ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Radonmessgerät in der Luft

Für die Radonmessgerät in der Luft gibt es insgesamt 308 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Radonmessgerät in der Luft die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Metallerz, Wortschatz, Luftqualität, Umwelttests, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Kernenergietechnik, Bergbau und Ausgrabung, Gebäudeschutz, Erdgas, Längen- und Winkelmessungen, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Einrichtungen im Gebäude, Bordausrüstung und Instrumente, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Thermodynamik und Temperaturmessung, analytische Chemie, Umweltschutz, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Alarm- und Warnsysteme, Bergbauausrüstung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Chemische Ausrüstung, Optik und optische Messungen.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Radonmessgerät in der Luft

  • GB/T 13163-1991 Radon- und Radontochtermessgeräte und -monitore – Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 13163.3-2014 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • GB/T 13163.2-2005 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte
  • GB/T 13163.4-2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und deren Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • GB/T 13163.1-2009 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 14582-1993 Standardmethoden zur Radonmessung in der Umgebungsluft
  • GB/T 16147-1995 Szintillationskolbenmethode zur Messung der Radonkonzentration in der Luft
  • GB/T 18809-2002 Allgemeine Spezifikation für Luftionenmessgeräte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Radonmessgerät in der Luft

  • KS C IEC 61577-3-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS C IEC 61577-1-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS C IEC 61577-1-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS C IEC 61577-4-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten
  • KS C IEC 61577-4-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten
  • KS C IEC 61577-2-2016(2022) Strahlenschutzinstrumente?Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte?Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS C IEC 61577-2-2016(2017) Strahlenschutzinstrumente?Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte?Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS C IEC 61577-2:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte
  • KS C IEC 61577-2:2016 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS C IEC 61577-4:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • KS C IEC 61577-1:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS C IEC 61577-3:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS C IEC 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS W 0613-1976(2012) Ausstattungsstandard der Flugzeuginstrumente und -tafeln
  • KS B 3278-1992 Automatischer Monitor für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS B 5345-1998(2018) Wärmebeschleunigte Alterungstester mit Umluftofentyp
  • KS B 5357-1981(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • KS B 5357-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • KS B 5356-1981(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS B 5356-1981(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS I ISO 15337:2012 Umgebungsluft-Gasphasentitration-Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • KS B 5360-1990(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS I ISO 15337:2017 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • KS I ISO 15337:2022 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • KS I 2218-2009 Gasmessgeräte vom Typ Prüfrohr

Professional Standard - Nuclear Industry, Radonmessgerät in der Luft

  • EJ 378-1989 Methode zur Bestimmung von Radon und Radon-Folgeprodukten in der Luft eines Uranbergwerks
  • EJ/T 824-2014 Radondetektor mit Aktivkohle
  • EJ/T 20216-2018 Messgerät für die Radonkonzentration in der Umwelt mit Doppelfiltermembran
  • EJ/T 824-1994 Aktivkohle-Adsorptions-Radon-Tochter-Gamma-Messgerät
  • EJ/T 1010-1996 Kalibrierung von Monitoren für α- und β-radioaktive Aerosole und Testmethoden für die Wirksamkeit der Radontochterkompensation
  • EJ 587-1991 Messgeräte und Monitore für radioaktive Aerosolkontamination

British Standards Institution (BSI), Radonmessgerät in der Luft

  • BS IEC 61577-2:2000 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Besondere Anforderungen an Radonmessgeräte
  • BS IEC 61577-1:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Spezifische Anforderungen an Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • BS IEC 61577-3:2011 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte.
  • PD IEC TR 61577-5:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und deren Messmethoden
  • BS EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Anlagen zur Herstellung von Referenzatmosphären mit Radonisotopen und deren Zerfallsprodukten (STAR)
  • 17/30356584 DC BS EN 61577-2. Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 2. Spezifische Anforderungen für <sup>222</sup>Rn- und <sup>220</sup>Rn-Messgeräte
  • BS EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • BS IEC 61577-2:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Spezifische Anforderungen für 2 2 2Rn- und 2 2 0Rn-Messgeräte
  • 23/30453826 DC BS EN IEC 61577-6. Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 6. Passiv integrierende Radonmesssysteme unter Verwendung von Festkörper-Kernspurdetektoren
  • BS ISO 11665-1:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Ursprung von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und zugehörige Messmethoden
  • BS IEC 61577-4:2009 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären mit Radonisotopen und deren Zerfallsprodukten (STAR)
  • BS EN ISO 11665-6:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222 – Punktuelle Messmethoden der Aktivitätskonzentration
  • BS EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • BS EN ISO 11665-7:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Akkumulationsmethode zur Schätzung der Oberflächenausatmungsrate
  • BS ISO 11665-6:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Methode zur punktuellen Messung der Aktivitätskonzentration
  • BS EN ISO 11665-5:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222 – Kontinuierliche Messmethoden der Aktivitätskonzentration
  • BS ISO 11665-7:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Akkumulationsmethode zur Schätzung der Oberflächenausatmungsrate
  • BS ISO 11665-11:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • BS ISO 11665-5:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft. Radon-222. Kontinuierliche Messmethode der Aktivitätskonzentration
  • BS PD CEN ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren. Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken
  • BS EN ISO 11665-1:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222 – Entstehung von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und zugehörige Messmethoden
  • BS ISO 13164-3:2013 Wasserqualität. Radon-222. Testmethode mittels Emanometrie
  • PD CEN ISO/TS 11665-12:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Bestimmung des Diffusionskoeffizienten in wasserdichten Materialien: Methode zur Messung der einseitigen Aktivitätskonzentration der Membran
  • PD CEN ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren. Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken
  • PD ISO/TS 11665-13:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon 222. Bestimmung des Diffusionskoeffizienten in wasserdichten Materialien: Membran-Zweiseiten-Aktivitätskonzentrationstestmethode
  • BS EN ISO 13164-4:2020 Wasserqualität. Radon-222. Testmethode mit Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • 13/30258884 DC BS ISO 11665-10. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Teil 10. Bestimmung des Diffusionskoeffizienten in wasserdichten Materialien mittels Aktivitätskonzentrationsmessung
  • BS ISO 11665-4:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Probenahme und verzögerter Analyse
  • PD CEN ISO/TR 22930-2:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren. Luftmonitore basierend auf Durchfluss-Probenahmetechniken ohne Akkumulation
  • BS ISO 11665-4:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Probenahme und verzögerter Analyse
  • BS EN ISO 16641:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft. Radon 220: Integrierte Messmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Festkörper-Kernspurdetektoren
  • BS ISO 11665-3:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Methode zur punktuellen Messung der potenziellen Alpha-Energiekonzentration seiner kurzlebigen Zerfallsprodukte
  • BS EN 13182:2002 Belüftung von Gebäuden – Anforderungen an die Instrumentierung für Luftgeschwindigkeitsmessungen in belüfteten Räumen
  • BS ISO 11665-2:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen potenziellen Alpha-Energiekonzentration seiner kurzlebigen Zerfallsprodukte
  • PD CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • BS EN 61028:1993 Spezifikation für elektrische Messgeräte. XY-Recorder
  • BS ISO 15337:2009 Umgebungsluft - Gasphasentitration - Kalibrierung von Ozonanalysatoren

RO-ASRO, Radonmessgerät in der Luft

Association Francaise de Normalisation, Radonmessgerät in der Luft

  • NF EN 61577-3:2015 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte für die Messung von Radon und Radon-Folgeprodukten – Teil 3: Besondere Anforderungen an Messgeräte für die Messung von Radon-Folgeprodukten
  • NF EN 61577-2:2017 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte zur Messung von Radon und Radonfolgeprodukten – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • NF C19-117-3*NF EN 61577-3:2015 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • NF C19-117-4*NF EN 61577-4:2015 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • NF EN 61577-4:2015 Instrumentierung für den Strahlenschutz - Instrumente zur Messung von Radon und Radonfolgeprodukten - Teil 4: Vorrichtung zur Erzeugung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Folgeprodukte enthalten (STAR)
  • NF M60-767:1999 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität – Luft. Radon 222: Kontinuierliche Messmethoden der Volumenaktivität von Radon in der Atmosphäre.
  • NF M60-764:2004 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Luft – Radon 222: Methoden zur integrierten Messung der Alpha-Potenzialenergie von kurzlebigen Zerfallsprodukten von Radon in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF M60-765:2004 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Radon 222: Methoden zur punktuellen Messung der Alpha-Potenzialenergie von kurzlebigen Zerfallsprodukten von Radon in der atmosphärischen Umwelt.
  • NF M60-765:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 3: Methode zur punktuellen Messung der potenziellen Alpha-Energiekonzentration seiner kurzlebigen Zerfallsprodukte.
  • NF M60-763:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 1: Ursprung von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und zugehörige Messmethoden.
  • NF M60-765:1997 Kernenergie. Luftmessung der Radioaktivität in der Umwelt. Radon 222: Methoden zur punktuellen Messung der Alpha-Potenzialenergie von Radon-Tochterprodukten in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF EN ISO 11665-1:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon 222 – Teil 1: Herkunft von Radon und seinen kurzlebigen Nachkommen und zugehörige Messmethoden
  • NF EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon 222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Tiefenentnahme
  • NF ISO 11665-9:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon 222 – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung des Ausatemstroms von Baustoffen
  • NF M60-769:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 6: Methode zur punktuellen Messung der Aktivitätskonzentration.
  • NF M60-769:2000 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Radon 222: Methoden zur punktuellen Messung der Volumenaktivität von Radon in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF M60-764:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 2: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen potenziellen Alpha-Energiekonzentration seiner kurzlebigen Zerfallsprodukte.
  • NF M60-766:2004 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft – Radon 222: Methoden zur integrierten Messung der durchschnittlichen Volumenaktivität von Radon in der Atmosphäre, mit passiver Sammlung und verzögerter Analyse.
  • NF M60-764:1997 Kernenergie. Luft-Messung der Radioaktivität in der Umwelt-Luft. Radon 222: Integrierte Methoden zur Messung der potenziellen Alphaenergie von kurzlebigen Zerfallsprodukten von Radon in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF M60-763-6*NF EN ISO 11665-6:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 6: Methoden zur punktuellen Messung der Aktivitätskonzentration
  • NF EN ISO 11665-6:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon 222 – Teil 6: Methoden zur punktuellen Messung der Aktivitätskonzentration
  • NF M60-767:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 5: Kontinuierliche Messmethode der Aktivitätskonzentration.
  • NF M60-763-5*NF EN ISO 11665-5:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 5: Kontinuierliche Messmethoden der Aktivitätskonzentration
  • NF EN ISO 11665-7:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon 222 – Teil 7: Methode zur Schätzung des Oberflächen-Ausatmungsflusses durch die Akkumulationsmethode
  • NF M60-771:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 8: Methoden für Erst- und Zusatzuntersuchungen in Gebäuden
  • NF M60-771*NF ISO 11665-8:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 8: Methoden für Erst- und Zusatzuntersuchungen in Gebäuden
  • NF M60-768:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 7: Akkumulationsmethode zur Schätzung der Oberflächenausatmungsrate.
  • NF M60-771:2003 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Luft – Radon 222 in den Gebäuden: Es gelten Methoden für das Screening und die ergänzenden Untersuchungen.
  • NF M60-772:2012 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Luft – Radon 222 in Höhlen und unterirdischen Gebäuden: angewandte Methodik für das Screening
  • NF M60-763-7*NF EN ISO 11665-7:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 7: Akkumulationsmethode zur Schätzung der Oberflächenausatmungsrate
  • NF M60-761-3:2013 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Emanometrie
  • NF X43-103:1996 Luftqualität. Olfaktometrische Messungen. Messung des Geruchs eines gasförmigen Abwassers. Überschwellige Methoden.
  • NF M60-763:2004 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Radon 222 und seine kurzlebigen Zerfallsprodukte in der Atmosphäre: ihre Herkunft und Messmethoden.
  • NF M60-763:1998 Kernenergie. Messung der Radioaktivität in der Umgebungsluft. Radon 222 und seine kurzlebigen Zerfallsprodukte in der Atmosphäre: ihre Herkunft und Messmethoden.
  • NF EN ISO 11665-3:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon 222 – Teil 3: Methode zur punktuellen Messung des Volumenpotentials Alphaenergie seiner kurzlebigen Nachkommen
  • NF ISO 11665-8:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon 222 – Teil 8: Methoden für erste und ergänzende Untersuchungen in Gebäuden
  • NF M60-773:2014 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft – Radon 220: Integrierte Messmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Festkörper-Kernspurdetektoren
  • NF M60-773*NF EN ISO 16641:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft – Radon 220: Integrierte Messmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Festkörper-Kernspurdetektoren
  • NF EN ISO 16641:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft – Radon 220: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mit festen passiven Detektoren für nukleare Spuren
  • NF X15-111:1993 Messung der Luftfeuchtigkeit. Allgemeine Informationen zu Messgeräten. Auswahlhilfe.
  • NF E11-301:1984 Messgeräte. Präzisions-Wasserwaagen.
  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • NF E51-731*NF EN 13182:2002 Belüftung von Gebäuden – Anforderungen an die Instrumentierung für Luftgeschwindigkeitsmessungen in belüfteten Räumen
  • FD X15-111:2004 Messung der Luftfeuchtigkeit – Allgemeine Informationen zu Messgeräten – Leitfaden zur Auswahl und Verwendung
  • XP X 43-053-1997 LUFTQUALITÄT. UMGEBUNGSLUFT. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE KALIBRIERUNG VON ANALYSATOREN UND SAMPLER FÜR ATMOSPHÄRISCHE SCHADSTOFFE. PROBENAHME. MESSSTATION UND GASDURCHFLUSSRATEN.
  • NF M60-766:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 4: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Probenahme und verzögerter Analyse.
  • NF M60-763-3*NF EN ISO 11665-3:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 3: Methode zur punktuellen Messung der potenziellen Alpha-Energiekonzentration seiner kurzlebigen Zerfallsprodukte
  • NF EN ISO 11665-2:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon 222 – Teil 2: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung des durchschnittlichen Volumenpotentials Alphaenergie seiner kurzlebigen Nachkommen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Radonmessgerät in der Luft

International Electrotechnical Commission (IEC), Radonmessgerät in der Luft

  • IEC 61577-2:2000 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte (Ausgabe 2.0)
  • IEC 61577-1:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • IEC 61577-3:2002 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • IEC 61577-3:2011 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • IEC TR 61577-5:2019 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 5: Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und deren Messmethoden
  • IEC 61577-1:2000 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61577-2:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für 222 Rn und 220 Rn
  • IEC 61577-4:2009 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und deren Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • IEC 61578:1997 Strahlenschutzinstrumentierung - Kalibrierung und Überprüfung der Wirksamkeit der Radonkompensation für Alpha- und/oder Beta-Aerosolmessgeräte - Prüfmethoden
  • IEC 61584:2001 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte, tragbare oder transportable Baugruppen - Messung der Luftkerma-Richtung und der Luftkerma-Rate
  • IEC 62303:2008 Strahlenschutzinstrumentierung - Ausrüstung zur Überwachung von Tritium in der Luft
  • IEC 60579:1977 Messgeräte und Monitore für die Kontamination radioaktiver Aerosole

Professional Standard - Environmental Protection, Radonmessgerät in der Luft

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Radonmessgerät in der Luft

  • EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und deren Zerfallsprodukte enthalten (STAR)

ES-UNE, Radonmessgerät in der Luft

  • UNE-EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (Genehmigt von AENOR im Januar 2015.)
  • UNE-EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR) (Genehmigt von AENOR im Januar 2015.)
  • UNE-EN ISO 16641:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft – Radon 220: Integrierte Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Festkörper-Kernspurdetektoren (ISO 16641:2014)
  • UNE-EN ISO 11665-1:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 1: Ursprung von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und zugehörige Messmethoden (ISO 11665-1:2019) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2019. )
  • UNE-CEN ISO/TS 11665-12:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 12: Bestimmung des Diffusionskoeffizienten in wasserdichten Materialien: Methode zur Messung der einseitigen Aktivitätskonzentration in Membranen (ISO/TS 11665-12:2018) (gebilligt von Asociación ...
  • UNE-CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)

German Institute for Standardization, Radonmessgerät in der Luft

  • DIN IEC 61577-3:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (IEC 61577-3:2011)
  • DIN IEC/TR 61577-5:2020 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 5: Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und ihre Messmethoden (IEC TR 61577-5:2019)
  • DIN IEC 61577-1:2007 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (IEC 61577-1:2006)
  • DIN IEC 61577-4:2009 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR) (IEC 61577-4:2009)
  • DIN EN 61577-3:2015 Strahlenschutzinstrumente - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (IEC 61577-3:2011, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61577-3:2014
  • DIN EN 61577-4:2015 Strahlenschutzinstrumente - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR) (IEC 61577-4:2009, modifiziert); Deutsche Version
  • DIN ISO 11665-1:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 1: Entstehung von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und zugehörige Messverfahren (ISO 11665-1:2012)
  • DIN ISO 11665-5:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 5: Kontinuierliches Messverfahren der Aktivitätskonzentration (ISO 11665-5:2012)
  • DIN EN ISO 11665-1:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 1: Entstehung von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und zugehörige Messverfahren (ISO 11665-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11665-1:2015
  • DIN ISO 11665-6:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 6: Verfahren zur punktuellen Messung der Aktivitätskonzentration (ISO 11665-6:2012)
  • DIN ISO 11665-7:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 7: Akkumulationsmethode zur Schätzung der Oberflächenausatmungsrate (ISO 11665-7:2012)
  • DIN EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären - Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen; Deutsche Fassung EN 13205:2001
  • DIN EN 15483:2009-02 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 15483:2008
  • DIN EN 61028/A2:1998-12 Elektrische Messgeräte – XY-Recorder; Änderung A2 (IEC 61028:1991/A2:1997); Deutsche Fassung EN 61028:1993/A2:1997
  • DIN EN ISO 11665-5:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 5: Kontinuierliches Messverfahren der Aktivitätskonzentration (ISO 11665-5:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11665-5:2015
  • DIN CEN/TS 17434:2020-06 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS); Deutsche Fassung CEN/TS 17434:2020
  • DIN ISO 16641:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft – Radon 220: Integrierte Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Festkörper-Kernspurdetektoren (ISO 16641:2014)
  • DIN IEC 62303:2010 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Überwachung von Tritium in der Luft (IEC 62303:2008)
  • DIN EN ISO 11665-6:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 6: Verfahren zur punktuellen Messung der Aktivitätskonzentration (ISO 11665-6:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11665-6:2015
  • DIN ISO 11665-3:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 3: Verfahren zur punktuellen Messung der potenziellen Alpha-Energiekonzentration seiner kurzlebigen Zerfallsprodukte (ISO 11665-3:2012)
  • DIN ISO 11665-8:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 8: Methoden für Erst- und Zusatzuntersuchungen in Gebäuden (ISO 11665-8:2012)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Radonmessgerät in der Luft

  • GB/T 13163.2-2021 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • GB/T 18809-2019 Allgemeine Spezifikation für Luftionenmessgeräte

AT-OVE/ON, Radonmessgerät in der Luft

  • OVE IEC TR 61577-5:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 5: Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und deren Messverfahren (deutsche Fassung)

Group Standards of the People's Republic of China, Radonmessgerät in der Luft

  • T/CECS 569-2019 Standard für die Methode zur Messung von Radon in der Raumluft
  • T/CAQI 202-2021 Luftionendetektor
  • T/SXJP 005-2022 Mikro-Luftqualitätsmonitor
  • T/CMSA 0024-2021 Leistungstestspezifikation für Luft-Negativ-Ionen-Messgeräte
  • T/CSUS 02-2019 Innenraumluftqualitätsmonitor für Zivilgebäude
  • T/HZSM 0002-2023 Kalibrierverfahren für Luftfreisetzungswertanalysatoren für Schmierstoffe
  • T/GZZH 006-2023 Gebrauchsanweisung für Geräte zur Vor-Ort-Erkennung der Luftverschmutzung in Innenräumen
  • T/CAS 406-2020 Bewertung des Luftgeruchs in Autos: Kopplungsanalysemethode von Sensorik und Photoionendetektor

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Radonmessgerät in der Luft

  • GBZ/T 155-2002 Szintillationskolbenmethode zur Messung der Radonkonzentration in der Luft

Standard Association of Australia (SAA), Radonmessgerät in der Luft

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Radonmessgerät in der Luft

  • IEEE/ANSI N42.50-2022 Amerikanische nationale Standardleistungsspezifikationen für Instrumentierungssysteme zur Messung von Radon-Folgeprodukten in der Luft
  • ANSI N42.50-2022 Amerikanische nationale Standardleistungsspezifikationen für Instrumentierungssysteme zur Messung von Radon-Folgeprodukten in der Luft
  • IEEE Std N323C-2009 Amerikanischer nationaler Standard für Tests und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten – Luftüberwachungsinstrumente
  • IEEE Std N323C-2009 (New Standard) Amerikanischer nationaler Standard für Tests und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten – Luftüberwachungsinstrumente
  • IEEE N323C-2009 American National Standard Radiation Protection Instrumentation Test and Calibration Air Monitoring Instruments
  • ANSI Std N42.17B-1989 American National Standard Performance Specifications for Health Physics Instrumentation. Instrumente zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft am Arbeitsplatz

Indonesia Standards, Radonmessgerät in der Luft

  • SNI 13-3621-1994 Verfahren zur Messung der Luftmenge im Untertagebergbau mittels Flügelradanemometer-Instrumenten

International Organization for Standardization (ISO), Radonmessgerät in der Luft

  • ISO 11665-1:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 1: Entstehung von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und zugehörige Messmethoden
  • ISO 11665-1:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 1: Ursprung von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und zugehörige Messmethoden
  • ISO 11665-6:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 6: Punktuelles Messverfahren der Aktivitätskonzentration
  • ISO 11665-5:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 5: Kontinuierliches Messverfahren der Aktivitätskonzentration
  • ISO 11665-11:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • ISO 11665-5:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 5: Kontinuierliche Messmethoden der Aktivitätskonzentration
  • ISO 11665-7:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 7: Akkumulationsmethode zur Schätzung der Oberflächenausatmungsrate
  • ISO 11665-6:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 6: Methoden zur punktuellen Messung der Aktivitätskonzentration
  • ISO 11665-8:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 8: Methoden für Erst- und Zusatzuntersuchungen in Gebäuden
  • ISO 11665-9:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 9: Prüfverfahren für die Ausatemrate von Baumaterialien
  • ISO 11665-9:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 9: Prüfverfahren für die Ausatemrate von Baustoffen
  • ISO 13164-3:2013 Wasserqualität. Radon-222. Teil 3: Testmethode mittels Emanometrie
  • ISO 11665-8:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 8: Methoden für Erst- und Zusatzuntersuchungen in Gebäuden
  • ISO/TS 11665-13:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon 222 – Teil 13: Bestimmung des Diffusionskoeffizienten in wasserdichten Materialien: Testmethode für die zweiseitige Aktivitätskonzentration von Membranen
  • ISO 16641:2014 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft – Radon 220: Integrierte Messmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Festkörper-Kernspurdetektoren
  • ISO/TS 11665-12:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 12: Bestimmung des Diffusionskoeffizienten in wasserdichten Materialien: Membran einseitige Aktivitätskonzentrationsmessung erfüllt
  • ISO 11665-3:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 3: Methode zur punktuellen Messung der potenziellen Alpha-Energiekonzentration seiner kurzlebigen Zerfallsprodukte
  • ISO 11665-4:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 4: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Probenahme und verzögerter Analyse
  • ISO 11665-3:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 3: Methode zur punktuellen Messung der potenziellen Alpha-Energiekonzentration seiner kurzlebigen Zerfallsprodukte
  • ISO 11665-2:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 2: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen potenziellen Alpha-Energiekonzentration seiner kurzlebigen Zerfallsprodukte

Professional Standard - Earthquake, Radonmessgerät in der Luft

  • DB/T 32.3-2008 Technische Anforderungen an Instrumente im Netzwerk zur Erdbebenüberwachung. Instrumente zur Beobachtung unterirdischer Flüssigkeiten. Teil 3: Szintillations-Radonoskop

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Radonmessgerät in der Luft

未注明发布机构, Radonmessgerät in der Luft

AT-ON, Radonmessgerät in der Luft

  • ONORM M 5859-1995 Luftanalyse – Überwachung der Umgebungsluft – Kalibrierung von Instrumenten zur Überwachung der Umgebungsluft
  • ONORM M 9410-1991 Luftqualität; Messtechnik; Definitionen und Merkmale für Instrumente zur kontinuierlichen Emissions- und Umgebungsluftüberwachung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Radonmessgerät in der Luft

  • GB/T 34536-2017 Erdgas – Bestimmung der Radonkonzentration – Szintillationsblitzmethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Radonmessgerät in der Luft

European Committee for Standardization (CEN), Radonmessgerät in der Luft

  • EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe (ISO 11665-11:2016)
  • EN ISO 11665-1:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 1: Entstehung von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und zugehörige Messmethoden (ISO 11665-1:2019)
  • EN ISO 13164-3:2020 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Emanometrie (ISO 13164-3:2013)
  • EN ISO 11665-1:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 Teil 1: Entstehung von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und zugehörige Messmethoden
  • EN 13205:2001 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen
  • EN ISO/TS 11665-12:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 12: Bestimmung des Diffusionskoeffizienten in wasserdichten Materialien: Methode zur Messung der einseitigen Aktivitätskonzentration in Membranen
  • EN 13182:2002 Belüftung von Gebäuden – Anforderungen an die Instrumentierung für Luftgeschwindigkeitsmessungen in belüfteten Räumen
  • EN ISO 16641:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft – Radon 220: Integrierte Messmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Festkörper-Kernspurdetektoren
  • EN ISO 11665-6:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 6: Punktuelle Messverfahren der Aktivitätskonzentration (ISO 11665-6:2020)

卫生健康委员会, Radonmessgerät in der Luft

  • WS/T 676-2020 Messmethode des Radon-Emissionskoeffizienten von Baustoffen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Radonmessgerät in der Luft

  • JIS Z 4511:2005 Methoden zur Kalibrierung von Belichtungsmessern, Luftkerma-Messgeräten, Luftdosismessgeräten und Dosisäquivalentmessgeräten
  • JIS M 7602:1993 Instrumenteller Gasdetektor vom Interferometertyp für brennbare Gase
  • JIS B 7956:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • JIS B 7956:1995 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft

Society of Automotive Engineers (SAE), Radonmessgerät in der Luft

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Radonmessgerät in der Luft

  • JJF 1504-2015 Kalibrierungsspezifikation für Luftultraschallmessgeräte
  • JJF 1907-2021 Kalibrierungsspezifikation für Online-Überwachungsinstrumente für die Umgebungsluft

Professional Standard - Geology, Radonmessgerät in der Luft

  • DZ/T 0064.75-1993 Bestimmung von Radium und Radon mit der Emanationsgasmethode
  • DZ/T 0064.75-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 75: Bestimmung der Radium- und Radonradioaktivität mit der Emanationsmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Radonmessgerät in der Luft

  • YS/T 964-2014 Bestimmungsfaktor für die Reaktivität von Kohlenstoffblöcken, die bei der Aluminiumproduktion verwendet werden, gegenüber Luft

ISA - International Society of Automation, Radonmessgerät in der Luft

中国气象局, Radonmessgerät in der Luft

  • QX/T 587-2020 Spezifikation für die Prüfung spezieller technischer Geräte zur meteorologischen Beobachtung von Instrumenten zur Beobachtung des Wetters in großer Höhe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Radonmessgerät in der Luft

  • GJB 570.14-1988 Typische Testmethoden für meteorologische Instrumente Radiosonde
  • GJB 6552-2008 Die allgemeine Spezifikation für militärische Oberflächenfeuchtigkeitsmessgeräte
  • GJB 8775-2015 Allgemeine Spezifikation für Bodenlufttemperaturmessgeräte für militärische Zwecke

PL-PKN, Radonmessgerät in der Luft

  • PN Z70074-1990 Strahlenschutz in unterirdischen Kraftwerken, Bestimmung der Alpha-Potenzialenergiekonzentration von Radon, Kalibrierung von Messgeräten
  • PN Z04176-02-1986 Luftreinheitsschutztests zur MCPA-Bestimmung von MCPA in Arbeitsspitzen mittels Gaschromatographie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Radonmessgerät in der Luft

  • GBZ/T 206-2007 Spezifikation für die Gasdetektion in geschlossenen Räumen durch direkt ablesbare Detektoren
  • GBZ/T 222-2009 Leitfaden zur Auswahl eines direkt ablesbaren Gasdetektors in geschlossenen Räumen

Professional Standard - Aviation, Radonmessgerät in der Luft

  • HB 6-1-1967 Maßreihe von Spiralfedern für elektrische Messgeräte in der Luftfahrt
  • HB 6-2-1967 Spezifikationen für Spiralfedern für elektrische Messgeräte in der Luftfahrt

RU-GOST R, Radonmessgerät in der Luft

  • GOST R 50760-1995 Gas- und Aerosolanalysatoren zur Luftverschmutzungsüberwachung. Allgemeine Spezifikation

Professional Standard - Education, Radonmessgerät in der Luft

KR-KS, Radonmessgerät in der Luft

Danish Standards Foundation, Radonmessgerät in der Luft

  • DS/EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • DS/EN 13182:2002 Belüftung von Gebäuden – Anforderungen an die Instrumentierung für Luftgeschwindigkeitsmessungen in belüfteten Räumen
  • DS/ISO/TS 11665-12:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 12: Bestimmung des Diffusionskoeffizienten in wasserdichten Materialien: Methode zur Messung der einseitigen Aktivitätskonzentration der Membran
  • DS/EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen

Lithuanian Standards Office , Radonmessgerät in der Luft

  • LST EN 15483-2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • LST EN 13182+AC-2002 Belüftung von Gebäuden – Anforderungen an die Instrumentierung für Luftgeschwindigkeitsmessungen in belüfteten Räumen
  • LST EN 13205-2002 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen

AENOR, Radonmessgerät in der Luft

Compressed Gas Association (U.S.), Radonmessgerät in der Luft

  • CGA SB-28-2013 SICHERHEIT VON INSTRUMENTENLUFTSYSTEMEN, DIE DURCH ANDERE GASE ALS LUFT UNTERSTÜTZT WERDEN

SE-SIS, Radonmessgerät in der Luft

  • SIS SS IEC 710:1984 Nukleare Instrumentierung – Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von Tritium in der Luft
  • SIS SS IEC 107:1989 Elektrische Messgeräte – Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör
  • SIS SS-EN 60 051-1991 Elektrische Messgeräte – Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör
  • SIS SS IEC 51:1988 Elektrische Messgeräte – Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör

Professional Standard - Agriculture, Radonmessgerät in der Luft

HU-MSZT, Radonmessgerät in der Luft

IT-UNI, Radonmessgerät in der Luft

  • UNI CEN ISO/TS 11665-12:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 12: Bestimmung des Diffusionskoeffizienten in wasserdichten Materialien: Methode zur Messung der einseitigen Aktivitätskonzentration in Membranen

American National Standards Institute (ANSI), Radonmessgerät in der Luft

Professional Standard - Construction Industry, Radonmessgerät in der Luft

  • JG/T 498-2016 Einfache Methode zur Erkennung der Luftverschmutzung in Gebäuden mit Probenahmeinstrumenten

国家能源局, Radonmessgerät in der Luft

  • NB/T 10172-2019 Technische Bedingungen des Betriebsparametertesters für Bergbau-Luftkompressoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Radonmessgerät in der Luft

  • ASTM D6327-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration und des Arbeitsniveaus von Radonzerfallsprodukten in Innenräumen durch aktive Probenahme auf einem Filter
  • ASTM D6327-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration und des Arbeitsniveaus von Radonzerfallsprodukten in Innenräumen durch aktive Probenahme auf einem Filter
  • ASTM D6327-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration und des Arbeitsniveaus von Radonzerfallsprodukten in Innenräumen durch aktive Probenahme auf einem Filter
  • ASTM D6327-10(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration und des Arbeitsniveaus von Radonzerfallsprodukten in Innenräumen durch aktive Probenahme auf einem Filter

ZA-SANS, Radonmessgerät in der Luft

The American Road & Transportation Builders Association, Radonmessgerät in der Luft

  • AASHTO T 153-2011 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO T 153-2013 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Radonmessgerät in der Luft

  • T 153-2013 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2009 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2011 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2007 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten

工业和信息化部/国家能源局, Radonmessgerät in der Luft

  • JB/T 12963-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in der Luft




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten