ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aldehyde und Amino

Für die Aldehyde und Amino gibt es insgesamt 57 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aldehyde und Amino die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Gebäudestruktur, Holz, Rundholz und Schnittholz, Möbel.


未注明发布机构, Aldehyde und Amino

  • BS 1204:1993 Spezifikation für Phenol- und Aminoplast-Kunstharzklebstoffe vom Typ MR für Holz
  • DIN EN 301:1992 Adhesives, phenolic and aminoplastic, for load-bearing timber structures - Classification and performance requirements
  • DIN EN 301:2006 Adhesives, phenolic and aminoplastic, for load-bearing timber structures - Classification and performance requirements
  • DIN EN 301 E:2022-02 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • DIN EN 301 E:2015-09 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • DIN EN 301 E:2011-12 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • DIN EN 301 E:2001-11 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • BS EN 15416-2:2007(2008) Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 2: Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung
  • DIN EN 1243:1999 Adhesives - Determination of free formaldehyde in amino and amidoformaldehyde condensates

British Standards Institution (BSI), Aldehyde und Amino

  • BS 1203:2001 Heißhärtende Phenol- und Aminoplast-Holzklebstoffe – Klassifizierung und Prüfverfahren
  • BS EN 301:2013 Klebstoffe auf Phenol- und Aminoplastbasis für tragende Holzkonstruktionen. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen
  • BS EN 301:2017 Klebstoffe auf Phenol- und Aminoplastbasis für tragende Holzkonstruktionen. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen
  • BS EN 301:2023 Klebstoffe auf Phenol- und Aminoplastbasis für tragende Holzkonstruktionen. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen
  • 21/30444357 DC BS EN 301. Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen
  • BS EN 15416-4:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen, außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen. Testmethoden. Ermittlung der offenen Montagezeit unter Referenzbedingungen
  • BS EN 15416-5:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen, außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen. Testmethoden. Bestimmung der Mindestpresszeit unter Referenzbedingungen
  • BS EN 15416-3:2017+A1:2019 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen, außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen. Testmethoden. Kriechverformungsversuch unter zyklischen Klimabedingungen mit auf Biegescherung belasteten Proben
  • BS EN 1243:2011 Klebstoffe. Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • BS EN 15416-1:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen, außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen. Testmethoden. Langzeit-Zugbelastungsversuch senkrecht zur Klebefuge bei wechselnden Klimabedingungen mit Proben senkrecht zur Klebefuge (Glashausversuch)

Lithuanian Standards Office , Aldehyde und Amino

  • LST EN 301-2006 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • LST EN 15416-5-2006 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der konventionellen Presszeit
  • LST EN 15416-4-2006 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit für einkomponentige Polyurethanklebstoffe
  • LST EN 1243-2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • LST EN 15416-3-2007+A1-2010 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 3: Kriechverformungsversuch unter zyklischen Klimabedingungen mit Proben, die auf Biegescherung belastet sind

AENOR, Aldehyde und Amino

  • UNE-EN 301:2014 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • UNE-EN 15416-5:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Mindestpresszeit unter Referenzbedingungen
  • UNE-EN 15416-4:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit unter Referenzbedingungen
  • UNE-EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • UNE-EN 15416-3:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 3: Kriechverformungsversuch unter zyklischen Klimabedingungen mit Proben, die auf Biegescherung belastet sind

German Institute for Standardization, Aldehyde und Amino

  • DIN EN 301:2023 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • DIN EN 301:2023-05 Klebstoffe aus Phenolharz und Aminoplasten für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 301:2023
  • DIN EN 301:2013 Klebstoffe aus Phenolharz und Aminoplasten für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 301:2013
  • DIN EN 301:2018 Klebstoffe aus Phenolharz und Aminoplasten für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 301:2017
  • DIN EN 15416-4:2017-05 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit unter Referenzbedingungen; Deutsche Fassung EN 15416-4:2017
  • DIN EN 15416-5:2017-05 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Mindestpresszeit unter Referenzbedingungen; Deutsche Fassung EN 15416-5:2017
  • DIN EN 15416-3:2019 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 3: Kriechverformungsprüfung unter zyklischen Klimabedingungen mit auf Biegescherung belasteten Proben (einschließlich Änderung A1:2019)
  • DIN EN 15416-3:2019-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 3: Kriechverformungsversuch unter zyklischen Klimabedingungen mit auf Biegescherung belasteten Proben; Deutsche Fassung EN 15416-3:2017+A1:2019

ES-UNE, Aldehyde und Amino

  • UNE-EN 301:2018 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • UNE-EN 301:2023 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen

European Committee for Standardization (CEN), Aldehyde und Amino

  • EN 301:2023 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • EN 1243:1998 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten

Association Francaise de Normalisation, Aldehyde und Amino

  • NF EN 301:2023 Phenol- und Aminoplastklebstoffe zum Tragen von Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • NF T76-336-4*NF EN 15416-4:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit unter Referenzbedingungen
  • NF T76-336-5*NF EN 15416-5:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Mindestpresszeit unter Referenzbedingungen
  • NF EN 15416-5:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen anderer Art als Phenol- und Aminoplastklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Mindestpresszeit unter Referenzbedingungen
  • NF EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehydkondensaten
  • NF EN 15416-3+A1:2019 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen anderer Art als Phenol- und Aminoplastklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Kriechverformungsversuch unter zyklischen klimatischen Bedingungen mit Proben, die durch F auf Scherung belastet werden.
  • NF EN 15416-1:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen anderer Art als Phenol- und Aminoplastklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 1: Langzeit-Dauerbelastungsprüfung unter zyklischen klimatischen Bedingungen mit senkrecht belasteten Proben...
  • NF EN 15416-3/IN1:2019 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen anderer Art als Phenol- und Aminoplastklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Kriechverformungsversuch unter zyklischen klimatischen Bedingungen mit Proben, die durch F auf Scherung belastet werden.

Danish Standards Foundation, Aldehyde und Amino

  • DS/EN 15416-5:2006 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der konventionellen Presszeit
  • DS/EN 15416-4:2006 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit für einkomponentige Polyurethanklebstoffe
  • DS/EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • DS/EN 15416-3+A1:2010 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 3: Kriechverformungsversuch unter zyklischen Klimabedingungen mit Proben, die auf Biegescherung belastet sind

ZA-SANS, Aldehyde und Amino

  • SANS 1349:2006 Phenol-, Aminoplast- und Einkomponenten-Polyurethanharzklebstoffe für die Laminierung und Keilzinkung von Holz sowie für Möbel und Tischlerei

TH-TISI, Aldehyde und Amino

  • TIS 360-1980 Norm für Kunstharzklebstoffe (Phenol- und Aminoplastklebstoffe) für Holz

IN-BIS, Aldehyde und Amino

  • IS 848-1974 Spezifikation für Kunstharzklebstoffe für Sperrholz (Phenolharze und Aminoplaste)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten