ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

Für die Bedingungen der Kontaktscheibenmethode gibt es insgesamt 397 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bedingungen der Kontaktscheibenmethode die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrische Traktionsausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektronische Geräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Rotierender Motor, Transport, Schmiersystem, Industrielles Automatisierungssystem, Lager, Drähte und Kabel, Schienen- und Streckenkomponenten, Mechanischer Test, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Mikrobiologie, Umwelttests, Ausrüstung für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnen/Seilbahnen, Einrichtungen im Gebäude, Kondensator, Längen- und Winkelmessungen, Schutzausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Komponenten elektrischer Geräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Gebäudestruktur, Eisenbahnbau, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Keramik, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Isolierung, Straßenarbeiten, Farben und Lacke, Fahrzeuge, Metallkorrosion, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Schaltgeräte und Controller, Verschluss, Feuer bekämpfen, Bauteile, Obst, Gemüse und deren Produkte, Dünger, Elektrische und elektronische Prüfung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Rohrteile und Rohre, Fluidkraftsystem, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Schuhwerk, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Chemische Ausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, medizinische Ausrüstung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Bordausrüstung und Instrumente, Batterien und Akkus, Holz, Rundholz und Schnittholz, Chemikalien.


Professional Standard - Aerospace, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • QJ 933-1985 元件
  • QJ 1510-1988 Spezifikationen für Anschlüsse von Wrap-Around-Kontakten
  • QJ 1696-1989 Allgemeine technische Spezifikation für ein rotierendes, berührungsloses, fotoelektrisches Präzisionspotentiometer

RU-GOST R, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • GOST 14111-1990 Gerade Elektroden zum Widerstandspunktschweißen. Typen und Abmessungen
  • GOST 297-1980 Widerstandsschweißmaschinen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 19855-1974 Quecksilberthermometer aus Kontaktglas. Spezifikationen
  • GOST 11206-1977 Niederspannungs-Magnetschütze. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 19150-1984 Magnetisch betätigte versiegelte Schalter. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 16264.4-1985 Berührungslose Gleichstrommotoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 26054-1985 Industrieroboter zum Kontaktschweißen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 2584-1986 Oberleitungsdrähte aus Kupfer und Kupferlegierungen. Spezifikationen
  • GOST 23476-1979 Tragvorrichtungen für Oberleitungsdrähte für Straßenbahnen und Oberleitungsbusse. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 14265-1979 Direktwirkende elektrische Messgeräte mit analogem Kontakt. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 29241-1991 Wälzlager. Einseitig wirkende Schrägkugellager mit einem Kontaktwinkel von 60°. Spezifikationen
  • GOST 25852-1983 Elektrische Kontakte aus Edelmetallen und deren Legierungen. Spezifikationen
  • GOST 9871-1975 Quecksilber-Kontaktthermometer und Thermoregulatoren aus Glas. Spezifikationen
  • GOST 19330-1999 Schleuderstahlbetonpfosten für die Oberleitungsausrüstung von Eisenbahnen. Spezifikationen
  • GOST 12670-1999 Porzellan-Dickisolatoren für Kontaktnetze elektrifizierter Eisenbahnen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 12670-1988 Porzellan-Dickisolatoren für Kontaktnetze elektrifizierter Eisenbahnen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 26895-1986 Elektromechanische Funkkomponenten. Verfahren zur Prüfung der Kontaktfixierung
  • GOST 25188-1982 Elektrische Kontakte. Prüfung der Erosionsbeständigkeit unter Lichtbogenbedingungen
  • GOST EN 1186-1-2015 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe. Teil 1. Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration
  • GOST 19535-1974 Flanschverbindungen für Hydraulik- und Schmiersysteme. Spezifikationen
  • GOST 27924-1988 Brandgefährdungsprüfung. Testmethoden. Schlechter Verbindungstest mit Heizungen
  • GOST 28067-1989 Elemente und Gegenstände aus Holz und Holzwerkstoffen. Verfahren zur Bestimmung des Kontaktwärmewiderstands von Schutz- und Dekorbeschichtungen

Professional Standard - Machinery, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • JB/T 11309-2013 Technischer Zustand des elektropneumatischen Gleichstromschützes und des elektromagnetischen Traktionsschützes
  • JB/T 10186-2000 Wälzlager.Spezifikationen der passenden Schrägkugellager
  • JB/T 2657.2-1999 Spezifikation für bürstenlose Synchronisierungen der BD- und BS-Serie
  • JB/T 10186-2010 Wälzlager – Spezifikationen abgestimmter Schrägkugellager
  • JB/T 2657.1-1999 Spezifikation für Synchronisierungen der Typen DI-150, SS-150, DI-153, SS-153
  • JB/T 8444-2015 Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Pulvermetallurgie
  • JB/T 8444-1996 Technische Spezifikation für einen elektrischen Silber-Metalloxid-Schütz mit pulvermetallurgischem Verfahren

Professional Standard - Education, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • JY 0303-1991 Technische Spezifikationen für das Modell einer Reaktionskammer zur Herstellung von Schwefelhilfsmitteln

Professional Standard - Railway, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • TB/T 1454-1993 Technische Bedingungen des elektropneumatischen Lokomotivschützes
  • TB/T 2833-1997 Technische Bedingungen für die Erdung elektrifizierter Eisenbahnoberleitungen
  • TB/T 2073-2010 Allgemeine technische Spezifikation von Armaturen für Oberleitungssysteme in der Eisenbahnelektrifizierung
  • TB/T 2073-2003 Technische Spezifikation von Armaturen für Oberleitungssysteme in der Eisenbahnelektrifizierung
  • TB/T 2767-1996 Spezifikationen für elektromagnetische Gleichstromschütze für Züge
  • TB/T 2920-1998 Technische Bedingungen für die harte Überspannung einer elektrifizierten Eisenbahnoberleitung
  • TB/T 2809-1997 Allgemeine Spezifikationen für Fahrdrähte für elektrifizierte Eisenbahnen
  • TB/T 2180-1991 Technische Bedingungen für umfassende Wartungsfahrzeuge für elektrifizierte Eisenbahnoberleitungen
  • TB/T 2827-1997 Spezifikationen für Prüfvorrichtungen von Oberleitungsstromversorgungseinrichtungen (Teilen) für elektrifizierte Eisenbahnen
  • TB/T 2180-2006 Technische Spezifikation für den Eisenbahn-Arbeitswagen zur Inspektion und Wartung von elektrifizierten Oberleitungen
  • TB/T 2800-1997 Spezifikationen für den automatischen Spannungskompensator für elektrifizierte Eisenbahnoberleitungen
  • TB/T 2074-2003 Prüfverfahren für Armaturen für Oberleitungssysteme in der Eisenbahnelektrifizierung
  • TB/T 2074-2010 Prüfverfahren für Armaturen für Oberleitungssysteme in der Eisenbahnelektrifizierung

国家铁路局, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • TB/T 2073-2020 Technische Bedingungen für elektrifizierte Eisenbahnoberleitungskomponenten
  • TB/T 2074-2020 Prüfverfahren für elektrifizierte Eisenbahnoberleitungskomponenten

GOSTR, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • GOST 16264.4-2018 Berührungslose Gleichstrommotoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 58343-2019 Informationstechnologie. Prüfmethoden für maschinenlesbare Reisedokumente (MRTD) und zugehörige Geräte. Teil 2. Testmethoden für die kontaktlose Schnittstelle

Professional Standard - Traffic, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • JT/T 452-2019 Technische Bedingungen der berührungslosen IC-Karte für die Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren
  • JT/T 452.2-2004 Identifikationskarten, die in Autobahnmautkarten verwendet werden – kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Elektrische Eigenschaften

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • ASTM G204-21 Standardtestmethode für Schäden an berührenden festen Oberflächen unter Fretting-Bedingungen
  • ASTM E164-13 Standardpraxis für die Kontaktultraschallprüfung von Schweißkonstruktionen
  • ASTM G204-15 Standardtestmethode für Schäden an berührenden festen Oberflächen unter Fretting-Bedingungen
  • ASTM E2149-13a Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe unter dynamischen Kontaktbedingungen
  • ASTM F1383-11 Standardtestmethode für die Permeation von Flüssigkeiten und Gasen durch Schutzkleidungsmaterialien bei intermittierendem Kontakt
  • ASTM E2149-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität immobilisierter antimikrobieller Wirkstoffe unter dynamischen Kontaktbedingungen
  • ASTM C1055-99 Standardleitfaden für Bedingungen erhitzter Systemoberflächen, die zu Kontaktverbrennungen führen
  • ASTM C1055-20 Standardleitfaden für Bedingungen erhitzter Systemoberflächen, die zu Kontaktverbrennungen führen
  • ASTM F1383-12 Standardtestmethode für die Permeation von Flüssigkeiten und Gasen durch Schutzkleidungsmaterialien bei intermittierendem Kontakt
  • ASTM E2149-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe unter dynamischen Kontaktbedingungen
  • ASTM E2149-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität immobilisierter antimikrobieller Wirkstoffe unter dynamischen Kontaktbedingungen
  • ASTM F1383-12e1 Standardtestmethode für die Permeation von Flüssigkeiten und Gasen durch Schutzkleidungsmaterialien bei intermittierendem Kontakt
  • ASTM F739-12e1 Standardtestverfahren für die Permeation von Flüssigkeiten und Gasen durch Schutzkleidungsmaterialien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts
  • ASTM F739-12 Standardtestverfahren für die Permeation von Flüssigkeiten und Gasen durch Schutzkleidungsmaterialien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts
  • ASTM E2149-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität immobilisierter antimikrobieller Wirkstoffe unter dynamischen Kontaktbedingungen
  • ASTM F739-99a Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegenüber der Permeation von Flüssigkeiten oder Gasen unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts
  • ASTM F1383-20 Standardtestmethode für die Permeation von Flüssigkeiten und Gasen durch Schutzkleidungsmaterialien bei intermittierendem Kontakt
  • ASTM F739-20 Standardtestmethode für die Permeation von Flüssigkeiten und Gasen durch Schutzkleidungsmaterialien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts
  • ASTM D7489-09(2017) Standardpraxis zur Bewertung der Ausbesserungseigenschaften von Bautenanstrichen unter verschiedenen Umgebungsbedingungen
  • ASTM F1383-99a Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegenüber der Permeation von Flüssigkeiten oder Gasen bei intermittierendem Kontakt
  • ASTM G204-10 Standardtestmethode für Schäden an berührenden festen Oberflächen unter Fretting-Bedingungen
  • ASTM F1383-07 Standardtestmethode für die Permeation von Flüssigkeiten und Gasen durch Schutzkleidungsmaterialien bei intermittierendem Kontakt
  • ASTM F739-07 Standardtestverfahren für die Permeation von Flüssigkeiten und Gasen durch Schutzkleidungsmaterialien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts
  • ASTM D5170-98(2021) Standardtestmethode für die Schälfestigkeit („T“-Methode) von Klettverschlüssen
  • ASTM D5169-98(2021) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit (dynamische Methode) von Klettverschlüssen
  • ASTM B878-97 Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM B878-97(2003) Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM B878-97(2014) Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM B878-97(2019) Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM E2707-14 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuerdurchdringung von Außenwandbaugruppen unter Verwendung einer direkten Flammeneinwirkung
  • ASTM E2707-15 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuerdurchdringung von Außenwandbaugruppen unter Verwendung einer direkten Flammeneinwirkung
  • ASTM B885-09(2020) Standardtestmethode für das Vorhandensein von Fremdkörpern auf Leiterplattenkontakten
  • ASTM B878-97(2009) Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM D3080-98 Standardtestmethode für den direkten Schertest von Böden unter konsolidierten Entwässerungsbedingungen
  • ASTM D3080-03 Standardtestmethode für den direkten Schertest von Böden unter konsolidierten Entwässerungsbedingungen
  • ASTM D6918-09 Standardtestmethode zum Testen vertikaler Streifenabläufe im gekräuselten Zustand
  • ASTM D6918-09(2014)e1 Standardtestmethode zum Testen vertikaler Streifenabläufe im gekräuselten Zustand
  • ASTM D6918-09(2022) Standardtestmethode zum Testen vertikaler Streifenabläufe im gekräuselten Zustand
  • ASTM D3080/D3080M-11 Standardtestmethode für den direkten Schertest von Böden unter konsolidierten Entwässerungsbedingungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • GB/T 32334-2015 Wälzlager.Passende Schrägkugellager.Spezifikationen
  • GB/T 20908-2007 Allgemeine Spezifikation für den Fahrleitungsmesswagen des städtischen Schienenverkehrs
  • GB/T 41863-2022 Berührungslose Wasserversorgungsgeräte – Allgemeine technische Spezifikationen für wassersparende Leistung
  • GB/T 13397-2008 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Legierungs-Innenoxidationsverfahren
  • GB 13397-1992 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Legierungs-Innenoxidationsverfahren
  • GB/T 2423.20-2014 Umweltprüfung.Teil 2: Prüfmethoden.Test Kd: Schwefelwasserstofftest für Kontakte und Verbindungen
  • GB/T 3810.1-2016 Prüfverfahren für keramische Fliesen. Teil 1: Probenahme und Grundlagen für die Abnahme
  • GB/T 3810.1-1999 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 1: Probenahme und Annahmegrundlage
  • GB/T 3810.1-2006 Prüfverfahren für keramische Fliesen – Teil 1: Probenahme und Annahmegrundlagen
  • GB/T 2423.19-2013 Umwelttests.Teil 2:Testmethoden.Test Kc:Schwefeldioxidtest für Kontakte und Verbindungen
  • GB/T 5095.15-1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 15: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen. Abschnitt 8: Test 15h – Widerstandsfähigkeit des Kontakthaltesystems gegenüber Werkzeugeinsatz
  • GB/T 2424.12-2014 Umwelttests.Teil 2:Testmethoden.Anleitung zum Testen von Kd:Schwefelwasserstofftest für Kontakte und Verbindungen
  • GB/T 2424.11-2013 Umwelttests.Teil 2:Testmethoden.Anleitung zum Testen von Kc:Schwefeldioxidtest für Kontakte und Verbindungen
  • GB/T 5095.8-1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 8: Steckverbinderprüfungen (mechanisch) und mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen

CZ-CSN, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • CSN ON 35 4150-1966 Elektromagnetische Schütze für Regionen mit schwierigen klimatischen Bedingungen
  • CSN 35 4055 Cast.3-1984 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Kontaktwiderstand – Millivolt-Pegelmethode und spezifizierte Prüfstrommethode

Professional Standard - Aviation, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • HB 5523-1980 Elektromagnetisches Flugzeugrelais, Schützspezifikationen (Testversion)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • JIS E 2002:1994 Oberleitungen – Armaturen – Prüfverfahren
  • JIS R 1691:2011 Prüfverfahren für die Verschleißfestigkeit von Feinkeramik unter Schmierung durch die Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • JIS R 2207-3:2007 Prüfverfahren für die Wärmeausdehnung feuerfester Produkte – Teil 3: Kontaktverfahren mit Stabprüfstücken
  • JIS R 2207-2:2007 Prüfverfahren für die Wärmeausdehnungsrate feuerfester Produkte – Teil 2: Kontaktverfahren unter Verwendung eines Zylinderteststücks
  • JIS X 6305-3:2002 Identifikationskarten – Prüfverfahren – Teil 3: Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten und zugehörige Schnittstellengeräte
  • JIS X 6305-3:2012 Identifikationskarten – Prüfverfahren – Teil 3: Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten und zugehörige Schnittstellengeräte

American National Standards Institute (ANSI), Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • ANSI/EIA/ECA 364-15A:2006 Verfahren zur Kontaktfestigkeitsprüfung für elektrische Steckverbinder
  • ANSI/ASTM E2707:2009 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerdurchdringung von Außenwandbaugruppen unter Verwendung einer direkten Flammeneinwirkung

German Institute for Standardization, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • DIN 17122:1978-03 Stromschienen aus Stahl für die elektrische Traktion; Technische Lieferbedingungen
  • DIN 17122:1978 Stromschienen aus Stahl für die elektrische Traktion; Technische Lieferbedingungen
  • DIN 41640-80:1988-05 Messmethoden und Prüfverfahren für elektromechanische Komponenten; Test A: Kontaktkraft, belastbare Buchsenkontakte
  • DIN EN 1186-1:2002-07 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung EN 1186-1:2002
  • DIN EN 2591-201:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 201: Kontaktwiderstand, niedriges Niveau; Deutsche Fassung EN 2591-201:1996
  • DIN EN 2591-204:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 204: Unstetigkeit von Kontakten im Mikrosekundenbereich; Deutsche Fassung EN 2591-204:1996
  • DIN CEN/TS 14234:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Papier und Pappe – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung CEN/TS 14234:2002
  • DIN EN 2591-202:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 202: Kontaktwiderstand bei Bemessungsstrom; Deutsche Fassung EN 2591-202:1996
  • DIN EN 1184:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 1184:1997
  • DIN CEN/TS 14234:2003-01 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Papier und Pappe – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung CEN/TS 14234:2002
  • DIN CEN/TS 14235:2003-01 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung CEN/TS 14235:2002
  • DIN EN 2591-409:1999 Luft- und Raumfahrt -Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 409: Kontakthaltung im Einsatz; Deutsche Fassung EN 2591-409:1999
  • DIN EN ISO 22776:2005-03 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen (ISO 22776:2004); Deutsche Fassung EN ISO 22776:2004
  • DIN EN ISO 22777:2005-03 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Schälfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen (ISO 22777:2004); Deutsche Fassung EN ISO 22777:2004
  • DIN 28030-1:2013 Flanschverbindungen für Prozessbehälter – Teil 1: Technische Lieferbedingungen
  • DIN 28030-1:2013-09 Flanschverbindungen für Prozessbehälter – Teil 1: Technische Lieferbedingungen
  • DIN EN 12241:1999-12 Klettverschlüsse – Verfahren zum Verschließen vor dem Waschen und Trocknen oder der chemischen Reinigung; Deutsche Fassung EN 12241:1999
  • DIN EN 1186-1:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfverfahren für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung EN 1186-1:2002
  • DIN EN 14338:2004 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bedingungen für die Bestimmung der Migration aus Papier und Pappe unter Verwendung von modifiziertem Polyphenylenoxid (MPPO) als Simulanz; Deutsche Fassung EN 14338:2003
  • DIN EN 2591-201:1998-03 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 201: Kontaktwiderstand, niedriges Niveau; Deutsche Fassung EN 2591-201:1996 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 2591 (1992-12).
  • DIN EN 2591-503:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen; Prüfverfahren - Teil 503: Kontaktverformung nach dem Crimpen; Deutsche und Englische Fassung EN 2591-503:2001
  • DIN EN 2591-216:1997 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 216: Eingriffstiefe von Kontakten; Deutsche Fassung EN 2591-216:1997
  • DIN CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung CEN/TS 14235:2002
  • DIN EN 16523-1:2018-12 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 1: Permeation durch potenziell gefährliche flüssige Chemikalien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts; Deutsche Fassung EN 16523-1:2015+A1:2018
  • DIN EN 16523-2:2019-03 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 2: Permeation durch potenziell gefährliche gasförmige Chemikalien bei kontinuierlichem Kontakt; Deutsche Fassung EN 16523-2:2015+A1:2018
  • DIN EN 2591-509:2003 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen; Prüfverfahren - Teil 509: Haftung der Beschichtung auf Kontakten; Deutsche und Englische Fassung EN 2591-509:2001
  • DIN EN 2591-202:1998-03 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 202: Kontaktwiderstand bei Bemessungsstrom; Deutsche Fassung EN 2591-202:1996 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 2591 (1992-12).

Association Francaise de Normalisation, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • NF EN ISO 12179:2022 Geometrische Spezifikation der Produkte (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Berührungsberührung (Palpeur)
  • NF A09-326:1987 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Verfahren zur Bewertung der Ultraschallstrahleigenschaften der Kontaktsonde
  • NF EN 1186-1:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • NF L54-002-423*NF EN 2591-423:2006 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 423: Gewindefestigkeit des hinteren Zubehörs des Steckverbinders
  • XP D25-302*XP CEN/TS 14234:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Papier und Pappe – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • XP D25-301*XP CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • XP CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallträgern – Leitfaden für die Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • NF L54-002-100:2006 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 100: Allgemeines.
  • NF S74-511-2:2015 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 2: Permeation durch gasförmige Chemikalien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts
  • NF D25-101-1*NF EN 1186-1:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • NF EN 2591-416:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 416: Kontaktwiderstand bei Biegung
  • NF EN 2591-223:2008 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Steckverbinders oder Koaxialkontakts
  • NF S74-511-1:2015 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 1: Permeation durch flüssige Chemikalien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts
  • NF L54-002-004*NF EN 2591-201:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 201: Kontaktwiderstand – Niedriger Wert.
  • NF L54-002-515*NF EN 2591-515:2006 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 515: Hydrolysestabilität
  • NF L54-002-019*NF EN 2591-216:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 216: Eingriffstiefe von Kontakten.
  • NF L54-002-073*NF EN 2591-503:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 503: Kontaktverformung nach dem Crimpen
  • NF EN 2591-509:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 509: Haftung der Kontaktbeschichtung
  • NF EN 2591-201:1993 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil B1: Kontaktwiderstand bei geringem Strom
  • NF EN 2591-503:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 503: Verformung des Kontakts nach dem Crimpen
  • NF L54-002-212*NF EN 2591-212:2006 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 212: Oberflächenübertragungsimpedanz
  • NF L54-002-079*NF EN 2591-509:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 509: Haftung der Beschichtung auf Kontakten
  • NF EN 60749-22:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 22: Robustheit von Lötkontakten
  • NF L54-002-005*NF EN 2591-202:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 202: Kontaktwiderstand bei Nennstrom.
  • NF EN 2591-508:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 508: Messung der Dicke der Kontaktbeschichtung
  • NF EN 2591-202:1994 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil B2: Kontaktwiderstand bei Nennstrom
  • NF S74-511-1*NF EN 16523-1+A1:2018 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 1: Permeation durch potenziell gefährliche flüssige Chemikalien bei kontinuierlichem Kontakt
  • NF S74-511-1/IN1*NF EN 16523-1/IN1:2018 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 1: Permeation durch potenziell gefährliche flüssige Chemikalien bei kontinuierlichem Kontakt
  • NF EN 16523-2+A1:2018 Bestimmung der Beständigkeit von Materialien gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 2: Permeation durch potenziell gefährliche gasförmige Chemikalien unter kontinuierlichen Kontaktbedingungen
  • NF EN 16523-2/IN1:2018 Bestimmung der Beständigkeit von Materialien gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 2: Permeation durch potenziell gefährliche gasförmige Chemikalien unter kontinuierlichen Kontaktbedingungen
  • NF L54-002-082*NF EN 2591-514:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 514: Lötbarkeit von Kontakten mit in sich geschlossenem Lot und Flussmittel
  • NF EN 2591-505:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 505: Wirksamkeit des Berührungsschutzes (berührungssicher)
  • NF EN 2591-426:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 426: Wirksamkeit des Kontakthaltesystems
  • NF X41-546*NF EN 330:2014 Holzschutzmittel – Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels zur Verwendung unter einer Beschichtung und freiliegendem Bodenkontakt – Feldtest: L-Verbindungsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • T/CSEE 0346-2022 Allgemeine technische Anforderungen an berührungslose Elektroskope für isolierte Drähte
  • T/CEEIA 502-2021 Direktmethanol-Brennstoffzelle – Leistungstestmethode unter bestimmten Umgebungsbedingungen

Association of German Mechanical Engineers, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • VDI/VDE 2602 Blatt 2-2008 Rauheitsmessung - Rauheitsmessung mit Kontaktinstrumenten (Stichinstrumenten) - Profilmethode - Aufbau, Messbedingungen, Vorgehensweise
  • DVS 2207-6-2003 „Schweißen von Thermoplasten – Berührungsloses Stumpfschweißen von Rohren, Rohrleitungsbauteilen und Blechen mit beheizten Werkzeugen – Methoden, Geräte, Parameter“

Professional Standard-Ships, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • CB 20075-2012 Die metrische Methode der Schockumgebung bei einer berührungslosen Unterwasserexplosion von Schiffen und Modellen

British Standards Institution (BSI), Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • BS EN 2591-409:1999 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontakthaltung im Einsatz
  • BS EN 2591-412:1999 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontaktsteck- und -ziehkräfte
  • BS EN 2591-216:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Eingriffstiefe der Kontakte
  • BS EN 2591-503:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontaktverformung nach dem Crimpen
  • BS EN 2591-416:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontaktbiegefestigkeit
  • BS ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur isothermen Oxidationsprüfung unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • PD CR 14244:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Wirksamkeit des Kontakthaltesystems
  • BS EN 2591-407:1999 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Haltbarkeit des Kontakthaltesystems und der Dichtungen
  • BS EN 1186-1:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • BS ISO/IEC 18745-2:2021 Prüfmethoden für maschinenlesbare Reisedokumente (MRTD) und zugehörige Geräte. Testmethoden für die kontaktlose Schnittstelle
  • BS EN 2591-201:1996 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontaktwiderstand – Niedriges Niveau
  • BS EN 2591-426:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Wirksamkeit des Kontakthaltesystems
  • BS EN 2591-509:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Haftung der Beschichtung auf Kontakten
  • BS DD CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • BS DD CEN/TS 14234:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Papier und Pappe – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • DD CEN/TS 14235:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • BS EN ISO 22777:2004 Schuhwerk. Prüfmethode für Zubehör: Klettverschlüsse. Schälfestigkeit vor und nach wiederholter Verschlussmethode für Zubehör. Verschlüsse anfassen und schließen. Schälfestigkeit vor und nach mehrmaligem Verschließen
  • BS EN 2591-505:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Wirksamkeit des Berührungsschutzes (berührungssicher)
  • BS EN 2591-508:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Messung der Schichtdicke auf Kontakten
  • BS EN 60068-2-43:2003 Umweltprüfungen - Prüfmethoden - Test Kd - Schwefelwasserstofftest für Kontakte und Verbindungen
  • BS EN 16523-2:2015 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation von Chemikalien. Permeation gasförmiger Chemikalien bei kontinuierlichem Kontakt
  • BS EN 16523-1:2015 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation von Chemikalien. Permeation flüssiger Chemikalien bei kontinuierlichem Kontakt
  • BS EN 16523-1:2015+A1:2018 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation von Chemikalien. Permeation gasförmiger Chemikalien bei kontinuierlichem Kontakt
  • BS EN 16523-2:2015+A1:2018 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Permeation durch potenziell gefährliche gasförmige Chemikalien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts
  • BS EN 2591-202:1996 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontaktwiderstand bei Nennstrom
  • BS EN 2591-204:1996 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Kontaktunterbrechung im Mikrosekundenbereich
  • BS EN 60068-2-42:2003 Umweltprüfungen - Prüfmethoden - Test Kc - Schwefeldioxidtest für Kontakte und Verbindungen
  • BS EN 14338:2004 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bedingungen für die Bestimmung der Migration aus Papier und Pappe unter Verwendung von modifiziertem Polyphenylenoxid (MPPO) als Simulanz
  • BS EN 2591:6314:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Eintauchen bei niedrigem Luftdruck
  • 17/30345383 DC BS ISO 2100-416. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 416. Kontaktbiegefestigkeit
  • 17/30345425 DC BS ISO 2100-503. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 503. Kontaktverformung nach dem Crimpen.
  • 17/30345164 DC BS ISO 2100-201. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 201. Kontaktwiderstand bei niedrigem Pegel
  • BS EN 330:2014 Holzschutzmittel. Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels zur Verwendung unter einer Beschichtung und bei freiem Erdkontakt. Feldtest: L-Joint-Methode

工业和信息化部, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • JB/T 13635-2020 Prüfverfahren für die Schweißfestigkeit elektrischer Kontaktkomponenten

国家质量监督检验检疫总局, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • SN/T 2824-2011 Richtlinien für die Auswahl der Testbedingungen und -methoden für die Gesamtmigration von Polymermaterialien für exportierte Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 3340-2012 Prüfverfahren zur Nickelfreisetzung aus Bekleidungsaccessoires bei Hautkontakt

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • GJB 5103/1-2006 Detailspezifikation für die Buchse des Flanschmontage-Crimpkontakts mit Gewindekupplung
  • GJB 5103/13-2006 Detailspezifikation für die Buchse des Crimpkontakts mit Flanschmontage-Bajonettkupplung
  • GJB 5103/3-2006 Detailspezifikation für die Buchse des Lötstiftkontakts mit Flanschmontage-Gewindekupplung
  • GJB 5103/19-2006 Detailspezifikation für die Buchse des Lötstiftkontakts mit Bajonettkupplung und Lötflanschmontage
  • GJB 5103/2-2006 Detailspezifikation für die Buchse des Lötstiftkontakts mit Flanschmontage-Gewindekupplung
  • GJB 5103/20-2006 Detailspezifikation für die Buchse des Lötstiftkontakts mit Bajonettkupplung und Lötflanschmontage
  • GJB 5103/21-2006 Detailspezifikation für die Buchse des geraden Stiftkontakts mit Lötflanschmontage und Bajonettkupplung

IT-UNI, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • UNI 6871-1971 P Pumpentestmethoden und Abnahmebedingungen
  • UNI 3667-1968 Korrosion metallischer Werkstoffe. Korrosionsbedingungen und -faktoren für metallische Werkstoffe im Zusammenhang mit Lösungen.
  • UNI 7179-1973 P Industrieventilator. Prüfmethoden und Abnahmebedingungen
  • UNI 3668-1968 Korrosion metallischer Werkstoffe. Korrosionsbedingungen und -faktoren für metallische Werkstoffe im Kontakt mit feuchten Feststoffen.
  • UNI 11508-2021 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für Polyethylen – WPS zum Schweißen mit der Elektroschweißmethode und WPS zum Schweißen mit der Thermoelementmethode durch Kontakt
  • UNI 5717-1971 Schutzabdeckung für thermische Anwendungen. Säurebeständigkeit von Emailbeschichtungen unter kalten Bedingungen und deren Klassifizierung. Kontakt mit Zitronensäure
  • UNI 5718-1965 Schutzabdeckung für thermische Anwendungen. Säurebeständigkeit von Emailbeschichtungen unter thermischen Bedingungen und deren Klassifizierung. Kontakt mit kochender Zitronensäure

工业和信息化部/国家能源局, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • JB/T 8444-2014 Technische Bedingungen für pulvermetallurgische Silbermetalloxid-Elektrokontakte

Professional Standard - Commodity Inspection, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • SN/T 3389-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten. Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration
  • SN/T 3044-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymerbeschichtungen auf Papier und Karton. Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • ASD-STAN PREN 2591-B2-1992 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie – Teil B2 – Kontaktwiderstand bei Nennstrom (Ausgabe 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-D9-1992 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil D9 – Kontakterhaltung im Einsatz (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-B16-1992 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie Teil B16 – Kontaktbelegung (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-E3-1992 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie Teil E3 – Kontaktverformung nach dem Crimpen (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-B1-1991 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie – Teil B1 – Kontaktwiderstand – niedriges Niveau (Ausgabe 1)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • KS R 9141-2007(2017) Prüfverfahren für Armaturen für Oberleitungssysteme elektrischer Eisenbahnen
  • KS C 0246-2001 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests-Test Kd: Schwefelwasserstofftest für Kontakte und Verbindungen
  • KS C 0245-2001 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests-Test Kc: Schwefeldioxidtest für Kontakte und Verbindungen
  • KS M ISO 22776-2005(2020) Schuhe – Testmethoden für Zubehör: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • KS M ISO 22777-2005(2020) Schuhe – Testmethoden für Accessoires: Klettverschlüsse – Schälfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • KS C IEC 60512-15-8:2004 Elektromechanische Komponente für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 15: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Abschnitt 8: Prüfung 15h – Widerstand des Kontakthaltesystems gegen Werkzeuganwendung
  • KS F 2343-2022 Prüfverfahren zur direkten Scherprüfung von Böden unter konsolidierten Entwässerungsbedingungen
  • KS C 0276-1997 Hintergrund der Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Anleitung zum Test Kc: Schwefeldioxidtest für Kontakte und Verbindungen
  • KS C IEC 60512-8:2004 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 8: Steckverbinderprüfungen (mechanisch) und mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen
  • KS C IEC 60512-8:2014 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 8: Steckverbinderprüfungen (mechanisch) und mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen

International Electrotechnical Commission (IEC), Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • IEC 62499:2021 Bahnanwendungen – Stromabnahmesysteme – Stromabnehmer, Prüfverfahren für Schleifleisten
  • IEC 60512-15-8:1995 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 15: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Abschnitt 8: Prüfung 15h: Widerstand des Kontakthaltesystems gegen Werkzeuganwendung
  • IEC 60512-8:1993 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden; Teil 8: Steckverbinderprüfungen (mechanisch) und mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • ECA 448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche
  • ECA EIA-448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche

Defense Logistics Agency, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • DLA MIL-DTL-27599 D-2008 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, MINIATUR, HOHE DICHTE, SCHNELL TRENNBAR, UMWELTBESTÄNDIG, LÖTKONTAKTE, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • GJB 360.33-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Prüfung des Kontaktwiderstands
  • GJB 681/41-1994 Detaillierte Spezifikationen für Klasse-2-Buchsen der SC-Serie (unverkabelt) mit rückseitig montiertem Klinkenkontaktflansch
  • GJB 681/38-1994 Detaillierte Spezifikation für auf der Rückseite montierte Klinkenkontaktflansch-Buchsen der Serie SC der Klasse 2
  • GJB 598/19-2011 Detailspezifikation für hermetisch lötfreie Buchse mit Bajonettkupplung, Crimpkontaktbox und Flanschmontage der Serie 2 JY3477 (Klasse N)
  • GJB 598/3-2011 Detailspezifikation für JY3112 Bajonettkupplung, Lötkontaktbox, Flanschmontagebuchse der Serie 1 (Klasse E)
  • GJB 598/8-2011 Detaillierte Spezifikation für JY3440-Bajonettkupplungs-Lötkontakt-Buchse mit schmalem Flansch der Serie 2 (Klasse H)
  • GJB 598/9-2011 Detaillierte Spezifikation für JY3442-Buchse mit Bajonettkupplung, Lötstiftkontakt und breiter Flanschmontage der Serie 2 (Klasse H)
  • GJB 598/7-2011 Detailspezifikation für JY3119 Bajonettkupplung, Lötkontaktbox, Flanschmontagebuchse der Serie 1 (Klasse E)
  • GJB 598/12-2011 Detailspezifikation für JY3470-Bajonettkupplungs-Crimpkontakt-Buchse mit schmalem Flansch der Serie 2 (Klassen A、D、L、T、W、Z)
  • GJB 598/14-2011 Detailspezifikation für elektrische Steckverbinder mit Bajonettkupplung und Crimpkontakt der Serie 2 JY3472 für breite Flanschmontage (Klassen A, D, L, T, W, Z)
  • GJB 522.5-1988 Zuverlässigkeitstestverfahren für den technischen Zustand von Geräten zum Empfang meteorologischer Informationen
  • GJB 598/10-2011 Detailspezifikation für Bajonettanschluss, Lötstift, Kontakte, Löt- oder Schweißflanschmontagebuchse (H-Typ) der Serie 2 JY3443
  • GJB 522.2-1988 Technische Bedingungen der meteorologischen Informationsempfangsausrüstung Kurzwellenempfänger, Testmethode für die Leistung des Frequenzschiebers

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • MSS SP-6-2007 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • MSS SP-6-2001 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • MSS SP-6-2012 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • SP-6-1980 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-2007 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-1996 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-2012 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-2001 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken
  • SP-6-2017 Standardausführungen für Kontaktflächen von Rohrflanschen und Anschlussflanschen von Ventilen und Formstücken

Lithuanian Standards Office , Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • LST EN 1186-1-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • LST EN 12241-2002 Klettverschlüsse – Verfahren zum Verschließen vor dem Waschen und Trocknen oder der chemischen Reinigung
  • LST EN 2591-503-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 503: Kontaktverformung nach dem Crimpen
  • LST EN 2591-416-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 416: Kontaktbiegefestigkeit
  • LST EN 2591-201-2001 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 201: Kontaktwiderstand – niedriges Niveau
  • LST EN ISO 22776:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen (ISO 22776:2004)
  • LST EN ISO 22777:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Schälfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen (ISO 22777:2004)
  • LST EN 2591-409-2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 409: Kontakthaltung im Einsatz
  • LST EN 16523-1-2015 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 1: Permeation durch flüssige Chemikalien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts
  • LST EN 14338-2004 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bedingungen für die Bestimmung der Migration aus Papier und Pappe unter Verwendung von modifiziertem Polyphenylenoxid (MPPO) als Simulanz
  • LST EN 2591-202-2001 Luft- und Raumfahrt – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 202: Kontaktwiderstand bei Nennstrom
  • LST EN 2591-505-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Teil 505: Wirksamkeit des Berührungsschutzes (berührungssicher)

Danish Standards Foundation, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • DS/EN 1186-1:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • DS/CEN/TS 14234:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Papier und Pappe – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • DS/CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • DS/EN 12241:2000 Klettverschlüsse – Verfahren zum Verschließen vor dem Waschen und Trocknen oder der chemischen Reinigung
  • DS/EN 2591-503:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 503: Kontaktverformung nach dem Crimpen
  • DS/ISO/IEC 18745-2:2021 Prüfverfahren für maschinenlesbare Reisedokumente (MRTD) und zugehörige Geräte – Teil 2: Prüfverfahren für die kontaktlose Schnittstelle
  • DS/EN ISO 22776:2005 Schuhe – Prüfmethoden für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • DS/EN ISO 22777:2005 Schuhe – Prüfmethoden für Accessoires: Klettverschlüsse – Schälfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • DS/EN 2591-416:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Teil 416: Kontaktbiegefestigkeit
  • DS/EN 2591-B1:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil B1: Kontaktwiderstand. Niedriges Niveau
  • DS/EN 2591-201:1997 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 201: Kontaktwiderstand – niedriges Niveau
  • DS/EN 2591-B2:1994 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil B2: Kontaktwiderstand bei Nennstrom
  • DS/IEC 512-8:1986 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 8: Steckverbinderprüfungen (mechanisch) und mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen mit Änderung Nr. 1 (1985)
  • DS/EN 2591-409:1999 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 409: Kontakthaltung im Einsatz
  • DS/EN 14338:2004 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bedingungen für die Bestimmung der Migration aus Papier und Pappe unter Verwendung von modifiziertem Polyphenylenoxid (Tenax) als Simulanz
  • DS/EN 2591-505:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Teil 505: Wirksamkeit des Berührungsschutzes (berührungssicher)
  • DS/EN 2591-202:1997 Luft- und Raumfahrt – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 202: Kontaktwiderstand bei Nennstrom

International Organization for Standardization (ISO), Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationsprüfungen unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • ISO/IEC 18745-2:2021 Prüfverfahren für maschinenlesbare Reisedokumente (MRTD) und zugehörige Geräte – Teil 2: Prüfverfahren für die kontaktlose Schnittstelle

ES-UNE, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • UNE-EN 1186-1:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe. Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration.
  • UNE-EN 2591-503:2001 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 503: Kontaktverformung nach dem Crimpen. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 2591-416:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 416: Kontaktbiegefestigkeit. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 2591-505:2001 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 505: Wirksamkeit des Kontaktschutzes (berührungssicher) (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 16523-2:2015+A1:2018 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 2: Permeation durch potenziell gefährliche gasförmige Chemikalien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2019.)
  • UNE-EN 16523-1:2015+A1:2018 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 1: Permeation durch potenziell gefährliche flüssige Chemikalien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2018.)

YU-JUS, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • JUS N.K5.011-1979 Niederspannungsschaltgeräte. Schütze. Vom Benutzer anzugebende Informationen, wenn die Bedingungen für den Betrieb im Betrieb von der Norm abweichen
  • JUS N.R4.465-1980 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 16 g: Messung der Kontaktverformung nach dem Crimpen
  • JUS N.R4.492-1987 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 16i: Haltekraft der Erdungskontaktfeder
  • JUS N.R4.457-1977 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 15?: Kontakteinführ- und -ausziehkraft.
  • JUS N.R4.458-1991 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 15 e: Kontakthaltung im Einsatz, Kabelnutation

ECIA - Electronic Components Industry Association, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • EIA-448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche

European Association of Aerospace Industries, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • AECMA PREN 2591-B16-1992 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil B16 – Kontaktbelegung, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2591-B1-1991 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie – Teil B1 – Kontaktwiderstand – Low Level Edition 1
  • AECMA PREN 2591-D7-1992 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil D7 – Haltbarkeit des Kontakthaltesystems und der Dichtungen (Wartungsalterung), Problem P 1
  • AECMA PREN 2591-B4-1992 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil B4 – Diskontinuität von Kontakten im Mikrosekundenbereich, Ausgabe 1
  • AECMA PREN 2591-E5-1992 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie Teil E5 – Wirksamkeit des Kontaktschutzes (Berührungsfestigkeit), Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2591-D18-1992 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil D18 – Einsteck- und Ausziehkräfte des Messgeräts in einem weiblichen Kontaktproblem P 1
  • AECMA PREN 2591-509-1997 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 509: Haftung der Beschichtung auf Kontakten, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2591-D26-1992 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil D26 – Wirksamkeit des Kontakthaltesystems (Walkout entfernbarer Kontakte), Problem P 1
  • AECMA PREN 2591-D16-1992 Elemente der Prüfmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie Teil D16 – Problem der Kontaktbiegefestigkeit P 1
  • AECMA PREN 2591-508-1997 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 508: Messung der Beschichtungsdicke auf Kontakten, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2591-B2-1992 Elemente der Prüfmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie – Teil B2 – Kontaktwiderstand bei Nennstrom, Ausgabe 1
  • AECMA PREN 2591-D9-1992 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil D9 – Kontaktretention in Einsatz, Ausgabe P 1

AT-ON, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • ONORM EN 2591-B1-1993 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Kontaktwiderstand - Niedriges Niveau
  • ONORM EN 2591-B4-1994 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil B4: Diskontinuität von Kontakten im Mikrosekundenbereich
  • ONORM EN 2591-B2-1994 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil B2: Kontaktwiderstand bei Nennstrom

Standard Association of Australia (SAA), Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • AS/NZS 1462.13:2006 Prüfverfahren für Kunststoffrohre und Formstücke – Verfahren zur Bestimmung der Kontaktbreite und des Drucks der Elastomerdichtungsfuge
  • AS ISO/IEC 18745.2:2023 Prüfverfahren für maschinenlesbare Reisedokumente (MRTD) und zugehörige Geräte, Teil 2: Prüfverfahren für die kontaktlose Schnittstelle

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • 92FTM5-1992 Hauptvorteile von nicht-evolventenförmigen Stirnrädern: Das Design von nicht-evolventenförmigen Stirnrädern verbessert den Kontaktzustand

European Committee for Standardization (CEN), Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • PD CEN/TS 14234:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Papier und Pappe – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • EN 2591-412:1999 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 412: Kontaktsteck- und -ziehkräfte
  • PD CEN/TS 14235:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten – Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • EN 2591-201:1996 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 201: Kontaktwiderstand – niedriges Niveau
  • EN 1186-1:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • EN 2591-409:1999 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 409: Kontakthaltung im Einsatz
  • EN 16523-1:2015 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 1: Permeation durch flüssige Chemikalien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts
  • EN 2591-407:1999 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 407: Haltbarkeit von Kontakthaltesystemen und Dichtungen
  • EN 14338:2003 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bedingungen für die Bestimmung der Migration aus Papier und Pappe unter Verwendung von modifiziertem Polyphenylenoxid (MPPO) als Simulanz
  • EN ISO 14729:2001/A1:2010 Augenoptik – Kontaktlinsenpflegemittel – Mikrobiologische Anforderungen und Prüfmethoden für Produkte und Verfahren zur hygienischen Handhabung von Kontaktlinsen – Änderung 1 (ISO 14729:2001/Amd 1:2010)
  • EN 2591-204:1996 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 204: Diskontinuität von Kontakten im Mikrosekundenbereich
  • EN 2591-505:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 505: Wirksamkeit des Berührungsschutzes (berührungssicher)
  • EN 2591-202:1996 Luft- und Raumfahrt – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 202: Kontaktwiderstand bei Nennstrom
  • EN 2591-B2:1993 Luft- und Raumfahrttechnik – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil B2: Kontaktwiderstand bei Nennstrom
  • DD ENV 1186-1-1994 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration, ersetzt durch BS EN 1186-1: 2002
  • EN 16523-2:2015 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 2: Permeation durch gasförmige Chemikalien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts

Professional Standard - Electron, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • SJ 50976/16-2002 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenzserie 2.92, Stiftkontakt, Flanschmontage, für Mikrostreifen-Detailspezifikation für
  • SJ 50976/17-2002 Steckverbinder,Buchse,koaxial,Hochfrequenzserie 2.92,Buchsenkontakt,Flanschmontage,für Mikrostreifen,Detailspezifikation für
  • SJ 50976/13-1999 Steckverbinder, Buchse, koaxial, Hochfrequenztyp BMA-JFD, Stiftkontakt, Flanschmontage, für Mikrostreifen, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 20106-1992 Detailspezifikation für feste Steckverbinder, elektrisch, Kastenmontageflansch, Crimptyp, Bajonettkupplung, SerieⅡ, Klassen E und T, für JY 27513
  • SJ 50599/10-2006 Detailspezifikation für feste Steckverbinder, elektrisch, Wandmontageflansch, Crimptyp, Bajonettkupplung, Serie Ⅰ, für JY27466 (Klassen T)
  • SJ 50681/78-1999 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenztyp BMA-KFB3, Buchsenkontakt, Flanschmontage, für halbstarres Kabel, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/80-1999 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenztyp BMA-KF5Y, Buchsenkontakt, Flanschmontage für flexibles Kabel, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/26-1994 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenz (Serie TNC (verkabelt), Buchsenkontakt, Flanschmontage, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/35-1994 Steckverbinder, Steckdose, elektrisch, koaxial, Hochfrequenz (Serie SMA (verkabelt), Buchsenkontakt, Flanschmontage, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/16-1994 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenz (Serie BNC (verkabelt), Buchsenkontakt, Flanschmontage, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50976/21-2006 Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz, Serie SBMA, Stiftkontakt, Flanschmontage, mit EMI-Dichtung und Glasdichtungsteil, für Mikrostreifen, Detailspezifikation für
  • SJ 50976/20-2006 Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz, Serie SBMA, Buchsenkontakt, Flanschmontage, mit EMI-Dichtung und Glasdichtungsteil, für Mikrostreifen, Detailspezifikation für
  • SJ 50599/11-2006 Detailspezifikation für feste Steckverbinder, elektrisch, Rückwand, Kastenmontageflansch, Crimptyp, Bajonettkupplung, Serie Ⅰ, für JY27505 (Klassen E)
  • SJ 50976/12-1999 Steckverbinder, Buchse, koaxial, Hochfrequenztyp BMA-KFD1 und BMA-KFD2, Buchsenkontakt, Flanschmontage, für Mikrostreifen, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/29-1994 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenz (Serie TNC (unverkabelt), Buchsenkontakt, Flanschmontage, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/87-2006 Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz, Serie SBMA, Buchsenkontakt, schwimmende Flanschmontage, für flexibles Kabel, φ2,9 mm, Detailspezifikation für
  • SJ 50681/20-1994 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenz (Serie BNC (unverkabelt), Buchsenkontakt, Flanschmontage, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/85-2006 Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz, Serie SBMA, Buchsenkontakt, schwimmend flanschmontiert, für halbstarres Kabel, φ2,2 mm, Detailspezifikation für
  • SJ 50681/37-1994 Steckverbinder, Steckdose, elektrisch, koaxial, Hochfrequenz (Serie SMA (unverkabelt), Buchsenkontakt, Flanschmontage, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 20104-1992 Detailspezifikation für feste Steckverbinder, elektrisch, Crimp-Typ, schmale Flanschmontage, Bajonettkupplung, Serie 2, Klassen A, L, S und W, für JY 3470
  • SJ 50681/65-1994 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenz (Serie TNC (verkabelt), Buchsenkontakt, Flanschmontage, Klasse 2) für halbstarre Kabel, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/8-1994 Steckverbinder, Buchse, koaxial, Hochfrequenz (Serie C (verkabelt), Buchsenkontakt, flach montiert, rückseitig montiert, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/54-1994 Steckverbinder, Buchse, elektrisch, koaxial, Hochfrequenz (Serie SMA (verkabelt), Buchsenkontakt, Flanschmontage, Klasse 2) für halbstarre Kabel, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/11-1994 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenz (Serie C (unverkabelt), Buchsenkontakt, Flanschmontage, Rückmontage, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/2-1994 Steckverbinder, Stecker und Buchse, koaxial, Hochfrequenz (Serie N (verkabelt), Buchsenkontakt, Flanschmontage, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50681/4-1994 Steckverbinder, Buchse, Koaxial, Hochfrequenz (Serie N (ohne Kabel), Klemmmutter und Flanschmontage, Buchsenkontakt, Klasse 2), detaillierte Spezifikation für

AENOR, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • UNE-EN 12241:2000 Klettverschlüsse – Verfahren zum Verschließen vor dem Waschen, Trocknen oder chemischen Reinigen
  • UNE-CEN/TS 14234:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Polymerbeschichtungen auf Papier und Karton. Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration.
  • UNE-CEN/TS 14235:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Polymerbeschichtungen auf Metallsubstraten. Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration.
  • UNE-EN ISO 22776:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen (ISO 22776:2004)
  • UNE-EN ISO 22777:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Schälfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen (ISO 22777:2004)
  • UNE-EN 14338:2004 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bedingungen für die Bestimmung der Migration aus Papier und Pappe unter Verwendung von modifiziertem Polyphenylenoxid (MPPO) als Simulanz

American Gear Manufacturers Association, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • AGMA 92FTM5-1992 Hauptvorteile von nicht-evolventenförmigen Stirnrädern: Das Design von nicht-evolventenförmigen Stirnrädern verbessert den Kontaktzustand

IX-UIC, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • UIC 512-1979 Um Schwierigkeiten bei der Verwendung von Gleisstromkreisen und Gleisschützen zu vermeiden, sind von Fahrzeugen einzuhaltende Bedingungen (1)

The American Road & Transportation Builders Association, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • AASHTO TP 68-2004 Standardmethode zum Testen der Dichte von eingebautem Heißasphalt (HMA)-Belag durch elektronische Oberflächenkontaktgeräte
  • AASHTO T 236-2008 Standardtestmethode für den direkten Schertest von Böden unter konsolidierten Entwässerungsbedingungen

VN-TCVN, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • TCVN 2219-1977 System zur Konstruktionsdokumentation. Regeln für die Erstellung von Konstruktionszeichnungen von Stirnrädern von Novikov-Getrieben mit zwei Kontaktpfaden

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • PREN 2591-223-2005 Luft- und Raumfahrttechnik Elemente elektrischer und optischer Verbindungen Prüfverfahren Teil 223: Messung der charakteristischen Impedanz eines Koaxialsteckers oder -kontakts (Ausgabe P 1)

未注明发布机构, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • BS EN ISO 22776:2004(2005) Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • BS EN ISO 22777:2004(2005) Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Schälfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen

CEN - European Committee for Standardization, Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • EN 16523-2:2015/PRA1:2017 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 2: Permeation durch potenziell gefährliche gasförmige Chemikalien bei kontinuierlichem Kontakt

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bedingungen der Kontaktscheibenmethode

  • EN 60512-15-8:1995 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 15: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Abschnitt 8: Prüfung 15h – Beständigkeit des Kontakthaltesystems gegenüber Werkzeuganwendung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten