ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feuchtigkeitsgehalt

Für die Feuchtigkeitsgehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feuchtigkeitsgehalt die folgenden Kategorien: Baumaterial, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Lebensmitteltechnologie, Kraftstoff, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Holz, Rundholz und Schnittholz, Chemikalien, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Metallerz, Land-und Forstwirtschaft, Plastik, Holzwerkstoffplatten, Verbundverstärkte Materialien, Kork und Korkprodukte, Keramik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Textilfaser, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Essen umfassend, Kohle, Kunst und Handwerk, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Textilprodukte, organische Chemie, Milch und Milchprodukte, Tee, Kaffee, Kakao, nichtmetallische Mineralien, füttern, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Nichteisenmetalle, Straßenfahrzeug umfassend, Papier und Pappe, Verstärkter Kunststoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Bodenqualität, Bodenkunde, Ferrolegierung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilhilfsstoffe, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Dünger, Erdölprodukte umfassend, Metallproduktion, Farben und Lacke, Feuerfeste Materialien, Bergbau und Ausgrabung, Feuer bekämpfen, Prüfung von Metallmaterialien, Straßenarbeiten, Kernenergietechnik.


YU-JUS, Feuchtigkeitsgehalt

  • JUS D.A1.043-1979 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS E.L8.005-1980 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Behältern
  • JUS D.A8.062-1985 Sperrholz testen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.C8.103-1983 Prüfung von Spanplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS H.F8.201-1986 Gase. Bestimmung des Wassergehalts. Oravimetrische Methode
  • JUS B.F8.160-1987 Nicht brennbare Mineralplatten. Bestimmung der Feuchtigkeit
  • JUS E.M8.022-1987 Bestimmung der Feuchtigkeit in Backhefe
  • JUS D.A8.083-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.A8.063-1985 Prüfung von Sperrholz. Stabilität gegenüber Feuchtigkeit
  • JUS B.B8.035-1984 Natürliche und zerkleinerte Zuschlagstoffe – Feuchtigkeitsgehalt
  • JUS E.B8.028-1978 Spezifikation von Weizen für die Mühlenindustrie. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS F.S2.011-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in Wolle
  • JUS H.N8.206-1987 Prüfung von Papier und Karton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, Ofentrocknungsmethode
  • JUS E.Z8.011-1993 Suppen, Brühen, Saucen und Gewürze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS B.G8.101-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerz? Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS B.H8.039-1983 Ispitivanje nafte i naftnih proizvoda ODRE?IVANJE VODE METODOM DESTILACIJE
  • JUS H.B8.125-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.229-1987 Propan-2-oJ für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts nach der Karl-Fischer-Methode
  • JUS B.G8.202-1982 Erze und Konzentrate. Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS H.B8.149-1985 Schwere Chemikalien. Carbamid (Harnstoff) für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts Gravimetrisches Verfahren

PT-IPQ, Feuchtigkeitsgehalt

  • NP 170-1958 Essentielle Öle. Feuchtigkeitsgehalt
  • NP 228-1961 Agar-Gel. Feuchtigkeitsgehalt
  • NP EN 322-2002 Holzwerkstoffplatten Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes
  • NP 1614-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Referenzmethode
  • NP 1304-1976 Ölkuchen. Messung des Feuchtigkeitsgehalts und flüchtiger Stoffe
  • NP 35-1957 Papierprodukte. Feuchtigkeitsgehalt
  • NP 3844-1989 COMBUST?VEIS S?LIDOS Carv?es Determina?o da Humidade Total. ISO-Methode

CZ-CSN, Feuchtigkeitsgehalt

  • CSN 72 1565 Cast.1-1985 Prüfung von Ziegeltonen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 67 0541-1974 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Pigmenten
  • CSN 46 3096-2005 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für Trockenfrüchte
  • CSN 49 1016-1982 Schnittholz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 65 1042-1980 Aluminium Oxid. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes
  • CSN 49 0163-1979 Spanplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN EN 322-1994 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN ISO 4299:1993 Manganerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 38 5566-1984 Erdgas. Bestimmung des Wassergehalts und des Wassertaupunktes
  • CSN 72 1174-1967 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Wasseraufnahme von Gesteinskörnungen
  • CSN 72 1080-1983 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Hygroskopizität keramischer Rohstoffe
  • CSN 44 1384-1978 Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts in Koks
  • CSN 66 8046-1968 Industrieller Sprengstoff. Bestimmung des Wassergehalts
  • CSN 38 5527-1963 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Heizgase
  • CSN 65 1039 Cast.3-1975 Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit (Kontraktfeuchtigkeit)
  • CSN 72 1012-1980 Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • CSN 64 0902-1988 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ionenaustauscherharzen
  • CSN 72 2448-1968 Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts und der Saugfähigkeit von Mörtel
  • CSN 44 1862-1989 Bauxit. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1703-1979 Nichteisenerze und Konzentrate. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1501-1990 Zinn-Wolfram-Erze und Konzentrate. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN ISO 287:1992 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsverfahren
  • CSN 49 0143-1989 Tests von Holzwerkstoffplatten. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN ISO 8875:1992 Flussspat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • CSN ISO 939:1995 Gewürze und Würzmittel - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Entrainment-Methode
  • CSN 50 0306-1982 Prüfmethoden für Papier und Karton – Feuchtigkeitsmessung (Ofentrocknung)
  • CSN 56 0146 Cast.3-1984 Prüfmethoden für Süßwaren und Dauerbackwaren. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN ISO 6540:1993 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • CSN ISO 3087:1994 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Sendung
  • CSN 46 7013 Cast.20-1987 Prüfverfahren für Futtermischungen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1815-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 7092-3-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 49 0103-1979 Holz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts bei physikalischen und mechanischen Tests
  • CSN 56 0512-7-1993 Methoden zur Analyse von Mahlprodukten - Teil 7: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 56 0116-3-1995 Methoden der Backwarenanalyse - Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Indonesia Standards, Feuchtigkeitsgehalt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feuchtigkeitsgehalt

  • KS H 1201-2012 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte
  • KS E ISO 3087-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS E ISO 4299:2018 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS L 3413-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS F 2306-1995 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • KS E ISO 3087:2022 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS M 0010-2016 Prüfmethoden für den Wassergehalt chemischer Produkte
  • KS M ISO 2832-2017(2022) Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS H ISO 11021:2011 Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS E ISO 1015:2002 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Direkte gravimetrische Methode
  • KS E 3038-2009 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Sendung
  • KS E 3008-1996(2021) BLISTERKUPFER – METHODEN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • KS H ISO 11021:2014 Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS E 3038-2004 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Sendung
  • KS I ISO 11465-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 287:2019 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • KS E 3008-1996 Blisterkupfer – Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M 1931-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fisher-Methode
  • KS E 3008-1996(2016) BLISTERKUPFER – METHODEN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • KS M 1969-2009 Acetaldihyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS H ISO 5536-2006(2016) Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS E 3906-2017 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 1015-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS H ISO 7513-2007(2012) Instanttee in fester Form-Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 ℃)
  • KS E 3908-2015 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS H ISO 7513-2007(2021) Instanttee in fester Form-Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 ℃)

RO-ASRO, Feuchtigkeitsgehalt

  • STAS 1913/1-1982 Fundamentgrund BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • STAS 7184/9-1979 BÖDEN Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • SR 110-3-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 6124/2-1974 MAISKOLBEN Bestimmung der Feuchtigkeit
  • STAS 9266-1989 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schnittholz
  • STAS 9546/2-1974 CHRYSOTIL ASBEST Bestimmung der Feuchtigkeit
  • STAS SR 6124-1-1999 Landwirtschaftliches Saatgut Bestimmung der Feuchtigkeit
  • STAS 9965-1974 Metallpulver BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS
  • SR ISO 4299:1994 Manganerze Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 1934/2-1972 GIESSERSAND Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 8351/4-1983 Kohlenteer Bestimmung des Wassergehalts
  • SR EN 322-1996 Holzbasierte Platten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 8613/1-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS SR ISO 3087:1987 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung
  • STAS 8160/6-1970 CARBONISIERTER PETROLEUMKOKS Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 6508-1973 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung o? Wassergehalt
  • STAS 4813/2-1973 BAUXIT Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Laborprobe
  • STAS 9065/3-1973 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • SR ISO 5068:1983 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Indirekte gravimetrische Methode
  • STAS SR ISO 1015:1994 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Direkte volumetrische Methode
  • STAS 167/2-1970 Feuerfeste Materialien aus Quarzit und Silikat. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 7691-1982 TEXTILIEN Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und Berechnung der Handelsmasse
  • STAS SR ISO 2053:1976 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS 12665-1988 GLASGARNE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • STAS SR EN 20287-1995 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsverfahren
  • STAS 4605/2-1974 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 8623/2-1970 PHOSPHORITE UND APATITE. Bestimmung des hygroskopischen Wassergehalts
  • STAS 8623/8-1974 PHOSPHORITE UND APATITE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts bei Lieferung
  • STAS 9475/4-1974 IONENAUSTAUSCHER Bestimmung des Wassergehalts und der scheinbaren Dichte
  • STAS 8867-1972 Hopfen Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Eigenschaften zur Beurteilung des Bitterkeitsgrades
  • STAS 1574/20-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Laborproben

HU-MSZT, Feuchtigkeitsgehalt

  • MSZ 700-25.lap-1960 Bestimmen Sie schnell den Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ KGST 820-1977 Konzept zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Faserplatten
  • MSZ 10581/3-1969 Chemische Analyse und Bestimmung von Konzentration und Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ 5395-1983 Konzept zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Celluloseanalyse
  • MSZ 10198-1962 Definition von Polyamid zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts in Kunststoffen
  • MSZ 3607/1-1971 Prüfung des Feststoff- und Feuchtigkeitsgehalts von Konserven
  • MSZ KGST 899-1978 Definition von Probenvorbereitung, chemischer Bindung und Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ KGST 960-1978 Konzepte zur Bestimmung von Feuchtegehalt, Konzentraten und Agglomeraten
  • MSZ KGST 959-1978 Konzept einer Ausrüstung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Eisenerz und Agglomeraten
  • MSZ 21976/3-1981 Inspektion fester Abfälle in Wohngebieten, Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • MSZ 18567/2.lap-1966 Dieses Labor prüft Steinkohlenkoks auf alle Definitionen und den Feuchtigkeitsgehalt

KR-KS, Feuchtigkeitsgehalt

British Standards Institution (BSI), Feuchtigkeitsgehalt

  • DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • BS EN ISO 15512:2019 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS ISO 2190:2016 Granulierter Kork. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 3087:2020 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • BS ISO 939:2021 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 5068-1:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • BS EN ISO 287:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • BS ISO 11021:1999 Essentielle Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • 19/30357526 DC BS ISO 3087. Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • BS EN ISO 6540:2010 Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • 19/30388506 DC BS ISO 939. Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 287:2017 Papier und Karton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge. Ofentrocknungsmethode
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS ISO 24557:2009 Hülsenfrüchte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Luftofenmethode
  • BS ISO 1442:2023 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Referenzmethode
  • BS EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 585:1991 Kunststoffe. Weichmacherfreies Celluloseacetat. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 712:2009 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Referenzmethode
  • BS EN ISO 585:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 6540:2021 Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • BS EN ISO 18134-1:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • BS EN 14774-1:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS EN 14774-1:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Feuchtigkeitsgehalt

VN-TCVN, Feuchtigkeitsgehalt

  • TCVN 4069-2009 Candy.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 3700-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 7729-2007 Trockenmilch.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • TCVN 3637-1981 Zinnerze. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 6808-2001 Aluminiumerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • TCVN 7520-2005 Kakaobohnen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)
  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • TCVN 1867-2010 Papier und Karton.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie.Übertrocknungsmethode
  • TCVN 4846-1989 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • TCVN 7040-2002 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.Entrainment-Methode
  • TCVN 4921-1989 Braunkohle und Braunkohle. Klassifizierung anhand des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts und der Teerausbeute

RU-GOST R, Feuchtigkeitsgehalt

  • GOST 16483.7-1971 Holz. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 27799-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 14657.10-1996 Bauxit. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 2082.1-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 50189-1992 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 14657.10-1972 Bauxit. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 19723-1974 Rasen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in der Lagerstätte
  • GOST 13586.5-2015 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 53233-2008 Baumwollfaser. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 22974.14-1990 Geschmolzene Schweißpulver. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 6611.4-1973 Textilfäden. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST ISO 5537-2015 Getrocknete Milch. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • GOST 32616-2014 Kakaobohnen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)
  • GOST 19219-1973 Konzentrierte Naturkreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 27548-1997 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 26318.11-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST R 55956-2014 Aktivkohle. Standardtestmethoden für den Feuchtigkeitsgehalt
  • GOST ISO 24557-2015 Hülsenfrüchte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Luftofenmethode
  • GOST R 56889-2016 Holzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Trocknung
  • GOST 33319-2015 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 56886-2016 Holzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts nach Standardmethode
  • GOST 2477-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 26318.12-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Infrarot-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST 21639.1-1990 Flussmittel zum Elektroschlacke-Umschmelzen. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST ISO 287-2014 Papier und Karton. Bestimmung der Produktionsfeuchtigkeit in der Charge. Ofentrocknungsmethode
  • GOST 29085-1991 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Indirekte gravimetrische Methode
  • GOST R ISO 7513-2012 Instant-Tee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 °S)
  • GOST 26378.1-2015 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung von Wasser
  • GOST ISO 712-2015 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Referenzmethode

NL-NEN, Feuchtigkeitsgehalt

  • NEN 3804-1969 Gelatine. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 3440-1968 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 5934-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts
  • NEN 3090-1982 Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 2839-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Kodestillationsmethode)
  • NEN 5748-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockensubstanzgehalts von lufttrockenem Boden
  • NEN 5747-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockenmassegehalts von nicht vorbereitetem Boden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt

  • CNS 11113-1984 Methode zur Prüfung der Feuchtigkeit in Graphit
  • CNS 5582-1980 Methode zum Testen der Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • CNS 11459-1985 Testmethode für Tabak – Bestimmung des Wassergehalts
  • CNS 8153-1981 Rohkaffee – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)
  • CNS 6258-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CNS 8152-1981 Grüner Kaffee – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Basis-Referenzmethode)
  • CNS 11427-1985 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • CNS 7070-1981 Gewürze und Würzmittel Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Entrainment-Methode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt

  • GB/T 29516-2013 Manganerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 9695.15-2008 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 10322.5-2000 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung
  • GB/T 25947-2010 Aluminiumerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • GB/T 22563-2008(英文版) Alle Flussspatqualitäten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • GB/T 42022-2022 Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 12496.4-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 24896-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Reisfeldern – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24898-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Weizen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24900-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 12729.6-2008 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Entrainment-Methode)

German Institute for Standardization, Feuchtigkeitsgehalt

  • DIN 10321:1980-06 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • DIN EN 322:1993-08 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Deutsche Fassung EN 322:1993
  • DIN EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • DIN EN ISO 5537:2004-09 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5537:2004); Deutsche Fassung EN ISO 5537:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5537 (2022-12) ersetzt.
  • DIN 10350:1967 Bestimmung der Feuchtigkeit in Getreide und Getreideprodukten
  • DIN EN ISO 12779:2013-08 Laktose – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (ISO 12779:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12779:2013
  • DIN EN ISO 3344:1997-08 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 3344:1997); Deutsche Fassung EN ISO 3344:1997
  • DIN EN 13183-1:2002-07 Feuchtigkeitsgehalt eines Schnittholzstücks - Teil 1: Bestimmung mittels ofentrockenem Verfahren; Deutsche Fassung EN 13183-1:2002
  • DIN EN ISO 1666:1998-01 Stärke - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Ofentrocknungsverfahren (ISO 1666:1996); Deutsche Fassung EN ISO 1666:1997
  • DIN EN 1161:1996-10 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Deutsche Fassung EN 1161:1996
  • DIN 53118:2013-09 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Gleichgewichtsfeuchte
  • DIN EN ISO 5536:2013-08 Milchfettprodukte - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode (ISO 5536:2009); Deutsche Fassung EN ISO 5536:2013
  • DIN 10752-2:2023-11 Analyse von Honig - Bestimmung des Wassergehalts - Teil 2: Digitales refraktometrisches Verfahren / Hinweis: Ausgabedatum 06.10.2023*Gedient als Ersatz für DIN 10752-2 (2018-09).
  • DIN 10752-2:2018-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Wassergehalts – Teil 2: Digitale refraktometrische Methode
  • DIN 10752-1:2018-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Wassergehalts – Teil 1: Analoge refraktometrische Methode
  • DIN EN ISO 585:2000-02 Kunststoffe - Weichmacherfreies Celluloseacetat - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 585:1990); Deutsche Fassung EN ISO 585:1999
  • DIN EN ISO 287:2018-03 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren (ISO 287:2017); Deutsche Fassung EN ISO 287:2017
  • DIN EN ISO 6540:2021-06 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021); Deutsche Fassung EN ISO 6540:2021
  • DIN EN ISO 5537:2022-12 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO/DIS 5537:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 5537:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 04.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 5537 (2004-09).
  • DIN EN ISO 712:2010-04 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Referenzverfahren (ISO 712:2009); Deutsche Fassung EN ISO 712:2009
  • DIN 51904:2012-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN 10229:2000 Analyse von Gewürzen und Würzmitteln – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Entrainment-Methode
  • DIN 10229:2000-08 Analyse von Gewürzen und Würzmitteln – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Entrainment-Methode

ES-AENOR, Feuchtigkeitsgehalt

ET-QSAE, Feuchtigkeitsgehalt

  • ES 478-2000 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Saatguts
  • ES O.B9.021-1973 Methode zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Papier
  • ES B.N8.004-1973 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts grüner Kaffeebohnen (konventionelle Methode)
  • ES 405-2000 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Düngemitteln nach der Karl-Fischer-Methode
  • ES B.N8.003-1973 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts grüner Kaffeebohnen (Basis-Referenzmethode)

AT-ON, Feuchtigkeitsgehalt

  • ONORM EN 322-1993 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ONORM B 3122-1988 Prüfung von Natursteinen; Wassergehalt und Wasseraufnahme
  • ONORM S 7005-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Wassergehalts Essai du cuir; Dosierung des Wassers
  • ONORM L 1062-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung des Wassergehalts und des Wasserverhältnisses
  • ONORM ISO 287:1987 Papier und Pappe; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Ofentrocknungsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Feuchtigkeitsgehalt

  • ISO 3087:1974 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4299:1980 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:2020 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 823:1975 Spanplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 24557:2009 Hülsenfrüchte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Luftofenmethode
  • ISO 3087:1998 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 5537:2004 | IDF 26:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO/DIS 24557:1980 Hülsenfrüchte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Luftofenmethode
  • ISO 2190:1972 Kork – Korkgranulat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 2291:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2291:1980 Kakaobohnen; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)
  • ISO 3087:1987 Eisenerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Sendung
  • ISO 1015:1992 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; direkte volumetrische Methode
  • ISO 11021:1999 Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 12779:2011 | IDF 227:2011 Laktose – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 1442:1997 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 287:1978 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsverfahren
  • ISO 2066:1976 Kork – expandierter, reiner Presskork – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO/FDIS 1442 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Referenzmethode
  • ISO/DIS 1442 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Referenzmethode
  • ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • ISO 6540:1980 Mais; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • ISO 5536:2002 | IDF 23: 2002 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 5536:2009 | IDF 23:2009 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 1442:2023 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Referenzmethode
  • ISO 1015:1975 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Direktes volumetrisches Verfahren
  • ISO 585:1982 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 5537:2023 | IDF 26:2023 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 5068-2:2007 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO/DIS 5537 | IDF 26 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 585:1990 Kunststoffe; weichmacherfreies Celluloseacetat; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 8189:1992 Feste Düngemittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen unter vermindertem Druck

Association Francaise de Normalisation, Feuchtigkeitsgehalt

  • NF B51-121*NF EN 322:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF T66-023:1984 BITUMENEMULSIONEN. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS.
  • NF EN ISO 9029:1995 Rohöl – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode.
  • NF EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • NF T60-367:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode.
  • NF B57-043:1974 Expandierter reiner Presskork. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF ISO 11021:1999 Ätherische Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF EN ISO 12779:2013 Laktose - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode
  • NF T51-176:1998 Kunststoffe. Polyamide (PA). Bestimmung des Wassergehalts.
  • NF V03-903:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF EN 13183-1:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der Trocknungsmethode
  • NF EN 1161:1997 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Messung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF V03-402:1985 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Entrainment-Methode.
  • NF ISO 1446:2002 Grüner Kaffee – Bestimmung des Wassergehalts – Grundlegende Referenzmethode
  • NF EN ISO 5536:2013 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an geschroteten Körnern und ganzen Körnern)
  • NF T60-218:1984 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Entrainment-Methode.
  • NF V03-708*NF EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • NF EN 13267:2001 Tenside – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • FD H50-017:2017 Paletten – Leitfaden für bewährte Verfahren – Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holzpaletten
  • NF T20-243:1982 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts mit einem elektrolytischen Analysator.
  • NF T60-225*NF EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • NF M07-104:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF Q03-003*NF EN ISO 287:2017 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • NF EN ISO 712:2010 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Wassergehalts - Referenzmethode
  • NF EN ISO 287:2017 Papier und Pappe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge - Ofentrocknungsverfahren

American National Standards Institute (ANSI), Feuchtigkeitsgehalt

BR-ABNT, Feuchtigkeitsgehalt

Danish Standards Foundation, Feuchtigkeitsgehalt

  • DS/EN 322:1994 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN ISO 3344:1997 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS 434.1:1989 Leichtbauteile aus Zuschlagstoffbeton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN ISO 1666:1998 Stärke - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Ofentrocknungsmethoden
  • DS/EN ISO 12779:2013 Laktose - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode
  • DS 1103.5:1976 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Feuchtigkeitsgehalt
  • DS 433.1:1989 Porenleichtbetonbauteile. Feuchtigkeitsgehalt
  • DS/EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • DS/CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • DS/EN 13183-1/AC:2003 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • DS/EN 13183-1:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • DS/EN 1161:1997 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN ISO 5536:2013 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • DS/ISO 1442:2007 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • DS/EN ISO 6540:2010 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • DS/ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • DS/EN 13183-2/AC:2003 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 2: Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode
  • DS/EN 13183-2:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 2: Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode
  • DS/EN 13183-3:2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode
  • DS/EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • DS/EN ISO 287:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • DS/EN ISO 585:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN ISO 712:2010 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Referenzmethode

Lithuanian Standards Office , Feuchtigkeitsgehalt

  • LST EN 322-1999 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST 1492-2013 Backwaren – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST EN ISO 3344:2001 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 3344:1997)
  • LST EN 13183-1-2003 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • LST EN 13183-1-2003/AC-2004 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • LST EN ISO 1666:2000 Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsverfahren (ISO 1666:1996)
  • LST 1530-2004 Hülsenfrüchte, Buchweizen und seine Produkte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST EN 1161-2000 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5537:2004)
  • LST EN 13267-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • LST EN 13183-2-2003 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 2: Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode
  • LST EN 13183-3-2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode
  • LST EN 13183-2-2003/AC-2004 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 2: Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode
  • LST 1360.3-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung des Wassergehalts

AENOR, Feuchtigkeitsgehalt

  • UNE-EN 322:1994 HOLZBASIERENDE PLATTEN. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS.
  • UNE 56917:1988 KORK. GRANULATIERTER KORK. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • UNE-EN 1353:1997 BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS VON AUTOKLAVIERTEM Porenbeton.
  • UNE-EN ISO 3344:1998 VERSTÄRKUNGSPRODUKTE. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS. (ISO 3344:1997).
  • UNE-EN 13183-1:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • UNE 83431:1992 ERGÄNZUNGEN FÜR BETON. FLIEGE FRAGEN. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • UNE-EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5537:2004)
  • UNE 34096-7:1981 GEWÜRZE UND GEWÜRZE. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS. ENTRAINMENT-METHODE.
  • UNE-EN ISO 12779:2013 Laktose – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (ISO 12779:2011)
  • UNE-EN 13183-2:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz. Teil 2: Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode.
  • UNE-EN 13183-3:2006 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode
  • UNE-EN ISO 1666:1998 STÄRKE. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS. OFENTROCKNUNGSVERFAHREN. (ISO 1666:1996).
  • UNE-ISO 11465:2011 Bodenqualität – Bestimmung von Trockenmasse und Wassergehalt auf Massenbasis – Gravimetrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Feuchtigkeitsgehalt

  • JIS M 8705:2021 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS R 3913:2000 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS M 8705:1996 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung
  • JIS M 8705:2006 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8705:2013 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8705:2015 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8820:2000 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8102:1993 Blasenkupfer – Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS M 8820 ERRATUM 1:2001 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge (Erratum 1)
  • JIS G 2403:2003 Methoden zur Probenahme, Vorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Aluminiumschlacke

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt

Standard Association of Australia (SAA), Feuchtigkeitsgehalt

  • AS/NZS 1080.1:2012 Holztestmethoden Feuchtigkeitsgehalt
  • AS/NZS 4266.3(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Feuchtigkeitsgehalt
  • AS/NZS 4266.3:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Feuchtigkeitsgehalt
  • AS 4823.1:2006 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • AS/NZS 2098.1:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Feuchtigkeitsgehalt von Furnier und Sperrholz
  • AS 4156.6:2000 Kohleaufbereitung – Bestimmung des Staub-Feuchte-Verhältnisses für Kohle
  • ISO 5537:2023 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • AS 2932.2:2002(R2013) Chemische Analyse von Aluminiumerz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern

未注明发布机构, Feuchtigkeitsgehalt

GM North America, Feuchtigkeitsgehalt

  • GM GM9730P-1988 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Phenolen durch Destillation
  • GM GM9312P-1988 Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Polystyrolkügelchen und -pellets

GOSTR, Feuchtigkeitsgehalt

International Federation of Trucks and Engines, Feuchtigkeitsgehalt

IE-NSAI, Feuchtigkeitsgehalt

  • I.S.96-1958 FEUCHTIGKEITSGEHALT VON NADELHOLZ FÜR BAUGEBÄUDE

BE-NBN, Feuchtigkeitsgehalt

SE-SIS, Feuchtigkeitsgehalt

Professional Standard - Building Materials, Feuchtigkeitsgehalt

  • JC/T 866-2000 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Glasmaterialien

Professional Standard - Petrochemical Industry, Feuchtigkeitsgehalt

  • SH/T 1770-2010 Kunststoffe.Bestimmung des Wassergehalts für Polyethylen
  • SH/T 1499.10-2012 Reine Adipinsäure. Teil 10: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Thermogravimetrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt

  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/CIQA 7-2020 Schnelle Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ethanol. Mikrowellenübertragungsverfahren
  • T/CIATA 0038-2022 Kunststoffe: Bestimmung des Wassergehalts für Polyethylen Calciumhydroxid-Methode (Zur Versuchsdurchführung)

IN-BIS, Feuchtigkeitsgehalt

  • IS 8833-1978 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kakaobohnen
  • IS 12175-1987 Spezifikation für Schnellfeuchtemessgeräte zur schnellen Bestimmung des Bodenfeuchtegehalts
  • IS 11623-1986 Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Milchpulver und ähnlichen Produkten
  • IS 13859-1993 Instanttee in fester Form – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 °C)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsgehalt

  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 37191-2018 Rohkautschuk – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

TR-TSE, Feuchtigkeitsgehalt

  • TS 2211-1976 (Routinemethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kakaobohnen)
  • TS 2134-1975 GEWÜRZE UND WÜRZE BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS (ENTRAINMENT-METHODE).

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsgehalt

  • GB/T 10322.5-2016 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • GB/T 35924-2018 Bestimmung der Feuchtigkeit in festen chemischen Produkten – Thermogravimetrie-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Feuchtigkeitsgehalt

  • YB/T 5074-2005 Bestimmung des Wassergehalts von Pyridinprodukten
  • YB/T 4392.4-2014 Sulfattitanschlacke.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes.Gravimetrische Methode
  • YB/T 191.1-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • YB/T 189-2014 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts (110℃) von Strangguss-Kokillenpulver
  • YB/T 189-2001 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts (110℃) von Strangguss-Kokillenpulver

Professional Standard - Chemical Industry, Feuchtigkeitsgehalt

  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz
  • HG/T 3941-2007 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Elektrolytische Methode

FI-SFS, Feuchtigkeitsgehalt

European Committee for Standardization (CEN), Feuchtigkeitsgehalt

  • CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021)
  • EN ISO 585:1999 Kunststoffe – Weichmacherfreies Zelluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • EN ISO 6540:2010 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:1980)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Feuchtigkeitsgehalt

  • YS/T 951-2014 Laterit-Nickelerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung

PL-PKN, Feuchtigkeitsgehalt

  • PN A82110-1973 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • PN A99011-1988 Tabak und Tabakwaren Bestimmung des Wassergehalts
  • PN H11071-1991 Gießerei-Formmaterialien. Bestimmung des Wassergehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN A74011-1986 Getreide, Hülsenfrüchte und Getreideprodukte Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

The American Road & Transportation Builders Association, Feuchtigkeitsgehalt

  • AASHTO T 255-2000 Standardmethode zur Prüfung des gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalts von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • AASHTO T 265-2015 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden

NO-SN, Feuchtigkeitsgehalt

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Feuchtigkeitsgehalt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feuchtigkeitsgehalt

  • ASTM D2654-67 Vorläufige Methoden zum Testen der Feuchtigkeitsmenge in Textilmaterialien
  • ASTM D2987-88(2002) Standardtestmethode für den Feuchtigkeitsgehalt von Asbestfasern
  • ASTM D2987-88(2002)e1 Standardtestmethode für den Feuchtigkeitsgehalt von Asbestfasern
  • ASTM D2987-88(2006) Standardtestmethode für den Feuchtigkeitsgehalt von Asbestfasern
  • ASTM D2987/D2987M-88(2011)e1 Standardtestmethode für den Feuchtigkeitsgehalt von Asbestfasern
  • ASTM C562-15 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D4944-04 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM D4944-18 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM C1843-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat

SA-SASO, Feuchtigkeitsgehalt

  • SASO SSA 488-1987 GEWÜRZE UND WÜRZE BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS – ENTRAINMENT-METHODE

CEN - European Committee for Standardization, Feuchtigkeitsgehalt

  • EN ISO 287:2017 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt

  • DB22/T 2137-2014 Schnelle Bestimmungsmethode des Feuchtigkeitsgehalts in Eisenerzpulver

NZ-SNZ, Feuchtigkeitsgehalt

International Dairy Federation (IDF), Feuchtigkeitsgehalt

  • IDF 23-2002 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

ES-UNE, Feuchtigkeitsgehalt

  • UNE-EN 1161:1997 Federn und Daunen. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS.
  • UNE-EN ISO 287:2018 Papier und Karton – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren (ISO 287:2017)
  • UNE-EN ISO 6540:2022 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021)

ZA-SANS, Feuchtigkeitsgehalt

  • SANS 5925:2007 Feuchtigkeitsgehalt von Kohleproben, die zur allgemeinen Analyse bestimmt sind (Luftofenmethode)
  • SANS 5924:1978 Feuchtigkeitsgehalt von Kohleproben, die zur allgemeinen Analyse bestimmt sind (Vakuum-Ofen-Methode)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Feuchtigkeitsgehalt

  • GJB 336-1987 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schwarzpulver in wassergetauchten Zündpulverbehältern

Professional Standard - Commodity Inspection, Feuchtigkeitsgehalt

  • SN/T 4249-2015 Bestimmung der Feuchtigkeit und Grunddichte von Hackschnitzeln für den Zellstoff
  • SN/T 0839.4-1999 Industrielle Glycerine für den Import und Export. Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

IT-UNI, Feuchtigkeitsgehalt

  • UNI EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)

Professional Standard - Tobacco, Feuchtigkeitsgehalt

  • YC/T 169.8-2002 Prüfung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Werg für Zigaretten – Teil 8: Feuchtigkeitsgehalt
  • YC/T 169.8-2009 Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Werg für Zigaretten. Teil 8: Feuchtigkeitsgehalt

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Feuchtigkeitsgehalt

  • T 265-1993 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • T 265-2012 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten