ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verstärkung des Radonmessgeräts

Für die Verstärkung des Radonmessgeräts gibt es insgesamt 203 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verstärkung des Radonmessgeräts die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Glasfaserkommunikation, Gebäudeschutz, Elektronenröhre, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Diskrete Halbleitergeräte, Mengen und Einheiten, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isoliermaterialien, Bauteile, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Glas.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • GB/T 13163-1991 Radon- und Radontochtermessgeräte und -monitore – Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 13163.3-2014 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • GB/T 13163.2-2005 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte
  • GB/T 13163.1-2009 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 13163.4-2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und deren Zerfallsprodukte enthalten (STAR)

British Standards Institution (BSI), Verstärkung des Radonmessgeräts

  • BS IEC 61577-2:2000 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Besondere Anforderungen an Radonmessgeräte
  • BS IEC 61577-1:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Spezifische Anforderungen an Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • BS IEC 61577-3:2011 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte.
  • PD IEC TR 61577-5:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und deren Messmethoden
  • BS EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • BS IEC 61577-2:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Spezifische Anforderungen für 2 2 2Rn- und 2 2 0Rn-Messgeräte
  • 23/30453826 DC BS EN IEC 61577-6. Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 6. Passiv integrierende Radonmesssysteme unter Verwendung von Festkörper-Kernspurdetektoren
  • BS EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Anlagen zur Herstellung von Referenzatmosphären mit Radonisotopen und deren Zerfallsprodukten (STAR)
  • BS EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS IEC 61577-4:2009 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären mit Radonisotopen und deren Zerfallsprodukten (STAR)
  • 17/30356584 DC BS EN 61577-2. Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 2. Spezifische Anforderungen für <sup>222</sup>Rn- und <sup>220</sup>Rn-Messgeräte
  • BS EN 62343-5-1:2015 Dynamische Module. Testmethoden. Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer. Messung der Einschwingzeit der Verstärkungsneigung
  • BS EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker. Testmethoden - Erfassen Sie transiente Parameter. Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung
  • BS EN IEC 61290-1:2022 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • 19/30398879 DC BS EN 61290-1-1. Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-1. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • 18/30387381 DC BS EN 61290-1-1 Ed.4.0. Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-1. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung
  • BS EN 61290-1-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • BS EN 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-1-2:2007 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • BS EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • PD IEC/TR 62324:2007 Singlemode-Lichtwellenleiter. Messung der Raman-Verstärkungseffizienz mithilfe der Dauerstrichmethode. Orientierungshilfe
  • BS EN 62343-5-1:2009 Dynamische Module – Testmethoden – Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer – Reaktionszeitmessung
  • 21/30440455 DC BS EN 61290-1. Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1. Leistungs- und Verstärkungsparameter

Association Francaise de Normalisation, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • NF EN 61577-3:2015 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte für die Messung von Radon und Radon-Folgeprodukten – Teil 3: Besondere Anforderungen an Messgeräte für die Messung von Radon-Folgeprodukten
  • NF C19-117-3*NF EN 61577-3:2015 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • NF EN 61577-2:2017 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte zur Messung von Radon und Radonfolgeprodukten – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • NF C19-117-4*NF EN 61577-4:2015 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • NF EN 61577-4:2015 Instrumentierung für den Strahlenschutz - Instrumente zur Messung von Radon und Radonfolgeprodukten - Teil 4: Vorrichtung zur Erzeugung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Folgeprodukte enthalten (STAR)
  • NF EN 62343-5-1:2015 Dynamische Module – Teil 5-1: Prüfverfahren – Dynamischer Verstärkungsschalter-Entzerrer – Messung der Verstärkungsschalter-Einrichtungszeit
  • NF C93-805-1-1*NF EN 61290-1-1:2017 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • NF C93-805-1-2:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter. Elektrischer Spektrumanalysator.
  • NF EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 4-4: Transiente Verstärkungsparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung
  • NF C93-805-4-4*NF EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-4: Verstärkungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung
  • NF C93-805-1-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 1-1: Testmethoden für Verstärkungsparameter. Optischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF C93-805-1*NF EN 61290-1:2015 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • NF EN IEC 61290-1:2022 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • NF C93-805-1-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode.
  • NF C93-805-1-2*NF EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums.
  • NF C93-805-4-1*NF EN 61290-4-1:2017 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • NF EN 61290-4-1:2017 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Parameter der transienten Verstärkung – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • NF EN 61290-4-2:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-2: Transiente Verstärkungsparameter – Breitbandquellenverfahren
  • NF C93-344-5-1*NF EN 62343-5-1:2015 Dynamische Module – Prüfverfahren – Teil 5-1: Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer – Reaktionszeitmessung
  • NF C93-805-1-3*NF EN 61290-1-3:2016 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Verstärkung des Radonmessgeräts

International Electrotechnical Commission (IEC), Verstärkung des Radonmessgeräts

  • IEC 61577-2:2000 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte (Ausgabe 2.0)
  • IEC 61577-1:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • IEC 61577-3:2002 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • IEC 61577-3:2011 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • IEC TR 61577-5:2019 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 5: Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und deren Messmethoden
  • IEC 61577-1:2000 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61577-2:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für 222 Rn und 220 Rn
  • IEC 61577-4:2009 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und deren Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 62343-5-1:2014 Dynamische Module – Teil 5-1: Prüfverfahren – Dynamischer Gain-Tilt-Entzerrer – Messung der Gain-Tilt-Einschwingzeit
  • IEC 61290-1-1:1998 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 1-1: Prüfverfahren für Verstärkungsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • IEC 61290-1-2:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 1-2: Prüfverfahren für Verstärkungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator
  • IEC 61578:1997 Strahlenschutzinstrumentierung - Kalibrierung und Überprüfung der Wirksamkeit der Radonkompensation für Alpha- und/oder Beta-Aerosolmessgeräte - Prüfmethoden
  • IEC 61290-1-1:2020 RLV Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC TR 62324:2003 Singlemode-Lichtwellenleiter – Messung der Raman-Verstärkungseffizienz von Singlemode-Lichtwellenleitern mithilfe der Dauerstrichmethode; Orientierungshilfe
  • IEC TR 62324:2007 Optische Singlemode-Fasern – Messung der Raman-Verstärkungseffizienz mithilfe der Dauerstrichmethode – Anleitung
  • IEC 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-1-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • IEC 61290-4-1:2016 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode

PL-PKN, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • PN T80316-1964 Mikrowellengerät. Antennen. Gewinnen Sie Standards
  • PN-EN IEC 61290-1-1-2021-06 E Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2020)
  • PN Z70074-1990 Strahlenschutz in unterirdischen Kraftwerken, Bestimmung der Alpha-Potenzialenergiekonzentration von Radon, Kalibrierung von Messgeräten

Professional Standard - Nuclear Industry, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • EJ/T 824-2014 Radondetektor mit Aktivkohle
  • EJ/T 20216-2018 Messgerät für die Radonkonzentration in der Umwelt mit Doppelfiltermembran
  • EJ/T 824-1994 Aktivkohle-Adsorptions-Radon-Tochter-Gamma-Messgerät
  • EJ/T 1010-1996 Kalibrierung von Monitoren für α- und β-radioaktive Aerosole und Testmethoden für die Wirksamkeit der Radontochterkompensation

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Verstärkung des Radonmessgeräts

  • EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und deren Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • EN IEC 61290-1:2022 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • EN 61290-1:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung

ES-UNE, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • UNE-EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (Genehmigt von AENOR im Januar 2015.)
  • UNE-EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR) (Genehmigt von AENOR im Januar 2015.)
  • UNE-EN 62343-5-1:2015 Dynamische Module – Teil 5-1: Testmethoden – Dynamischer Gain-Tilt-Entzerrer – Messung der Gain-Tilt-Einschwingzeit (Genehmigt von AENOR im April 2015.)
  • UNE-EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2020.)
  • UNE-EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators (von AENOR im August 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des elektrischen Spektrumanalysators (von AENOR im März 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 4-4: Verstärkungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2018.)
  • UNE-EN IEC 61290-1:2022 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-1:2015 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter (Von AENOR im März 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-4-2:2011 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 4-2: Verstärkungstransientenparameter – Breitbandquellenmethode (Von AENOR im Januar 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-4-1:2016 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2017.)

German Institute for Standardization, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • DIN IEC 61577-3:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (IEC 61577-3:2011)
  • DIN IEC/TR 61577-5:2020 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 5: Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und ihre Messmethoden (IEC TR 61577-5:2019)
  • DIN IEC 61577-1:2007 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (IEC 61577-1:2006)
  • DIN EN 61577-3:2015 Strahlenschutzinstrumente - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (IEC 61577-3:2011, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61577-3:2014
  • DIN IEC 61577-4:2009 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR) (IEC 61577-4:2009)
  • DIN EN 61290-1-2:2006-07 Optischer Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums (IEC 61290-1-2:2005); Deutsche Fassung EN 61290-1-2:2005 / Hinweis: DIN EN 61290-1-2 (1999-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 00.10.2008 gültig...
  • DIN EN 61577-4:2015 Strahlenschutzinstrumente - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR) (IEC 61577-4:2009, modifiziert); Deutsche Version
  • DIN EN 62343-5-1:2015-09 Dynamische Module - Teil 5-1: Prüfverfahren - Dynamischer Gain-Tilt-Entzerrer - Messung der Gain-Tilt-Einschwingzeit (IEC 62343-5-1:2014); Deutsche Fassung EN 62343-5-1:2015 / Hinweis: DIN EN 62343-5-1 (2010-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 30.12.2017 gültig.
  • DIN EN IEC 61290-4-4:2019-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-4: Verstärkungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung (IEC 61290-4-4:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61290-4-4:2018
  • DIN EN IEC 61290-1-1:2019 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 86C/1563/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN IEC 61290-1-1:2022-07 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61290-1-1:2020 / Hinweis: DIN EN 61290-1-1 (2016-03) bleibt neben dieser Norm bis 2023-10 gültig...
  • DIN EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-1-1:2006
  • DIN EN 61290-1:2015-11 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter (IEC 61290-1:2014); Deutsche Fassung EN 61290-1:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 61290-1 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN IEC 61290-1:2023-02 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter (IEC 86C/1746/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IEC 61290-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 61290-1 (2015-11).
  • DIN EN 61290-4-1:2017-06 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zweiwellenlängenverfahren (IEC 61290-4-1:2016); Deutsche Fassung EN 61290-4-1:2016 / Hinweis: DIN EN 61290-4-1 (2012-04) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.10.2019 gültig.
  • DIN EN 61290-4-2:2012-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-2: Verstärkungstransientenparameter – Breitbandquellenverfahren (IEC 61290-4-2:2011); Deutsche Fassung EN 61290-4-2:2011 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 61291-1 (2007-06).
  • DIN EN IEC 61290-1:2023 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter (IEC 86C/1746/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IEC 61290-1:2021
  • DIN EN 61290-1-2:2006 Optischer Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums (IEC 61290-1-2:2005); Deutsche Fassung EN 61290-1-2:2005

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verstärkung des Radonmessgeräts

  • KS C IEC 61577-3-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS C IEC 61577-1-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS C IEC 61577-1-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS C IEC 61577-2-2016(2022) Strahlenschutzinstrumente?Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte?Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS C IEC 61577-2-2016(2017) Strahlenschutzinstrumente?Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte?Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS C IEC 61577-2:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte
  • KS C IEC 61577-2:2016 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS C IEC 61577-4-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten
  • KS C IEC 61577-4-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten
  • KS C IEC 61577-1:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS C IEC 61577-3:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS C IEC 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS C IEC 61577-4:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • KS L 9107-2014(2019) Prüfverfahren zur Bestimmung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten von Fensterprodukten unter Verwendung dieser Methode
  • KS L 2514-2011(2016) Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • KS L 2514-1987 Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • GB/T 13163.2-2021 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte

AT-OVE/ON, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • OVE IEC TR 61577-5:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 5: Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und deren Messverfahren (deutsche Fassung)

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Verstärkung des Radonmessgeräts

Defense Logistics Agency, Verstärkung des Radonmessgeräts

Professional Standard - Earthquake, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • DB/T 32.3-2008 Technische Anforderungen an Instrumente im Netzwerk zur Erdbebenüberwachung. Instrumente zur Beobachtung unterirdischer Flüssigkeiten. Teil 3: Szintillations-Radonoskop

Professional Standard - Electron, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • SJ 1707-1981 Messung der Leistungsgewinne von Klystronen
  • SJ 425-1973 Messmethoden für die Leistungsverstärkung von rauscharmen Wanderfeldröhren
  • SJ 2534.10-1986 Testverfahren für Antennen – Messung von Leistungsgewinn und Richtwirkung
  • SJ/T 10869-1996 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Disk-Seal-Röhren - Methoden zur Messung der Leistungsverstärkung

Danish Standards Foundation, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • DS/EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DS/EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DS/EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • DS/EN 61290-4-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-1: Verstärkungstransientenparameter – Zwei-Wellenlängen-Methode
  • DS/EN 61290-4-2:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-2: Verstärkungstransientenparameter – Breitbandquellenverfahren
  • DS/EN 62343-5-1:2010 Dynamische Module – Prüfverfahren – Teil 5-1: Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer – Reaktionszeitmessung
  • DS/EN 61290-1-3:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • EN 61290-1-1:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-1: Testmethoden für Verstärkungsparameter Optischer Spektrumanalysator
  • EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-4: Verstärkungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung
  • EN 61290-1-2:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter Elektrischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-1-3:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verstärkung des Radonmessgeräts

  • JIS C 6122-1-2:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • JIS C 6122-1-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • JIS A 1493:2021 Wärmeleistung von Fenstern und Türen – Bestimmung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten mithilfe eines Sonnensimulators

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • GJB 3262-1998 Gewinn der Methode zur Leistungsprüfung des Radarantennen-Subsystems

CZ-CSN, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • CSN 01 1329-1979 Linie Telekommunikation. Die dB-Einheit für Pegel-, Stimm- und Verstärkungsmessung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Verstärkung des Radonmessgeräts

  • IEEE 206-1960 Standards on Television: Measurement of Differential Gain and Differential Phase

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • CNS 14935-2005 Messung der Leistungsverstärkung und des Rauschmaßes des Verstärkers

未注明发布机构, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • DIN EN IEC 61290-1-1:2022 Prüfverfahren für faseroptische Verstärker – Teil 1 1: Optische Leistung und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DIN EN 61290-1-1 E:2013-10 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • BS 6840-8:1988(1999)*IEC 268-8:1973 Tonsystemausrüstung – Teil 8: Methoden zum Spezifizieren und Messen der Eigenschaften von Geräten zur automatischen Verstärkungsregelung [IEC-Titel: Tonsystemausrüstung. Teil 8: Automatische Verstärkungsregelungsgeräte]

International Telecommunication Union (ITU), Verstärkung des Radonmessgeräts

  • ITU-T P.840-2003 Subjektive Hörtestmethode zur Bewertung von Schaltungsvervielfachungsgeräten SERIE P: TELEFONÜBERTRAGUNGSQUALITÄT TELEFONINSTALLATIONEN LOKALE LEITUNGSNETZE Methoden zur objektiven und subjektiven Qualitätsbewertung Studiengruppe 12

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Verstärkung des Radonmessgeräts

  • ANSI/IEEE Std 206-1960 IEEE-Standard im Fernsehen: Messung der Differenzverstärkung und der Differenzphase
  • SMPTE RP 94:2000 RP 94:2000 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Verstärkungsbestimmung von Frontprojektionswänden
  • IEEE/ANSI N42.50-2022 Amerikanische nationale Standardleistungsspezifikationen für Instrumentierungssysteme zur Messung von Radon-Folgeprodukten in der Luft
  • ANSI N42.50-2022 Amerikanische nationale Standardleistungsspezifikationen für Instrumentierungssysteme zur Messung von Radon-Folgeprodukten in der Luft

Lithuanian Standards Office , Verstärkung des Radonmessgeräts

  • LST EN 61290-1-1-2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2006)
  • LST EN 61290-1-2-2006 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des elektrischen Spektrumanalysators (IEC 61290-1-2:2005)
  • LST EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-1-1:2020)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Verstärkung des Radonmessgeräts

TIA - Telecommunications Industry Association, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • TSB62-22-2001 ITM-22 Kontinuierliche Wellenmethode zur Messung der Raman-Verstärkungseffizienz von Singlemode-Fasern
  • TSB-62.22-A-2005 ITM-22 Continuous-Wave-Methode zur Messung der Raman-Verstärkungseffizienz von Singlemode-Fasern
  • TIA/EIA-455-207-2000 FOTP-207 IEC 61290-1-2 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator (siehe IEC 61290-1-2)

American National Standards Institute (ANSI), Verstärkung des Radonmessgeräts

  • ANSI/TIA/EIA 455-206-2000 FOTP206 – IEC 61290-1-1 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-1: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • ANSI/TIA-455-206-2000 FOTP206 – IEC 61290-1-1 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-1: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • ANSI/TIA/EIA 455-207-2000 FOTP207 – IEC 61290-1-2 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator
  • ANSI/TIA-455-207-2000 FOTP207 – IEC 61290-1-2 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator

YU-JUS, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • JUS N.N6.177-1978 Funkkommunikation. Kabelgebundene Verteilungssysteme. NMethoden der Messungen. Differenzgewinn

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Verstärkung des Radonmessgeräts

  • TIA TSB-62.22-A-2005 ITM-22 Continuous-Wave-Methode zur Messung der Raman-Verstärkungseffizienz von Singlemode-Fasern
  • TIA/EIA-455-206-2000 FOTP-206 IEC 61290-1-1 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-1: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Optischer Spektrumanalysator

ES-AENOR, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • UNE 20-603 Pt.2-1986 Messung der elektroakustischen Eigenschaften von Hörgeräten mit automatischer Verstärkungsregelung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verstärkung des Radonmessgeräts

  • ASTM F528-99 Standardtestverfahren zur Messung der Gleichstromverstärkung mit gemeinsamem Emitter von Sperrschichttransistoren
  • ASTM F528-99(2005) Standardtestverfahren zur Messung der Gleichstromverstärkung mit gemeinsamem Emitter von Sperrschichttransistoren

RU-GOST R, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • GOST 24204-1980 Dezibel-Einheit zur Messung von Pegelverlusten und -verlusten in der Verkabelungs- und Nachrichtentechnik

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Verstärkung des Radonmessgeräts

  • ASHRAE SF-98-29-1-1998 Messung des Strahlungswärmegewinns von Bürogeräten mit einem Rasterradiometer (RP-822)
  • ASHRAE 203-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung des Wärmegewinns von in Gebäuden verwendeten Bürogeräten
  • ASHRAE 203-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung des Wärmegewinns von in Gebäuden verwendeten Bürogeräten
  • ASHRAE QC-06-011-2006 Messungen des solaren Wärmegewinnkoeffizienten für Verglasungen mit Fensterbefestigungsprodukten für den Innenbereich
  • ASHRAE TO-98-12-5-1998 Die Auswirkungen schwankender Raumlufttemperaturen und Wärmegewinne auf die Messung von Sanierungseinsparungen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Verstärkung des Radonmessgeräts

  • ASHRAE AT-01-10-3-2001 Test der gemessenen Schwankung des solaren Wärmegewinns in einer Fenster- und Schattenkombination im Hinblick auf die Neigung der Testprobe

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verstärkung des Radonmessgeräts

  • DB22/T 2534-2016 Technische Vorschriften für luftgestützte Erkennungsinstrumente zur künstlichen Niederschlagsverstärkung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten