ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mineralische Infrarotanalyse

Für die Mineralische Infrarotanalyse gibt es insgesamt 27 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mineralische Infrarotanalyse die folgenden Kategorien: Kraftwerk umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Feuer bekämpfen, Optik und optische Messungen, Verstärkter Kunststoff, nichtmetallische Mineralien, analytische Chemie, Wasserqualität, Milch und Milchprodukte, Bergbau und Ausgrabung, Kohle, Kraftstoff.


Professional Standard - Commodity Inspection, Mineralische Infrarotanalyse

  • SN/T 3914-2014 Allgemeine Regeln für Infrarotspektrometer in Mineralien

Professional Standard - Electricity, Mineralische Infrarotanalyse

  • DL/T 919-2005 Bestimmung des Mineralölgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Infrarot-Spektrum-Methode

British Standards Institution (BSI), Mineralische Infrarotanalyse

  • DD 220-1994 Bodenqualität. Bestimmung des Mineralölgehalts. Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode

RU-GOST R, Mineralische Infrarotanalyse

  • GOST R 57986-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Qualitative Nahinfrarotanalyse
  • GOST R 57988-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Thermogravimetrische Analyse gekoppelt mit Analyse durch Infrarotspektroskopie (TGA/IR)
  • GOST 26318.12-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Infrarot-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST R 57941-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Qualitative Analyse

国家能源局, Mineralische Infrarotanalyse

  • NB/T 10162-2019 Allgemeine technische Bedingungen für Infrarot-Gasanalysatoren für den Einsatz in Kohlebergwerken

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mineralische Infrarotanalyse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Mineralische Infrarotanalyse

  • YB/T 191.7-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen ----Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mineralische Infrarotanalyse

  • KS M 0024-1997 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS M 0024-2017 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS M 0024-1987 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS M 0024-2017(2022) Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mineralische Infrarotanalyse

  • JIS K 0117:2017 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse

AT-ON, Mineralische Infrarotanalyse

  • ONORM M 6608-1996 Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrometrie

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Mineralische Infrarotanalyse

  • IPC TM-650 2.3.39A-1988 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)
  • IPC TM-650 2.3.39B-1997 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)
  • IPC TM-650 2.3.39C-2004 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mineralische Infrarotanalyse

  • GB/T 6150.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Schwefelgehalts. Die Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 6040-2002 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse

BE-NBN, Mineralische Infrarotanalyse

  • NBN T 91-502-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • NBN T 91-501-1975 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie

CZ-CSN, Mineralische Infrarotanalyse

  • CSN 57 0536-1999 Bestimmung der Milchzusammensetzung durch einen Analysator im mittleren Infrarotbereich

Indonesia Standards, Mineralische Infrarotanalyse

  • SNI 13-6181-1999 Rückgewinnung schwerer Flüssigkeit aus dem bei der Mineralogieanalyse verwendeten Aufbereitungslösungsmittel

ZA-SANS, Mineralische Infrarotanalyse

  • SANS 19579:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mineralische Infrarotanalyse





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten