ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserkraft

Für die Wasserkraft gibt es insgesamt 86 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserkraft die folgenden Kategorien: Pumpe, Rotierender Motor, Kernenergietechnik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Baumaterial, Akustik und akustische Messungen, Verbrennungsmotor, Wärmepumpe, Mikroprozessorsystem, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Strahlenschutz, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Erdbewegungsmaschinen, Metrologie und Messsynthese, Einrichtungen im Gebäude.


Professional Standard - Light Industry, Wasserkraft

HU-MSZT, Wasserkraft

  • MSZ 17080/2-1982 Hydrauliköl HM-Leistungsstufe Hydrauliköl
  • MSZ KGST 1412-1978 Verfahren zur Bestimmung mechanischer Schallleistungspegel in freien Schallintervallen auf ebenen Flächen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Wasserkraft

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Wasserkraft

  • AHRI 1280-2014 Schallleistungsbewertung wassergekühlter Kältemaschinen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wasserkraft

Professional Standard - Machinery, Wasserkraft

  • JB/T 4376-2002 Spezifikationen für kleine Asynchronmotoren von Wasserpumpen
  • JB/T 4376-2013 Spezifikationen für kleine Asynchronmotoren von Wasserpumpen
  • JB/T 6009-2011 Kleine Verbrennungsmotoren.Wassertanks.Spezifikation
  • JB/T 6009-1992 Technische Bedingungen für den Wassertank eines Dieselmotors mit kleiner Leistung
  • JB/T 8814-1998 Leistungsstarker Bulldozer. Wassergekühlter Hydraulikflüssigkeitskühler. Technische Daten
  • JB/T 8814-2010 Große Planierraupen – Wassergekühlter Hydraulikölkühler – Technische Spezifikation

Professional Standard - Agriculture, Wasserkraft

  • JB/T 4376-1986 Spezifikationen für Asynchronmotoren mit geringer Leistung für Wasserpumpen

American National Standards Institute (ANSI), Wasserkraft

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasserkraft

  • ASTM C1028-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen mit der horizontalen Dynamometer-Pull-Meter-Methode

Acoustical Society of America (ASA), Wasserkraft

  • ASA S12.50-2002 Akustik ?Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen ?Richtlinien für die Anwendung grundlegender Standards
  • ASA S12.57-2002 Akustik? Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mithilfe der Schalldruckvergleichsmethode vor Ort
  • ASA S12.44-1997 Methoden zur Berechnung der Schallemission von Maschinen und Geräten an Arbeitsplätzen und anderen festgelegten Positionen aus dem Schallleistungspegel
  • ASA S12.51-2002 Akustische Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mithilfe der Schalldruck-Präzisionsmethode für Hallräume Technische Berichtigung 1 – 2001 [Ersetzt: ASA S12.31, ASA S12.32]

US-FCR, Wasserkraft

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Wasserkraft

  • T1.TRQ.5-2001 Maximale Spannung, Strom und Leistung in netzwerkbetriebenen Transportsystemen
  • 0600337-2010 Anforderungen an maximale Spannung, Strom und Leistung in netzbetriebenen Transportsystemen
  • T1.337-2004 Anforderungen an maximale Spannung, Strom und Leistung in netzbetriebenen Transportsystemen
  • 0600337-2004 Anforderungen an maximale Spannung, Strom und Leistung in netzwerkbetriebenen Transportsystemen (ehemals ATIS T1.337)

国家能源局, Wasserkraft

  • NB/T 42079-2016 Technische Bedingungen der Erregeranlage eines Kleinwasserkraftwerks

Association Francaise de Normalisation, Wasserkraft

  • NF EN 16583:2022 Wärmetauscher – Wassergebläsekonvektoren – Bestimmung des Schallleistungspegels
  • NF EN ISO 9614-2:1996 Akustik – Bestimmung der von Lärmquellen abgestrahlten Schallleistungspegel durch Intensitätsmessung – Teil 2: Rastermessung.

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Wasserkraft

  • ATIS 0600337-2010 Anforderungen an maximale Spannung, Strom und Leistung in netzwerkbetriebenen Transportsystemen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserkraft

  • KS B ISO 13256-2:2003 Wasserwärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung – Teil 2: Wasser-Wasser- und Sole-Wasser-Wärmepumpen
  • KS B ISO 13256-2:2014 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 2: Wasser-Wasser- und Sole-Wasser-Wärmepumpen
  • KS B ISO 13256-1:2002 Wasserwärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • KS A ISO 10645-2006(2016) Kernenergie – Leichtwasserreaktoren – Berechnung der Zerfallswärmeleistung in Kernbrennstoffen
  • KS I ISO 8297:2020 Akustik – Bestimmung des Schallleistungspegels von Industrieanlagen mit mehreren Quellen zur Bewertung des Schalldruckpegels in der Umgebung – Ingenieurmethode
  • KS A ISO 10645-2006(2021) Kernenergie – Leichtwasserreaktoren – Berechnung der Zerfallswärmeleistung in Kernbrennstoffen
  • KS I ISO TS 7849-1:2019 Akustik – Bestimmung der Luftschallleistungspegel von Maschinen mittels Vibrationsmessung – Teil 1: Erhebungsverfahren unter Verwendung eines festen Strahlungsfaktors

International Organization for Standardization (ISO), Wasserkraft

  • ISO 13256-2:1998 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 2: Wasser-Wasser- und Sole-Wasser-Wärmepumpen
  • ISO 13256-1:1998 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • ISO 13256-1:2021 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • ISO 6798-2:2020 Kolbenverbrennungsmotoren – Messung des Schallleistungspegels mithilfe des Schalldrucks – Teil 2: Erhebungsverfahren
  • ISO 6798-1:2020 Kolbenverbrennungsmotoren – Messung des Schallleistungspegels mithilfe des Schalldrucks – Teil 1: Technische Methode
  • ISO 10645:1992 Kernenergie; Leichtwasserreaktoren; Berechnung der Zerfallswärmeleistung in Kernbrennstoffen

American Nuclear Society (ANS), Wasserkraft

  • ANS 5.1-1994 Zerfallswärmeleistung in Leichtwasserreaktoren
  • ANS 5.1-2014 Zerfallswärmeleistung in Leichtwasserreaktoren

ANS - American Nuclear Society, Wasserkraft

  • 5.1 ERTA-2005 Zerfallswärmeleistung in Leichtwasserreaktoren
  • 5.1-1994 Zerfallswärmeleistung in Leichtwasserreaktoren
  • 5.1-2005 Zerfallswärmeleistung in Leichtwasserreaktoren (beinhaltet Erratum)
  • 5.1-2014 Decay Heat Power in Light Water Reactors (Incorporates Erratum)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Wasserkraft

  • ETSI EN 302 208:2018 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V3.2.0)
  • ETSI EN 302 208:2016 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie abdeckt
  • ETSI EN 302 208-1:2015 Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM); Radio Frequency Identification Equipment operating in the band 865 MHz to 868 MHz with power levels up to 2 W and in the band 915 MHz to 921 MHz with power levels up to 4 W; Part 1: Technical
  • ETSI EN 302 208-2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • ETSI EN 302 208-1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik

European Committee for Standardization (CEN), Wasserkraft

  • EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden
  • DD ENV 12 102-1996 Klimaanlagen, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Messung von Luftschall – Bestimmung des Schallleistungspegels

Professional Standard - Nuclear Industry, Wasserkraft

  • EJ/T 745-2001 Berechnung der Zerfallswärmeleistung im Kernbrennstoff von Leichtwasserreaktoren
  • EJ/T 745-1992 Berechnung der Zerfallswärmeleistung von Leichtwasserreaktor-Kernbrennstoff
  • EJ/T 1115-2000 Physikalische Tests bei geringer Leistung für ein PWR-Kernkraftwerk

Professional Standard - Energy, Wasserkraft

  • NB/T 20056-2011 Berechnung der Zerfallswärmeleistung im Kernbrennstoff von Leichtwasserreaktoren
  • NB/T 20056-2021 Berechnung der Zerfallswärmeleistung von Leichtwasserreaktor-Kernbrennstoff
  • NB/T 20195-2012 Verfahren zur Messung der thermischen Reaktorleistung für den Reaktorkern in einem Druckwasser-Kernkraftwerk

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasserkraft

  • GB/T 7967-2002 Akustik – Hochleistungseigenschaften von Unterwasserschallprojektoren und ihre Messungen

ES-AENOR, Wasserkraft

  • UNE 20-545 Pt.4-1-1985 Fester Widerstand elektrischer Geräte. Spezielle Anweisungen. Leistungsfestwiderstände für Level E garantiert
  • UNE 20-101 Pt.3-1987 Leistungstransformator. Isolationspegel- und nichtleitende Tests

YU-JUS, Wasserkraft

  • JUS M.E2.952-1996 Elektrische Warmwasserbereiter – Warmwasserspeicher mit Nenninhalt bis 1.000 Liter – Leistungsmerkmale, Anforderungen und Prüfungen

AT-ON, Wasserkraft

  • ONORM S 5086-1991 Besondere Anforderungen an die Bestimmung der Schallleistung von Hydraulikpumpen und Hydraulikmotoren
  • ONORM M 7761-1984 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren für Luft/Wasser; Typprüfung für Wärmeleistungen bis 40 kW

Group Standards of the People's Republic of China, Wasserkraft

  • T/BSRS 023-2020 Technische Spezifikation für die Anpassung der Strahlungszone während des Leistungsbetriebs des DWR-Kernkraftwerks

Defense Logistics Agency, Wasserkraft

  • DLA MIL-DTL-55181/7 D (1)-2009 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, STECKER, ZWISCHENSTROM, WASSERDICHT, 18 PIN-KONTAKTE, LÖTBECHER, 7,5 AMPERE
  • DLA QPL-55181-17 NOTICE 1-2008 ANSCHLÜSSE, STECKER UND BUCHSE, ZWISCHENSTROM (ELEKTRISCH, WASSERDICHT), TYP MW, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-55181-QPD-2012 Steckverbinder, Stecker und Buchse, Zwischenstrom (elektrisch, wasserdicht), Typ MW, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-55181-2012 Steckverbinder, Stecker und Buchse, Zwischenstrom (elektrisch, wasserdicht), Typ MW, allgemeine Spezifikation für

German Institute for Standardization, Wasserkraft

  • DIN ISO 8297:2000-08 Akustik – Bestimmung des Schallleistungspegels von Industrieanlagen mit mehreren Quellen zur Bewertung des Schalldruckpegels in der Umgebung – Ingenieurverfahren (ISO 8297:1994) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 8297/A1 (2020-10) geändert.
  • DIN ISO 8297:2023-10 Akustik – Bestimmung des Schallleistungspegels von Industrieanlagen mit mehreren Quellen zur Bewertung des Schalldruckpegels in der Umgebung – Ingenieurmethode (ISO 8297:1994 + Amd.1:2021)
  • DIN EN 1148:1998 Wärmetauscher - Wasser-Wasser-Wärmetauscher für Fernwärme - Prüfverfahren zur Ermittlung der Leistungsdaten; Deutsche Fassung EN 1148:1998

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Wasserkraft

  • ETSI EN 302 208-2-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • ETSI EN 302 208-1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik

Lithuanian Standards Office , Wasserkraft

  • LST EN 302 208-2 V2.1.1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • LST EN 302 208-1 V2.1.1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik

GB-REG, Wasserkraft

  • REG NASA-LLIS-1006-1997 Gelernte Lektionen: Space-Shuttle-Programm/Block II Space-Shuttle-Haupttriebwerk (SSME)/Test und Verifizierung auf 109 % Leistungsniveau

RO-ASRO, Wasserkraft

  • STAS SR ISO 9614-1:1996 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität Teil 1: Messung an diskreten Punkten

KR-KS, Wasserkraft

  • KS I ISO 8297-2020 Akustik – Bestimmung des Schallleistungspegels von Industrieanlagen mit mehreren Quellen zur Bewertung des Schalldruckpegels in der Umgebung – Ingenieurmethode
  • KS I ISO TS 7849-1-2019 Akustik – Bestimmung der Luftschallleistungspegel von Maschinen mittels Vibrationsmessung – Teil 1: Erhebungsverfahren unter Verwendung eines festen Strahlungsfaktors

工业和信息化部/国家能源局, Wasserkraft

  • JB/T 6009.2-2017 Wassertanks für Verbrennungsmotoren kleiner und mittlerer Leistung Teil 2: Technische Bedingungen für nichtmetallische Wassertanks

RU-GOST R, Wasserkraft

  • GOST R 8.616-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Ultraschallleistung in Wasser im Frequenzbereich von 0,5 bis 12 MHz

Indonesia Standards, Wasserkraft

  • SNI 04-6255.1-2000 Akustik – Messung des Schalldruckleistungspegels von Gasturbinenanlagen zur Bewertung von Umgebungslärm – Untersuchungsmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten