ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quarzprobe

Für die Quarzprobe gibt es insgesamt 419 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quarzprobe die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, Wasserqualität, Metallerz, Drucktechnik, Baumaterial, Erdölprodukte umfassend, Dünger, Glas, Feuerfeste Materialien, Keramik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, grob, analytische Chemie, Luftqualität, Apotheke, Feuer bekämpfen, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Anorganische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Wortschatz, Optik und optische Messungen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Verbundverstärkte Materialien, Abfall, Umweltschutz, Bergbau und Ausgrabung, Kraftstoff, Halbleitermaterial, Kernenergietechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schmuck, Metrologie und Messsynthese, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Hydraulikflüssigkeit, Thermodynamik und Temperaturmessung, Qualität, Verschluss.


IN-BIS, Quarzprobe

  • IS 2245-1962 Quarzit-Probenahmemethoden
  • IS 7639-1975 Probenahmemethoden für Asbestzementprodukte
  • IS 5534-1969 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von pulverförmigen Erzproben

RU-GOST R, Quarzprobe

  • GOST 22871-1977 Gemahlene Feldspat- und Quarzfeldspatmaterialien. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • GOST 27096-1986 Standardprobe von Greisen GnA
  • GOST 27098-1986 Standardprobe von Kalkstein KH-3
  • GOST 27101-1986 Standardprobe von Aragonit AK
  • GOST 2517-2012 Erdöl und Erdölprodukte. Methoden der Probenahme
  • GOST 1566-1996 Feuerfeste Silikatprodukte für Elektrostahlschmelzöfen. Spezifikationen
  • GOST 1566-1971 Feuerfeste Silikatprodukte für Elektrostahlschmelzöfen. Spezifikationen
  • GOST R 52659-2006 Erdöl und Erdölprodukte. Methoden zur manuellen Probenahme
  • GOST 31873-2012 Erdöl und Erdölprodukte. Methoden der manuellen Probenahme
  • GOST 25983-1983 Chrysotil-Asbest. Annahmeregeln, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 22293-1976 Produkte aus Quarzglas. Methode zur Prüfung der thermischen Stabilität
  • GOST 2517-1985 Rohöl und Erdölprodukte. Methoden der Probenahme
  • GOST 19730-1974 Talk und Talcomagnesit. Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für Labortests
  • GOST 16548-1980 Quarzglas und Waren daraus. Begriffe und Definitionen
  • GOST 26136-1984 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • GOST R 52997-2008 Chrysotil. Annahmeregeln, Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Tests
  • GOST 26239.0-1984 Halbleitersilizium, Rohstoffe für seine Herstellung und Quarz. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 26239.2-1984 Halbleiterselicium, Rohstoffe für seine Herstellung und Quarz. Methoden zur Borbestimmung
  • GOST 26239.3-1984 Halbleiterselicium, Rohstoffe für seine Herstellung und Quarz. Methoden zur Phosphorbestimmung
  • GOST 26239.1-1984 Halbleitersilizium, Rohstoffe für seine Herstellung und Quarz. Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST 27872-1988 Metrologie. Referenzmaterialien. Methoden zur Herstellung und Kalibrierung von Referenzmaterialien aus Gesteinen und mineralischen Rohstoffen
  • GOST 4.319-1985 Produktqualitätsindexsystem. Laborinstrumente und -geräte aus Glas, Quarz und Porzellan. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 13196-1993 Geräte zur Automatisierung von Tanklagern. Mittel zur Füllstandsmessung und Probenahme von Ölprodukten. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 13196-1985 Tankinhalts-Probenahmeeinheiten für Rohöl und Erdölprodukte (permanente Installation). Typen und Grundparameter. Allgemeine technische Anforderungen

German Institute for Standardization, Quarzprobe

  • DIN EN 12904:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies; Deutsche Fassung EN 12904:2005
  • DIN 51750-2:1990-12 Probenahme von flüssigen Erdölprodukten
  • DIN EN 1482-2:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 1482-2:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-2 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung Englische Fassung von DIN EN 1482-2:2007-04
  • DIN 51750-1:1990-12 Probenahme von Erdölprodukten; allgemeine Informationen
  • DIN EN 1482-1:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung EN 1482-1:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-1 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme Englische Fassung von DIN EN 1482-1:2007-04
  • DIN EN 1482-3:2016-10 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung EN 1482-3:2016
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15522-1:2007 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Wasserbasiertes Erdöl und Erdölprodukte – Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung CEN/TR 15522-1:2006
  • DIN EN 15522-1:2021 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Erdöl und erdölbezogene Produkte – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 15522-1:2020
  • DIN EN 15522-1:2023-05 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Erdöl und erdölbezogene Produkte – Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung EN 15522-1:2023
  • DIN EN 1482-2:2023-10 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Allgemeine Bestimmungen zur Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 1482-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 08.09.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1482-2 (2007...)
  • DIN EN 17980:2023 Algen und Algenprodukte - Probenahme - Richtlinien zur Festlegung von Probenahmeprogrammen und Probenahmeprotokollen; Deutsche und englische Version prEN 17980:2023
  • DIN 51460-1:2007-11 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 1: Mikrowellenverbrennung
  • DIN EN 1482-4:2022 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022
  • DIN EN 1482-4:2022-11 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN 51460-2:2016-12 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 2: Verbrennung/Oxidasche
  • DIN EN 1482-3:2023-10 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von ruhenden Halden; Deutsche und englische Fassung prEN 1482-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 08.09.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1482-3 (2016-10).
  • DIN 51460-1:2007 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 1: Mikrowellenverbrennung
  • DIN 51460-2:2016 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 2: Verbrennung/Oxidasche
  • DIN EN 1482-1:2023-10 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Allgemeine Probenahmebestimmungen; Deutsche und englische Fassung prEN 1482-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 08.09.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1482-1 (2007-04).
  • DIN 51460-3:2016-12 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 3: Druckloser Aufschluss mit Mineralsäuren
  • DIN EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung EN 1482-3:2016
  • DIN 51460-3:2016 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 3: Druckloser Aufschluss mit Mineralsäuren
  • DIN 18141-1:2014-05 Baugrund - Analyse von Gesteinsproben - Teil 1: Bestimmung der eingespannten Druckfestigkeit
  • DIN CEN ISO/TS 27469:2011 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Prüfverfahren für Brandschutzklappen (ISO/TS 27469:2010); Englische Version CEN ISO/TS 27469:2011
  • DIN SPEC 91127:2011 Empfehlung zur Temperaturkalibrierung von Fast Scanning Calorimeters (FSCs) für Probenmasse und Scanrate; Text in Englisch
  • DIN EN 17178:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch ultraviolette Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2017

British Standards Institution (BSI), Quarzprobe

  • BS EN 12904:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies
  • BS ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS ISO 3082:2017 Eisenerze. Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung
  • BS 5660-2:2001 Methoden zur Probenahme von Eisenerzen – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenahme
  • BS EN 15522-1:2023 Identifizierung von Ölverschmutzungen. Erdöl und erdölbezogene Produkte. Probenahme
  • 14/30313904 DC BS ISO 14820-2. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 2. Probenvorbereitung
  • BS ISO 23572:2020 Erdölprodukte. Schmierfette. Probenahme von Fetten
  • BS EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme von statischen Halden
  • 14/30313901 DC BS ISO 14820-1. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • BS PD CEN/TR 15522-1:2006 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Wasserbasiertes Erdöl und Erdölprodukte – Teil 1: Probenahme
  • BS EN ISO 4257:2001 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Probenahmeverfahren
  • 18/30358423 DC BS ISO 14820-3. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3. Probenahme von statischer Elektrizität
  • 19/30383743 DC BS ISO 23572. Erdölprodukte. Schmierfette. Probenahme von Fetten
  • BS EN IEC 62976:2019 BS ISO 23572. Erdölprodukte. Schmierfette. Probenahme von Fetten
  • BS EN ISO 3170:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-475: Erdölflüssigkeiten. Manuelle Probenahme
  • 21/30425152 DC BS EN 15522-1. Identifizierung von Ölverschmutzungen. Erdöl und erdölbezogene Produkte. Teil 1. Probenahme
  • BS EN ISO 3171:1999 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-476: Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme
  • 22/30459579 DC BS EN 1482-4. Düngemittel. Kalkmittel und Inhibitoren. Probenahme und Probenvorbereitung. - Teil 4. Probenahme auf mikrobielle Präsenz
  • BS 2000-0.2:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Allgemeine Einführung – Spezifikationen für IP-Standard-Referenzflüssigkeiten
  • BS 6870-2.1:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Herstellung vorgetrockneter Testproben

European Committee for Standardization (CEN), Quarzprobe

  • EN 12904:1999 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sand und Kies
  • EN 12904:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies
  • EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • prEN 15522-1-2020 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Erdöl und erdölbezogene Produkte – Teil 1: Probenahme
  • PD CEN/TR 15522-1:2006 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Wasserbasiertes Erdöl und Erdölprodukte – Teil 1: Probenahme
  • EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • EN ISO 20764:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode

ZA-SANS, Quarzprobe

  • SANS 52904:2007 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies
  • SANS 6299:2006 Kalktests – Physikalische Eigenschaften – Probenvorbereitung
  • SANS 6292:2006 Kalktests – Chemische Analyse – Probenvorbereitung und Reagenzien

Association Francaise de Normalisation, Quarzprobe

  • NF T94-409*NF EN 12904:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies
  • NF T60-108:1970 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN NICHTFLÜCHTIGEN ERDÖLPRODUKTEN. (QUARZROHRMETHODE).
  • NF EN ISO 3170:2004 Flüssige Erdölprodukte – Manuelle Probenahme
  • NF U42-400-2*NF EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • NF T60-641*NF ISO 23572:2020 Erdölprodukte - Schmierfette - Probenahme von Fetten
  • NF U42-400-1*NF EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • NF EN 12904:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Kies
  • NF ISO 23572:2020 Erdölprodukte - Schmierfette - Probenahme von Fetten
  • NF EN ISO 3171:1999 Flüssige Erdölprodukte – Automatische Pipeline-Probenahme
  • NF M07-076:1995 Flüssige Erdölprodukte. Bemusterung im Einzelhandel.
  • NF U42-400-3*NF EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • NF EN 15522-1:2023 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Öl und Erdölprodukte – Teil 1: Probenahme
  • NF M07-077-2:1997 Flüssige Erdölprodukte – Probenahme von Kraftstoff aus Zapfpistolen – Teil 2: Probenahme großer Mengen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • NF U42-090:1983 Düngemittel. Calcium- und Magnesium-Kalkmittel. Solide Produkte. Vorbereitung der Testprobe.
  • NF A06-096:1959 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an Laborproben).
  • NF M07-077-1:1997 Flüssige Erdölprodukte – Probenahme von Kraftstoff mit einer Zapfpistole – Teil 1: Probenahme repräsentativ für die durchschnittliche Versorgung des Verbrauchers.

CZ-CSN, Quarzprobe

RO-ASRO, Quarzprobe

  • SR 10444-1994 Aluminiumerze. Probenahme Vorbereitung der Proben
  • STAS 41-1978 Erdöl und Erdölprodukte Siiinpling
  • STAS 6922-1990 Nichteisenerze und Konzentrate. Probenahme und Probenbildung
  • SR ISO 4296-2:1983 Manganerze - Probenahme - Teil 2: Probenvorbereitung
  • STAS SR ISO 3082:1995 Eisenerze. Inkrementelle Probenahme und Probenvorbereitung. Mechanische Methode
  • STAS 6198-1960 Natursteinverarbeitung. Probenentnahme und Probenbearbeitung
  • STAS SR ISO 3083:1995 Eisenerze, Probenvorbereitung. Manuelle Methode
  • STAS 167/5-1970 Feuerungsbeständige Quarzite und Kieselsäure. Bestimmung von Aluminiumoxid
  • SR 4474-1-2000 Gips und Gips. Allgemeine Spezifikation und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • STAS 9163/26-1980 SILICOALUM1NOUS MININGING PRODUCTS Quarzbestimmung von Tonsubstanzen
  • STAS SR ISO 8557:1994 Aluminiumerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • STAS SR ISO 7764 Eisenerze – Vorbereitung vorgetrockneter Testproben für die chemische Analyse
  • STAS 6200/3-1981 NATURSTEINE FÜR DEN BAU Probenahme, Vorbereitung von Dünnschliffen und Probestücken
  • STAS 1574/20-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Laborproben
  • STAS 11771/2-1984 NATÜRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL AUS ERZEN UND KOHLEN. Probenahme und Probenvorbereitung

Standard Association of Australia (SAA), Quarzprobe

  • AS 2806.3:2001(R2013) Probenvorbereitung für Aluminiumerzproben
  • AS 4489.1.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Probenvorbereitung – Branntkalk und Kalkhydrat
  • AS 4964:2004 Methode zur qualitativen Identifizierung von Asbest in Massenproben

CU-NC, Quarzprobe

  • NC 90-13-33-1986 Referenzstandardproben. Sulfidisches Quarzgestein AA MPR der Zusammensetzung für die chemische Analyse
  • NC 54-07-1986 Baumaterialien und Produkte. Probenahme von Kalkhydrat

Professional Standard - Chemical Industry, Quarzprobe

  • HG/T 2957.2-2004 Alunit-Erz-Probenahme- und Probenvorbereitungsmethode
  • HG/T 2956.2-2001 Ascharit-Erze – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • HG/T 2252-1991 Die Methode zur Sammlung und Aufbereitung von Coelestin-Erzproben

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Quarzprobe

  • IPC QF-143-1992 Spezifikation für aus Quarz (reines Quarzglas) gewebtes Fertiggewebe für Leiterplatten

TR-TSE, Quarzprobe

International Organization for Standardization (ISO), Quarzprobe

  • ISO 8868:1989 Flussspat; Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:1998 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2000 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2017 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 6154:1989 Chromerze; Vorbereitung von Proben
  • ISO 8868:1989/Amd 1:1996 Flussspat - Probenahme und Probenvorbereitung; Änderung 1
  • ISO 6140:1991 Aluminiumerze; Probenvorbereitung
  • ISO 3082:1987 Eisenerze; Inkrementelle Probenahme und Probenvorbereitung; Mechanische Methode
  • ISO 3083:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3083:1986 Eisenerze; Vorbereitung von Proben; Manuelle Methode
  • ISO 390:1977 Asbestzementprodukte – Probenahme und Inspektion
  • ISO 3170:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Manuelle Probenahme
  • ISO 23572:2020 Erdölprodukte – Schmierfette – Probenahme von Fetten
  • ISO 3082:2009/cor 1:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14820-3:2020 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • ISO 3171:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 2596:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2596:1980 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben
  • ISO 3085:2019 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • ISO 1619:1976 Kryolith, natürlich und künstlich; Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • ISO/CD 18239-1:1976 Eisenerze – Bestimmung des Glühverlusts – Teil 1: Einzel-Mikroproben-TGA
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quarzprobe

  • GB/T 15057.1-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Methoden der Probenahme und Aufbereitung
  • GB/T 1868-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 13073-2010 Gesteinsproben.Bestimmung von Radium-226.Emanationstechnik
  • GB/T 24220-2009 Chromerze.Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben.Gravimetrische Methode
  • GB/T 24233-2009 Mangan- und Chromerze. Experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsschwankungen und Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • GB/T 6730.85-2023 Vorbereitung und Bestimmung zertifizierter Referenzproben für die chemische Analyse von Eisenerz

TH-TISI, Quarzprobe

  • TIS 1380-1996 Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • TIS 202.2-2004 Kalk.Teil 2: Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Kalk und Kalksteinprodukten

PL-PKN, Quarzprobe

  • PN C04000-1966 Erdöl und dessen Produktion
  • PN C84090-1970 Anhydri?e Probenahme und Methoden zur Bestimmung von Przedmiotem normy s? Die Methode, die Sie benötigen, ist die Methode, die Sie benötigen, um Ihre Daten zu ändern. anhydrytow?.
  • PN-ISO 23572-2021-05 P Erdölprodukte – Schmierfette – Probenahme von Fetten

BE-NBN, Quarzprobe

  • NBN 52.012-1958 Proben und Analysen von Erdölprodukten
  • NBN 52.040 Probenahme und Analyse von Erdölprodukten
  • NBN 52.001-1955 Probenahmeverfahren für Erdölprodukte NBN 52.001
  • NBN T 52-600-1979 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Manuelle Probenahme
  • NBN B 22-001-1978 Asbestzementprodukte. Probenahme und Inspektion
  • NBN T 52-601-1978 Erdölprodukte - Flüssige Kohlenwasserstoffe - Automatische Pipeline-Probenahme
  • NBN 52.085-1961 Probenahme und Analyse von Erdölprodukten. Rays Dampfdruck
  • NBN 52.013-1955 Probenahme und Analyse von Erdölprodukten, Flamm- und Feuerstellen
  • NBN 52 NBN 52 Allgemeine Einführung in bestimmte Methoden. Probenahme und Analyse von Erdölprodukten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Quarzprobe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quarzprobe

  • KS E ISO 3082:2010 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS E ISO 6154:2003 Chromerze-Vorbereitung von Proben
  • KS E 3037-2007 Eisenerze – Probenvorbereitung – manuelle Methode
  • KS E ISO 6154:2018 Chromerze – Vorbereitung von Proben
  • KS L 9015-1996(2016) Probenahme, Inspektion, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • KS L 9015-1981 Probenahme, Inspektion, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • KS E ISO 4296-2:2018 Manganerze – Probenahme – Teil 2: Probenvorbereitung
  • KS L 9015-1996(2021) Probenahme, Inspektion, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • KS E 3047-2021 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E 3036-2004 Eisenerze – Einzelprobenentnahme und Probenvorbereitung – Mechanische Methode
  • KS L 5300-2009 Bestimmung von Asbest in Schüttgütern
  • KS M 2001-2005 Verfahren zur Probenahme von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS E 3037-2004 Eisenerze – Probenvorbereitung – manuelle Methode
  • KS M 2001-1985 Verfahren zur Probenahme von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS E ISO 10836:2003 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • KS M ISO 3171:2003 Erdölflüssigkeit – Automatische Pipeline-Probenahme
  • KS M 2001-2005(2020) Verfahren zur Probenahme von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS E ISO 9033-2003(2019) Aluminiumerz – Feuchtigkeitsbestimmung in Massenproben
  • KS L 9015-1996 Probenahme, Inspektion, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • KS M ISO 1619:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • KS E ISO 8541:2018 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS E ISO 8557-2003(2013) Aluminiumerze – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 8530-2003(2019) Mangan- und Chromerz – Testmethode zur Präzisionsprüfung der Probenaufteilung
  • KS E 3031-1977 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Probestücks für die Festigkeitsprüfung
  • KS E ISO 2596-2007(2017) Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische und Karl-Fischer-Methoden
  • KS E ISO 310-2003(2019) Manganerz – Analyse der anhaftenden Feuchtigkeit der Analyseprobe – Gravimetrische Analysemethode
  • KS E ISO 11459:2003 Eisenerze – zertifizierte Referenzmaterialien – Vorbereitung und Zertifizierung für den Einsatz in der chemischen Analyse
  • KS E ISO 2596-2007(2022) Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische und Karl-Fischer-Methoden

PT-IPQ, Quarzprobe

Malaysia Standards, Quarzprobe

  • MS 849-1983 Methoden zur Probenahme von Kalk und Kalksteinprodukten

CL-INN, Quarzprobe

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Quarzprobe

  • IPC QF-143 CD-1992 Spezifikation für aus Quarz (reines Quarzglas) gewebtes Fertiggewebe für Leiterplatten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Quarzprobe

  • JIS M 8702:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:2016 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:2019 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS K 2251:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Probenahme
  • JIS M 8108:2008 Chrom-, Mangan- und eisenhaltige Manganerze – Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Größenverteilung
  • JIS M 8708:2021 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS K 2541-3:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 3: Quarzrohr-Verbrennungsverfahren (Luftverfahren)
  • JIS A 1481-2:2014 Bestimmung von Asbest in Baustoffprodukten – Teil 2: Probenahme und qualitative Analyse zur Beurteilung des Vorhandenseins von Asbest
  • JIS A 1481-2:2016 Bestimmung von Asbest in Baustoffprodukten – Teil 2: Probenahme und qualitative Analyse zur Beurteilung des Vorhandenseins von Asbest

Professional Standard - Building Materials, Quarzprobe

KR-KS, Quarzprobe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Quarzprobe

  • ASTM C50-00(2006) Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50-00 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50/C50M-12 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50/C50M-13(2019) Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50/C50M-13 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM D4177-20 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-16 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-95 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-16e1 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM C561-91(2000) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-91(2000) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D5854-19 Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D5854-19a Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM C561-91(2005) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM D7775-16 Standardhandbuch für Messungen an kleinen Graphitproben
  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D4177-95(2000) Standardpraxis für die automatische Probenahme von Peroleum und Erdölprodukten
  • ASTM D4057-95 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4057-12(2018) Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-95(2005) Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4057-95(2000) Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4057-81e2 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4057-06(2011) Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4057-22 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-22e1 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-22 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4057-12 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-15 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-15a Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4057-19 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4057-06 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-95(2010) Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D5854-96(2000) Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D5854-96(2015) Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D5854-96(2005) Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D5854-96(2010) Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM C561-91(2010)e1 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-91(2010)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-23 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-23 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-16 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM D6969-17 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben aus kalziniertem Petrolkoks für die Analyse
  • ASTM D6969-03 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben aus kalziniertem Petrolkoks für die Analyse
  • ASTM D7455-14 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Erdöl- und Schmierstoffprodukten für die Elementaranalyse
  • ASTM D6969-03(2008) Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben aus kalziniertem Petrolkoks für die Analyse
  • ASTM D6970-03(2008) Standardpraxis für die Entnahme von Proben aus kalziniertem Petrolkoks zur Analyse
  • ASTM D6970-03(2013)e1 Standardpraxis für die Entnahme von Proben aus kalziniertem Petrolkoks zur Analyse
  • ASTM D6969-23 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben aus kalziniertem Petrolkoks für die Analyse
  • ASTM D7455-19 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Erdöl- und Schmierstoffprodukten für die Elementaranalyse
  • ASTM D5762-12 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D6969-15 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben aus kalziniertem Petrolkoks für die Analyse
  • ASTM D6969-16 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben aus kalziniertem Petrolkoks für die Analyse
  • ASTM D7455-08 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Erdöl- und Schmierstoffprodukten für die Elementaranalyse
  • ASTM E877-08 Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerzen und verwandten Materialien zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM D5762-11 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D5762-12(2017) Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D6849-02(2007) Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D3700-07 Standardverfahren zur Gewinnung von LPG-Proben mithilfe eines schwimmenden Kolbenzylinders
  • ASTM D6849-02 Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D3700-21 Standardverfahren zur Gewinnung von LPG-Proben mithilfe eines schwimmenden Kolbenzylinders
  • ASTM D3700-12 Standardverfahren zur Gewinnung von LPG-Proben mithilfe eines schwimmenden Kolbenzylinders
  • ASTM D6849-13(2021) Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D6849-02(2012) Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D6849-13 Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM D6849-22 Standardpraxis für die Lagerung und Verwendung von Flüssiggasen (LPG) in Probenzylindern für LPG-Testmethoden
  • ASTM E877-93(1998) Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerzen und verwandten Materialien
  • ASTM E877-21 Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerzen und verwandten Materialien zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und der physikalischen Eigenschaften
  • ASTM C954-18 Standardspezifikation für Stahlbohrschrauben für die Anwendung von Gipsplattenprodukten oder Metallputzbasen auf Stahlbolzen mit einer Dicke von 0,033 Zoll (0,84 mm) bis 0,112 Zoll (2,84 mm).
  • ASTM C954-22 Standardspezifikation für Stahlbohrschrauben für die Anwendung von Gipsplattenprodukten oder Metallputzbasen auf Stahlbolzen mit einer Dicke von 0,033 Zoll (0,84 mm) bis 0,112 Zoll (2,84 mm).
  • ASTM C954-15 Standardspezifikation für Stahlbohrschrauben für die Anwendung von Gipsplattenprodukten oder Metallputzbasen auf Stahlbolzen mit einer Dicke von 0,033 Zoll (0,84 mm) bis 0,112 Zoll (2,84 mm).

YU-JUS, Quarzprobe

  • JUS B.D8.205-1987 Feuerfeste Materialien. Methoden zur chemischen Analyse. Analyse von Quarzsandprodukten, Kvarcit und Quarzsand.
  • JUS B.D8.243-1991 Feuerfeste Materialien. Methoden zur chemischen Prüfung von Naturgraphit. Aufbereitung von Asche als Prüfprobe

Professional Standard - Commodity Inspection, Quarzprobe

  • SN/T 0975-2000 Verfahren zur Probenahme von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten für den Import und Export (automatische Probenahme)
  • SN/T 0826-1999 Methode zur Probenahme von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten für den Import und Export (manuelle Probenahme)
  • SN/T 3605-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigen Erdölprodukten. Direkteinspritzverfahren

海关总署, Quarzprobe

  • SN/T 0975-2020 Probenahmeverfahren für den Import und Export von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten (automatische Probenahme)

Society of Automotive Engineers (SAE), Quarzprobe

VN-TCVN, Quarzprobe

  • TCVN 6777-2007 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur manuellen Probenahme
  • TCVN 5347-1991 Graphit.Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Tests
  • TCVN 4775-1989 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • TCVN 5657-1992 Rohöl und Ölprodukte. Probenahmemethoden zur Umwelt- und Schadstoffkontrolle

SE-SIS, Quarzprobe

Danish Standards Foundation, Quarzprobe

  • DS/EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • DS/EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DS/CEN/TR 15522-1:2007 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Wasserbasiertes Erdöl und Erdölprodukte – Teil 1: Probenahme

Lithuanian Standards Office , Quarzprobe

  • LST EN 1482-2-2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • LST EN 1482-1-2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme

AENOR, Quarzprobe

  • UNE-EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • UNE-EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • UNE 22147:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DER HYGROSKOPISCHEN FEUCHTIGKEIT IN ANALYTISCHEN PROBEN. GRAVIMETRISCHE METHODE.

AT-ON, Quarzprobe

  • ONORM G 1034 Teil.4-1980 Sanierung von Industriemineralien und Gesteinen; Quarzsand für Gießereien und Glasherstellung
  • OENORM EN 15522-1-2021 Identifizierung von Ölverschmutzungen Erdöl und erdölbezogene Produkte – Teil 1: Probenahme

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quarzprobe

HU-MSZT, Quarzprobe

Association of German Mechanical Engineers, Quarzprobe

  • VDI 3866 Blatt 1-2000 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Prinzip - Probenahme und Probenvorbereitung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Quarzprobe

Group Standards of the People's Republic of China, Quarzprobe

  • T/CACM 1021.222-2018 Amethyst der chinesischen Kräutermedizin in Warenspezifikationsqualität
  • T/CACM 1021.223-2018 Weißer Quarz der chinesischen Kräutermedizin-Warenspezifikationsqualität
  • T/ZZB 3093-2023 Quarzkristallresonatoren für Kommunikationsprodukte
  • T/CHNRISC 0001-2022 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit für Zirkonoxid-Hochtemperaturkeramikprodukte und Quarzdüsen

UNKNOWN, Quarzprobe

  • YB 4076-91 Feuerfeste Produkte aus Quarzglas für den Strangguss
  • YB 4076-1991 Feuerfeste Produkte aus Quarzglas für den Strangguss

American National Standards Institute (ANSI), Quarzprobe

Professional Standard - Petroleum, Quarzprobe

  • SY/T 5916-1994 Kathodolumineszenz-Identifizierungsmethode für Gesteinsproben
  • SY/T 5162-2014 Analysemethode einer Gesteinsprobe mittels Rasterelektronenmikroskop
  • SY/T 5162-1997 Analysemethode einer Gesteinsprobe mittels Rasterelektronenmikroskop
  • SY 5162-2014 Rasterelektronenmikroskopische Analysemethode für Gesteinsproben
  • SY/T 6439-2000 Management- und Konservierungsvorschriften für Laborproben aus der Erdölgeologie

AR-IRAM, Quarzprobe

工业和信息化部, Quarzprobe

  • HG/T 3580-2018 Beispiel für technische Standardspezifikationen der petrochemischen Industrie
  • SJ/T 3328.1-2016 Hochreiner Quarzsand für elektronische Produkte Teil 1 Technische Bedingungen
  • SJ/T 3328.10-2016 Hochreiner Quarzsand für elektronische Produkte Teil 10 Bestimmung von Blei
  • SJ/T 3328.7-2016 Hochreiner Quarzsand für elektronische Produkte Teil 7 Bestimmung von Chrom
  • SJ/T 3328.5-2016 Hochreiner Quarzsand für elektronische Produkte Teil 5 Bestimmung von Eisen
  • SJ/T 3328.6-2016 Hochreiner Quarzsand für elektronische Produkte Teil 6 Bestimmung von Kupfer
  • SJ/T 3328.8-2016 Hochreiner Quarzsand für elektronische Produkte Teil 8 Bestimmung von Aluminium
  • SJ/T 3328.2-2016 Hochreiner Quarzsand für elektronische Produkte Teil 2 Allgemeine Regeln für Analysemethoden
  • SJ/T 3328.4-2016 Hochreiner Quarzsand für elektronische Produkte Teil 4 Bestimmung von Kieselsäure
  • SJ/T 3328.3-2016 Hochreiner Quarzsand für elektronische Produkte Teil 3 Bestimmung des Glühverlustes

Indonesia Standards, Quarzprobe

  • SNI 15-6407-2000 Methoden zur Probenahme, Inspektion, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • SNI 03-2437-1991 Labortestverfahren zur Bestimmung physikalischer charakteristischer Parameter einer Steinprobe
  • SNI 03-2485-1991 Prüfkörper aus Steinen, Labortestverfahren für Ultraschall-Schnellausbreitung und Elastizitätskonstante
  • SNI 13-6172-1999 Bestimmung des Gehalts an Zirkoniumoxid (ZrO2) und Gesamtsiliciumdioxid (SiO2) für eine Zirkonprobe mittels Gravimetrie

Professional Standard - Aerospace, Quarzprobe

  • QJ 2808-1996 Spezifikation für Drei-Wege-Quarzfaserverbundprodukte

未注明发布机构, Quarzprobe

  • BS EN 1482-3:2016(2017) Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • DIN EN 15522-1 E:2022-06 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Erdöl und erdölbezogene Produkte – Teil 1: Probenahme
  • DIN EN 1482-3 E:2015-03 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von ruhenden Halden
  • BS EN ISO 3171:1999(2004)*BS 2000-476:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 476: Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • DIN 51460-2 E:2014-09 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 2: Verbrennung/Oxidasche
  • DIN EN 13016-1:2000 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 1: Bestimmung des gesättigten Dampfdrucks Fußklimaanlage (ASVP)
  • DIN 51460-3 E:2014-09 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 3: Druckloser Aufschluss mit Mineralsäuren
  • DIN 18141-1 E:2012-03 Baugrund - Analyse von Gesteinsproben - Teil 1: Bestimmung der eingespannten Druckfestigkeit

ES-UNE, Quarzprobe

  • UNE-EN 1482-3:2017 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • UNE-CEN/TR 15522-1:2006 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Wasserbasiertes Erdöl und Erdölprodukte – Teil 1: Probenahme (Genehmigt von AENOR im April 2007.)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Quarzprobe

  • SH/T 0635-1996 Probenahmeverfahren für flüssige Erdölprodukte (halbautomatische Methode)
  • SH/T 0229-1992 Methoden zur Probenahme fester und halbfester Erdölprodukte
  • NB/SH/T 0704-2010 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • SH/T 0704-2001 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass

化学工业部, Quarzprobe

  • HG 2252-1991 Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Coelestin-Minenproben

国家能源局, Quarzprobe

  • SY/T 6439-2017 Spezifikationen für die Probenverwaltung im Labor für Erdölgeologie
  • SY/T 5162-2021 Rasterelektronenmikroskopische Analysemethode von Gesteinsproben
  • SY/T 7436-2019 Trenn- und Nachweisverfahren für neutrale Stickstoffverbindungen in geologischen Erdölproben

CEN - European Committee for Standardization, Quarzprobe

  • EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden

Professional Standard - Agriculture, Quarzprobe

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Quarzprobe

  • YS/T 3002-2012 Spezifikation der Probenvorbereitung für goldhaltiges Erz

API - American Petroleum Institute, Quarzprobe

  • API PUBL 30-31990-1982 AKUTE TOXIZITÄTSSTUDIEN GEGESÜßTES NAPHTHA, Probe 81-08
  • API MPMS 8.3-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8 – Probenahme Abschnitt 3 – Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten (Erste Ausgabe; ASTM D5854)
  • API PUBL 4307-1978 CHEMISCHE CHARAKTERISIERUNG VON MEERESPROBEN an das AMERICAN PETROLEUM INSTITUTE
  • API MPMS 8.1-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8 – Probenahme Abschnitt 1 – Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten (dritte Ausgabe)
  • API MPMS 8.3 ERTA-1996 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8 – Probenahme Abschnitt 3 – Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten Errata (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 8.2-1983 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8 – Probenahme Abschnitt 2 – Standardpraxis für die automatische Probenahme von flüssigem Erdöl und Erdölprodukten (Erste Ausgabe; ASTM D4177)
  • API MPMS 8.2-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8 – Probenahme Abschnitt 2 – Standardpraxis für die automatische Probenahme von flüssigem Erdöl und Erdölprodukten (Zweite Ausgabe; ASTM D4177)
  • API 30-32002-1982 Karzinogenes Potenzial von Erdölkoksen und Prozessprodukten 1. Verkokungsvorgang und Probencharakterisierung
  • API MPMS 8.2-2015 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 8.2 Standard Practice for Automatic Sampling of Petroleum and Petroleum Products (Third Edition)
  • API MPMS 8.2-2016 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8.2 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten (vierte Auflage)
  • API MPMS 8.1-2013 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8.1 – Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten (VIERTE AUFLAGE)
  • API PUBL 31-30680-1984 AKUTE INHALATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG EINES AUS ERDÖL ABGELEITETEN KOHLENWASSERSTOFFS BEI RATTEN, PROBE 81-04 MIT LEICHTEM KATALYTISCH REFORMIERTEM NAPHTHA-API
  • API PUBL 32-32169-1985 Akute Inhalationstoxizitätsbewertung eines aus Erdöl gewonnenen Kohlenwasserstoffs bei Ratten. API-Probe 83-06, schweres, katalytisch reformiertes NAPHTHA
  • API RP 29-33105-1982 ACUTE TOXICITY TEST PARAFFINICNIC OIL SAMPLE 78-10 NOMINAL VISCOSITY 150 SUS/100 DEGREES F
  • API PUBL 29-33104-1982 AKUTE TOXIZITÄTSTESTS PARAFFINÖLPROBE 78-9 NOMINALVISKOSITÄT 70 SUS/100 GRAD F
  • API PUBL 31-30681-1984 AKUTE INHALATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG EINES AUS ERDÖL ABGELEITETEN KOHLENWASSERSTOFFS BEI RATTEN KATALYTISCH REFORMIERTES NAPHTHA-API IM VOLLSTÄNDIGEN BEREICH, Probe 83-05

中华人民共和国工业和信息化部, Quarzprobe

  • SJ/T 3228.6-2016 Hochreiner sandhaltiger Quarz zur Verwendung in der Elektronik, Teil 6: Bestimmung des Kupfergehalts
  • SJ/T 3228.10-2016 Hochreiner sandhaltiger Quarz zur Verwendung in der Elektronik, Teil 10: Bestimmung des Bleigehalts
  • SJ/T 3228.8-2016 Hochreiner sandhaltiger Quarz zur Verwendung in der Elektronik, Teil 8, Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • SJ/T 3228.5-2016 Hochreiner sandhaltiger Quarz für gebrauchte JN-Elektronik Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • SJ/T 3228.7-2016 Hochreiner sandhaltiger Quarz zur Verwendung in der Elektronik, Teil 7 zur Bestimmung des Chromgehalts
  • SJ/T 3228.2-2016 Hochreiner sandhaltiger Quarz zur Verwendung in der Elektronik, Teil 2: Allgemeine Spezifikation für Prüfmethoden
  • SJ/T 3228.3-2016 Hochreiner sandhaltiger Quarz zur Verwendung in der Elektronik. Teil 3: Bestimmung des Zündverlusts
  • SJ/T 3228.4-2016 Hochreiner sandhaltiger Quarz zur Verwendung in der Elektronik, Teil 4: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts

IT-UNI, Quarzprobe

  • UNI 6378-1968 Ölhaltige Produkte. Schwefelbestimmung mit der Quarzrohr-Verbrennungsmethode
  • UNI 5654-1965 Dachabdichtung. Geschmolzener Erdölasphalt. Charakterisierung und Probenextraktion

Professional Standard - Nuclear Industry, Quarzprobe

  • EJ/T 550-2000 Bestimmung von Uran in Boden- und Gesteinsproben mittels laserinduzierter Fluorometrie
  • EJ/T 750-1993 Die Methode zur Entnahme von Uranerzproben auf dem Erzförderband zur Bestimmung des Uranmengenkoeffizienten

Professional Standard - Ocean, Quarzprobe

  • HY/T 204-2016 Technische Spezifikation für die Probenahme von Rohöl bei der Meereserdölexploration und -entwicklung

American Petroleum Institute (API), Quarzprobe

  • API MPMS 8.2 DATASHEET-2020 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten (Erstausgabe; inklusive Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • API MPMS 8.2-2020 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 8.2 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten (Fünfte Auflage; einschließlich Excel-Tabellen)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Quarzprobe

  • GB/T 33541-2017 Qualifizierte Beurteilungskriterien der Stichprobenkontrolle für Edelsteine und Edelmetallprodukte

Professional Standard - Electron, Quarzprobe

  • SJ/T 31490-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote pro Einheit für Produkte zur Herstellung piezoelektrischer Quarzkristalle

GM Europe, Quarzprobe

  • GME 60413-2011 Farbmessung und visueller Vergleich von Lackmustern und Karosserien (Rev. 8; Englisch/Deutsch)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten