ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

Für die Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts die folgenden Kategorien: Obst, Gemüse und deren Produkte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Land-und Forstwirtschaft, Getränke, Milch und Milchprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Textilfaser, Prozess der Papierherstellung, füttern, Schokolade, Wasserqualität, Ledertechnologie, analytische Chemie, Biologie, Botanik, Zoologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Apotheke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fruchtfleisch, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Lebensmitteltechnologie, Tee, Kaffee, Kakao, Dünger, Nichteisenmetalle, Kohle, nichtmetallische Mineralien, Stahlprodukte, schwarzes Metall, Ferrolegierung, Abfall, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Wortschatz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Baumaterial, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, organische Chemie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Plastik, Kraftstoff, Metallerz, Prüfung von Metallmaterialien, Verbundverstärkte Materialien, Desinfektion und Sterilisation, Bergbau und Ausgrabung.


PL-PKN, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • PN A88023-1961 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Zuckergehalts
  • PN A74855-05-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung des Saccharosegehalts
  • PN A74855-11-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung des Arsengehalts
  • PN A86362-1965 Milchzucker Testmethoden
  • PN A74855-06-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Substanzen
  • PN A74855-04-1987 Zucker-Testmethoden: Berechnung des Feuchtigkeitsgehalts und der Trockensubstanz
  • PN A75152-1987 Weine und Brandy Manganometrische Methode zur Bestimmung des Zuckergehalts
  • PN A74855-10-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung von Eisenmetallen
  • PN A75153-1987 Weine und Brandy Manganometrische Methode zur Bestimmung des Zuckergehalts
  • PN A75101-07-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Zuckergehalts und Nichtzuckerextrakts
  • PN A79120-06-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Zuckergehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • T/SFABA 3-2018 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Tremella fuciformis-Polysacchariden
  • T/AQNS 002-2023 Determination of polysaccharide content in white polysaccharide products
  • T/GZCX 019-2022 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Rosa roxburghii und seinen Produkten
  • T/NAIA 0121-2022 Bestimmung des Lycium Barbarum-Polysaccharidgehalts in Lycium Barbarum durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDAS 510-2022 Bestimmung des Gesamtzucker- und löslichen Zuckergehalts in Erdnüssen mit Fehling-Reagenz
  • T/HXCY 002-2021 Bestimmung des Zuckergehalts von Saccharum Spontaneum – Nahinfrarotspektrum (NIRS)
  • T/SHRH 034-2021 Testen Sie die beruhigenden Eigenschaften von Kosmetika – In-vitro-Testmethode für den Tumornekrosefaktor-α-Gehalt mit Lipopolysaccharid-induziertem Makrophagen RAW264.7
  • T/FDCA 007-2022 Testen Sie die beruhigenden Eigenschaften von Kosmetika. In-vitro-Testmethode für den NO-Gehalt mit Lipopolysaccharid-induziertem Makrophagen RAW 264.7
  • T/GXAS 364-2022 Bestimmung des Guangshiwei-Komponentengehalts Quantitative Analyse mehrerer Komponenten mit Einzelmarker (QAMS)
  • T/GXAS 366-2022 Bestimmung des Zusammensetzungsgehalts in Arhat-Tee durch einen Test und mehrere Bewertungsverfahren
  • T/GXAF 0013-2023 Komplexdünger – Bestimmung von Alginat-Oligosacchariden – Spektrophotometrie
  • T/SPMA T/SPMA003-2023 Testmethode für die beruhigende Funktion von Kosmetika. Lipopolysaccharid-induzierter entzündlicher Makrophagenzellmodell-basierter Test des Stickoxidgehalts
  • T/HZBX 031-2020 Bestimmungsmethode für Glucosamin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • SR 110-4-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Saccharosegehalts
  • SR 110-11-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • STAS SR 13359-10-2001 Glukose - Analysemethoden - Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – iodometrische Methode
  • STAS SR 13359-8-1998 Glucose. Analysemethoden. Bestimmung des Dextrosegehalts. Luff-Schoorl-Methode
  • SR 110-8-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • STAS SR 13285-1994 Leder und Pelze Bestimmung von Mucopolysacchariden Gravimetrische Methode
  • SR 110-9-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung der scheinbaren Masse
  • STAS SR 4895-4-1997 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung der gesamten reduzierenden Zucker, der löslichen Zucker und der gesamten reduzierenden Substanz. Manganometrische Methode

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • CSN 56 0161-1-1995 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung des Saccharosegehalts.
  • CSN 56 0160-1-1993 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung des Saccharosegehalts.
  • CSN 56 0161-3-1995 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Zuckern.
  • CSN ISO 1743:1994 Glukosesirup. Bestimmung des Trockenmassegehalts. Brechungsindexmethode
  • CSN 56 0146 Cast.3-1984 Prüfmethoden für Süßwaren und Dauerbackwaren. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 7092-22-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 22: Bestimmung des Zuckergehalts
  • CSN 57 0105 Cast.6-1978 Pulverisierte und kondensierte Milchprodukte – Bewertungsmethoden. Bestimmung des Ucrosegehalts
  • CSN 46 7092-23-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 23: Bestimmung des Laktosegehalts
  • CSN 56 0146 Cast.4-1984 Prüfmethoden für Süßwaren und Dauerbackwaren. Bestimmung des Fettgehalts
  • CSN 46 3205-1987 Frische Früchte. Tafeltrauben. Methode zur analytischen Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • CSN 56 0116-7-1995 Methoden der Backwarenanalyse - Teil 7: Bestimmung des Zuckergehalts nach Schoorl
  • CSN 65 4813-1988 Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Wassergehalts.

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • GOST 12571-1998 Zucker. Methode zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST 12571-1986 Zucker. Methode zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST 12579-1967 Kristallzucker und raffinierter Zucker. Methode zur granulometrischen Strukturbestimmung
  • GOST 12575-2001 Zucker. Methoden zur Bestimmung reduzierender Substanzen
  • GOST 12575-1986 Zucker. Methoden zur Bestimmung reduzierender Substanzen
  • GOST R 51939-2002 Milch. Methode zur Bestimmung des Lactulosegehalts
  • GOST ISO 12779-2014 Laktose. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • GOST 12574-1993 Kristallzucker und raffinierter Zucker. Methoden zur Aschebestimmung
  • GOST R 51258-1999 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts
  • GOST R 51259-1999 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts
  • GOST 34304-2017 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts
  • GOST 12573-1967 Zucker. Methode zur Bestimmung eisenhaltiger Fremdstoffe
  • GOST 5672-1968 Brot und Backwaren. Methoden zur Bestimmung des Zuckergehalts
  • GOST 34201-2017 Zucker. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts mittels iodometrischer Methode
  • GOST 5896-1951 Süßwaren. Methode zur Bestimmung von Alkohol
  • GOST R 51938-2002 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts
  • GOST 13192-1973 Weine, Weinmaterialien und Cognacs. Methode zur Zuckerbestimmung
  • GOST 31722-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Milchfettgehalts in Schokoladenprodukten
  • GOST 18309-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Polyphosphatgehalts
  • GOST R 53122-2008 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Milchfettgehalts in Schokoladenprodukten
  • GOST R 51197-1998 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung des Glucono-delta-Lacton-Gehalts
  • GOST R 51452-1999 Kondensierte und gesüßte Kondensmilch. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST R 50546-1993 Glucosesirup. Bestimmung des Trockenmassegehalts. Brechungsindexmethode
  • GOST R 53156-2008 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamttrockengehalts von Kakao in Schokoladenprodukten
  • GOST R 51469-1999 Kaseine und Kaseinate. Photometrische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts
  • GOST R 54053-2010 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgewichtsanteils
  • GOST 5902-1980 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Mahlgrads und der Dichte poröser Produkte
  • GOST 30305.2-1995 Gesüßte kondensierte Konserven und Trockenmilchprodukte. Verfahren zur Messung des Saccharosegehalts
  • GOST 33839-2016 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Benzoesäure
  • GOST 5899-1985 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 10820-1975 Zellstoff. Methode zur Bestimmung des Pentosan-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST R 8.626-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zuckerhaltige Süßwaren. Infrarot-Thermogravimetrie-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 53212-2008 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Milchfeststoffgehalts in Schokoladenprodukten mit Milch
  • GOST 31902-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgewichtsanteils
  • GOST 31723-2012 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Gehalts an trockenen, fettfreien Kakaofeststoffen in Schokoladenprodukten
  • GOST 18165-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GOST 7619.6-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • GOST 10857-1964 Ölsamen. Methoden zur Bestimmung des Ölgehalts
  • GOST 31681-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Milchfeststoffgehalts in Schokoladenprodukten mit Milch
  • GOST R 53164-2008 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Kakaogehalts in Schokoladenprodukten
  • GOST R 54667-2011 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Zuckermassenanteils
  • GOST R 55227-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST 7619.9-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 13020.1-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung von Chrom
  • GOST 13020.4-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 11736-1978 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 13151.11-1977 Ferromolybdän. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • GOST 14858.3-1981 Siliziumkalzium. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST R 55802-2013 Stärke. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 50189-1992 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST ISO 17075-2011 Leder. Methode zur Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts
  • GOST ISO 1272-2016 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung des Phenolgehalts
  • GOST R ISO 10548-2012 Kohlenstoff-Faser. Methoden zur Bestimmung des Größeninhalts
  • GOST R ISO 2446-2011 Milch. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • GB/T 15672-1995 Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckers in essbaren Pilzen
  • GB/T 2677.9-1994 Faseriger Rohstoff – Bestimmung von Pentosan
  • GB/T 16258-1996 Testmethode für Zucker in Baumwollfasern – Quantitative Methode
  • GB/T 16258-2008 Baumwollfasern. Prüfmethode für den Zuckergehalt. Quantitative Methode
  • GB/T 18932.22-2003 Methode zur Bestimmung des Fructose-, Glucose-, Saccharose- und Maltosegehalts in Honig – Methode zur Bestimmung des Brechungsindex durch Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18932.1-2002 Methode zur Bestimmung von C-4-Pflanzenzuckern in Honig – Methode mit stabilem Kohlenstoffisotopenverhältnis
  • GB/T 30390-2013 Bestimmung von Monosaccharid und Disaccharid in Ölsaaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30986-2014 Methode zur Bestimmung des Glucose-, Saccharose- und Maltosegehalts in biochemischen Produkten. Flüssigkeitschromatographie mit Brechungsindexdetektor
  • GB/T 19559-2008 Methode zur Bestimmung des Kohleflözgasgehalts
  • GB/T 19559-2004 Methode zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen
  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 17527-1998 Bestimmungsmethode für den Gehalt an ätherischen Pfefferölen
  • GB/T 24207-2009 Bestimmung des Phenolgehalts von Waschöl
  • GB/T 24208-2009 Bestimmung des Naphthalingehalts von Waschöl

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • BS EN 1140:1995 Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften – NADPH-Spektrometermethode
  • BS ISO 12779:2011 Laktose. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • BS ISO 5765-2:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Galaktoseanteils der Laktose
  • BS ISO 2911:2004 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • BS EN ISO 12779:2013 Laktose. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • BS ISO 5765-1:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • BS ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • BS ISO 22662:2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 1737:2009 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 1737:2008 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 9167-1+A1:1993 Raps. Bestimmung des Glucosinolatgehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 9167-1:1995+A1:2013 Raps. Bestimmung des Glucosinolatgehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS 4401-18:1998 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse - Bestimmung des Stärke- und Glukosegehalts (enzymatische Methode)
  • BS ISO 26462:2010 Milch - Bestimmung des Laktosegehalts - Enzymatische Methode unter Ausnutzung des pH-Wert-Unterschieds
  • BS ISO 5548:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methoden
  • BS DD CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Zuckergehalts – Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • DD CEN/TS 15754:2008 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Zuckergehalts. Hochleistungsaustauschchromatographische Methode (HPAEC-PAD)
  • BS ISO 22662:2007 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • BS ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS 1741-13:1998 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Lactulosegehalts wärmebehandelter Milch (HPLC-Methode)
  • BS 1715-2.8:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts
  • BS 1741-7.1:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Laktosegehalts – Referenzmethode
  • BS 1741-7.2:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Laktosegehalts – Routinemethode
  • BS ISO 18871:2015 Methode zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • NY/T 1676-2008 Bestimmung roher Pilzpolysaccharide
  • NY/T 4311-2023 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Tierknochen mittels Flüssigkeitschromatographie
  • 241药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3120 Bestimmung von Zucker und Zuckeralkohol in menschlichen Blutprodukten
  • 251药典 三部-2020 Testmethode 3130 monoklonaler Antikörper N-Glykan-Profiling-Methode
  • 214药典 四部-2015 3100 Bestimmung des Gehalts 3120 Bestimmung von Zucker und Zuckeralkohol in menschlichen Blutprodukten
  • 202药典 四部-2020 3100 Bestimmung des Gehalts 3120 Bestimmung von Zucker und Zuckeralkohol in menschlichen Blutprodukten
  • 301药典 三部-2020 Bioassay 3421 b Bestimmung des Polysaccharidgehalts des Konjugatimpfstoffs vom Typ Haemophilus influenzae
  • 212药典 四部-2020 3100 Testmethode 3130 Monoklonale Antikörper-N-Glykan-Kartierungsmethode
  • 257药典 四部-2015 3400 Bioassay 3421 Haemophilus influenzae Typ B Konjugat-Impfstoff-Polysaccharidgehaltstest
  • 250药典 四部-2020 3400 Bioassay 3421 Haemophilus influenzae Typ B Konjugat-Impfstoff-Polysaccharidgehaltstest
  • 222药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3120 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Zucker und Zuckeralkohol in menschlichen Blutprodukten 60
  • 276药典 三部-2015 Bioassay 3421 Haemophilus influenzae Typ B Konjugatimpfstoff-Testmethode für Polysaccharidgehalt, Allgemeines 116
  • 220药典 三部-2010 Anhang Ⅷ ⅧJ Bestimmung des Polysaccharidgehalts im Konjugatimpfstoff Haemophilus influenzae Typ B
  • NY/T 2332-2013 Bestimmung des Gesamtzuckers in rotem Ginseng. Spektrophotometrie
  • NY/T 2335-2013 Bestimmung von Pentosanen in Getreide. Spektrophotometrische Methode
  • 242药典 三部-2020 Inhaltsbestimmungsmethode 3121 Bestimmung des menschlichen Albuminpolymers
  • 215药典 四部-2015 3100 Gehaltsbestimmung 3121 Bestimmung von Humanalbuminpolymer
  • 203药典 四部-2020 3100 Gehaltsbestimmung 3121 Bestimmung von Humanalbuminpolymer
  • 663药典 第一增补本-2010 Anhänge von drei überarbeiteten Anhängen Anhang VIII J Bestimmung des Polysaccharidgehalts im Konjugatimpfstoff Haemophilus influenzae Typ B
  • 223药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3121 Allgemeine Grundsätze der Methode zur Bestimmung von Humanalbumin-Polymeren 61
  • NY/T 79-1988 Methode zur Bestimmung des Fettanteils von Wolle
  • ZB B 45010-1988 Methode zur Bestimmung des Wollfettgehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • GB/T 35818-2018 Standardmethode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung von strukturellen Polysacchariden und Lignin

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 11285:2004|IDF 175:2004 Enzymatische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts in Milch
  • ISO 11285:2004 | IDF 175:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 1737:2008 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1737:2008|IDF 013:2008 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts in Kondensmilch und gesüßter Kondensmilch (Referenzmethode)
  • ISO 2911:2004 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • ISO 12779:2011 Laktose - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode
  • ISO 2911:2004 | IDF 35:2004 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • ISO 2911:1976 Gesüsste Kondensmilch; Bestimmung des Saccharosegehalts; Polarimetrische Methode
  • ISO 2911:2004|IDF 35:2004 Bestimmung des Saccharosegehalts in gesüßter Kondensmilch mittels optischer Polarimetrie
  • ISO 12779:2011 | IDF 227:2011 Laktose – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 5765-2:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 2: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Galaktoseanteils der Laktose
  • ISO 5765-1:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 1: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • ISO 5765-1:2002|IDF 79-1:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 1: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • ISO 5765-2:2002|IDF 79-2:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 2: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Galaktoseanteils der Laktose
  • ISO 5765-1:2002|IDF 079-1:2002 Bestimmung des Laktosegehalts in Milchpulvern, Trockeneismischungen und Schmelzkäse Teil 1: Enzymatische Methoden unter Ausnutzung des Glukosegehalts von Laktose
  • ISO 22662:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO 22662:2007|IDF 198:2007 Bestimmung des Laktosegehalts in Milch und Milchprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO/TS 12788:2022 Raps – Bestimmung des Glucosinolatgehalts – Spektrometrische Methode für Gesamtglucosinolate durch Glukosefreisetzung
  • ISO 1743:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1743:1982 Glucosesirup; Bestimmung des Trockenmassegehalts; Brechungsindexmethode
  • ISO 26462:2010 | IDF 214:2010 Milch – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung des pH-Wert-Unterschieds
  • ISO 5548:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methode
  • ISO 5548:2004|IDF 106:2004 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • ISO 26462:2010 Milch - Bestimmung des Laktosegehalts - Enzymatische Methode unter Ausnutzung des pH-Wert-Unterschieds
  • ISO 11868:2007 | IDF 147:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 5548:2004 | IDF 106:2004 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • ISO 5548:1980 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Laktosegehalts; Photometrische Methode
  • ISO 26462:2010|IDF 214:2010 Bestimmung des Laktosegehalts in Milch mittels Enzymmethoden mit unterschiedlichen pH-Werten
  • ISO 22662:2007 | IDF 198:2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO/PRF 22662:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO 13965:1998 Fleisch und Fleischprodukte - Bestimmung des Stärke- und Glukosegehalts - Enzymatische Methode
  • ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 11868:2007|IDF 147:2007 Bestimmung des Lactulosegehalts in wärmebehandelter Milch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 18871:2015 Methode zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen
  • ISO 1994:1976 Harte Kohle; Bestimmung des Sauerstoffgehalts

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

NL-NEN, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • NEN 2857-1989 Bestimmung des Glukose- und Fruktosegehalts – Enzymatische Methode
  • NEN 2858-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Saccharosegehalts – Enzymatische Methode
  • NEN 3769-1981 Käse - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Enzymatische Bestimmung des Laktosegehalts

AR-IRAM, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • LST 1611-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Gesamtfeststoffgehalt
  • LST ISO 2911:2004 Gesüsste Kondensmilch. Bestimmung des Saccharosegehalts. Polarimetrische Methode (idt ISO 2911:2004)
  • LST 1944-2003/1K-2013 Backwaren und Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgehalts (AOAC 922.06, AOAC 963.15)
  • LST 1539-1998 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Asche und metallmagnetischen Zusatzstoffen
  • LST EN 12146-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • LST EN 12630-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST EN 1140-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • LST 1612-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts

BELST, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • STB GOST R 51938-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts
  • STB GOST R 53122-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Milchfettgehalts in Schokoladenprodukten
  • STB GOST R 53156-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamttrockengehalts von Kakao in Schokoladenprodukten
  • STB GOST R 53164-2012 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Kakaogehalts in Schokoladenprodukten

Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

ZA-SANS, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • SANS 11285:2005 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • SANS 315:2005 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • NF V03-623:1983 Glucosesirup. Bestimmung des Trockenmassegehalts. Brechungsindexmethode.
  • NF EN ISO 1737:2008 Gezuckerte und ungesüßte Kondensmilch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF ISO 26462:2010 Milch - Bestimmung des Laktosegehalts - Enzymatische Methode, Differential-pH-Metrie
  • NF V04-345*NF EN ISO 1737:2008 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF V04-343*NF ISO 2911:2008 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • NF ISO 2911:2008 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • NF EN ISO 12779:2013 Laktose - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode
  • NF V76-106*NF EN 12146:1996 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts. Nadp-spektrometrische Methode.
  • NF V04-028*NF ISO 22662:2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode).
  • NF V04-388*NF ISO 5548:2008 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methode.
  • NF V04-388:1985 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Laktosegehalts. Photometrische Methode.
  • XP V18-150*XP CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • NF ISO 5548:2008 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methode
  • NF ISO 11868:2008 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NF ISO 22662:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • NF V76-129*NF EN 1140:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts. Nadph-spektrometrische Methode.
  • NF V04-356*NF ISO 11868:2008 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V76-143*NF EN 12630:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V03-918-2:1997 Raps. Bestimmung des Glucosinolatgehalts. Teil 2: Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF V04-356:1998 Wärmebehandelte Milch. Bestimmung des Lactulosegehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.

IN-BIS, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • IS 11764-1986 Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts in Kondensmilch mittels optischer Polarimetrie
  • IS 11963-1987 Photometrische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts in Kasein und Kaseinat
  • IS 5960 Pt.11-1988 Fleisch und Fleischprodukte – Prüfmethoden Teil 11 Bestimmung des Glucono-delta-Lacton-Gehalts

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • DS/ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • DS/EN ISO 12779:2013 Laktose - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode
  • DS/EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • DS/EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 1140:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • DS/ISO 13965:1999 Fleisch und Fleischprodukte - Bestimmung des Stärke- und Glukosegehalts - Enzymatische Methode
  • DS/ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • DS/ISO 22662:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • KS H ISO 1737:2006 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1743-2008(2018) Glukosesirup – Bestimmung des Trockenmassegehalts – Brechungsindexmethode
  • KS H ISO 2911:2007 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – polarimetrische Methode
  • KS H ISO 2911-2007(2021) Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – polarimetrische Methode
  • KS H ISO 2911-2007(2012) Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – polarimetrische Methode
  • KS H ISO 6734:2021 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5765-1:2020 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 1: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • KS H ISO 1743:2008 Glukosesirup – Bestimmung des Trockenmassegehalts – Brechungsindexmethode
  • KS H ISO 26462:2020 Milch – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung des pH-Wert-Unterschieds
  • KS H ISO 22662:2020 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • KS H 1201-2012 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte
  • KS H 1202-2012 Prüfmethode für Gesamtasche
  • KS H 1203-2012 Prüfverfahren für den Rohlipidgehalt
  • KS H 1203-2001 Prüfverfahren für den Rohlipidgehalt
  • KS H ISO 5548:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • KS H ISO 5548:2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • KS D 2528-2009 Methoden zur Bestimmung von Magnesium in Titan
  • KS D 2529-2011 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 2531-2009 Methode zur Bestimmung von Chlor in Titan
  • KS D 2533-2009 Bestimmung von Sauerstoff in Titan und seinen Legierungen
  • KS D 2535-2004 Methoden zur Bestimmung von Palladium in Titanlegierungen
  • KS D 2536-2009 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Titanlegierungen
  • KS D 2553-2010 Tantal-Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 1969-2007 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • KS D 2527-2003 Methode zur Bestimmung von Eisen in Titan
  • KS D 2552-2005 Methode zur Bestimmung von Silizium in Tantal
  • KS D 2555-2005 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 2560-2005 Bestimmung von Wasserstoff in Tantal
  • KS D 2532-2007 Methoden zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 2530-2007 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 2526-2012 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 2525-2011 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 2534-2009 Methoden zur Bestimmung von Natrium in Titan
  • KS D 2070-2019 Ferrophosphor – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • KS D 1822-2022 Stahl – Methoden zur Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 1828-2019 Stahl – Methoden zur Bestimmung des Selengehalts
  • KS H ISO 11868:2006 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 11868:2021 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 11868-2006(2016) Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS F 2490-2006 Standardtestverfahren für den Asphaltgehalt von Heißasphalt durch Zündmethode
  • KS D 0064-2001 Methode zur Messung von Wasserstoff, die aus Stahlschweißnähten entwickelt wurde
  • KS F 2515-2002 Prüfverfahren für den Chloridgehalt im Aggregat
  • KS D 1688-2004 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer
  • KS H 1204-2012 Prüfverfahren für den Rohproteingehalt
  • KS E 3711-1996 Hartkohle1 – Bestimmung der Feuchtigkeitsspeicherkapazität
  • KS D 1991-2007 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer
  • KS D 1828-2009 Methode zur Bestimmung von Selen in Stahl
  • KS D 1827-2009 Methoden zur Bestimmung von Zirkonium in Stahl
  • KS D 1829-2008 Methoden zur Bestimmung von Tellur in Stahl
  • KS D 1823-2018 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 1806-2019 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts
  • KS D 1805-2019 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D 1812-2019 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Wolframgehalts
  • KS D 1879-2019 Eisen und Stahl – Methode zur Bestimmung des Zinngehalts
  • KS E 3073-2011(2016) Chromerze – Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • KS M 7093-2001 Testmethode Eisen in Zellstoff
  • KS H 1204-2001 Prüfverfahren für den Rohproteingehalt
  • KS F 2515-1983 Prüfverfahren für den Chloridgehalt im Aggregat

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • DIN EN ISO 1737:2009 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1737:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 1737:2009-03
  • DIN 10758:1997 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN EN 12146:1996-10 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts - NADP-Spektrometermethode; Deutsche Fassung EN 12146:1996
  • DIN 10344:2015-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktose- und D-Galaktosegehalts - Enzymatische Methode
  • DIN 10344:2015 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktose- und D-Galaktosegehalts - Enzymatische Methode
  • DIN EN 1140:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts - NADPH-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1140:1994
  • DIN EN ISO 12779:2013-08 Laktose – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (ISO 12779:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12779:2013
  • DIN 10344:1982 Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts von Milchprodukten; enzymatische Methode
  • DIN 10326:2007-12 Milchprodukte und Speiseeis – Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 10758:1997-05 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN 10758:2023-04 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode / Hinweis: Ausgabedatum 03.03.2023*Gedient als Ersatz für DIN 10758 (1997-05), DIN 10758 Berichtigung 1 (2018-09).
  • DIN 10758:2023-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN 10326:2007 Milchprodukte und Speiseeis – Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 54361:1976 Untersuchung von Zellstoff; Bestimmung des Pentosangehalts, Furfural-Methode
  • DIN 10758 Berichtigung 1:2018-09 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode; Berichtigung 1
  • DIN 10371:2001 Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung der Glucose-, Fructose- und Saccharosegehalte – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN 10758 Berichtigung 1:2018 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode; Berichtigung 1
  • DIN 10471:1997-10 Bestimmung des Gehalts an D-Gluconsäure (D-Gluconat) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • DIN 10326:1986 Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts in Milchprodukten und Speiseeis; enzymatische Methode
  • DIN EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN EN 12630:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN 10486:2017-12 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • DIN EN 1376:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Saccharin in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1376:1996
  • DIN 10371:2001-01 Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung der Glucose-, Fructose- und Saccharosegehalte – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD); Deutsche Fassung CEN/TS 15754:2008
  • DIN 10486:2017 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • DIN 10304-3:1971 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockenmassegehalts von Glukosesirup; Brechungsindexmethode
  • DIN EN 1378:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Aspartam in Tafelsüßenzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 1378:1996
  • DIN EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts - NADPH-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1140:1994
  • DIN 10304-2:1969 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Trockensubstanz von Glukosesirup; Vakuumofenmethode

HU-MSZT, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • MSZ 9480-1982 Erkennung des Weinzuckergehalts. Verwenden Sie die BERTRAND-Methode
  • MSZ 9479-1980 Prüfung des Zuckergehalts von Wein mit der REBELEIN-Methode
  • MSZ 6116/2-1979 Vielfältige technische Produktprüfung. Definition des Phosphorgehalts und Nachweismethoden
  • MSZ 871/34.lap-1963 Methode zur Messung des Fettgehalts
  • MNOSZ 20918-1954 Analyse von Fettbestandteilen, Bestimmung des Zucker- und Ölgehalts, modifizierte Twitchell-Nachweismethode
  • MSZ KGST 1941-1979 Bestimmungsmethode des Kaliumgehalts von Pestiziden

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • SN/T 0311.1-1994 Methode zur Bestimmung von Zucker in Baumwollfasern für den Import und Export. Quantitative Methode
  • SN/T 0868-2000 Methode zur Bestimmung des Gesamtsteviosidgehalts in getrockneten Steviablättern für den Import und Export. Kolorimetrie
  • SN/T 2331-2009 Rohstoff für Textilien. Bestimmung des Zuckergehalts in Baumwolle. Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).

AENOR, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • UNE 34193:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DES TROCKENMATERIALGEHALTS DURCH TROCKNUNG UNTER VAKUUM.
  • UNE-EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • UNE-EN 12630:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN ISO 12779:2013 Laktose – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (ISO 12779:2011)

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • BS EN 1140:1995(2000) Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften: NADPH: Spektrometrische Methode
  • DIN 10344 E:2013-07 Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts von Milchprodukten; enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 12779 E:2012-12 Determination of lactose water content Karl Fischer method (draft)
  • DIN 10486 E:2017-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • BS ISO 22662:2007(2011) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • EN ISO 12779:2013 Laktose - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode
  • EN ISO 1737:2008 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1737:2008)
  • EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • PD CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • DB21/T 2752-2017 Bestimmung des Chitooligosaccharidgehalts durch Flüssigkeitschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • GB/T 38479-2021 Bestimmung des Chitosangehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19559-2021 Methode zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • AS 2300.1.9:1987 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Saccharose und Glucose – Enzymatische Methode
  • AS 2300.4.10:1994 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie - Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung von Laktose - Titrimetrische Methode
  • AS 2300.4.9:1994 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie - Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung von Laktose - Enzymatische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

KR-KS, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • KS H ISO 6734-2021 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5765-1-2020 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 1: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • KS H ISO 26462-2020 Milch – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung des pH-Wert-Unterschieds
  • KS H ISO 22662-2020 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5548-2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • KS H ISO 11868-2021 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS D 1805-2019(英文版) Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • KS D 1806-2019(英文版) Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • QB/T 4823-2015 Materialien zur Mundhöhlenpflege.Bestimmung von Xylitol in Zahnpasten

ES-UNE, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • UNE-EN 1140:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES D-GLUSOSE- UND D-FRUKTOSE-GEHALTS. NADPH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • ISO/DIS 22662:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)

中华全国供销合作总社, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • GH/T 1316-2020 Bestimmung des Turanose-, Melezitose-, Glucopyranosylsucrose-, Isomaltose- und Meltriose-Gehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1314-2020 Bestimmung des Mannosegehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1393-2022 Bestimmung des Psicosegehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

PT-IPQ, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • NP 914-1980 Konzentrierte Milch, Messung des Saccharosegehalts mittels Polarimetrie

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • HG/T 5813~5814-2020 Methode zur Bestimmung des Bleigehalts und Methode zur Bestimmung des Zinkgehalts von Abfallchemikalien (2020)

农业农村部, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • NY/T 3030-2016 Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Zuckergehalts in Baumwolle durch die kolorimetrische Anthrone-Methode

BE-NBN, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • NBN T 04-062-1983 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten Carbonsäure1-Verbindungen – volumetrische Methode

International Dairy Federation (IDF), Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • IDF 198-2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • IDF 147-2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

GOSTR, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • GOST 34551-2019 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Proteinen

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

国家能源局, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

工业和信息化部, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • HG/T 5364-2018 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in kupferhaltigem Schlamm
  • HG/T 5016-2016 Bestimmungsmethode des Fluorgehalts in fluorhaltigem Abgas

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • ASTM F2602-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Molmasse von Chitosan und Chitosansalzen durch Größenausschlusschromatographie mit Mehrwinkel-Lichtstreuungsdetektion (SEC-MALS)
  • ASTM F2602-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Molmasse von Chitosan und Chitosansalzen durch Größenausschlusschromatographie mit Mehrwinkel-Lichtstreuungsdetektion (SEC-MALS)
  • ASTM F2602-08e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Molmasse von Chitosan und Chitosansalzen durch Größenausschlusschromatographie mit Mehrwinkel-Lichtstreuungsdetektion (SEC-MALS)
  • ASTM F2602-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Molmasse von Chitosan und Chitosansalzen durch Größenausschlusschromatographie mit Mehrwinkel-Lichtstreudetektion lpar;SEC-MALSrpar;

SE-SIS, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • DB43/T 1657-2019 Bestimmung des Gehalts an unlöslichem Zucker im Di-Schilf des Dongting-Sees mittels Flüssigkeitschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

  • WJ 2128-1993 Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts im Primer

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts

ET-QSAE, Methode zur Bestimmung des Polysaccharidgehalts





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten