ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Selektivität der Analysemethode

Für die Selektivität der Analysemethode gibt es insgesamt 8 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Selektivität der Analysemethode die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Bodenqualität, Bodenkunde, Kernenergietechnik.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Selektivität der Analysemethode

  • GB 10267.1-1988 Analysemethode für Calciummetall. Bestimmung von Chlor durch chloridionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 20166.2-2006 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Polierpulver – Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse

International Organization for Standardization (ISO), Selektivität der Analysemethode

  • ISO/TS 21231:2019 Wasserqualität – Charakterisierung analytischer Methoden – Leitlinien für die Auswahl einer repräsentativen Matrix

British Standards Institution (BSI), Selektivität der Analysemethode

  • PD ISO/TS 21231:2019 Wasserqualität. Charakterisierung analytischer Methoden. Richtlinien für die Auswahl einer repräsentativen Matrix

American Society for Testing and Materials (ASTM), Selektivität der Analysemethode

  • ASTM D6286-98(2006) Standardhandbuch für die Auswahl von Bohrmethoden zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D6286-98 Standardhandbuch für die Auswahl von Bohrmethoden zur Charakterisierung von Umweltstandorten

Professional Standard - Nuclear Industry, Selektivität der Analysemethode

  • EJ/T 1212.6-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 6: Bestimmung von Chlor durch ionenselektive Pyrohydrolyse-Elektrodenmethode
  • EJ/T 1212.9-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 9: Bestimmung von Fluor durch ionenselektive Pyrohydrolyse-Elektrodenmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten