ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mineralanalysesystem

Für die Mineralanalysesystem gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mineralanalysesystem die folgenden Kategorien: Bergbau und Ausgrabung, medizinische Ausrüstung, Metallerz, Kohle, Kraftstoff, Papier und Pappe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, analytische Chemie, Ledertechnologie, Kernenergietechnik, füttern, Optische Ausrüstung, nichtmetallische Mineralien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Nutzfahrzeuge, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Anwendungen der Informationstechnologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Optik und optische Messungen, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Bergbauausrüstung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Luftqualität, Gebäude, Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Industrielles Automatisierungssystem, Kraftwerk umfassend, Anorganische Chemie, Wortschatz, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Bodenqualität, Bodenkunde, Straßenarbeiten, Metrologie und Messsynthese, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Informationstechnologie (IT) umfassend, Mikrobiologie, Dünger, Baumaterial, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Explosionsgeschützt, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Erdgas, Drahtlose Kommunikation, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Netzwerk, Informatik, Verlagswesen, Land-und Forstwirtschaft, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Abfall, Frachtausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Maschinensicherheit, Labormedizin, Einrichtungen im Gebäude, Baugewerbe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Elektrotechnik umfassend, Qualität, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Chemische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, erziehen, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Rohrteile und Rohre, externes Abwasserentsorgungssystem, Isolierflüssigkeit, Transformatoren, Drosseln, Induktoren.


Indonesia Standards, Mineralanalysesystem

  • SNI 13-6595-2001 Trennung von Mineralien durch Batch-Systeme für schwere Flüssigkeiten zur Mineralogieanalyse
  • SNI 13-6181-1999 Rückgewinnung schwerer Flüssigkeit aus dem bei der Mineralogieanalyse verwendeten Aufbereitungslösungsmittel
  • SNI 13-6343-2000 Bestimmung des Quellungsindex von Eisenerzen
  • SNI 13-4178-1996 Vorbereitung dünner gebrochener Gesteins- und Mineralproben für die petrographische Analyse
  • SNI 13-4175-1996 Vorbereitung dünner Gesteins- und Mineralproben für die petrographische Analyse
  • SNI 13-6346-2000 Probenahmevorbereitung des Bohrkerns für die Mineralogieanalyse
  • SNI 04-7114-2005 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)

Group Standards of the People's Republic of China, Mineralanalysesystem

IT-UNI, Mineralanalysesystem

  • UNI 3665-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts in Eisenerz. Gravimetrische Methode für Standardanalysen.
  • UNI 3617-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3664-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Schwefel in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3622-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Phosphor in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3621-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Natrium und Kalium in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3623-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Phosphor in Eisenerz. Alkalimetrische Methode für Standardanalysen.
  • UNI 3896-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Kalk- und Magnesiumgehalts von Chrommineralien.
  • UNI 3659-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Feuchtigkeitsbestimmung in Eisenmineralien
  • UNI 3870-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Blei-, Kupfer- und Zinkgehalts von Eisenmineralien. Elektrolytische und gravimetrische Methode zur Standardanalyse.
  • UNI 6649-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6639-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6653-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Volumetrische Methode.
  • UNI 6650-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6651-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6638-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6640-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Kobaltbestimmung. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 6641-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Arsenbestimmung. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 6715-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.
  • UNI 3892-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Titanoxidgehalts in Titanmineralien. Gravimetrische Methode nach Cupferron.
  • UNI 3620-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Kohlendioxid in Eisenerz.
  • UNI 3869-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Blei-, Kupfer- und Zinkgehalts von Eisenmineralien. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3660-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Verhaltens von Eisenerz gegenüber Luftkalzinierung.
  • UNI 6632-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Allgemeine Bestimmungen für verschiedene Analysemethoden
  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3658-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Titan in Eisenerz. Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 3663-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Mangan in Eisenmineralien. persolfato. Arsenit-Methode
  • UNI 6652-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6647-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6633-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Feuchtigkeitsbestimmung analytischer Proben, ersetzt UNI 3524
  • UNI 6645-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Schwefelbestimmung, ersetzt UNI 3528. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6709-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Vanadiumbestimmung. Photometrie
  • UNI 6714-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Polarographie
  • UNI 3895-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Kieselsäuregehalts von Chrommineralien. Methode zur Aufspaltung von Natriumperoxid.
  • UNI 3893-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Chromgehalts von Chrommineralien. Volumetrische Methode mittels Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 3661-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Eisen in Eisenmineralien. Zinnchlorid-Kaliumpermanganat-Methode
  • UNI 6648-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Volumetrische Methode.
  • UNI 6708-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Titan.
  • UNI 6285-1968 Mineralfaserdämmstoff. Schwefelbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6283-1968 Mineralfaserdämmstoff. Natriumbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6284-1968 Mineralfaserdämmstoff. Kaliumbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6710-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Vanadiumbestimmung. volumetrische Methode
  • UNI 6711-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Chrombestimmung. Difenilcarbazid-Photometrie
  • UNI 3894-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamteisengehalts von Chrommineralien. Volumetrische Methode mittels Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 6631-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Probenahme von auf Güterwagen verladenem Erz.
  • UNI 6509-1969 Mineralfaserdämmstoff. Manganbestimmung. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 6510-1969 Mineralfaserdämmstoff. Bariumbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6511-1969 Mineralfaserdämmstoff. Borbestimmung. volumetrische Analyse
  • UNI 6646-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Schwefelbestimmung. iodometrische Titration
  • UNI 6713-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von metallischem Eisen. Photometrie
  • UNI 6513-1969 Mineralfaserdämmstoff. Bestimmung von Kohlensäuregemischen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3657-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Silizium, Bariumoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Eisenmineralien
  • UNI 3618-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Methode zur Reduktion mit Zinnchlorid und Titration mit Jod.
  • UNI 6702-1970 Chemische Analyse von Erzen. Probenahme.
  • UNI 6703-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Strukturwasserbestimmung, ersetzt UNI 3525
  • UNI 6712-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Chrombestimmung. Silberpersolvato-Volumetrie-Methode
  • UNI 6278-1968 Mineralfaserdämmstoff. Aluminiumbestimmung. Gravimetrische Methode mit Ammoniumbenzoat
  • UNI 6636-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Gesamteisens. Methode mit Kaliumdichromat.
  • UNI 7340-1974 Feste Mineralfarbstoffe und abgeleitete Farbstoffe. Feuchtigkeitsmessung. Direkte gravimetrische Analyse des Stickstoffflusses
  • UNI 6643-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Gesamtmangans. Volumetrische Methode mit Bismutat.

Standard Association of Australia (SAA), Mineralanalysesystem

  • AS 4350.1:2005 Schwere Mineralsandkonzentrate – Physikalische Prüfung – Größenanalyse
  • AS 1038.22:2000 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Mineralstoffe und Konstitutionswasser
  • AS 1038.22:2000(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks auf Kohlemineralien höherer Ordnung und Wasserbestandteile
  • AS 4730.2:2018 Bergbau – Förderanlagen, Teil 2: Bremssysteme
  • AS IEC 60812:2008 Verfahren zur Analyse der Systemzuverlässigkeit, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA).
  • AS 3584.2:2021 Dieselmotorsysteme für unterirdische Kohlebergwerke, Teil 2: Explosionsgeschützt
  • AS 3584.4:2021 Dieselmotorsysteme für unterirdische Kohlebergwerke, Teil 4: Emissionen
  • AS/NZS 3931:1998 Risikoanalyse technologischer Systeme – Anwendungsleitfaden
  • AS ISO 9599:2016 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode

CU-NC, Mineralanalysesystem

  • NC 44-12-1984 Erze, Kupferkonzentrate. Chemische Analyse
  • NC 44-08-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Chemische Analyse
  • NC 44-08-1-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Gravimetrische Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NC 38-02-09-1988 System für Lebensmittelhygienestandards. Lebensmittelfarbstoffe. Qualitative Analysemethoden
  • NC 38-02-12-1988 Lebensmittelhygienestandards. System. Quantitative Bestimmung von Bacillus Cereus. Mikrobiologische Analysemethode
  • NC 38-02-11-1988 System für Lebensmittelhygienestandards. Quantitative Bestimmung von Clostridium-Perfringes. Methode der mikrobiologischen Analyse
  • NC 38-02-10-1988 System für Lebensmittelhygienestandards. Qualitative Bestimmung von Staphylococcus Aureus in Lebensmitteln. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • NC 44-03-1986 Erze, körniges Nickeloxid, knötchenförmiges Nickeloxid, gesintertes Nickeloxid und Nickeloxidpulver, chemische Analyse
  • NC 93-01-111-1987 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphäre. Allgemeine Anforderungen an Proben aus Grundsedimenten von Gewässern für deren Verschmutzungsanalyse
  • NC 93-02-209-1986 Standardsystem zur Bestimmung des Sulfatierungsindex in der Umweltschutzatmosphäre. Chemische Analyse

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Mineralanalysesystem

RU-GOST R, Mineralanalysesystem

  • GOST R 53355-2009 Feste mineralische Brennstoffe. Ultimative Analyse
  • GOST R 53357-2009 Feste mineralische Brennstoffe. Nähere Analyse
  • GOST R 53357-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Nähere Analyse
  • GOST R 54245-2010 Fester mineralischer Brennstoff. Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • GOST 26318.0-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST 26318.8-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Radiometrische Methode zur Bestimmung des Kaliumoxid-Massenanteils
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R 59349-2021 System Entwicklung. Schutz von Informationen im Systemanalyseprozess
  • GOST R EN 14591-2-2012 Explosionsschutz und Explosionsschutz im Untertagebergbau. Schutzsysteme. Teil 2. Passive Wassertrogbarrieren
  • GOST R 51901.1-2002 Risikomanagement. Risikoanalyse technologischer Systeme
  • GOST 21708-1996 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung des Abrasivitätskoeffizienten der Asche
  • GOST 21708-1976 Braunkohle, Steinkohle und Anthrazit. Methode zur Bestimmung des Abriebkoeffizienten von Asche
  • GOST 27313-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Symbole von Qualitätsindikatoren und Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • GOST 26318.1-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Vorbereitung von Standardlösungen und Lösungen für Blindversuche

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mineralanalysesystem

  • KS E 3715-2001 Methode zur Bestimmung der Mineralstoffe in Kohle
  • KS M 7073-2016 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M 7073-2021 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M 7073-1985 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M 7073-2002 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M 2052-2006(2016) Analyseverfahren für den Mineralölgehalt in Schmierfetten
  • KS M 2052-2006(2021) Analyseverfahren für den Mineralölgehalt in Schmierfetten
  • KS E ISO 7404-4:2018 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • KS E ISO 11726:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Leitlinien für die Validierung alternativer Analysemethoden
  • KS E ISO 11726:2018 Feste mineralische Brennstoffe – Richtlinien zur Validierung alternativer Analysemethoden
  • KS M 7079-2018 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 7079-1986 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 7079-2002 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS E ISO 15239:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bewertung der Messleistung von Online-Analysatoren
  • KS E ISO 11459-2003(2018) Eisenerze – zertifizierte Referenzmaterialien – Vorbereitung und Zertifizierung für den Einsatz in der chemischen Analyse
  • KS E ISO 687:2022 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • KS E ISO 11722:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS E ISO 11722:2017 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS E ISO 1213-2:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Vokabular – Teil 2: Begriffe im Zusammenhang mit Probenahme, Prüfung und Analyse
  • KS E ISO 1213-2:2018 Feste mineralische Brennstoffe – Wortschatz – Teil 2: Begriffe im Zusammenhang mit Probenahme, Prüfung und Analyse
  • KS E ISO 7404-3-2013(2018) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • KS C IEC 60599:2018 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase
  • KS I ISO 10723-2015(2020) Erdgas – Leistungsbewertung für Online-Analysesysteme
  • KS D ISO 14606-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Sputterlängenverteilung – Optimierung unter Verwendung eines hierarchischen Systems als Standardmaterial

GOSTR, Mineralanalysesystem

  • GOST R 53355-2018 Fester mineralischer Brennstoff. Ultimative Analyse
  • GOST R IEC 62855-2019 Atomkraftwerke. Elektrische Energiesysteme. Analyse elektrischer Energiesysteme
  • PNST 294-2018 Bergbauausrüstung. Mehrzweck-Sicherheitssysteme für Kohlebergwerke. Informationssicherheit. Klassifizierung und Kodierung von Klassen

CH-SNV, Mineralanalysesystem

ZA-SANS, Mineralanalysesystem

  • SANS 10208-4:2001 Entwurf von Bauwerken für den Bergbau Teil 4: Schachtsystembauwerke
  • SANS 15239:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bewertung der Messleistung von Online-Analysatoren
  • SANS 626-2:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Wortschatz Teil 2: Begriffe rund um Probenahme, Prüfung und Analyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mineralanalysesystem

  • GB/T 15246-2022 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse von Sulfidmineralien durch Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 15246-2002 Quantitative Analyse von Sulfidmineralien mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 42630-2023 Methode zur chemischen Phasenanalyse von Kupfer-Nickel-Sulfiderz. Bestimmung des Nickel- und Kobaltgehalts in sechs Mineralphasen
  • GB/T 15617-2002 Quantitative Analyse von Silikatmineralien mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 17366-1998 Methoden zur Vorbereitung von Mineral- und Gesteinsproben für EPMA
  • GB/T 42439-2023 Methode zur chemischen Phasenanalyse von Antimonerz. Bestimmung des Antimongehalts in Antimonit, Stibnit und Antimonat
  • GB/T 14353.8-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14909-2005 Technische Leitfäden zur Exergieanalyse im Energiesystem
  • GB/T 18114.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden und Thoriumoxid
  • GB/T 7826-2012/IEC 60812:2006 Programm zur Analyse der Systemzuverlässigkeit, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA).
  • GB/T 7826-2012/IEC 60812-2006 Programm zur Analyse der Systemzuverlässigkeit, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA).
  • GB/T 7826-2012 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit. Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
  • GB/T 6150.17-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Antimongehalts. Hydridreduktions-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 28766-2012 Erdgas. Leistungsbewertung für Online-Analysesysteme
  • GB/T 25844-2010 Fiele-Analysenhaussystem in Bearbeitung
  • GB/T 18114.1-2010 Chemische Analysemethoden von Seltenerdkonzentraten. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden. Gravimetrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Mineralanalysesystem

  • SN/T 3914-2014 Allgemeine Regeln für Infrarotspektrometer in Mineralien

Professional Standard - Electron, Mineralanalysesystem

  • SJ/Z 1464-1979 Methode zur chemischen Analyse von Erzmaterialien
  • SJ 20494-1995 Allgemeine Spezifikation für HF-Netzwerkanalysator(system)
  • SJ 20495-1995 Testmethoden für HF-Netzwerkanalysatoren (Systeme)

German Institute for Standardization, Mineralanalysesystem

  • DIN 10755:2001 Analyse von Honig – Bestimmung des Mineralstoffgehalts
  • DIN 10755:2001-04 Analyse von Honig – Bestimmung des Mineralstoffgehalts
  • DIN EN 17517:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17517:2020
  • DIN EN 17517:2021-12 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse; Deutsche Fassung EN 17517:2021
  • DIN EN 17517:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse; Deutsche Fassung EN 17517:2021
  • DIN 66160:2017-02 Analyse disperser Systeme - Wortschatz
  • DIN 22017:2008 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau - Schaumflotationsanalyse
  • DIN 22017:2015 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau - Schaumflotationsanalyse
  • DIN 51734:2008 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Näherungsanalyse und Berechnung des gebundenen Kohlenstoffs
  • DIN 51724-3:2008 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel – Teil 3: Instrumentelle Methoden
  • DIN CEN/TS 16229:2011-09*DIN SPEC 91000:2011-09 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme und Analyse von schwach säuredissoziierbarem Cyanid, das in Absetzbecken eingeleitet wird; Deutsche Fassung CEN/TS 16229:2011
  • DIN EN 3830:2020 Luft- und Raumfahrt - Elektrisches System - Lastanalyse; Deutsche und englische Version FprEN 3830:2019
  • DIN EN 3830:2022 Luft- und Raumfahrt - Elektrisches System - Lastanalyse; Deutsche und englische Fassung EN 3830:2022
  • DIN EN 3830:2022-10 Luft- und Raumfahrt - Elektrisches System - Lastanalyse; Deutsche und englische Fassung EN 3830:2022
  • DIN 51733:2016 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Ultimative Analyse und Berechnung des Sauerstoffgehalts
  • DIN 51733:2008 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Ultimative Analyse und Berechnung des Sauerstoffgehalts
  • DIN 51734:2008-12 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Näherungsanalyse und Berechnung des gebundenen Kohlenstoffs
  • DIN 51733:2016-04 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Ultimative Analyse und Berechnung des Sauerstoffgehalts
  • DIN EN 16995:2017 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • DIN EN 16995:2017-08 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse; Deutsche Fassung EN 16995:2017
  • DIN EN 14591-2:2007 Explosionsverhütung und -schutz in Untertagebergwerken – Schutzsysteme – Teil 2: Passive Wassertrogsperren; Deutsche Fassung EN 14591-2:2007
  • DIN CEN/TS 16229:2011 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme und Analyse von schwach säuredissoziierbarem Cyanid, das in Absetzbecken eingeleitet wird; Deutsche Fassung CEN/TS 16229:2011
  • DIN EN 60812:2006-11 Analysetechniken für die Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA) (IEC 60812:2006); Deutsche Fassung EN 60812:2006 / Hinweis: DIN 25448 (1990-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.03.2009 gültig.*Wird ersetzt durch DIN...
  • DIN EN ISO 10723:2013-04 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme (ISO 10723:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10723:2012
  • DIN 10118:2018-07 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems
  • DIN EN 14758-1:2012 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Polypropylen mit mineralischen Modifikatoren (PP-MD) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System; Deutsche Fassung EN 14758-1:2012

CZ-CSN, Mineralanalysesystem

  • CSN 50 0394-1985 Papierprüfung. Qualitative Analyse von mineralischem Füllstoff und mineralischer Papierbeschichtung
  • CSN 50 0465-1986 Papierprüfung. Quantitative Bestimmung von mineralischem Füllstoff und mineralischer Beschichtung von Papier
  • CSN 44 1612 Cast.8-1973 Chemische Analyse von Chromerzen und -konzentraten. Bestimmung von Calcium- und Magnesiumoxiden
  • CSN 44 1308-1996 Feste mineralische Brennstoffe. Probenahme aus Lagerbeständen zur Größenanalyse
  • CSN ISO 1213-2:1994 Feste mineralische Brennstoffe. Wortschatz. Teil 2: Begriffe im Zusammenhang mit Probenahme, Prüfung und Analyse
  • CSN 44 1312-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Kalibrierung und Kontrolle der Bestimmung des Aschegehalts durch Strahlungsanalysatoren

Professional Standard - Building Materials, Mineralanalysesystem

  • JC/T 1021.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 3: Methoden zur chemischen Analyse von Karbonatgesteinen und Mineralien
  • JC/T 1021.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 4: Methoden zur chemischen Analyse von Talk
  • JC/T 1021.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 5: Methoden zur chemischen Analyse von Graphit
  • JC/T 1021.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 6: Methoden zur chemischen Analyse von Fluorit
  • JC/T 1021.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 8: Methoden zur chemischen Analyse von Gips
  • JC/T 1021.7-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 7: Methoden zur chemischen Analyse von Baryt
  • JC/T 1021.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 9: Methoden zur chemischen Analyse von Brucit
  • JC/T 1021.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischem Mineral und Gestein Teil 2: Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgestein, Mineral und Kieselmaterial
  • JC/T 1021.1-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 1: Zitatterminologie und allgemeine Regeln

RO-ASRO, Mineralanalysesystem

  • STAS SR 13286-1994 Mineralische Tannine. Chrome-Basislösungen – Analysemethoden
  • STAS SR 12516-4-1996 Kupfer-, Blei-, Zink-, Wismut-, Molybdänerze, Pyrit und komplexe Sulfide – Bestimmung von Molybdän aus einigen mineralogischen Komponenten – Rationale Analyse
  • STAS SR 13359-7-1998 Glucose. Analysemethoden. Kostenlose Prüfung von Mineralsäuren
  • STAS E 12516/3-1988 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, PYRIT- UND KOMPLEXE SULFIDERZE Kupferbestimmung einiger mineralogischer Komponenten Rationale Analyse
  • STAS 12516/1-1992 Kupfer-, Blei-, Zinkerze, Pyrit und komplexe Sulfide. Bestimmung des Zinkgehalts einiger mineralogischer Elemente. Rationale Analyse
  • STAS 12516/2-1992 Kupfer, Blei, Zink, Pyrit und komplexe Sulfide. Bestimmung des Bleigehalts einiger mineralogischer Elemente. Rationale Analyse
  • STAS 4605/1-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Analysemethoden. Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Analyse
  • STAS 12680-1988 NICHT ADDITIVIERTE MINERALÖLE Kohlenstoffverteilung und Gruppenstrukturanalyse nach der ndM-Methode
  • STAS 6200/4-1981 NATÜRLICHER STEIN FÜR GEBÄUDE Spezifika zur Bestimmung der petrophilen und mineralogischen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung
  • STAS 1269/1-1982 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Allgemeine Hinweise zur Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 5841-1967 Isolationsmaterial hauptsächlich aus Mineralwolle. Test- und Analysemethoden
  • STAS 69-1971 CAOLIN-ROHSTOFFE FÜR DIE KERAMIKINDUSTRIE Bestimmung niineralogischer Verbindungen durch angemessene Analyse
  • STAS 7856-1967 Feuerfeste Rohstoffe und Produkte. Mikroskopische Analyse zur Bestimmung der Mineralogie
  • STAS SR ISO 1213-2:1995 Feste mineralische Brennstoffe - Wortschatz - Teil 2: Begriffe im Zusammenhang mit Probenahme, Prüfung und Analyse
  • STAS 12689-1988 Analysetechniken für die Systemzuverlässigkeit. VERFAHREN ZUR AUSFALLMODUS- UND AUSWIRKUNGSANALYSE
  • STAS 4605/15-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Spektralanalyse der Elemente Fe, Ti, Ca, Mg, Mn, Cu

Professional Standard - Petroleum, Mineralanalysesystem

  • SY/T 6189-1996 Quantitative Analysemethode des Energiespektrums von Gesteinsmineralien
  • SY/T 6189-2018 Quantitative Analysemethode des Energiespektrums von Gesteinsmineralien
  • SY/T 6027-2012 Quantitative Analysemethode von Gestein und Mineral durch Elektronensonden-Mikroanalyse
  • SY/T 6027-1994 Quantitative Analysemethode mit Elektronensonde für sauerstoffhaltige Mineralien
  • SY/T 5163-2010 Analysemethode für Tonmineralien und gewöhnliche Nichttonmineralien in Sedimentgesteinen mittels Röntgenbeugung
  • SY/T 6210-1996 Methode zur quantitativen Analyse der gesamten Tonmineralien und häufig vorkommenden Nicht-Tonmineralien in Sedimentgesteinen mittels Röntgenbeugung
  • SY/T 10040-2002 Empfohlene Vorgehensweise für den Entwurf und die Analyse von Stationierungssystemen für schwimmende Strukturen
  • SY/T 5163-1995 Röntgenbeugungsanalyseverfahren für den relativen Gehalt an Tonmineralien in Sedimentgesteinen

International Electrotechnical Commission (IEC), Mineralanalysesystem

  • IEC 60600:1979 Ausrüstung zur Minenkopfanalyse und Sortierung radioaktiver Erze in Containern
  • IEC TR 62010:2005 Analysesysteme – Leitfaden für das Wartungsmanagement
  • IEC 63501-2416:2023 Leistungsmodellierung zur Ermöglichung einer Analyse auf Systemebene
  • IEC TR 63176:2019 Prozessanalytische Technologiesysteme als Teil sicherheitstechnischer Systeme
  • IEC 60812:2006 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)
  • IEC 60812:1985 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)

Association Francaise de Normalisation, Mineralanalysesystem

  • NF V18-805*NF EN 17517:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • NF EN 17517:2021 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mittels Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • NF M03-029:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der Feuchtigkeit einer Probemenge zur allgemeinen Analyse von Koks.
  • NF C19-455*NF EN IEC 62855:2021 Kernkraftwerke - Elektrische Energiesysteme - Analyse elektrischer Energiesysteme
  • NF EN IEC 62855:2021 Kernkraftwerke - Elektrische Energiesysteme - Analyse elektrischer Energiesysteme
  • NF U47-700:2019 Analysemethoden in der Tiergesundheit – System zum Austausch dematerialisierter Daten in Analyselabors – ELabs Animal Health
  • NF E56-003-3/IN1:2010 Maschinen für Untertagebergwerke – Sicherheitsanforderungen für hydraulisch angetriebene Dachstützen – Teil 3: hydraulische Steuerungssysteme.
  • NF E56-003-3:2010 Maschinen für Untertagebergwerke – Sicherheitsanforderungen für hydraulisch angetriebene Dachstützen – Teil 3: hydraulische Steuerungssysteme.
  • NF EN 16995:2017 Lebensmittelprodukte - Pflanzenöle und Lebensmittelprodukte auf Pflanzenölbasis - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mittels Online-HPLC-CG-FID-Analyse
  • NF L50-051*NF EN 3830:2022 Luft- und Raumfahrt - Elektrisches System - Lastanalyse
  • NF V03-175*NF EN 16995:2017 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • NF U42-160:2010 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Mikrobiologische Analyse - Probenahme und Ablesen der Ergebnisse.
  • NF E56-003-3*NF EN 1804-3:2020 Maschinen für Untertagebergwerke – Sicherheitsanforderungen für hydraulisch angetriebene Dachstützen – Teil 3: Hydraulische und elektrohydraulische Steuerungssysteme
  • XP CEN/TS 16229:2011 Charakterisierung der Déchets – Reinigung und Analyse von Cyanuren, die sich leicht in sterilen Becken lösen lassen
  • NF S66-501-2*NF EN 14591-2:2007 Explosionsverhütung und -schutz in Untertagebergwerken – Schutzsysteme – Teil 2: Passive Wassertrogbarrieren
  • XP X30-486*XP CEN/TS 16229:2011 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme und Analyse von schwach säuredissoziierbarem Cyanid, das in Absetzbecken eingeleitet wird
  • NF X20-100*NF EN ISO 10723:2013 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme
  • NF EN ISO 10723:2013 Erdgas – Leistungsbewertung von Analysesystemen
  • NF C20-302:2006 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA).
  • NF X60-510:1986 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit – Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
  • NF P75-426*NF EN 13500:2004 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) auf Basis von Mineralwolle - Spezifikation.
  • NF M01-005:1967 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bewertung zufälliger Fehler bei der Vorbereitung und Analyse einer Probe.

British Standards Institution (BSI), Mineralanalysesystem

  • BS EN 17517:2021 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • 20/30398772 DC BS EN 17517. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • BS ISO 11726:2005 Feste mineralische Brennstoffe – Leitfaden zur Validierung alternativer Analysemethoden
  • BS ISO 11726:2017 Feste mineralische Brennstoffe. Richtlinien zur Validierung alternativer Analysemethoden
  • BS IEC 62855:2016 Atomkraftwerke. Elektrische Energiesysteme. Analyse elektrischer Energiesysteme
  • BS EN IEC 62855:2021 Atomkraftwerke. Elektrische Energiesysteme. Analyse elektrischer Energiesysteme
  • PD IEC/TR 62010:2016 Analysesysteme. Wartungsverwaltung
  • BS ISO 15239:2005 Feste mineralische Brennstoffe – Bewertung der Messleistung von Online-Analysatoren
  • BS ISO 687:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 1804-3:2006 Maschinen für Untertagebergwerke – Sicherheitsanforderungen für hydraulisch angetriebene Dachstützen – Hydraulische Steuerungssysteme
  • BS EN 1804-3:2020 Maschinen für Untertagebergwerke. Sicherheitsanforderungen für hydraulisch angetriebene Dachstützen. Hydraulische und elektrohydraulische Steuerungssysteme
  • BS PD IEC/TR 62010:2016 Analysesysteme. Wartungsverwaltung
  • BS ISO 1213-2:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Wortschatz. Begriffe im Zusammenhang mit Probenahme, Prüfung und Analyse
  • BS EN 16995:2017 Lebensmittel. Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen. Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • BS EN 1804-3:2006+A1:2010 Maschinen für Untertagebergwerke – Sicherheitsanforderungen für hydraulisch angetriebene Dachstützen – Hydraulische Steuerungssysteme
  • BS ISO 14952-3:2004 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Analytische Verfahren zur Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände und Partikelverunreinigungen
  • BS IEC 63501-2416:2023 Leistungsmodellierung zur Ermöglichung einer Analyse auf Systemebene
  • PD IEC TR 63176:2019 Prozessanalytische Technologiesysteme als Teil sicherheitstechnischer Systeme
  • BS EN 3830:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrisches System. Belastungsanalyse
  • DD ISO/TS 12902:2002 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS ISO 19264-1:2021 Fotografie. Archivierungssysteme. Qualitätsanalyse bildgebender Systeme. Reflektierende Originale
  • BS 3156-11.5:1996 Analyse von Brenngasen – Methoden für nicht hergestellte Gase – Leistungsbewertung für Online-Analysesysteme
  • BS EN 60812:2006 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)
  • BS 684-2.48:1998 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Mineralsäuregehalts
  • PD IEC/TR 61831:2011 Online-Analysesysteme. Leitfaden für Design und Installation
  • BS ISO 14952-3:2003 Raumfahrtsysteme. Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Analytische Verfahren zur Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände und partikulärer Verunreinigungen
  • PD ISO/TR 5255-2:2023 Intelligente Transportsysteme. Dienst für automatisierte Fahrsysteme bei niedriger Geschwindigkeit (LSADS). Lückenanalyse
  • BS 7738-1:1994 Spezifikation für Informationssystemprodukte unter Verwendung von SSADM (Structured Systems Analysis and Design Method) – Implementierung von SSADM Version 4
  • BS EN 60599:2016 Mit Mineralöl gefüllte Elektrogeräte im Einsatz. Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase

PL-PKN, Mineralanalysesystem

  • PN B06714-15-1991 Prüfung von Mineralaggregaten Siebanalyse
  • PN H04912-07-1988 Chemische Analyse von Kupfererzen. Bestimmung von Calcium- und Magnesiumoxiden
  • PN G04529-1992 Steinkohle Methode zur petrographischen Analyse Bestimmung des Gehalts an Mazeralgruppen und Minera? Gegenstand
  • PN R04014-1991 Agrochemische Pflanzenanalyse. Methoden der Mineralisierung von Pflanzenmaterial zur Bestimmung von Makro- und Mikroelementen

Danish Standards Foundation, Mineralanalysesystem

  • DS/EN 17517:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • DS/EN IEC 62855:2021 Kernkraftwerke – Elektrische Energiesysteme – Analyse elektrischer Energiesysteme
  • DS/ISO 687:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • DS/IEC/TR 62010:2006 Analysesysteme – Leitfaden für das Wartungsmanagement
  • DS/CEN/TS 16229:2011 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme und Analyse von schwach säuredissoziierbarem Cyanid, das in Absetzbecken eingeleitet wird
  • DS/EN ISO 10723:2013 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme
  • DS/ISO 19264-1:2021 Fotografie – Archivierungssysteme – Qualitätsanalyse bildgebender Systeme – Teil 1: Reflektierende Originale
  • DS/ISO 22753:2021 Molekulare Biomarker-Analyse – Methode zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die bei der Prüfung von Teilprobengruppen genetisch veränderter Samen und Körner gewonnen wurden – Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 60812:2006 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)
  • DS/IEC/TR 61831:2011 Online-Analysesysteme – Leitfaden für Design und Installation

European Committee for Standardization (CEN), Mineralanalysesystem

  • EN 17517:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • EN 1804-3:2006+A1:2010 Maschinen für Untertagebergwerke – Sicherheitsanforderungen für hydraulisch angetriebene Dachstützen – Teil 3: Hydraulische Steuerungssysteme
  • EN 1804-3:2020 Maschinen für Untertagebergwerke – Sicherheitsanforderungen für hydraulisch angetriebene Dachstützen – Teil 3: Hydraulische und elektrohydraulische Steuerungssysteme
  • PREN 1804-4-2004 Maschinen für Untertagebergwerke – Sicherheitsanforderungen für hydraulisch angetriebene Dachstützen – Teil 4: Elektrohydraulische Steuerungssysteme
  • EN 16995:2017 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • CEN/TS 16229:2011 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme und Analyse von schwach säuredissoziierbarem Cyanid, das in Absetzbecken eingeleitet wird
  • EN ISO 10723:2012 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme
  • EN 14758-1:2012 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Polypropylen mit mineralischen Modifikatoren (PP-MD) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System

ES-UNE, Mineralanalysesystem

  • UNE-EN 17517:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • UNE-EN IEC 62855:2021 Kernkraftwerke – Elektrische Energiesysteme – Analyse elektrischer Energiesysteme (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2021 gebilligt.)
  • UNE-EN 16995:2018 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • UNE-EN 3830:2022 Luft- und Raumfahrtserie – Elektrisches System – Lastanalyse (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)

国家能源局, Mineralanalysesystem

  • SY/T 6027-2019 Methode zur quantitativen Analyse von Gesteinsmineralien mit Elektronensonden
  • SY/T 10040-2016 Entwurf und Analyse eines Positionierungssystems für schwimmende Strukturen
  • SY/T 5163-2018 Methode der Röntgenbeugungsanalyse von Tonmineralien und gewöhnlichen Nicht-Tonmineralien in Sedimentgesteinen

Society of Automotive Engineers (SAE), Mineralanalysesystem

SAE - SAE International, Mineralanalysesystem

  • SAE J2869-2016 Experimentelle Validierung der physikalischen Fehleranalyse mechanischer Systeme
  • SAE EQB3-2015 Support-Systemanalyse (ehemals TechAmerica EQB3)
  • SAE PT-178-2016 Flugzeugwärmemanagement: Integrierte Energiesystemanalyse
  • SAE AIR1823B-2011 Engineering Analysis System (EASY) Computerprogramm zur dynamischen Analyse von Flugzeug-ECS

AENOR, Mineralanalysesystem

  • UNE 32002:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE.
  • UNE 64022:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. VORBEREITUNG DER PROBE FÜR DIE ANALYSE DER MINERALIEN: ZN, CO, CU, FE UND MO.
  • UNE 32302:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. PETROGRAPHISCHE ANALYSEMETHODEN. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ZUSAMMENSETZUNG DER MACERALGRUPPE.
  • UNE-EN 60812:2008 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Mineralanalysesystem

Professional Standard - Geology, Mineralanalysesystem

  • DZ/T 0130.3-2006 Spezifikation für Qualitätsmanagement im Labor für Geologie und Bodenschätze, Teil 3: Chemische Analyse und Zusammensetzungsanalyse von Gesteins- und Mineralproben
  • DZ/T 0130.2-2006 Spezifikation für Qualitätsmanagement im Labor für Geologie und Mineralien, Teil 2: Vorbereitung von Gesteins- und Mineralanalyseproben

BE-NBN, Mineralanalysesystem

  • NBN T 52-014-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Alkohole
  • NBN T 52-019-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Aceton
  • NBN M 02-006-1975 - Feste mineralische Brennstoffe: Größenanalyse von Koks
  • NBN T 52-017-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Methyl-tert-butylether
  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)

US-FCR, Mineralanalysesystem

AT-ON, Mineralanalysesystem

  • ONORM M 6290-1988 Analyse von Klärschlamm; Aufschluss mit Königswasser zur Bestimmung säurelöslicher Mineralbestandteile
  • ONORM L 1061-2-2002 Physikalische Analyse von Böden – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in Mineralböden – Teil 2: Feinboden
  • ONORM L 1061-1-2002 Physikalische Analyse von Böden – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in Mineralböden – Teil 1: Grober Boden

American National Standards Institute (ANSI), Mineralanalysesystem

  • ANSI/TAPPI T421 om-2012 Qualitative (einschließlich optisch-mikroskopische) Analyse von mineralischem Füllstoff und mineralischer Beschichtung von Papier
  • ANSI/ISA 77.44.01-2007 Dampftemperaturkontrollsystem für fossile Brennstoffanlagen – Trommeltyp
  • ANSI/ASTM E2782:2011 Leitfaden zur Messsystemanalyse (MSA)
  • ANSI/ASTM E651:2002 Richtlinien zur Bewertung der Fähigkeiten von Agenturen, die an der Systemanalyse und Konformitätssicherung für hergestellte Gebäude beteiligt sind

KR-KS, Mineralanalysesystem

  • KS E ISO 7404-4-2018 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • KS E ISO 7404-4-2018(2023) Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • KS E ISO 11726-2018 Feste mineralische Brennstoffe – Richtlinien zur Validierung alternativer Analysemethoden
  • KS E ISO 687-2022 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • KS E ISO 11722-2017 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS E ISO 11459-2003(2023) Eisenerze – zertifizierte Referenzmaterialien – Vorbereitung und Zertifizierung für den Einsatz in der chemischen Analyse
  • KS E ISO 1213-2-2018 Feste mineralische Brennstoffe – Wortschatz – Teil 2: Begriffe im Zusammenhang mit Probenahme, Prüfung und Analyse
  • KS E ISO 1213-2-2018(2023) Feste mineralische Brennstoffe – Wortschatz – Teil 2: Begriffe im Zusammenhang mit Probenahme, Prüfung und Analyse
  • KS I ISO 10723-2022 Erdgas Leistungsbewertung für Analysesysteme
  • KS C IEC 60599-2018 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Anleitung zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase

International Organization for Standardization (ISO), Mineralanalysesystem

  • ISO 11726:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Leitfaden zur Validierung alternativer Analysemethoden
  • ISO 11726:2017 Feste mineralische Brennstoffe – Leitfaden zur Validierung alternativer Analysemethoden
  • ISO 15239:2005 Feste mineralische Brennstoffe – Bewertung der Messleistung von Online-Analysatoren
  • ISO 687:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 687:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO/CD 687:2023 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 925:1980 Feste mineralische Brennstoffe; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 11459:1997 Eisenerze – Zertifizierte Referenzmaterialien – Vorbereitung und Zertifizierung für den Einsatz in der chemischen Analyse
  • ISO 1213-2:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Wortschatz – Teil 2: Begriffe im Zusammenhang mit Probenahme, Prüfung und Analyse
  • ISO 1213-2:1992 Feste mineralische Brennstoffe; Wortschatz; Teil 2: Begriffe im Zusammenhang mit Probenahme, Prüfung und Analyse
  • ISO 13601:1998 Technische Energiesysteme - Analysestruktur - Energieversorgungs- und Nachfragesektoren
  • ISO 11722:1999 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff
  • ISO/R 1213-2:1971 Vokabular der Begriffe im Zusammenhang mit festen mineralischen Brennstoffen – Teil 2: Begriffe im Zusammenhang mit der Probenahme und Analyse von Kohle
  • ISO 22538-4:2007 Raumfahrtsysteme – Sauerstoffsicherheit – Teil 4: Gefahrenanalysen für Sauerstoffsysteme und Komponenten
  • ISO 19264-1:2021 Fotografie – Archivierungssysteme – Qualitätsanalyse bildgebender Systeme – Teil 1: Reflektierende Originale

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Mineralanalysesystem

  • JJF 2034-2023 Kalibrierungsspezifikationen für Systeme zur mikrobiellen Identifizierung und Empfindlichkeitsanalyse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mineralanalysesystem

  • GB/T 38064-2019 Kugelmühlen-Mahlsystem – Prüfmethode für die Mahlbarkeit von Materialien
  • GB/T 28125.2-2020 Gasanalyse – Bestimmung gefährlicher Stoffe im Luftzerlegungsprozess – Teil 2: Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 14353.19-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen – Teil 19: Bestimmung des Zinngehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14353.21-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen – Teil 21: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14909-2021 Technische Richtlinien zur Exergieanalyse in Energiesystemen
  • GB/T 28766-2018 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme
  • GB/T 14352.21-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen – Teil 21: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14352.22-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen – Teil 22: Bestimmung des Antimongehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 38669-2020 Internet der Dinge – Allgemeine technische Anforderungen für das intelligente Überwachungssystem der Minenproduktionslinie

AIAG - Automotive Industry Action Group, Mineralanalysesystem

  • MSA-2002 Messsystemanalyse (MSA)
  • MSA-2000 Messsystemanalyse (MSA) (3. Auflage)
  • MSA-1998 Messsystemanalyse (MSA) (2. Auflage)
  • MSA-2003 Messsystemanalyse (MSA) (Dritte Auflage)

FI-SFS, Mineralanalysesystem

  • SFS 5438-1988 Methode zur Analyse der Systemzuverlässigkeit. Fehleranalyse und Faktorenanalyse

Professional Standard - Aerospace, Mineralanalysesystem

  • QJ 2035-1991 Richtlinien zur Systemanalyse von Managementinformationssystemen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mineralanalysesystem

  • CNS 5265-1986 Testmethode zur Siebanalyse von mineralischem Füllstoff für Straßen- und Pflastermaterialien

Professional Standard - Customs, Mineralanalysesystem

  • HS/T 31-2010 Quantitative Analyse des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Mineralanalysesystem

  • EN IEC 62855:2021 Kernkraftwerke - Elektrische Energiesysteme - Analyse elektrischer Energiesysteme

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Mineralanalysesystem

海关总署, Mineralanalysesystem

  • HS/T 45-2014 Quantitative Analysemethode des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen
  • HS/T 52-2016 Quantitatives Röntgenfluoreszenzanalyseverfahren für Mineralprodukte der Magnesiumoxidreihe

VN-TCVN, Mineralanalysesystem

  • TCVN 4919-2007 Feste mineralische Brennstoffe.Koks.Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mineralanalysesystem

  • ASTM D1001-51 Spezifikation für die Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdächer und Schindeln
  • ASTM E1699-00(2005) Standardpraxis zur Durchführung einer Wertanalyse (VA) von Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM E1699-00 Standardpraxis zur Durchführung einer Wertanalyse (VA) von Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM D546-05 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von mineralischem Füllstoff für bituminöse Straßenbelagmischungen
  • ASTM D451-91(2002) Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM D451-91(1996)e1 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM D451/D451M-17 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM E2782-17 Standardhandbuch für die Messsystemanalyse (MSA)
  • ASTM E2782-10 Standardhandbuch für die Messsystemanalyse (MSA)
  • ASTM E2782-11 Standardhandbuch für die Messsystemanalyse (MSA)
  • ASTM C1022-05(2010) Standardtestmethoden für die chemische und atomare Absorptionsanalyse von Uranerzkonzentrat
  • ASTM E1765-07 Standardpraxis für die Anwendung des Analytical Hierarchy Process (AHP) zur Multiattribut-Entscheidungsanalyse von Investitionen im Zusammenhang mit Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM D451/D451M-17(2022) Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM E2782-17(2022) Standardhandbuch für die Messsystemanalyse (MSA)
  • ASTM E2782-17(2022)e1 Standardhandbuch für die Messsystemanalyse (MSA)
  • ASTM F1376-92(2005) Standardhandbuch für die metallurgische Analyse von Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM E1765-02 Standardpraxis für die Anwendung des Analytical Hierarchy Process (AHP) zur Multiattribut-Entscheidungsanalyse von Investitionen im Zusammenhang mit Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM E1765-07e1 Standardpraxis für die Anwendung des Analytical Hierarchy Process (AHP) zur Multiattribut-Entscheidungsanalyse von Investitionen im Zusammenhang mit Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM E1765-11 Standardpraxis für die Anwendung des Analytical Hierarchy Process (AHP) zur Multiattribut-Entscheidungsanalyse von Investitionen im Zusammenhang mit Gebäuden und Gebäudesystemen
  • ASTM E400-97 Standardtestmethode für die Analyse von Erzen, Mineralien und Gesteinen durch optische Emissionsspektroskopie mit Brandprobe und Vorkonzentration
  • ASTM E1699-10 Standardpraxis für die Durchführung einer Wertanalyse (VA) von Gebäuden und Gebäudesystemen sowie anderen Bauprojekten
  • ASTM D451-91(2008) Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM D451/D451M-91(2013)e1 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM D452/D452M-91(2013)e1 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von Belägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM E400-02 Standardtestmethode für die Analyse von Erzen, Mineralien und Gesteinen durch optische Emissionsspektroskopie mit Brandprobe und Vorkonzentration (zurückgezogen 2007)
  • ASTM D4195-88(1998)e1 Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Umkehrosmoseanwendungen
  • ASTM E2782-11e1 Standardhandbuch für die Messsystemanalyse 40;MSA41;

BELST, Mineralanalysesystem

  • STB 2450-2016 Verwaltungs-Systeme. Messmanagement. Messsystemanalyse

Professional Standard - Light Industry, Mineralanalysesystem

IN-BIS, Mineralanalysesystem

  • IS 7659 Pt.1-1975 Reagenzien und Standardlösungen für die chemische Analyse von Metallen, Erzen und Mineralien Teil I Volumenlösungen
  • IS 12479-1988 Analysemethoden für Lösungsmittelsysteme zur Entfernung wasserbildender Ablagerungen
  • IS 13109 Pt.10/Sec.2-1991 Spezifikation für elektronische Geräte/Systeme zur Verwendung in Kohle- und Metallbergwerken Teil 10 Anforderungen an Überwachungssysteme Abschnitt 2: Zustandsüberwachungssysteme
  • IS 13109 Pt.10/Sec.1-1991 Spezifikation für elektronische Geräte/Systeme zur Verwendung in Kohle- und Metallbergwerken Teil 10 Anforderungen an Überwachungssysteme Abschnitt 1: Produktionsüberwachungssysteme
  • IS 3810 Pt.2-1977 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit festen fossilen Brennstoffen Teil II Kohleprobenahme und -analyse

IET - Institution of Engineering and Technology, Mineralanalysesystem

ISA - International Society of Automation, Mineralanalysesystem

ES-AENOR, Mineralanalysesystem

  • UNE 22-147-1990 Eisenmineralien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in analytischen Proben. Gravimetrie

未注明发布机构, Mineralanalysesystem

  • DIN 51733 E:2015-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Ultimative Analyse und Berechnung des Sauerstoffgehalts
  • DIN EN 16995 E:2016-05 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • GJB 841-1990 Fehlermelde-, Analyse- und Korrekturmaßnahmensystem
  • DIN EN ISO 10723:2003 Erdgasbewertung der Leistung von Online-Analysesystemen
  • DIN 10118 E:2017-10 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems

Professional Standard - Nuclear Industry, Mineralanalysesystem

  • EJ/T 1048-1997 Leitfaden zur Kalibrierung zerstörungsfreier Testsysteme

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Mineralanalysesystem

  • IEEE 1729-2014 Empfohlene Praxis für die Analyse von Stromverteilungssystemen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Mineralanalysesystem

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Mineralanalysesystem

  • TR 118 508-2014 Analyse von Sicherheitslösungen für das oneM2M-System (V1.0.0)

Lithuanian Standards Office , Mineralanalysesystem

  • LST EN IEC 62855:2021 Kernkraftwerke – Elektrische Energiesysteme – Analyse elektrischer Energiesysteme (IEC 62855:2016)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Mineralanalysesystem

  • T 37-2007 Standardtestmethode zur Siebanalyse von mineralischem Füllstoff für Heißasphalt (HMA)

HU-MSZT, Mineralanalysesystem

  • MSZ 4683/3-1977 MSZ 4683/3-77 Chemische Analyse von Mineralwasser, Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • MSZ 4683/5-1977 MSZ 4683/5-77 Chemische Analyse von Mineralwasser, Bestimmung des Eisenmonoxidgehalts

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Mineralanalysesystem

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Mineralanalysesystem

IEC - International Electrotechnical Commission, Mineralanalysesystem

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Mineralanalysesystem

工业和信息化部, Mineralanalysesystem

  • YD/T 3461-2019 Technische Anforderungen für das Webprotokoll-Analysesystem
  • YS/T 575.14-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 14: Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Mineralanalysesystem

  • YS/T 472.3-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 472.5-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten – Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Electricity, Mineralanalysesystem

  • DL/T 919-2005 Bestimmung des Mineralölgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Infrarot-Spektrum-Methode

国家林业局, Mineralanalysesystem

  • LY/T 2413.403-2016 Forstwirtschaftliches Internet der Dinge Teil 403: Allgemeine Anforderungen an Systeme zur Auflösung von Objektidentifikatoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mineralanalysesystem

Professional Standard - Aviation, Mineralanalysesystem

Professional Standard - Medicine, Mineralanalysesystem

  • YY/T 1918-2023 Digitales System zur Analyse der Polymerase-Kettenreaktion

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Mineralanalysesystem

  • PREN 3830-1995 Lastanalyse für elektrische Systeme der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)

TR-TSE, Mineralanalysesystem

  • TS 568-1967 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CALCIUMOXIDGEHALTS UND DES MAGNESIUMOXIDGEHALTS
  • TS 1372-1973 Vokabular der Begriffe im Zusammenhang mit festen Mineralvorkommen. TEIL II Begriffe im Zusammenhang mit der Probenahme und Analyse von Kohle
  • TS 607-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES AKTIVEN SAUERSTOFFS (KONVENTIONELL ALS MANGANDIOXID AUSGEDRÜCKT)

Association of German Mechanical Engineers, Mineralanalysesystem

  • VDI 4472 Blatt 4-2009 Anforderungen an Transpondersysteme (RFID) für den Einsatz in der Lieferkette - Kosten-Nutzen-Analyse von RFID-Systemen in der Logistik

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Mineralanalysesystem

  • HD 485-1987 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit – Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)

AT-OVE/ON, Mineralanalysesystem

  • OVE EN IEC 62855:2021 Kernkraftwerke - Elektrische Energiesysteme - Analyse elektrischer Energiesysteme (IEC 45A/1094/FDIS) (englische Version)

GB-REG, Mineralanalysesystem

Professional Standard - Chemical Industry, Mineralanalysesystem

WRC - Welding Research Council, Mineralanalysesystem

  • BULLETIN 379-1993 ALTERNATIVE METHODEN ZUR SEISMISCHEN ANALYSE VON ROHRLEITUNGSSYSTEMEN
  • BULLETIN 492-2004 SIFS- UND FLEXIBILITÄTSANALYSEKRITERIEN FÜR ROHRLEITUNGSSYSTEME

Professional Standard - Education, Mineralanalysesystem

  • JY/T 0583-2020 Allgemeine Regeln für Analysemethoden fokussierter Ionenstrahlsysteme

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Mineralanalysesystem

American Welding Society (AWS), Mineralanalysesystem

  • WRC 379:1993 Alternative Methoden zur seismischen Analyse von Rohrleitungssystemen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten