ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Radonmessgerät blinkt

Für die Radonmessgerät blinkt gibt es insgesamt 242 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Radonmessgerät blinkt die folgenden Kategorien: Gebäudeschutz, Erdgas, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Strahlenschutz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Physik Chemie, Diskrete Halbleitergeräte, Elektronenröhre, Optoelektronik, Lasergeräte, Metallerz, Längen- und Winkelmessungen, Abfall, Umweltschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Keramik, Chemische Ausrüstung, medizinische Ausrüstung.


Professional Standard - Earthquake, Radonmessgerät blinkt

  • DB/T 32.3-2008 Technische Anforderungen an Instrumente im Netzwerk zur Erdbebenüberwachung. Instrumente zur Beobachtung unterirdischer Flüssigkeiten. Teil 3: Szintillations-Radonoskop

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Radonmessgerät blinkt

  • GB/T 34536-2017 Erdgas – Bestimmung der Radonkonzentration – Szintillationsblitzmethode
  • GB/T 35570-2017 Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration in Meerwasser – Methode der Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie mit niedrigem Hintergrund

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Radonmessgerät blinkt

  • GB/T 16147-1995 Szintillationskolbenmethode zur Messung der Radonkonzentration in der Luft
  • GB/T 43189-2023 Nomenklatur (Identifizierung) von Szintillatoren und Szintillationsdetektoren für nukleare Instrumente und Standardabmessungen von Szintillatoren
  • GB/T 13182-2007 Thalliumaktivierter Natriumiodid-Szintillator und Szintillationsdetektoren für Natriumiodid (Thallium)
  • GB/T 42064-2022 Ausrüstung für allgemeine Beleuchtungszwecke – Flimmereigenschaften – Prüfverfahren unter Verwendung eines Lichtflimmermessers
  • GB/T 13163-1991 Radon- und Radontochtermessgeräte und -monitore – Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 13181-2002 Messmethoden für Szintillatoreigenschaften
  • GB/T 13163.3-2014 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • GB/T 13163.2-2005 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte
  • GB/T 17625.15-2011 Test- und Messtechnik für elektromagnetische Verträglichkeit, Funktions- und Designspezifikationen des Szintillators
  • GB/T 17626.15-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Flickermeter. Funktions- und Designspezifikationen
  • GB/T 13163.1-2009 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 23729-2009 Fotodioden für Szintillationsdetektoren. Testverfahren
  • GB/T 13163.4-2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und deren Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • GB/T 28544-2012 Messmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung für gehäuste Szintillatoren

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Radonmessgerät blinkt

  • GBZ/T 155-2002 Szintillationskolbenmethode zur Messung der Radonkonzentration in der Luft

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Radonmessgerät blinkt

  • KS A 4034-2001 Szintillationsmessgeräte für Röntgenstrahlen
  • KS A 4034-1982 Szintillationsmessgeräte für Röntgenstrahlen
  • KS A 4034-1976(1999) Szintillationsmessgeräte für Röntgenstrahlen
  • KS A 4321-2006 Thallium-aktivierter Natriumiodid-Szintillator zur Strahlungsdetektion
  • KS C IEC 61577-3-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS C IEC 61577-1-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS C IEC 61577-1-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS A 4321-2006(2016) Thallium-aktivierter Natriumiodid-Szintillator zur Strahlungsdetektion
  • KS A 4321-2006(2021) Thallium-aktivierter Natriumiodid-Szintillator zur Strahlungsdetektion
  • KS A 4321-1995 Thalliumaktivierter Natriumlodid-Szintillator zur Strahlungsdetektion
  • KS C IEC 61577-2-2016(2022) Strahlenschutzinstrumente?Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte?Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS C IEC 61577-2-2016(2017) Strahlenschutzinstrumente?Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte?Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS C IEC 61577-2:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte
  • KS C IEC 61577-2:2016 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS I ISO 9698:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode
  • KS I ISO 9698:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode
  • KS C IEC 61577-4-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten
  • KS C IEC 61577-4-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten
  • KS C IEC 61577-1:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS C IEC 61577-3:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS C IEC 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte

International Electrotechnical Commission (IEC), Radonmessgerät blinkt

  • IEC 60412:2014 Nukleare Instrumentierung – Nomenklatur (Identifizierung) von Szintillatoren und Szintillationsdetektoren sowie Standardabmessungen von Szintillatoren
  • IEC 60412:2007 Nukleare Instrumentierung - Szintillationsdetektoren - Nomenklatur (Identifizierung) - Standardabmessungen von Szintillatoren
  • IEC 61304:1994 Nukleare Instrumentierung – Flüssigkeitsszintillationszählsysteme – Leistungsüberprüfung
  • IEC 60462:2010 Nukleare Instrumentierung – Photomultiplier-Röhren für die Szintillationszählung – Testverfahren
  • IEC 61577-2:2000 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte (Ausgabe 2.0)
  • IEC 62372:2006 Nukleare Instrumentierung – Gehäuseszintillatoren – Messmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung
  • IEC 61577-1:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • IEC 61577-3:2002 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • IEC 61577-3:2011 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • IEC TR 61577-5:2019 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 5: Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und deren Messmethoden
  • IEC 62372:2021 Nukleare Instrumentierung – Gehäuseszintillatoren – Prüfmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung
  • IEC 61577-1:2000 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61453:2007 Nukleare Instrumentierung – Szintillations-Gammastrahlen-Detektorsysteme für die Analyse von Radionukliden – Kalibrierung und Routinetests
  • IEC 61577-2:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für 222 Rn und 220 Rn
  • IEC 61577-4:2009 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und deren Zerfallsprodukte enthalten (STAR)

British Standards Institution (BSI), Radonmessgerät blinkt

  • 13/30280768 DC BS EN 60412. Nukleare Instrumentierung. Nomenklatur (Identifizierung) von Szintillatoren und Szintillationsdetektoren sowie Standardabmessungen von Szintillatoren
  • BS EN ISO 13164-4:2020 Wasserqualität. Radon-222. Testmethode mit Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • BS ISO 13164-4:2015 Wasserqualität. Radon-222. Testmethode mit Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • BS 7516:1995 Nukleare Instrumentierung. Flüssigszintillationszählsysteme. Leistungsüberprüfung
  • BS IEC 61577-2:2000 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Besondere Anforderungen an Radonmessgeräte
  • BS EN IEC 62372:2022 Nukleare Instrumentierung. Untergebrachte Szintillatoren. Testmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung
  • BS IEC 61577-1:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Spezifische Anforderungen an Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • BS IEC 61577-3:2011 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte.
  • PD IEC TR 61577-5:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und deren Messmethoden
  • BS IEC 60462:2010 Nukleare Instrumentierung. Photomultiplier-Röhren für die Szintillationszählung. Testverfahren
  • 19/30404099 DC BS EN IEC 62372. Nukleare Instrumentierung. Untergebrachte Szintillatoren. Messmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung
  • BS EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • BS IEC 61577-2:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Spezifische Anforderungen für 2 2 2Rn- und 2 2 0Rn-Messgeräte
  • BS IEC 62372:2021 Nukleare Instrumentierung. Untergebrachte Szintillatoren. Testmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung
  • BS EN ISO 13162:2015 Wasserqualität. Bestimmung der Kohlenstoff-14-Aktivität. Methode zur Zählung der Flüssigkeitsszintillation
  • BS EN ISO 9698:2019 Wasserqualität. Tritium. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • PD IEC TR 61948-2:2019 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • 23/30453826 DC BS EN IEC 61577-6. Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 6. Passiv integrierende Radonmesssysteme unter Verwendung von Festkörper-Kernspurdetektoren
  • BS ISO 9698:2010 Wasserqualität. Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration. Flüssigszintillationszählmethode
  • BS EN ISO 22125-1:2019 Wasserqualität. Technetium-99 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 13165-1:2020 Wasserqualität. Radium-226. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS ISO 13169:2018 Wasserqualität. Uran. Testmethode unter Verwendung der Alpha-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • BS EN ISO 13163:2022 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 22515:2021 Wasserqualität. Eisen-55. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 13162:2021 Wasserqualität. Kohlenstoff 14. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Anlagen zur Herstellung von Referenzatmosphären mit Radonisotopen und deren Zerfallsprodukten (STAR)
  • BS IEC 61577-4:2009 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären mit Radonisotopen und deren Zerfallsprodukten (STAR)
  • BS EN ISO 3679:2022 Bestimmung des Flammpunktes. Methode für Flammfreiheit und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester
  • BS EN ISO 22908:2020 Wasserqualität. Radium 226 und Radium 228. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS ISO 23655-1:2022 Wasserqualität. Nickel-59 und Nickel-63 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • 17/30356584 DC BS EN 61577-2. Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 2. Spezifische Anforderungen für <sup>222</sup>Rn- und <sup>220</sup>Rn-Messgeräte
  • 22/30441177 DC BS EN ISO 3679. Bestimmung des Flammpunkts Methode für Flamm-No-Flash und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester

未注明发布机构, Radonmessgerät blinkt

  • DIN IEC 60412 E:2014-03 Nukleare Instrumentierung – Nomenklatur (Identifikation) von Szintillatoren und Szintillationsdetektoren und Standardabmessungen von Szintillatoren (IEC 60412:2014)
  • DIN EN ISO 13162 E:2015-03 Water quality carbon 14 activity determination liquid scintillation counting method (draft)
  • DIN EN ISO 13162 E:2020-03 Water quality carbon 14 activity determination liquid scintillation counting method (draft)
  • DIN EN ISO 13163 E:2018-12 Water Quality Lead-210 Test Method Using Liquid Scintillation Counting (Draft)
  • DIN EN ISO 3679 E:2022-05 Determination of flash point Methods for determining flash point, no flash point and flash point using a small closed cup tester (draft)
  • DIN EN ISO 3679 E:2013-10 Determination of flash point Methods for determining flash point, no flash point and flash point using a small closed cup tester (draft)

German Institute for Standardization, Radonmessgerät blinkt

  • DIN IEC 60412:2015-05 Nukleare Instrumentierung – Nomenklatur (Identifikation) von Szintillatoren und Szintillationsdetektoren und Standardabmessungen von Szintillatoren (IEC 60412:2014)
  • DIN IEC 60412:2015 Nukleare Instrumentierung – Nomenklatur (Identifikation) von Szintillatoren und Szintillationsdetektoren und Standardabmessungen von Szintillatoren (IEC 60412:2014)
  • DIN IEC 60412:2007 Nukleare Instrumentierung – Szintillationsdetektoren – Nomenklatur (Identifikation) – Standardabmessungen von Szintillatoren (IEC 60412:2007)
  • DIN IEC 62088:2002-09 Nukleare Instrumentierung – Fotodioden für Szintillationsdetektoren – Prüfverfahren (IEC 62088:2001)
  • DIN EN IEC 62372:2023-03 Nukleare Instrumentierung – Gehäuseszintillatoren – Prüfverfahren für Lichtleistung und intrinsische Auflösung (IEC 62372:2021); Deutsche Fassung EN IEC 62372:2022
  • DIN IEC 62088:2002 Nukleare Instrumentierung – Fotodioden für Szintillationsdetektoren – Prüfverfahren (IEC 62088:2001)
  • DIN IEC 61577-3:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (IEC 61577-3:2011)
  • DIN IEC/TR 61577-5:2020 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 5: Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und ihre Messmethoden (IEC TR 61577-5:2019)
  • DIN EN ISO 9698:2017-04 Wasserqualität – Tritium – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO/DIS 9698:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 9698:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2017*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 9698 (2015-12).
  • DIN IEC 61577-1:2007 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (IEC 61577-1:2006)
  • DIN IEC 61453:2008 Nukleare Instrumentierung – Szintillations-Gammastrahlen-Detektorsysteme für die Analyse von Radionukliden – Kalibrierung und Funktionsprüfungen (IEC 61453:2007)
  • DIN EN ISO 9698:2015-12 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählverfahren (ISO 9698:2010); Deutsche Fassung EN ISO 9698:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9698 (2017-04) ersetzt.
  • DIN EN ISO 13163:2020-09 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13163:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13163:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13163 ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN 61577-3:2015 Strahlenschutzinstrumente - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (IEC 61577-3:2011, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61577-3:2014
  • DIN EN ISO 13163:2020 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13163:2013)
  • DIN EN ISO 13162:2022-03 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021); Deutsche Fassung EN ISO 13162:2021
  • DIN EN ISO 22515:2023-07 Wasserqualität – Eisen-55 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22515:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22515:2021
  • DIN EN ISO 9698:2017 Wasserqualität – Tritium – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO/DIS 9698:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 9698:2017
  • DIN EN ISO 22908:2022-11 Wasserqualität – Radium 226 und Radium 228 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22908:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22908:2020
  • DIN EN ISO 22515:2023 Wasserqualität – Eisen-55 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22515:2021)
  • DIN EN ISO 3679:2023 Bestimmung des Flammpunkts – Methode für Flash-No-Flash und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022)

Association Francaise de Normalisation, Radonmessgerät blinkt

  • NF EN ISO 13164-4:2020 Wasserqualität – Radon 222 – Teil 4: Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszähltestmethode
  • NF EN 61577-3:2015 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte für die Messung von Radon und Radon-Folgeprodukten – Teil 3: Besondere Anforderungen an Messgeräte für die Messung von Radon-Folgeprodukten
  • NF C19-117-3*NF EN 61577-3:2015 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • NF EN ISO 13163:2022 Wasserqualität – Blei 210 – Testmethode mit Flüssigszintillationszählung
  • NF EN 61577-2:2017 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte zur Messung von Radon und Radonfolgeprodukten – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • NF M60-826:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Kohlenstoff-14-Aktivität – Methode der Flüssigszintillationszählung.
  • NF M60-832*NF ISO 13169:2019 Wasserqualität – Uran – Prüfmethode mittels Alpha-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • NF M60-837*NF EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • NF M60-809*NF EN ISO 13163:2022 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • NF EN ISO 22908:2020 Wasserqualität – Radium 226 und Radium 228 – Versuchsmethode zur Berechnung von Szintillationen in flüssiger Umgebung
  • NF M60-817:2011 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode.
  • NF ISO 13165-1:2023 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 1: Testmethode durch Zählen von Szintillationen in einem flüssigen Medium
  • NF ISO 13169:2019 Wasserqualität - Uran - Testmethode durch Zählen von Alpha-Szintillationen in flüssigem Medium
  • NF M60-338:2015 Messung der Beta-Aktivität in Abwässern und Abfällen durch die Methode der Flüssigszintillationszählung

RU-GOST R, Radonmessgerät blinkt

  • GOST 17038.4-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Methode zur Messung der relativen Szintillatoreffizienz
  • GOST 17038.0-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Allgemeine Regeln für Methoden zur Messung von Szintillationsparametern
  • GOST 17038.7-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Methoden zur Messung des effektiven Lichtschwächungsindex der Szintillation im Detektor
  • GOST 17038.1-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Methoden zur Messung der Nichtlinearität und Instabilität der Installation zur Bestimmung der Szintillationsdetektorparameter
  • GOST 17038.5-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Methode zur Messung der spektrometrischen Konstante des Photomultipliers, die zur Bestimmung der Szintillationsparameter des Detektors verwendet wird
  • GOST 16839-1971 Szintillationsdetektoreinheiten für ionisierende Strahlung. Grundmaße
  • GOST 21815.17-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Methode zur Messung der Szintillationsdichte
  • GOST 27841-1988 Szintillatoren und Behälter mit Detektoren für ionisierende Strahlung. Maße
  • GOST 26652-1985 Szintillationserkennungsblöcke. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 17038.8-1989 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Methoden zur Messung des Detektorhintergrunds und des intrinsischen Hintergrunds

SE-SIS, Radonmessgerät blinkt

  • SIS SS IEC 412:1983 Nukleare Instrumentierung – Standardabmessungen von Szintillatoren
  • SIS SS IEC 582:1981 Nukleare Instrumentierung – Abmessungen von Durchkontaktierungen für die Flüssigszintillationszählung
  • SIS SS IEC 462:1983 Nukleare Instrumentierung – Standardtestverfahren für Photomultiplierröhren zur Szintillationszählung
  • SIS SS IEC 460:1983 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Prospektionsstrahlungsmessgeräte mit Gammastrahlen-Szintillationsdetektoren (Instrumente mit linearer Skala)
  • SIS SS IEC 596:1981 Nukleare Instrumentierung – Definitionen der Testmethodenbegriffe für Halbleiterstrahlungsdetektoren und Szintillationszählung
  • SIS SS IEC 256:1983 Nukleare Instrumentierung - Externa! Durchmesser zylindrischer Strahlungssonden mit Geiger-Müller- oder Proportionalzählrohren oder Szintillationsdetektoren

International Organization for Standardization (ISO), Radonmessgerät blinkt

  • ISO/FDIS 13164-4 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 4: Prüfverfahren mittels Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • ISO 13164-4:2015 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 4: Prüfverfahren mittels Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • ISO 13162:2011 Wasserqualität – Bestimmung der Kohlenstoff-14-Aktivität – Flüssigszintillationszählmethode
  • ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • ISO 9698:1989 Wasserqualität; Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration; Flüssigszintillationszählmethode
  • ISO 9698:2010 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Radonmessgerät blinkt

  • JJF 1744-2019 Kalibrierungsspezifikation von γ-Strahlenspektrometern von Szintillationsdetektoren
  • JJF 1205-2008 Kalibrierungsspezifikation für harmonische und Flicker-Analysesysteme

中国气象局, Radonmessgerät blinkt

  • QX/T 502-2019 Technische Anforderungen an ionosphärische Szintillatoren
  • QX/T 491-2019 Spezifikationen für bodengestützte ionosphärische Szintillationsbeobachtungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Radonmessgerät blinkt

  • EJ/T 903.7-1994 Methode zur Messung der Szintillatorleistung Szintillationszerfallszeit
  • EJ/T 903.5-1994 Szintillatorleistungsmessmethode, effektive Szintillationsdämpfungslänge
  • EJ/T 20217-2018 NaI(Tl)-Szintillationsdetektor vom Well-Typ
  • EJ/T 903.1-1994 Allgemeine Regeln für Messmethoden der Szintillatoreigenschaften
  • EJ/T 903.2-1994 Methoden zur Messung der Szintillatorleistung, Lichtausbeute
  • EJ/T 20219-2018 Austauschbarer Szintillator-Detektor für nukleare Strahlung
  • EJ/T 824-2014 Radondetektor mit Aktivkohle
  • EJ/T 903.6-1994 Methode zur Messung der Szintillatorleistung: Emissionsspektroskopie
  • EJ/T 903.8-1994 Methode zur Messung der Szintillatorleistung, Temperatureffekt
  • EJ 283-1986 Bestimmung von Radium in Gesteins- und Erzpulverproben mittels γ-Szintillationsmethode
  • EJ/T 20216-2018 Messgerät für die Radonkonzentration in der Umwelt mit Doppelfiltermembran
  • EJ 284-1986 Bestimmung von Uran in Gesteins- und Erzpulverproben mittels β-γ-Szintillationsmethode
  • EJ/T 903.4-1994 Intrinsische Amplitudenauflösung von Methoden zur Messung der Szintillatorleistung
  • EJ/T 824-1994 Aktivkohle-Adsorptions-Radon-Tochter-Gamma-Messgerät
  • EJ/T 903.3-1994 Methode zur Messung der Szintillatorleistung, relative Energieumwandlungseffizienz
  • EJ/T 1146-2018 Kalibrierung und Prüfung des Gammastrahlen-Szintillationsdetektorsystems für die Nuklidanalyse

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Radonmessgerät blinkt

Professional Standard - Education, Radonmessgerät blinkt

  • JY/T 018-1996 Allgemeine Regeln für analytische Methoden des Flüssigszintillationsanalysators

European Committee for Standardization (CEN), Radonmessgerät blinkt

  • EN ISO 13164-4:2020 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 4: Prüfverfahren mittels Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung (ISO 13164-4:2015)
  • EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021)
  • prEN ISO 13163:2021 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13163:2021)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Radonmessgerät blinkt

Indonesia Standards, Radonmessgerät blinkt

  • SNI 18-7027-2004 Nukleare Instrumentierung – Flüssigszintillationszählsysteme – Leistungsüberprüfung
  • SNI 18-7104-2005 Nukleare Instrumentierung – Abmessungen von Fläschchen für die Flüssigszintillationszählung

CZ-CSN, Radonmessgerät blinkt

  • CSN 35 6573-1982 Szintillationsdetektoren. Spezifikationen und Messmethoden
  • CSN 35 6574-1986 Szintillationsdetektionseinheiten. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden.
  • CSN IEC 596:1994 Definitionen der Testmethodenbegriffe für Halbleiterstrahlungsdetektoren und Szintillationszählung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Radonmessgerät blinkt

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Radonmessgerät blinkt

  • IEEE 398-1972 Standardtestverfahren für Photomultiplier für die Szintillationszählung und Glossar für den Bereich der Szintillationszählung

ES-UNE, Radonmessgerät blinkt

  • UNE-EN IEC 62372:2022 Nukleare Instrumentierung – Gehäuseszintillatoren – Testmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Januar 2023 gebilligt.)
  • UNE-EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (Genehmigt von AENOR im Januar 2015.)
  • UNE-EN ISO 13162:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Kohlenstoff-14-Aktivität – Flüssigszintillationszählverfahren (ISO 13162:2011)
  • UNE-EN ISO 9698:2019 Wasserqualität – Tritium – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 9698:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)
  • UNE-EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22515:2021) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juli 2021 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13163:2022 Wasserqualität – Blei-210 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13163:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN ISO 22908:2020 Wasserqualität – Radium 226 und Radium 228 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22908:2020) (Von der spanischen Normungsvereinigung im März 2020 gebilligt.)

Group Standards of the People's Republic of China, Radonmessgerät blinkt

  • T/SAS 0003-2018 Wismutgermanat-Szintillationskristalle für die Positronenemissionstomographie
  • T/SAS 0004-2018 Wismut lässt Szintillationskristalle zur Erkennung von Weltraumteilchen keimen
  • T/CAB 0181-2022 Die Methoden zur Messung charakteristischer Parameter von LYSO- und LSO-Szintillatoren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Radonmessgerät blinkt

  • GB/T 39867-2021 Wismutgermanat-Szintillationskristall für die Positronenemissionstomographie
  • GB/T 13163.2-2021 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Radonmessgerät blinkt

  • EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Radonmessgerät blinkt

  • ANSI/IEEE Std 398-1972 IEEE-Standardtestverfahren für Photomultiplier für die Szintillationszählung und Glossar für den Bereich der Szintillationszählung

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Radonmessgerät blinkt

  • NEMA NU 1-2001 Leistungsmessungen von Szintillationskameras Errata: 02.02.04

AT-OVE/ON, Radonmessgerät blinkt

  • OVE IEC TR 61577-5:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 5: Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und deren Messverfahren (deutsche Fassung)

Danish Standards Foundation, Radonmessgerät blinkt

  • DS/ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • DS/ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • DS/ISO 13162:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Kohlenstoff-14-Aktivität – Flüssigszintillationszählmethode
  • DS/ISO 9698:2011 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode
  • DS/EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021)
  • DS/IEC/TR 61948-2:2003 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung

IN-BIS, Radonmessgerät blinkt

  • IS 11424-1985 Spezifikation für tragbare Prospektionsradiometer mit Gammastrahlen-Szintillationsdetektoren (Instrumente mit linearer Skala)

NL-NEN, Radonmessgerät blinkt

  • NEN 6420-1986 Wasser – Bestimmung des tritiumhaltigen Wassergehalts durch Flüssigszintillationszählung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Radonmessgerät blinkt

  • JIS Z 4321:1995 Thalliumaktivierter Natriumiodid-Szintillator zur Strahlungsdetektion
  • JIS H 7801:2005 Methode zur Messung der thermischen Diffusionsfähigkeit von Metallen mit der Laserblitzmethode

Professional Standard - Machinery, Radonmessgerät blinkt

Professional Standard - Electron, Radonmessgerät blinkt

  • SJ/Z 9012-1987 Standardtestmethoden für Photomultiplierröhren zur Szintillationszählung

VN-TCVN, Radonmessgerät blinkt

  • TCVN 6830-2016 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode
  • TCVN 6830-2001 Wasserqualität.Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration.Flüssigkeitsszintillationszählmethode

IT-UNI, Radonmessgerät blinkt

  • UNI EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • UNI EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Radonmessgerät blinkt

  • DB37/T 3458-2018 Flüssigszintillationszählmethode zur Bestimmung von Tritium und Kohlenstoff-14 in Umweltorganismen
  • DB37/T 3457-2018 Flüssigszintillationszählmethode zur Bestimmung von tritiiertem Wasserdampf in der Umgebungsluft

KR-KS, Radonmessgerät blinkt

  • KS I ISO 9698-2019 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Radonmessgerät blinkt

  • DB32/T 3583-2019 Bestimmung von Tritium und Kohlenstoff-14 in lebenden Organismen mittels Flüssigszintillationszählung

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Radonmessgerät blinkt

  • DB36/T 1931-2024 Online-Überwachung der Abgasdurchflussrate einer festen Verschmutzungsquelle durch optische Szintillationsmethode

CEN - European Committee for Standardization, Radonmessgerät blinkt

  • EN ISO 9698:2019 Wasserqualität – Tritium – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Radonmessgerät blinkt

  • ASTM D6239-02 Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie
  • ASTM D6239-98a Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie
  • ASTM D6239-03e1 Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie
  • ASTM D6239-03e2 Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie

Professional Standard - Building Materials, Radonmessgerät blinkt

  • JC/T 2026-2010 Testverfahren für die Fluoreszenzabklingzeit von Szintillatoren, die durch gepulste Röntgenstrahlung angeregt werden

CH-SNV, Radonmessgerät blinkt

  • SN EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22515:2021)
  • SN EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021)

Lithuanian Standards Office , Radonmessgerät blinkt

  • LST EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22515:2021)
  • LST EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021)

Professional Standard - Chemical Industry, Radonmessgerät blinkt





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten