ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bester CEO

Für die Bester CEO gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bester CEO die folgenden Kategorien: Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Umweltschutz, Widerstand, Bordausrüstung und Instrumente, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Werkzeugmaschine, Qualität, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Textilprodukte, Keramik, Informationstechnologie (IT) umfassend, Zahnheilkunde, Netzwerk, Mikroprozessorsystem, Drahtlose Kommunikation, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Längen- und Winkelmessungen, Stahlprodukte, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Straßenfahrzeuggerät, Elektronische Geräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anwendungen der Informationstechnologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, Verschluss, Elektronische Komponenten und Komponenten, Abfall, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Sportausrüstung und -anlagen, Optoelektronik, Lasergeräte, Transport, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Gebäudeschutz, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Ergonomie, Akustik und akustische Messungen, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Möbel, Wasserqualität, Produktionsprozesse für Glas und Keramik, Werkzeugmaschinenausrüstung, Computergrafiktechnologie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Aufschlag, Wäschereiausrüstung, Ventil, Prüfung von Metallmaterialien, Elektronische Anzeigegeräte, Farben und Lacke, Metallkorrosion, Umfangreiche elektronische Komponenten, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Automatisches Heimsteuergerät, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Telekommunikationssystem, Erdbewegungsmaschinen, Kriminalprävention, Offene Systemverbindung (OSI), Industrielles Automatisierungssystem, Metallproduktion, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Wortschatz, Zahnräder und Getriebe, Einrichtungen im Gebäude, Mikrobiologie, Strahlenschutz, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Schuhwerk, Klebstoffe und Klebeprodukte.


Association of German Mechanical Engineers, Bester CEO

  • VDI 2691-1999 Optimale Bestellmenge
  • VDI 3595-1999 Methoden zur materialflussoptimalen Gestaltung von Einsatzgebieten und Ressourcen
  • VDI 2126-1989 Planare Mechanismen; Übertragung einer Wippenbewegung auf eine Schieberbewegung im Hinblick auf den optimalen Übertragungswinkel
  • VDI 2125-1987 Planare Mechanismen; Übertragung einer Schieberbewegung in eine Wippenbewegung unter Berücksichtigung des optimalen Übertragungswinkels
  • VDI 2125-2016 Planare Mechanismen – Übertragung einer Schieberbewegung in eine Wippenbewegung unter Berücksichtigung des optimalen Übertragungswinkels

Society of Automotive Engineers (SAE), Bester CEO

  • SAE AMS5112B-1943 MUSIKDRAHT Beste Qualität
  • SAE AMS5112C-1946 MUSIKDRAHT Beste Qualität
  • SAE AMS5112-1939 MUSIKDRAHT Beste Qualität
  • SAE AMS5112A-1941 MUSIKDRAHT Beste Qualität
  • SAE J2587-2005 Optimierter Tankgeberverschluss
  • SAE J3235-2023 Best Practices für die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien
  • SAE J2777-2016 Empfohlene Best Practice für die Korrelation klimatischer Windkanäle
  • SAE J2777-2022 Empfohlene Best Practice für die Korrelation klimatischer Windkanäle
  • SAE AVSC-I-04-2023 AVSC Best Practice für den Anwendungsfall ADS-Fernunterstützung
  • SAE J4000-1999 Identifizierung und Messung von Best Practices bei der Umsetzung von Lean Operation
  • SAE AVSC00003-202006 AVSC Best Practice für vom Fahrgast verursachte Notfahrtunterbrechungen
  • SAE AVSC00011202307-2023 AVSC Best Practice für kontinuierliche Überwachung und Verbesserung nach der Bereitstellung
  • SAE GEIASTD0010A-2018 Standardmäßige Best Practices für die Entwicklung und Ausführung von Systemsicherheitsprogrammen
  • SAE IAMTS0001-202104 IAMTS Best Practice für einen umfassenden Ansatz zur Validierung virtueller Test-Toolchains
  • SAE J167A-1974 ÜBERKOPFSCHUTZ FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE TRAKTOREN – PRÜFVERFAHREN UND LEISTUNGSANFORDERUNGEN
  • SAE ARP6283/1-2020 Inspektion, Bewertung und Reinigung von Glasfasern im laufenden Betrieb, Best Practices, Expanded Beam Termini
  • SAE GEIASTD0010-2008 Standardmäßige Best Practices für die Entwicklung und Ausführung von Systemsicherheitsprogrammen
  • SAE AVSC00002-202004 AVSC Best Practice zur Beschreibung einer Operational Design Domain: Konzeptioneller Rahmen und Lexikon
  • SAE AVSC00009-202208 AVSC Best Practice für Interaktionen zwischen ADS-DVs und gefährdeten Verkehrsteilnehmern (VRUs)
  • SAE JA6097-2019 Verwendung eines Systemzuverlässigkeitsmodells zur Optimierung der Wartungskosten. Ein Best-Practice-Leitfaden
  • SAE JA6097-2013 Verwendung eines Systemzuverlässigkeitsmodells zur Optimierung der Wartungskosten – Best Practices-Leitfäden
  • SAE AVSC00008-202111 AVSC Best Practice zur Bewertung von Verhaltenskompetenzen für automatisierte Fahrsysteme (ADS-DVs)
  • SAE ARP6283/2-2020 Inspektion, Bewertung und Reinigung von Glasfasern im laufenden Betrieb, Best Practices, Multi-Fiber-Push-on-Termini
  • SAE J322-2022 Nichtmetallische Verkleidungsmaterialien – Testmethode zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit gegenüber Schwefelwasserstoffgas
  • SAE AVSC00012202308-2023 AVSC Best Practice zur Entwicklung von ADS-Sicherheitsleistungsschwellen basierend auf dem menschlichen Fahrverhalten
  • SAE AVSC00006-202103 AVSC Best Practice für Metriken und Methoden zur Bewertung der Sicherheitsleistung automatisierter Fahrsysteme (ADS)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Bester CEO

RU-GOST R, Bester CEO

  • GOST R 56828.8-2015 Beste verfügbare Techniken. Richtlinien für die Übermittlung von Informationen zu den besten verfügbaren Techniken im Referenzdokument zu den besten verfügbaren Techniken im Informations- und technischen Nachschlagewerk zu den besten verfügbaren Techniken
  • GOST R 56828.36-2018 Beste verfügbare Techniken. Lederindustrie. Beste verfügbare Techniken für die Energieeffizienz
  • GOST R 56828.32-2017 Beste verfügbare Techniken. Die Methodik der Identifizierung
  • GOST R 56828.10-2015 Beste verfügbare Techniken. Richtlinien für die Aktualisierung und Löschung eines Informations- und technischen Nachschlagewerks über die besten verfügbaren Techniken
  • GOST R 56828.24-2017 Beste verfügbare Techniken. Energie sparen. Anleitung zur Anwendung der besten verfügbaren Techniken zur Steigerung der Energieeffizienz und Energieeinsparung
  • PNST 22-2014 Beste verfügbare Techniken. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56828.15-2016 Beste verfügbare Techniken. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56828.2-2015 Beste verfügbare Techniken. Methodische Empfehlung zur Darstellung von Informationen zu wirtschaftlichen Aspekten der Umsetzung der besten verfügbaren Techniken im Informations- und Fachbuch zu den besten verfügbaren Techniken
  • GOST R 56828.1-2015 Beste verfügbare Techniken. Richtlinien für die Beschreibung der neuen Technologien im Informations- und technischen Nachschlagewerk zu den besten verfügbaren Techniken
  • PNST 23-2014 Beste verfügbare Techniken. Technologiebeschreibungsrahmen
  • GOST R 56828.13-2016 Beste verfügbare Techniken. Technologiebeschreibungsrahmen
  • GOST R 56828.9-2015 Beste verfügbare Techniken. Richtlinien für die vergleichende Analyse von Branchen für die Entwicklung des Informations- und technischen Nachschlagewerks über die besten verfügbaren Techniken
  • GOST R 56828.3-2015 Beste verfügbare Techniken. Richtlinien für die Übermittlung von Informationen zu Verarbeitungsgeräten im Informations- und technischen Nachschlagewerk zu den besten verfügbaren Techniken
  • GOST R 56828.37-2018 Beste verfügbare Techniken. Rationierung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56828.35-2018 Beste verfügbare Techniken. Wasserverwaltung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56828.11-2015 Beste verfügbare Techniken. Leitlinien für die Entwicklung der wichtigsten Umweltthemen, Beschreibungsabschnitt im Informations- und technischen Nachschlagewerk über die besten verfügbaren Techniken
  • GOST R 55830-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken. Die hierarchische Ordnung der Abfallbehandlung
  • GOST R 55831-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken zur Müllverbrennung
  • GOST R 54097-2010 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken. Identifikationsmethodik
  • GOST R 56828.40-2018 Beste verfügbare Techniken. Müllentsorgung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56828.38-2018 Beste verfügbare Techniken. Natürlichen Umgebung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56828.39-2018 Beste verfügbare Techniken. Produktionsaspekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 57007-2016 Beste verfügbare Techniken. Biodiversität. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56828.42-2018 Beste verfügbare Techniken. Recycling von Altölen. Indikatoren zur Identifizierung
  • GOST R 56828.29-2017 Beste verfügbare Techniken. Energie sparen. Die Reihenfolge der Definition von Indikatoren Energieeffizienz
  • GOST R 56828.19-2017 Beste verfügbare Techniken. Energie sparen. Methodik zur Identifizierung von Energieeffizienzindikatoren
  • GOST R 56828.7-2015 Beste verfügbare Techniken. Richtlinien für die Übermittlung von Informationen zu aktuellen Emissionswerten und Ressourcenverbrauch im Informations- und Fachbuch zu den besten verfügbaren Techniken
  • GOST R 56828.16-2017 Beste verfügbare Techniken. Energie sparen. Die Methodik zur Planung von Indikatoren zur Energieeffizienz
  • GOST R 55836-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken für die Behandlung fester Rückstände
  • GOST R 54204-2010 Ressourcenschonung. Stein- und Braunkohle. Beste verfügbare Verbrennungstechniken
  • GOST R 56828.6-2015 Beste verfügbare Techniken. Methodische Empfehlungen zur Nutzung (Anwendung) der Informationen und technischen Nachschlagewerke zu den besten verfügbaren Techniken für die Bewertung (Prüfung, Wettbewerbsauswahl) von Unternehmensmodernisierungsprojekten
  • PNST 21-2014 Beste verfügbare Techniken. Der Aufbau des Informations- und Fachbuches
  • GOST R 57075-2016 Methodik und Kriterien zur Identifizierung der besten verfügbaren Techniken zur Wassernutzung
  • GOST R 56828.14-2016 Beste verfügbare Techniken. Der Aufbau des Informations- und Fachbuches
  • GOST R 56828.18-2017 Beste verfügbare Techniken. Herstellung von Zement. Aspekte zur Verbesserung der Energieeffizienz
  • GOST R 56828.28-2017 Beste verfügbare Techniken. Herstellung von Glas. Aspekte zur Verbesserung der Energieeffizienz
  • GOST R 56828.23-2017 Beste verfügbare Techniken. Herstellung von Kalk. Aspekte zur Verbesserung der Energieeffizienz
  • GOST R 55828-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken für die Entsorgung von Blei-Säure-Altbatterien
  • GOST R 56828.5-2015 Beste verfügbare Techniken. Methodische Empfehlung für die Anwendungsreihenfolge des Informations- und technischen Nachschlagewerks über die besten verfügbaren Techniken bei der Umweltverträglichkeitsprüfung des projektierenden Unternehmens
  • GOST R 55837-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken zur Rauchgasbehandlung in der Müllverbrennung
  • GOST R 55835-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken zur Qualitätskontrolle eingehender Abfälle
  • GOST R 54207-2010 Ressourcenschonung. Lederindustrie. Beste verfügbare Techniken für die Energieeffizienz
  • GOST R 56828.25-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Qualitätskontrolle eingehender Abfälle
  • GOST R 56828.31-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Die hierarchische Reihenfolge der Abfallbehandlung
  • GOST R 56828.43-2018 Beste verfügbare Techniken. Recycling und Entsorgung ölhaltiger Abfälle. Indikatoren zur Identifizierung
  • GOST R 56828.17-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Strategien und Methoden zur Verbrennung gefährlicher Abfälle
  • GOST R 55099-2012 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken für die Abfallentsorgung in der Zementindustrie. Aspekte guter Praxis
  • GOST R 54202-2010 Ressourcenschonung. Gasförmiger Kraftstoff. Beste verfügbare Techniken zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe
  • PNST 249-2017 Beste verfügbare Techniken. Methodische Empfehlungen zur Durchführung von Planspielen
  • GOST R 54194-2010 Ressourcenschonend. Herstellung von Zement. Beste verfügbare Techniken zur Verbesserung der Energieeffizienz
  • GOST R 54206-2010 Ressourcenschonend. Herstellung von Kalk. Beste verfügbare Techniken zur Verbesserung der Energieeffizienz
  • GOST R 55097-2012 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken. Behandlung von Abfällen zur Erzeugung sekundärer Energieressourcen
  • GOST R 55096-2012 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken. Behandlung von Abfällen zur Produktion sekundärer Materialressourcen
  • GOST R 55832-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken. Umweltgerechter Umgang mit Altöl
  • GOST R 54205-2010 Ressourcenschonung. Abfallbehandlung. Beste verfügbare Techniken zur Verbesserung der Energieeffizienz bei der Verbrennung
  • GOST R 56828.20-2017 Beste verfügbare Techniken. Herstellung von Keramikfliesen. Aspekte zur Verbesserung der Energieeffizienz und Umweltleistung
  • GOST R 56828.27-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Die Methodik zur Behandlung von Abfällen zur Produktion materieller Ressourcen
  • GOST R 55098-2012 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken für die Abfallwirtschaft in der Kalkindustrie. Aspekte guter Praxis
  • GOST R 55827-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken. Leitfaden zur umweltgerechten Abfallbewirtschaftung
  • GOST R 54198-2010 Ressourcenschonung. Industrielle Produktion. Anleitung zum Einsatz der besten verfügbaren Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz
  • GOST R 56828.22-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Strategien, Prinzipien und Methoden einer ökologisch orientierten Abfallbehandlung
  • GOST R 54193-2010 Ressourcenschonend. Energie Produktion. Leitlinien zur Umsetzung der besten verfügbaren Techniken zur Verbesserung der Energieeffizienz bei der thermischen Energieerzeugung
  • GOST R 55235.1-2012 Spezifische Anforderungen an das Business Continuity Management. Vermögensverwaltung. Spezifikation für die optimierte Verwaltung physischer Vermögenswerte
  • GOST R 53662-2009 Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette. Best Practices für die Implementierung der Lieferkettensicherheit. Einschätzungen und Pläne
  • GOST R ISO 21871-2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Wahrscheinlichste Zähl- und Nachweismethode für Bacillus cereus
  • GOST R 54203-2010 Ressourcenschonend. Stein- und Braunkohle. Beste verfügbare Techniken zur Vermeidung von Emissionsentladung, -lagerung und -transport
  • GOST R 56828.21-2017 Beste verfügbare Techniken. Herstellung von keramischen Ziegeln und Steinen. Aspekte zur Verbesserung der Energie- und Umwelteffizienz
  • GOST R 54200-2010 Ressourcenschonend. Energie Produktion. Leitlinien zur Umsetzung der besten verfügbaren Techniken zur Verbesserung der Energieeffizienz bei der Kraftstoffverbrennung
  • GOST R 56828.26-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Aspekte guter Praxis für die Abfallwirtschaft in der Zementindustrie
  • GOST R 56828.30-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Die Methodik zur Behandlung von Abfällen zur Erzeugung sekundärer Brennstoff- und Energieressourcen
  • GOST R 56828.33-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Aspekte guter Praxis für die Abfallwirtschaft in der Kalkindustrie

GOSTR, Bester CEO

  • GOST R 113.00.01-2019 Beste verfügbare Techniken. System von Standards für die besten verfügbaren Techniken. Allgemeine Bestimmungen
  • GOST R 113.00.04-2020 Beste verfügbare Techniken. Technologiebeschreibungsrahmen
  • GOST R 113.38.02-2019 Beste verfügbare Techniken. Leitlinien zur Schätzung der Kosten für Unternehmen der Energiewirtschaft zur Reduzierung der Schadstoffemissionen, um die technologischen Indikatoren der besten verfügbaren Techniken zu erreichen
  • GOST R 113.00.08-2020 Die besten verfügbaren Techniken. Das Bewertungssystem der besten verfügbaren Techniken. Allgemeine Anforderungen
  • PNST 444-2020 Informationstechnologie. Intelligente Stadt. Best-Practice-Richtlinien für den Transport
  • GOST R 113.38.01-2019 Beste verfügbare Techniken. Kleine Feuerungsanlagen. Standardregeln
  • GOST R 56828.45-2019 Beste verfügbare Techniken. Herstellung von Zement. Industrielle ökologische Kontrolle
  • GOST R 113.00.03-2019 Beste verfügbare Techniken. Der Aufbau des Informations- und Fachbuches
  • PNST 324-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Böden. Bestimmung der optimalen Feuchtigkeit und maximalen Dichte nach der Proctor-Methode
  • GOST R 113.00.02-2019 Beste verfügbare Techniken. Methodische Empfehlungen zur Bewertungsstruktur von technologischen Prozessen, Geräten, technischen Mitteln und Methoden zur Einhaltung der Anforderungen der besten verfügbaren Techniken
  • GOST R 113.41.01-2019 Beste verfügbare Techniken. Intensive Schweinezucht. Empfehlungen zur produktionsökologischen Kontrolle
  • GOST R 57446-2017 Beste verfügbare Techniken. Gestörte Landgewinnung. Wiederherstellung der biologischen Vielfalt
  • GOST R 56828.46-2019 Beste verfügbare Techniken. Herstellung von Zement. Leitfaden zur Beantragung einer integrierten Umweltgenehmigung
  • GOST R 56828.47-2019 Beste verfügbare Techniken. Herstellung von Zement. Auswahl von Markerindikatoren für Luftemissionen aus industriellen Quellen
  • GOST R 113.42.01-2019 Beste verfügbare Techniken. Intensive Aufzucht von Geflügel. Empfehlungen für die ökologische Kontrolle der Produktion
  • GOST R 113.00.06-2020 Die besten verfügbaren Techniken. Verfahren zur Auswahl und Ernennung von Experten zur Bewertung der besten verfügbaren Techniken. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 113.15.01-2019 Beste verfügbare Techniken. Empfehlungen zur Verarbeitung, Verwertung und Neutralisierung organischer Agrarabfälle
  • GOST R 113.05.01-2019 Beste verfügbare Techniken. Herstellung von Flachglas. Vorbereitungsauftrag für den Antrag auf integrierte Umweltgenehmigung
  • GOST R 113.00.10-2020 Beste verfügbare Techniken. Herstellung von Ammoniak, Düngemitteln und anorganischen Säuren. Industrielle ökologische Kontrolle
  • GOST R 57447-2017 Beste verfügbare Techniken. Rückgewinnung von mit Öl und Ölprodukten kontaminiertem Land. Grundprinzipien

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Bester CEO

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bester CEO

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Bester CEO

  • NEMA CPSP 2-2018 Best Practices für Cyber-Hygiene
  • NEMA CB-1:1970 Bürsten für elektrische Maschinen (Revisionen 1-2:1974 ***BESTES VERFÜGBARES EXEMPLAR***)
  • NEMA LSD 71-2014 Best Practices für Metallhalogenid-Beleuchtungssysteme im Hinblick auf das Risiko von Lampenbrüchen

U.S. Military Regulations and Norms, Bester CEO

  • ARMY MIL-PRF-39001 D-2004 KONDENSATOREN, FEST, GLIMMER DIELEKTRISCH, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-39017 G-2006 WIDERSTÄNDE, FEST, FILM (ISOLIERT), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-39007 J SUPP 1-2005 WIDERSTÄNDE, FEST, DRAHTGEWICKELT, (STROMTYP) NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ALLGEMEINE SPEZIFIKATION AUF RAUMEBENE
  • ARMY MIL-PRF-39007 J-2005 WIDERSTÄNDE, FEST, DRAHTGEWICKELT, (STROMTYP) NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ALLGEMEINE SPEZIFIKATION AUF RAUMEBENE
  • ARMY MIL-PRF-39014 G SUPP 1-2005 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRISCHES (ALLGEMEINER ZWECK), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-39014 G-2005 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRISCHES (ALLGEMEINER ZWECK), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-39010 E SUPP 1-1997 SPULE, HOCHFREQUENZ, FEST, GEFORMT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-39010 E-1997 SPULE, HOCHFREQUENZ, FEST, GEFORMT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-39015 E-2006 WIDERSTÄNDE, VARIABLE, DRAHTWUNDEN, (LEITUNGSSCHRAUBENBETÄTIGT), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-55182 H (2)-2007 WIDERSTÄNDE, FEST, FILM, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND RAUMEBENE, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-39009 E-2004 WIDERSTÄNDE, FEST, DRAHTGEWICKELT, (STROMTYP, IM FAHRGESTELL MONTIERT), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-49470 B SUPP 1-2003 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRIK, SCHALTMODUS-STROMVERSORGUNG (ALLGEMEINER ZWECK UND TEMPERATURSTABIL), STANDARDZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-49470 B-2003 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRIK, SCHALTMODUS-STROMVERSORGUNG (ALLGEMEINER ZWECK UND TEMPERATURSTABIL), STANDARDZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-55514 F SUPP 1-2005 KONDENSATOREN, FEST, KUNSTSTOFF (ODER METALLISIERTER KUNSTSTOFF), DIELEKTRISCH, DC ODER DC-AC, IN NICHTMETALLGEHÄUSE, NICHT ETABLIERTE UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-55514 F-2005 KONDENSATOREN, FEST, KUNSTSTOFF (ODER METALLISIERTER KUNSTSTOFF), DIELEKTRISCH, DC ODER DC-AC, IN NICHTMETALLGEHÄUSE, NICHT ETABLIERTE UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

Consumer Electronics Association (U.S.), Bester CEO

  • CEA-426-B-1998 Lautsprecher, optimale Verstärkerleistung
  • CEA-2002-2002 Testverfahren für Powerline-Carrier-Technologie – Beste verfügbare Kopie

A4A - Airlines for America, Bester CEO

American National Standards Institute (ANSI), Bester CEO

  • ANSI/ASABE S592-2007 Beste Managementpraktiken für das Sprühen von Gestängen
  • ANSI/ASABE S592.1-2016 Beste Managementpraktiken für das Sprühen von Gestängen
  • ANSI/ASIS SCRM.1-2014 Supply Chain Risk Management: Eine Zusammenstellung von Best Practices
  • ANSI/BICSI 002-2011 Best Practices für das Design und die Implementierung von Rechenzentren
  • ANSI/ASTM E2559:2008 Portable Document Format in Healthcare (PDF/H) – Ein Best-Practices-Leitfaden
  • ANSI/AIIM 25-2012 Bewertung vertrauenswürdiger Systeme hinsichtlich der Einhaltung von Industriestandards und Best Practices
  • ANSI/BICSI 005-2013 Best Practices für das Design und die Implementierung elektronischer Sicherheitssysteme (ESS).
  • ANSI B32.100-2005 Bevorzugte metrische Größen für flache, runde, quadratische, rechteckige und sechseckige Metallprodukte
  • ANSI/BICSI 004-2013 Informationstechnologie – Systemdesign und -implementierung – Best Practices für Gesundheitseinrichtungen und -einrichtungen

Standard Association of Australia (SAA), Bester CEO

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bester CEO

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Bester CEO

  • ASME B5.51M-1979 Bevorzugte SI-Einheiten für Werkzeugmaschinen
  • ASME B32.3M-1984 Bevorzugte metrische Größen für flache Metallprodukte
  • ASME B4.1-1967 Bevorzugte Grenzen und Passungen für zylindrische Teile
  • ASME B4.1-1967(R2009) Bevorzugte Grenzen und Passungen für zylindrische Teile
  • ASME B32.2-1969 Bevorzugte Durchmesser für Runddraht: 0,500 Zoll und weniger
  • ASME B32.1-1952 Bevorzugte Dicken für unbeschichtete dünne Flachmetalle (unter 0,250 Zoll)
  • ASME B32.4M-1980 Bevorzugte metrische Größen für runde, quadratische, rechteckige und sechseckige Metallprodukte, Überarbeitung von ANSI B32.4-1977

API - American Petroleum Institute, Bester CEO

  • API 1508-1954 WIE MAN MOTORÖL VERKAUFT (Bestes verfügbares Exemplar)
  • API 1508-1959 WIE MAN MOTORÖL VERKAUFT (Bestes verfügbares Exemplar)
  • API PUBL 1507-1954 KENNEN SIE IHR MOTORÖL (Bestes verfügbares Exemplar)
  • API STD 1-1927 RIEMENSPEZIFIKATIONEN (Dritte Ausgabe; beste verfügbare Kopie)
  • API STD 11B-1935 SPEZIFIKATIONEN DER SAUGERSTANGE (Sechste Ausgabe; beste verfügbare Kopie)
  • API PUBL 1548-1963 Quellen für Erdölmarketingstatistiken (bestes verfügbares Exemplar)
  • API STD 5T1-1996 Standard zur Imperfektionsterminologie (Zehnte Ausgabe; beste verfügbare gedruckte Ausgabe)
  • API STD 5LX-1948 Spezifikation für HIGH-TEST LINE PIPE (Erstausgabe; beste verfügbare Kopie)
  • API PUBL 1513-1955 EIN HANDBUCH FÜR ÖLJOBBER UND MARKETING-FÜHRUNGSKRÄFTE (Beste verfügbare Kopie)
  • API INDEX ADD-1995 PUBLICATIONS@ PROGRAMME & DIENSTLEISTUNGSKATALOG (Beste verfügbare Kopie)
  • API PUBL 1552-1967 EINE ZUKUNFT IN EINEM EIGENEN UNTERNEHMEN AUFBAUEN (Dritte Ausgabe; beste verfügbare Kopie)
  • API STD 11B-1928 SUCKER ROD SPECIFICATIONS (Zweite Ausgabe; SUPP 1: Juli 1928; bestes verfügbares Exemplar)
  • API DIG-OUR-MESS-1988 DIG UNSERE NACHRICHT, NICHT UNSERE PIPELINE (Beste verfügbare Kopie)
  • API 4190-1973 EINE UNTERSUCHUNG DER AUSWIRKUNGEN VON KOHLENMONOXID AUF DEN MENSCHEN BEIM FAHREN (Bestes verfügbares Exemplar)
  • API PUBL 1511A-1959 STANDARD TERMINOLOGY AND CLASSIFICATION FOR GASOLINE AND HEATING OIL MARKETERS (Best Copy Available)
  • API STD 11B-1936 SUCKER ROD SPECIFICATIONS (Siebte Auflage; SUPP NO.1: September 1937; Bestes verfügbares Exemplar)
  • API SPEC 12B-1995 Spezifikation für verschraubte Tanks zur Lagerung von Produktionsflüssigkeiten (bestes verfügbares Bild)
  • API STD 3-1927 ABMESSUNGSNORMEN FÜR KABELBOHRWERKZEUGVERBINDUNGEN (dritte Ausgabe; beste verfügbare Kopie)
  • API STD 1104-1958 STANDARD ZUM FELDSCHWEISSEN VON ROHRLEITUNGEN (Fünfte Ausgabe * Beste verfügbare Kopie, Seiten 13-14 fehlen)
  • API PUBL 4326-1980 Bewertung der Kosten-Angemessenheit der Best-Convention-Technology-Vorschriften für die Kategorie der Erdölraffinierungspunkte
  • API STD 11B-1930 SUCKER ROD SPECIFICATIONS (Vierte Ausgabe; SUPP NO. 1: Februar 1931; bestes verfügbares Exemplar)
  • API PUBL 999-1998 Technisches Datenbuch-Revisionspaket @ Kapitel 16 – Computergestützte Verfahren * BESTE VERFÜGBARE KOPIE
  • API STD 12D-1942 ALL-WELDED PRODUCTION TANKS (Vorläufig) (Zweite Ausgabe; SUPP 1: März 1943; Bestes verfügbares Exemplar)
  • API PUBL 999-1997 Technisches Datenbuch Petroleum Refining (Sechste Auflage * Bestes verfügbares Exemplar * Kapitel 16 weggelassen)

AWS - American Welding Society, Bester CEO

  • D12.1-1975 Schweißvorschriften für Betonstahl (beste verfügbare Kopie)
  • C2.8-1962 Korrosionstests von metallisiertem beschichtetem Stahl – 6-Jahres-Bericht (bestes verfügbares Exemplar)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bester CEO

  • KS A ISO/IEC GUIDE 60-2006(2016) Konformitätsbewertung – Verhaltenskodex
  • KS P 5320-2014 Zahnhartlötmaterialien – Testmethode
  • KS B 4217-2013 Universelle Werkzeugschleifmaschinen – Testbedingungen für Genauigkeit
  • KS V 0820-2011 Feuerwiderstand von Schlauchleitungen – Prüfmethoden
  • KS L 5118-2022 Testmethode für optimales SO3 in Portlandzement
  • KS X 6031-4-2014 Informationstechnologie – mobileOK – Teil 4: Best Practices
  • KS X 6031-4-2010 Informationstechnologie – mobileOK – Teil 4: Best Practices
  • KS R 1040-2016 Automobilteile – Prüfmethoden für Schmierölfilter
  • KS B 4036-2012 Ständerbohrmaschinen – Testbedingungen für geometrische Genauigkeit und Steifigkeit
  • KS L 5118-2017 Standardtestmethode für optimales SO 3 in Portlandzement
  • KS B 4408-2013 Werkzeugmaschinen – Testcode für Leistung und Genauigkeit von vertikalen Bearbeitungszentren
  • KS T 1020-2012(2022) Allgemeine Regeln für die Gestaltung von Luftlöchern in Wellpappegehäusen für optimale Druckbelastung
  • KS A 1061-2002 Allgemeine Regeln für die optimale Konstruktion von Drucklastentlüftungen in Wellpappkartons
  • KS T 1333-2017 Verpackung – Komplette, gefüllte Transportverpackungen – Prüfverfahren zur Bestimmung des Schwerpunkts einer Verpackung
  • KS B 6840-2015 Menschliche Körpermaße der Bediener und Gestaltung des optimalen Kabinenraums für Baumaschinen
  • KS K 6323-2017 Textilien – Prüfverfahren zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen unter Verwendung dreidimensionaler Messgeräte

International Organization for Standardization (ISO), Bester CEO

  • ISO/TR 6083:2022 Best Practices für ein internes BPoS-Handbuch
  • ISO 37154:2017 Intelligente kommunale Infrastrukturen – Best-Practice-Richtlinien für den Transport
  • ISO/IEC TR 27563 Sicherheit und Datenschutz in Anwendungsfällen der künstlichen Intelligenz – Best Practices
  • ISO/IEC TR 27563:2023 Sicherheit und Datenschutz in Anwendungsfällen der künstlichen Intelligenz – Best Practices
  • ISO/TR 11594:2022 Best Practices für die Erstellung/Auswertung von Fingerabdruckanalysen gemäß der ISO 28199-Reihe
  • ISO/TR 19473:2015 Raumfahrtsysteme – Best Practices für Orbitelemente bei Nutzlast – LV-Trennung
  • ISO/IEC TR 30133 Informationstechnologie – Rechenzentren – Best Practices für ressourceneffiziente Rechenzentren
  • ISO/PRF TR 22824:2023 Schweißen – Best Practices für die Spezifikation und Messung von Ferrit in Edelstahl-Schweißgut
  • ISO/DTR 22824:2023 Schweißen – Best Practices für die Spezifikation und Messung von Ferrit in Edelstahl-Schweißgut
  • ISO/TR 22824:2023 Schweißen – Best Practices für die Spezifikation und Messung von Ferrit in Edelstahl-Schweißgut
  • ISO/IEC TR 29149:2012 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Best Practices für die Bereitstellung und Nutzung von Zeitstempeldiensten
  • ISO/PAS 28001:2006 Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette – Best Practices für die Umsetzung der Lieferkettensicherheit – Bewertungen und Pläne
  • ISO/IEC TR 12785-3:2012 Informationstechnologie – Lernen, Bildung und Schulung – Inhaltspaketierung – Teil 3: Best Practice- und Implementierungsleitfaden
  • ISO/IEC TR 14496-7:2002 Informationstechnik – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 7: Optimierte Referenzsoftware zur Kodierung audiovisueller Objekte

British Standards Institution (BSI), Bester CEO

  • PD ISO/TR 6083:2022 Best Practices für ein internes BPoS-Handbuch
  • BS CWA 16113:2010 Bewährte Praktiken zum Schutz personenbezogener Daten
  • BS PAS 200:2011 Krisenmanagement. Anleitung und bewährte Verfahren
  • BS CWA 16373:2011 Best-Practice-Ansatz für Messungen der elektromagnetischen Induktion (EMI) in der Nähe der Oberfläche
  • BS EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Optimierte Monier-Williams-Methode
  • BS PAS 51:2004 Leitfaden zu branchenüblichen Best Practices für die Organisation von Outdoor-Events
  • BS ISO 37154:2017 Intelligente Community-Infrastrukturen. Best-Practice-Richtlinien für den Transport
  • PAS 51-2004 Leitfaden zu branchenüblichen Best Practices für die Organisation von Outdoor-Events
  • BS EN 12248:1999 Schnittholz für Industrieverpackungen – Zulässige Abweichungen und Vorzugsgrößen
  • PD ISO/IEC TR 27563:2023 Sicherheit und Datenschutz in Anwendungsfällen der künstlichen Intelligenz. Empfohlene Vorgehensweise
  • KIT 214-2010 Best Practice Kit für Business Continuity Management. Standards und Bücher
  • PD ISO/TR 11594:2022 Best Practices für die Erstellung/Auswertung von Fingerabdruckanalysen gemäß der ISO 28199-Reihe
  • BS EN 12098-4:2005 Steuerungen für Heizungsanlagen – Optimale Start-Stopp-Steuerungsgeräte für elektrische Anlagen
  • PD ISO/TR 19473:2015 Raumfahrtsysteme. Best Practices für Orbitelemente an der Nutzlast. LV-Trennung
  • BS PD ISO/TR 19473:2015 Raumfahrtsysteme. Best Practices für Orbitelemente an der Nutzlast. LV-Trennung
  • BIP 0123-2012 Telekommunikationsverkabelung. Leitlinien zu Standards und Best Practices für Bauprojekte
  • BIP 0014-2004 Leitfaden zur Bewertung von Feldbusprotokollen – Auswahl des besten Feldbusses für Ihre Anwendung
  • PD ISO/TR 19263-1:2017 Fotografie. Archivierungssysteme. Best Practices für die digitale Bilderfassung von Kulturerbematerial
  • PD ISO/IEC TR 29149:2012 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Best Practices für die Bereitstellung und Nutzung von Zeitstempeldiensten
  • BS CWA 16697:2013 Fahrzeuganpassungen für behinderte Fahrer. Anforderungen, Testmethoden und Best-Practice-Richtlinien
  • PD ISO/IEC TR 12785-3:2012 Informationstechnologie. Lernen, Bildung und Ausbildung. Inhaltsverpackung. Best-Practice- und Implementierungsleitfaden
  • BS CWA 15264-2:2005 Best-Practice-Handbuch für Kartensystembetreiber, die ein Kartensystem mit mehreren Anwendungen und interoperablen IAS-Diensten nutzen
  • DD ISO/PAS 28001:2006 Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette. Best Practices für die Implementierung der Lieferkettensicherheit. Einschätzungen und Pläne
  • BS EN 12098-2:2001 Steuerungen für Heizungsanlagen – Teil 2: Optimale Start-Stopp-Steuerungsausrüstung für Warmwasserheizungsanlagen

ES-UNE, Bester CEO

  • ESPECIFICACION UNE 0067:2022 Telearbeit. Richtlinien für Best Practices
  • UNE-CEN/TR 419030:2018 Rationalisierte Struktur für die Standardisierung elektronischer Signaturen – Best Practices für KMU (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)
  • UNE 71401:2022 IN:2022 Stand der Technik bei der Einführung und Integration von Managementsystemen, Management-Frameworks und Best Practices in den Bereichen Informationstechnologie (IT)

HU-MSZT, Bester CEO

  • MSZ 23750-1967 Natriumkaliumcarbonat, am besten zur Zersetzung geeignet
  • MSZ 19893-1954 Kornreife und optimaler Erntezeitpunkt
  • MNOSZ 19894-1954 Kartoffelreife und optimaler Pflückzeitpunkt
  • MSZ 19891-1954 Industrielle Pflanzenreife und optimaler Erntezeitpunkt
  • MSZ 19887-1954 Bestimmung der Reife und des optimalen Erntezeitpunkts von Zuckerrettich und Futterkarotte

CZ-CSN, Bester CEO

  • CSN 72 1074-1984 Bestimmung der optimalen und Verarbeitungsfeuchte keramischer Massen mittels Pfefferkorn-Gerät
  • CSN ISO 6682:1993 Erdbaumaschinen. Zonen des Komforts und der Reichweite der Bedienelemente

BE-NBN, Bester CEO

  • NBN-HD 558-1994 Wirtschaftliche Optimierung der Stromkabelgröße
  • NBN-ISO 5941:1989 Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Bevorzugte Drücke
  • NBN-ISO/TR 8389:1992 Gebäudekonstruktion – Modulare Koordination – System bevorzugter Zahlen, die multimodulare Größen definieren

AIAG - Automotive Industry Action Group, Bester CEO

  • M-6-1999 Handbuch für optimale Versand- und Empfangssysteme
  • M-6-2005 Handbuch für optimale Versand- und Empfangssysteme
  • M-6-2010 Handbuch zu optimalen Versand- und Empfangssystemen (Version 3)
  • D-11-1998 Best Practices in der Supply-Chain-Produktentwicklung (Version 1)
  • OHS-7-2008 Best Practices für die Nebelkontrolle in Werkzeugmaschinengehäusen (Version 1)
  • RC-17-2014 RÜCKGABETRANSPORTGEGENSTÄNDE SICHTBARKEIT BEST PRACTICES (Version 1)
  • CQI-14-2010 Verbraucherzentrierte Garantiemanagement-Richtlinie: Eine Richtlinie für Best Practices der Branche (Version 2)
  • CQI-14-2015 Kfz-Garantiemanagement: Ein Leitfaden für Best Practices der Branche (3. Auflage; inklusive Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • D-22-2005 Einheitliches Best-Practice-Verfahren zur Genehmigung von Änderungen an Gummi- und Kunststoffformulierungsbestandteilen (Version 1)

International Telecommunication Union (ITU), Bester CEO

  • ITU-T L.1300-2014 Best Practices für grüne Rechenzentren
  • ITU-T L.1300-2011 Best Practices für grüne Rechenzentren Studiengruppe 5
  • ITU-T L SUPP 25-2016 ITU-T L.1502 – Best Practices für die Anpassung der Infrastruktur an den Klimawandel
  • ITU-R S.1254 FRENCH-1997 BESTE VERFAHREN ZUR ERLEICHTERUNG DES KOORDINATIONSPROZESSES VON SATELLITENNETZEN MIT FESTEM SATELLITEN-DIENST
  • ITU-R S.1254 SPANISH-1997 BESTE VERFAHREN ZUR ERLEICHTERUNG DES KOORDINATIONSPROZESSES VON SATELLITENNETZEN MIT FESTEM SATELLITEN-DIENST
  • ITU-R S.1254-1997 BESTE VERFAHREN ZUR ERLEICHTERUNG DES KOORDINATIONSPROZESSES VON SATELLITENNETZEN MIT FESTEM SATELLITEN-DIENST
  • ITU-T SERIES X SUPP 8-2010 ITU-T X.1205 – Ergänzung zu Best Practices gegen Botnet-Bedrohungen (Studiengruppe 17)
  • ITU-T L.1501-2014 Best Practices, wie Länder IKT nutzen können, um sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen (Studiengruppe 5)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Bester CEO

  • STANAG 4553-1999 ELECTRONIC COMMERCE (ED 1; Bestes verfügbares Exemplar)
  • AEP-59-2009 ANWENDUNGSVERFAHREN FÜR EINE OPTIMALE LEISTUNG VON FARBEN- UND BESCHICHTUNGSSYSTEMEN (ED 2)
  • STANAG 4097-1966 Verfahren zur Ladungsanpassung für Geschwindigkeit für standardisierte Waffenmunition (ED 1 AMD 3; Beste verfügbare Kopie; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.in
  • AJEPP-7-2015 BESTE UMWELTSCHUTZPRAKTIKEN FÜR DIE NACHHALTIGKEIT VON MILITÄRISCHEN AUSBILDUNGSBEREICHEN (ED A; Ver 2)
  • AJEPP-7-2014 BESTE UMWELTSCHUTZPRAKTIKEN FÜR DIE NACHHALTIGKEIT VON MILITÄRISCHEN AUSBILDUNGSBEREICHEN (ED A; Ver 1)
  • STANAG 2582-2011 BESTE UMWELTSCHUTZPRAKTIKEN FÜR MILITÄRGELÄNDE BEI NATO-EINSÄTZEN – AJEPP-2 (ED 1)
  • AJEPP-2-2016 BESTE PRAKTIKEN UND STANDARDS FÜR DEN UMWELTSCHUTZ FÜR MILITÄRLAGER IN NATO-EINSÄTZEN (ED A@ Ver 1)
  • AJEPP-2-2018 BESTE PRAKTIKEN UND STANDARDS FÜR DEN UMWELTSCHUTZ FÜR MILITÄRLAGER IN NATO-EINSÄTZEN (ED A@ Ver. 2)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bester CEO

ISA - International Society of Automation, Bester CEO

SAE - SAE International, Bester CEO

  • SAE J2587-2019 Optimierter Tankgeberverschluss
  • SAE J2777-2007 Empfohlene Best Practice für die Korrelation klimatischer Windkanäle
  • SAE RR-003-2000 Automotive Lean Enterprise Conversion – Best-Practice-Beispiele
  • SAE J498B-1965 INVOLUTE SPLINES@ ZAHNUNGEN@ UND INSPEKTION (Beste verfügbare Kopie)
  • SAE J4000-2021 Identifizierung und Messung von Best Practices bei der Umsetzung von Lean Operation
  • SAE AS3234-1980 Bolzen@ T-Kopf – AMS 5708@ abgeschrägt@ .3125-24 UNJF-3A (bestes verfügbares Exemplar)
  • SAE J167-1980 Überkopfschutz für landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • SAE J167-1981 Überkopfschutz für landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • SAE J167-1970 Overhead Protection for Agricultural TractorsTest Procedures and Performance Requirements
  • SAE ANSI B92.2M-1980 Metrisches Modul Evolventensplines (Enthält B92.2Ma – 1984; beste verfügbare Kopie)
  • SAE ARP6283-2018 In-Service Fiber Optic Inspection@ Evaluation and Cleaning@ Best Practices@ Physical Contact Termini

Association Francaise de Normalisation, Bester CEO

  • NF EN IEC 63077:2019 Gute Wiederaufbereitungspraktiken für medizinische Bildgebungsgeräte
  • AFNOR SPEC 2202:2022 Solidarischer Einkauf – Leitfaden und bewährte Praktiken
  • FD CEN/TR 16456:2013 Schlammcharakterisierung – Gute Praktiken für die Schlammentwässerung
  • AFNOR SPEC S99-120:2019 Globaler französischer Best-Practice-Leitfaden für den Bau und Betrieb von Krankenhäusern
  • FD CEN/TR 16412:2012 Supply Chain Security – Best-Practice-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
  • CWA 16373:2011 Best-Practice-Ansatz für Messungen der elektromagnetischen Induktion (EMI) in der Nähe der Oberfläche
  • AC Z90-003:2019 So bewältigen Sie die DSGVO in 10 Kernpunkten – Best Practices für KMU
  • NF EN ISO 41015:2023 Facility Management – Beeinflussung des organisatorischen Verhaltens, um bessere Facility-Ergebnisse zu erzielen
  • NF X50-769:2012 Professionelle Schulung – Prozess der Bereitstellung einer Schulungsdienstleistung – Empfehlungen/Beste Betriebspraktiken
  • NF P52-701-4:2006 Steuerungen für Heizungsanlagen – Teil 4: Optimale Start-Stopp-Steuerungsgeräte für elektrische Anlagen.
  • FD X30-438:2017 Installations de stockage de déchets – Leitfaden für die Praxis der Geologie, Hydrogeologie und Geotechnik
  • NF EN 12961:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Bestimmung der optimalen Aktivierungstemperatur und maximalen Aktivierungszeit von Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffen
  • NF EN 12961/A1:2005 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Bestimmung der optimalen Aktivierungstemperatur und maximalen Aktivierungszeit von Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffen

The American Road & Transportation Builders Association, Bester CEO

  • AASHTO SRPG-2009 Best Practices für die staatliche Bahnplanung (Revision 1)
  • AASHTO CSS-1-2005 Center for Environmental Excellence Best Practices für kontextsensitive Lösungen
  • AASHTO SRPG-2016 Best Practices für die staatliche Bahnplanung, Band 2 (Revision 1S)
  • AASHTO SMC-2004 Best Practices für intelligentes Wachstum und Transport 2004 WETTBEWERB
  • AASHTO BPCSS-2006 AASHTO Center for Environmental Excellence – Best Practices für kontextsensitive Lösungen Revision 2

American Gear Manufacturers Association, Bester CEO

  • AGMA 13FTM04-2013 Best Practices für die Montage und Demontage von Getrieben
  • AGMA 09FTM15-2009 Hochleistungsschmierstoffe für Industriegetriebe für optimale Zuverlässigkeit
  • AGMA 2000FTM2-2000 Berechnung des optimalen Oberflächenkohlenstoffgehalts für aufgekohlte, einsatzgehärtete Zahnräder
  • AGMA 06FTM14-2006 Das optimale Hochgeschwindigkeitsschneiden von Kegelrädern – Neue Werkzeuge und neue Schnittparameter
  • AGMA 06FTM15-2006 Optimale Zahnmodifikationen in Spiralkegelrädern durch Variation der Werkzeugmaschineneinstellungen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Bester CEO

  • 13FTM04-2013 Best Practices für die Montage und Demontage von Getrieben
  • 02FTM7-2002 Auswahl der besten Aufkohlungsmethode für die Wärmebehandlung von Zahnrädern
  • 2000FTM2-2000 Berechnung des optimalen Oberflächenkohlenstoffgehalts für aufgekohlte, einsatzgehärtete Zahnräder
  • 09FTM15-2009 Hochleistungsschmierstoffe für Industriegetriebe für optimale Zuverlässigkeit
  • 06FTM15-2006 Optimale Zahnmodifikationen in Spiralkegelrädern durch Variation der Werkzeugmaschineneinstellungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Bester CEO

  • IEC 61059:1991 Wirtschaftliche Optimierung der Stromkabelgröße
  • ISO/IEC TS 20027:2015 Biometrische Interoperabilitätsprofile – Best Practices für Slap-Tenprint-Erfassungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Bester CEO

  • ASHRAE AB-10-014-2010 Die optimale Abstimmung der Ströme für maximale Wärmeübertragung von einer gasbefeuerten Absorptionskältemaschine
  • ASHRAE NY-08-003-2008 Current Best Practices in High-Density Cooling Applications
  • ASHRAE CH-03-4-2003 Symposium on Optimum Control Strategies for Variable Flow Pumping
  • ASHRAE QC-06-058-2006 Optimaler Tageslichtfaktor für energieeffizientes Oberlichtsystem
  • ASHRAE OR-05-3-2-2005 Optimale Steuerungsstrategien für beheizte Fußbodenheizungssysteme
  • ASHRAE 90447-2009 Best Practices für die Energieeffizienz von Datenkommunikationsanlagen
  • ASHRAE 90438-2008 Best Practices für die Energieeffizienz von Datenkommunikationsanlagen
  • ASHRAE CH-99-4-2-1999 Gibt es optimale Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssollwerte für Supermärkte?
  • ASHRAE 90441-2008 Fallstudien und Best Practices für Rechenzentren mit hoher Dichte
  • ASHRAE HI-02-5-5-2002 Gebäudelastprofile und optimale KWK-Systeme
  • ASHRAE NY-08-018-2008 Untersuchung optimaler Heiz- und Kühlsysteme in Wohngebäuden
  • ASHRAE 3752-1994 Design-Sensitivitätsanalyse für eine optimale Temperaturkontrolle einer Strahlungselektroplatte
  • ASHRAE DA-07-022-2007 Best Practices für das Wärme- und Energiemanagement von Rechenzentren – Literaturübersicht
  • ASHRAE DA-07-047-2007 Best Practices für energieeffiziente Rechenzentren, ermittelt durch Fallstudien und Demonstrationsprojekte
  • ASHRAE 90331-2012 Leistungsmessprotokolle für Gewerbegebäude: Best Practices-Leitfaden (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • ASHRAE AB-10-022-2010 Bewertung der Gültigkeit der Übertragungsfunktionsmethode: Ein neuronales Modell für die optimale Auswahl von Leitungsübertragungsfunktionen

Defense Logistics Agency, Bester CEO

  • DLA MIL-PRF-28776 D (1)-2005 RELAIS, HYBRID, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-28776 D SUPP 1-2002 RELAIS, HYBRID, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-32140-2004 RELAIS, ELEKTROMAGNETISCH, FUNKFREQUENZ, ETABLISIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-32085 (1)-2002 RELAIS, ELEKTROMAGNETISCH, 270 V DC, BEWÄHRTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-32085-2001 RELAIS, ELEKTROMAGNETISCH, 270 V DC, BEWÄHRTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-31033 A-2003 KONDENSATOREN, FEST, KERAMISCHE DIELEKTRISCHE, HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, DISCOIDAL, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-32159 SUPP 1-2004 WIDERSTÄNDE, CHIP, FEST, FILM, NULL OHM, INDUSTRIE, HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, RAUMEBENE, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-31031 B-2005 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, STECKER UND BUCHSEN, KOAXIAL, RADIOFREQUENZ, HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, FÜR FLEXIBLE UND HALBSTARRE KABEL ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bester CEO

  • SRPG-2009 Best Practices für die staatliche Bahnplanung (Revision 1)
  • SRPG-2016 State Rail Planning Best Practices Volume 2 (Revision 1S)
  • T 272-2018 Standardtestmethode für die Einpunktmethode zur Bestimmung der maximalen Trockendichte und der optimalen Feuchtigkeit
  • T 272-2016 Standardtestmethode für die Einpunktmethode zur Bestimmung der maximalen Trockendichte und der optimalen Feuchtigkeit
  • SCM-2-2004 Best Practices im Wettbewerb „Smart Growth and Transportation 2004“.
  • BPCSS-2005 AASHTO Center for Environmental Excellence – Best Practices für kontextsensitive Lösungen
  • ESC-2004 AASHTO Center for Environmental Excellence – Best Practices im Umweltverantwortungswettbewerb (Revision 1)
  • SMC-2004 Best Practices für intelligentes Wachstum und Transport WETTBEWERB 2004 (Revision 2)
  • BPEP-1998 Best Practices für Umweltpartnerschaften: Die Messlatte höher legen AASHTO-FALLSTUDIEN (Revision 1)
  • CSS-2005 Center for Environmental Excellence Best Practices für kontextsensitive Lösungen (Revision 1)
  • BPCSS-2006 AASHTO Center for Environmental Excellence – Best Practices für kontextsensitive Lösungen (Revision 2)

未注明发布机构, Bester CEO

  • DIN EN 25077:1994 Textilien Bestimmung von Dimensionsänderungen beim Waschen und Trocknen
  • DIN EN 101:1992 Keramische Fliesen und Platten Bestimmung der Kratzhärte der Oberfläche nach Mohs
  • DIN EN ISO 3741:2001 Akustik Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen aus Schalldruckmessungen mittels Hallkammerverfahren der Genauigkeitsklasse 1
  • DIN EN 12098-4 E:2002-12 Steuerungen für Heizungsanlagen – Teil 4: Optimale Start-Stopp-Steuerungseinrichtungen für elektrische Anlagen

U.S. Air Force, Bester CEO

  • AIR FORCE MIL-S-7742 D (1)-1992 SCHRAUBENGEWINDE, STANDARD, OPTIMUM AUSGEWÄHLTE SERIE: ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR [Verwendung anstelle von: AIR FORCE MIL-S-007742 C CANC NOTICE 1]
  • AIR FORCE MIL-S-7742 D-1991 SCHRAUBENGEWINDE, STANDARD, OPTIMUM AUSGEWÄHLTE SERIE: ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Bester CEO

US-FCR, Bester CEO

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Bester CEO

  • NAS942-1964 Dehnung – Gages@ Bonded Resistance (Rev 2 ***BESTE VERFÜGBARE KOPIE***)
  • NAS43-1985 Abstandshalter – Schraube und Bolzen (Rev. 7; beste verfügbare Kopie)
  • NAS43-1962 Spacers - Screw and Bolt (Rev 4; Best Copy Available)
  • NAS43-1956 Abstandshalter – Schraube und Bolzen (Rev. 3: Bestes verfügbares Exemplar)
  • NAS43-1977 Abstandshalter – Schraube und Bolzen (Rev. 6; beste verfügbare Kopie)
  • NAS463-2000 Muttern-Abstandshalter@-Platte – einfach (Rev. 8; BESTE VERFÜGBARE KOPIE)
  • NAS463-1992 Muttern-Abstandshalter@-Platte – einfach (Rev. 7; BESTE VERFÜGBARE KOPIE)
  • NAS43-1987 Spacer@-Hülse – Schraube und Bolzen (Rev. 9; beste verfügbare Kopie)
  • NAS43-1993 Distanzstück @ Hülse – Schraube und Bolzen (Rev 10 ***Bestes verfügbares Exemplar***)
  • NAS563-572-1966 BOLT-FULL THREADED@ FULLY IDENTIFIED HEAD (Rev 3; Best copy available)
  • NAS563-572-1964 SCHRAUBE VOLLSTÄNDIG GEWINDE@ VOLLSTÄNDIG IDENTIFIZIERTER KOPF (Rev. 2; beste verfügbare Kopie)
  • NAS563-572-1972 SCHRAUBENVOLLGEWINDE@ 160 KSI STAHL@ GEBOHRTER KOPF (Rev. 4; Bestes verfügbares Exemplar)
  • ARTC-4-1960 ELECTRICAL TEST PROCEDURES FOR RADOMES AND RADOME MATERIALS (Rev 2; BEST AVAILABLE COPY)
  • NAS1080-2002 COLLAR@ GEWINDEVERRIEGELUNG FÜR ZUG- UND STUMPF-VERRIEGELUNGSBOLZEN (Rev. 13; BESTE VERFÜGBARE KOPIE)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Bester CEO

  • IPC ENVIRONMENT-1999 Leiterplattenindustrie, ein Leitfaden für bewährte Praktiken im Umweltbereich
  • IPC 1071 CD-2010 Best Practices der Branche für den Schutz geistigen Eigentums bei der Herstellung von Leiterplatten
  • IPC 1071-2010 Best Industry Practices for Intellectual Property Protection in Printed Board Manufacturing
  • IPC 1071A CD-2014 Best Industry Practices for Intellectual Property Protection in Printed Board Manufacturing
  • IPC 1071A-2014 Best Practices der Branche für den Schutz geistigen Eigentums bei der Herstellung von Leiterplatten (Datum des Inkrafttretens: 21.06.2010)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Bester CEO

  • NACE 03654-2003 UMSETZUNG BEWÄHRTER PRAKTIKEN FÜR WASSERWÄSCHE IN HYDROPROCESSING-ANLAGEN

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Bester CEO

  • ISC-A140-2001 Standardabmessungen und Toleranzen von Stahlwerkstoffen; Beste verfügbare Kopie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bester CEO

  • ASTM C563-17 Standardleitfaden zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement
  • ASTM AIIMASTM-BP-01-08 Portable Document Format-Healthcare (PDF) Ein Best-Practices-Leitfaden
  • ASTM E2641-09(2017) Standardpraxis für Best Practices für die sichere Anwendung der 3D-Bildgebungstechnologie
  • ASTM D7841-13 Standardpraxis für nachhaltige Wäscherei-Bestmanagementpraktiken
  • ASTM G119-04 Standardhandbuch zur Bestimmung des Synergismus zwischen Verschleiß und Korrosion
  • ASTM G119-03 Standardhandbuch zur Bestimmung des Synergismus zwischen Verschleiß und Korrosion
  • ASTM C563-19 Standardleitfaden zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement
  • ASTM G119-09 Standardhandbuch zur Bestimmung des Synergismus zwischen Verschleiß und Korrosion
  • ASTM C563-18 Standardleitfaden zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement
  • ASTM C563-18a Standardleitfaden zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement
  • ASTM C563-20 Standardleitfaden zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement
  • ASTM E2641-09 Standardpraxis für Best Practices für die sichere Anwendung der 3D-Bildgebungstechnologie
  • ASTM C563-15 Standardtestmethode zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung der Druckfestigkeit
  • ASTM C563-03 Standardtestmethode für optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung einer 24-Stunden-Druckfestigkeit

AT-ON, Bester CEO

  • ONORM C 9740-1983 Laminate für Ski; Dejinition, Eigenschaften und Lest-Methoden
  • ONORM C 9745-1985 Thermoplastische Halbzeuge für die Skiproduktion; Definitionen, Eigenschaften und Festmethoden

Professional Standard - Electron, Bester CEO

  • SJ 1873-1981 Messmethoden für den optimalen Arbeitsstrom von Gaslasergeräten

Government Electronic & Information Technology Association, Bester CEO

  • GEIA EMCB 1-1-1993 Historische Begründung für militärische EMI-Grenzwerte. Beste verfügbare Kopie
  • GEIA-STD-0010-2008 Standardisierte Best Practices für die Entwicklung und Ausführung von Systemsicherheitsprogrammen (ehemals TechAmerica GEIA-STD-0010)

IT-UNI, Bester CEO

Cooling Technology Institute, Bester CEO

  • CTI GUIDELINES-2000 Legionellose-Leitlinie: Best Practices zur Bekämpfung von Legionellen
  • CTI WTB-148-2008 Legionellose-Leitlinie: Best Practices zur Bekämpfung von Legionellen

IX-ECMA, Bester CEO

  • ECMA/TR 110-2021 Empfehlungen und Best Practices für Skripte auf angeschlossenen Sensorgeräten

Danish Standards Foundation, Bester CEO

  • DS/CWA 15929:2009 Best Practices für den Entwurf und die Entwicklung kritischer Informationssysteme
  • DS-håndbog 156:2005 Das optimale Büro – Die Gestaltung des Arbeitsplatzes und der Gebäudeumgebung
  • DS/CWA 16373:2012 Best-Practice-Ansatz für Messungen der elektromagnetischen Induktion (EMI) in der Nähe der Oberfläche
  • DS/CEN/TR 15449-2:2013 Geografische Informationen – Geodateninfrastrukturen – Teil 2: Best Practices
  • DS/CEN/TS 16428:2013 Biometrische Interoperabilitätsprofile – Best Practices für Slap-Tenprint-Erfassungen
  • DS/ISO/IEC TR 29149:2012 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Best Practices für die Bereitstellung und Nutzung von Zeitstempeldiensten
  • DS/EN 12961/A1:2005 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Ermittlung optimaler Aktivierungstemperaturen und maximaler Aktivierungsdauer von Lösemittel- und Dispersionsklebstoffen
  • DS/EN 12961:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Ermittlung optimaler Aktivierungstemperaturen und maximaler Aktivierungsdauer von Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffen

CN-STDBOOK, Bester CEO

  • 图书 3-9431 Schutz personenbezogener Daten – Best Practice basierend auf GB/T 35273

IN-BIS, Bester CEO

  • IS 6273 Pt.1-1971 Leitfaden zur sensorischen Bewertung von Lebensmitteln Teil I Beste Anforderungen

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Bester CEO

  • EPA FED EPA 833-R-92-001-1992 ENTWICKLUNG VON PLÄNEN ZUR VERMEIDUNG DER VERSCHMUTZUNG UND BESTEN MANAGEMENTPRAKTIKEN ZUSAMMENFASSUNG DER LEITFADEN

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bester CEO

ITE - Institute of Transportation Engineers, Bester CEO

  • CD-046-2006 Best Practices für die Mobilität und Sicherheit älterer Menschen im Web-Briefing

European Committee for Standardization (CEN), Bester CEO

  • EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • PD CEN/TR 15449-2:2012 Geografische Informationen – Geodateninfrastrukturen – Teil 2: Best Practices [Ersetzt: CEN CEN/TR 15449, CEN CEN/TR 15449]
  • EN 12248:1999 Schnittholz für Industrieverpackungen – Zulässige Abweichungen und Vorzugsgrößen
  • CEN/TR 15449-2:2012 Geografische Informationen – Geodateninfrastrukturen – Teil 2: Best Practices
  • CEN ISO/TR 11594:2022 Best Practices für die Erstellung/Auswertung von Fingerabdruckanalysen gemäß der ISO 28199-Reihe (ISO/TR 11594:2022)
  • PD CEN/TS 16428:2012 Biometrische Interoperabilitätsprofile – Best Practices für Slap-Tenprint-Erfassungen
  • CWA 18002:2023 Best Practices für die Hybridisierung und das Spritzgießen von starren Steuergeräten auf flexiblen In-Mold-Geräten
  • CEN/TS 16428:2012 Biometrische Interoperabilitätsprofile – Best Practices für Slap-Tenprint-Erfassungen
  • CWA 16697:2013 Fahrzeuganpassungen für behinderte Fahrer – Anforderungen, Testmethoden und Best-Practice-Richtlinien
  • EN 12098-4:2005 Steuerungen für Heizungsanlagen – Teil 4: Optimale Start-Stopp-Steuerungseinrichtungen für elektrische Anlagen
  • EN 12098-2:2001 Steuerungen für Heizungsanlagen – Teil 2: Optimale Start-Stopp-Steuerungsausrüstung für Warmwasserheizungsanlagen

GB-REG, Bester CEO

Instrument Society of America (ISA), Bester CEO

Canadian Standards Association (CSA), Bester CEO

  • CSA SPE-900-2013 Best Practices-Leitfaden für die Installation von Solar-Photovoltaik-Dächern (Erste Ausgabe)

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Bester CEO

  • 0700007-2009 Implementierungsrichtlinien und Best Practices für den GSM/UMTS Cell Broadcast Service
  • 0300108-2013 Best Practices for Auto Dialer Call Volume Testing Procedure: TDM and VoIP
  • 0700024-2015 Best Practices zum Erhalten von Mobilgeräte-Identifikatoren zur Verhinderung von Diebstahl mobiler Geräte (MDTP)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Bester CEO

  • ESDU 94012 A-1995 Anwendung multivariater Optimierungstechniken zur Bestimmung optimaler Flugtrajektorien.
  • CFD-BPG 09010-2009 CFD Best Practice Guidelines zur Modellierung von Reibungsverlusten und Strömungseigenschaften in geraden Rohren
  • AERO A.02.03.02 A-1982 Optimale Flächenverteilung und damit verbundener theoretischer transsonischer Widerstandsanstieg für Flugzeuge bei Nullauftrieb.
  • CFD-BPG 11010-2011 CFD-Best-Practice-Richtlinien zur Modellierung von Druckverlusten und Strömungseigenschaften in quadratischen und messerscharfen Blenden
  • DWN CFD-BPG 11010-2011 CFD Best Practice Guidelines zur Modellierung von Druckverlusten und Strömungseigenschaften in quadratischen Blenden (Ausgabe 2)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Bester CEO

  • NASA-CR-2200-1973 Maximum-Likelihood-Identifizierung und optimales Eingabedesign zur Identifizierung von Flugzeugstabilitäts- und Steuerungsderivaten
  • NASA NACA-TN-1545-1948 Windkanaluntersuchung von sieben dünnen NACA-Flügelprofilabschnitten zur Bestimmung optimaler Konfigurationen mit doppelt geschlitzten Klappen

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Bester CEO

  • ATIS 0300108-2013 Best Practices für das Verfahren zum Testen des Auto-Dialer-Anrufvolumens: TDM und VoIP
  • ATIS 0700024-2015 Best Practices zum Erhalten von Mobilgeräte-Identifikatoren zur Verhinderung von Diebstahl mobiler Geräte (MDTP)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Bester CEO

  • IEEE 100-1988 STANDARD-WÖRTERBUCH DER ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-BEGRIFFE, VIERTE AUFLAGE (Bestes verfügbares Exemplar)
  • IEEE C135.3-2001 Verzinkte Eisenankerschrauben für den Freileitungsbau (bestes verfügbares Exemplar)
  • IEEE N4.1-1967 Leitfaden zur Klassifizierung von elektrisch isolierenden Materialien, die Neutronen- und Gammastrahlung ausgesetzt sind (bestes verfügbares Exemplar)

IETF - Internet Engineering Task Force, Bester CEO

  • RFC 5004-2007 Vermeiden Sie BGP-Best-Path-Übergänge von einem externen zum anderen

German Institute for Standardization, Bester CEO

  • DIN CEN/TR 15449-2:2014-01*DIN SPEC 18669-2:2014-01 Geografische Informationen – Geodateninfrastrukturen – Teil 2: Best Practices; Deutsche Fassung CEN/TR 15449-2:2012
  • DIN CEN ISO/TR 11594:2023-05 Best Practices für die Erstellung/Auswertung von Fingerabdruckanalysen gemäß der ISO 28199-Reihe (ISO/TR 11594:2022); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 11594:2022
  • DIN CEN/TS 16428:2013-01*DIN SPEC 66278:2013-01 Biometrische Interoperabilitätsprofile – Best Practices für Slap-Tenprint-Erfassungen; Englische Fassung CEN/TS 16428:2012
  • DIN EN 12961:2001-06 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Bestimmung der optimalen Aktivierungstemperatur und der maximalen Aktivierungsdauer von Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffen; Deutsche Fassung EN 12961:2001
  • DIN CEN/TR 15449-2:2014 Geografische Informationen – Geodateninfrastrukturen – Teil 2: Best Practices; Deutsche Fassung CEN/TR 15449-2:2012

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Bester CEO

  • ETSI GS NFV-PER 001-2014 Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV); Best Practices für NFV-Leistung und Portabilität (V1.1.2)
  • ETSI GS MEC-IEG 006-2017 Mobiles Edge-Computing; Marktbeschleunigung; Best Practices und Richtlinien für MEC-Metriken (V1.1.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Bester CEO

  • GS NFV-PER 001-2014 Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV); Best Practices für NFV-Leistung und Portabilität (V1.1.2)
  • GS MEC-IEG 006-2017 Mobiles Edge-Computing; Marktbeschleunigung; Best Practices und Richtlinien für MEC-Metriken (V1.1.1)
  • TR 102 572-2007 Best Practices für den Umgang mit elektronischen Signaturen und signierten Daten für die digitale Buchhaltung (V1.1.1)
  • TS 101 045-1997 Digital Cellular Telecommunications System (Phase 2+); Support of Optimal Routeing (SOR); Technical Realization (GSM 03.79; V5.1.0)
  • TS 101 045-1998 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Unterstützung von Optimal Routing (SOR); Technische Umsetzung (GSM 03.79; V5.4.0 Release 1996)
  • TS 101 045-2000 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Unterstützung von Optimal Routing (SOR); Technische Umsetzung (GSM 03.79 Version 6.3.0 Release 1997)
  • TS 101 045-1999 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Unterstützung von Optimal Routing (SOR); Technische Umsetzung (GSM 03.79 Version 6.1.0 Release 1997)

CEN - European Committee for Standardization, Bester CEO

  • PD CEN/TR 419030:2018 Rationalized structure for electronic signature standardization - Best practices for SMEs

RO-ASRO, Bester CEO

  • STAS 4746-1979 Papiere und Tafeln BESTIMMUNG DER LÄNGEN- UND QUERRICHTUNG UND BESTIMMUNG DER FÜR SIEB GEEIGNETEN SEITEN

Professional Standard - Agriculture, Bester CEO

  • HJ-BAT-003 Richtlinien für die besten verfügbaren Techniken zur Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung in Bergbau- und Aufbereitungsprozessen in der Eisen- und Stahlindustrie – Testimplementierung
  • HJ-BAT-002 Richtlinien für die besten verfügbaren Techniken zur Vermeidung von Umweltverschmutzung und zur Kontrolle der Schlammbehandlung und -entsorgung in städtischen Kläranlagen – Versuchsdurchführung

International Commission on Illumination (CIE), Bester CEO

  • CIE 212-2014 Leitfaden für bewährte Verfahren bei psychophysischen Verfahren zur Messung der relativen räumlichen Helligkeit

Lithuanian Standards Office , Bester CEO

  • LST EN 12098-4-2005 Steuerungen für Heizungsanlagen – Teil 4: Optimale Start-Stopp-Steuerungseinrichtungen für elektrische Anlagen
  • LST EN 12098-2-2002 Steuerungen für Heizungsanlagen – Teil 2: Optimale Start-Stopp-Steuerungseinrichtungen für Warmwasserheizungsanlagen
  • LST EN 12961-2002 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Ermittlung optimaler Aktivierungstemperaturen und maximaler Aktivierungsdauer von Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffen
  • LST EN 12961-2002/A1-2005 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Ermittlung optimaler Aktivierungstemperaturen und maximaler Aktivierungsdauer von Lösemittel- und Dispersionsklebstoffen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Bester CEO

  • AIA/NAS ARTC-4-1960 ELEKTRISCHE TESTVERFAHREN FÜR RADOME UND RADOMMATERIALIEN (Rev. 2; BESTE VERFÜGBARE KOPIE)

ESD - ESD ASSOCIATION, Bester CEO

  • TR17.0-01-2015 ESD-Prozessbewertungsmethoden in elektronischen Produktionslinien – Best Practices für die Industrie

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Bester CEO

  • SERIES L SUPP 25-2016 ITU-T L.1502 – Best Practices für die Anpassung der Infrastruktur an den Klimawandel (Studiengruppe 5)
  • SERIES X SUPP 8-2010 ITU-T X.1205 – Ergänzung zu Best Practices gegen Botnet-Bedrohungen (Studiengruppe 17)

GM North America, Bester CEO

  • GM GM9537P-2012 Testen des Draw Bead Simulators (Problem 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz; Beste verfügbare Kopie)
  • GM 9984303-2014 Endgültige Versiegelung (Passivierung) mit Phosphatbeschichtung, Spülung für kleine Teile (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz; beste verfügbare Kopie)

NZ-SNZ, Bester CEO

  • SNZ HB 8134.6-2006 Best-Practice-Leitfaden für gemeinnützige Dienste für Menschen mit Demenz und vorgeschlagenes Audit-Arbeitsbuch

Group Standards of the People's Republic of China, Bester CEO

  • T/BSRS 084-2021 Technische Spezifikation für die beste geschätzte LB-LOCA-Systemanalyse, Code-Bewertung des PWR-Kernkraftwerks

AENOR, Bester CEO

  • UNE-EN 12961:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Ermittlung optimaler Aktivierungstemperaturen und maximaler Aktivierungsdauer von Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffen.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten