ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Temperieren

Für die Temperieren gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Temperieren die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallkorrosion, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Stahlprodukte, Wärmebehandlung, Textilprodukte, Glas, Frühling, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, kleines Boot, Nichteisenmetalle, Zahnräder und Getriebe, Nichteisenmetallprodukte, schwarzes Metall, Verschluss, Wortschatz, Küchenausstattung, Dose, Dose, Tube, Baumaterial, Straßenfahrzeuggerät, Leitermaterial, Gebäudestruktur, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Society of Automotive Engineers (SAE), Temperieren

  • SAE AS1990C-2013 Härtegrade für Aluminiumlegierungen
  • SAE AS1990D-2016 Härtegrade für Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS5045D-1978 Vollharter Stahlstreifen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • SAE AMS5044E-1978 Halbhartes Stahlband mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • SAE AMS6451B-2000 Stahl, Federdraht 1,4Si 0,65Cr (0,51-0,59C) (SAE 9254), ölgehärtet
  • SAE AMS5122J-2008 Stahlband (0,90 – 1,04 °C) (SAE 1095), harter Härtegrad
  • SAE AMS5122D-1974 STAHLBAND (0,90 – 1,04 °C) (SAE 1095), harter Härtegrad
  • SAE AMS5122E-1978 STAHLBAND (0,90 – 1,04 °C) (SAE 1095), harter Härtegrad
  • SAE AMS5122F-1985 STAHLBAND (0,90 – 1,04 °C) (SAE 1095), harter Härtegrad
  • SAE AMS5122J-2013 Stahlband (0,90 – 1,04 °C) (SAE 1095), harter Härtegrad
  • SAE AMS5122B-1951 STAHLBAND 0,89-1,04C (SAE 1095), harter Härtegrad
  • SAE AMS5122G-1999 Stahlband (0,90 – 1,04 °C) (SAE 1095), harter Härtegrad
  • SAE AMS4959D-2003 Titanlegierungsdraht 13,5 V, 11 Cr, 3 Al, Federhärte
  • SAE AMS4959E-2003 Titanlegierungsdraht 13,5 V, 11 Cr, 3 Al, Federhärte
  • SAE AMS5122H-2003 Stahlband (0,90 – 1,04 °C) (SAE 1095), harter Härtegrad UNS G10950
  • SAE AMS5122J-2003 Stahlband (0,90 1,04 C) (SAE 1095), harter Zustand
  • SAE AMS5372C-1984 Gusssand, 16Cr 1,9Ni, normalisiert und gehärtet
  • SAE AMS5115H-1999 Draht, Kohlenstoffstahl 0,60–0,75 °C, gehärtet und angelassen
  • SAE AMS5115G-1994 DRAHT, KOHLENSTOFFSTAHL 0,60 - 0,75 °C gehärtet und angelassen
  • SAE AMS5115H-2013 Draht, Kohlenstoffstahl 0,60–0,75 °C, gehärtet und angelassen
  • SAE J316-1988 ÖLGEHÄRTETER KOHLENSTOFFSTAHL-FEDERDRAHT UND FEDERN
  • SAE J993B-1973 LEGIERUNGS- UND VERHÄLTNISBEZEICHNUNGSSYSTEME FÜR ALUMINIUM
  • SAE AMS4959B-1992 DRAHT AUS TITANLEGIERUNG 13,5 V – 11Cr – 3A1 Federvergütung
  • SAE AMS4959E-2012 Titanlegierungsdraht 13,5 V – 11 Cr – 3 Al Federvergütung
  • SAE AMS7440D-2011 Kugeln, Stahl, chromarm, kohlenstoffreich, gehärtet und vergütet
  • SAE AMS5044C-1951 Stahlblech und -band mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, halbharter Zustand
  • SAE AMS5688L-2007 Stahl, korrosionsbeständig, Draht 18Cr – 9.0Ni (SAE 30302), Federhärte
  • SAE AMS4959E-2008 Titanlegierungsdraht 13,5 V – 11 Cr – 3 Al Federvergütung
  • SAE J157-1988 ÖLGEHÄRTETER DRAHT UND FEDER AUS CHROM-SILIKON-LEGIERTEM STAHL
  • SAE AMS5045E-1983 STAHLBLECH UND -BAND 0,25 max. kohlenstoffharter Härtegrad
  • SAE AMS5866C-1999 Stahl, korrosionsbeständig, Flachdraht 18Cr 9.0Ni, (SAE 30302) Federhärte
  • SAE AMS4602E-2022 Kupferstangen, -stäbe und -formen, sauerstofffrei, harter Zustand (H04)
  • SAE AMS7440D-1988 Kugeln, Stahl, chromarm, kohlenstoffreich, gehärtet und vergütet
  • SAE AMS4490H-2005 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Druckguss 9,0 Al – 0,70 Zn (AZ91D, Härtegrad F), als Gusszusammensetzung ähnlich UNS M11916
  • SAE AMS4558G-2004 Messing, nahtlose Rohre 66,5 Cu – 31,5 Zn – 1,6 Pb, gezogener Zustand (H58)
  • SAE AMS6451C-2005 Stahl, Federdraht, 1,4 Si – 0,65 Cr (0,51 – 0,59 C) (SAE 9254), ölgehärtet
  • SAE AMS5045G-1994 Stahlblech und -band, 0,25 Kohlenstoff, maximaler Härtegrad (Bestätigt: 1. September 2000)
  • SAE AMS5045H-2005 Stahl, Blech und Band 0,25 Kohlenstoff, maximal harter Zustand UNS G10200
  • SAE AMS4602D-2017 Kupferstangen, -stäbe und -formen, sauerstofffrei, hartgeglüht (HO4)
  • SAE AMS4558G-2012 Messing, nahtlose Rohre 66,5 Cu – 31,5 Zn – 1,6 Pb, gezogener Zustand (H58)
  • SAE AMS7304B-1971 Federn, Stahl 0,85–1,05 °C, gehärtet und angelassen nach dem Formen
  • SAE AMS7304E-2011 Federn, Stahl 0,85–1,05 °C, gehärtet und angelassen nach dem Formen
  • SAE AMS7304C-1979 Federn, Stahl 0,85–1,05 °C, gehärtet und angelassen nach dem Formen
  • SAE AMS7304D-1994 Federn, Stahl 0,85–1,05 °C, gehärtet und angelassen nach dem Formen
  • SAE AMS5110E-1983 DRAHT AUS KOHLENSTOFFSTAHL 0,75–0,88 °C (SAE 1080), federgehärtet, kaltgezogen
  • SAE AMS5110F-1989 DRAHT AUS KOHLENSTOFFSTAHL 0,75–0,88 °C (SAE 1080), federgehärtet, kaltgezogen
  • SAE AMS4602C-1995 KUPFERSTANGEN, -STÄBE UND -FORMEN, sauerstofffrei, hartvergütet (HO4)
  • SAE AMS6451A-1994 STAHLDRAHT, FEDER 1,4Si – 0,65Cr (0,51 – 0,59C) (SAE 9254), ölgehärtet
  • SAE AMS5044G-1989 STAHLBLECH UND -BAND 0,15 Kohlenstoff, maximal halbharter Härtegrad
  • SAE AMS5044F-1983 STAHLBLECH UND -BAND 0,15 max. halbharter Kohlenstoffgehalt
  • SAE AMS5688C-1952 STAHLDRAHT, KORROSIONSBESTÄNDIG 18Cr – 8Ni (SAE 30302) Federhärte
  • SAE AMS5688G-1981 STAHLDRAHT, KORROSIONSBESTÄNDIG 18Cr – 9.0Ni (SAE 30302) Federhärte
  • SAE AMS5688H-2011 STAHLDRAHT, KORROSIONSBESTÄNDIG 18Cr – 9.0Ni (SAE 30302) Federhärte
  • SAE AMS5688E-1968 STAHLDRAHT, KORROSIONSBESTÄNDIG 18Cr – 9.0Ni (SAE 30302) Federhärte
  • SAE AMS5688D-1964 STAHLDRAHT, KORROSIONSBESTÄNDIG 18Cr – 8Ni (SAE 30302) Federhärte
  • SAE AMS5688F-1971 STAHLDRAHT, KORROSIONSBESTÄNDIG 18Cr – 9.0Ni (SAE 30302) Federhärte
  • SAE AMS7304F-2015 Federn, Stahl 0,85–1,05 °C, gehärtet und angelassen nach dem Formen
  • SAE AMS4558J-2022 Messing, nahtlose Rohre 66,5 Cu – 31,5 Zn – 1,6 Pb, gezogener Zustand (H58)
  • SAE J121M-1997 Entkohlung in gehärteten und angelassenen metrischen Gewindebefestigungen
  • SAE AMS5688K-2000 Stahl, korrosionsbeständig, Draht 18Cr 9.0Ni (SAE 30302), Federhärte
  • SAE AMS4602D-2003 Kupferstangen, -stäbe und -formen, sauerstofffrei, hartgeglüht (HO4)
  • SAE AMS5044H-1994 Stahlblech und -band, 0,15 Kohlenstoff, maximal halbharter Zustand (Bestätigt: 01. September 2000)
  • SAE AMS5044J-2005 Stahl, Blech und Band 0,15 Kohlenstoff, maximal halbharter Zustand UNS G10100
  • SAE AMS4602A-1979 KUPFERSTANGEN, -STÄBE UND -FORMEN, sauerstofffrei, hart angelassen (CDA 102)
  • SAE AMS4625F-1994 STÄBE, STÄBE UND ROHRE AUS PHOSPHORBRONZE 95Cu – 5Sn Hartvergütung
  • SAE AMS6451C-2011 Stahl, Federdraht 1,4Si – 0,65Cr (0,51 – 0,59C) (SAE 9254), ölgehärtet
  • SAE AMS5866D-2012 Stahl, korrosionsbeständig, Flachdraht 18Cr – 9.0Ni (SAE 30302), federgehärtet
  • SAE AMS5688L-2012 Stahl, korrosionsbeständig, Draht 18Cr – 9.0Ni (SAE 30302), Federhärte
  • SAE AMS5866A-1993 STAHL, KORROSIONSBESTÄNDIG, FLACHDRAHT 18Cr – 9.0Ni (SAE 30302) Federhärte
  • SAE AMS5335E-1984 Gusssand, 0,65 Cr, 0,75 Ni, 0,20 Mo (0,25–0,33 °C), normalisiert und gehärtet
  • SAE AMS4490J-2011 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Druckguss, 9,0 Al 0,70 Zn (AZ91D, Härtegrad F), wie gegossen
  • SAE AMS4612J-2004 Messing, Marine, Stangen und Stangen 60,5 Cu 38,5 Zn 0,75 Sn, harter Zustand (H04)
  • SAE AMS4720E-2001 Draht, Phosphorbronze 95Cu 5,0Sn 0,19P kaltgezogen, Federhärte (H08)
  • SAE AMS7304E-2001 Federn, Stahl, 0,85–1,05 °C, nach dem Formen gehärtet und angelassen
  • SAE AMS4720D-1994 DRAHT, PHOSPHORBRONZE 94Cu – 5,0Sn – 0,19P kaltgezogen, Federhärte (HO8)
  • SAE AMS4720E-2006 Draht, Phosphorbronze 94Cu – 5,0 Sn – 0,19 P kaltgezogen, federgehärtet (H08)
  • SAE J351-1988 Ölgehärtete Ventilfeder aus Kohlenstoffstahl, hochwertiger Draht und Federn
  • SAE AMS5115F-1983 Ventilfederqualität aus Karbonstahldraht, 0,60–0,75 °C, gehärtet und vergütet
  • SAE AMS5044H-2000 Stahl, Blech und Band 0,15 Kohlenstoff, maximal halbharter Härtegrad
  • SAE AMS5045H-2013 Stahl, Blech und Streifen 0,25 Kohlenstoff, maximal harter Härtegrad
  • SAE AMS5044J-2013 Stahl, Blech und Streifen mit 0,15 Kohlenstoffgehalt, maximal halbharter Härtegrad
  • SAE AMS5045G-2000 Stahl, Blech und Streifen 0,25 Kohlenstoff, maximal harter Härtegrad
  • SAE AMS5866-1989 STAHLDRAHT, FLACH, KORROSIONSBESTÄNDIG 18Cr – 9.0Ni (SAE 30302) Federhärte
  • SAE AMS5044K-2019 Stahl, Blech und Streifen mit 0,15 Kohlenstoffgehalt, maximal halbharter Härtegrad
  • SAE AMS5866F-2022 Stahl, korrosionsbeständig, Flachdraht 18Cr – 9.0Ni (302) Federhärte
  • SAE AMS4720J-2022 Draht, Phosphorbronze 94Cu – 5,0 Sn – 0,19 P kaltgezogen, federgehärtet (H08)
  • SAE J121-1997 Entkohlung in gehärteten und vergüteten einheitlichen Gewindebefestigungen
  • SAE AMS7458A-1962 BOLZEN, STAHL, NIEDRIG LEGIERT, HITZEBESTÄNDIG, normalisiert und gehärtet, Rollgewinde
  • SAE AMS7458B-1963 BOLZEN, STAHL, NIEDRIG LEGIERT, HITZEBESTÄNDIG, normalisiert und gehärtet, Rollgewinde
  • SAE AMS7458-1960 BOLZEN, STAHL, NIEDRIG LEGIERT, HITZEBESTÄNDIG Normalisiert und gehärtet – Rollgewinde
  • SAE AMS5351F-2012 Stahlguss, sand-, korrosions- und mäßig hitzebeständig, 13Cr normalisiert und gehärtet
  • SAE AMS5331D-1982 STAHLGUSSTEILE, SAND 0,82 Cr – 1,8 Ni – 0,35 Mo (0,38 – 0,46 C) (SAE 4340), normalisiert und gehärtet
  • SAE AMS5331E-2011 STAHLGUSSTEILE, SAND 0,82 Cr – 1,8 Ni – 0,35 Mo (0,38 – 0,46 C) (SAE 4340), normalisiert und gehärtet
  • SAE AMS4880D-2018 Aluminiumbronzelegierung, Schleuder- und Stranggussteile 81,5 Cu – 10,3 Al – 5,0 Ni – 2,8 Fe, abschreckgehärtet und angelassen (TQ50)
  • SAE AMS6379A-1973 Stäbe, gezogen, 0,95 Cr, 0,29 Mo, 0,05 Te (0,40–0,53 °C), gehärtet, Ausbeute 165.000 psi (nicht aktuell: 1. Juli 1981) (bestätigt: 1. April 1994)
  • SAE AMS4625G-2001 Phosphorbronze-Stäbe, -Stäbe und -Rohre 95Cu 5Sn, hart angelassen
  • SAE AMS4720F-2009 Draht, Phosphorbronze 95Cu 5,0Sn 0,19P kaltgezogen, Federhärte (H08)
  • SAE J132-1988 ÖLGEHÄRTETE CHROM-VANADIUM-VENTILFEDER, QUALITÄTSDRAHT UND FEDERN
  • SAE ARP891A-2002 Bestimmung des Zustands von Aluminiumlegierungen durch elektrische Leitfähigkeitsmessung (Wirbelstrom)
  • SAE ARP891-1967 BESTIMMUNG DES ALUMINIUMLEGIERUNGSGEHÄUSES DURCH ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEITSMESSUNG (EDDY CURRENT)
  • SAE AMS5045J-2015 Stahl@ Blech und Band 0,25 Kohlenstoff bei maximaler Härte (UNS G10200)
  • SAE AMS5673-1955 STAHLDRAHT, KORROSIONSBESTÄNDIG 17Cr – 7Ni – 1Al Ausscheidungshärtung – Federhärte
  • SAE AMS5866D-2006 Stahl, korrosionsbeständig, Flachdraht 18Cr – 9.0Ni (SAE 30302), Federvergütung UNS S30200
  • SAE AMS4881C-2011 Nickel-Aluminium-Bronze, Martensit, Sand und Schleuderguss 78Cu - 11Al - 5,1Ni - 4,8Fe Abschreckgehärtet und angelassen
  • SAE AMS4880C-1995 Aluminiumbronzelegierung, Schleuder- und Stranggussteile 81,5 Cu – 10,3 Al – 5,0 Ni – 2,8 Fe, abschreckgehärtet und angelassen (UNS C95510)
  • SAE AS7455-1991 Bolzen und Schrauben, Stahl, niedriglegiert, hitzebeständig gehärtet und vergütet, Rollgewinde
  • SAE J1928-2012 Geräte zur Flammenrückschlagkontrolle für Benzinmotoren in Schiffsanwendungen
  • SAE AMS5351E-2011 STAHLGUSS, SAND, KORROSIONS- UND MÄSSIG HITZEBESTÄNDIG 13Cr normalisiert und vergütet
  • SAE AMS5372C-2000 Stahlguss, Sand, korrosionsbeständig 16Cr – 1,9Ni (Typ 431 Mod), normalisiert und gehärtet
  • SAE AMS5334D-2011 STAHLGUSSTEILE, INVESTITION 0,50 Cr - 0,55 Ni - 0,20 Mo (0,25 - 0,35 C) (SAE 8630 Mod) Normalisiert und gehärtet
  • SAE AMS5372B-1991 STAHLGUSS, SAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 16Cr – 1,9Ni (Typ 431 Mod), normalisiert und gehärtet
  • SAE AMS5334H-2013 Stahl, Feinguss 0,50 Cr – 0,55 Ni – 0,20 Mo (0,25 – 0,35 C) (SAE 8630 Mod), normalisiert und gehärtet
  • SAE AMS5334E-1995 STAHL, FEINGUSS 0,50 Cr – 0,55 Ni – 0,20 Mo (0,25 – 0,35 C) (SAE 8630 Mod), normalisiert und gehärtet
  • SAE AMS5336J-2022 Stahl, Feinguss 0,95 Cr – 0,20 Mo (0,25 – 0,35 C) (4130 Mod), normalisiert oder normalisiert und vergütet
  • SAE AMS5338H-2022 Stahl, Feinguss 0,95 Cr – 0,20 Mo (0,35 – 0,45 C) (4140 Mod), normalisiert oder normalisiert und vergütet
  • SAE AMS4510H-2015 Phosphorbronze@ Blech@ Streifen@ und Platte 94,5Cu - 4,0Sn - 0,19P Federvergütung (H08) (UNS C51000)
  • SAE AMS5110H-2001 Kohlenstoffstahl, Draht und Federn 0,75 0,88C (SAE 1080), Federhärte, kaltgezogen
  • SAE AMS5110J-2011 Kohlenstoffstahl, Draht und Federn 0,75–0,88 °C (SAE 1080), Federhärte, kaltgezogen
  • SAE AMS5672-1970 STAHLDRAHT, KORROSIONSBESTÄNDIG 12Cr – 8,5Ni – 0,30 (Cb+Ta) – 1,1 Ti – 2,0Cu Federvergütung
  • SAE AMS5334H-2007 Stahl, Feinguss 0,50 Cr – 0,55 Ni – 0,20 Mo (0,25 – 0,35 C) (SAE 8630 Mod), normalisiert und vergütet, UNS J13042
  • SAE AMS5335D-2001 STAHLGUSSTEILE, SAND 0,65 Cr – 0,75 Ni – 0,20 Mo (0,25 – 0,33 C) (SAE 8630 modifiziert), normalisiert und gehärtet

SAE - SAE International, Temperieren

  • SAE AS1990-1990 Härtegrade für Aluminiumlegierungen
  • SAE AS1990C-2003 Härtegrade für Aluminiumlegierungen
  • SAE AS1990B-1999 Härtegrade für Aluminiumlegierungen
  • SAE AS1990A-1998 Härtegrade für Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS4510B-1946 PHOSPHORBRONZE-STREIFEN, federgehärtet
  • SAE AMS4558-1948 MESSINGROHRE bleihaltig – gezogener Härtegrad
  • SAE AMS4602-1967 KUPFERSTÄBE UND -STÄBE, sauerstofffrei bei hartem Härtegrad
  • SAE AMS4720B-1951 PHOSPHORBRONZEDRAHT 95Cu – 5Sn Federvergütung
  • SAE AMS5115G-1990 Wire@ Kohlenstoffstahl 0,60 - 0,75C gehärtet und angelassen
  • SAE AMS5115J-2017 Wire@ Kohlenstoffstahl 0,60 - 0,75C gehärtet und angelassen
  • SAE J316-1994 ÖLGEHÄRTETER KOHLENSTOFFSTAHL-FEDERDRAHT UND FEDERN
  • SAE J316-1998 ÖLGEHÄRTETER KOHLENSTOFFSTAHL-FEDERDRAHT UND FEDERN
  • SAE J993-2018 Legierungs- und Temperaturbezeichnungssysteme für Aluminium
  • SAE J993-1973 Legierungs- und Härtebezeichnungssysteme für Aluminium@ Standard;
  • SAE AMS4959-1976 Titanlegierungsdraht 13,5 V – 11 Cr – 3 Al Federvergütung
  • SAE AMS7440D-1996 Kugeln aus Stahl mit niedrigem Chromgehalt und hohem Kohlenstoffgehalt, gehärtet und angelassen
  • SAE AMS5122G-1990 Stahlband (0,90 – 1,04 °C) (SAE 1095), harter Härtegrad (UNS G10950)
  • SAE AMS5110D-1977 Stahldraht @ Kohlenstofffederhärte (0,75 - 0,88 °C) (SAE 1080)
  • SAE AMS7440C-1988 KUGELN@ CHROMARMER STAHL MIT HOHEM KOHLENSTOFFSTAHL, gehärtet und angelassen
  • SAE AMS5122K-2017 Stahlband (0,90 – 1,04 °C) (SAE 1095), harter Härtegrad (UNS G10950)
  • SAE J157-1994 ÖLGEHÄRTETER DRAHT UND FEDER AUS CHROM-SILIKON-LEGIERTEM STAHL
  • SAE J157-1970 Ölgehärteter Chrom-Silizium-legierter Stahldraht und Federn
  • SAE J157-1998 Ölgehärtetes Chrom – Draht und Federn aus legiertem Siliziumstahl
  • SAE AMS4610E-1951 MESSING FREISCHNEIDEN 61,5Cu – 35,5Zn – 3Pb Halbharter Zustand
  • SAE AMS4510C-1951 PHOSPHORBRONZE UND STREIFEN 95Cu – 5Sn Federhärte
  • SAE AMS4558B-1958 MESSINGROHRE @ NAHTLOS 66Cu – 32Zn – 1,6Pb, gezogener Zustand
  • SAE AMS4558A-1951 MESSINGROHRE @ NAHTLOS 66Cu – 32Zn – 1,6Pb, gezogener Zustand
  • SAE AMS7304D-1988 Federn aus Stahl 0,85–1,05 °C, gehärtet und angelassen nach dem Formen
  • SAE AMS4959C-1993 Titanlegierungsdraht 13,5 V – 11 Cr – 3A1 Federhärte (UNS R58010)
  • SAE AMS4959A-1984 Titanlegierungsdraht 13,5 V – 11 Cr – 3 Al, federgehärtet (UNS R58010)
  • SAE AMS4959F-2017 Titanlegierungsdraht 13,5 V – 11 Cr – 3 Al, federgehärtet (UNS R58010)
  • SAE AMS4959B-1987 Titanlegierungsdraht 13,5 V – 11 Cr – 3 Al, federgehärtet (UNS R58010)
  • SAE AMS4602B-1986 KUPFERSTANGEN @ STÄBE UND FORMEN Sauerstofffrei @ Hartvergütung (UNS C10200)
  • SAE AMS6451A-1988 Stahldraht @ Feder 1,4 Si – 0,65 Cr (0,51 – 0,59 C) (SAE 9254), ölgehärtet
  • SAE AMS4959G-2017 Titanlegierungsdraht 13,5 V – 11 Cr – 3 Al, federgehärtet (UNS R58010)
  • SAE AMS5688J-1992 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Draht 18Cr - 9.0Ni (SAE 30302) Federhärte
  • SAE AMS7440E-2016 Kugeln aus Stahl mit niedrigem Chromgehalt und hohem Kohlenstoffgehalt, gehärtet und vergütet (stabilisierte Ausführung)
  • SAE J351-1998 Ölgehärtete Ventilfeder aus Kohlenstoffstahl, hochwertiger Draht und Federn
  • SAE J351-1994 Ölgehärtete Ventilfeder aus Kohlenstoffstahl, hochwertiger Draht und Federn
  • SAE J351-1968 Ölgehärteter Kohlenstoffstahl-Ventilfeder-Qualitätsdraht und -Federn
  • SAE AMS4558C-1977 MESSINGROHRE @ NAHTLOS 66,5 Cu – 32 Zn – 1,6 Pb, gezogener Zustand (UNS C33200)
  • SAE AMS4558D-1983 MESSINGROHRE @ NAHTLOS 66,5 Cu – 32 Zn – 1,6 Pb, gezogener Zustand (UNS C33200)
  • SAE AMS4558E-1989 Nahtloses Messingrohr 66,5 Cu – 31,5 Zn – 1,6 Pb, gezogener Zustand (H58) (UNS C33200)
  • SAE AMS4558F-1997 Messing@ Nahtloser Schlauch 66,5 Cu – 31,5 Zn – 1,6 Pb, gezogener Zustand (H58) (UNS C33200)
  • SAE AMS4558H-2017 Messing@ Nahtloser Schlauch 66,5 Cu – 31,5 Zn – 1,6 Pb, gezogener Zustand (H58) (UNS C33200)
  • SAE AMS4720C-1978 PHOSPHORBRONZEDRAHT 95Cu – 4,6Sn – 0,19P (CDA 510) Federvergütung (UNS C51000)
  • SAE AMS4602A-1967 KUPFERSTÄBE@ STÄBE@ UND FORMEN Sauerstofffrei@ Hartvergütung (CDA 102) (UNS C10200)
  • SAE AMS4602C-1991 Kupferstangen@ Stäbe@ und Formen@ Sauerstofffrei@ Hartvergütung (H04) (UNS C10200)
  • SAE AMS5866E-2016 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Flachdraht 18Cr - 9.0Ni (302) Federhärte (UNS S30200)
  • SAE AMS5688H-1987 STAHLDRAHT@ KORROSIONSBESTÄNDIG 18Cr – 9.0Ni (SAE 30302) Federhärte (UNS S30200)
  • SAE AMS5688M-2019 Stahl@ Korrosionsbeständig@ Draht 18Cr - 9.0Ni (302) Federvergütung (UNS S30200)
  • SAE AMS6451D-2015 Stahl@ Federdraht 1,4Si – 0,65Cr (0,51 – 0,59C) (SAE 9254) Ölgehärtet (G92540)
  • SAE J132-1994 ÖLGEHÄRTETE CHROM-VANADIUM-VENTILFEDER, QUALITÄTSDRAHT UND FEDERN
  • SAE J132-1969 Hochwertiger Draht und Federn für ölgehärtete Chrom-Vanadium-Ventilfedern
  • SAE AMS4625H-2016 Phosphorbronze-Stangen@ Stäbe@ und Rohre 95Cu - 5Sn hart angelassen (UNS C51000)
  • SAE AMS5110G-1995 Kohlenstoffstahl@ Draht 0,75 - 0,88C (SAE 1080) Federhärte@ kaltgezogen (UNS G10800)
  • SAE AMS4651A-1978 Stäbe und Stäbe aus Kupfer-Beryllium-Legierung 98Cu – 1,9Be (CDA 172), harter Härtegrad
  • SAE AMS5866B-1995 Steel@ Corrosion Resistant@ Flat Wire 18Cr - 9.0Ni (SAE 30302) Spring Temper (UNS S30200)
  • SAE AMS5673A-1957 Stahldraht@ Korrosions- und beständig 17Cr - 7Ni - 1Al Ausscheidungshärtung@ Federvergütung
  • SAE AMS5673C-1974 Stahldraht@ Korrosions- und beständig 17Cr - 7,1Ni - 1,1Al Ausscheidungshärtbar@ Federhärte
  • SAE AMS5673B-1965 Stahldraht@ Korrosions- und beständig 17Cr - 7Ni - 1Al Ausscheidungshärtung@ Federvergütung
  • SAE ARP891B-2006 Bestimmung des Zustands von Aluminiumlegierungen durch elektrische Leitfähigkeitsmessung (Wirbelstrom)
  • SAE AMS5045K-2019 Steel@ Sheet and Strip 0.25 Carbon@ Maximum Hard Temper (UNS G10200)
  • SAE J132-1998 Elektrische Schiffsschalter
  • SAE J1928-2018 Geräte zur Flammenrückschlagkontrolle für Benzinmotoren in Schiffsanwendungen
  • SAE J1928-1989 Geräte zur Flammenrückschlagkontrolle für Benzinmotoren in Schiffsanwendungen
  • SAE J1928-2020 Geräte zur Flammenrückschlagkontrolle für Benzinmotoren in Schiffsanwendungen
  • SAE J1928-1991 VORRICHTUNGEN ZUR FLAMMENKONTROLLE VON RÜCKZÜNDUNGEN FÜR BENZINMOTOREN IN SCHIFFSANWENDUNGEN
  • SAE J1928-2005 Geräte zur Flammenrückschlagkontrolle für Benzinmotoren in Schiffsanwendungen
  • SAE AMS5372C-1994 Steel Castings@ Sand@ Corrosion Resistant 16Cr - 1.9Ni (Type 431 Mod) Normalized and Tempered
  • SAE AMS5331E-1987 Stahl @ Gussteile @ Sand 0,82 Cr - 1,8 Ni - 0,35 Mo (0,38 - 0,46 C) (SAE 4340) Normalisiert und vergütet (UNS J24060)
  • SAE AMS5351F-1995 Stahlguss@ Sand@ Korrosions- und mäßig hitzebeständig 13Cr normalisiert und vergütet
  • SAE AMS5335F-2001 Stahlgussteile aus Sand 0,65 Cr – 0,75 Ni – 0,20 Mo (0,25 – 0,33 C) (SAE 8630 modifiziert), normalisiert und gehärtet
  • SAE AMS7702C-1994 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, kaltgewalztes Blech und Band, halbharter Zustand
  • SAE AMS4873B-1979 ALUMINIUM-BRONZE-GUSSTEILE@SAND 85Cu – 11Al – 3,6Fe Lösung wärmebehandelt und angelassen
  • SAE AMS4873D-1987 Gussteile aus Aluminiumbronze @ Sand 85Cu – 11Al – 3,6Fe, lösungswärmebehandelt und gehärtet
  • SAE AMS4510F-1994 Phosphorbronze@ Blech@ Streifen@ und Platte 94,5Cu - 4,0Sn - 0,19P Federvergütung (H08) (UNS C51000)
  • SAE J121M-2013 Entkohlung in gehärteten und angelassenen metrischen Gewindebefestigungen
  • SAE AMS7702F-2010 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, kaltgewalztes Blech und Band, halbharter Zustand

Underwriters Laboratories (UL), Temperieren

  • UL 1357-2012 Sauerstoff-Brenngas-Flash-Ableiter und Kombinations-Flash-Ableiter und Rückschlagventile
  • UL SUBJECT 1357-2004 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR SAUERSTOFF-BRENNSTOFF-GAS-KOMBINATIONS-FLÜHLSCHLAG UND GEGENDRUCK-RÜCKSCHLAGVENTILE
  • UL SUBJECT 1357-2007 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR SAUERSTOFF-BRENNSTOFF-GAS-FLÜHLSCHLAG UND KOMBINIERTE FLÜHLSCHLAG- UND GEGENDRUCK-RÜCKSCHLAGVENTILE Ausgabe Nr. 3

U.S. Air Force, Temperieren

SE-SIS, Temperieren

Professional Standard - Machinery, Temperieren

  • JB/T 7437-2015 Trockener Flammenrückschlagdämpfer
  • JB/T 7437-1994 Trockene Flammenrückschlagableiter
  • JB/T 9201-2007 Induktionshärten und Anlassen von Eisen- und Stahlteilen
  • JB/T 9200-2008 Flammhärten und Anlassen von Eisen- und Stahlteilen
  • JB/T 9200-1999 Rahmenhärten und Anlassen von Eisen- und Stahlteilen
  • JB/T 4202-2008 Restwärme beim Schmieden zum Abschrecken und Anlassen von Stahl
  • JB/T 9201-1999 Induktionshärten und Anlassen von Eisen- und Stahlteilen
  • JB/T 4202-1999 Anschmieden und Vergüten von Stahl
  • JB/T 3999-1999 Aufkohlen oder Carbonitrieren und anschließendes Abschrecken und Anlassen von Stahlteilen
  • JB/T 3999-2007 Aufkohlen oder Karbonitrieren, Nachvergüten von Stahlteilen
  • JB/T 50078-1999 Produktqualitätsklassifizierung von trocken temperierten Sicherungen
  • JB/T 8491.2-1996 Technische Bedingungen für die Wärmebehandlung von Werkzeugmaschinenteilen Abschrecken und Anlassen
  • JB/T 8491.3-1996 Technische Bedingungen für die Wärmebehandlung von Werkzeugmaschinenteilen durch Induktionshärten und Anlassen
  • JB/T 8491.2-2008 Technische Anforderungen an die Wärmebehandlung von Werkzeugmaschinenteilen. Teil 2: Vergüten

HU-MSZT, Temperieren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Temperieren

  • GB/T 16924-1997 Abschrecken und Anlassen von Stahlteilen
  • GB/T 16924-2008 Abschrecken und Anlassen von Stahlteilen
  • GB/T 18983-2003 Ölgehärteter und angelassener Stahldraht für mechanische Federn
  • GB/T 25744-2010 Metallografische Untersuchung zum Aufkohlungsvergüten von Stahlteilen
  • GB/T 18230.5-2000 Unterlegscheiben für hochfeste Strukturschrauben, gehärtet und angelassen
  • GB/T 19530-2004 Warmgewalzter Walzdraht für vergütete Federn
  • GB/T 17879-1999 Zahnräder – Prüfung der Oberflächentemperierung nach dem Schleifen
  • GB/T 17879-2023 Chemische Ätzuntersuchung der Oberflächenvergütung von Zahnrädern nach dem Schleifen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Temperieren

U.S. Military Regulations and Norms, Temperieren

PL-PKN, Temperieren

NZ-SNZ, Temperieren

Association of German Mechanical Engineers, Temperieren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Temperieren

International Federation of Trucks and Engines, Temperieren

KR-KS, Temperieren

American Gear Manufacturers Association, Temperieren

  • AGMA 94FTM7-1994 Zulässige Oberflächendruckspannungen von Zahnradzähnen aus Gusseisen, gehärteten Kohlenstoffstählen und gehärteten legierten Stählen
  • AGMA 2007-C00-2000 Zahnräder – Inspektion der Oberflächentemperaturätzung nach dem Schleifen

Association Francaise de Normalisation, Temperieren

  • NF J95-038*NF ISO 13592:1998 Kleines Handwerk. Flammenrückschlagkontrolle für Benzinmotoren.
  • NF A02-150:1993 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Schmiedeprodukte. Temperamentsbezeichnungen.
  • NF A02-007:1973 Halbzeuge aus Magnesium und Magnesiumlegierungen. Temperamentbezeichnung.
  • NF A02-150*NF EN 515:2017 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Zustandsbezeichnungen
  • NF A35-553*NF EN 10343:2009 Vergütungsstähle für Bauzwecke – Technische Lieferbedingungen.
  • NF A35-571*NF EN 10089:2003 Warmgewalzte Stähle für vergütete Federn – Technische Lieferbedingungen
  • NF A02-008:1996 Kupfer und Kupferlegierungen. Bezeichnung des Materialzustands oder der Härte.
  • NF A35-552-1:2006 Vergütungsstähle - Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen.
  • NF EN 10270-2:2012 Stahldrähte für mechanische Federn – Teil 2: Ölvergütete Stahldrähte
  • NF E23-034:2014 Zahnräder – Prüfung der Oberflächentemperätzung nach dem Schleifen, chemische Methode
  • NF A36-204-2:1995 Bleche und Breitflachbleche aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten oder ausscheidungsgehärteten Zustand. Teil 2: Lieferbedingungen für vergütete Stähle.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Temperieren

  • JIS B 6913:1999 Verfahren zum Abschrecken und Anlassen von Eisen und Stahl
  • JIS G 7751:2000 Warmgewalzte Stähle für vergütete Federn
  • JIS H 0001:1998 Aluminium, Magnesium und ihre Legierungen – Zustandsbezeichnung
  • JIS B 6912:1996 Verfahren zum Induktionshärten und Anlassen von Eisen und Stahl
  • JIS B 6912:2002 Verfahren zum Induktionshärten und Anlassen von Eisen und Stahl
  • JIS G 3560:1994 Ölgehärteter Draht für mechanische Federn
  • JIS G 3561:1994 Ölgehärteter Draht für Ventilfedern
  • JIS B 6914:1997 Verfahren zum Aufkohlen und Karbonitrieren, Abschrecken und Anlassen von Stahl
  • JIS B 6914:2002 Verfahren zum Aufkohlen und Karbonitrieren, Abschrecken und Anlassen von Eisen und Stahl
  • JIS B 1756:2008 Zahnräder – Inspektion der Oberflächentemperätzung nach dem Schleifen
  • JIS B 6913 AMD 1:2010 Verfahren zum Abschrecken und Anlassen von Eisen und Stahl (Änderungsantrag 1)
  • JIS B 6912 AMD 1:2010 Verfahren zum Induktionshärten und Anlassen von Eisen und Stahl (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 7306:2000 Stahldraht für mechanische Federn – Teil 3: Ölgehärteter und angelassener Draht
  • JIS G 7309:2000 Stahl zum Vorspannen von Beton – Teil 3: Vergüteter Draht

RO-ASRO, Temperieren

IN-BIS, Temperieren

  • IS 5052-1993 Aluminium und seine Legierungen – Zustandsbezeichnungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Temperieren

  • ASTM C1048-97b Standardspezifikation für wärmebehandeltes Flachglas – Typ HS, Typ FT beschichtetes und unbeschichtetes Glas
  • ASTM F3216-16 Standardtestmethode für die Leistung von Retherm-Öfen
  • ASTM A321-90(1995)e1 Standardspezifikation für Stäbe aus Kohlenstoffstahl, vergütet und vergütet
  • ASTM A449-04be1 Spezifikation für Sechskantschrauben, Bolzen und Bolzen, Stahl, wärmebehandelt, 120/105/90 ksi Mindestzugfestigkeit, allgemeine Verwendung
  • ASTM A449-04 Standardspezifikation für Bolzen und Bolzen aus vergütetem und gehärtetem Stahl
  • ASTM A449-04a Standardspezifikation für Bolzen und Bolzen aus vergütetem und gehärtetem Stahl
  • ASTM A449-04b Spezifikation für Sechskantschrauben, Bolzen und Bolzen, Stahl, wärmebehandelt, 120/105/90 ksi Mindestzugfestigkeit, allgemeine Verwendung
  • ASTM A897/A897M-03 Standardspezifikation für Gussteile aus austemperiertem duktilem Eisen
  • ASTM B49-09 Standardspezifikation für Kupferstabziehmaterial für elektrische Zwecke
  • ASTM A449-78a Standardspezifikation für Bolzen und Bolzen aus vergütetem Stahl
  • ASTM F155-65 Prüfmethode für die Härte von Bändern und Blechen für elektronische Geräte (Spring-Back-Methode).
  • ASTM A230/A230M-05 Standardspezifikation für die Qualität von Ventilfedern aus Stahldraht und ölgehärtetem Kohlenstoff
  • ASTM A229/A229M-17 Standardspezifikation für vergüteten Stahldraht für mechanische Federn
  • ASTM A229/A229M-12 Standardspezifikation für vergüteten Stahldraht für mechanische Federn
  • ASTM A229/A229M-99 Standardspezifikation für ölgehärteten Stahldraht für mechanische Federn
  • ASTM A229/A229M-99(2005) Standardspezifikation für ölgehärteten Stahldraht für mechanische Federn
  • ASTM C1048-12 Standardspezifikation für wärmeverstärktes und vollständig gehärtetes Flachglas
  • ASTM A449-00 Standardspezifikation für Bolzen und Bolzen aus vergütetem und gehärtetem Stahl
  • ASTM B601-18 Standardklassifizierung für Zustandsbezeichnungen für Kupfer und Kupferlegierungen – Schmiede- und Gusslegierungen
  • ASTM C1443-99(2010) Standardspezifikation für Brillen, Portlight, rund, vollständig gehärtet
  • ASTM B601-18a Standardklassifizierung für Zustandsbezeichnungen für Kupfer und Kupferlegierungen – Schmiede- und Gusslegierungen
  • ASTM A553/A553M-95(2000) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, vergütet mit 8 und 9 Prozent Nickel
  • ASTM A517/A517M-06 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, hochfest, vergütet
  • ASTM A517/A517M-10 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, legierter Stahl, hochfest, vergütet

American National Standards Institute (ANSI), Temperieren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Temperieren

Group Standards of the People's Republic of China, Temperieren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Temperieren

  • YB/T 5103-1993 Ölvergüteter Kohlenstoff-Federstahldraht
  • YB/T 5104-1993 Ölvergüteter Federstahldraht aus einer Silicomangan-Legierung
  • YB/T 5102-1993 Ölvergüteter Kohlenstofffederstahldraht für Ventile
  • YB/T 5365-2006 Ölvergüteter warmgewalzter Walzdraht für Federstahldraht
  • YB/T 5105-1993 Ölvergüteter Federstahldraht aus Chrom-Silizium-Legierung für Ventile
  • YB/T 5008-1993 Ölvergüteter Federstahldraht aus Chrom-Vanadium-Legierung für Ventile

International Organization for Standardization (ISO), Temperieren

  • ISO 13592:1998 Kleine Boote – Flammenrückschlagkontrolle für Benzinmotoren
  • ISO/TR 11637:1997 Borbehandelte technische Stähle zum Abschrecken und Anlassen
  • ISO 2107:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Zustandsbezeichnungen
  • ISO/AWI 2107 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Zustandsbezeichnungen
  • ISO 8458-3:1992 Stahldraht für mechanische Federn; Teil 3: Ölgehärteter und angelassener Draht
  • ISO 14104:1995 Zahnräder – Prüfung der Oberflächentemperierung nach dem Schleifen
  • ISO 7415:1984 Unterlegscheiben für hochfeste Strukturverschraubungen, gehärtet und angelassen
  • ISO 6934-3:1991 Stahl zum Vorspannen von Beton; Teil 3: Vergüteter Draht
  • ISO 7416:1984 Flache, gefaste, gehärtete und angelassene Unterlegscheiben für hochfeste Strukturschrauben

CZ-CSN, Temperieren

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Temperieren

  • ISC-A310-1994 Oil Tempered Steel Spring Wires (Japanese/English Version)

The Aluminum Association, Temperieren

  • AA YL-1-2001 Härtegrade für Produkte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • AA YL-1-2011 Härtegrade für Produkte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • AA H35.1-2003 Legierungs- und Temperaturbezeichnungssysteme für Aluminium
  • AA H35.1(M)-2003 Legierungs- und Temperaturbezeichnungssysteme für Aluminium
  • AA TAN-1-2005 Härtegrade für Produkte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen, metrische Ausgabe
  • AA TAN-1-2011 Härtegrade für Produkte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen, metrische Ausgabe
  • AA H35.1/H35.1M ERTA-2007 Legierungs- und Härtebezeichnungssysteme für Aluminium [Ersetzt: AA H35.1(M)]
  • AA ANSI H35.1/H35.1M-2013 Amerikanische nationale Standardlegierungs- und Temperaturbezeichnungssysteme für Aluminium

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperieren

  • CNS 4442-1994 Ölgehärtete Kohlenstoffstahldrähte für Federn
  • CNS 13098-1992 Ausvergütete Gussteile aus kugelförmigem Graphiteisen
  • CNS 7995-1994 Ölgehärtete Kohlenstoffstahldrähte für Ventilfedern
  • CNS 11277-1985 Härten durch Induktionserwärmung und Anlassen von Eisen und Stahl
  • CNS 13343-1994 Ölgehärtete Chrom-Silizium-Stahldrähte für Federn
  • CNS 7479-1994 Ölgehärtete Silizium-Mangan-Stahldrähte für Federn
  • CNS 8700-1996 Vergütete Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druckbehälter
  • CNS 7999-1994 Ölgehärtete Chrom-Silizium-Stahldrähte für Ventilfedern
  • CNS 7997-1994 Ölgehärtete Drähte aus legiertem Chrom-Vanadium-Stahl für Ventilfedern

RU-GOST R, Temperieren

  • GOST 25442-1982 Molibdängeglühte Bänder zum Tiefziehen. Spezifikationen
  • GOST R 51756-2001 Tiefgezogene Aluminiumdosen mit leicht zu öffnendem Ende. Spezifikationen

API - American Petroleum Institute, Temperieren

  • API PUBL 959-1982 Charakterisierungsstudie zur Anlassversprödung von Chrom-Molybdän-Stählen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Temperieren

IT-UNI, Temperieren

  • UNI 3988-1957 Geschmiedete Produkte aus speziellem Kohlenstoffstahl, die vergütet und vergütet werden müssen, ersetzen uni 1757 und uni 1759. Qualität, Vorschriften und Prüfung

YU-JUS, Temperieren

  • JUS C.A0.003-1990 Nichteisenmetalle und Legierungen von Nichteisenmetallen. Terminologie und Definitionen von Verarbeitung, Anlassen, Härtebezeichnung und Bezeichnung der Oberflächenerscheinung
  • JUS C.A0.003-1981 Nichteisenmetalle und Legierungen von Nichteisenmetallen. Bezeichnung des Zustands und des Aussehens der Oberfläche

British Standards Institution (BSI), Temperieren

  • BS EN 1564:1997 Gusseisen – austemperiertes duktiles Gusseisen
  • BS 7862:1996 Zahnräder – Prüfung der Oberflächentemperierung nach dem Schleifen
  • BS EN 10343:2009 Vergütungsstähle für Bauzwecke – Technische Lieferbedingungen
  • BS EN 10083-1:2006 Vergütungsstähle - Allgemeine technische Lieferbedingungen
  • BS ISO 13592:1998 Kleine Boote – Flammenrückschlagkontrolle für Benzinmotoren
  • BS EN 10277-5:1999 Blankstahlprodukte - Technische Lieferbedingungen - Vergütungsstähle
  • BS EN 10089:2002 Warmgewalzte Stähle für vergütete Federn – Technische Lieferbedingungen
  • BS EN 2031:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Stahl 102Cr6 (1.2067). Gehärtet und angelassen. Riegel
  • BS EN 10277-5:2008 Blankstahlerzeugnisse – Technische Lieferbedingungen – Teil 5: Vergütungsstähle
  • BS ISO 14104:2014 Getriebe. Prüfung der Oberflächentemperätzung nach dem Schleifen, chemische Methode
  • BS EN 10270-2:2011 Stahldraht für mechanische Federn. Ölgehärteter und angelassener Federstahldraht
  • BS EN 10270-2:2001 Stahldraht für mechanische Federn – Ölgehärteter und angelassener Federstahldraht
  • BS ISO 14104:2017 Getriebe. Prüfung der Oberflächentemperätzung nach dem Schleifen, chemische Methode
  • BS EN 10083-3:2006(2008) Vergütungsstähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für legierte Stähle
  • BS EN 10083-3:2006 Vergütungsstähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für legierte Stähle

European Committee for Standardization (CEN), Temperieren

  • EN 515:1993 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeprodukte – Zustandsbezeichnungen
  • EN 515:2017 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeprodukte – Zustandsbezeichnungen
  • EN 10089:2002 Warmgewalzte Stähle für vergütete Federn – Technische Lieferbedingungen
  • EN 10083-1:2006 Vergütungsstähle - Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen
  • EN 2030:2013 Luft- und Raumfahrtserie – Stahl X105CrMo17 (1.3544) – gehärtet und angelassen – Stangen – De = 150 mm

Danish Standards Foundation, Temperieren

  • DS/EN 515:1993 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Schmiedeprodukte. Temperamentsbezeichnungen
  • DS/EN 515:2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Zustandsbezeichnungen
  • DS/ISO 7415:1986 Unterlegscheiben für hochfeste Strukturverschraubungen, gehärtet und angelassen
  • DS/EN 10083-1:2007 Vergütungsstähle - Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Temperieren

  • 2007-B92-1992 Inspektion der Oberflächentemperaturätzung nach dem Schleifen
  • 2007-C00-2000 Zahnräder – Prüfung der Oberflächentemperierung nach dem Schleifen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Temperieren

GM North America, Temperieren

  • GM GM61M-1988 Federmaterialien: Federdraht aus ölgehärtetem Kohlenstoffstahl
  • GM GM177M-1988 Federmaterialien: Federdraht aus ölgehärtetem Chrom-Vanadium-Stahl
  • GM GM63M-1988 Federmaterialien: Ölgehärteter Kohlenstoffstahl-Ventilfederdraht
  • GM GM292M-1998 Federmaterialien – Ölgehärteter Chrom-Silizium-Stahldraht, Ventilfederqualität

German Institute for Standardization, Temperieren

  • DIN 17022-1:1994 Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen - Methoden der Wärmebehandlung - Teil 1: Härten, Ausvergüten, Glühen, Abschrecken, Anlassen von Bauteilen
  • DIN EN 10343:2009-07 Vergütungsstähle für Bauzwecke - Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10343:2009
  • DIN EN 2031:2019-07 Luft- und Raumfahrt - Stahl 102Cr6 (1.2067) - gehärtet und angelassen - Stangen; Deutsche und englische Fassung EN 2031:2018
  • DIN EN 1173:1995 Kupfer und Kupferlegierungen – Werkstoffzustand oder Härtebezeichnung; Deutsche Fassung EN 1173:1995
  • DIN EN 10089:2003 Warmgewalzte Stähle für vergütete Federn – Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10089:2002
  • DIN EN 10083-1:2006 Vergütungsstähle - Teil 1: Allgemeine Technische Lieferbedingungen; Englische Fassung der DIN EN 10083-1:2006-10
  • DIN EN 10083-1:1996 Vergütete Stähle - Teil 1: Technische Lieferbedingungen für Sonderstähle (einschließlich Änderung A1:1996); Deutsche Fassung EN 10083-1:1991 + A1:1996

American Petroleum Institute (API), Temperieren

Lithuanian Standards Office , Temperieren

  • LST EN 515-2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Zustandsbezeichnungen
  • LST EN 10083-1-2006 Vergütungsstähle - Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen
  • LST EN 3507-2007 Luft- und Raumfahrt - Stahl FE-PL1501 (30CrMo12) - Lufterschmolzen - Gehärtet und angelassen - Schmiedeteile - De ? 100 mm - 930 MPa ? Rm ? 1 080 MPa
  • LST EN 4098-2007 Luft- und Raumfahrt - Stahl FE-PL1507 (40CrMoV12) - Umgeschmolzen, gehärtet und angelassen, Schmiedeteile De ? 50 mm, 1 250 MPa ? Rm ? 1 400 MPa

VN-TCVN, Temperieren

  • TCVN 7693-2007 Zahnräder. Prüfung der Oberflächentemperierung nach dem Schleifen
  • TCVN 6365-3-2006 Stahldraht für mechanische Federn. Teil 3: Ölgehärteter und angelassener Draht

Canadian Standards Association (CSA), Temperieren

  • CSA C49.3-2010 Aluminium 1350-Draht, geglüht und mittelhart, für elektrische Zwecke (Zweite Auflage)

Standard Association of Australia (SAA), Temperieren

  • AS 3597:2008 Bau- und Druckbehälterstahl – vergütetes Blech
  • AS/NZS 1554.4:2004 Schweißen von Baustahl – Schweißen von hochfesten vergüteten Stählen

ES-UNE, Temperieren

  • UNE-EN 2031:2018 Luft- und Raumfahrt – Stahl 102Cr6 (1.2067) – gehärtet und angelassen – Stangen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN 2030:2013 Luft- und Raumfahrtserie – Stahl X105CrMo17 (1.3544) – gehärtet und angelassen – Stangen – De <= 150 mm (Von AENOR im Februar 2014 empfohlen.)

BE-NBN, Temperieren

  • NBN-EN 515-1993 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Schmiedeprodukte. Temperamentsbezeichnungen

CH-SNV, Temperieren

  • SNV 24562-1957 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Geschmiedete Produkte, Kennzeichnung der Rohrhärtung

FI-SFS, Temperieren

  • SFS 3829-1977 Plastik. Glasfaserverstärkter Kunststoff. Gewichtsverlust beim Tempern

Professional Standard - Railway, Temperieren

  • TB/T 2566-1995 Spezifikationen für das Aufkohlen, Abschrecken und Anlassen von Antriebsgetrieben für Lokomotiven

未注明发布机构, Temperieren

  • DIN EN 2031 E:2018-10 Luft- und Raumfahrt – Stahl 102Cr6 (1.2067) – gehärtet und angelassen – Stangen

NL-NEN, Temperieren

  • NEN-EN 10083-1-1992 Vergütete Stähle. Teil 1: Technische Lieferbedingungen für Sonderstähle

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Temperieren

Indonesia Standards, Temperieren

  • SNI 7701-2001 Vergütungsstahldraht für den Spannbetonbau (PC-Stab/KBjP-Q)

AENOR, Temperieren





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten