ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

Für die Faseroptische Messung von Flüssigkeiten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Faseroptische Messung von Flüssigkeiten die folgenden Kategorien: Optoelektronik, Lasergeräte, Glasfaserkommunikation, Strahlenschutz, Elektrische und elektronische Prüfung, Diskrete Halbleitergeräte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kraftstoff, Erleuchtung, Zerstörungsfreie Prüfung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Biologie, Botanik, Zoologie, Metrologie und Messsynthese, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Strahlungsmessung, Wortschatz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Längen- und Winkelmessungen, Optik und optische Messungen, Erdölprodukte umfassend, Getränke, Elektrotechnik umfassend, Umweltschutz, Fluidkraftsystem, Hydraulikflüssigkeit, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Textilprodukte, Plastik, Isolierflüssigkeit.


British Standards Institution (BSI), Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • BS EN 62007-2:2000 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Messmethoden
  • BS EN 62007-2:2009 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Messmethoden
  • BS EN IEC 60793-1-40:2019 Optische Fasern. Methoden zur Dämpfungsmessung
  • PD IEC 61941:1999 Optische Fasern. Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für Singlemode-Lichtwellenleiter
  • BS EN 3745-411:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen. Testmethoden. Beständigkeit gegen Flüssigkeiten
  • PD IEC TR 62245:2002 Optische Fasern. Messmethoden. Biegeverlust für Fasern vom Typ A3 und A4
  • BS EN IEC 60793-1-34:2021 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Faserkräuselung
  • BS 3680-7:2000 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Spezifikation der Ausrüstung zur Messung des Wasserstands
  • PD IEC/TR 62469:2007 Leitfaden zur Eigenspannungsmessung von Glasfasern
  • BS EN 61300-3-40:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Extinktionsverhältnis eines polarisationserhaltenden (pm) Faser-Pigtail-Steckers
  • BS EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern. Messmethoden. Tests bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS EN 61300-3-31:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Messung des gekoppelten Leistungsverhältnisses für Glasfaserquellen
  • BS EN 60793-1-22:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Längenmessung – Abschnitt 22: Längenmessmethoden
  • BS EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • PD IEC TS 61941:2000 Optische Fasern. Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für Singlemode-Lichtwellenleiter
  • PD IEC/TR 62221:2012 Optische Fasern. Messmethoden. Mikrobiegeempfindlichkeit
  • BS EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Aperturmessung
  • BS EN 61757-1-1:2017 Faseroptische Sensoren. Dehnungsmessung. Dehnungssensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • BS EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren. Temperatur messung. Temperatursensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • BS EN IEC 61757-5-1:2021 Faseroptische Sensoren. Neigungsmessung. Neigungssensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • BS EN IEC 61757-1-1:2020 Faseroptische Sensoren – Dehnungsmessung. Dehnungssensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • BS EN IEC 61300-3-35:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Visuelle Prüfung von Glasfaser-Steckern und Faser-Stich-Transceivern
  • BS EN 60793-1-34:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung
  • BS EN 60793-1-20:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Fasergeometrie – Abschnitt 20: Messmethoden für die Fasergeometrie
  • BS EN 60793-1-30:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung
  • BS EN 60793-1-34:2006 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung
  • BS EN 60793-1-20:2014 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Fasergeometrie
  • BS EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Faserdichtigkeitstest
  • PD IEC TR 62221:2001 Optische Fasern. Messmethoden. Mikrobiegeempfindlichkeit
  • BS EN ISO 8316:1988 Methode des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS EN 2489:1995 Faserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Wirkung von Prüfflüssigkeiten
  • BS EN 61300-3-43:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der Modenübertragungsfunktion für Glasfaserquellen
  • 21/30441817 DC BS EN IEC 61300-2-34. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-34. Tests. Beständigkeit gegen Lösungsmittel und kontaminierende Flüssigkeiten
  • BS EN 61300-3-37:2005 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • BS ISO 23350:2021 Hydrometrie. Messgeräte für flüssigen Niederschlag mit Auffangvorrichtung
  • BS EN IEC 61300-2-4:2019+A1:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren - Tests. Faser- oder Kabelhalterung
  • BS EN 60793-1-60:2017 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren. Schlaglänge
  • BS EN 60793-1-61:2017 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren. Polarisationsübersprechen
  • BS EN IEC 60793-1-44:2023 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren. Grenzwellenlänge
  • BS EN IEC 60793-1-47:2018 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Makrobiegeverlust
  • BS EN IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Zugfestigkeit
  • BS EN IEC 60793-1-49:2018 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Verzögerung im Differenzialmodus
  • BS EN IEC 60793-1-45:2018 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Modenfelddurchmesser
  • BS ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • BS EN 60793-1-40:2004 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Dämpfung
  • BS EN 60793-1-40:2003 Optische Fasern – Teil 1-40: Messmethoden und Prüfverfahren – Dämpfung
  • BS EN 60793-1-42:2007 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Chromatische Dispersion
  • BS EN 60793-1-42:2013 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Chromatische Dispersion
  • PD IEC TR 62284:2003 Effektive Flächenmessungen von Singlemode-Lichtwellenleitern. Orientierungshilfe
  • BS EN 61300-3-30:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Polieren von Winkel und Faserposition an Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern
  • BS EN 61300-3-13:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Kontrollstabilität eines Glasfaserschalters
  • BS EN 61300-3-20:2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Richtwirkung von Glasfaserverzweigungsgeräten
  • BS ISO 4504:2023 Kunststoffe. Polyethylen (PE). Bestimmung des Comonomergehalts mittels 13C-NMR-Spektrometrie im Lösungszustand
  • BS ISO 5024:1999 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standardreferenzbedingungen
  • BS PD IEC TR 63025:2021 Isolierende Flüssigkeiten. Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • PD IEC TR 63025:2021 Isolierende Flüssigkeiten. Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • BS EN 60793-1-32:2011 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Abziehbarkeit der Beschichtung
  • BS EN 60793-1-32:2010 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Abziehbarkeit der Beschichtung
  • BS EN IEC 60793-1-1:2022 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren. Allgemeines und Anleitung
  • BS EN IEC 60793-1-32:2018 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Abziehbarkeit der Beschichtung
  • BS EN 60793-1-48:2017 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Polarisationsmodendispersion
  • 14/30310778 DC BS EN 61300-3-30. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-30. Untersuchungen und Messungen. Polieren Sie den Winkel und die Faserposition bei Multifaser-Steckverbindern mit einer Ferrule
  • BS EN IEC 61280-1-4:2023 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Allgemeine Kommunikationssubsysteme. Methode zur Messung des von einer Lichtquelle umgebenen Flusses

Professional Standard - Nuclear Industry, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • EJ/T 20189-2018 Flüssigkeitsfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Urangehalts in schwach belasteten organischen Abfallflüssigkeiten
  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett
  • EJ/T 20196-2018 Flüssigfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Urangehalts in radioaktiven Metallabfällen
  • EJ 296.2-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Laser-Flüssigkeitsfluoreszenzmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • CNS 10925-1984 Testmethode für faseroptische Geräte (Flüssigkeitseintauchtest)
  • CNS 12360-1988 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-75 Fluid Immersion Test)
  • CNS 12373-1988 Testmethode für faseroptische Geräte (FOTP-58-Kerndurchmessermessung von optischen Fasern mit abgestuftem Index)
  • CNS 10927-1987 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-28 Messung des Fehlerpunkts einer optischen Wellenleiterfaser)
  • CNS 10926-1987 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-27 zur Messung des Außendurchmessers (unbeschichteter) optischer Fasern)
  • CNS 12082-1987 Testmethode für Glasfasergeräte (FOPT-30-Frequenzbereichsmessung der Multimode-Informationsübertragungskapazität optischer Fasern)
  • CNS 12369-1988 Testmethode für faseroptische Geräte (FOTP-45 Mikroskopische Methode zur Messung der Fasergeometrie)
  • CNS 12563-1989 Testmethode für faseroptische Geräte (FOTP-169 Chromatische Dispersionsmessung von optischen Fasern mit der Phasenverschiebungsmethode)
  • CNS 11789-1986 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-46-Spektraldämpfungsmessung für optische Fasern mit langem Gradientenindex)
  • CNS 12086-1987 Testmethode für faseroptische Geräte (FOPT-55-Methode zur Messung der Beschichtungsgeometrie optischer Fasern)
  • CNS 12371-1988 Testmethode für faseroptische Geräte (FOTP-49 Nuclear Radiation Effects in Fiber Optic Components Measurement)
  • CNS 11993-1987 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für die spektrale Dämpfungsmessung von optischen Gradientenfasern mit langer Länge)
  • CNS 12372-1988 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-53-Dämpfung durch Substitutionsmessung für optische Multimode-Graded-Index-Fasern oder Faseranordnungen, die in Kommunikationssystemen mit großer Länge verwendet werden)
  • CNS 11707-1986 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-51-Pulsverzerrungsmessung der Informationsübertragungskapazität von Multimode-Glasfaserfasern)
  • CNS 13805-1997 Methode zur Messung der Photolumineszenz optoelektronischer Halbleiterwafer

American National Standards Institute (ANSI), Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • TIA-455-12-B-2008(2013) FOTP-12-Fluidimmersionstest für Glasfaserkomponenten
  • TIA-455-12-B-2008 FOTP-12-Fluidimmersionstest für Glasfaserkomponenten
  • TIA-455-194-1999(2008) FOTP-194 Messung des Faser-Pushbacks in optischen Steckverbindern
  • TIA-455-194-1999 FOTP-194 Messung des Faser-Pushbacks in optischen Steckverbindern
  • TIA-455-123-2000 FOTP-123 Messung der Abmessungen von Glasfaserbändern
  • TIA-455-204-A-2000 FOTP-204 Messung der Bandbreite auf Multimode-Fasern
  • TIA PN 3-0002-RV1-2007 Untersuchungen und Messungen ?Polieren von Winkel und Faserposition bei Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern. Veröffentlichung als TIA-455-219-A
  • TIA-93-B-1[E]-2006 Standard für drahtlose Telekommunikations-Ai-Di-Schnittstellen – Anhang 1[E] Nachtrag zu TIA/EIA-93-B
  • TIA-455-131-1997 FOTP-131 Messung der Restverdrehung von Glasfaserbändern
  • TIA-455-239-2007 FOTP-239 Methoden zur Messung des Spleißverlusts bei Glasfasern
  • TIA-455-131-1997(2013) FOTP-131 Messung der Restverdrehung von Glasfaserbändern
  • TIA-455-191-B-2003 FOTP- 191 IEC-60793-1-45 Optische Fasern – Teil 1-45: Messmethoden und Testverfahren – Modenfelddurchmesser
  • TIA-455-38-1995 FOTP-38 Messung der Faserdehnung in Kabeln unter Zugbelastung
  • TIA/EIA-455-132A-2001 FOTP-132 Messung der effektiven Fläche von Singlemode-Lichtwellenleitern
  • TIA-455-2C-1998 Schlagversuchsmessungen für Glasfasergeräte
  • TIA-455-3B-2009 FOTP-3-Verfahren zur Messung von Temperaturwechseleffekten auf Glasfasereinheiten, optische Kabel und andere passive Glasfaserkomponenten

Professional Standard - Electron, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • SJ 2668-1986 Methoden zur Messung der Dämpfung von optischen Fasern und Kabeln
  • SJ 2737-1986 Methoden zur Messung der Bandbreite optischer Fasern und Kabel
  • SJ/T 11405-2009 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen. Teil 2: Messmethoden
  • SJ 2667-1986 Methoden zur Messung der numerischen Apertur optischer Fasern und Kabel

German Institute for Standardization, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • DIN 58141-3:2012 Vermessung von faseroptischen Elementen - Teil 3: Bestimmung des Öffnungswinkels von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58141-1:2015-09 Messung faseroptischer Elemente - Teil 1: Bestimmung der Dämpfung optischer Fasern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 241:2000
  • DIN 5032-3:1976 Photometrie; Messbegriffe an Gasleuchten
  • DIN 58141-4:2014-08 Messung faseroptischer Elemente - Teil 4: Bestimmung von Durchmessern und Dicken optischer Fasern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN 58141-2:2012 Messung faseroptischer Elemente - Teil 2: Bestimmung der spektralen Transmission von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 62007-2:2009-09 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen - Teil 2: Messverfahren (IEC 62007-2:2009); Deutsche Fassung EN 62007-2:2009 / Hinweis: DIN EN 62007-2 (2001-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.02.2012 gültig.
  • DIN EN 238:2004-04 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 238:1996 + A1:2003
  • DIN EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 748:2008-02
  • DIN 58141-9:2013-07 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 9: Bestimmung der Abweichung der Rundheit und der Konzentrizität optischer Fasern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 241:2000-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Natriumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 241:2000
  • DIN 58141-3:2021 Vermessung von faseroptischen Elementen - Teil 3: Bestimmung des Öffnungswinkels von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58141-1:2015 Messung faseroptischer Elemente - Teil 1: Bestimmung der Dämpfung optischer Fasern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58141-1:2011 Messung faseroptischer Elemente - Teil 1: Bestimmung der Dämpfung optischer Fasern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58141-2:2012-09 Messung faseroptischer Elemente - Teil 2: Bestimmung der spektralen Transmission von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 13131:2000-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 13131:2000
  • DIN 58146:2020 Messverfahren zur Bestimmung der Solarisation optischer Glasfasern und Glasfaserbündel; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN IEC 61300-2-34:2022-08 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-34: Prüfungen – Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und kontaminierenden Flüssigkeiten (IEC 86B/4502/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 29.07.2022*...
  • DIN EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 12742:1999
  • DIN 58141-7:2013-07 Vermessung von Lichtwellenleiterelementen - Teil 7: Bestimmung der Zugbelastung von Lichtwellenleiterkabeln; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN IEC 61300-3-35:2019-07 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-35: Untersuchungen und Messungen – Sichtprüfung von Glasfaser-Steckverbindern und Faser-Stich-Transceivern (IEC 86B/4161/CD:2018); Text in Deutsch...
  • DIN EN 61300-3-35:2016-04 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-35: Untersuchungen und Messungen – Sichtprüfung von Glasfaser-Steckverbindern und Faser-Stich-Transceivern (IEC 61300-3-35:2015); Deutsche Version...
  • DIN 58141-4:2014 Messung faseroptischer Elemente - Teil 4: Bestimmung von Durchmessern und Dicken optischer Fasern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61300-3-43:2010-02 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der Modenübertragungsfunktion für Glasfaserquellen (IEC 61300-3-43:2009); Deutsche Fassung EN 61300-3-...
  • DIN 58141-11:2013-06 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 11: Bestimmung der photometrischen Eigenschaften von seitlich abstrahlenden Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61300-3-30:2016 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Polierwinkel und Faserposition bei Mehrfasersteckverbindern mit einer Ferrule (IEC 86B/3965/CD:2015)
  • DIN EN IEC 61757-1-1:2022-07 Faseroptische Sensoren – Teil 1-1: Dehnungsmessung – Dehnungssensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern (IEC 61757-1-1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61757-1-1:2020 / Hinweis: DIN EN 61757-1-1 (2017-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.05.2023 gültig.
  • DIN EN IEC 61757-5-1:2022-12 Faseroptische Sensoren – Teil 5-1: Neigungsmessung – Neigungssensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern (IEC 61757-5-1:2021); Deutsche Fassung EN IEC 61757-5-1:2021

未注明发布机构, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • DIN 58141-3 E:2020-02 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 3: Bestimmung des Akzeptanzwinkels von Lichtleitern
  • DIN 58141-1 E:2014-11 Messung faseroptischer Elemente - Teil 1: Bestimmung der Dämpfung optischer Fasern
  • DIN 58146 E:2019-09 Messverfahren zur Bestimmung der Solarisation optischer Glasfasern und Glasfaserbündel
  • DIN 58141-4 E:2013-10 Messung faseroptischer Elemente - Teil 4: Bestimmung von Durchmessern und Dicken optischer Fasern
  • BS EN 60793-1-20:2014(2016) Optische Fasern Teil 1 - 20: Messmethoden und Prüfverfahren – Fasergeometrie
  • DIN EN IEC 61300-2-34 E:2022-08 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-34: Prüfungen – Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und kontaminierenden Flüssigkeiten
  • DIN 58141-7 E:2012-08 Vermessung von Glasfaserelementen - Teil 7: Bestimmung der Zugbelastung von Glasfaserkabeln
  • DIN 58141-11 E:2012-09 Messung von faseroptischen Elementen – Teil 11: Bestimmung der photometrischen Eigenschaften von seitlich emittierenden Lichtleitern
  • DIN 58145 E:2016-04 Messmethode zur Bestimmung des Solarisationseffekts von Quarzglasfasern
  • DIN EN 61300-3-30 E:2015-02 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Winkel und Faserposition an Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern polieren
  • BS EN ISO 8316:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • DIN 58141-6 E:2009-03 Vermessung von faseroptischen Elementen - Teil 6: Bestimmung des mechanischen Biegeradius für Kurzzeitanwendungen von Lichtwellenleitern

International Electrotechnical Commission (IEC), Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • IEC TS 61941:1999 Optische Fasern – Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern
  • IEC TS 61941:2000 Optische Fasern – Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern
  • IEC 62007-2:1997 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Teil 2: Messmethoden
  • IEC TR 62245:2002 Optische Fasern – Messmethoden – Biegeverlust für Fasern vom Typ A3 und A4
  • IEC 60793-1-34:2021 Optische Fasern – Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung
  • IEC 62007-2:1999 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Teil 2: Messmethoden
  • IEC 62007-2/AMD1:1998 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen - Teil 2: Messverfahren; Änderung 1
  • IEC 62007-2:2009 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Teil 2: Messmethoden
  • IEC TR 62221:2001 Optische Fasern - Messmethoden - Mikrobiegeempfindlichkeit
  • IEC TR 62221:2012 Optische Fasern - Messmethoden - Mikrobiegeempfindlichkeit
  • IEC 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messverfahren – Numerische Aperturmessung
  • IEC TR 62469:2007 Leitfaden zur Eigenspannungsmessung von Glasfasern
  • IEC 60793-1-40:2019 RLV Optische Fasern – Teil 1-40: Methoden zur Dämpfungsmessung
  • IEC TR 62284:2003 Effektive Flächenmessungen von Singlemode-Lichtwellenleitern – Leitfaden
  • IEC 60793-1-40:2019 Optische Fasern – Teil 1-40: Methoden zur Dämpfungsmessung
  • IEC 61300-3-30:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Polnischer Winkel und Faserposition auf Mehrfaser-Steckverbindern mit Einzelhülse (Ausgabe 1.0)
  • IEC 61300-3-31:2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-31: Untersuchungen und Messungen; Messung des gekoppelten Leistungsverhältnisses für Glasfaserquellen
  • IEC TR 63025:2021 Isolierflüssigkeiten - Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • IEC 61757-5-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 5-1: Neigungsmessung – Neigungssensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern
  • IEC 61757-1-1:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 1-1: Dehnungsmessung – Dehnungssensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • IEC 61757-1-1:2020 RLV Faseroptische Sensoren – Teil 1-1: Dehnungsmessung – Dehnungssensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • EN 62007-2:2009 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Teil 2: Messmethoden
  • EN IEC 60793-1-34:2021 Optische Fasern – Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung
  • EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung
  • EN 60793-1-20:2014 Optische Fasern – Teil 1-20: Messmethoden und Prüfverfahren – Fasergeometrie
  • EN 61300-3-35:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-35: Untersuchungen und Messungen – Sichtprüfung von Glasfaser-Steckverbindern und Faser-Stich-Transceivern
  • EN IEC 61300-3-35:2022 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-35: Untersuchungen und Messungen – Sichtprüfung von Glasfaser-Steckverbindern und Faser-Stich-Transceivern
  • EN 61300-3-43:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der Modenübertragungsfunktion für Glasfaserquellen
  • EN IEC 61757-1-1:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 1-1: Dehnungsmessung – Dehnungssensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • EN 61757-1-1:2017 Faseroptische Sensoren – Teil 1-1: Dehnungsmessung – Dehnungssensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • EN 62007-2:2000 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen Teil 2: Messmethoden
  • EN 60793-1-20:2002 Optische Fasern Teil 1-20: Messmethoden und Prüfverfahren – Fasergeometrie
  • EN 60793-1-30:2002 Optische Fasern Teil 1-30: Messmethoden und Testverfahren – Fiber Proof Test

Association Francaise de Normalisation, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • NF C93-801-2*NF EN 62007-2:2009 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Teil 2: Messmethoden
  • NF EN IEC 60793-1-34:2021 Optische Fasern – Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserwellung
  • NF C93-840-1-30*NF EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung
  • NF EN 62007-2:2009 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für den Einsatz in faseroptischen Systemen – Teil 2: Messmethoden
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF EN 60793-1-20:2015 Optische Fasern – Teil 1-20: Messmethoden und Prüfverfahren – Fasergeometrie
  • NF X10-139*NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank.
  • NF EN 238/A1:2005 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF X10-301:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern.
  • NF M07-037*NF EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF C93-840-1-45*NF EN IEC 60793-1-45:2018 Optische Fasern – Teil 1-45: Messmethoden – Messung des Modenfelddurchmessers
  • NF EN IEC 60793-1-45:2018 Optische Fasern – Teil 1-45: Messverfahren – Messung des Modenfelddurchmessers
  • NF M07-038:1968 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung des Natriumgehalts in Erdölprodukten (Flammenphotometrie-Methode).
  • NF EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • UTE C86-509:1988 Elektronische Komponenten - Optischer Laserkopf mit Faserpigtail - Besonderer Spezifikationsrahmen und Messmethoden.
  • NF EN 61300-3-37:2005 Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten für optische Fasern – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-37: Prüfung und Messung – Endwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • NF EN 61300-3-31:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-31: Untersuchungen und Messungen – Messung des gekoppelten Leistungsverhältnisses für Glasfaserquellen
  • NF M07-067*NF EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF EN IEC 60793-1-40:2019 Optische Fasern – Teil 1-40: Methoden zur Dämpfungsmessung
  • NF C93-303-40*NF EN 61300-3-40:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-40: Untersuchungen und Messungen. Extinktionsverhältnis des polarisationserhaltenden (pm) Faser-Pigtail-Steckers.
  • NF EN 60793-1-22:2002 Optische Fasern – Teil 1-22: Messmethoden und Prüfverfahren – Längenmessung
  • NF X10-138*NF EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode.
  • NF C93-903-35*NF EN 61300-3-35:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-35: Untersuchungen und Messungen – Sichtprüfung von Glasfaser-Steckverbindern und Faser-Stich-Transceivern
  • NF EN IEC 61300-3-35:2022 Fibronische Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-35: Untersuchungen und Messungen – Visuelle Prüfung von Fibronischen Steckverbindern und Faser-Header-Transceivern
  • NF C93-903-43*NF EN 61300-3-43:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der Modenübertragungsfunktion für Glasfaserquellen
  • NF EN 61300-3-26:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung des Winkelausrichtungsfehlers von Endkappen mit Glasfaser
  • NF ISO 4362:1993 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Trapezprofilwehre
  • NF M08-023:1999 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase. Messung. Standardreferenzbedingungen.
  • NF C93-800-1-1*NF EN 61757-1-1:2018 Faseroptische Sensoren – Teil 1-1: Dehnungsmessung – Dehnungssensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • NF C93-800-1-1*NF EN IEC 61757-1-1:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 1-1: Dehnungsmessung – Dehnungssensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • NF C93-800-5-1*NF EN IEC 61757-5-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 5-1: Neigungsmessung – Neigungssensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • NF C93-800-2-1*NF EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • KS C IEC 62007-2:2003 Optoelektronische Halbleitergeräte für Glasfasersystemanwendungen – Teil 2: Messmethoden
  • KS C IEC 62007-2-2003(2018) Photoelektrische Halbleiterbauelemente für optische Kommunikationssysteme – Teil 2: Messmethoden
  • KS M 8309-2005(2018) Nickel(Ⅱ)chlorid (Hexahydrat) (Reagenz)
  • KS B ISO 8316:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 8316:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 18320:2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS C IEC 60793-1-31-2003(2018) Optische Fasern Teil 1-31: Methoden und Verfahren zur Messung der Zugfestigkeit optischer Fasern
  • KS C IEC 60793-1-20-2003(2018) Optische Fasern Teil 1-20: Messmethode und Testverfahren für die Form optischer Fasern
  • KS C 6943-1999 Testmethoden von Lasermodulen für die faseroptische Übertragung
  • KS C IEC 62221:2005 Optische Fasern – Messmethoden – Mikrobiegeempfindlichkeit
  • KS C IEC TR 62221:2005 Optische Fasern – Messmethoden – Mikrobiegeempfindlichkeit
  • KS C IEC TR 62221-2005(2020) Optische Fasern – Messmethoden – Mikrobiegeempfindlichkeit
  • KS F 2305-2000 Prüfverfahren für Flüssigkeitsparameter von Böden
  • KS A 0531-2016(2021) Viskosität der Flüssigkeit – Messmethoden
  • KS B ISO 18481:2020 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • KS B ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS C IEC 61300-3-31-2004(2009) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3 – 31: Untersuchungen und Messungen – Messung des gekoppelten Leistungsverhältnisses für Glasfaserquellen
  • KS C IEC 61300-3-31:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3 – 31: Untersuchungen und Messungen – Messung des gekoppelten Leistungsverhältnisses für Glasfaserquellen
  • KS C IEC 60793-1-21-2003(2018) Optische Fasern Teil 1-21: Messmethoden und Testverfahren für die Form der optischen Faserbeschichtung
  • KS B ISO 1070-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • KS M ISO 8309-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS A 0531-2016 Viskosität der Flüssigkeit – Messmethoden
  • KS A 0601-2016 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS A 0601-2016(2021) Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS B 5516-2009 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B ISO TR 11974-2005(2015) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • KS B 5516-1994 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B 5516-2009(2019) Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B ISO 1100-2:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B 50117-2005(2020) Messsysteme für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS C 6822-2000(2010) Optische Faserverstärker – Prüfmethoden – Teil 2: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter
  • KS C IEC 60793-1-22-2003(2018) Optische Fasern Teil 1-22: Methode und Testverfahren für die Länge optischer Fasern
  • KS B OIMLR 120-2006(2021) Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS M ISO 14597:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 5024:2003 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standard-Referenzbedingungen
  • KS C IEC 61757-1-1:2019 Faseroptische Sensoren – Teil 1-1: Dehnungsmessung – Dehnungssensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern

HU-MSZT, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

Professional Standard - Petrochemical Industry, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 0102-1992 Bestimmung des Kupfergehalts in Schmierölen und flüssigen Kraftstoffen (Atomabsorptionsspektrometrie)

ET-QSAE, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • ES 524-2000 Volumenmessung – Messung von essbaren Flüssigkeiten
  • ES A.D5.100-1973 Durchflussmesser-Messgeräte für flüssige Brennstoffe

AT-ON, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • ONORM C 9445-1998 Prüfung von Elastomeren – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • ONORM C 9445-1985 Prüfung von Elastomeren; Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • ONORM M 5921-1988 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Wärmeträgerflüssigkeiten; Anforderungen an die Messung
  • ONORM B 2403-1998 Flüssigkeitsdurchflussmessung mit Propeller-Strömungsmessern

Professional Standard - Agriculture, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • GB 8570.7-1988 Bestimmung des Gehalts an flüssigem wasserfreiem Ammonium-Eisen-O-Phenanthrolin durch spektrophotometrische Methode
  • GB 8570.6-1988 Bestimmung des Gehalts an flüssigem wasserfreiem Ammoniaköl durch gravimetrische und infrarotspektroskopische Methoden

Danish Standards Foundation, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • DS/EN 60793-1-34:2006 Optische Fasern – Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung
  • DS/EN IEC 60793-1-34:2021 Optische Fasern – Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung
  • DS/EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung
  • DS/IEC/TR 62469:2008 Leitfaden zur Eigenspannungsmessung von Glasfasern
  • DS/EN 60793-1-20:2002 Optische Fasern – Teil 1-20: Messmethoden und Prüfverfahren – Fasergeometrie
  • DS/EN 62007-2:2009 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Teil 2: Messmethoden
  • DS/EN 238:1997 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/EN 238/A1:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/EN 61300-3-30:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Winkel und Faserposition an Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern polieren
  • DS/EN 61300-3-40:1999 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-40: Untersuchungen und Messungen – Extinktionsverhältnis eines polarisationserhaltenden (pm) Glasfaser-Pigtail-Steckers
  • DS/ISO 6073:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Erdölflüssigkeiten. Vorhersage von Volumenmodulen
  • DS/EN ISO 8316:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • DS/EN 61300-3-31:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-31: Untersuchungen und Messungen – Messung des gekoppelten Leistungsverhältnisses für Glasfaserquellen
  • DS/EN 13131:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 61300-3-37:2005 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • DS/EN 60793-1-22:2002 Optische Fasern – Teil 1-22: Messmethoden und Prüfverfahren – Längenmessung
  • DS/EN 61300-3-43:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der Modenübertragungsfunktion für Glasfaserquellen
  • DS/EN IEC 61757-5-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 5-1: Neigungsmessung – Neigungssensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern
  • DS/EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern

ES-UNE, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • UNE-EN IEC 60793-1-34:2021 Optische Fasern – Teil 1-34: Messmethoden und Testverfahren – Faserkräuselung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Testverfahren – Faserfestigkeitstest (von AENOR im Juni 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 60793-1-20:2015/AC:2016 Optische Fasern – Teil 1-20: Messmethoden und Prüfverfahren – Fasergeometrie
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE-EN 62007-2:2009 Optoelektronische Halbleitergeräte für faseroptische Systemanwendungen – Teil 2: Messmethoden (Genehmigt von AENOR im Juni 2009.)
  • UNE-EN IEC 60793-1-40:2019 Optische Fasern – Teil 1-40: Methoden zur Dämpfungsmessung
  • UNE-EN 60793-1-22:2002 Optische Fasern – Teil 1-22: Messmethoden und Testverfahren – Längenmessung (Genehmigt von AENOR im August 2002.)
  • UNE-EN IEC 61300-3-35:2022 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-35: Untersuchungen und Messungen – Sichtprüfung von Glasfaser-Steckverbindern und Faser-Stich-Transceivern (Gefördert von der Asociación Española d...)
  • UNE-EN 61300-3-35:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-35: Untersuchungen und Messungen – Sichtprüfung von Glasfaser-Steckverbindern und Faser-Stich-Transceivern (Genehmigt von AENOR im November 20...
  • UNE-EN 61300-3-43:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der Modenübertragungsfunktion für Glasfaserquellen
  • UNE-EN IEC 61757-5-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 5-1: Neigungsmessung – Neigungssensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2021.)
  • UNE-EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN IEC 61757-1-1:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 1-1: Dehnungsmessung – Dehnungssensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • JIS C 6823:2010 Messmethoden zur Dämpfung optischer Fasern
  • JIS C 5941:1997 Messmethoden von Laserdioden für die faseroptische Übertragung
  • JIS C 5951:1997 Messmethoden von Leuchtdioden für die faseroptische Übertragung
  • JIS C 5991:1997 Messmethoden von Fotodioden für die faseroptische Übertragung
  • JIS C 6823:1999 Messmethoden zur Dämpfung optischer Fasern
  • JIS Z 8803:2011 Methoden zur Viskositätsmessung von Flüssigkeiten
  • JIS B 7560:1992 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • JIS Z 8804:1994 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS C 5945:2005 Messmethoden von Laserdiodenmodulen für die faseroptische Übertragung
  • JIS C 6872:2022 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Schwebungslänge
  • JIS C 6872:2008 Messung der Schwebungslänge polarisationserhaltender optischer Fasern
  • JIS C 61300-3-30:2010 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Polnischer Winkel und Faserposition bei Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern
  • JIS B 9931:2000 Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch gravimetrische Methoden
  • JIS C 61300-3-26:2011 Faseroptische Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-26: Untersuchungen und Messungen – Messung der Winkelfehlausrichtung zwischen Faser- und Ferrulenachsen

TIA - Telecommunications Industry Association, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

RO-ASRO, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • STAS 4024-1980 METALLMASSNAHMEN FÜR FLÜSSIGKEITEN
  • STAS R 12091-1982 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES Schätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • STAS 7638-1977 TEXTILFASERN Bestimmung der Faserlänge durch Messung einzelner Fasern
  • STAS 12055-1982 MESSUNG VON FLÜSSIGKEITSSTRÖMUNGEN Vokabular

Group Standards of the People's Republic of China, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • T/CSTM 00619-2022 Dimensionsmessung des Faservorformlings – Dreidimensionales Laserscanverfahren
  • T/CAIA YQ002-2016 Testmethode für Micro-Flow-Flüssigkeit
  • T/GSEE 0006-2023 Vollständige Richtlinie zur Überwachung von Strommessgeräten für optische Fasern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • GB/T 33401-2016 Bestimmung des Harnstoffs in flüssigen Leuchtstoffaufhellern

AENOR, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • UNE-EN 61300-2-34:1998 FASEROPTISCHE VERBINDUNGSGERÄTE UND PASSIVE KOMPONENTEN. GRUNDLEGENDE TEST- UND MESSVERFAHREN. TEIL 2-34: TESTS. BESTÄNDIGKEIT GEGEN LÖSUNGSMITTEL UND KONTAMINIERENDE FLÜSSIGKEITEN.
  • UNE-EN 60793-1-20:2015 Optische Fasern – Teil 1-20: Messmethoden und Prüfverfahren – Fasergeometrie
  • UNE-EN 238/A1:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • UNE-EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE-EN 61300-3-30:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen – Winkel und Faserposition an Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern polieren
  • UNE-EN 61300-3-40:1999 FASEROPTISCHE VERBINDUNGSGERÄTE UND PASSIVE KOMPONENTEN – GRUNDLEGENDE TEST- UND MESSVERFAHREN – TEIL 3-40: UNTERSUCHUNGEN UND MESSUNGEN – EXTINKTIONSVERHÄLTNIS EINES POLARISATIONSERHALTENDEN (PM) FASER-PIGTAIL-VERBINDERS.
  • UNE-EN 61300-3-31:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-31: Untersuchungen und Messungen – Messung des gekoppelten Leistungsverhältnisses für Glasfaserquellen
  • UNE-EN 61300-3-37:2006 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • UNE-EN 2489:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DER WIRKUNG VON TESTFLÜSSIGKEITEN.

VN-TCVN, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • TCVN 2617-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ölgehalts. Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden

TH-TISI, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • TIS 1969-2000 Verflüssigtes wasserfreies Amnoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ölgehalts. Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden

Defense Logistics Agency, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

KR-KS, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • KS B ISO 18320-2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS C IEC 60793-1-22-2003(2023) Optische Fasern Teil 1-22: Methode und Testverfahren für die Länge optischer Fasern
  • KS C IEC 60793-1-20-2003(2023) Optische Fasern Teil 1-20: Messmethode und Testverfahren für die Form optischer Fasern
  • KS C IEC 60793-1-34-2003(2023) Optische Fasern Teil 1-34: Methoden und Verfahren zur Messung der Wicklungseigenschaften optischer Fasern
  • KS C IEC 60793-1-31-2003(2023) Optische Fasern Teil 1-31: Methoden und Verfahren zur Messung der Zugfestigkeit optischer Fasern
  • KS B ISO 18481-2020 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • KS B ISO 748-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS C IEC 60793-1-21-2003(2023) Optische Fasern Teil 1-21: Messmethoden und Testverfahren für die Form der optischen Faserbeschichtung
  • KS C IEC 60793-1-52-2003(2023) Optische Fasern Teil 1-52: Messmethoden und -verfahren für die Temperaturänderungseigenschaften optischer Fasern
  • KS B ISO 8309-2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 6416-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Messung des Ausflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • KS C IEC 60793-1-50-2003(2023) Optische Fasern Teil 1-50: Messmethoden und -verfahren für stationäre feuchte Wärmeeigenschaften optischer Fasern
  • KS B ISO 1100-2-2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 748-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • KS B ISO 23350-2023 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • KS C IEC 61757-1-1-2019 Faseroptische Sensoren – Teil 1-1: Dehnungsmessung – Dehnungssensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern

International Organization for Standardization (ISO), Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • ISO 8368:1985 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmessstrukturen
  • ISO 4373:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Wasserstandmessgeräte
  • ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • ISO 23350:2021 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsbereichsmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • ISO 6073:1980 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Erdölflüssigkeiten; Vorhersage von Volumenmodulen
  • ISO 4377:1982 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Flat-V-Wehre
  • ISO 4363:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Methoden zur Messung suspendierter Sedimente
  • ISO 4504:2023 Kunststoffe – Polyethylen (PE) – Bestimmung des Comonomergehalts mittels 13C-NMR-Spektrometrie im Lösungszustand
  • ISO 772:1978 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Vokabular und Symbole
  • ISO 1070:1973 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • ISO 772:1988 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Vokabeln und Symbole
  • ISO 4362:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Trapezprofilwehre
  • ISO 2715:1981 Flüssige Kohlenwasserstoffe; Volumenmessung mit Turbinenradmesssystemen
  • ISO 748:1979 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • ISO/PRF 6893:2024 Schmuck und Edelmetalle

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • GB/T 38478-2021 Bestimmung des Gehalts an optischen Isomeren von Astaxanthin – Flüssigkeitschromatographie

RU-GOST R, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • GOST 8.608-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte der chromatischen Dispersion in optischen Fasern
  • GOST 27808-1988 Flüssige Erdölparaffine. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels spektrophotometrischer Methode
  • GOST R 8.720-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optische Leistungsmesser, optische Strahlungsquellen, Rückflussdämpfungsmesser und optische Tester für faseroptische Übertragungssysteme. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.607-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Messgeräte zur Polarisationsmodendispersion in optischen Fasern
  • GOST R IEC 60793-1-30-2010 Optische Fasern. Teil 1-30. Messmethoden und Prüfverfahren. Faserdichtigkeitstest

PL-PKN, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN-EN IEC 60793-1-34-2021-11 E Optische Fasern – Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung (IEC 60793-1-34:2021)

ZA-SANS, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

European Committee for Standardization (CEN), Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • EN ISO 748:2000 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden ISO 748:1997
  • EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • EN 12759:2001 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit

Cooling Technology Institute, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

Lithuanian Standards Office , Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • LST EN 238-1999 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • LST EN 238-1999/A1-2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • LST EN 60793-1-34-2006 Optische Fasern – Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung (IEC 60793-1-34:2006)
  • LST EN IEC 60793-1-34:2021 Optische Fasern – Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung (IEC 60793-1-34:2021)
  • LST EN 60793-1-30-2011 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung (IEC 60793-1-30:2010)
  • LST EN 61300-3-31-2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-31: Untersuchungen und Messungen – Messung des gekoppelten Leistungsverhältnisses für Glasfaserquellen
  • LST EN 13131-2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 62007-2-2009 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Teil 2: Messverfahren (IEC 62007-2:2009)
  • LST EN 61300-3-40-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-40: Untersuchungen und Messungen. Extinktionsverhältnis eines polarisationserhaltenden (pm) Faser-Pigtail-Steckers (IEC 61300-3-40:1998)
  • LST EN 61300-3-30-2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen. Polierwinkel und Faserposition bei Mehrfasersteckverbindern mit Einzelferrule (IEC 61300-3-30:2003)

Professional Standard - Aerospace, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • QJ 2485-1993 Spezifikation für die Messung der Dichte kryogener Flüssigkeiten (flüssiger Wasserstoff, flüssiger Sauerstoff).

CZ-CSN, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • GB/T 6488-2022 Flüssige Chemikalien – Bestimmung des Brechungsindex
  • GB/T 8570.7-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak.Teil 7:Eisengehalt.o-Phenathrolin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 11223.2-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben – Laserflüssigkeitsfluorimetrie
  • GB/T 18311.31-2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 3-31: Untersuchungen und Messungen. Messung des gekoppelten Leistungsverhältnisses für Glasfaserquellen
  • GB/T 11297.12-2012 Testmethode für das Extinktionsverhältnis optischer Kristalle
  • GB/T 6488-2008 Flüssige Chemikalien. Bestimmung des Brechungsindex bei 20℃
  • GB/T 18311.30-2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 3-30: Untersuchungen und Messungen. Winkel und Faserposition an Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern polieren
  • GB/T 18311.40-2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-40: Untersuchungen und Messungen – Extinktionsverhältnis eines polarisationserhaltenden (pm) Glasfaser-Pigtail-Steckers

YU-JUS, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • JUS H.B8.043-1991 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Gesamtchloridgehalts. Spektrophotonetrische Methode

GOSTR, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Professional Standard - Energy, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • NB/SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen durch dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge

国家能源局, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen mittels dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge

中华人民共和国环境保护部, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • GB 11223.2-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben – Laserflüssigkeitsfluorimetrie

Standard Association of Australia (SAA), Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • IEC 61300-3-35:2015 RLV Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-35: Untersuchungen und Messungen – Sichtprüfung von Glasfaser-Steckverbindern und Faser-Stich-Transceivern

U.S. Military Regulations and Norms, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

API - American Petroleum Institute, Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Faseroptische Messung von Flüssigkeiten

  • ASTM E1654-94(2021) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM E1654-94(2013) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten