ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

Für die Feuchtigkeitsgehalt des Produkts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feuchtigkeitsgehalt des Produkts die folgenden Kategorien: Verbundverstärkte Materialien, analytische Chemie, organische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Verstärkter Kunststoff, Kohle, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Essen umfassend, Erdölprodukte umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wasserbau, grob, Baumaterial, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Aerosoltank, Plastik, Milch und Milchprodukte, chemische Produktion, Lebensmitteltechnologie, Holzwerkstoffplatten, Textilfaser, Chemikalien, Qualität, Metallerz, Anorganische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Kraftstoff, Luftqualität, Verbrennungsmotor, Kork und Korkprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Keramik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Textilprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, externes Wasserversorgungssystem, externes Abwasserentsorgungssystem, Papierprodukte, Kunst und Handwerk.


VN-TCVN, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • TCVN 3700-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 5105-2009 Fisch und Fischereiprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • TCVN 5263-1990 Siehe Produkte.Bestimmung des Wassergehalts
  • TCVN 3702-2009 Fisch und Fischereiprodukte.Bestimmung des Säuregehalts
  • TCVN 3706-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Stickstoff-Ammoniak-Gehalts
  • TCVN 3703-2009 Fisch und Fischereiprodukte. Bestimmung des Fettgehalts
  • TCVN 3707-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Amin-Ammoniak-Stickstoffgehalts
  • TCVN 4921-1989 Braunkohle und Braunkohle. Klassifizierung anhand des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts und der Teerausbeute
  • TCVN 4582-1988 Abwasser. Bestimmung des Gehalts an Erdöl und Erdölprodukten
  • TCVN 5264-1990 Bienenprodukte. Bestimmung des wasserunlöslichen Feststoffgehalts
  • TCVN 3701-2009 Fisch und Fischereierzeugnisse. Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • TCVN 3708-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Stickstoffaminosäuren
  • TCVN 7811-1-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Zinkgehalts.Teil 1: Polarographische Methode
  • TCVN 6428-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts.Spektrophotometrische Methode
  • TCVN 4069-2009 Candy.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
  • TCVN 7040-2002 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.Entrainment-Methode
  • TCVN 7807-2013 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Sorbinsäuregehalts
  • TCVN 5245-1990 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Säuren
  • TCVN 6427-2-1998 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Ascorbinsäuregehalts.Teil 2: Routinemethoden
  • TCVN 7812-1-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des Ameisensäuregehalts.Teil 1: Gravimetrisches Verfahren
  • TCVN 7729-2007 Trockenmilch.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • TCVN 3637-1981 Zinnerze. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Danish Standards Foundation, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • DS/EN ISO 3344:1997 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN ISO 5381:1995 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • DS/EN ISO 5536:2013 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • DS/ISO 1442:2007 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • DS/ISO 21660-3:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • DS 292:1985 Wasseranalyse. Gesamtphosphor. Photometrische Methode
  • DS/EN 322:1994 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • DS 285:1990 Wasserqualität. Gesamtgehalt an Arsen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • DS/EN ISO 712:2010 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Referenzmethode
  • DS/EN ISO 3727-1:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Referenzmethode) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN 14801:2006 Bedingungen für die Druckklassifizierung von Produkten für Wasser- und Abwasserleitungen
  • DS/EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • DS/EN 1170-7:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 7: Messung extremer Maßschwankungen aufgrund des Feuchtigkeitsgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • JIS R 3913:2000 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS K 2275:1996 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Wassergehalts
  • JIS K 2275-1:2015 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – Teil 1: Destillationsverfahren
  • JIS K 2275-4:2015 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – Teil 4: Hydridreaktionsverfahren
  • JIS M 8705:2021 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS K 1557-2:2007 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Teil 2: Bestimmung des Wassergehalts
  • JIS K 2275-2:2015 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – Teil 2: Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • JIS K 2275-3:2015 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – Teil 3: Coulometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode

未注明发布机构, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • BS EN ISO 3344:1997(2000) Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 1344:1997 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 5381:1994(1999) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • BS ISO 762:2003(2010) Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • BS EN 322:1993(1999) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 5537:2023 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • DIN EN ISO 18134-3 E:2013-10 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Oven-Drying Method Part 3: Comprehensive Analysis of Moisture in Samples (Draft)
  • DIN 51777 E:2014-10 Erdölprodukte - Bestimmung des Wassergehalts mittels Titration nach Karl Fischer
  • DIN 51777 E:2016-08 Erdölprodukte - Bestimmung des Wassergehalts mittels Titration nach Karl Fischer
  • DIN ISO 8851-1 E:2020-08 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DIN CEN/TS 17201:2019*DIN SPEC 18485:2019 Construction products - Assessment of release of dangerous substances - Content of inorganic substances - Methods for analysis of aqua regia digests

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • KS M 0010-2016 Prüfmethoden für den Wassergehalt chemischer Produkte
  • KS M 0010-2011 Prüfmethoden für den Wassergehalt chemischer Produkte
  • KS M 0010-1986 Prüfmethoden für den Wassergehalt chemischer Produkte
  • KS M 0010-2021 Prüfmethoden für den Wassergehalt chemischer Produkte
  • KS H 1201-2012 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte
  • KS E ISO 5068-2:2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS H ISO 5536-2006(2016) Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS E ISO 3087-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS E ISO 4299:2018 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 3087:2022 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS H ISO 3727-1:2021 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-1-2006(2016) Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS L 3413-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS F 2306-1995 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • KS H ISO 16632:2007 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3733:2008 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode
  • KS M ISO 12937:2003 Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – coulometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • KS H ISO 16632:2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 3727-1:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)

PT-IPQ, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • NP 35-1957 Papierprodukte. Feuchtigkeitsgehalt
  • NP 170-1958 Essentielle Öle. Feuchtigkeitsgehalt
  • NP 228-1961 Agar-Gel. Feuchtigkeitsgehalt
  • NP 1614-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Referenzmethode
  • NP EN 322-2002 Holzwerkstoffplatten Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes
  • NP 3275-1986 Speisefette und Öle. Messung des Wassergehalts mit der Feuchtigkeitsmessermethode
  • NP 1780-1987 Früchte, Gartenbauprodukte und Derivate. Gehalt an trockenen unlöslichen Rückständen

RO-ASRO, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • STAS 6508-1973 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung o? Wassergehalt
  • STAS 9065/3-1973 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 4605/2-1974 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • SR 7877-2-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Spektralphotometrische Methode
  • STAS 2213/13-1969 Zuckerwasserprodukte. Bestimmung des Leadgehalts
  • STAS 7877-1987 OBERFLÄCHENWÄSSER UND ABWÄSSER Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten
  • STAS 2213/11-1969 Zuckerwasserprodukte. Bestimmung des Fettgehalts
  • STAS 8613/1-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 4813/2-1973 BAUXIT Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Laborprobe
  • SR 7877-1-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Gravimetrische Methode
  • SR 110-3-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 7691-1982 TEXTILIEN Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und Berechnung der Handelsmasse
  • STAS 1913/1-1982 Fundamentgrund BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • STAS 7184/9-1979 BÖDEN Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 8731-1985 GEMÜSE- UND FRUCHTPRODUKTE Gehaltsbestimmung von Mehltaufilamenten
  • STAS 6124/2-1974 MAISKOLBEN Bestimmung der Feuchtigkeit
  • STAS 9266-1989 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schnittholz
  • STAS 9546/2-1974 CHRYSOTIL ASBEST Bestimmung der Feuchtigkeit
  • STAS 9065/7-1974 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung des Gehalts an leicht hydrolisierbarem Stickstoff
  • STAS 12665-1988 GLASGARNE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • STAS SR 6124-1-1999 Landwirtschaftliches Saatgut Bestimmung der Feuchtigkeit
  • STAS 9965-1974 Metallpulver BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS
  • SR ISO 4299:1994 Manganerze Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 1934/2-1972 GIESSERSAND Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 8351/4-1983 Kohlenteer Bestimmung des Wassergehalts
  • STAS 9763/5-1974 GEWÜRZE UND WÜRZE Entfernung wasserunlöslicher Asche
  • STAS 9682/2-1974 Stimulierende Lebensmittel KAKAO DEANS Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)
  • SR EN 322-1996 Holzbasierte Platten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 1574/20-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Laborproben
  • SR ISO 5068:1983 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Indirekte gravimetrische Methode
  • STAS SR ISO 3087:1987 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • GB/T 22428.2-2008 Stärkehydrolyseprodukte.Bestimmung des Wassergehalts
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 9695.15-2008 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 41545-2022 Klassifizierung und Nomenklatur von Fisch und Fischereiprodukten
  • GB/T 260-2016 Testmethode für Wasser in Erdölprodukten. Destillationsmethode
  • GB 10505.4-1989 3A Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Molekularsiebverpackungen
  • GB/T 6283-2008 Chemische Produkte.Bestimmung von Wasser Karl.Fischer-Methode (allgemeine Methode)
  • GB 11133-1989 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • GB/T 29516-2013 Manganerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 2366-2008 Bestimmung des Wassergehalts in Industriechemikalien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 12729.6-2008 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Entrainment-Methode)
  • GB/T 2288-2008 Verkokungsprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Indonesia Standards, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

HU-MSZT, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • MNOSZ 5670-1955 Wassergehalt in Papptellerprodukten
  • MSZ KGST 2382-1980 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Mineralölprodukten
  • MSZ 11745-1968 Prüfung mineralischer Produkte. Definition der Menge und des Gehalts der im Wasser enthaltenen Stoffe
  • MSZ 6830/3-1984 Herstellung von Futtermitteln. Definition des Wassermolekülgehalts
  • MSZ 700-25.lap-1960 Bestimmen Sie schnell den Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ 5874/9-1984 Definition des Wasserdampfgehalts im Fleischprodukterkennungsmodus
  • MSZ 11723/3.lap-1967 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Gehalts an gelösten Stoffen im Wasser
  • MSZ 3607/1-1971 Prüfung des Feststoff- und Feuchtigkeitsgehalts von Konserven
  • MSZ KGST 899-1978 Definition von Probenvorbereitung, chemischer Bindung und Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ 4718/4-1977 Luftzementprodukte. geteilte Wandpaneele
  • MSZ 18567/3.lap-1966 Das Labor bestimmt den hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalt der Steinkohle in analysierten Proben
  • MSZ 10581/3-1969 Chemische Analyse und Bestimmung von Konzentration und Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ 5395-1983 Konzept zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Celluloseanalyse

PL-PKN, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • PN A82110-1973 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • PN A74011-1986 Getreide, Hülsenfrüchte und Getreideprodukte Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • PN A74010-1991 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routine-Referenzmethode)
  • PN A74012-1993 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Basis-Referenzmethode)
  • PN A99011-1988 Tabak und Tabakwaren Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04087-1989 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts nach der Zentrifugenmethode
  • PN A75101-08-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtaschegehalts und seiner Alkalität
  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • PN B06612-1987 Produkte in Asbestzement-Klassifizierung
  • PN-EN ISO 21660-3-2021-08 E Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)

Lithuanian Standards Office , Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • LST EN ISO 3344:2001 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 3344:1997)
  • LST 1492-2013 Backwaren – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST EN ISO 712:2010 Getreide und Getreideprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Referenzverfahren (ISO 712:2009)
  • LST 1614-2000 Fisch und Fischereiprodukte. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Wassergehalts).
  • LST 1530-2004 Hülsenfrüchte, Buchweizen und seine Produkte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST EN 322-1999 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST 1776-2002 Fisch und Fischereiprodukte. Bestimmung des Fettgehalts. Säurehydrolyse-Methode
  • LST EN ISO 5381:2000 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode (ISO 5381:1983)
  • LST EN 15414-3-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • LST EN 14774-3-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • LST ISO 2448:1999 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Ethanolgehalts (idt ISO 2448:1998)
  • LST EN 14801-2006 Bedingungen für die Druckklassifizierung von Produkten für Wasser- und Abwasserleitungen
  • LST EN ISO 12570:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Trocknung bei erhöhter Temperatur (ISO 12570:2000)
  • LST EN 1170-7-2000 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 7: Messung extremer Maßschwankungen aufgrund des Feuchtigkeitsgehalts

AENOR, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • UNE-EN ISO 3344:1998 VERSTÄRKUNGSPRODUKTE. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS. (ISO 3344:1997).
  • UNE-EN ISO 5536:2013 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (ISO 5536:2009)
  • UNE-EN ISO 712:2010 Getreide und Getreideprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Referenzverfahren (ISO 712:2009)
  • UNE-EN 322:1994 HOLZBASIERENDE PLATTEN. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS.
  • UNE 34096-7:1981 GEWÜRZE UND GEWÜRZE. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS. ENTRAINMENT-METHODE.
  • UNE-EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • UNE-EN 14801:2007 Bedingungen für die Druckklassifizierung von Produkten für Wasser- und Abwasserleitungen
  • UNE 67036:1999 TONPRODUKTE. Feuchtigkeitsausdehnungstest.

German Institute for Standardization, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • DIN EN ISO 3344:1997-08 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 3344:1997); Deutsche Fassung EN ISO 3344:1997
  • DIN EN ISO 5536:2013-08 Milchfettprodukte - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode (ISO 5536:2009); Deutsche Fassung EN ISO 5536:2013
  • DIN EN ISO 712:2010-04 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Referenzverfahren (ISO 712:2009); Deutsche Fassung EN ISO 712:2009
  • DIN EN 16682:2017-05 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen; Deutsche Fassung EN 16682:2017
  • DIN 51718:2002-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN 10350:1967 Bestimmung der Feuchtigkeit in Getreide und Getreideprodukten
  • DIN 54540-9:2007-10 Prüfung von Hygieneprodukten - Tissue und Vliesstoff - Teil 9: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DIN 10321:1980-06 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • DIN EN ISO 5381:1994-10 Stärkehydrolyseprodukte - Bestimmung des Wassergehalts - Modifizierte Karl-Fischer-Methode (ISO 5381:1983); Deutsche Fassung EN ISO 5381:1994
  • DIN 10229:2000 Analyse von Gewürzen und Würzmitteln – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Entrainment-Methode
  • DIN 10229:2000-08 Analyse von Gewürzen und Würzmitteln – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Entrainment-Methode
  • DIN EN 322:1993-08 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Deutsche Fassung EN 322:1993
  • DIN EN ISO 18134-3:2022-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO/DIS 18134-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18134-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-06-03*Gedient als Ersatz für DIN...
  • DIN EN ISO 18134-3:2015-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18134-3:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18134-3 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN EN ISO 21660-3:2021-06 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21660-3:2021
  • DIN EN 14801:2006-09 Bedingungen für die Druckklassifizierung von Produkten für Wasser- und Abwasserleitungen; Deutsche Fassung EN 14801:2006
  • DIN ISO 8851-1:2020-12 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 8851-1:2004)
  • DIN EN ISO 3727-1:2002-04 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN 51777:2020-04 Erdölprodukte - Bestimmung des Wassergehalts mittels Titration nach Karl Fischer
  • DIN EN ISO 5537:2022-12 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO/DIS 5537:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 5537:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 04.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 5537 (2004-09).
  • DIN EN 14801:2006 Bedingungen für die Druckklassifizierung von Produkten für Wasser- und Abwasserleitungen. Englische Fassung der DIN EN 14801:2006-09
  • DIN CEN/TS 17201:2019-03*DIN SPEC 18485:2019-03 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt an anorganischen Stoffen - Methoden zur Analyse von Königswasseraufschlüssen; Deutsche Fassung CEN/TS 17201:2018+AC:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17201 (2022-06) ersetzt.
  • DIN 1164-10:2023-02 Spezialzement – Teil 10: Zement mit geringem effektiven Alkaligehalt – Zusammensetzung und Anforderungen
  • DIN 54540-9:2007 Prüfung von Hygieneprodukten - Tissue und Vliesstoff - Teil 9: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Machinery, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • JB/T 57177-1999 Qualitätsbewertung von Kaltwasserzählern
  • JB/T 51218-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Wasserradpumpen
  • JB/T 56119-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Tauchpumpen
  • JB/T 53308-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Kondensatpumpen
  • JB/T 56078-1996 Klassifizierung der Produktqualität großer Wasserturbinen
  • JB/T 51012-1999 Qualitätsbewertung von Wasserdichtungsprodukten für Verbrennungsmotoren
  • JB/T 51226-1999 Qualitätsbewertung von Hühnertränken
  • JB/T 50099-1997 Klassifizierung der Produktqualität von Tauchschneckenpumpen
  • JB/T 53600-1999 Qualitätsbewertung von Hydrozyklon-Produkten
  • JB/T 50143-1999 Produktqualitätsklassifizierung von hydraulischen Dynamometern
  • JB/T 51242-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Tauchpumpen für landwirtschaftliches Abwasser und Abwasser
  • JB/T 51187-1999 Qualitätsbewertung von Tauchpumpen für Brunnen
  • JB/T 56182-1994 Qualitätsbewertung kleiner und mittlerer Turbinen
  • JB/T 53059-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Abwasserkreiselpumpen
  • JB/T 50140-1999 Produktqualitätsklassifizierung der Windkraft-Wasserpumpanlage
  • JB/T 53299-1999 Produktqualitätsklassifizierung der einstufigen Wasserring-Vakuumpumpe
  • JB/T 51013-1999 Qualitätsbewertung von Wasserkühlern für Dieselmotoren
  • JB/T 51044-1999 Produktqualitätsklassifizierung des Wasserkühlers für Verbrennungsmotoren
  • JB/T 51114-1999 Qualitätsbewertung von Kühlwasserpumpen für Verbrennungsmotoren
  • JB/T 53062-1999 Allgemeine Klassifizierung der Produktqualität von Reinwasser-Kreiselpumpen
  • JB/T 53301-1999 Klassifizierung der Produktqualität der zweistufigen Wasserring-Vakuumpumpe
  • JB/T 53291-1999 Produktqualitätsklassifizierung der Hochdruck-Kesselspeisewasserpumpe
  • JB/T 53144-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Geräten zur Wasserelektrolyse-Wasserstoffproduktion
  • JB/T 51074-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Zugstangenpumpen für die Windkraftförderung
  • JB/T 53440-1999 Qualitätssortierung von natürlichem Quarzsand, gewaschen mit Gießereiwasser
  • JB/T 53564-2000 Produktqualitätsklassifizierung des D-Typ-Reduzierstücks zum Zementmahlen
  • JB/T 51228-1999 Produktqualitätsklassifizierung der Reispflanzmaschine mit Kurbelwippe

CZ-CSN, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

International Organization for Standardization (ISO), Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • ISO 5068-2:2007 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 8875:1988 Flussspat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • ISO/CD 5068-2:1976 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 1442:1997 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 5068-1:2007 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 1: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • ISO/FDIS 1442 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Referenzmethode
  • ISO/DIS 1442 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Referenzmethode
  • ISO 5536:2002 | IDF 23: 2002 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 5536:2009 | IDF 23:2009 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 1442:2023 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Referenzmethode
  • ISO 3087:1974 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4299:1980 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:2020 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 823:1975 Spanplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 21660-3:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • ISO 5537:2023 | IDF 26:2023 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8851-1:2004 | IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001 | IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 24557:2009 Hülsenfrüchte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Luftofenmethode
  • ISO 3087:1998 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO/CD 5068-1:1976 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 1: Indirekte gravimetrische Methode für die Gesamtfeuchte
  • ISO 16632:2003 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 3733:1976 Erdölprodukte und bituminöse Materialien; Bestimmung von Wasser; Destillationsmethode
  • ISO/DIS 5537 | IDF 26 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 6638-1:1985 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Ameisensäuregehalts; Teil 1: Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 8851-1:2004|IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001|IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 1015:1992 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; direkte volumetrische Methode

YU-JUS, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

IN-BIS, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • IS 11623-1986 Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Milchpulver und ähnlichen Produkten
  • IS 13845-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen
  • IS 5781-1993 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Trocknung unter vermindertem Druck und des Wassergehalts durch azeotrope Destillation
  • IS 13816-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • IS 12175-1987 Spezifikation für Schnellfeuchtemessgeräte zur schnellen Bestimmung des Bodenfeuchtegehalts
  • IS 5960 Pt.5-1971 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischwaren Teil V Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

RU-GOST R, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • GOST 1594-1969 Gerät zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl, Lebensmitteln und anderen Produkten. Spezifikationen
  • GOST 2477-1965 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST R 50548-1993 Produkte der Stärkehydrolyse. Bestimmung des Wassergehalts. Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • GOST 8756.10-1970 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung des Fleischgehalts
  • GOST 2.116-1984 Technisches Niveau und Qualitätskarte des Produkts
  • GOST 33319-2015 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 16483.7-1971 Holz. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 27799-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 19723-1974 Rasen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in der Lagerstätte
  • GOST 8756.21-1989 Produkte der Obst- und Gemüseverarbeitung. Methoden zur Fettbestimmung
  • GOST 2477-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 14657.10-1996 Bauxit. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 2082.1-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 50189-1992 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 14657.10-1972 Bauxit. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 32975.3-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes durch Trocknung. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST R 54211-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST 14203-1969 Öl und Erdölprodukte. Kapazitive Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 33512.3-2015 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST 32975.2-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST 13586.5-2015 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 53233-2008 Baumwollfaser. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 22974.14-1990 Geschmolzene Schweißpulver. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 26378.1-2015 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung von Wasser
  • GOST ISO 712-2015 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Referenzmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • GB/T 35924-2018 Bestimmung der Feuchtigkeit in festen chemischen Produkten – Thermogravimetrie-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • ASTM D4250-92(1999) Standardtestmethode für die Wasserhaltekapazität von saugfähigen Faserprodukten
  • ASTM D2118-18 Standardpraxis für die Zuweisung eines handelsüblichen Feuchtigkeitsgehalts für Wolle und ihre Produkte
  • ASTM D3173-03 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks

British Standards Institution (BSI), Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS ISO 939:2021 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 5068-1:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • BS EN ISO 15512:2019 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • 19/30388506 DC BS ISO 939. Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS ISO 2190:2016 Granulierter Kork. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • DD ENV 12836-2001 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • BS ISO 1442:2023 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 712:2009 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Referenzmethode
  • BS EN ISO 18134-1:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • BS EN 14774-1:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS EN 14774-1:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • BS EN 14801:2006(2007) Bedingungen für die Druckklassifizierung von Produkten für Wasser- und Abwasserleitungen

Professional Standard - Agriculture, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • 水产品质量安全检验手册 2.3.3.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.3-2003) 3. Destillationsmethode
  • 水产品质量安全检验手册 2.3.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.3-2003) 2. Trocknungsverfahren mit reduziertem Druck
  • 水产品质量安全检验手册 2.3.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.3-2003) 1. Direkte Trocknungsmethode
  • 水产品质量安全检验手册 2.2.0.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Prüfung von Wasserprodukten Abschnitt II Bestimmung des Nettogehalts von Wasserprodukten (SCT 3017-2004)
  • GB 11782-1989 Klassifizierung und Namen von Wasserprodukten und verarbeiteten Wasserprodukten
  • GB 6283-1986 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in chemischen Produkten Karl-Fischer-Methode (allgemeine Methode)
  • 水产品质量安全检验手册 2.5.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung des Proteingehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.5-2003) 1. Methode 1
  • 水产品质量安全检验手册 2.5.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung des Proteingehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.5-2003) 2. Methode 2
  • SC/T 3057-2022 Bestimmung des Phospholipidgehalts in Wasserprodukten und deren Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 2.7.0.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden zur physikalischen und chemischen Prüfung von Wasserprodukten Abschnitt VII Bestimmung der Wasseraktivität in Wasserprodukten (GBT 9695.12-1988)

Professional Standard - Aquaculture, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • SC/T 3017-2004 Bestimmung des Nettogewichts in gefrorenen Fischereiprodukten
  • SC 3001-1989 Klassifizierung und Nomenklatur von Fisch und Fischereiprodukten
  • SC/T 3011-2001 Bestimmung von Salz in Wasserprodukten

NL-NEN, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • NEN 3440-1968 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 2839-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Kodestillationsmethode)
  • NEN 3090-1982 Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 3804-1969 Gelatine. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 6485-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Chromgehalts

Association Francaise de Normalisation, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • NF EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts von Materialien des immateriellen Kulturerbes
  • NF T60-113:1986 Erdölprodukte. Bestimmung des Wassergehalts. Destillationsmethode.
  • NF ISO 711:1989 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Wassergehalts (Grundlegende Referenzmethode)
  • NF T51-176:1998 Kunststoffe. Polyamide (PA). Bestimmung des Wassergehalts.
  • NF V04-283:1974 Agrarprodukte. Käse. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der titrimetrischen Karl-Fischer-Methode.
  • NF X80-029*NF EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • NF V05-107:1970 Agrarprodukte. Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung von Ethanol.
  • NF EN ISO 5536:2013 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF B51-121*NF EN 322:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF X34-201-3*NF EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit der Probe für die allgemeine Analyse
  • NF V03-903:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF V04-415:2002 Lebensmittel, Produkte auf Lebensmittelbasis und Lebensmittelprodukte - Bestimmung der Haltbarkeit von L-Hydroxyprolin (Kollagen)
  • NF T66-023:1984 BITUMENEMULSIONEN. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS.
  • NF V04-407:2002 Fleisch, Fleischprodukte und Fischereierzeugnisse – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Proteingehalts – Kjeldahl-Methode.
  • NF X34-106-3*NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • P18-837:1993 Spezialprodukte für den hydraulischen Betonbau. Vernadelungs- und/oder Versiegelungsprodukte auf Basis hydraulischer Bindemittel. Prüfung der Beständigkeit gegen Meerwasser und/oder Wasser mit hohem Sulfatgehalt.
  • NF G06-039-1*NF EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: freies und hydrolisiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren).
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF V37-027:2013 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF V03-921:1967 AGRARPRODUKTE. ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN.
  • NF EN ISO 712:2010 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Wassergehalts - Referenzmethode
  • NF A06-096:1959 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an Laborproben).
  • NF P16-127*NF EN 14801:2006 Bedingungen für die Druckklassifizierung von Produkten für Wasser- und Abwasserleitungen
  • NF EN ISO 6245:2002 Erdölprodukte – Bestimmung des Aschegehalts
  • NF V04-319-1*NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

ES-UNE, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • UNE-EN 16682:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • UNE-EN ISO 12570:2000/A2:2018 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Trocknung bei erhöhter Temperatur (ISO 12570:2000/Amd 2:2018)
  • UNE-EN ISO 18134-3:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2015)
  • UNE-EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)

AT-ON, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • ONORM N 4004-1994 Prüfung von Fleisch und Fleischprodukten - Bestimmung des Wassergehalts - Referenzmethode (gravimetrisch)
  • ONORM B 3122-1988 Prüfung von Natursteinen; Wassergehalt und Wasseraufnahme
  • ONORM L 1062-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung des Wassergehalts und des Wasserverhältnisses
  • ONORM EN 322-1993 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ONORM S 7005-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Wassergehalts Essai du cuir; Dosierung des Wassers
  • ONORM M 6261-1981 Wasseranalyse; Bestimmung von Kalzium; titrimetrische Methode

ES-AENOR, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • UNE 34 068 h2 Prüfmethoden für Getreide und Folgeprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • UNE 34-855-1986 Butter. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • UNE 34-221-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Zinn wird bestimmt

(U.S.) Ford Automotive Standards, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

Professional Standard - Water Conservancy, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • SL/T 148.8-1995 Bewertung der Produktqualität für die Verdunstungspfanne
  • SL/T 148.1-1995 Richtlinien zur Bewertung der Produktqualität hydrologischer Instrumente
  • SL/T 148.2-1995 Bewertung der Produktqualität für Schwimmer-Messgeräte
  • SL/T 148.3-1995 Einstufung der Produktqualität für Druckstufenmessgeräte

Professional Standard - Commodity Inspection, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • SN/T 0393-1995 Verfahren zur Quecksilberkontrolle in Fischereierzeugnissen für den Export
  • SN/T 0393-2013 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Meeresfrüchten für den Export
  • SN/T 1648-2005 Textil – Methode zur quantitativen Analyse wasserlöslicher Fasermischungen in Textilien
  • SN/T 1885.1-2007 Hygienische Spezifikationen für die Lagerung und den Transport von Wasserprodukten für den Export und Import. Teil 1: Lagerung
  • SN/T 1885.2-2007 Hygienische Spezifikationen für die Lagerung und den Transport von Wasserprodukten für den Export und Import. Teil 2: Transport

SE-SIS, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

CU-NC, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • NC 33-20-1984 Bestimmung des Wassergehalts von Öl und Ölderivaten
  • NC 80-73-1987 Fischereiindustrie. Fisch und Fischnebenprodukte. Methode zur fluorimetrischen Bestimmung des Histamingehalts
  • NC 24-65-1986 Anorganische chemische Produkte Stickstoff. Bestimmung des Wasserdampfgehalts. Luftwasserpunktmethode

ZA-SANS, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • SANS 5984:2004 Feuchtigkeitsgehalt von Holz und Holzprodukten (Ofentrockenmethode)
  • SANS 5190:2004 Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen in Seifenprodukten
  • SANS 5983:2000 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • CNS 6865-1980 Methode zur Prüfung der Feuchtigkeit in Aerosolprodukten
  • CNS 6258-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CNS 11113-1984 Methode zur Prüfung der Feuchtigkeit in Graphit
  • CNS 5582-1980 Methode zum Testen der Feuchtigkeit in Aktivkohle

Professional Standard - Petrochemical Industry, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)

KR-KS, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • KS E ISO 5068-2-2018(2023) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS H 1201-2022 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte
  • KS E ISO 5068-2-2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS E ISO 4299-2018 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 4299-2018(2023) Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 3087-2022 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS H ISO 3727-1-2021 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS E ISO 5068-1-2018(2023) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 1: Indirekte gravimetrische Methode für die Gesamtfeuchte

Standard Association of Australia (SAA), Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • ISO 18134-3:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • AS/NZS 1080.1:2012 Holztestmethoden Feuchtigkeitsgehalt
  • ISO 5537:2023 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 12570:2000/Amd.2:2018 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Trocknen bei erhöhter Temperatur ÄNDERUNG 2
  • AS 5200.000:2005 Technische Spezifikation für Sanitär- und Entwässerungsprodukte Teil 000: Verfahren zur Zertifizierung von Sanitär- und Entwässerungsprodukten

GOSTR, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • GOST ISO 5519-2019 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Sorbinsäuregehalts mittels spektrophotometrischer Methode
  • GOST ISO 6558-2-2019 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des в-Carotingehalts durch spektrophotometrische Methode
  • GOST 9679.1-1978 Rohbaumwolle. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

SA-SASO, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • SASO SSA 488-1987 GEWÜRZE UND WÜRZE BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS – ENTRAINMENT-METHODE

ET-QSAE, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

Professional Standard - Chemical Industry, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • HG/T 3531-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des Wassergehalts auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3531-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Wasserbestimmung auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 2981-1987 Analytische Methode zum Gehalt einer wässrigen Fosaminlösung
  • HG/T 2981-1987(1997) Analytische Methode zum Gehalt einer wässrigen Fosaminlösung

American National Standards Institute (ANSI), Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

Group Standards of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

International Dairy Federation (IDF), Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • IDF 23-2009 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • IDF 23-2002 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • IDF 80-1-2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 191-1-2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Nuclear Industry, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser

IT-UNI, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • UNI EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe

Professional Standard - Building Materials, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • JC 334.2-1994 Rohrmühle für den Einsatz in der Zementindustrie. Bewertung der Produktqualität
  • JC/T 832-1998 Die Produktqualitätsstufe für den industriellen Drehrohrofen für Zement
  • JC/T 831-1998 Die Produktqualitätsstufe für den industriellen Rotationstrockner für Zement
  • JC/T 866-2000 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Glasmaterialien

BR-ABNT, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

European Committee for Standardization (CEN), Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • EN 14774-3:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • EN ISO 18134-3:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2023)
  • EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • FprEN ISO 18134-3 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO/FDIS 18134-3:2023)
  • EN 14801:2006 Bedingungen für die Druckklassifizierung von Produkten für Wasser- und Abwasserleitungen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten

BE-NBN, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

TR-TSE, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • TS 2134-1975 GEWÜRZE UND WÜRZE BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS (ENTRAINMENT-METHODE).
  • TS 2537-1977 Methoden zur Analyse von Wasser, Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts

CEN - European Committee for Standardization, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • PD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • DB62/T 2600.1-2015 Bestimmung der Menge an Abfallschlacke, die Baustoffprodukten zugesetzt wird – Teil 1 Zementprodukte

NO-SN, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

GM North America, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • GM GM9730P-1988 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Phenolen durch Destillation

International Federation of Trucks and Engines, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

Professional Standard - Rare Earth, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • XB/T 606.3-1995 Chemische Analysemethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Seltenerdprodukten (anwendbar auf Proben, die mehr als 0,2 % Feuchtigkeit in Seltenerdfluorid enthalten)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode

Malaysia Standards, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • MS 817 Pt.4-1998 Prüfmethoden für Palmöl und Palmölprodukte: Teil 4: Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

IE-NSAI, Feuchtigkeitsgehalt des Produkts

  • I.S.96-1958 FEUCHTIGKEITSGEHALT VON NADELHOLZ FÜR BAUGEBÄUDE




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten