ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Amino und Aldehyde

Für die Amino und Aldehyde gibt es insgesamt 115 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Amino und Aldehyde die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, analytische Chemie, Plastik, Wasserqualität, Wortschatz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Getränke, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Holz, Rundholz und Schnittholz, Möbel, Gebäudestruktur, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Lager, Holzwerkstoffplatten, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte.


European Committee for Standardization (CEN), Amino und Aldehyde

  • EN 1243:1998 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • EN ISO 11402:1998 Kunststoffe – Kondensationsharze – Bestimmung von freiem Formaldehyd ISO 11402:1993
  • EN ISO 11402:2005/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • EN 301:2023 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • EN 301:2013 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • EN 301:2017 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)

Danish Standards Foundation, Amino und Aldehyde

  • DS/EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • DS/EN ISO 11402/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • DS/EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • DS/EN 15416-4:2006 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit für einkomponentige Polyurethanklebstoffe

Lithuanian Standards Office , Amino und Aldehyde

  • LST EN 1243-2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • LST EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • LST EN ISO 11402:2005/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • LST EN 301-2006 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • LST EN 15416-4-2006 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen mit Ausnahme von Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit für einkomponentige Polyurethanklebstoffe

AENOR, Amino und Aldehyde

  • UNE-EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • UNE-EN ISO 11402:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • UNE-EN 301:2014 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen

Association Francaise de Normalisation, Amino und Aldehyde

  • NF EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehydkondensaten
  • NF T76-006*NF EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten.
  • NF EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung von freiem Formaldehyd
  • NF T51-405*NF EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd.
  • NF T76-006:1998 Klebstoffe. Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten.
  • NF EN ISO 120:1998 Kunststoffe - Formteile auf Basis von Phenoplasten - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniakverbindungen. Kolorimetrische Vergleichsmethode.
  • NF EN ISO 172:1998 Kunststoffe - Formteile auf Basis von Phenoplasten - Prüfung auf das Vorhandensein von freiem Ammoniak.
  • NF EN 301:2023 Phenol- und Aminoplastklebstoffe zum Tragen von Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • NF T30-404:1998 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Aminoharzen. Natriumsulfit-titrimetrische Methode.

British Standards Institution (BSI), Amino und Aldehyde

  • BS EN 1243:2011 Klebstoffe. Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • BS EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS 1203:2001 Heißhärtende Phenol- und Aminoplast-Holzklebstoffe – Klassifizierung und Prüfverfahren
  • BS EN 301:2013 Klebstoffe auf Phenol- und Aminoplastbasis für tragende Holzkonstruktionen. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen
  • BS EN 301:2017 Klebstoffe auf Phenol- und Aminoplastbasis für tragende Holzkonstruktionen. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen
  • BS EN 301:2006 Klebstoffe auf Phenol- und Aminoplastbasis für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • BS EN 301:2023 Klebstoffe auf Phenol- und Aminoplastbasis für tragende Holzkonstruktionen. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen
  • 21/30444357 DC BS EN 301. Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Amino und Aldehyde

  • JIS K 8496:1994 para-Dimethylaminobenzaldehyd
  • JIS K 8496:2019 p-Dimethylaminobenzaldehyd (Reagenz)
  • JIS K 7230:2007 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen (Indophenol-Methode)

KR-KS, Amino und Aldehyde

  • KS M 8555-2005(2023) p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • KS M ISO 9020-2002 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des freien Formaldehydgehalts von Aminoharzen – titrimetrische Methode mit Natriumsulfit
  • KS M ISO 5934-2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Amino und Aldehyde

  • KS M 8555-2005(2018) ρ-Dimethylaminobenzaldehyd (Reagenz)
  • KS M 8554-2005 p-Dimethylaminobenzylidenrhodanin
  • KS M ISO 11402-2006(2017) Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M ISO 11402-2006(2022) Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M ISO 11402:2006 Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M ISO 9020:2002 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des freien Formaldehydgehalts von Aminoharzen – titrimetrische Methode mit Natriumsulfit
  • KS M ISO 9020:2005 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des freien Formaldehydgehalts von Aminoharzen – titrimetrische Methode mit Natriumsulfit
  • KS M ISO 5934:2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS M ISO 5934:2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS M ISO 14527-1:2008 Kunststoffe – Harnstoff-Formaldehyd- und Harnstoff/Melamin-Formaldehyd-Pulverformmassen (UF- und UF/MF-PMCs) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

HU-MSZT, Amino und Aldehyde

German Institute for Standardization, Amino und Aldehyde

  • DIN EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung EN 1243:2011
  • DIN EN 1243:2011-07 Klebstoffe - Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung EN 1243:2011
  • DIN EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung von EN ISO 11402:2005
  • DIN EN ISO 11402 Berichtigung 1:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 11402:2005-09; Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 11402:2005-09 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung der EN ISO 11402:2005
  • DIN EN ISO 11402 Berichtigung 1:2006-11 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 11402:2005-09; Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005/AC:2006
  • DIN EN 301:2023 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • DIN EN 301:2023-05 Klebstoffe aus Phenolharz und Aminoplasten für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 301:2023
  • DIN 53749:1970 Chemische Analyse von Harnstoff-, Thioharnstoff- und Melamin-Formaldehyd-Harzen und Aminoplast-Formmassen im geformten und ungeformten Zustand
  • DIN EN 301:2013 Klebstoffe aus Phenolharz und Aminoplasten für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 301:2013
  • DIN EN 301:2018 Klebstoffe aus Phenolharz und Aminoplasten für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 301:2017

International Organization for Standardization (ISO), Amino und Aldehyde

  • ISO 11402:2004 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • ISO 5934:1980 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte; Photometrische Methoden für Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim

未注明发布机构, Amino und Aldehyde

  • BS EN ISO 11402:2005(2006) Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS 2690-102:1979(1999) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 102: Hydrazin: spektrophotometrische Methode (4 – Dimethylaminobenzaldehyd)
  • BS 1204:1993 Spezifikation für Phenol- und Aminoplast-Kunstharzklebstoffe vom Typ MR für Holz
  • BS EN ISO 9020:1998(1999)*BS 6782-7:1996 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Aminoharzen – Titrimetrisches Verfahren mit Natriumsulfit
  • DIN EN 301 E:2001-11 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • DIN EN 301 E:2011-12 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • DIN EN 301 E:2022-02 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • DIN EN 301 E:2015-09 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen

SE-SIS, Amino und Aldehyde

RU-GOST R, Amino und Aldehyde

  • GOST 9359-1980 Harnstoff-Formaldehyd- und Melamin-Formaldehyd-Formmassen (Aminoplaste). Spezifikationen
  • GOST R 57999-2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Phenolisch und Aminoplast. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen
  • GOST 28774-1990 Gleitlager. Umwickelte Buchsen mit Gleitschicht auf Basis von Polyacetal-KX. Typen, Abmessungen und Toleranzen
  • GOST R 53867-2010 Holzwerkstoffplatten und Sperrholz. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung mit der Gasanalysemethode

PT-IPQ, Amino und Aldehyde

  • NP EN 1243-2000 Klebstoffe Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Amino und Aldehyde

  • GB/T 14375-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Monomethylhydrazin. p-Dimethylaminobenzaldegyd-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 15507-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Hydrazin – spektrophotometrische Methode mit p-Dime-tylaminobenzaldehyd
  • GB/T 32461-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Aminoharzen und Phenolharzen sowie der Migration von Formaldehyd in deren Formkörpern. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 12143.2-12143.3-89 Bestimmungsmethode für den Aminostickstoffgehalt in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Formolzahl. Bestimmungsmethode für L-Ascorbinsäure in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Ethyletherextrakt
  • GB/T 27593-2011 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Aminoharzmitteln

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Amino und Aldehyde

  • WS/T 352-2011 Referenzmethode zur Bestimmung der katalytischen Aktivitätskonzentration von Alaninaminotransferase (ohne Pyridoxalphosphat)

Professional Standard - Environmental Protection, Amino und Aldehyde

  • HJ 674-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Hydrazin und Monomethylhydrazin durch die spektrophotometrische Methode von p-Dimethylaminobenzaldehyd

Professional Standard - Hygiene , Amino und Aldehyde

  • WS/T 353-2011 Referenzverfahren zur Messung der katalytischen Aktivitätskonzentration von Aspartataminotransferase (keine Pyridoxal-5'-Phosphorsäure)

Group Standards of the People's Republic of China, Amino und Aldehyde

  • T/GDBK 006-2023 Nachweismethode für γ-Aminobuttersäure-Glyoxal-Formaldehyd-Addukt in Backwaren – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • T/SHRH 055-2023 Anti-Falten- und Straffungswirksamkeitstest von Kosmetika – Hemmung des Carboxymethyllysingehalts von Endprodukten mit fortgeschrittener Glykierung, die durch Methylglyoxal in Fibroblasten induziert werden

TH-TISI, Amino und Aldehyde

  • TIS 360-1980 Norm für Kunstharzklebstoffe (Phenol- und Aminoplastklebstoffe) für Holz

Professional Standard - Chemical Industry, Amino und Aldehyde

  • HG/T 5886~5889-2021 1-Acetamido-7-naphthol, Benzophenon, Terephthalaldehyd und 3,4-Dichlorphenylthioharnstoff (2021)

ZA-SANS, Amino und Aldehyde

  • SANS 1349:2006 Phenol-, Aminoplast- und Einkomponenten-Polyurethanharzklebstoffe für die Laminierung und Keilzinkung von Holz sowie für Möbel und Tischlerei

IN-BIS, Amino und Aldehyde

  • IS 848-1974 Spezifikation für Kunstharzklebstoffe für Sperrholz (Phenolharze und Aminoplaste)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Amino und Aldehyde

  • DB44/T 1855-2016 Methode zur Materialidentifizierung von Harnstoff-Formaldehyd-Harz in der Infrarotspektroskopie von Aminoformprodukten

ES-UNE, Amino und Aldehyde

  • UNE-EN 301:2018 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • UNE-EN 301:2023 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen

CEN - European Committee for Standardization, Amino und Aldehyde

  • EN 301:2006 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen

BE-NBN, Amino und Aldehyde

  • NBN-EN 301-1994 Tragende Holzkonstruktionen werden mit Phenolkunststoffen und Aminoplasten verklebt. Klassifizierungs- und Leistungsanforderungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Amino und Aldehyde

  • FORD WSB-M2G358-A-2003 KLEBSTOFF, ZWEIKOMPONENTEN, URETHAN, WASSERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M2D213-A-2004 POLYURETHAN-FORMMASSE AUF ÄTHERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D347-A-2005 POLYURETHAN-FORMMASSE AUF ÄTHERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M3L39-A-2005 LAMINAT, PHENOLISCH – PAPIERBASIS – WIRTSCHAFTSQUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G222-A-2003 KLEBSTOFF, URETHAN – EINE KOMPONENTE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESW-M2D234-A-2004 POLYURETHAN-FORMZUSAMMENSETZUNG AUF MODIFIZIERTER POLYETHERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESW-M2D234-C-2004 POLYURETHAN-FORMZUSAMMENSETZUNG AUF MODIFIZIERTER POLYETHERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESW-M2D234-A-2010 POLYURETHAN-FORMZUSAMMENSETZUNG, MODIFIZIERT – AUF POLYETHERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESW-M2D234-C-2010 POLYURETHAN-FORMZUSAMMENSETZUNG, MODIFIZIERT – AUF POLYETHERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M3L44-A-2005 LAMINAT, PHENOLISCH – PAPIERBASIS – KREUZGEFALTET ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M2G367-A1-2015 KLEBSTOFF, POLYURETHAN, ZWEIKOMPONENTEN, WASSERBASIERT, GRUNDMATERIAL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M2G322-B1-2015 KLEBSTOFF, POLYURETHAN, ZWEIKOMPONENTEN, LÖSUNGSMITTELBORGEN, BASISMATERIAL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Agriculture, Amino und Aldehyde

  • NY/T 1332-2007 Milch und Milchprodukte Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural mittels HPLC
  • 1089药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 13 Antipyretische, schmerzstillende, entzündungshemmende und antirheumatische Arzneimittel sowie Arzneimittel gegen Gicht 2. Antirheumatika (1) Krankheitsverändernde Antirheumatika Glucosaminsulfat und Glucosaminhydrochlorid
  • 水产品质量安全检验手册 2.11.1.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Elfte Bestimmung von Aminosäurestickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.39-2003) 1. Formaldehydwertmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten