ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse der Mineralzusammensetzung

Für die Analyse der Mineralzusammensetzung gibt es insgesamt 31 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse der Mineralzusammensetzung die folgenden Kategorien: Bergbau und Ausgrabung, Metallerz, Kohle, Kraftstoff, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


RO-ASRO, Analyse der Mineralzusammensetzung

  • STAS 6200/4-1981 NATÜRLICHER STEIN FÜR GEBÄUDE Spezifika zur Bestimmung der petrophilen und mineralogischen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung
  • STAS 69-1971 CAOLIN-ROHSTOFFE FÜR DIE KERAMIKINDUSTRIE Bestimmung niineralogischer Verbindungen durch angemessene Analyse
  • STAS E 12516/3-1988 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, PYRIT- UND KOMPLEXE SULFIDERZE Kupferbestimmung einiger mineralogischer Komponenten Rationale Analyse
  • STAS 7856-1967 Feuerfeste Rohstoffe und Produkte. Mikroskopische Analyse zur Bestimmung der Mineralogie
  • STAS SR 12516-4-1996 Kupfer-, Blei-, Zink-, Wismut-, Molybdänerze, Pyrit und komplexe Sulfide – Bestimmung von Molybdän aus einigen mineralogischen Komponenten – Rationale Analyse

Professional Standard - Geology, Analyse der Mineralzusammensetzung

  • DZ/T 0130.3-2006 Spezifikation für Qualitätsmanagement im Labor für Geologie und Bodenschätze, Teil 3: Chemische Analyse und Zusammensetzungsanalyse von Gesteins- und Mineralproben

Indonesia Standards, Analyse der Mineralzusammensetzung

  • SNI 13-6181-1999 Rückgewinnung schwerer Flüssigkeit aus dem bei der Mineralogieanalyse verwendeten Aufbereitungslösungsmittel
  • SNI 13-6595-2001 Trennung von Mineralien durch Batch-Systeme für schwere Flüssigkeiten zur Mineralogieanalyse

AT-ON, Analyse der Mineralzusammensetzung

  • ONORM M 6290-1988 Analyse von Klärschlamm; Aufschluss mit Königswasser zur Bestimmung säurelöslicher Mineralbestandteile

IT-UNI, Analyse der Mineralzusammensetzung

  • UNI 3665-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts in Eisenerz. Gravimetrische Methode für Standardanalysen.
  • UNI 3617-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3664-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Schwefel in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3622-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Phosphor in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3621-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Natrium und Kalium in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse der Mineralzusammensetzung

  • KS E ISO 7404-4:2018 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • KS E 3715-2001 Methode zur Bestimmung der Mineralstoffe in Kohle

KR-KS, Analyse der Mineralzusammensetzung

  • KS E ISO 7404-4-2018 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • KS E ISO 7404-4-2018(2023) Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung

CU-NC, Analyse der Mineralzusammensetzung

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Mineralzusammensetzung

Standard Association of Australia (SAA), Analyse der Mineralzusammensetzung

  • AS 4350.1:2005 Schwere Mineralsandkonzentrate – Physikalische Prüfung – Größenanalyse
  • AS 1038.22:2000(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks auf Kohlemineralien höherer Ordnung und Wasserbestandteile

Association Francaise de Normalisation, Analyse der Mineralzusammensetzung

RU-GOST R, Analyse der Mineralzusammensetzung

CL-INN, Analyse der Mineralzusammensetzung

GOSTR, Analyse der Mineralzusammensetzung

CH-SNV, Analyse der Mineralzusammensetzung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse der Mineralzusammensetzung

  • GB/T 15246-2022 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse von Sulfidmineralien durch Elektronensonden-Mikroanalyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten