ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feuchtigkeitsgehalt

Für die Feuchtigkeitsgehalt gibt es insgesamt 254 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feuchtigkeitsgehalt die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Dünger, Metallerz, Kohle, Metrologie und Messsynthese, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Baumaterial, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Straßenarbeiten, Lebensmitteltechnologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, analytische Chemie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Chemikalien, Anorganische Chemie, Plastik, Land-und Forstwirtschaft, Papier und Pappe, Bodenqualität, Bodenkunde, Holzwerkstoffplatten, Verbundverstärkte Materialien, Kork und Korkprodukte, nichtmetallische Mineralien, Keramik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Textilfaser, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Essen umfassend, Milch und Milchprodukte, Wasserqualität, Kunst und Handwerk, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Textilprodukte, organische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, füttern, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe.


British Standards Institution (BSI), Feuchtigkeitsgehalt

  • DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • BS EN 13040:2007(2008) Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenvorbereitung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung von Trockenmassegehalt, Feuchtigkeitsgehalt und laborverdichteter Schüttdichte
  • BS EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung
  • BS ISO 5068-1:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS EN ISO 15512:2019 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS ISO 2190:2016 Granulierter Kork. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN 15414-3:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode. Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 18134-1:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • BS EN 14774-1:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS EN 14774-1:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • BS ISO 3087:2020 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • BS EN ISO 18134-2:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN 14774-2:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN 14774-2:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN ISO 18134-2:2017 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS ISO 939:2021 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

SE-SIS, Feuchtigkeitsgehalt

(U.S.) Ford Automotive Standards, Feuchtigkeitsgehalt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt

  • CNS 11457-1985 Methode zur Probenahme und Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts und der Feuchtigkeit von Kupferschrott zum Schmelzen
  • CNS 11113-1984 Methode zur Prüfung der Feuchtigkeit in Graphit
  • CNS 5582-1980 Methode zum Testen der Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • CNS 11459-1985 Testmethode für Tabak – Bestimmung des Wassergehalts
  • CNS 10821-1984 Methode zur Bestimmung der Eigenfeuchte von Kohle und Koks

German Institute for Standardization, Feuchtigkeitsgehalt

  • DIN 51718:2002-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN EN 13040:2008 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumssubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labor-Verdichtungsdichte; Englische Fassung von DIN EN 13040:2008-01
  • DIN EN 13040:2008-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im kompaktierten Zustand; Deutsche Fassung EN 13040:2007
  • DIN 1164-10:2023-02 Spezialzement – Teil 10: Zement mit geringem effektiven Alkaligehalt – Zusammensetzung und Anforderungen
  • DIN EN 12697-28:2001 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung; Deutsche Fassung EN 12697-28:2000
  • DIN 10321:1980-06 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • DIN EN 322:1993-08 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Deutsche Fassung EN 322:1993
  • DIN 10752-2:2023-11 Analyse von Honig - Bestimmung des Wassergehalts - Teil 2: Digitales refraktometrisches Verfahren / Hinweis: Ausgabedatum 06.10.2023*Gedient als Ersatz für DIN 10752-2 (2018-09).
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • DIN 1164-12:2005 Spezialzement – Teil 12: Zusammensetzung, Spezifikation und Konformitätsbewertung für Zement mit einem höheren Anteil an organischen Bestandteilen
  • DIN 10752-2:2018-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Wassergehalts – Teil 2: Digitale refraktometrische Methode
  • DIN 10752-1:2018-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Wassergehalts – Teil 1: Analoge refraktometrische Methode
  • DIN EN ISO 5537:2004-09 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5537:2004); Deutsche Fassung EN ISO 5537:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5537 (2022-12) ersetzt.

IN-BIS, Feuchtigkeitsgehalt

  • IS 12175-1987 Spezifikation für Schnellfeuchtemessgeräte zur schnellen Bestimmung des Bodenfeuchtegehalts
  • IS 8833-1978 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kakaobohnen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feuchtigkeitsgehalt

  • KS E ISO 3087:2022 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS H 1201-2012 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte
  • KS M ISO 287:2019 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • KS E ISO 3087-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS E ISO 4299:2018 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS I ISO 11465-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS L 3413-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS F 2306-1995 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • KS E 3908-2015 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS M 0010-2016 Prüfmethoden für den Wassergehalt chemischer Produkte
  • KS H ISO 3727-1:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS M ISO 2832-2017(2022) Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

KR-KS, Feuchtigkeitsgehalt

Association Francaise de Normalisation, Feuchtigkeitsgehalt

  • NF U44-306*NF EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand.
  • NF B51-121*NF EN 322:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF T66-023:1984 BITUMENEMULSIONEN. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS.
  • NF EN ISO 9029:1995 Rohöl – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode.
  • NF EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts von Materialien des immateriellen Kulturerbes
  • NF T60-367:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode.
  • NF EN ISO 3727-1:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • NF V03-903:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.

Danish Standards Foundation, Feuchtigkeitsgehalt

  • DS/EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • DS/EN 322:1994 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN ISO 3344:1997 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS 434.1:1989 Leichtbauteile aus Zuschlagstoffbeton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN ISO 1666:1998 Stärke - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Ofentrocknungsmethoden
  • DS/EN ISO 12779:2013 Laktose - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode
  • DS 1103.5:1976 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Feuchtigkeitsgehalt
  • DS 433.1:1989 Porenleichtbetonbauteile. Feuchtigkeitsgehalt
  • DS/EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)

Lithuanian Standards Office , Feuchtigkeitsgehalt

  • LST EN 13040-2008 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • LST EN 322-1999 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST 1492-2013 Backwaren – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

AENOR, Feuchtigkeitsgehalt

  • UNE-EN 13040:2008 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • UNE-EN 322:1994 HOLZBASIERENDE PLATTEN. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS.
  • UNE 56917:1988 KORK. GRANULATIERTER KORK. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS

RU-GOST R, Feuchtigkeitsgehalt

  • GOST R 8.620-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ölsaaten und Ölsaatenrückstände. Bestimmung des Öl- und Feuchtigkeitsgehalts mittels gepulster Kernspinresonanzmethode
  • GOST 16483.7-1971 Holz. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 27799-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 14657.10-1996 Bauxit. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 2082.1-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 50189-1992 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 14657.10-1972 Bauxit. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 19723-1974 Rasen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in der Lagerstätte
  • GOST 13586.5-2015 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 53233-2008 Baumwollfaser. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 22974.14-1990 Geschmolzene Schweißpulver. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 27561-1987 Manganerze, -konzentrate und -sinter. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 6611.4-1973 Textilfäden. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST ISO 5537-2015 Getrocknete Milch. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • GOST 32975.2-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST 32616-2014 Kakaobohnen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)
  • GOST 19219-1973 Konzentrierte Naturkreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 27548-1997 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

YU-JUS, Feuchtigkeitsgehalt

PT-IPQ, Feuchtigkeitsgehalt

AT-ON, Feuchtigkeitsgehalt

  • ONORM B 3122-1988 Prüfung von Natursteinen; Wassergehalt und Wasseraufnahme
  • ONORM L 1062-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung des Wassergehalts und des Wasserverhältnisses
  • ONORM EN 322-1993 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ONORM S 7005-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Wassergehalts Essai du cuir; Dosierung des Wassers

CZ-CSN, Feuchtigkeitsgehalt

CEN - European Committee for Standardization, Feuchtigkeitsgehalt

  • PREN 12697-28-2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 28: Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung

Indonesia Standards, Feuchtigkeitsgehalt

HU-MSZT, Feuchtigkeitsgehalt

European Committee for Standardization (CEN), Feuchtigkeitsgehalt

  • EN 12697-28:2000 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung

未注明发布机构, Feuchtigkeitsgehalt

  • DIN EN 12697-28 E:2018-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • BS EN 322:1993(1999) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 3344:1997(2000) Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 1344:1997 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DIN 10752-2 E:2017-10 Analyse von Honig – Bestimmung des Wassergehalts – Teil 2: Digitale refraktometrische Methode
  • DIN 10752-1 E:2017-12 Analyse von Honig – Bestimmung des Wassergehalts – Teil 1: Analoge refraktometrische Methode

PL-PKN, Feuchtigkeitsgehalt

  • PN H11071-1991 Gießerei-Formmaterialien. Bestimmung des Wassergehalts mittels gravimetrischer Methode

RO-ASRO, Feuchtigkeitsgehalt

VN-TCVN, Feuchtigkeitsgehalt

  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • TCVN 4069-2009 Candy.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 3700-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 7729-2007 Trockenmilch.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • TCVN 3637-1981 Zinnerze. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 6808-2001 Aluminiumerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • TCVN 7520-2005 Kakaobohnen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Feuchtigkeitsgehalt

  • JIS M 8705:2013 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8705:2015 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8820:2000 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8820 ERRATUM 1:2001 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge (Erratum 1)
  • JIS M 8705:2021 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS K 1468-1:1999 Flussspat in Säurequalität – Verfahren zur chemischen Analyse – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS R 3913:2000 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

NL-NEN, Feuchtigkeitsgehalt

  • NEN 3804-1969 Gelatine. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 3440-1968 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 5934-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt

ES-AENOR, Feuchtigkeitsgehalt

ET-QSAE, Feuchtigkeitsgehalt

American National Standards Institute (ANSI), Feuchtigkeitsgehalt

  • DIN 1164-10:2023 Zement mit besonderen Eigenschaften - Teil 10: Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt - Zusammensetzung und Anforderungen
  • ANSI/TAPPI T1012 om-2010 Feuchtigkeitsgehalt von Glasfasermatten

Standard Association of Australia (SAA), Feuchtigkeitsgehalt

  • AS 1289.2.1.1:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 1289.2.1.6:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Methode der Trocknung mit Heizplatten
  • AS 1289.2.1.2:2005 Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)
  • AS/NZS 1080.1:2012 Holztestmethoden Feuchtigkeitsgehalt
  • AS 1289.2.1.5:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)
  • AS 4133.1.1.1:2005 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Tests des Gesteinsfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Gestein – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 1289.2.1.4:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Mikrowellentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.5.8.7:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests Kernoberflächenfeuchtigkeitsdensitometer Wassergehalt von Standardfeuchtigkeitsblöcken unter Verwendung von Komponenten Wasserstoffgehalt
  • AS/NZS 4266.3(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Feuchtigkeitsgehalt
  • AS/NZS 4266.3:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Feuchtigkeitsgehalt

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Feuchtigkeitsgehalt

  • YB/T 191.1-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • YB/T 5074-2005 Bestimmung des Wassergehalts von Pyridinprodukten

International Organization for Standardization (ISO), Feuchtigkeitsgehalt

  • ISO 3087:1974 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4299:1980 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:2020 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 823:1975 Spanplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 24557:2009 Hülsenfrüchte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Luftofenmethode
  • ISO 3087:1998 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 5068-1:2007 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 1: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • ISO 5068-2:2007 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 5537:2004 | IDF 26:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO/DIS 24557:1980 Hülsenfrüchte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Luftofenmethode
  • ISO 3727-1:2001|IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 1015:1992 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; direkte volumetrische Methode
  • ISO 2190:1972 Kork – Korkgranulat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 2291:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2291:1980 Kakaobohnen; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)
  • ISO 3087:1987 Eisenerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Sendung

BR-ABNT, Feuchtigkeitsgehalt

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt

Professional Standard - Commodity Inspection, Feuchtigkeitsgehalt

  • SN/T 1797.6-2008 Technische Regelung für Sicherheit und Hygiene bei der Inspektion von Eisenerz. Teil 6: Feuchtigkeitsgehalt zur Qualitätsbewertung

Professional Standard - Chemical Industry, Feuchtigkeitsgehalt

GM North America, Feuchtigkeitsgehalt

  • GM GM9730P-1988 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Phenolen durch Destillation

GOSTR, Feuchtigkeitsgehalt

International Federation of Trucks and Engines, Feuchtigkeitsgehalt

IE-NSAI, Feuchtigkeitsgehalt

  • I.S.96-1958 FEUCHTIGKEITSGEHALT VON NADELHOLZ FÜR BAUGEBÄUDE

BE-NBN, Feuchtigkeitsgehalt

  • NBN V 01-001-1983 Tabak – Bestimmung des Wassergehalts – Referenzmethode
  • NBN T 03-462-1983 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Building Materials, Feuchtigkeitsgehalt

  • JC/T 866-2000 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Glasmaterialien

Professional Standard - Petrochemical Industry, Feuchtigkeitsgehalt

  • SH/T 1770-2010 Kunststoffe.Bestimmung des Wassergehalts für Polyethylen

Group Standards of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsgehalt

  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode

国家能源局, Feuchtigkeitsgehalt

  • NB/SH/T 0990-2019 Bestimmung des Gehalts an emulgierten Asphaltrückständen. Feuchtigkeitsmesser-Methode

TR-TSE, Feuchtigkeitsgehalt

  • TS 2211-1976 (Routinemethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kakaobohnen)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsgehalt

FI-SFS, Feuchtigkeitsgehalt

  • SFS 3774-1976 Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten