ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

Für die Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit? gibt es insgesamt 114 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit? die folgenden Kategorien: Qualität, Bordausrüstung und Instrumente, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Baumaterial, Wortschatz, Metrologie und Messsynthese, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Wäschereiausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Zerstörungsfreie Prüfung, Gummi, medizinische Ausrüstung, Wasserqualität, Gebäudeschutz, Rohrteile und Rohre, schwarzes Metall, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Kernenergietechnik, Softwareentwicklung und Systemdokumentation.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • ASHRAE CH-06-4-2006 Symposium zum Thema Warmwasserbedarf: Damals@heute@und was nun?
  • ASHRAE 4745-2005 Feldleistungsbewertung von VAV-Steuerungssystemen zur Bestimmung der Langlebigkeit der Wiederinbetriebnahme (RP-1137)

KR-KS, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • KS Q ISO TR 12888-2016 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten
  • KS Q ISO 21748-2018(2023) Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • KS A ISO TR 21074-2018(2023) Anwendung von ISO 5725 zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Präzisionsprüfungen, die im Rahmen der Normungsarbeit zur chemischen Analyse von Stahl durchgeführt werden
  • KS A ISO 5725-2-2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

Association Francaise de Normalisation, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • FD ISO/TR 12888:2011 Ausgewählte Abbildungen von Wiederholbarkeits- und Reproduzierbarkeitsstudien nach Kaliber
  • FD X06-093*FD ISO/TR 12888:2011 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten
  • NF X06-067*NF ISO 21748:2017 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • NF EN 932-6:1999 Tests zur Bestimmung der allgemeinen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit.
  • NF ISO 21748:2017 Richtlinien für die Verwendung von Schätzungen der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Genauigkeit bei der Beurteilung der Messunsicherheit
  • NF X06-067:2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Wahrheitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit.
  • NF X80-045*NF EN 17121:2019 Erhaltung des kulturellen Erbes – Historische Holzbauwerke – Leitfaden zur Vor-Ort-Beurteilung tragender Holzbauwerke
  • NF X06-041-2:1994 Anwendung der Statistik – Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode.
  • NF X06-041-2*NF ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • NF ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messergebnissen und -methoden – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer standardisierten Messmethode

International Organization for Standardization (ISO), Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • ISO/TR 12888:2011 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten
  • ISO 4819:1983 Nähmaschinen für den Haushalt; Bestimmung der Reproduzierbarkeit der Stichlängeneinstellung
  • ISO 5725:1981 Präzision von Prüfmethoden – Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit durch Ringversuche
  • ISO 21748:2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • ISO 21748:2017 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • ISO/TS 21748:2004 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • ISO 5725:1986 Präzision der Testmethoden; Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit für eine Standardtestmethode durch Ringversuche
  • ISO/TR 11753:1992 Gummi und Gummiprodukte; Konfidenzintervalle für Wiederholbarkeits- und Reproduzierbarkeitswerte, die durch Ringversuche ermittelt wurden
  • ISO/TS 81060-5:2020 Nicht-invasive Blutdruckmessgeräte – Teil 5: Anforderungen an die Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von NIBP-Simulatoren zum Testen automatisierter nicht-invasiver Blutdruckmessgeräte
  • ISO/TS 81060-5:2020 Nicht-invasive Blutdruckmessgeräte – Teil 5: Anforderungen an die Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von NIBP-Simulatoren zum Testen automatisierter nicht-invasiver Blutdruckmessgeräte
  • ISO/TR 21074:2016 Anwendung von ISO 5725 zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Präzisionsprüfungen, die im Rahmen der Normungsarbeit zur chemischen Analyse von Stahl durchgeführt werden
  • ISO/TR 22971:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Praktische Anleitung für die Verwendung von ISO 5725-2:1994 beim Entwerfen, Implementieren und statistischen Analysieren von Ergebnissen zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit im Labor
  • ISO 5725-2:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • ISO 5725-2:2019 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

Danish Standards Foundation, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • DS/ISO/TR 12888:2012 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten
  • DS/EN 932-6:1999 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • DS/ISO 21748:2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • DS/IEC TR 63250:2021 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Methode zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Unsicherheit
  • DS/ISO 5725:1982 Präzision der Testmethoden. Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit durch Ringversuche
  • DS/ISO 5725-2:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-2/Corr.1:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • KS Q ISO TR 12888:2016 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten
  • KS Q ISO TR 12888-2016(2021) Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten
  • KS C IEC 61923-2002(2017) Elektrische Haushaltsgeräte – Methode zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • KS C IEC 61923-2002(2022) Elektrische Haushaltsgeräte – Methode zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • KS C IEC 61923:2002 Elektrische Haushaltsgeräte – Methode zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • KS Q ISO 21748:2012 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • KS Q ISO 21748:2015 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • KS Q ISO 21748-2023 Anleitung zur Verwendung von Wiederholbarkeit und wahren Schätzwerten von Messunsicherheitsschätzungen
  • KS A ISO 5725-2:2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • KS F 2810-2-2012 Feldmessungen der Bodentrittschalldämmung von Gebäuden – Teil 2: Methode unter Verwendung von Standard-Schwerstoßquellen
  • KS Q ISO 22971:2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Praktische Anleitung für die Verwendung von ISO 5725 – 2:1994 beim Entwerfen, Implementieren und statistischen Analysieren von Ergebnissen zur Wiederholbarkeit und Produzierbarkeit im Labor
  • KS A ISO 5725-2:2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • KS A ISO 5725-2-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

British Standards Institution (BSI), Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • PD ISO/TR 12888:2011 Ausgewählte Abbildungen von Studien zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Messgeräten
  • BS ISO 21748:2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Wahrheitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • BS ISO 21748:2017 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • PD IEC TR 63250:2021 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Methode zur Leistungsmessung. Bewertung der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Unsicherheit
  • PD ISO/TS 81060-5:2020 Nicht-invasive Blutdruckmessgeräte. Anforderungen an die Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von NIBP-Simulatoren zum Testen automatisierter nicht-invasiver Blutdruckmessgeräte
  • PD ISO/TR 21074:2016 Anwendung von ISO 5725 zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Präzisionsprüfungen, die im Rahmen der Normungsarbeit zur chemischen Analyse von Stahl durchgeführt werden
  • BS ISO 5725-2:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • BS ISO 5725-2:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • 19/30329300 DC BS ISO 5725-2. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 2. Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • BS ISO 5725-2:2019 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • PD ISO/TR 22971:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Praktische Anleitung für die Verwendung von ISO 5725-2:1994 beim Entwurf, der Implementierung und der statistischen Analyse von Ergebnissen zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit im Labor

Society of Automotive Engineers (SAE), Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • SAE AS399A-1958 (Langfristiges) Richtungsinstrument, magnetisch, (stabilisierter Typ) Nicht aktuell bestätigt, Juli 2001

US-CFR-file, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • CFR 13-126.103-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 126: HUBZone-Programm. Abschnitt 126.103: Welche Definitionen sind im HUBZone-Programm wichtig?
  • CFR 13-125.8-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 125: Regierungsvertragsprogramme. Abschnitt 125.8: Welche Definitionen sind im Service-Disabled Veteran-Owned (SDVO) Small Business Concern (SBC)-Programm wichtig?
  • CFR 30-585.309-2014 Bodenschätze. Teil 585: Erneuerbare Energien und alternative Nutzung bestehender Anlagen auf dem äußeren Festlandsockel. Abschnitt 585.309: Wann wird BOEM einen nicht wettbewerbsorientierten ROW-Zuschuss oder einen RUE-Zuschuss gewähren?

AT-ON, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • ONORM M 9607 Teil.1-1981 Hebehaken für Hebegeräte; Mechanische Eigenschaften, Tragfähigkeiten, vorhandene Beanspruchungen und Materialien

International Electrotechnical Commission (IEC), Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • IEC TR3 61923:1997 Elektrische Haushaltsgeräte – Verfahren zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • IEC TR 61923:1997 Elektrische Haushaltsgeräte – Verfahren zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • IEC TR 63250:2021 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Verfahren zur Leistungsmessung – Bewertung der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Unsicherheit
  • ISO TS 81060-5:2020 Nicht-invasive Blutdruckmessgeräte – Teil 5: Anforderungen an die Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von NIBP-Simulatoren zum Testen automatisierter nicht-invasiver Blutdruckmessgeräte
  • IEC 62138:2004 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Softwareaspekte für computergestützte Systeme, die Funktionen der Kategorie B oder C ausführen

Lithuanian Standards Office , Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • LST EN 932-6-2002 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit

US-FCR, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

German Institute for Standardization, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • DIN EN 932-6:1999-07 Prüfungen für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit; Deutsche Fassung EN 932-6:1999
  • DIN EN 17121:2019 Erhaltung des kulturellen Erbes – Historische Holzbauwerke – Leitfaden zur Vor-Ort-Beurteilung tragender Holzbauwerke
  • DIN IEC/TR 63250:2020 Elektrische Haushaltsgeräte - Verfahren zur Leistungsmessung - Bewertung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit (IEC 59/704/CD:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 21748:2014 Leitlinien für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit (ISO 21748:2010); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO/TR 22971:2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Praktische Anleitung für die Verwendung von ISO 5725-2:1994 beim Entwurf, der Implementierung und der statistischen Analyse von Ergebnissen zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit im Labor (ISO/TR 22971:2005);

RO-ASRO, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • STAS R 2872/2-1986 Die Bestimmung der Messergebnisse führt zur Bestimmung der Durchführbarkeit und Reproduzierbarkeit von Tests in Labortests

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • GB/T 32478-2016 Methode zur Messung der Leistung von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Bewertung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • GB/T 22553-2023 Richtlinien zur Beurteilung der Messunsicherheit anhand von Schätzungen der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Korrektheit
  • GB/Z 22553-2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • GB/T 18865-2002 Gummi und Gummiprodukte – Vertrauensintervalle für Wiederholbarkeits- und Reproduzierbarkeitswerte, ermittelt durch Ringversuche
  • GB/T 6379.2-2004 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

AENOR, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • UNE-EN 932-6:2000 TESTS FÜR ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON ZUSCHLAGSTOFFEN. TEIL 6: DEFINITIONEN VON WIEDERHOLBARKEIT UND REPRODUZIERBARKEIT.
  • UNE-EN 28206:1993 ABNAHMETESTS FÜR SAUERSTOFF-SCHNEIDEMASCHINEN. REPRODUZIERBARE GENAUIGKEIT. BETRIEBSMERKMALE (ISO 8206:1991).
  • UNE 82009-2:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 2: GRUNDLEGENDE VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER WIEDERHOLBARKEIT UND REPRODUZIERBARKEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • CNS 14636-2002 Bestimmung der Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
  • CNS 15077-4-2007 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 4: Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung von Linear- und Drehachsen
  • CNS 15077-5-2007 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 5: Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung von Werkstückpaletten

SE-SIS, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • SIS SS 01 42 30-1982 Präzision von Prüfmethoden – Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit durch Ringversuche

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • ASTM F1469-99(2010) Standardhandbuch für die Durchführung einer Wiederholbarkeits- und Reproduzierbarkeitsstudie an Prüfgeräten für die zerstörungsfreie Prüfung
  • ASTM C1067-12 Standardpraxis für die Durchführung eines Robustheitsbewertungs- oder Screeningprogramms für Testmethoden für Baumaterialien
  • ASTM F3058-16(2021) Standardpraxis für vorläufige Feldtests von thermoplastischen Rohrverbindungen für Abwasserleitungen mit Schwerkraftfluss (ohne Druck).
  • ASTM D5730-04 Standardhandbuch zur Standortcharakterisierung für Umweltzwecke mit Schwerpunkt auf Boden, Gestein, der Vadose-Zone und Grundwasser
  • ASTM F3058-16 Standardpraxis für vorläufige Feldtests von thermoplastischen Rohrverbindungen für Abwasserleitungen mit Schwerkraftfluss (ohne Druck).

未注明发布机构, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • DIN ISO 21748 E:2012-09 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • DIN ISO 5725-2:2022-05 Accuracy (trueness and precision) of measurement methods and results - Part 2: Basic method for the determination of repeatability and reproducibility of a standard measurement method

RU-GOST R, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • GOST R ISO 21748-2021 Statistische Methoden. Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • GOST R ISO 21748-2012 Statistische Methoden. Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • GOST R ISO 5725-2-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 2. Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

ZA-SANS, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • SANS 3001-PR1:2008 Prüfmethoden für den Bauingenieurwesen Teil PR1: Bestimmung der Messunsicherheit, Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Abweichung
  • SANS 22971:2010 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Praktische Anleitung für die Verwendung von ISO 5725-2:1994 beim Entwerfen, Implementieren und statistischen Analysieren von Ergebnissen zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit im Labor

CZ-CSN, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • CSN 01 0251-1988 Präzision von Prüfmethoden Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardprüfmethode durch Ringversuche

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • JIS Z 8404-1:2006 Messunsicherheit – Teil 1: Anleitung zur Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • JIS Z 8404-1:2018 Messunsicherheit – Teil 1: Anleitung zur Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • JIS Z 8402-2:1999 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • JIS Z 8402-2 ERRATUM 1:2000 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode (Erratum 1)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • IEEE N42.18-1980 Spezifikation und Leistung von Vor-Ort-Instrumenten zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Abwässern. Neugestaltung von N13.10-74 (ANSI/IEEE) R (1991)

SAE - SAE International, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • SAE AS855-1969 Mindestleistungsstandard für automatische Druckhöhendigitalisierungsgeräte (bekräftigt, nicht aktuell, Juli 2001)

NL-NEN, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • NEN 6303-1988 Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Analysemethoden durch Ringversuche. Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Analysemethoden durch Ringversuche

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • DB34/T 4230.3-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 3: Moderne kohlechemische Industrie

IT-UNI, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • UNI ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Wie wäre es mit der Reproduzierbarkeit?

  • TR 103 502-2017 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS); Anwendbarkeit von RRS mit bestehenden Funkzugangstechnologien und Kernnetzen; Sicherheitsaspekte (V1.1.1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten