ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feuchtigkeit und Inhalt

Für die Feuchtigkeit und Inhalt gibt es insgesamt 120 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feuchtigkeit und Inhalt die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Metallerz, Keramik, Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Nichteisenmetalle, Essen umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, analytische Chemie, Chemikalien, Wortschatz, Feuerfeste Materialien, Erdölprodukte umfassend, Verbundverstärkte Materialien, Papier und Pappe, Milch und Milchprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Plastik.


Association Francaise de Normalisation, Feuchtigkeit und Inhalt

  • NF V03-903:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und des Aschegehalts
  • NF V03-903*NF EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF V03-921*NF ISO 771:2021 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF ISO 771:2021 Tourteaux de Graines Oléagineuses – Bestimmung der Haltbarkeit von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • NF EN ISO 665:2020 Ölkörner – Bestimmung der Haltbarkeit von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • NF T60-201*NF EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF ISO 9030:2000 Rohöl – Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts – Zentrifugationsmethode
  • NF V04-392-3*NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts.
  • NF T60-218:1984 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Entrainment-Methode.
  • NF T60-305:1976 Seifen. Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen. Ofenverfahren und Verfahren mit azeotroper Mitnahme.

AT-ON, Feuchtigkeit und Inhalt

  • ONORM L 1062-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung des Wassergehalts und des Wasserverhältnisses
  • ONORM B 3122-1988 Prüfung von Natursteinen; Wassergehalt und Wasseraufnahme

RO-ASRO, Feuchtigkeit und Inhalt

  • STAS 12665-1988 GLASGARNE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • STAS SR ISO 672:1996 Seifen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Ofenmethode
  • STAS 9475/4-1974 IONENAUSTAUSCHER Bestimmung des Wassergehalts und der scheinbaren Dichte
  • STAS 8867-1972 Hopfen Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Eigenschaften zur Beurteilung des Bitterkeitsgrades
  • STAS 7691-1982 TEXTILIEN Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und Berechnung der Handelsmasse

RU-GOST R, Feuchtigkeit und Inhalt

  • GOST 2082.2-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeits- und Ölgehalts
  • GOST ISO 665-2017 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 31738-2012 Bitumenpflastermischungen. Bestimmung des Gehalts an Wasser und flüchtigen Stoffen
  • GOST R 57964-2017 Hohle Glasmikrokugeln. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Haftvermittlergehalts
  • GOST 14043-1978 Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Copolymere. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen

NL-NEN, Feuchtigkeit und Inhalt

  • NEN 5748-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockensubstanzgehalts von lufttrockenem Boden
  • NEN 5747-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockenmassegehalts von nicht vorbereitetem Boden
  • NEN 2839-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Kodestillationsmethode)

PL-PKN, Feuchtigkeit und Inhalt

  • PN A74855-04-1987 Zucker-Testmethoden: Berechnung des Feuchtigkeitsgehalts und der Trockensubstanz

CZ-CSN, Feuchtigkeit und Inhalt

  • CSN 72 1080-1983 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Hygroskopizität keramischer Rohstoffe
  • CSN 38 5566-1984 Erdgas. Bestimmung des Wassergehalts und des Wassertaupunktes
  • CSN 72 1174-1967 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Wasseraufnahme von Gesteinskörnungen
  • CSN 44 1812 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Probenahmeverfahren. Probenvorbereitung, chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 56 0176 Cast.3-1976 Stärke. Prüfverfahren Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeits- und Trockensubstanzgehalts
  • CSN 44 1703-1979 Nichteisenerze und Konzentrate. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN ISO 287:1992 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Feuchtigkeit und Inhalt

  • GJB 770.104-1991 Prüfverfahren für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Flüchtigkeitsgehalts – Ofenmethode
  • GJB 8682.2-2015 Methoden der chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen Ofenmethode
  • GJB 8682.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 3: Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen Vakuumofenmethode

SE-SIS, Feuchtigkeit und Inhalt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feuchtigkeit und Inhalt

  • KS I ISO 11465-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS E 3008-1996(2016) BLISTERKUPFER – METHODEN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • KS E 3084-1996(2001) Chrom-, Mangan- und eisenhaltige Manganerze – Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Größenverteilung
  • KS M ISO 672:2003 Seifen – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Ofenmethode
  • KS H ISO 662:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS M ISO 672-2003(2018) Seifen – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Ofenmethode
  • KS H ISO 662-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS E 3906-2017 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS H ISO 662-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS E ISO 12743-2008(2018) Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Feuchtigkeit und Inhalt

  • ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 771:2021 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 662:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 672:1978 Seifen; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen; Ofenmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feuchtigkeit und Inhalt

  • GB/T 15079.12-1994 Molybdänkonzentrate – Bestimmung des Öl- und Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 9696-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Feuchtigkeit und Inhalt

  • YS/T 555.12-2006 Methode zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat – Bestimmung des Gesamtöl- und Wassergehalts
  • YS/T 555.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Öl- und Feuchtigkeitsgehalts.Gravimetrie

IN-BIS, Feuchtigkeit und Inhalt

  • IS 1734 Pt.1-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil Ⅰ Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts
  • IS 2380 Pt.3-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigem Material Teil III Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Dichte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feuchtigkeit und Inhalt

  • ASTM D2974-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-20e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D7830/D7830M-13 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts

Danish Standards Foundation, Feuchtigkeit und Inhalt

  • DS/EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DS/EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

German Institute for Standardization, Feuchtigkeit und Inhalt

  • DIN EN ISO 665:2020-06 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020); Deutsche Fassung EN ISO 665:2020
  • DIN EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • DIN EN ISO 662:2016-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016); Deutsche Fassung EN ISO 662:2016
  • DIN EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:1998); Deutsche Fassung EN ISO 662:2000
  • DIN 51718:2002-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN 10304-3:1971 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockenmassegehalts von Glukosesirup; Brechungsindexmethode
  • DIN 1164-10:2023-02 Spezialzement – Teil 10: Zement mit geringem effektiven Alkaligehalt – Zusammensetzung und Anforderungen
  • DIN 10304-2:1969 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Trockensubstanz von Glukosesirup; Vakuumofenmethode
  • DIN EN 1135:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Aschegehalts; Deutsche Fassung EN 1135:1994

ES-UNE, Feuchtigkeit und Inhalt

  • UNE-EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • UNE-EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Feuchtigkeit und Inhalt

YU-JUS, Feuchtigkeit und Inhalt

  • JUS B.F8.002-1979 Asbest. Qualitätsprüfung durch Trockenklassierung, Bestimmung von Reinheit und Wassergehalt
  • JUS E.K8.024-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Substanzen
  • JUS E.Z8.011-1993 Suppen, Brühen, Saucen und Gewürze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS E.K8.035-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Lärms und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Emulsionen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Feuchtigkeit und Inhalt

  • GJB 5381.2-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen Ofenmethode
  • GJB 5381.3-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen. Vakuumofenmethode

European Committee for Standardization (CEN), Feuchtigkeit und Inhalt

  • EN ISO 665:1995 Ölsaaten – Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665: 1977)
  • EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • EN ISO 662:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen ISO 665:2000
  • EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

Lithuanian Standards Office , Feuchtigkeit und Inhalt

  • LST 1611-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Gesamtfeststoffgehalt
  • LST EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2000)
  • LST EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:1998)

HU-MSZT, Feuchtigkeit und Inhalt

  • MSZ 3607/1-1971 Prüfung des Feststoff- und Feuchtigkeitsgehalts von Konserven
  • MSZ 10581/3-1969 Chemische Analyse und Bestimmung von Konzentration und Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ KGST 899-1978 Definition von Probenvorbereitung, chemischer Bindung und Feuchtigkeitsgehalt

未注明发布机构, Feuchtigkeit und Inhalt

Malaysia Standards, Feuchtigkeit und Inhalt

  • MS 886-1984 Methoden zur Bestimmung und chemischen Analyse des Feuchtigkeitsgehalts von Kupfererzen und -konzentraten

AENOR, Feuchtigkeit und Inhalt

  • UNE-ISO 11465:2011 Bodenqualität – Bestimmung von Trockenmasse und Wassergehalt auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • UNE-EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen. (ISO 665:2000)

GOSTR, Feuchtigkeit und Inhalt

  • GOST ISO 662-2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen

VN-TCVN, Feuchtigkeit und Inhalt

  • TCVN 4921-1989 Braunkohle und Braunkohle. Klassifizierung anhand des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts und der Teerausbeute
  • TCVN 6120-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • TCVN 5105-2009 Fisch und Fischereiprodukte. Bestimmung des Aschegehalts

Professional Standard - Environmental Protection, Feuchtigkeit und Inhalt

  • HJ 1222-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Trockensubstanzgehalts fester Abfälle

Professional Standard - Agriculture, Feuchtigkeit und Inhalt

  • GB 7458-1987 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren

Professional Standard - Light Industry, Feuchtigkeit und Inhalt

  • QB/T 3751-1999 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren

British Standards Institution (BSI), Feuchtigkeit und Inhalt

  • 20/30396802 DC BS ISO 771. Ölsaatenmehl. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung
  • BS EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS 7755-3.1:1994 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis durch ein gravimetrisches Verfahren
  • BS EN ISO 287:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • BS ISO 12743:2021 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate. Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 939:2021 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS 1715-2.6:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

Standard Association of Australia (SAA), Feuchtigkeit und Inhalt

  • AS 2862.1:2021 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahme, Teil 1: Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts

BE-NBN, Feuchtigkeit und Inhalt

NO-SN, Feuchtigkeit und Inhalt

Professional Standard - Commodity Inspection, Feuchtigkeit und Inhalt

  • SN/T 3804-2014 Bestimmung des Triethylenglykols, Diethylenglykols und Wassers im Triethylenglykol für den Import und Export




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten