ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Brandtemperatur

Für die Brandtemperatur gibt es insgesamt 40 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Brandtemperatur die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Feuer bekämpfen, Schutzausrüstung, Glas, Feuerfeste Materialien.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Brandtemperatur

FI-SFS, Brandtemperatur

  • SFS 3952-1976 Komponente 5 des automatischen Feuermelders: Temperaturmelder. Flammensensorelement

Standard Association of Australia (SAA), Brandtemperatur

  • AS/NZS IEC 60331.1:2021 Prüfungen für Elektrokabel unter Brandbedingungen – Schaltkreisintegrität, Methode 1: Prüfverfahren für Brand mit Schock bei einer Temperatur von mindestens 830 °C für Kabel mit einer Nennspannung bis einschließlich 0,6/1,0 kV und mit einer Gesamtspannung Durchmesser größer als 20 mm
  • AS/NZS IEC 60331.3:2021 Tests für Elektrokabel unter Brandbedingungen – Schaltkreisintegrität, Methode 3: Testmethode für Feuer mit Schock bei einer Temperatur von mindestens 830 °C für Kabel mit einer Nennspannung bis einschließlich 0,6/1,0 kV, getestet in einem Metallgehäuse
  • AS 1530.7:2007 Methoden für Brandprüfungen an Baumaterialien, Bauteilen und Bauwerken – Rauchschutzbaugruppen – Verfahren zur Dichtheitsprüfung bei Umgebungs- und Mitteltemperatur

British Standards Institution (BSI), Brandtemperatur

  • BS EN 4708-106:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschlauch zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Schlauch mit begrenzter Brandgefahr. Betriebstemperaturen. 30 °C bis 105 °C. Produktstandard
  • BS EN 4708-108:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschlauch zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Schlauch mit begrenzter Brandgefahr. Betriebstemperaturen. 65 °C bis 150 °C. Produktstandard
  • 20/30410795 DC BS EN IEC 60331-4. Tests für Elektrokabel unter Brandbedingungen. Schaltkreisintegrität – Teil 4. Prüfverfahren für Brand mit Schock bei einer Temperatur von mindestens 830 °C für Kabel mit einer Nennspannung von mehr als 1 kV bis einschließlich 30 kV
  • BS ISO 29473:2010 Brandtests. Messunsicherheit bei Brandversuchen
  • 16/30349531 DC BS ISO 7240-5. Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Teil 5. Punktförmige Wärmemelder
  • BS PD ISO/TS 16733-2:2021 Brandschutztechnik. Auswahl von Designbrandszenarien und Designbränden. Designfeuer
  • 16/30342030 DC BS EN 60331-3. Tests für Elektrokabel unter Brandbedingungen. Schaltungsintegrität. Teil 3. Prüfverfahren für Brand mit Schock bei einer Temperatur von mindestens 830 °C für Kabel mit einer Nennspannung bis einschließlich 0,6/1,0 kV, geprüft in einem Metallgehäuse.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Brandtemperatur

  • GB 16280-2014 Wärmebrandmelder vom Linientyp
  • GB 16280-2005 Wärmebrandmelder vom Linientyp
  • GB 4716-2005 Punktförmige Wärmebrandmelder
  • GB/T 21197-2007 Wärmemelder mit linienförmigem Lichtwellenleiter
  • GB 30122-2013 Eigenständige Wärmemelder
  • GB 14287.3-2014 Elektrisches Brandüberwachungssystem. Teil 3: Elektrische Brandüberwachungsdetektoren mit Temperaturmessung
  • GB 14287.3-2005 Alarm- und Kontrollsystem für den elektrischen Brandschutz. Teil 3: Wärmemelder für den elektrischen Brandschutz

European Committee for Standardization (CEN), Brandtemperatur

  • EN 54-5:2017 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder (Enthält Änderung A1: 2018)
  • EN 54-5:2017+A1:2018 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder

CEN - European Committee for Standardization, Brandtemperatur

  • EN 54-5:1988 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme Teil 5 Wärmeempfindliche Detektoren – Punktdetektoren, die ein statisches Element enthalten
  • PREN 54-15-2006 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Punktdetektoren, die eine Kombination erkannter Brandphänomene nutzen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Brandtemperatur

  • ESDU 82030 F-1986 Brandgefährliche Eigenschaften: Flammpunkte, Entflammbarkeitsgrenzen und Selbstentzündungstemperaturen.

International Organization for Standardization (ISO), Brandtemperatur

  • ISO/TR 17252:2008 Brandtests – Anwendbarkeit von Brandreaktionstests zur Brandmodellierung und Brandschutztechnik
  • ISO 23407:2021 Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer)
  • ISO/TR 6585:1979 Brandgefahr sowie die Gestaltung und Anwendung von Brandtests
  • ISO/R 1893:1970 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung (Differenzial – Mit steigender Temperatur)

Group Standards of the People's Republic of China, Brandtemperatur

AT-ON, Brandtemperatur

VN-TCVN, Brandtemperatur

KR-KS, Brandtemperatur

BE-NBN, Brandtemperatur

  • NBN S 21-109-1988 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme Teil 9: Brandempfindlichkeitstest

CZ-CSN, Brandtemperatur

Association Francaise de Normalisation, Brandtemperatur

NL-NEN, Brandtemperatur

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Brandtemperatur





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten