ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gehärteter Stahl

Für die Gehärteter Stahl gibt es insgesamt 198 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gehärteter Stahl die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Verschluss, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gebäudestruktur, Frühling, Flüssigkeitsspeichergerät.


Society of Automotive Engineers (SAE), Gehärteter Stahl

  • SAE AMS6451B-2000 Stahl, Federdraht 1,4Si 0,65Cr (0,51-0,59C) (SAE 9254), ölgehärtet
  • SAE AMS5122J-2008 Stahlband (0,90 – 1,04 °C) (SAE 1095), harter Härtegrad
  • SAE AMS5122H-2003 Stahlband (0,90 – 1,04 °C) (SAE 1095), harter Härtegrad UNS G10950
  • SAE AMS5122J-2003 Stahlband (0,90 1,04 C) (SAE 1095), harter Zustand
  • SAE AMS7304E-2001 Federn, Stahl, 0,85–1,05 °C, nach dem Formen gehärtet und angelassen
  • SAE AMS5338G-2013 Stahl, Feinguss, 0,95 Cr – 0,20 Mo (0,35 – 0,45 °C) (SAE 4140 Mod), normalisiert oder normalisiert und vergütet
  • SAE AMS5338F-2009 Stahl, Feinguss 0,95 Cr 0,20 Mo (0,35–0,45 °C) (SAE 4140 Mod), normalisiert oder normalisiert und vergütet
  • SAE AMS6484D-2012 Stahl, Stangen, Schmiedestücke und Rohre 0,80 Cr - 1,8 Ni - 0,25 Mo (0,38 - 0,43 C) (SAE 4340) Normalisiert und vergütet (UNS G43406)
  • SAE J316-1988 ÖLGEHÄRTETER KOHLENSTOFFSTAHL-FEDERDRAHT UND FEDERN
  • SAE AMS6346A-2005 Stahlstangen 0,95 Cr – 0,20 Mo (0,28 bis 0,33 °C) (SAE 4130), gehärtet und angelassen, 125 Ksi (862 MPa) Zugfestigkeit UNS G41300
  • SAE AMS7440D-1988 Kugeln, Stahl, chromarm, kohlenstoffreich, gehärtet und vergütet
  • SAE AMS6257E-2011 Stahlstangen, Schmiedestücke und Rohre 1,6Si 0,82Cr 1,8Ni 0,40Mo 0,08V (0,40-0,44C) Abschmelzbare Elektrode, vakuumumgeschmolzen, normalisiert und gehärtet
  • SAE J351-1988 Ölgehärtete Ventilfeder aus Kohlenstoffstahl, hochwertiger Draht und Federn
  • SAE AMS5688K-2000 Stahl, korrosionsbeständig, Draht 18Cr 9.0Ni (SAE 30302), Federhärte
  • SAE AMS5115H-1999 Draht, Kohlenstoffstahl 0,60–0,75 °C, gehärtet und angelassen
  • SAE AMS6484C-2007 Stahl, Stangen, Schmiedeteile und Rohre 0,80 Cr 1,8 Ni 0,25 Mo (0,38 - 0,43 C) SAE 4340 normalisiert und gehärtet

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gehärteter Stahl

  • KS D 3579-1996 Ölgehärteter Draht für mechanische Federn
  • KS D 3580-1996 Ölgehärteter Draht für Ventilfedern
  • KS D 3579-1996(2021) Ölgehärteter Draht für mechanische Federn
  • KS D 3579-1996(2016) Ölgehärteter Draht für mechanische Federn
  • KS D 3580-1996(2021) Ölgehärteter Draht für Ventilfedern
  • KS D 3579-1984 Ölgehärteter Draht für mechanische Federn
  • KS D 3580-1983 Ölgehärteter Draht für Ventilfedern
  • KS B 4902-1986(2018) Hochfrequenz-Vergütungsbearbeitung von Stahl
  • KS D ISO 6934-3-2003(2013) Stahl zum Vorspannen von Beton – Teil 3: Vergüteter Draht
  • KS D ISO 8458-3-2003(2013) Stahldraht für mechanische Federn – Teil 3: Ölgehärteter und angelassener Draht
  • KS D ISO 8458-3:2003 Stahldraht für mechanische Federn – Teil 3: Ölgehärteter und angelassener Draht
  • KS D ISO 8458-3:2014 Stahldraht für mechanische Federn – Teil 3: Ölgehärteter und angelassener Draht
  • KS B ISO 9809-1:2012 Gasflaschen – Nachfüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung – Teil 1: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1 100 MPa
  • KS B ISO 9809-1:2016 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung – Teil 1: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1 100 MPa
  • KS B ISO 9809-1-2016(2021) Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung – Teil 1: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1 100 MPa
  • KS B ISO 9809-2:2012 Gasflaschen – Nachfüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung – Teil 2: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit größer oder gleich 1 100 MPa
  • KS B ISO 9809-2-2016(2021) Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Bau und Prüfung – Teil 2: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit größer oder gleich 1 100 MPa
  • KS B ISO 9809-2:2016 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Bau und Prüfung – Teil 2: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit größer oder gleich 1 100 MPa
  • KS B ISO 9809-1:2022 Gasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung von nachfüllbaren nahtlosen Gasflaschen und -rohren aus Stahl – Teil 1: Flaschen und Rohre aus vergütetem Stahl mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1 100 MP

Standard Association of Australia (SAA), Gehärteter Stahl

  • AS 3597:2008 Bau- und Druckbehälterstahl – vergütetes Blech
  • AS/NZS 1554.4:2004 Schweißen von Baustahl – Schweißen von hochfesten vergüteten Stählen

British Standards Institution (BSI), Gehärteter Stahl

  • BS EN 10083-3:2006(2008) Vergütungsstähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für legierte Stähle
  • BS EN 10083-3:2006 Vergütungsstähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für legierte Stähle
  • BS EN 10083-2:2006 Vergütungsstähle - Technische Lieferbedingungen für unlegierte Stähle
  • BS EN 10343:2009 Vergütungsstähle für Bauzwecke – Technische Lieferbedingungen
  • BS EN 10083-1:2006 Vergütungsstähle - Allgemeine technische Lieferbedingungen
  • BS EN 10277-5:1999 Blankstahlprodukte - Technische Lieferbedingungen - Vergütungsstähle
  • BS EN 10132-3:2000 Kaltgewalztes schmales Stahlband zur Wärmebehandlung – Technische Lieferbedingungen – Vergütungsstähle
  • BS EN 10263-4:2001 Stabstahl, Stabstahl und Draht zum Kaltstauchen und Kaltfließpressen – Technische Lieferbedingungen für Vergütungsstähle
  • BS EN 2213:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Stahl FE-PL1505 (15CrMoV6). Die Luft schmolz. Gehärtet und angelassen. Riegel. Von 16 mm. 980 MPa Rm 1180 MPa
  • BS EN 4642:2009 Luft- und Raumfahrt - Stahl FE-PM 3504 (X4CrNiMo16-5-1) - Lufterschmolzen - Gehärtet und angelassen - Bleche und Platten - 0,6 mm bis 50 mm - 900 MPa Rm 1050 MPa
  • BS EN 10277-5:2008 Blankstahlerzeugnisse – Technische Lieferbedingungen – Teil 5: Vergütungsstähle
  • BS EN ISO 9809-1:2010 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Design, Konstruktion und Prüfung – Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1100 MPa
  • BS EN ISO 683-2:2018 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle. Legierte Stähle zum Abschrecken und Anlassen
  • BS EN ISO 9809-2:2010 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Stahl – Entwurf, Konstruktion und Prüfung – Flaschen aus vergütetem Stahl mit einer Zugfestigkeit von mindestens 1100 MPa

Association Francaise de Normalisation, Gehärteter Stahl

  • NF A35-552-3:1996 Vergütete Stähle. Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Borstähle.
  • NF A35-552-3:2006 Vergütungsstähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für legierte Stähle.
  • NF A35-553*NF EN 10343:2009 Vergütungsstähle für Bauzwecke – Technische Lieferbedingungen.
  • NF A35-552-2:2006 Vergütungsstähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Stähle.
  • NF A35-552-2:1997 Vergütete Stähle. Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Qualitätsstähle.
  • NF EN 10270-2:2012 Stahldrähte für mechanische Federn – Teil 2: Ölvergütete Stahldrähte
  • NF A35-552-1:2006 Vergütungsstähle - Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen.
  • NF A35-552-1:1997 Vergütete Stähle – Teil 1: Technische Lieferbedingungen für Sonderstähle.
  • NF A37-401-5:2008 Blankstahlerzeugnisse – Technische Lieferbedingungen – Teil 5: Vergütungsstähle.
  • NF A37-505-3:2000 Kaltgewalztes schmales Stahlband für die Wärmebehandlung – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Vergütungsstähle.
  • NF EN 10263-4:2017 Stabstahl, Walzdraht und Draht für die Kaltumformung und Kaltfließpressen – Teil 4: Technische Bedingungen für die Lieferung von Vergütungsstählen
  • NF A35-564-4:2002 Stabstahl und Draht zum Kaltstauchen und Kaltfließpressen – Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Vergütungsstähle.
  • NF A49-901-2:2010 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Stahl – Entwurf, Bau und Prüfung – Teil 2: Flaschen aus vergütetem Stahl mit einer Zugfestigkeit größer oder gleich 1 100 MPa.
  • NF A36-204-2:1995 Bleche und Breitflachbleche aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten oder ausscheidungsgehärteten Zustand. Teil 2: Lieferbedingungen für vergütete Stähle.
  • NF A49-901-1:2010 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Stahl – Entwurf, Konstruktion und Prüfung – Teil 1: Flaschen aus vergütetem Stahl mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1 100 MPa.
  • NF EN ISO 9809-1:2019 Gasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung von nahtlosen Stahlgasflaschen und nachfüllbaren Schläuchen – Teil 1: Flaschen und Schläuche aus gehärtetem und angelassenem Stahl mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1 100 MPa

American Petroleum Institute (API), Gehärteter Stahl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gehärteter Stahl

  • ASTM A449-04be1 Spezifikation für Sechskantschrauben, Bolzen und Bolzen, Stahl, wärmebehandelt, 120/105/90 ksi Mindestzugfestigkeit, allgemeine Verwendung
  • ASTM A449-04 Standardspezifikation für Bolzen und Bolzen aus vergütetem und gehärtetem Stahl
  • ASTM A449-04a Standardspezifikation für Bolzen und Bolzen aus vergütetem und gehärtetem Stahl
  • ASTM A449-04b Spezifikation für Sechskantschrauben, Bolzen und Bolzen, Stahl, wärmebehandelt, 120/105/90 ksi Mindestzugfestigkeit, allgemeine Verwendung
  • ASTM A449-78a Standardspezifikation für Bolzen und Bolzen aus vergütetem Stahl
  • ASTM A229/A229M-17 Standardspezifikation für vergüteten Stahldraht für mechanische Federn
  • ASTM A229/A229M-12 Standardspezifikation für vergüteten Stahldraht für mechanische Federn
  • ASTM A449-00 Standardspezifikation für Bolzen und Bolzen aus vergütetem und gehärtetem Stahl
  • ASTM A321-90(1995)e1 Standardspezifikation für Stäbe aus Kohlenstoffstahl, vergütet und vergütet
  • ASTM A229/A229M-99 Standardspezifikation für ölgehärteten Stahldraht für mechanische Federn
  • ASTM A229/A229M-99(2005) Standardspezifikation für ölgehärteten Stahldraht für mechanische Federn

German Institute for Standardization, Gehärteter Stahl

  • DIN EN 10343:2009-07 Vergütungsstähle für Bauzwecke - Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10343:2009
  • DIN EN 10083-1:1996 Vergütete Stähle - Teil 1: Technische Lieferbedingungen für Sonderstähle (einschließlich Änderung A1:1996); Deutsche Fassung EN 10083-1:1991 + A1:1996
  • DIN EN 10083-1:2006 Vergütungsstähle - Teil 1: Allgemeine Technische Lieferbedingungen; Englische Fassung der DIN EN 10083-1:2006-10
  • DIN EN 10277-5:2008 Blankstahlerzeugnisse – Technische Lieferbedingungen – Teil 5: Vergütungsstähle; Englische Fassung von DIN EN 10277-5:2008-06
  • DIN EN 10083-2:1996 Vergütete Stähle - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Qualitätsstähle (einschließlich Änderung A1:1996); Deutsche Fassung EN 10083-2:1991 + A1:1996
  • DIN EN 10343:2009 Vergütungsstähle für Bauzwecke - Technische Lieferbedingungen; Englische Fassung der DIN EN 10343:2009-07
  • DIN EN 10083-3 Berichtigung 1:2009 Vergütungsstähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für legierte Stähle; Deutsche Fassung EN 10083-3:2006, Berichtigung zu DIN EN 10083-3:2007-01; Deutsche Fassung EN 10083-3:2006/AC:2008
  • DIN EN 10083-3:2007 Vergütungsstähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für legierte Stähle; Englische Fassung der DIN EN 10083-3:2007-01
  • DIN EN 10263-4:2002 Stabstahl und Draht zum Kaltstauchen und Kaltfließpressen - Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Vergütungsstähle; Deutsche Fassung EN 10263-4:2001
  • DIN EN 10083-2:2006 Vergütungsstähle - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Stähle; Englische Fassung der DIN EN 10083-2:2006-10
  • DIN EN 10263-4:2018 Stabstahl und Draht zum Kaltstauchen und Kaltfließpressen – Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Vergütungsstähle
  • DIN EN 10263-4:2018-02 Stabstahl und Draht zum Kaltstauchen und Kaltfließpressen - Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Vergütungsstähle; Deutsche Fassung EN 10263-4:2017

International Organization for Standardization (ISO), Gehärteter Stahl

  • ISO 8458-3:1992 Stahldraht für mechanische Federn; Teil 3: Ölgehärteter und angelassener Draht
  • ISO 6934-3:1991 Stahl zum Vorspannen von Beton; Teil 3: Vergüteter Draht
  • ISO 8458-3:2002 Stahldraht für mechanische Federn – Teil 3: Ölgehärteter und angelassener Draht
  • ISO/R 683-4:1970 Wärmebehandelte Stähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 4: Vergütete Knetstähle mit 1 % Chrom und 0,2 % Molybdän und kontrolliertem Schwefelgehalt
  • ISO 9809-1:1999 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung – Teil 1: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1100 MPa
  • ISO 9809-1:2010 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung – Teil 1: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1100 MPa
  • ISO 9809-2:2000 Gaszylinder; Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung – Teil 2: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit größer oder gleich 1100 MPa
  • ISO 9809-2:2010 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung – Teil 2: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit größer oder gleich 1100 MPa
  • ISO/R 683-5:1970 Wärmebehandelte Stähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 5: Vergütete Mangan-Knetstähle
  • ISO/R 683-7:1970 Wärmebehandelte Stähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 7: Vergütete Chrom-Knetstähle

PL-PKN, Gehärteter Stahl

  • PN EN 10083-1-1993 Vergütete Stähle. Technische Lieferbedingungen für Sonderstähle
  • PN EN 10083-2-1993 Vergütete und vergütete Stähle Technische Lieferbedingungen für unlegierte Qualitätsstähle

SE-SIS, Gehärteter Stahl

European Committee for Standardization (CEN), Gehärteter Stahl

  • EN 10083-3:1995 Vergütete Stähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Borstähle
  • EN 10083-1:2006 Vergütungsstähle - Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen
  • EN 10277-5:1999 Blankstahlerzeugnisse – Technische Lieferbedingungen – Teil 5: Vergütungsstähle
  • EN 2213:2012 Luft- und Raumfahrt - Stahl FE-PL1505 (15CrMoV6) - Lufterschmolzen - Gehärtet und angelassen - Stangen - De ��16 mm - 980 MPa ��Rm ��1 180 MPa
  • EN 10083-3:2006 Vergütungsstähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für legierte Stähle
  • EN 10132-3:2000 Kaltgewalztes schmales Stahlband für die Wärmebehandlung – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Vergütungsstähle
  • EN 10263-4:2017 Stabstahl und Draht zum Kaltstauchen und Kaltfließpressen – Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Vergütungsstähle
  • EN 10277-5:2008 Blankstahlerzeugnisse – Technische Lieferbedingungen – Teil 5: Vergütungsstähle
  • EN ISO 9809-1:2019 Gasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung von nachfüllbaren nahtlosen Gasflaschen und -rohren aus Stahl – Teil 1: Flaschen und Rohre aus vergütetem Stahl mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1 100 MPa (ISO 9809-1:2019)
  • EN 10083-2:2006 Vergütungsstähle - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Stähle
  • EN ISO 9809-2:2019 Gasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung von nachfüllbaren nahtlosen Gasflaschen und -rohren aus Stahl – Teil 2: Flaschen und Rohre aus vergütetem Stahl mit einer Zugfestigkeit größer oder gleich 1 100 MPa (ISO 9809-2:2019)

American Gear Manufacturers Association, Gehärteter Stahl

  • AGMA 94FTM7-1994 Zulässige Oberflächendruckspannungen von Zahnradzähnen aus Gusseisen, gehärteten Kohlenstoffstählen und gehärteten legierten Stählen

BE-NBN, Gehärteter Stahl

  • NBN-EN 10083-1-1991 Vergütete Stähle – Teil 1: Technische Lieferbedingungen für Sonderstähle
  • NBN-EN 10083-2-1991 Vergütete Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Qualitätsstähle
  • NBN 253-02-1972 Eisen- und Stahlmetallurgieprodukte sowie Stähle zum Härten und Anlassen. Nuance und Qualität

VN-TCVN, Gehärteter Stahl

  • TCVN 6365-3-2006 Stahldraht für mechanische Federn. Teil 3: Ölgehärteter und angelassener Draht
  • TCVN 7388-1-2013 Gasflaschen. Widerlegbare nahtlose Stahlgasflaschen. Design, Konstruktion und Prüfung. Teil 1: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1100 MPa
  • TCVN 7388-2-2013 Gasflaschen. Widerlegbare nahtlose Stahlgasflaschen. Entwurf, Konstruktion und Prüfung. Teil 2: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit von mindestens 1100 MPa

NL-NEN, Gehärteter Stahl

  • NEN-EN 10083-1-1992 Vergütete Stähle. Teil 1: Technische Lieferbedingungen für Sonderstähle
  • NEN-EN 10083-2-1992 Vergütete Stähle. Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Qualitätsstähle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gehärteter Stahl

  • JIS G 7306:2000 Stahldraht für mechanische Federn – Teil 3: Ölgehärteter und angelassener Draht
  • JIS G 7309:2000 Stahl zum Vorspannen von Beton – Teil 3: Vergüteter Draht

RO-ASRO, Gehärteter Stahl

CEN - European Committee for Standardization, Gehärteter Stahl

  • EN 10083-2:1991 Vergütete Stähle – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Qualitätsstähle

未注明发布机构, Gehärteter Stahl

  • ISO 8458-3:2002/Cor 1:2003 Stahldraht für mechanische Federn – Teil 3: Ölgehärteter und angelassener Draht
  • DIN EN 10263-4 E:2014-04 Stabstahl und Draht zum Kaltstauchen und Kaltfließpressen – Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Vergütungsstähle
  • DIN EN ISO 9809-1 E:2018-07 Design, construction and testing of refillable seamless steel gas cylinders Part 1: Quenched and tempered cylinders with tensile strength less than 1100 MPa (draft)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehärteter Stahl

  • CNS 4442-1994 Ölgehärtete Kohlenstoffstahldrähte für Federn
  • CNS 7995-1994 Ölgehärtete Kohlenstoffstahldrähte für Ventilfedern
  • CNS 8700-1996 Vergütete Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druckbehälter

ES-AENOR, Gehärteter Stahl

  • UNE 36-051 Pt.1-1991 Temperatur- und Vergütungsstahl. Teil 1: Technische Bedingungen für die Lieferung von Sonderstählen
  • UNE 36-051 Pt.2-1991 Temperatur- und Vergütungsstahl. Teil 2: Technische Bedingungen für die Lieferung unlegierter Stähle

IN-BIS, Gehärteter Stahl

  • IS 4454 Pt.3-1975 Spezifikation für Stahldraht für kaltgeformte Federn Teil III Ölvergüteter Stahldraht – Legierungen

SAE - SAE International, Gehärteter Stahl

  • SAE J316-1994 ÖLGEHÄRTETER KOHLENSTOFFSTAHL-FEDERDRAHT UND FEDERN
  • SAE J316-1998 ÖLGEHÄRTETER KOHLENSTOFFSTAHL-FEDERDRAHT UND FEDERN
  • SAE J351-1998 Ölgehärtete Ventilfeder aus Kohlenstoffstahl, hochwertiger Draht und Federn
  • SAE J351-1994 Ölgehärtete Ventilfeder aus Kohlenstoffstahl, hochwertiger Draht und Federn
  • SAE J351-1968 Ölgehärteter Kohlenstoffstahl-Ventilfeder-Qualitätsdraht und -Federn
  • SAE AMS6484E-2016 Stahl @ Stangen @ Schmiedeteile @ und Rohre 0,80 Cr - 1,8 Ni - 0,25 Mo (0,38 - 0,43 C) (SAE 4340) Normalisiert und vergütet (UNS G43406)
  • SAE AMS6484A-1997 Stahl @ Stangen @ Schmiedeteile @ und Rohre 0,80 Cr - 1,8 Ni - 0,25 Mo (0,38 - 0,43 C) SAE 4340 normalisiert und vergütet (UNS G43400)

GM North America, Gehärteter Stahl

  • GM GM61M-1988 Federmaterialien: Federdraht aus ölgehärtetem Kohlenstoffstahl
  • GM GM63M-1988 Federmaterialien: Ölgehärteter Kohlenstoffstahl-Ventilfederdraht
  • GM GM177M-1988 Federmaterialien: Federdraht aus ölgehärtetem Chrom-Vanadium-Stahl

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gehärteter Stahl

ES-UNE, Gehärteter Stahl

  • UNE-EN 10263-4:2018 Stabstahl und Draht zum Kaltstauchen und Kaltfließpressen – Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Vergütungsstähle

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gehärteter Stahl

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Gehärteter Stahl

  • ISC-A310-1994 Oil Tempered Steel Spring Wires (Japanese/English Version)

American National Standards Institute (ANSI), Gehärteter Stahl

Group Standards of the People's Republic of China, Gehärteter Stahl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gehärteter Stahl

  • GB/T 34484.2-2018 Vergütungsstähle – Teil 2: Legierte Stähle zum Härten und Anlassen

ZA-SANS, Gehärteter Stahl

  • SANS 9809-1:1999 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung Teil 1: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1 100 MPa
  • SANS 9809-2:2000 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung Teil 2: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit größer oder gleich 1 100 MPa

Danish Standards Foundation, Gehärteter Stahl

  • DS/EN 10083-1:2007 Vergütungsstähle - Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen
  • DS/EN 10083-3/AC:2008 Vergütungsstähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für legierte Stähle
  • DS/EN 10083-3:2007 Vergütungsstähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für legierte Stähle
  • DS/EN 10083-2:2007 Vergütungsstähle - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Stähle

Lithuanian Standards Office , Gehärteter Stahl

AENOR, Gehärteter Stahl

  • UNE-EN 10083-1:2008 Vergütungsstähle - Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen
  • UNE-EN 10083-3:2008 Vergütungsstähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für legierte Stähle
  • UNE-EN 10083-2:2008 Vergütungsstähle - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Stähle

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gehärteter Stahl

  • YB/T 5365-2006 Ölvergüteter warmgewalzter Walzdraht für Federstahldraht

KR-KS, Gehärteter Stahl

  • KS B ISO 9809-1-2016 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung – Teil 1: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1 100 MPa
  • KS B ISO 9809-1-2022 Gasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung von nachfüllbaren nahtlosen Gasflaschen und -rohren aus Stahl – Teil 1: Flaschen und Rohre aus vergütetem Stahl mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1 100 MP




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten