ZH

EN

KR

JP

ES

RU

IEC-Material

Für die IEC-Material gibt es insgesamt 42 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst IEC-Material die folgenden Kategorien: magnetische Materialien, Komponenten elektrischer Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Isolierflüssigkeit, Schutz vor Stromschlägen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Technische Produktdokumentation, Umweltschutz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektrotechnik umfassend, Schutzausrüstung, Isoliermaterialien, Leiter, Rotierender Motor, Wortschatz, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Physik Chemie.


British Standards Institution (BSI), IEC-Material

  • 23/30433548 DC BS EN IEC 82474-1. Materialdeklaration – Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • 20/30404286 DC BS EN IEC 62899-202-9. Materialien. Richtlinien für gedruckte Muster für mechanische Tests
  • 23/30450427 DC BS EN IEC 62836. Messung des internen elektrischen Feldes in Isoliermaterialien. Methode zur Ausbreitung von Druckwellen
  • 21/30425697 DC BS EN IEC 63177. Prüfverfahren für die Kompatibilität von Baumaterialien mit elektrischen Isolierflüssigkeiten
  • PD IEC/TR 62474-1:2015 Materialdeklaration für Produkte der und für die elektrotechnische Industrie. Leitfaden zur Umsetzung der IEC 62474
  • 23/30473264 DC BS EN IEC 60404-1 AMD 1. Magnetische Materialien – Teil 1. Klassifizierung
  • 19/30366455 DC BS EN IEC 60216-5. Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Teil 5. Bestimmung des relativen Temperaturindex (RTI) eines Isoliermaterials
  • 23/30440614 DC BS EN IEC 60413. Testverfahren zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Bürstenmaterialien für elektrische Maschinen
  • 23/30468955 DC BS EN IEC 60404-18. Magnetische Materialien – Teil 18. Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien. Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften in einem offenen Magnetkreis unter Verwendung eines supraleitenden Magneten
  • 20/30411134 DC BS EN IEC 60404-11. Magnetische Materialien. Teil 11. Methoden zur Messung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektroband und -blech

German Institute for Standardization, IEC-Material

  • DIN EN 61332:2006 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien (IEC 61332:2005); Deutsche Fassung EN 61332:2005
  • DIN EN 60404-8-1:2016 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe (IEC 60404-8-1:2015); Deutsche Fassung EN 60404-8-1:2015
  • DIN EN 61332:2017 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien (IEC 61332:2016); Deutsche Fassung EN 61332:2017
  • DIN EN 60404-8-6:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe (IEC 60404-8-6:1999 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 60404-8-6:2009
  • DIN EN 62474:2013 Materialdeklaration für Produkte der und für die elektrotechnische Industrie (IEC 62474:2012); Deutsche Fassung EN 62474:2012
  • DIN EN 61478:2002 Arbeiten unter Spannung – Leitern aus Isoliermaterial (IEC 61478:2001); Deutsche Fassung EN 61478:2001
  • DIN EN 60404-1:2017-08 Magnetische Materialien - Teil 1: Klassifizierung (IEC 60404-1:2016); Deutsche Fassung EN 60404-1:2017 / Hinweis: DIN IEC 60404-1 (2008-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.11.2019 gültig.
  • DIN IEC/TS 61994-4-4:2011 Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glossar – Teil 4-4: Materialien – Materialien für Geräte mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) (IEC/TS 61994-4-4:2010)
  • DIN IEC/TS 62607-2-1:2014 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 2-1: Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Materialien – Filmbeständigkeit (IEC/TS 62607-2-1:2012)

Lithuanian Standards Office , IEC-Material

  • LST EN 61332-2006 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien (IEC 61332:2005)
  • LST EN 61478-2003 Live-Arbeit. Leitern aus Isoliermaterial (IEC 61478:2001)
  • LST EN 62474-2012 Materialdeklaration für Produkte der und für die elektrotechnische Industrie (IEC 62474:2012)
  • LST EN 60404-8-6-2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe (IEC 60404-8-6:1999 + A1:2007)
  • LST EN IEC 62474/A1:2021 Materialdeklaration für Produkte der und für die elektrotechnische Industrie (IEC 62474:2018/A1:2020)
  • LST EN 60984+A11-2000/A1-2002 Hülsen aus Isoliermaterial für Arbeiten unter Spannung (IEC 60984:1990/A1:2002)
  • LST EN 60984+A11-2000 Hülsen aus Isoliermaterial für Arbeiten unter Spannung (IEC 60984:1990, modifiziert)
  • LST EN 61478-2003/A1-2003 Live-Arbeit. Leitern aus Isoliermaterial (IEC 61478:2001/A1:2003, modifiziert)
  • LST EN 60903-2004 Live-Arbeit. Handschuhe aus Isoliermaterial (IEC 60903:2002 + Berichtigung 2003, modifiziert)
  • LST EN 60626-3-2008 Kombinierte flexible Materialien zur elektrischen Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien (IEC 60626-3:2008)
  • LST EN 60371-3-1-2006 Spezifikation für Isoliermaterialien auf Glimmerbasis – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Kommutatortrenner und Materialien (IEC 60371-3-1:2006)
  • LST EN 60626-3-2008/A1-2012 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien (IEC 60626-3:2008/A1:2012)
  • LST EN 60672-3-2001 Keramische und glasisolierende Materialien. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien (IEC 60672-3:1997)
  • LST EN 60626-3-2008/AC-2009 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien (IEC 60626-3:2008)
  • LST EN 60404-5-2008 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Verfahren zur Messung magnetischer Eigenschaften (IEC 60404-5:1993 + A1:2007)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), IEC-Material

  • EN 61332:2005 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • EN 60371-3-1:2006 Spezifikation für Isoliermaterialien auf Glimmerbasis Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 1: Kommutatortrenner und Materialien
  • EN 60371-3-3:1995 Spezifikation für Isoliermaterialien auf Glimmerbasis Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 3: Spezifikation für starre Glimmermaterialien für Heizgeräte

PL-PKN, IEC-Material

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), IEC-Material

AENOR, IEC-Material

  • UNE-EN 60371-3-1:2006 Spezifikation für Isoliermaterialien auf Glimmerbasis – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Kommutatorabscheider und Materialien (IEC 60371-3-1:2006)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten