ZH

EN

KR

JP

ES

RU

direkte Kontaktmethode

Für die direkte Kontaktmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst direkte Kontaktmethode die folgenden Kategorien: Schaltgeräte und Controller, Elektronische Geräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektrische Traktionsausrüstung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, medizinische Ausrüstung, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Küchenausstattung, Rotierender Motor, Feuer bekämpfen, Bauteile, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, fotografische Fähigkeiten, Lager, Schmuck, Zerstörungsfreie Prüfung, Mikrobiologie, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Anorganische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Mechanischer Test, Elektronenröhre, Baumaterial, Längen- und Winkelmessungen, Widerstand, Schutz vor Stromschlägen, Plastik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Rohrteile und Rohre, Wasserqualität, Bergbau und Ausgrabung, Elektrische und elektronische Prüfung, Glas, Schienen- und Streckenkomponenten, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Werkzeugmaschinenausrüstung, Nichteisenmetalle, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenqualität, Bodenkunde, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Zahnräder und Getriebe, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Industrieofen, Papier und Pappe, Isolierflüssigkeit, Halbleitermaterial, Eisenbahnbau, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Bordausrüstung und Instrumente, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Metallerz, Chemische Ausrüstung, Schneidewerkzeuge, Prüfung von Metallmaterialien, Chemikalien, Elektrotechnik umfassend, Abfall, Desinfektion und Sterilisation, Kohle, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Vakuumtechnik, Metallkorrosion, Straßenfahrzeug umfassend, Textilprodukte, Metrologie und Messsynthese, Fahrzeuge, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Akustik und akustische Messungen, Wellen und Kupplungen, Anwendungen der Informationstechnologie.


Group Standards of the People's Republic of China, direkte Kontaktmethode

IN-BIS, direkte Kontaktmethode

  • IS 12052-1987 Methode zur Bestimmung der Reoxidationsrate von Eisenschwamm/direkt reduziertem Eisen (DRI) in Kontakt mit feuchter Luft und in direktem Kontakt mit Wasser
  • IS 12306-1987 Prüfverfahren für direkte Lichtbogenöfen
  • IS 11093-1984 Spezifikation für Eisenerzklumpen mit Direktreduktion
  • IS 11092-1984 Spezifikation für Direktreduktions-Eisenerzpellets

Defense Logistics Agency, direkte Kontaktmethode

Professional Standard - Machinery, direkte Kontaktmethode

  • JB/T 4009-1999 Empfohlene Vorgehensweise für die Ultraschall-Puls-Echo-Geradstrahlprüfung mit der Kontaktmethode
  • JB/T 11309-2013 Technischer Zustand des elektropneumatischen Gleichstromschützes und des elektromagnetischen Traktionsschützes
  • JB/T 8250.2-1999 Testmethode für Kontakteffizienz und Kontaktdauer
  • JB/T 5809-2007 Prüfverfahren für den Abschaltstrom des Vakuumschützes
  • JB/T 5809-1991 Prüfverfahren für den Abschaltstrom des Vakuumschützes
  • JB/T 10510-2005 Prüfverfahren zur Kontaktermüdung von Wälzlagerwerkstoffen
  • JB/T 6932-1993 Biologisches Kontaktoxidationsverfahren zur Reinigung häuslicher Abwässer
  • JB/T 6932-2010 Bio-Kontakt-Oxidation, komplettes Set für den Umgang mit dem Abwasser
  • JB/T 10522-2005 Zuverlässigkeitstestverfahren für Wechselstromschütze mit geringerer Leistung
  • JB/T 54308-1994 AC-Schütze. Zuverlässigkeitsanforderung und Testmethode
  • JB/T 9050.2-1999 Die Bestimmungsmethode für den Kontaktpunkt eines Stirnrads

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, direkte Kontaktmethode

  • GJB 5103/21-2006 Detailspezifikation für die Buchse des geraden Stiftkontakts mit Lötflanschmontage und Bajonettkupplung
  • GJB 5103/15-2006 Detailspezifikation für die Buchse mit geradem Stiftkontakt für die Bajonettkupplung mit Einlochmontage
  • GJB 5103/2-2006 Detailspezifikation für die Buchse des Lötstiftkontakts mit Flanschmontage-Gewindekupplung
  • GJB 5103/20-2006 Detailspezifikation für die Buchse des Lötstiftkontakts mit Bajonettkupplung und Lötflanschmontage
  • GJB 5103/1-2006 Detailspezifikation für die Buchse des Flanschmontage-Crimpkontakts mit Gewindekupplung
  • GJB 5103/13-2006 Detailspezifikation für die Buchse des Crimpkontakts mit Flanschmontage-Bajonettkupplung
  • GJB 5103/3-2006 Detailspezifikation für die Buchse des Lötstiftkontakts mit Flanschmontage-Gewindekupplung
  • GJB 5103/19-2006 Detailspezifikation für die Buchse des Lötstiftkontakts mit Bajonettkupplung und Lötflanschmontage

AT-ON, direkte Kontaktmethode

  • ONORM EN 28430-3-1992 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenhalter - Parallelschaftbefestigung für Endschub

Professional Standard - Railway, direkte Kontaktmethode

  • TB/T 2767-2010 Gleichstromschütze an Bord von Schienenfahrzeugen
  • TB/T 2075.50-2002 Fahrleitungskomponenten für elektrifizierte Eisenbahnen - Teil 50: Elektrische Verbindungsklemmen für Fahrleitungen (vertikale Ausführung)
  • TB/T 2767-1996 Spezifikationen für elektromagnetische Gleichstromschütze für Züge
  • TB/T 2074-2003 Prüfverfahren für Armaturen für Oberleitungssysteme in der Eisenbahnelektrifizierung
  • TB/T 2074-2010 Prüfverfahren für Armaturen für Oberleitungssysteme in der Eisenbahnelektrifizierung

国家能源局, direkte Kontaktmethode

American National Standards Institute (ANSI), direkte Kontaktmethode

  • ANSI/SCTE 103-2012 Testmethode für DC-Kontaktwiderstand, Verbindungskabel zu ôF-Anschlüssen und F 81-Zylindern
  • ANSI/ASTM E2707:2009 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerdurchdringung von Außenwandbaugruppen unter Verwendung einer direkten Flammeneinwirkung
  • ANSI/EIA/ECA 364-15A:2006 Verfahren zur Kontaktfestigkeitsprüfung für elektrische Steckverbinder
  • ANSI/EIA 364-06C:2006 Kontaktwiderstandstestverfahren für elektrische Steckverbinder
  • ANSI/EIA 540DAAA-A:1993 Detailspezifikation für zweiteilige Dual-in-Line-Kontaktbuchse zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • ANSI/NACE RP0204-2004 Direkte Bewertungsmethode für Spannungsrisskorrosion (SCC).
  • ANSI/NACE SP0502-2010 Methodik zur direkten Bewertung der externen Korrosion von Pipelines
  • ANSI/IEEE 1628:2009 Empfohlene Vorgehensweise für die Wartung von Gleichstrom-Überkopfkontaktsystemen für Verkehrssysteme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), direkte Kontaktmethode

  • KS B ISO 9339-1:2004 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 1: Starre Kontaktlinsen
  • KS B ISO 9339-1:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 1: Starre Kontaktlinsen
  • KS K 0853-2022 Testmethode zur Bestimmung der Nickelfreisetzung von Produkten, die für direkten und längeren Hautkontakt bestimmt sind: Abwechselnde Exposition
  • KS K 0853-2017 Testmethode zur Bestimmung der Nickelfreisetzung von Produkten, die für direkten und längeren Hautkontakt bestimmt sind: Abwechselnde Exposition
  • KS B ISO 9338:2004 Optik und optische Instrumente-Kontaktlinsen-Bestimmung der Durchmesser
  • KS B ISO 9338:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Durchmesser
  • KS B ISO 12164-2-2005(2010) Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Empfänger – Abmessungen
  • KS B ISO 12164-2-2013 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Empfänger – Abmessungen
  • KS M 4058-2021 Bestimmung der Stiftkontaktmethode von Papier und Karton – Oberflächenrauheit
  • KS M 4057-2021 Bestimmung der Stiftkontaktmethode von Papier und Karton – Oberflächenreibung
  • KS R 9141-2007 Prüfverfahren für Armaturen für Oberleitungssysteme elektrischer Eisenbahnen
  • KS P ISO 9394:2006 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Bestimmung der Biokompatibilität durch Augenuntersuchung an Kaninchenaugen
  • KS B ISO 12164-1-2005(2010) Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 1: Schäfte – Abmessungen
  • KS B ISO 12164-1-2013 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 1: Schäfte – Abmessungen
  • KS R 9141-2023 Prüfverfahren für Armaturen für Oberleitungssysteme elektrischer Eisenbahnen
  • KS C IEC 60512-2-1:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 2-1: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Test 2a: Kontaktwiderstand – Millivolt-Pegelmethode
  • KS C IEC 60512-2-1:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 2-1: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Test 2a: Kontaktwiderstand – Millivolt-Level-Methode
  • KS B ISO 12164-2:2005 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Empfänger – Abmessungen
  • KS B ISO 12164-1:2005 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 1: Schäfte – Abmessungen
  • KS B ISO 12164-1:2013 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 1: Schäfte – Abmessungen
  • KS B ISO 12164-2:2013 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Empfänger – Abmessungen
  • KS R 1109-1997(2002) STRASSENFAHRZEUGE – PRÜFVERFAHREN FÜR DAS DIREKTE FAHRERSICHTFELD
  • KS K 0421-2006 Bestimmung der Drehung in Garnen: Direkte Zählmethode
  • KS K 0421-1993 Bestimmung der Drehung in Garnen: Direkte Zählmethode
  • KS K 0421-2007 Bestimmung der Drehung in Garnen: Direkte Zählmethode
  • KS C IEC 60512-2-1-2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 2-1: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Test 2a: Kontaktwiderstand – Millivolt-Level-Methode

SAE - SAE International, direkte Kontaktmethode

Society of Automotive Engineers (SAE), direkte Kontaktmethode

German Institute for Standardization, direkte Kontaktmethode

  • DIN EN ISO 8442-8:2001 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 8: Anforderungen an silberne Tafel- und Zierbestecke (ISO 8442-8:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8442-8:2000
  • DIN EN 1811:1999 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Produkten, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen; Deutsche Fassung EN 1811:1998
  • DIN EN ISO 8442-6:2001 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Bestecke und Tafelbestecke - Teil 6: Leicht versilberte Tafelbestecke werden durch Lack geschützt (ISO 8442-6:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8442-6:2000
  • DIN EN 175201-804:2000-09 Detailspezifikation - Rundsteckverbinder - Runde Kontakte, Größe Durchmesser 1,6 mm, Schraubkupplung; Deutsche Fassung EN 17201-804:1999
  • DIN 41615-2:1982 Steckverbinder für Rack- und Panel-Anwendungen; rechteckig, Kontakte mit 1 und 1,6 mm Durchmesser; Lötanschluss, Maße Typ A
  • DIN EN 14481:2003-09 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts; Deutsche Fassung EN 14481:2003
  • DIN 86057:2013 Anschweißen von Flanschen (Kragen) für Schottverschraubungen für Rohre
  • DIN 41615-3:1984 Steckverbinder für Rack- und Panel-Anwendungen, rechteckig, Kontakte mit 1 und 1,6 mm Durchmesser; Crimpanschlüsse, Abmessungen der Typen C und D
  • DIN EN 50274:2002 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Schutz gegen elektrischen Schlag – Schutz gegen unbeabsichtigtes direktes Berühren gefährlicher unter Spannung stehender Teile; Deutsche Fassung EN 50274:2002
  • DIN 49441-2:1989 Zweipolige Stecker mit Schutzkontakt, ausgelegt für 10 A 250 V DC, 16 A 250 V AC, spritzwassergeschützt
  • DIN 49443:1987-02 Wasserdichter zweipoliger Stecker mit Schutzkontakt; 10A 250 V Gleichstrom, 16A 250 V Wechselstrom
  • DIN EN 1811 Berichtigung 1:2008 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Produkten, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen; Deutsche Fassung EN 1811:1998+A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 1811:2008-06
  • DIN EN 1811:2008 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Produkten, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen; Deutsche Fassung EN 1811:1998+A1:2008
  • DIN CEN/TS 1591-3:2007-10 Flansche und ihre Verbindungen – Gestaltungsregeln für abgedichtete runde Flanschverbindungen – Teil 3: Berechnungsverfahren für Flanschverbindungen mit Metall-Metall-Kontakt; Deutsche Fassung CEN/TS 1591-3:2007
  • DIN EN 175201-804:2000 Detailspezifikation - Rundsteckverbinder - Runde Kontakte, Größe Durchmesser 1,6 mm, Schraubkupplung; Deutsche Fassung EN 17201-804:1999
  • DIN EN 4805:2017 Luft- und Raumfahrt - Flanschkupplungen - Schweißkupplung, gerade, aus hitzebeständigem Stahl - Zoll-Serie; Deutsche und englische Fassung EN 4805:2017
  • DIN ISO 12164-4:2018-12 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 4: Abmessungen von Aufnahmen für stationäre Werkzeuge (ISO 12164-4:2014)
  • DIN ISO 2971:2015-12 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät (ISO 2971:2013)
  • DIN 28121:2004 Runde Schaugläser mit Gehäuse aus Metall-auf-Metall-Kontakt mit Flanschverbindung
  • DIN EN 4806:2017 Luft- und Raumfahrt - Flanschkupplungen - Schweißkupplung, gerade, aus Nickellegierung - Zoll-Serie; Deutsche und englische Version; EN 4806:2017
  • DIN EN ISO 8442-7:2001 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen (ISO 8442-7:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8442-7:2000
  • DIN EN 1811:2023 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus allen Pfostenbaugruppen, die in durchstochene Teile des menschlichen Körpers eingeführt werden, sowie in Gegenständen, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen

American Society for Testing and Materials (ASTM), direkte Kontaktmethode

  • ASTM B539-02(2008) Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-02e1 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-02 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-02(2013) Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM F813-01 Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte
  • ASTM F813-83(1996)e1 Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte
  • ASTM F813-20 Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte
  • ASTM E164-13 Standardpraxis für die Kontaktultraschallprüfung von Schweißkonstruktionen
  • ASTM E2707-14 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuerdurchdringung von Außenwandbaugruppen unter Verwendung einer direkten Flammeneinwirkung
  • ASTM E2707-15 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuerdurchdringung von Außenwandbaugruppen unter Verwendung einer direkten Flammeneinwirkung
  • ASTM F813-07 Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte
  • ASTM F813-07(2012) Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte
  • ASTM E114-20 Standardpraxis für die Ultraschall-Impuls-Echo-Kontaktprüfung mit geradem Strahl
  • ASTM E114-95 Standardpraxis für die Ultraschall-Puls-Echo-Geradstrahluntersuchung nach der Kontaktmethode
  • ASTM B182-49(1965) Methode zur Lebensdauerprüfung von elektrischen Kontaktmaterialien
  • ASTM E114-15 Standardpraxis für die Ultraschall-Impuls-Echo-Kontaktprüfung mit geradem Strahl
  • ASTM B539-96 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-90 Standardtestmethoden zur Messung des Kontaktwiderstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-01 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-18 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-20 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B277-95(2001) Standardtestverfahren für die Härte elektrischer Kontaktmaterialien
  • ASTM B277-95 Standardtestverfahren für die Härte elektrischer Kontaktmaterialien
  • ASTM E1901-18 Standardhandbuch für die Erkennung und Bewertung von Diskontinuitäten durch Kontakt-Puls-Echo-Ultraschallverfahren mit geradem Strahl
  • ASTM D724-99 Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit von Papier (Kontaktwinkelmethode)
  • ASTM D724-99(2003) Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit von Papier (Kontaktwinkelmethode)
  • ASTM E2700-09 Standardpraxis für die Kontakt-Ultraschallprüfung von Schweißnähten mit Phased-Arrays
  • ASTM E1901-23 Standardhandbuch für die Erkennung und Bewertung von Diskontinuitäten durch Kontakt-Puls-Echo-Ultraschallverfahren mit geradem Strahl
  • ASTM B277-18 Standardtestverfahren für die Härte elektrischer Kontaktmaterialien
  • ASTM B277-95(2012) Standardtestverfahren für die Härte elektrischer Kontaktmaterialien
  • ASTM E114-95(2005) Standardpraxis für die Ultraschall-Puls-Echo-Geradstrahluntersuchung nach der Kontaktmethode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., direkte Kontaktmethode

  • ASHRAE 4213-1998 Eigenschaften der Kälteenergiefreisetzung eines Eis/Luft-Direktkontaktwärmetauschers

RU-GOST R, direkte Kontaktmethode

  • GOST 19780-1981 Kollektoren und Schleifringe elektrischer rotierender Maschinen. Durchmesser
  • GOST 16264.4-1985 Berührungslose Gleichstrommotoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 14111-1990 Gerade Elektroden zum Widerstandspunktschweißen. Typen und Abmessungen
  • GOST 14265-1979 Direktwirkende elektrische Messgeräte mit analogem Kontakt. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 21342.1-1987 Variable Widerstände. Verfahren zur Messung des Übergangswiderstands von Schaltkontakten
  • GOST EN 50274-2012 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Schutz vor elektrischem Schlag. Schutz vor unbeabsichtigtem, direktem Kontakt mit gefährlichen, unter Spannung stehenden Teilen
  • GOST R 50834-1995 Felsen. Methode zur Bestimmung der Kontaktstärke
  • GOST 25444-1990 Gerade Elektroden und Elektrodenadapter für das Widerstandspunktschweißen. Taper passt. Maße
  • GOST 24606.3-1982 Schalt- und Antriebskomponenten sowie elektrische Steckverbinder. Methoden zur Messung des Kontaktwiderstands sowie der dynamischen und statischen Instabilität des Kontakttransientenwiderstands
  • GOST R 57822-2017 Perchlorethylen. Prüfverfahren zur Stabilität bei Kontakt mit Kupfer
  • GOST 30100-1993 Braunkohle und Braunkohle. Methode zur direkten volumetrischen Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 21425-1975 Geradeseitige Splines. Methoden zur Berechnung der Tragfähigkeit
  • GOST 16051-1970 Flanschverschraubungen für Rohrverbindungen auf Innenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 32679-2014 Fahrleitung für die Eisenbahn. Technische Anforderungen und Kontrollmethoden
  • GOST 15031-1969 Kontaktinstrumente KPU-3. Methoden und Mittel zur Überprüfung

CZ-CSN, direkte Kontaktmethode

  • CSN ISO 8430-3:1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub
  • CSN 01 4686 Dil.8-1975 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Kegelrädern. Einzelzahnkontaktfaktoren ZB Zd und Querüberdeckungsverhältnis ea
  • CSN 44 6220-1955 Minenbelüftung. Direkte Flanschdrehung
  • CSN 91 0278-1987 Möbel. Methoden zur Bestimmung der Oberflächenkontakthitzebeständigkeit
  • CSN ISO 2631-3:1993 Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen. Teil 3: Bewertung der Exposition gegenüber Ganzkörper-Z-Achsen-Vertikalvibrationen im Frequenzbereich von 0,1 bis 0,63 Hz
  • CSN ISO 3274:1994 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stichinstrumente) zur kontinuierlichen Profiltransformation. Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • CSN 44 6230-1955 Minenbelüftung. Flanschplatte rotiert direkt
  • CSN 01 4686 Dil.9-1975 Berechnung der Tragfähigkeit von Stirn- und Kegelrädern. Kontaktverhältnisfaktor Zt
  • CSN 35 8071 Cast.14-1988 Variable Widerstände. Methode zur Messung des Kontaktwiderstands des beweglichen Kontakts bei niedriger Spannung

Danish Standards Foundation, direkte Kontaktmethode

  • DS/EN 645:1993 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • DS/EN 647:1993 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines Heißwasserextrakts
  • DS/EN 646:1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Farbechtheit von gefärbtem Papier und Karton
  • DS/EN 175201-804:2001 Detailspezifikation: Rundsteckverbinder – runde Kontakte, Größe Durchmesser 1,6 mm, Schraubkupplung
  • DS/EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • DS/EN 648:1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Karton
  • DS/CEN/CR 12471:2002 Screening-Tests zur Nickelfreisetzung aus Legierungen und Beschichtungen in Gegenständen, die in direkten und längeren Kontakt mit der Haut kommen
  • DS/ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • DS/CEN/TS 1591-3:2007 Flansche und ihre Verbindungen – Gestaltungsregeln für abgedichtete runde Flanschverbindungen – Teil 3: Berechnungsverfahren für Flanschverbindungen mit Metall-Metall-Kontakt
  • DS/EN 50274:2003 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Schutz gegen elektrischen Schlag - Schutz gegen unbeabsichtigtes direktes Berühren gefährlicher spannungsführender Teile
  • DS/EN 60512-2-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-1: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Prüfung 2a: Kontaktwiderstand – Millivolt-Pegelmethode

SCC, direkte Kontaktmethode

  • UNE-EN 1811:1999+A1:2008 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Produkten, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen
  • DANSK DS/EN 50274/AC:2009 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Schutz gegen elektrischen Schlag – Schutz gegen unbeabsichtigtes direktes Berühren gefährlicher spannungsführender Teile
  • CEI EN 60990:2018 Methoden zur Kontaktaufnahme mit der Akte und zur Akte des Schutzleiters
  • SN-CEN/TS 1591-3:2007 Flansche und ihre Verbindungen – Gestaltungsregeln für abgedichtete runde Flanschverbindungen – Teil 3: Berechnungsverfahren für Flanschverbindungen mit Metall-Metall-Kontakt
  • DANSK DS/CEN/TS 1591-3:2007 Flansche und ihre Verbindungen - Konstruktionsregeln für runde Flanschverbindungen mit Dichtung - Teil 3: Berechnungsverfahren für metallische Kontaktflanschverbindungen
  • DANSK DS/ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • NS-EN 4806:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Flanschkupplungen – Schweißkupplung, gerade, aus Nickellegierung – Zollserie
  • NS-EN 4805:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Flanschkupplungen – Schweißkupplung, gerade, aus hitzebeständigem Stahl – Zollserie
  • DANSK DS/EN 1811/AC:2011 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus allen Pfostenbaugruppen, die in durchstochene Teile des menschlichen Körpers eingeführt werden, sowie in Gegenständen, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen
  • NS-EN 1811:2011 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus allen Pfostenbaugruppen, die in durchstochene Teile des menschlichen Körpers eingeführt werden, sowie in Gegenständen, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen
  • DANSK DS/EN 1811:2011 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus allen Pfostenbaugruppen, die in durchstochene Teile des menschlichen Körpers eingeführt werden, sowie in Gegenständen, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen

工业和信息化部/国家能源局, direkte Kontaktmethode

  • JB/T 13349-2017 Methode zur Messung des Kontaktwinkels eines Wälzlager-Schrägkugellagers

Association Francaise de Normalisation, direkte Kontaktmethode

  • NF A06-221:1999 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Produkten, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen.
  • NF C83-201-804*NF EN 175201-804:2014 Detailspezifikation: Rundsteckverbinder – runde Kontakte, Durchmesser 1,6 mm, Gewindekupplung
  • NF V37-012*NF ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • NF L54-555:1979 Flugplatzanschlüsse mit Kontaktsteckern mit einem Durchmesser von 11 mm – 28 Volt – Spannung bleibt bestehen
  • NF L43-611:1977 Gerade Flanschverschraubungen, Löttyp, Edelstahl.
  • NF D25-113*NF EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • NF EN 14481:2003 Materialien und Artikel zum Thema Kontakt mit Nahrungsmitteln - Kunststoffe - Versuchsmethoden zur Bestimmung eines Kontaktgrases
  • NF ISO 3533:2022 Sexspielzeug – Anforderungen an die Gestaltung und Sicherheit von Produkten, die dazu bestimmt sind, in direkten Kontakt mit den Genitalien, dem Anus oder beidem zu kommen
  • NF S58-001*NF ISO 3533:2022 Sexspielzeug – Design- und Sicherheitsanforderungen für Produkte, die in direktem Kontakt mit den Genitalien, dem Anus oder beidem stehen
  • NF ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbchen - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • NF L43-155*NF EN 4805:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Flanschkupplungen – Schweißkupplung, gerade, aus hitzebeständigem Stahl – Zoll-Serie
  • NF L54-101-202*NF EN 4626-202:2009 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser – Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig) – bündige Kontakte – Teil 202: optische Kontaktbaugruppe für 900 µm Buffe
  • FD A06-222*FD CR 12471:2002 Screening-Test zur Nickelfreisetzung aus Legierungen und Beschichtungen in Gegenständen, die in direkten und längeren Kontakt mit der Haut kommen
  • NF EN 2349-307:2007 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 307: Kontaktspannungsabfall
  • XP E86-400-3*XP CEN/TS 1591-3:2007 Flansche und ihre Verbindungen – Gestaltungsregeln für abgedichtete runde Flanschverbindungen – Teil 3: Berechnungsverfahren für Flanschverbindungen mit Metall-Metall-Kontakt
  • XP CEN/TS 1591-3:2007 Flansche und ihre Baugruppen – Regeln für die Berechnung kreisförmiger Flanschbaugruppen mit Dichtung – Teil 3: Berechnungsverfahren für Flanschbaugruppen mit Metall-auf-Metall-Kontakt
  • NF EN 175201-804:2014 Sonderausführung: Rundsteckverbinder - Rundkontakte, Durchmesser 1,6 mm, Schraubkupplung
  • NF L43-156*NF EN 4806:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Flanschkupplungen – Schweißkupplung, gerade, aus Nickellegierung – Zoll-Serie
  • NF EN 4805:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Flanschverbindung – Schweißanschluss, gerade, aus hitzebeständigem Stahl – Zoll-Serie
  • NF EN 4806:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Flanschverbindung – Schweißanschluss, gerade, Nickellegierung – Zoll-Serie
  • NF E62-507-2*NF ISO 12164-2:2002 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Empfänger – Abmessungen
  • NF X10-521:1976 Vakuumtechnik. Vakuummessgeräte. Kalibrierung. Methode im direkten Vergleich.
  • NF A06-221:2011 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus allen Pfostenbaugruppen, die in durchstochene Teile des menschlichen Körpers eingeführt werden, sowie in Gegenständen, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen.
  • NF EN 50274:2002 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Schutz gegen elektrischen Schlag - Schutz gegen unbeabsichtigtes direktes Berühren gefährlicher spannungsführender Teile
  • NF C93-400-2-1*NF EN 60512-2-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-1: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Prüfung 2a: Kontaktwiderstand – Millivolt-Pegelmethode
  • NF EN 60512-2-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-1: Prüfung der elektrischen Kontinuität und des Kontaktwiderstands – Prüfung 2a: Kontaktwiderstand – Millivolt-Pegelmethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), direkte Kontaktmethode

  • EN 175201-804:1999 Detailspezifikation: Rundsteckverbinder – runde Kontakte, Größe Durchmesser 1,6 mm, Gewindekupplung
  • EN 50274:2002 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Schutz vor elektrischem Schlag – Schutz vor unbeabsichtigtem direkten Kontakt mit gefährlichen spannungsführenden Teilen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, direkte Kontaktmethode

  • GB/T 23908-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis für Ultraschall-Puls-Echo-Geradstrahlprüfung im Kontaktverfahren
  • GB/T 3494-1996 Im Direktverfahren hergestelltes Zinkoxid
  • GB/T 3494-2012 Im Direktverfahren hergestelltes Zinkoxid
  • GB/T 30447-2013 Messmethode für den Kontaktwinkel der Nanofilmoberfläche
  • GB/T 15078-2008 Prüfverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetallen
  • GB/T 15078-1994 Messverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetall
  • GB/T 16266-2008 Prüfverfahren für Verpackungsmaterialien. Kontaktkorrosion
  • GB/T 16266-1996 Prüfung von Verpackungsmaterialien – Kontaktkorrosivität
  • GB/T 14229-1993 Standard der Prüfmethode für die Oberflächenbelastbarkeit von Zahnrädern
  • GB 2022-1980 Prüfverfahren für die Hydratationswärme von Zement (direkte Methode)
  • GB/T 6620-1995 Testverfahren zur Messung der Verformung von Siliziumscheiben durch berührungsloses Scannen
  • GB/T 6620-2009 Testverfahren zur Messung der Verformung von Siliziumscheiben durch berührungsloses Scannen
  • GB/Z 22201-2008 Zuverlässigkeitstestverfahren für Schützrelais
  • GB/Z 22201-2016 Zuverlässigkeitstestverfahren für Schützrelais
  • GB/T 19449.1-2004 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 1: Schäfte – Abmessungen
  • GB/T 4104-2003 Leukoskopische Methode zur Prüfung des Weißgrades von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid
  • GB/T 14890-1994 Kalibrierung von Feldpyrheliometern
  • GB/T 11343-2008 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Ultraschall-Winkelstrahlprüfung im Kontaktverfahren
  • GB/Z 22200-2008 Zuverlässigkeitstestverfahren für Wechselstromkontakte mit geringerer Kapazität
  • GB/T 32280-2015 Testverfahren für die Verformung von Siliziumwafern. Automatisiertes berührungsloses Scanverfahren
  • GB/Z 22200-2016 Zuverlässigkeitstestverfahren für Wechselstromschütze mit kleiner Kapazität
  • GB/T 19449.2-2004 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Empfänger – Abmessungen

British Standards Institution (BSI), direkte Kontaktmethode

  • BS EN 1811:1998 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Produkten, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen
  • BS EN 1811+A1:1999 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Produkten, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen
  • BS EN 1811:2011+A1:2015 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Produkten, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen
  • BS EN 1811:1998+A1:2008 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Produkten, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen
  • BS ISO 12164-2:2001 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Empfänger. Maße
  • BS EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • BS EN 2591-409:1999 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontakthaltung im Einsatz
  • BS EN 2591-216:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Eingriffstiefe der Kontakte
  • BS ISO 12164-2:2001(2002) Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Aufnahmen – Abmessungen
  • BS ISO 24118-1:2023 Papier und Karton. Stiftkontaktmethode. Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • DD CEN/TS 1591-3:2007 Flansche und ihre Verbindungen. Gestaltungsregeln für abgedichtete runde Flanschverbindungen – Berechnungsmethode für Flanschverbindungen mit Metall-Metall-Kontakt
  • BS ISO 12164-2:2002 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Empfänger – Abmessungen
  • BS ISO 26623-2:2008 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Abmessungen und Bezeichnung der Aufnahmen
  • BS ISO 26623-2:2014 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Abmessungen und Bezeichnung der Empfänger
  • BS ISO TR 11925-1:1999 Prüfungen zum Brandverhalten – Entzündbarkeit von Bauprodukten bei direkter Flammeneinwirkung – Leitlinien zur Entzündbarkeit
  • BS ISO 12164-1:2001 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Shanks. Maße
  • BS EN 2591-412:1999 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontaktsteck- und -ziehkräfte
  • PD ISO/TS 14778:2021 Papier und Karton. Messung des Wasserkontaktwinkels mit optischen Methoden
  • 21/30404480 DC BS ISO 3533. Sexspielzeug. Design- und Sicherheitsanforderungen für Produkte, die in direktem Kontakt mit den Genitalien, dem Anus oder beidem stehen
  • BS PD CR 12471:2002 Screening-Tests zur Nickelfreisetzung aus Legierungen und Beschichtungen in Gegenständen, die in direkten und längeren Kontakt mit der Haut kommen
  • BS ISO 12164-3:2023 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Schäfte der Typen T, TA und U
  • BS EN 60512-2-2:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Prüfung 2b – Kontaktwiderstand – Spezifizierte Prüfstrommethode
  • BS EN 2591-503:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontaktverformung nach dem Crimpen
  • BS ISO 12164-5:2023 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Schäfte der Typen AS, CS und ES
  • BS EN 1811:2011 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus allen Pfostenbaugruppen, die in durchstochene Teile des menschlichen Körpers eingeführt werden, sowie in Gegenständen, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen
  • BS ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • BS EN 2591-416:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontaktbiegefestigkeit
  • BS ISO 12164-1:2023 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche. Schäfte der Typen A, AB, C, CB und EB
  • BS EN 60512-2-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Prüfung 2a – Kontaktwiderstand – Millivolt-Pegelmethode
  • BS EN 1811:2023 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus allen Pfostenbaugruppen, die in durchstochene Teile des menschlichen Körpers eingeführt werden, sowie in Gegenständen, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen
  • BS ISO 18259:2014 Augenoptik. Pflegemittel für Kontaktlinsen. Methode zur Beurteilung von Kontaktlinsenpflegeprodukten mit Kontaktlinsen in einem Linsenbehälter, die mit Bakterien und Pilzorganismen belastet sind
  • BS EN 50274:2002(2010) Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Schutz gegen elektrischen Schlag – Schutz gegen unbeabsichtigten direkten Kontakt mit gefährlichen spannungsführenden Teilen
  • BS PD ISO/TS 14778:2021 Papier und Karton. Messung des Wasserkontaktwinkels mit optischen Methoden
  • BS ISO/IEC 10373-3:2010 Identifikationskarten. Testmethoden. Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten und zugehörige Schnittstellengeräte
  • BS ISO/IEC 10373-3:2018 Identifikationskarten. Testmethoden. Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten und zugehörige Schnittstellengeräte

GOSTR, direkte Kontaktmethode

  • GOST 16264.4-2018 Berührungslose Gleichstrommotoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 34665-2020 Schienen im elektrischen Kontaktverfahren verschweißt. Spezifikationen
  • GOST 25030-1981 Schraubenlose Kontaktklemmen. Anforderungen. Testmethoden

ES-UNE, direkte Kontaktmethode

  • IEEE 1833-2023 IEEE-Leitfaden für den Entwurf von Gleichstrom-Überkopfkontaktsystemen für Verkehrssysteme
  • UNE-EN 50274:2003 CORR:2010 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Schutz gegen elektrischen Schlag - Schutz gegen unbeabsichtigtes direktes Berühren gefährlicher spannungsführender Teile
  • UNE-EN ISO 11925-2:2021 Prüfungen zum Brandverhalten – Zündfähigkeit von Produkten, die direktem Flammeneinschlag ausgesetzt sind – Teil 2: Einzelflammenquellenprüfung (ISO 11925-2:2020)
  • UNE-EN 175201-804:1999 Detailspezifikation: Rundsteckverbinder – runde Kontakte, Durchmesser 1,6 mm, Gewindekupplung (von AENOR im Juni 2000 empfohlen.)
  • UNE-EN 1811:2011+A1:2016 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus allen Pfostenbaugruppen, die in durchstochene Teile des menschlichen Körpers eingeführt werden, sowie in Gegenständen, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen
  • UNE-EN 1811:2023 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus allen Pfostenbaugruppen, die in durchstochene Teile des menschlichen Körpers eingeführt werden, sowie in Gegenständen, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen
  • ISO 12164-5:2023 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 5: Schäfte der Typen AS, CS und ES

未注明发布机构, direkte Kontaktmethode

  • IEEE Std 1833-2023 IEEE-Leitfaden für den Entwurf von Gleichstrom-Überkopfkontaktsystemen für Verkehrssysteme
  • TIS 656 Analysemethoden für Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt
  • MSS SP-6-2021 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • DIN 28121 E:2020-05 Runde Schaugläser mit Gehäuse aus Metall-auf-Metall-Kontakt mit Flanschverbindung
  • DIN 28121:1984 Runde Schaugläser mit Gehäuse aus Metall-auf-Metall-Kontakt mit Flanschverbindung
  • DIN ISO 2971 E:2014-10 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • ANSI/EIA 364-60B:2020 TP-60B Allgemeine Methoden zur Porositätsprüfung von Kontaktoberflächen für elektrische Steckverbinder und Buchsen

International Telecommunication Union (ITU), direkte Kontaktmethode

  • ITU-T K.47-2012 Schutz von Telekommunikationsleitungen vor direkten Blitzeinschlägen (Studiengruppe 5)

Professional Standard - Electron, direkte Kontaktmethode

  • SJ 20107-1992 Detailspezifikation für freie Steckverbinder, elektrisch, gerade, Crimp-Typ, Bajonettkupplung, SerieⅡ, Klassen E und T, für JY 27473
  • SJ 50599/2-2005 Detailspezifikation für freie Steckverbinder, elektrisch, gerade, Crimptyp, Bajonettkupplung, Serie I, Klasse T für JY27467
  • SJ 1531-1979 Kontaktdurchmesserreihe für den Führungsring von Keramik-Metall-Elektronikröhren
  • SJ 50681/27-1994 Steckverbinder, Stecker, Koaxial, Hochfrequenz (Serie TNC (verkabelt), Stiftkontakt, rechtwinklig, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/33-1994 Steckverbinder, Stecker, elektrisch, koaxial, Hochfrequenz (Serie SMA (verkabelt), Stiftkontakt, rechtwinklig, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/9-1994 Steckverbinder, Stecker, Koaxial, Funk, Frequenz (Serie C (verkabelt), Stiftkontakt, rechtwinklig, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/42-1994 Steckverbinder, Stecker, Koaxial, Hochfrequenz (Serie SMB (verkabelt), Buchsenkontakt rechtwinklig, Klasse 2), Detailspezifikation für
  • SJ 50681/30-1994 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenz (Serie TNC (unverkabelt), Buchsenkontakt, rechtwinklig, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/5-1994 Steckverbinder, Stecker, Koaxial, Funk, Frequenz (Serie N (verkabelt), Stift, Kontakt, rechtwinklig, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/47-1994 Steckverbinder, Stecker, Koaxial, Hochfrequenz (Serie SMC (verkabelt), Buchsenkontakt, rechtwinklig, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/18-1994 Steckverbinder, Stecker, Koaxial, Hochfrequenz (Serie BNC (verkabelt), Stiftkontakt, rechtwinklig, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 51212/5-1994 Steckverbinder, Stecker, elektrisch, dreiachsig, Hochfrequenz (Serie TRB (verkabelt), Stiftkontakt, rechtwinklig, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/21-1994 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenz (Serie BNC (unverkabelt), Buchsenkontakt, rechtwinklig, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/63-1994 Steckverbinder, Stecker, Koaxial, Hochfrequenzserie TNC (verkabelt), Stiftkontakt, rechtwinklig, Klasse 2) für halbstarre Kabel, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/52-1994 Steckverbinder, Stecker, elektrisch, koaxial, Hochfrequenz (Serie SMA (verkabelt), Stiftkontakt, rechtwinklig, Klasse 2), für halbstarre Kabel, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/73-1994 Steckverbinder, Stecker, Koaxial, Hochfrequenz (Serie N (verkabelt), Stiftkontakt, rechtwinklig, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 20109-1992 Detailspezifikation für freie Steckverbinder, elektrisch, gerade, Lötkontakte, Klassen A, K, R und F, für JY3106
  • SJ 50598/2-2003 Detailspezifikation für freie Steckverbinder, elektrisch, Löttyp, gerade, Bajonettkupplung, Serie 1, Klassen E, F, J und P, für JY3116
  • SJ 51438/4-1995 Steckverbinder, rechtwinkliger Stecker Typ PM156, für gedruckte Schaltungen (1,905 mm Abstand), detaillierte Spezifikation für
  • SJ/T 10576-1994 Messmethoden für Vakuumschaltröhren für Schütze
  • SJ 50681/77-1994 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenz, (Serie SMC (unverkabelt), Stiftkontakt, gedruckte Schaltung, rechtwinklig, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/58-1994 Steckverbinder, Steckdose, elektrisch, koaxial, Hochfrequenz (Serie SMA (unverkabelt), Buchsenkontakt, gedruckte Schaltung, rechtwinklig, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/60-1994 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenz, (Serie SMB (unverkabelt), Stiftkontakt, gedruckte Schaltung, rechter Winkel, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 20106-1992 Detailspezifikation für feste Steckverbinder, elektrisch, Kastenmontageflansch, Crimptyp, Bajonettkupplung, SerieⅡ, Klassen E und T, für JY 27513
  • SJ 50599/10-2006 Detailspezifikation für feste Steckverbinder, elektrisch, Wandmontageflansch, Crimptyp, Bajonettkupplung, Serie Ⅰ, für JY27466 (Klassen T)
  • SJ 50976/16-2002 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenzserie 2.92, Stiftkontakt, Flanschmontage, für Mikrostreifen-Detailspezifikation für
  • SJ 50976/17-2002 Steckverbinder,Buchse,koaxial,Hochfrequenzserie 2.92,Buchsenkontakt,Flanschmontage,für Mikrostreifen,Detailspezifikation für
  • SJ 50976/13-1999 Steckverbinder, Buchse, koaxial, Hochfrequenztyp BMA-JFD, Stiftkontakt, Flanschmontage, für Mikrostreifen, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50599/11-2006 Detailspezifikation für feste Steckverbinder, elektrisch, Rückwand, Kastenmontageflansch, Crimptyp, Bajonettkupplung, Serie Ⅰ, für JY27505 (Klassen E)
  • SJ 50976/8-1995 Steckverbinder, Buchse, elektrisch, koaxial, Hochfrequenz (Serie SMA, Buchsenkontakt, 8-Loch-Oberflächeneinführung, rechtwinklig für Streifen- oder Mikrostreifen-Übertragungsleitung), detaillierte Spezifikation für

European Committee for Standardization (CEN), direkte Kontaktmethode

  • EN 1811:2023 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus allen Pfostenbaugruppen, die in durchstochene Teile des menschlichen Körpers eingeführt werden, sowie in Gegenständen, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen
  • EN ISO 9338:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Durchmesser ISO 9338:1996
  • EN 1811:2011+A1:2015 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus allen Pfostenbaugruppen, die in durchstochene Teile des menschlichen Körpers eingeführt werden, sowie in Gegenständen, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen
  • EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • EN 1811:1998 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Produkten, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen. Enthält Änderung A1: April 2008
  • PD CR 12471-2002 Screening-Tests zur Nickelfreisetzung aus Legierungen und Beschichtungen in Gegenständen, die in direkten und längeren Kontakt mit der Haut kommen
  • EN ISO 9394:1998 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Bestimmung der Biokompatibilität durch Augenuntersuchung an Kaninchenaugen
  • EN 4805:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Flanschkupplungen – Schweißkupplung @ gerade @ aus hitzebeständigem Stahl – Zoll-Serie
  • EN 4626-002:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser – Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig) – bündige Kontakte – Teil 002: Spezifikation von Leistung und Kontakt
  • EN 4626-101:2008 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser – Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig) – bündige Kontakte – Teil 101: optischer Kontakt (Unterbaugruppe) für Stecker-
  • EN ISO 18369-3:2017 Augenoptik - Kontaktlinsen - Teil 3: Messmethoden
  • EN ISO 9612:2009 Akustik – Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung – Ingenieurtechnische Methode (ISO 9612:2009)

PL-PKN, direkte Kontaktmethode

  • PN O79114-1987 Verpackungsmaterialien und Verpackungen Bestimmung der Geruchs- und Geschmackseindringung bei direktem Kontakt
  • PN E04063-02-1987 Laststufenschalter Prüfmethoden Kontaktdruck
  • PN H74374-08-1986 Ventile und Rohrleitungen Flanschverbindungen Membrangeschweißte Stahlpackungen für Flansche mit Rohrkontaktflächen
  • PN H74374-05-1986 Ventile und Rohrleitungen. Flanschverbindungen. Welldichtungen für Flansche mit Rohrkontaktflächen
  • PN M43815-07-1986 Vakuumverbindungen von Innenflanschen aus ausbrennbaren Muffen mit großem Durchmesser
  • PN H74374-10-1986 Ventile und Rohrleitungen Flanschverbindungen Multiredge-Stahldichtungen für Flansche mit Rohrkontaktflächen
  • PN H74374-02-1986 Ventile und Rohrleitungen Flanschverbindungen Asbest-Gummi-Dichtungen für Flansche mit Rohrkontaktflächen
  • PN M43815-06-1986 Vakuumverbindungen an Außenflanschen aus ausbrennbaren Verbindungen mit großem Durchmesser
  • PN E04063-05-1987 Laststufenschalter Prüfmethoden Betätigungszeit der Lastumschalterkontakte
  • PN H74374-06-1986 Ventile und Rohrleitungen Flanschverbindungen Asbest-Gummi-Dichtungen mit Innenauskleidung für Flansche mit Rohrkontaktflächen

AR-IRAM, direkte Kontaktmethode

  • IRAM 6572-1958 Luftfahrtprodukte. Flüssigkeiten für hydraulische Geräte in direktem Kontakt mit Gummimischung
  • IRAM 6573-1958 Luftfahrtprodukte. Hydraulikflüssigkeiten, die in direktem Kontakt mit Naturkautschuk stehen und aus Rizinusöl gewonnen werden

International Organization for Standardization (ISO), direkte Kontaktmethode

  • ISO 9338:1996 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung der Durchmesser
  • ISO 3533:2021 Sexspielzeug – Design- und Sicherheitsanforderungen für Produkte, die in direktem Kontakt mit den Genitalien, dem Anus oder beidem stehen
  • ISO/TR 11925-1:1999 Prüfungen zum Brandverhalten – Entzündbarkeit von Bauprodukten bei direkter Flammeneinwirkung – Teil 1: Leitlinien zur Entzündbarkeit
  • ISO 11256:1998 Eisenerzpellets – Bestimmung der Clusterbildung von Einsatzstoffen für die Direktreduktion durch Gasreformierungsverfahren
  • ISO 9059:1990 Solarenergie; Kalibrierung von Feldpyrheliometern durch Vergleich mit einem Referenzpyrheliometer
  • ISO 9394:1998 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Bestimmung der Biokompatibilität durch Augenstudie mit Kaninchenaugen (Zweite Auflage)
  • ISO/TS 14778:2021 Papier und Karton – Messung des Wasserkontaktwinkels mit optischen Methoden
  • ISO 14729:2001 Augenoptik - Produkte zur Kontaktlinsenpflege - Mikrobiologische Anforderungen und Testmethoden für Produkte und Verfahren zur hygienischen Handhabung von Kontaktlinsen
  • ISO/FDIS 24118-1:1964 Papier und Pappe – Stiftkontaktverfahren – Teil 1: Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • ISO 24118-1:2023 Papier und Pappe – Stiftkontaktverfahren – Teil 1: Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • ISO 12164-1:2001 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche - Teil 1: Schäfte; Maße
  • ISO 12164-2:2001 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche - Teil 2: Aufnahmen; Maße
  • ISO 18259:2014 Augenoptik - Kontaktlinsen-Pflegeprodukte - Methode zur Beurteilung von Kontaktlinsen-Pflegeprodukten bei Kontaktlinsen in einem Linsenbehälter, die mit Bakterien- und Pilzorganismen belastet sind

KR-KS, direkte Kontaktmethode

  • KS K 0853-2017(2022) Testmethode zur Bestimmung der Nickelfreisetzung von Produkten, die für direkten und längeren Hautkontakt bestimmt sind: Abwechselnde Exposition
  • KS C IEC 60512-2-1-2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 2-1: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Test 2a: Kontaktwiderstand – Millivolt-Level-Methode

IPC - Association Connecting Electronics Industries, direkte Kontaktmethode

GSO, direkte Kontaktmethode

  • GSO ASTM F813:2021 Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte
  • BH GSO ASTM F813:2022 Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte
  • GSO ISO 12164-2:2013 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Aufnahmen – Abmessungen
  • OS GSO ISO 12164-2:2013 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Aufnahmen – Abmessungen
  • BH GSO ISO 12164-1:2016 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 1: Schäfte – Abmessungen
  • GSO ISO 12164-1:2013 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 1: Schäfte – Abmessungen
  • GSO ISO 12164-4:2013 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 4: Abmessungen von Aufnahmen für stationäre Werkzeuge
  • OS GSO ISO 12164-4:2013 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 4: Abmessungen von Aufnahmen für stationäre Werkzeuge
  • BH GSO ISO 12164-4:2016 Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 4: Abmessungen von Aufnahmen für stationäre Werkzeuge
  • GSO ISO 26623-2:2016 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Abmessungen und Bezeichnung von Aufnahmen
  • BH GSO ISO 26623-2:2017 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Abmessungen und Bezeichnung von Aufnahmen
  • OS GSO ISO 26623-2:2016 Polygonalkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche – Teil 2: Abmessungen und Bezeichnung von Aufnahmen
  • GSO IEC 60512-2-1:2015 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-1: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Prüfung 2a: Kontaktwiderstand – Millivolt-Pegelmethode
  • OS GSO IEC 60512-2-1:2015 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-1: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Prüfung 2a: Kontaktwiderstand – Millivolt-Pegelmethode
  • BH GSO IEC 60512-2-1:2016 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-1: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Prüfung 2a: Kontaktwiderstand – Millivolt-Pegelmethode

American Society of Mechanical Engineers (ASME), direkte Kontaktmethode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), direkte Kontaktmethode

  • IEEE 1791-2019 Von der IEEE empfohlene Praxis für die Terminologie, die für Oberleitungskontaktsysteme im Gleichstrom-Stromnetz verwendet wird
  • IEEE Unapproved Draft Std P1628/D8.1, Jan 2009 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Vorgehensweise für die Wartung von Gleichstrom-Überkopfkontaktsystemen für Verkehrssysteme
  • IEEE P1791/D10.0, February 2017 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Terminologie, die für Oberleitungskontaktsysteme im Gleichstrom-Stromnetz verwendet wird
  • IEEE P1791/D9.0, October 2011 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Terminologie, die für Oberleitungskontaktsysteme im Gleichstrom-Stromnetz verwendet wird
  • IEEE Unapproved Draft Std P1628/D7, Aug 2008 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Wartung von Gleichstrom-Überkopfkontaktsystemen für Verkehrssysteme
  • IEEE Std 1628-2009 Von der IEEE empfohlene Praxis für die Wartung von Gleichstrom-Überkopfkontaktsystemen für Verkehrssysteme
  • IEEE P1833 Von der IEEE genehmigter Richtlinienentwurf für den Entwurf von Gleichstrom-Überkopfkontaktsystemen für Verkehrssysteme
  • IEEE P1833/D2, December 2022 Von der IEEE genehmigter Richtlinienentwurf für den Entwurf von Gleichstrom-Überkopfkontaktsystemen für Verkehrssysteme
  • IEEE P1833/D1, November 2022 IEEE Draft Guidelines for the Design of Direct Current Overhead Contact Systems for Transit Systems

Lithuanian Standards Office , direkte Kontaktmethode

  • LST EN 50274-2003 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Schutz vor elektrischem Schlag. Schutz gegen unbeabsichtigten direkten Kontakt mit gefährlichen spannungsführenden Teilen
  • LST EN 50274-2003/AC-2009 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Schutz vor elektrischem Schlag. Schutz gegen unbeabsichtigten direkten Kontakt mit gefährlichen spannungsführenden Teilen
  • LST EN 175201-804-2002 Detailspezifikation: Rundsteckverbinder. Runde Kontakte, Größe Durchmesser 1, 6 mm, Schraubkupplung
  • LST EN 14481-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • LST EN 1811-2011+A1-2015 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus allen Pfostenbaugruppen, die in durchstochene Teile des menschlichen Körpers eingeführt werden, sowie in Gegenständen, die dazu bestimmt sind, in direkten und längeren Kontakt mit der Haut zu kommen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, direkte Kontaktmethode

  • GB/T 37317-2019 Bahnanwendungen – Leitfaden zum Blitzschutz von Gleichstrom-Oberleitungssystemen
  • GB/T 15078-2021 Prüfverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetallen
  • GB/T 16266-2019 Prüfverfahren für Verpackungsmaterialien – Kontaktkorrosion
  • GB/T 14229-2021 Prüfverfahren zur Oberflächenkontaktfestigkeit für die Belastbarkeit von Zahnrädern

TH-TISI, direkte Kontaktmethode

  • TIS 656-2013 Analysemethoden für Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt

Professional Standard - Petrochemical Industry, direkte Kontaktmethode

  • SH/T 0596-1994 Methode zur Bestimmung des Kontaktwiderstands von Schmierfetten

ES-AENOR, direkte Kontaktmethode

  • UNE 34-299-1986 Gegenstände aus Glas und Glaskeramik in direktem Kontakt mit Lebensmitteln. Verlust von Blei und Kalzium. Teil 1: Testmethoden
  • UNE 34-300-1986 Gegenstände aus Glas und Glaskeramik in direktem Kontakt mit Lebensmitteln. Verlust von Blei und Kalzium. Teil 2: Zulässige Einschränkungen

Professional Standard-Ships, direkte Kontaktmethode

  • CB 1247-1994 Messmethode für den Gleichstromwiderstand von Verbindung und Erdung

TIA - Telecommunications Industry Association, direkte Kontaktmethode

  • TIA/EIA-455-93-1993 FOTP-93-Testmethode für den Durchmesser und die Nichtrundheit des optischen Fasermantels durch berührungslose Michelson-Interferometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, direkte Kontaktmethode

  • JJG 713-1990 Verifizierungsregelung eines Cyanidmessgeräts mittels Gleichstrommethode

AENOR, direkte Kontaktmethode

  • UNE-EN 14481:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • UNE-CEN/TS 1591-3:2013 EX Flansche und ihre Verbindungen – Gestaltungsregeln für abgedichtete runde Flanschverbindungen – Teil 3: Berechnungsverfahren für Flanschverbindungen mit Metall-Metall-Kontakt
  • UNE-EN 50274:2003 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Schutz gegen elektrischen Schlag - Schutz gegen unbeabsichtigtes direktes Berühren gefährlicher spannungsführender Teile.
  • UNE-EN 60512-2-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-1: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Prüfung 2a: Kontaktwiderstand – Millivolt-Pegelmethode.

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., direkte Kontaktmethode

  • IEEE 1628-2009 Empfohlene Praxis für die Wartung von Gleichstrom-Überkopfkontaktsystemen für Verkehrssysteme

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, direkte Kontaktmethode

  • GJB 681/39-1994 Pin-Kontakte der SC-Serie, rechtwinkliger Stecker der Klasse 2, Detailspezifikation
  • GJB 598/6-2011 Detailspezifikation für geraden Stecker mit Bajonettkupplung und Lötkontakt der Serie 1 JY3116 (Klassen E, F, J und P)

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, direkte Kontaktmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, direkte Kontaktmethode

  • CNS 8478-1982 Prüfverfahren für elektrisches Kontaktrauschen in elektrischen Schleifkontakten
  • CNS 11778-1986 Testmethode für direkte Bodenscherung
  • CNS 9365-1988 Prüfmethode für elektrische Steckverbinder mit niedriger Frequenz (unter 3 MHz) (TP – 6 Kontaktwiderstand)
  • CNS 6157-1988 Prüfverfahren für elektromechanische Schalter (Überwachung des Kontaktflatterns)
  • CNS 8671-1987 Testmethode für trockene Reed-Schalter (Kontaktklebrigkeit)
  • CNS 9369-1988 Prüfmethode für elektrische Steckverbinder mit niedriger Frequenz (unter 3 MHz) (TP – 35 vorgeschlagene Einfügungsretention)
  • CNS 9230-1987 Prüfmethode für trockene Reed-Schalter (Kontaktlebensdauerprüfung)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), direkte Kontaktmethode

Professional Standard - Aerospace, direkte Kontaktmethode

  • QJ 936-1985 Testmethode für den Kontaktwiderstand bei niedrigem Niveau

Professional Standard - Medicine, direkte Kontaktmethode

  • YY/T 1889-2023 Ophthalmologische optische Kontaktlinsenpflegemittel – Methoden zur Bewertung der bakteriellen und pilzlichen Belastung durch Kontaktlinsenpflegemittel und Kontaktlinsen in Linsenbehältern

U.S. Air Force, direkte Kontaktmethode

HU-MSZT, direkte Kontaktmethode

  • MSZ 457/3-1986 Gewinde-Lichtleistung 2. Berührungsschutzmechanismus direkt in die Lampenfassung integriert

FI-SFS, direkte Kontaktmethode

API - American Petroleum Institute, direkte Kontaktmethode

Professional Standard - Military and Civilian Products, direkte Kontaktmethode

  • WJ 2545-1999 Ultraschallfehlererkennung der Kanonenrohrkontaktmethode

IETF - Internet Engineering Task Force, direkte Kontaktmethode

  • RFC 6408-2011 Diameter Straightforward-Naming Authority Pointer (S-NAPTR) Usage

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, direkte Kontaktmethode

  • ECA SP 5107-A-1-2007 Testmethodik zur Bewertung der Leistung konformer Kontaktanschlüsse, die als freistehende Kontakte oder in elektrischen Verbindungen und Steckdosen verwendet werden. Veröffentlichung als ANSI/EIA/ECA-364-1002
  • ECA 540DAAA-A-1994 Detailspezifikation für zweiteilige Dual-In-Line-Kontaktbuchse zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • ECA EIA-364-60A-2008 TP-60A Allgemeine Methoden zum Testen der Kontaktoberflächen für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

Indonesia Standards, direkte Kontaktmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), direkte Kontaktmethode

  • IEC 60676:1980 Prüfverfahren für Direktlichtbogenöfen
  • IEC 60512-2-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-1: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen; Test 2a: Kontaktwiderstand – Millivolt-Level-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, direkte Kontaktmethode

  • GB/T 4104-2017 Bestimmung des Weißgrades von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid
  • GB/T 33869-2017 Vergleichsmethode für absolutes Pyrheliometer
  • GB/T 34205-2017 Metallische Materialien – Härteprüfung – Ultraschall-Kontaktimpedanzmethode

国家食品药品监督管理局, direkte Kontaktmethode

  • YY/T 0719.7-2011 Ophthalmologische optische Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Teil 7: Prüfverfahren zur biologischen Bewertung

IT-UNI, direkte Kontaktmethode

  • UNI 11508-2021 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für Polyethylen – WPS zum Schweißen mit der Elektroschweißmethode und WPS zum Schweißen mit der Thermoelementmethode durch Kontakt
  • UNI ISO/TS 14778:2021 Papier und Karton – Messung des Wasserkontaktwinkels mit optischen Methoden

National Aeronautics and Space Administration (NASA), direkte Kontaktmethode

  • NASA-SP-237-1970 Interdisziplinärer Ansatz zur Schmierung konzentrierter Kontakte

工业和信息化部, direkte Kontaktmethode

  • JB/T 13635-2020 Prüfverfahren für die Schweißfestigkeit elektrischer Kontaktkomponenten
  • JB/T 13925-2020 Erkennungsverfahren für einen polygonalen Pyramidenschaft mit Flanschkontaktfläche
  • JB/T 6932-2020 Biologischer Kontaktoxidationsreiniger für häusliches Abwasser

TR-TSE, direkte Kontaktmethode

  • TS 2495-1977 INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT NACH DER PROF?LE-METHODE - KONTAKT-(STIFT)-INSTRUMENTE ZUR AUFFOLGENDEN PROF?LE-TRANSFORMATION - KONTAKT-PROF?LE-MESSGERÄTE. SYSTEM M

ECIA - Electronic Components Industry Association, direkte Kontaktmethode

  • 364-60-1988 TP-60 Allgemeine Methoden zur Porositätsprüfung von Kontaktoberflächen für elektrische Steckverbinder
  • EIA-364-60A-2008 TP-60A Allgemeine Methoden zum Testen der Kontaktoberflächen für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • EIA/ECA-364-60A-2008 TP-60A ALLGEMEINE METHODEN ZUM PRÜFEN DER KONTAKTAUSFÜHRUNGEN FÜR ELEKTRISCHE STECKVERBINDER UND STECKDOSE

National Association of Corrosion Engineers (NACE), direkte Kontaktmethode

  • NACE RP0502-2002 Methodik zur direkten Bewertung der externen Korrosion von Pipelines

European Association of Aerospace Industries, direkte Kontaktmethode

  • AECMA PREN 4626-101-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser. Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig). Bündige Kontakte Teil 101: Optischer Vertrag (Unterbaugruppe) für
  • AECMA PREN 4626-201-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser. Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig). Bündige Kontakte Teil 201: Optischer Vertrag (Unterbaugruppe) für
  • AECMA PREN 4626-202-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser. Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig). Bündige Kontakte Teil 202: Optischer Vertrag (Unterbaugruppe) für
  • AECMA PREN 2591-B16-1992 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil B16 – Kontaktbelegung, Ausgabe P 1

RO-ASRO, direkte Kontaktmethode

  • STAS 10626/4-1988 Kontaktelektroden zum Punktschweißen. KÖRPER MIT AUSSENKEGEL FÜR GERADE ELEKTRODEN MIT ABNEHMBAREM KOPF. Abmessungen
  • STAS 10626/5-1988 Kontaktelektroden zum Punktschweißen ABNEHMBARE KÖPFE MIT INNENKONUS FÜR GERADE ELEKTRODEN Formen und Abmessungen

United States Navy, direkte Kontaktmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, direkte Kontaktmethode

  • YB/T 5345-2014 Metallische Werkstoffe. Rollkontakt-Ermüdungstest
  • YB/T 5345-2006 Prüfverfahren zur Rollkontaktermüdung metallischer Werkstoffe

BR-ABNT, direkte Kontaktmethode

  • ABNT P-MB-320-1963 Testverfahren zur Erkennung der Oberflächenspannung bei Öl-Wasser-Kontakt

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), direkte Kontaktmethode

  • MSS SP-6-2007 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., direkte Kontaktmethode

  • SP-6-1980 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-2007 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-1996 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-2012 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-2001 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-2017 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken

Professional Standard - Public Safety Standards, direkte Kontaktmethode

  • GA 185-1998 Statistische Methode für den durch Feuer verursachten direkten Sachschaden

GM Daewoo, direkte Kontaktmethode

CN-STDBOOK, direkte Kontaktmethode

  • 图书 A-5007 EU-Verordnungen und Richtlinien zu Lebensmittelkontaktmaterialien aus Kunststoff

国家铁路局, direkte Kontaktmethode

  • TB/T 2074-2020 Prüfverfahren für elektrifizierte Eisenbahnoberleitungskomponenten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten