für den kryogenen Betrieb (ISO 23208:2017); Deutsche Fassung EN ISO 23208:2019
  • BS EN 1797:2001(2008) Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Niedertemperaturkonzentrator

  • CNS 14193-1998 Hämodialysatoren, Hasmofilter und Hämokonzentratoren
  • CNS 10022-1983 Prüfverfahren für den bleibenden Druckverformungsrest bei niedriger Temperatur von vulkanisiertem Gummi (→CNS 3564)
  • CNS 14194-1998 Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hasmofilter und Hämokonzentratoren
  • CNS 8791-1988 Prüfverfahren für die Tieftemperatureigenschaften von Wärmeschrumpfschläuchen zur elektrischen Isolierung
  • CNS 7385-1995 Stahlrohre für Niedertemperatur-Wärmetauscher
  • CNS 8698-1995 Nickelstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • CNS 8697-1995 Kohlenstoffstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen

VN-TCVN, Niedertemperaturkonzentrator

  • TCVN 7278-3-2003 Feuerlöschmittel.Schaummittel.Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • TCVN 7007-2002 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke.Sicherheitsanforderungen
  • TCVN 7278-1-2003 Feuerlöschmittel.Schaummittel.Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • TCVN 7742-2007 Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen

U.S. Air Force, Niedertemperaturkonzentrator

Professional Standard - Chemical Industry, Niedertemperaturkonzentrator

  • HG/T 2-162-1965 Tieftemperatur-Schlagkompressionstestverfahren für Kunststoffe

FI-SFS, Niedertemperaturkonzentrator

  • SFS 907-1973 Werkzeugstahl SFS 907. Schrumpffester Werkzeugstahl bei niedrigen Temperaturen
  • SFS 908-1973 Werkzeugstahl SFS 908. Schrumpffester Werkzeugstahl bei niedrigen Temperaturen

AT-ON, Niedertemperaturkonzentrator

  • OENORM EN ISO 21011:2021 Kryobehälter – Ventile für den Kryobetrieb (ISO/DIS 21011:2021)
  • ONORM C 9436-1994 Prüfung von Elastomeren – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei Normaltemperatur, bei höheren und niedrigen Temperaturen
  • OENORM EN ISO 23208:2020 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb (ISO 23208:2017 + Amd 1:2020) (konsolidierte Fassung)
  • OENORM EN ISO 21012:2021 Kryobehälter – Schläuche (ISO/DIS 21012:2021)

American National Standards Institute (ANSI), Niedertemperaturkonzentrator

Professional Standard-Safe Production, Niedertemperaturkonzentrator

  • AQ 6206-2006 Kohlenmine-Methanwandler mit hoher/niedriger Konzentration
  • AQ/T 6206-2006 Sensor für hohe und niedrige Methankonzentrationen für Kohlebergwerke
  • AQ 6203-2006 Katalytischer Methanwandler mit niedrigem Trägergehalt im Kohlebergwerk
  • AQ/T 6203-2006 Trägerkatalytischer Methansensor mit niedriger Konzentration für Kohlebergwerke

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Niedertemperaturkonzentrator

  • JJG 1133-2017 Methantransmitter für hohe und niedrige Konzentrationen für Kohlebergwerke

IN-BIS, Niedertemperaturkonzentrator

  • IS 13890-1994 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren – Spezifikation
  • IS 10617 Pt.3-1983 Spezifikation für hermetische Kompressoren, Teil 3, Anwendungsgruppe für niedrige Temperaturen
  • IS 13878-1993 Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren – Spezifikation

PT-IPQ, Niedertemperaturkonzentrator

  • NP EN ISO 8359:2000 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke Sicherheitsanforderungen (ISO 8359:1996)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Niedertemperaturkonzentrator

  • JIS K 6261-4:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Teil 4: Tieftemperatur-Rückzug (TR-Test)
  • JIS T 3250:2005 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • JIS T 3250:2011 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • JIS T 3250:2013 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • JIS K 6262:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • JIS T 3250:2022 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • JIS K 6262:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • JIS G 3127:2021 Nickelstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • JIS G 3464:2006 Wärmetauscherrohre aus Stahl für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • JIS G 3464:2013 Wärmetauscherrohre aus Stahl für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • JIS G 3464:2018 Wärmetauscherrohre aus Stahl für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • JIS G 3127:2000 Nickelstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • JIS G 3126:2004 Kohlenstoffstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • JIS G 3126:2009 Kohlenstoffstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • JIS G 3126:2015 Kohlenstoffstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • JIS G 3126:2021 Kohlenstoffstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Niedertemperaturkonzentrator

  • NFPA (Fire) 55 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten, Ausgabe 2020
  • NFPA (Fire) 55HB10 Codehandbuch für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten, Ausgabe 2010

Professional Standard - Aerospace, Niedertemperaturkonzentrator

  • QJ 1621-1989 Niedertemperatur-Kompressionstestverfahren für Hartschaumkunststoffe
  • QJ 2475-1993 Allgemeine Spezifikationen für Kryobehälter
  • QJ 2768-1995 Technische Anforderungen für die Überholung von Kryobehältern
  • QJ 3181-2003 Spezifikation für Y22-Steckverbinder. elektrisch, besonders niedrige Temperatur

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Niedertemperaturkonzentrator

(U.S.) Ford Automotive Standards, Niedertemperaturkonzentrator

  • FORD WSS-M99J389-A-2012 HARZ MIT GERINGEM FESTSTOFFGEHALT UND FARBKONZENTRAT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4J213-A5-2012 UNGESÄTTIGTER POLYESTERLACK, WACHSFREI MIT NIEDRIGEN PPM, FARBKONZENTRAT, NUR JAGUAR LAND ROVER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

PL-PKN, Niedertemperaturkonzentrator

SE-SIS, Niedertemperaturkonzentrator

  • SIS SS-ISO 2921:1990 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • SIS SEN 08 03-1961 Bleibeschleuniger. Batterie mit niedriger Temperatur

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Niedertemperaturkonzentrator

  • GB/T 7758-2020 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)

Professional Standard - Electron, Niedertemperaturkonzentrator

  • SJ 2806-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Sauerstoff und Argon in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode
  • SJ 2804.1-1987 Methode zur Bestimmung von Stickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil eins)
  • SJ 2804.2-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil zwei)
  • SJ 2805-1987 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff mit Argon und Stickstoff in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Niedertemperaturkonzentrator

  • SAE AMS7264A-1988 RINGE, DICHTUNG, SILIKONGUMMI Hochtemperaturbeständig, niedriger Druckverformungsrest 65 - 75
  • SAE AMS7264-1982 RINGE, DICHTUNG, SILIKONGUMMI Hochtemperaturbeständig, niedriger Druckverformungsrest 65 - 75
  • SAE AMS7264A-2007 RINGE, DICHTUNG, SILIKONGUMMI Hochtemperaturbeständig, niedriger Druckverformungsrest 65 - 75
  • SAE ARP900B-2011 Methoden zur Bewertung kryogener Filter
  • SAE AMS3218C-2005 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95 [Ersetzt: SAE AMS-R-83248A, SAE AMS-R-83248]
  • SAE AMS3731/7-1981 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, Aushärtung bei Raumtemperatur, geringe Schrumpfung
  • SAE AMS3731/7A-2011 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, Aushärtung bei Raumtemperatur, geringe Schrumpfung
  • SAE AS8005-1977 STANDARD-TEMPERATURINSTRUMENTE MIT MINDESTLEISTUNG
  • SAE ARP900A-2002 Methoden zur Bewertung kryogener Filter
  • SAE ARP900-1975 VERFAHREN ZUR BEWERTUNG KRYOGENER FILTER
  • SAE ARP900C-2019 Methoden zur Bewertung kryogener Filter
  • SAE AMS3216G-2005 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE ARP900A-1975 Methoden zur Bewertung kryogener Filter R(2002)
  • SAE AS8005A-1996 Standard-Temperaturinstrumente mit minimaler Leistung
  • SAE TS326-1-1985 TS326-Test für die Handhabung elektrischer Steckverbinder bei niedrigen Temperaturen

RO-ASRO, Niedertemperaturkonzentrator

  • STAS 12079-1982 RUBBKK O RING Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften durch ein Temperaturrückzugsverfahren (TK-Test)

Professional Standard - Aviation, Niedertemperaturkonzentrator

  • HB 5237-1983 Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften von vulkanisiertem Gummi – Prüfverfahren für die Schrumpfungstemperatur (TR-Test)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Niedertemperaturkonzentrator

  • GB/T 3531-2014 Stahlplatten für Tieftemperatur-Druckbehälter
  • GB/T 24510-2009 9 % Nickelstahlplatten für Druckbehälter mit spezifizierten Tieftemperatureigenschaften

Underwriters Laboratories (UL), Niedertemperaturkonzentrator

  • UL 331A-2012 Fortsetzung der Untersuchung für Siebe mit nominellen Elhanolkonzentrationen bis zu 85 Prozent (E0-E85)

SAE - SAE International, Niedertemperaturkonzentrator

  • SAE AMS3218-1997 Fluorkautschuk (FKM); Hochtemperaturbeständig gegen Flüssigkeiten; Niedriger Kompressionssatz 85 bis 95
  • SAE AMS3731/7C-2016 Vergussmasse mit Epoxid-Bisphenol-A-Typ-Füllung, Aushärtung bei Raumtemperatur, geringe Schrumpfung
  • SAE AMS3218D-2017 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95 [Ersetzt: SAE AMS-R-83248A, SAE AMS-R-83248]
  • SAE ARP900A-1992 Methoden zur Bewertung kryogener Filter
  • SAE ARP735-1980 KRYOGENE KANALSYSTEME FÜR LUFT- UND RAUMFAHRZEUGE
  • SAE ARP735A-2011 Kryo-Kanalsysteme für Luft- und Raumfahrtfahrzeuge

BE-NBN, Niedertemperaturkonzentrator

  • NBN-ISO 815:1994 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen

Standard Association of Australia (SAA), Niedertemperaturkonzentrator

  • AS 1683.13:1992 Prüfverfahren für Elastomere – Druckverformungsrest von vulkanisiertem Gummi unter konstanter Verformung

CH-SNV, Niedertemperaturkonzentrator

  • SN EN ISO 23208/A1:2020 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb (ISO 23208:2017/Amd 1:2020); Änderung A1

ZA-SANS, Niedertemperaturkonzentrator

  • SANS 10815:2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen

Canadian Standards Association (CSA), Niedertemperaturkonzentrator

国家食品药品监督管理局, Niedertemperaturkonzentrator

  • YY/T 0679-2016 Medizinischer Niedertemperatur-Dampf-Formaldehyd-Sterilisator

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Niedertemperaturkonzentrator

  • ASHRAE 3859-1995 Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle während des Kühlens und Entfeuchtens durch Variation der Kompressor- und Verdampfergebläsegeschwindigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten