ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erweiterter Kunststoff

Für die Erweiterter Kunststoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erweiterter Kunststoff die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Plastik, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Textilprodukte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Feuer bekämpfen, Gummi, Gebäudeschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Rohrteile und Rohre, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Umweltschutz, Schaumstoff, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Land-und Forstwirtschaft, Abfall, analytische Chemie, Verstärkter Kunststoff, Möbel, Mechanischer Test, Apotheke, Baumaterial, medizinische Ausrüstung, Straßenarbeiten, Zutaten für die Farbe.


International Organization for Standardization (ISO), Erweiterter Kunststoff

  • ISO 10113:1991 Metallische Materialien; Blech und Streifen; Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • ISO 15850:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Zug-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • ISO 23949:2023 Kunststoffe – Anwendung des Flammenausbreitungstests auf Kunststoffrohre
  • ISO/R 527:1966 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 899:1981 Kunststoffe; Bestimmung des Zugkriechens
  • ISO 16790:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • ISO 16790:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • ISO 15850:2002 Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Zug-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • ISO 12992:1995 Kunststoffe – Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung für Folien und Platten
  • ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 8256:1990 Kunststoffe; Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 132:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung von Biegerissen und Risswachstum (De Mattia)
  • ISO 294-2:1996 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • ISO/DIS 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO/FDIS 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 18872:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften bei hohen Dehnungsgeschwindigkeiten
  • ISO 2285:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Spannungsrestes bei konstanter Dehnung sowie des Spannungsrestes, der Dehnung und des Kriechens bei konstanter Zugbelastung
  • ISO 2285:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Spannungsrestes bei konstanter Dehnung sowie des Spannungsrestes, der Dehnung und des Kriechens bei konstanter Zugbelastung
  • ISO 1926:1979 Zellkunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften starrer Materialien
  • ISO 1926:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1926:2005 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 1926:2009 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 6239:1986 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften anhand kleiner Proben
  • ISO 12992:2017 Kunststoffe – Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung für Folien und Platten
  • ISO 294-2:1996/Amd 1:2004 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe; Änderung 1
  • ISO 1798:1983 Polymermaterialien, zellulär flexibel; Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 1421:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • ISO 527-2:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften; Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO 899-1:1993 Kunststoffe; Bestimmung des Kriechverhaltens; Teil 1: Zugkriechen
  • ISO 527-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 8256:1990/Cor 1:1991 Kunststoffe; Bestimmung der Schlagzugfestigkeit; Technische Berichtigung 1
  • ISO/AWI 527-2:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO/CD 527-2:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • ISO 20965:2005 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • ISO 20032:2013 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • ISO 20032:2007 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • ISO 20965:2021 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • ISO 6259-3:2015 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Polyolefinrohre
  • ISO 6259-3:1997 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Polyolefinrohre
  • ISO 527-5:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • ISO 899-1:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen
  • ISO 527-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 899-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen
  • ISO 527-1:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften; Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 6259-1:2015 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • ISO 6259-1:1997 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • ISO 527-1:1993/Amd 1:2005 Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Änderung 1: Einzelheiten zum Extensometer
  • ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde

FI-SFS, Erweiterter Kunststoff

  • SFS 5234-1986 Antennenmaterialien. Verlängerungsstange JT
  • SFS 3434-1979 Kunststoffrohr. Erweiterte Größe
  • SFS 5231-1986 Textil. Die elastischen Eigenschaften von Stoffen. Erweitert auf Standard-Dreifachbeladung

German Institute for Standardization, Erweiterter Kunststoff

  • DIN EN 50525-2-12:2012 Elektrokabel - Niederspannungsenergiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (U/U) - Teil 2-12: Kabel für allgemeine Anwendungen - Kabel mit thermoplastischer PVC-Isolierung für ausziehbare Leitungen; Deutsche Fassung EN 50525-2-12:2011
  • DIN EN ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:1998); Deutsche Fassung EN ISO 1421:1998
  • DIN 53455:1981 Prüfung von Kunststoffen; Zugversuch
  • DIN EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugzähigkeit (ISO 8256:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8256:2004
  • DIN EN 14932:2018-03 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen; Deutsche Fassung EN 14932:2018
  • DIN EN ISO 294-2:2006 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:1996 + Amd.1:2004); Englische Fassung von DIN EN ISO 294-2:2006-05
  • DIN EN ISO 8256:2022-09 Kunststoffe - Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO/DIS 8256:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8256:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 8256 (2005-05).
  • DIN EN 14932:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen
  • DIN EN 12301:2020 Kunststoff- und Gummimaschinen - Kalander - Sicherheitsanforderungen
  • DIN EN 12301:2021-12 Kunststoff- und Gummimaschinen - Kalander - Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12301:2019 + AC:2021
  • DIN EN ISO 1421:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:2016); Deutsche Fassung EN ISO 1421:2016
  • DIN EN 15977:2011 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Mechanische Eigenschaften - Bestimmung der Dehnung unter Last und der Restverformung; Deutsche Fassung EN 15977:2011
  • DIN ISO 2285:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Spannungsrestes bei konstanter Dehnung sowie des Spannungsrestes, der Dehnung und des Kriechens bei konstanter Zugbelastung (ISO 2285:2013)
  • DIN EN ISO 527-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 527-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 527-1:2012
  • DIN EN ISO 8256:2005-05 Kunststoffe - Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8256:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 8256 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 1421:2017-03 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:2016); Deutsche Fassung EN ISO 1421:2016
  • DIN EN ISO 294-2:2019-03 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen - Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 294-2:2018
  • DIN EN 14932:2007 Kunststoffe - Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Ballen - Anforderungen und Prüfverfahren; Englische Fassung von DIN EN 14932:2007-03
  • DIN EN ISO 527-2:2012-06 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe (ISO 527-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 527-2:2012
  • DIN EN ISO 294-2:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018)
  • DIN EN 12814-2:2021-08 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge - Teil 2: Zugversuch; Deutsche Fassung EN 12814-2:2021
  • DIN EN ISO 527-5:2022-05 Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 527-5:2021
  • DIN 53835-13:1983-11 Prüfung von Textilien; Bestimmung des elastischen Verhaltens textiler Flächengebilde durch einmalige Zugbelastung zwischen konstanten Dehnungsgrenzen
  • DIN EN ISO 899-1:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen (ISO 899-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 899-1:2003
  • DIN EN ISO 527-1:2019-12 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 527-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 527-1:2019
  • DIN EN ISO 899-1:2018-03 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 1: Zugkriechen (ISO 899-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 899-1:2017
  • DIN EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe (ISO 527-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 527-2:2012
  • DIN EN ISO 6259-3:2015-11 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Polyolefinrohre (ISO 6259-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6259-3:2015
  • DIN EN ISO 527-4:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und anisotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 527-4:1997

PT-IPQ, Erweiterter Kunststoff

  • NP EN ISO 1421:2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421-1998)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Erweiterter Kunststoff

Military Standards (MIL-STD), Erweiterter Kunststoff

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erweiterter Kunststoff

  • GB/T 13578-1992 Kalander aus Gummi und Kunststoff
  • GB/T 13578-2010 Kalender aus Gummi und Kunststoff
  • GB 25434-2010 Sicherheitsanforderungen an Gummikalander und Kunststoffkalander
  • GB/T 1040-1992 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GB/T 1040.2-2006 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • GB/T 1040.2-2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • GB/T 13525-1992 Prüfverfahren für die Zug-Schlag-Eigenschaft von Kunststoffen
  • GB/T 16421-1996 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften anhand kleiner Proben
  • GB/T 41934-2022 Kunststoffe – Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung für Folien und Platten
  • GB/T 1447-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GB/T 1040.1-2006 Kunststoffe.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 1:Allgemeine Grundlagen
  • GB/T 24172-2009 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • GB/T 3354-1999 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von orientierten faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 8804.3-2003 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Polyolefinrohre
  • GB/T 11546.1-2008 Kunststoff.Bestimmung des Kriechverhaltens.Teil 1:Zugkriechen
  • GB/T 8804.1-2003 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren

BE-NBN, Erweiterter Kunststoff

未注明发布机构, Erweiterter Kunststoff

  • DIN EN ISO 1421 E:2015-05 Determination of tensile strength and elongation of rubber- and plastic-coated fabrics (draft)
  • BS EN 638:1995(1999) Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • DIN ISO 2285 E:2012-06 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Spannungsrestes bei konstanter Dehnung sowie des Spannungsrestes, der Dehnung und des Kriechens bei konstanter Zugbelastung
  • DIN ISO 2285 E:2022-08 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Spannungsrestes bei konstanter Dehnung sowie des Spannungsrestes, der Dehnung und des Kriechens bei konstanter Zugbelastung
  • DIN EN ISO 294-2:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • DIN EN 12301 E:2015-12 Kunststoff- und Gummimaschinen - Kalander - Sicherheitsanforderungen
  • DIN EN ISO 294-2 E:2018-10 Injection molding of plastic thermoplastic material specimens Part 2: Small tensile bars (draft)
  • BS EN ISO 8256:2023 Verfolgte Änderungen. Kunststoffe. Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • DIN EN 14932 E:2016-05 Kunststoffe - Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Ballen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • BS 2782-10-Method 1003:1977(1999) EN 61 Prüfverfahren für Kunststoffe – Teil 10: Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Methode 1003: Bestimmung der Zugeigenschaften

CZ-CSN, Erweiterter Kunststoff

Group Standards of the People's Republic of China, Erweiterter Kunststoff

  • T/ZZB 3000-2022 Kunststoff-Extrusionsfolienmaschine
  • T/SHHJ 000036-2021 Nicht aushärtbare, gummimodifizierte, wasserdichte Asphaltbeschichtung mit hoher Dehnbarkeit
  • T/TANMI 002-2020 Biaxial orientiertes Kunststoffnetz (BOP).
  • T/ZZB 3128-2023 Kunststoff-Stretchnetze für den Gartenbau
  • T/GDPIA 35-2021 Sicherheitsanforderungen an Kunststoff-Fließformgeräte
  • T/GDPIA 28-2020 Technische Anforderungen an gekühlte Rollen von Kunststoffbandgießanlagen
  • T/ATCRR 35-2021 Leistungsbewertung der erweiterten Herstellerverantwortung für Getränkekartonverpackungen
  • T/CSTM 00163-2020 Lebensdauervorhersage von Kunststoffen unter Zugbeanspruchung
  • T/SDQE 013-2020 Vier-Wege-zugfestes Kunststoff-Geogitter in Taishan-Qualität
  • T/GDPIA 29-2020 Kunststoffgussfolienmaschine – Technische Anforderungen für Keramik-Corona-Rollen
  • T/GDPIA 34-2021 Beruflicher Qualifikationsstandard für die Technologie zum Formen von Kunststoffextrusionsgussfolien

ZA-SANS, Erweiterter Kunststoff

  • SANS 1132:2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung von Biegerissen und Risswachstum (De Mattia)
  • SANS 527-2:1993 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • SANS 527-1:1993 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • SANS 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

RU-GOST R, Erweiterter Kunststoff

  • GOST 11262-2017 Kunststoffe. Zugversuchsmethode
  • GOST 18197-1982 Prüfverfahren für das Zugkriechen von Kunststoffen
  • GOST 18197-2014 Kunststoffe. Prüfverfahren für Zugkriechen
  • GOST 17370-2017 Zellularer Hartkunststoff. Zugversuchsmethode
  • GOST 15873-1970 Flexible Zellkunststoffe. Prüfverfahren für Zugeigenschaften
  • GOST 17370-1971 Zellularer Hartkunststoff. Methode zur Prüfung der Zugfestigkeit
  • GOST ISO 1421-2021 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GOST 29088-1991 Polymermaterialien zellulär flexibel. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GOST R 53652.1-2009 Thermoplastische Rohre. Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 3. Allgemeine Anforderung

RO-ASRO, Erweiterter Kunststoff

  • STAS 6642-1973 KUNSTSTOFFE. Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • STAS 9046-1981 KUNSTSTOFFE Bestimmung des Zugkriechens
  • STAS 7574-1983 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Resistenz gegen Mehltaueinwirkung
  • STAS SR ISO 1798:1983 Polymermaterialien, zellular flexibel. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung.
  • SR EN 638-1996 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • STAS SR ISO 787-4:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts

Professional Standard - Light Industry, Erweiterter Kunststoff

  • QB/T 1434-1992 Extrudiertes, gedehntes Kunststoffnetz
  • QB 1766-1993 Technische Arbeitssicherheitsvorschriften für Kunststoffkalandergeräte

Professional Standard - Machinery, Erweiterter Kunststoff

YU-JUS, Erweiterter Kunststoff

British Standards Institution (BSI), Erweiterter Kunststoff

  • BS ISO 23949:2023 Kunststoffe. Anwendung des Flammenausbreitungstests auf Kunststoffrohre
  • BS ISO 16790:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • BS ISO 16790:2021 Kunststoffe. Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • BS EN 638:1995 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN ISO 527-1:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • 20/30406605 DC BS ISO 16790. Kunststoffe. Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • BS EN ISO 899-1:2003 Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Zugkriechen
  • BS EN ISO 294-2:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Kleine Zugstäbe
  • BS EN ISO 294-2:1997 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Kleine Zugstäbe
  • BS EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • BS EN 12301:2019(2021) Kalander für Kunststoff- und Gummimaschinen – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12301:2019 Kalander für Kunststoff- und Gummimaschinen – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Kleine Zugstäbe
  • BS EN 2747:1998 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Zugversuch
  • BS ISO 18872:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften bei hohen Dehnungsgeschwindigkeiten
  • BS EN 12301:2000+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen - Kalander - Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO 2285:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Zugverformungsrestes bei konstanter Dehnung sowie des Zugverformungsrestes, der Dehnung und des Kriechens bei konstanter Zugbelastung
  • BS ISO 1926:2010 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN ISO 527-1:2019 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften – Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 1926:2009 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN ISO 899-1:2017 Kunststoffe. Bestimmung des Kriechverhaltens. Zugkriechen
  • 16/30314039 DC BS EN 12301. Kunststoff- und Gummimaschinen. Kalender. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • BS EN ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • BS EN ISO 1421:2016 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • BS EN 13726:2023 Prüfmethoden für Wundauflagen. Aspekte der Absorption, Wasserdampfdurchlässigkeit, Wasserdichtigkeit und Dehnbarkeit
  • BS EN 14932:2006 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Ballen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 14932:2007 Kunststoffe - Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Ballen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 14932:2018 Kunststoffe - Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Ballen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN ISO 6259-1:2015 Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Zugeigenschaften. Allgemeine Testmethode
  • BS ISO 12992:1995 Kunststoffe – Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung für Folien und Platten
  • BS ISO 12992:1996 Kunststoffe. Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung für Folien und Platten
  • BS ISO 12992:2017 Kunststoffe. Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung für Folien und Platten
  • 22/30449762 DC BS EN ISO 8256. Kunststoffe. Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • BS ISO 13951:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Prüfverfahren für den Widerstand von Kunststoffrohren oder Rohr-/Formstückbaugruppen gegenüber Zugbelastung
  • BS ISO 37:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Zug-Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften
  • BS ISO 20965:2005 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • BS ISO 20032:2007 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • BS ISO 20032:2013 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • BS ISO 20965:2021 Kunststoffe. Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • BS ISO 17555:2021 Kunststoffe. Film und Folie. Biaxial orientierte Polypropylen (PP)-Folien
  • BS ISO 12493:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Zugspannung unter nicht isothermen Bedingungen

TR-TSE, Erweiterter Kunststoff

  • TS 1972-1975 KUNSTSTOFFE, STARRE ZELLKUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DER ZUG-EIGENSCHAFTEN

European Committee for Standardization (CEN), Erweiterter Kunststoff

  • EN 15977:2011 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Mechanische Eigenschaften - Bestimmung der Dehnung unter Last und der Restverformung
  • EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018)
  • EN ISO 8256:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit ISO 8256: 1990, einschließlich technischer Berichtigung 1: 1991
  • EN 638:1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • prEN ISO 527-2 rev Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • EN ISO 527-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 527-1:2019)
  • EN 527-1:2011 Büromöbel - Arbeitstische und Schreibtische - Teil 1: Maße
  • EN ISO 527-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 527-1:2012)
  • EN ISO 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2023)
  • EN 14932:2006 Kunststoffe - Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Ballen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 14932:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen
  • prEN ISO 8256 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO/DIS 8256:2022)
  • EN ISO 294-2:1998 Kunststoffspritzguss von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien Teil 2: Kleine Zugstäbe Enthält Änderung A1:2005; ISO 294-2:1996
  • EN ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung ISO 1421:1998
  • EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2021)
  • EN ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • EN 13706-1:2002 Verstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Spezifikation für pultrudierte Profile – Teil 1: Bezeichnung
  • EN 13726:2023 Prüfmethoden für Wundauflagen – Aspekte der Absorption, Wasserdampfdurchlässigkeit, Wasserdichtigkeit und Dehnbarkeit
  • EN ISO 899-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen ISO 899-1: 1993
  • EN ISO 899-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen
  • EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe (ISO 527-2:2012)
  • EN 12814-2:2000 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Zugversuch
  • EN 12814-2:2021 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Zugversuch
  • EN ISO 1421:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • EN ISO 527-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-4:2023)
  • EN ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe ISO 527-5: 1997

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erweiterter Kunststoff

  • ASTM D1708-06 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-06a Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D638-02a Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D638-01 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D638-02 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D638-99 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D638-00 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D638-22 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D638-14 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D2290-19 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoff- oder verstärkten Kunststoffrohren
  • ASTM D2290-19a Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoff- oder verstärkten Kunststoffrohren
  • ASTM D2290-16 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoff- oder verstärkten Kunststoffrohren
  • ASTM D1708-96 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-02a Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-18 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D638-10 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D1623-09 Standardtestverfahren für Zug- und Zughaftungseigenschaften von starren Zellkunststoffen
  • ASTM D882-97 Standardtestmethode für Zugeigenschaften dünner Kunststofffolien
  • ASTM D882-18 Standardtestmethode für Zugeigenschaften dünner Kunststofffolien
  • ASTM D882-09 Standardtestmethode für Zugeigenschaften dünner Kunststofffolien
  • ASTM D1623-78(1995) Standardprüfverfahren für Zug- und Zughaftungseigenschaften von starren Zellkunststoffen
  • ASTM D1623-17(2023) Standardtestverfahren für Zug- und Zughaftungseigenschaften von starren Zellkunststoffen
  • ASTM D1623-17 Standardtestverfahren für Zug- und Zughaftungseigenschaften von starren Zellkunststoffen
  • ASTM D5026-95a Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D5026-01 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D1822-21 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Schlagzugfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM D5026-06(2014)e1 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D5026-15 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D5026-06 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D5026-23 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung

Indonesia Standards, Erweiterter Kunststoff

  • SNI 06-0480-1989 Feste Kunststoffmaterialien, Prüfverfahren für die Dichte
  • SNI 06-4209-1996 Kunststoff – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • SNI ISO 8256:2014 Plastik - Penentuan kuat tarik impak
  • SNI ISO 17557:2011 Kunststoffe – Folien und Folien – Gegossene Polypropylenfolien (PP).
  • SNI ISO 527-2:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • SNI 06-4209.2-1998 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für das Formen und Extrudieren von Kunststoffen
  • SNI ISO 37:2010 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi – Bestimmung der Zug-Dehnungs-Eigenschaften
  • SNI ISO 17555:2011 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).

Professional Standard - Chemical Industry, Erweiterter Kunststoff

  • HG/T 2150-2009 Messverfahren für Gummikalander und Kunststoffkalander
  • HG/T 2150-1991 Prüfmethoden für Gummi- und Kunststoffkalander
  • HG/T 2-163-1965 Methode zur Prüfung der Dehnung von Kunststoffen bei niedriger Temperatur
  • HG/T 4282-2011 Verfahren zur Zugprüfung von Kunststoffschweißproben
  • HG/T 2580-2008 Gummi aus kunststoffbeschichteten Geweben. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • HG/T 2580-1994 Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von mit Gummi oder Kunststoff beschichteten Geweben
  • HG/T 4587-2014 Zugversuch der Verklebung von Kunststoffrohrleitungen in der chemischen Industrie
  • HG/T 2129.27-1991 Kompensatoren für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff

Association Francaise de Normalisation, Erweiterter Kunststoff

  • NF C32-525-2-12*NF EN 50525-2-12:2012 Elektrokabel – Niederspannungsenergiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (U0/U) – Teil 2-12: Kabel für allgemeine Anwendungen – Kabel mit thermoplastischer PVC-Isolierung für ausziehbare Leitungen
  • NF T51-566:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand.
  • NF T51-294-2/A1:2005 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe.
  • NF T51-111*NF EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • NF EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • NF T54-424*NF EN 14932:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen
  • NF T51-294-2:1998 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Teil 2: Kleine Zugstäbe.
  • NF E63-611:2000 Gummi- und Kunststoffmaschinen - Kalander - Sicherheitsanforderungen.
  • NF E63-611*NF EN 12301:2019 Kunststoff- und Gummimaschinen - Kalander - Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 12301:2019 Kunststoff- und Gummimaschinen - Kalander - Sicherheitsvorschriften
  • NF T54-026:1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • NF P90-131*NF EN 12230:2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoff-Sportflächen
  • NF T54-603:1983 Sandwich-Strukturen auf Kunststoffbasis – Versuch der senkrechten Traktion
  • NF T46-009:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Spannungsrestes bei konstanter Dehnung sowie des Spannungsrestes, der Dehnung und des Kriechens bei konstanter Zugbelastung
  • NF T51-111:1997 Kunststoffe. Bestimmung der Schlagzugfestigkeit.
  • NF T51-294-2*NF EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • NF T54-424:2007 Kunststoffe - Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Ballen - Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF G37-103*NF EN ISO 1421:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • NF G37-103:1998 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung.
  • NF T51-034-2*NF EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • NF T51-034-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF T54-196-1:1997 Plastiques - Films étirables - Teil 1: Konventionelle Methode zur Bestimmung der Eigenschaften von Filmen.
  • NF T54-955-3*NF EN ISO 6259-3:2015 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Polyolefinrohre
  • NF T51-034-5*NF EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • NF H34-062*NF EN ISO 11897:2001 Verpackung – Säcke aus thermoplastischer flexibler Folie – Weiterreißen von Rissen an Randfalten
  • NF T51-103-1*NF EN ISO 899-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen
  • NF EN ISO 527-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF EN ISO 899-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen
  • NF EN ISO 6259-2:2020 Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), weichmacherfreiem orientiertem Polyvinylchlorid (PVC-O), chloriertem Polyvinylchlorid ( PV...
  • NF EN ISO 6259-1:2015 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • NF EN ISO 6259-3:2015 Thermoplastschläuche – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Polyolefinschläuche
  • NF EN 12814-2:2021 Essays über Baugruppen aus halbfertigen Produkten aus Thermoplasten – Teil 2: Essay über Traktion
  • NF T54-196-2:1998 Kunststoffe – Stretchfolien – Teil 2: Bestimmung der Einsatztauglichkeit von Stretchfolien für die Spiralverpackung.
  • NF T51-034-2:1996 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe.
  • NF EN 6035:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffmaterialien - Prüfverfahren - Bestimmung der Glattzug- und Lochzugfestigkeit

SE-SIS, Erweiterter Kunststoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erweiterter Kunststoff

  • KS M 3006-1993 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • KS M 3006-1983 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • KS M ISO 15850:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Spannungs-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS M ISO 15850:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Spannungs-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS M 3006-2003 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • KS M ISO 8256:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M 3022-2012 Prüfverfahren für das Zugkriechen von Kunststoffen
  • KS M 3006-2003(2008) Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • KS M 3022-2008 Prüfverfahren für das Zugkriechen von Kunststoffen
  • KS M 3022-1976 Prüfverfahren für das Zugkriechen von Kunststoffen
  • KS M ISO 12992:2006 Kunststoffe – Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung für Folien und Platten
  • KS M ISO 8256-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M ISO 8256-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M ISO 527-2-2013(2018) Kunststoffe ㅡ Bestimmung der Zugeigenschaften ㅡ Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • KS M ISO 17557:2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Gegossene Polypropylenfolien (PP).
  • KS M ISO 1926:2010 Zellulare Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften starrer Materialien
  • KS M ISO 1926:2013 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • KS M ISO 1926-2013(2018) Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • KS M ISO 12992-2006(2016) Kunststoffe – Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung für Folien und Platten
  • KS M ISO 12992-2006(2021) Kunststoffe – Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung für Folien und Platten
  • KS M ISO 12992:2022 Kunststoffe – Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung für Folien und Platten
  • KS M ISO 1798:2012 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 1421:2002 Gummi – oder Kunststoffe – beschichtete Stoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M 3054-2011 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • KS M 3038-2006 Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS M ISO 18872:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften bei hohen Dehnungsraten
  • KS M ISO 18872:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften bei hohen Dehnungsraten
  • KS M ISO 1421-2017(2022) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 1421:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 527-2:2013 Kunststoffe ㅡ Bestimmung der Zugeigenschaften ㅡ Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • KS M ISO 527-2:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • KS M 3038-2013 Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS M 3054-2013 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Kunststofffolien und -platten
  • KS M ISO 527-1-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 527-1-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 37:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Zugspannungs-Dehnungseigenschaften
  • KS M ISO 6259-3-2016(2021) Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Polyolefinrohre
  • KS D ISO 20032:2009 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • KS M 3381-2009 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3381-2004 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS D ISO 20032:2013 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • KS M 3038-2006(2011) Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS M ISO 527-5-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • KS M ISO 527-5-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • KS M ISO 8521:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • KS M ISO 899-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen
  • KS M ISO 899-1-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen
  • KS M 3046-2019 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von Kunststoffen unter ständiger Zugverformung
  • KS M ISO 899-1:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen
  • KS M ISO 899-1:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen
  • KS M ISO 17555-2012(2017) Kunststoffe-Filme und Folien- Biaxial orientierte Polypropylen(PP)-Folien
  • KS M ISO 17555-2012(2022) Kunststoffe-Filme und Folien- Biaxial orientierte Polypropylen(PP)-Folien
  • KS M ISO 6259-1-2016(2021) Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Prüfmethode
  • KS M ISO 8513:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS M ISO 8513:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Längszugeigenschaften
  • KS M ISO 8513:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erweiterter Kunststoff

  • GB/T 17037.2-2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • GB/T 1040.1-2018 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 40384-2021 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen

American National Standards Institute (ANSI), Erweiterter Kunststoff

  • ANSI/ASTM D638:2001 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen (08.01)
  • ANSI/ASTM D5026:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen unter Zug (08.03)
  • ANSI/ASTM D2290:2012 Prüfverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoff- oder verstärkten Kunststoffrohren mit der Split-Disk-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erweiterter Kunststoff

  • JIS K 7113:1995 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • JIS K 7152-2:1999 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • JIS K 7160:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • JIS K 7340:2006 Kunststoffe – Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung für Folien und Platten
  • JIS K 7161-2:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • JIS K 7162:1994 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • JIS K 7054:1995 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7087:1996 Prüfverfahren für das Zugkriechen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS T 3217:2005 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile
  • JIS H 7501:2002 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • JIS H 7501:2016 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • JIS K 7161-1:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • JIS K 7115:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen
  • JIS K 7094:2012 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff im offenen Loch
  • JIS K 7161:1994 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Society of Automotive Engineers (SAE), Erweiterter Kunststoff

  • SAE AMS3278A-2008 Dichtungs- und Beschichtungsmasse: Kraftstoffbeständiges Polyurethan (PUR) mit hoher Zugfestigkeit/Dehnung für integrierte Kraftstofftanks/Kraftstoffhohlräume/allgemeine Zwecke
  • SAE J855-2009 Prüfverfahren zur Dehnung und Dehnung von Textilien und Kunststoffen
  • SAE J855-1994 TESTVERFAHREN ZUR DEHNUNG UND DEHNUNG VON TEXTILIEN UND KUNSTSTOFFEN
  • SAE J855-2002 Prüfverfahren zur Dehnung und Dehnung von Textilien und Kunststoffen
  • SAE J855-2022 Prüfverfahren zur Dehnung und Dehnung von Textilien und Kunststoffen

SAE - SAE International, Erweiterter Kunststoff

  • SAE AMS3278B-2016 Dichtungs- und Beschichtungsmasse: Kraftstoffbeständiges Polyurethan (PUR) mit hoher Zugfestigkeit/Dehnung für integrierte Kraftstofftanks/Kraftstoffhohlräume/allgemeine Zwecke
  • SAE J855-1987 Prüfverfahren für Dehnung und Verformung von Textilien und Kunststoffen@Standard; (März 1987)
  • SAE J855-1985 Prüfverfahren zur Dehnung und Dehnung von Textilien und Kunststoffen

ANSI - American National Standards Institute, Erweiterter Kunststoff

  • B151.2-1999 Maschinen zum Gießen von Kunststofffolien - Manufacture@ Care and Use (SPI)
  • B151.2-1982 Kunststoffmaschinen - Foliengießmaschinen - Construction@ Care@ and Use (SPI)

ES-UNE, Erweiterter Kunststoff

  • UNE-EN 14932:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen
  • UNE-EN 12301:2020/AC:2021 Kunststoff- und Gummimaschinen - Kalander - Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN 12301:2020 Kunststoff- und Gummimaschinen - Kalander - Sicherheitsanforderungen
  • ESPECIFICACION UNE 0074:2023 Plastik Materialien. Schertestverfahren mittels Zug-Druck an kreuzförmigen Proben
  • UNE-EN 13589:2019 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Zugeigenschaften von modifiziertem Bitumen mit der Kraft-Duktilitäts-Methode
  • UNE-EN ISO 527-5:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2021)
  • UNE-EN ISO 527-1:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 527-1:2019)
  • UNE-EN ISO 899-1:2018 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen (ISO 899-1:2017)
  • UNE-EN 12814-2:2022 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Zugversuch
  • UNE-EN ISO 6259-3:2015 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Polyolefinrohre (ISO 6259-3:2015)
  • UNE-EN ISO 294-2:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018)

Standard Association of Australia (SAA), Erweiterter Kunststoff

  • AS 4828.2:2008 Abbaubarkeit von Kunststoffen – Prüfmethoden – Bestimmung des Sprödigkeitspunkts in Kunststofffolien mittels Zugdehnungsversuch
  • AS 1145.2:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für das Formen und Extrudieren von Kunststoffen
  • AS/NZS 3572.24:1997 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Verfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit mittels Plattenzugversuch
  • AS/NZS 3572.23:1997 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Verfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung mittels Plattenzugversuch
  • AS 1145.5:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • AS 1145.3:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für Folien und Platten

Danish Standards Foundation, Erweiterter Kunststoff

  • DS/EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • DS/EN 12301+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen - Kalander - Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 12301:2021 Kunststoff- und Gummimaschinen – Kalander – Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 14932:2007 Kunststoffe - Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Ballen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • DS/EN ISO 294-2/A1:2005 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • DS/EN ISO 294-2:1999 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe.
  • DS/ISO 8340:1985 Bauen & Konstruktion. Verbindungsprodukte. Dichtstoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften bei beibehaltener Dehnung
  • DS/EN ISO 1421:1999 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • DS/EN 12814-2:2021 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Zugversuch
  • DS/EN ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • DS/EN ISO 527-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/ISO 17555:2021 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).
  • DS/EN ISO 899-1:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen
  • DS/EN 12814-2:2000 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Zugversuch
  • DS/ISO 6259-3:2002 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Polyolefinrohre

GOSTR, Erweiterter Kunststoff

  • GOST 34250-2017 Kunststoffe. Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • GOST R ISO 13951-2020 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Prüfverfahren für den Widerstand von Kunststoffrohren oder Rohr-/Formstückbaugruppen gegenüber Zugbelastung
  • GOST 34370-2017 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 1. Allgemeine Grundsätze

Lithuanian Standards Office , Erweiterter Kunststoff

  • LST EN 12301-2002+A1-2009 Kunststoff- und Gummimaschinen - Kalander - Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 14932-2007 Kunststoffe - Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Ballen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2004)
  • LST EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe (ISO 527-2:2012)
  • LST EN ISO 294-2:2000 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:1996)
  • LST EN ISO 1421:2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:1998)
  • LST EN 12814-2-2000 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Zugversuch
  • LST EN 12814-2-2021 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Zugversuch

AENOR, Erweiterter Kunststoff

  • UNE-EN 12301:2001+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen - Kalander - Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN 14932:2007 Kunststoffe - Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Ballen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-ISO 1926:2015 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • UNE-EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2004)
  • UNE-EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe (ISO 527-2:2012)
  • UNE-EN 2747:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. ZUGTEST.
  • UNE-EN ISO 1421:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:2016)
  • UNE-EN 12814-2:2001 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Zugversuch.

轻工业部, Erweiterter Kunststoff

  • QB/T 1766-1993 Technische Vorschriften zur Arbeitssicherheit von Kunststoffkalandriergeräten

VN-TCVN, Erweiterter Kunststoff

  • TCVN 4501-2-2009 Kunststoffe.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • TCVN 4501-2-2014 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • TCVN 4501-1-2009 Kunststoffe.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • TCVN 7434-3-2004 Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 3: Polyolefinrohre
  • TCVN 4501-1-2014 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • TCVN 7434-1-2004 Thermoplastische Rohre.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren

Association of German Mechanical Engineers, Erweiterter Kunststoff

  • DVS 2203-2-1985 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Kunststoffe; Zugversuch
  • DVS 2203-3-1985 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Kunststoffe; Zugschlagversuch
  • DVS 2203-4-1985 Prüfung thermoplastischer Schweißverbindungen; Kriechzugversuch
  • DVS 2203-1 Beiblatt 1-2003 Prüfung von Schweißverbindungen von Thermoplastplatten und -rohren – Anforderungen – Zugversuch
  • DVS 2203-4-1997 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Platten und Rohre – Zugkriechversuch

Professional Standard - Agriculture, Erweiterter Kunststoff

  • GB 13022-1991 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Kunststofffolien

国家能源局, Erweiterter Kunststoff

  • NB/T 51077-2017 Biaxial gestrecktes Kunststoffnetz für unterirdische Kohlebergwerke

NO-SN, Erweiterter Kunststoff

  • NS 9512-1985 Kunststoffe – Glasfaserverstärkte Werkstoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erweiterter Kunststoff

  • DB41/T 2271-2022 Technische Vorschriften für den verzögerten Herbstanbau von Paprika in Kunststoffgewächshäusern
  • DB41/T 2481-2023 Technische Vorschriften für den Wassermelonen- und Spätherbst-Paprikaanbau unter Kunststoff-Bogenschuppen

工业和信息化部, Erweiterter Kunststoff

  • QB/T 5303-2018 Geosynthetisches Vier-Wege-Stretch-Geogitter aus Kunststoff
  • HG/T 2580-2022 Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von gummi- oder kunststoffbeschichteten Geweben

KR-KS, Erweiterter Kunststoff

  • KS M ISO 12992-2022 Kunststoffe – Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung für Folien und Platten
  • KS M ISO 18872-2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften bei hohen Dehnungsraten
  • KS M ISO 1421-2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS D ISO 20032-2009 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien
  • KS M ISO 899-1-2022 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen
  • KS M ISO 899-1-2016 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens – Teil 1: Zugkriechen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Erweiterter Kunststoff

  • DB2306/T 147-2021 Technische Vorschriften für die verzögerte Herbstproduktion von Brokkoli in Kunststoffgewächshäusern
  • DB2306/T 128-2020 Technische Vorschriften für die Herbstproduktion von Fruchttomaten in Kunststoffgewächshäusern
  • DB2306/T 127-2020 Technische Vorschriften für die Herbstproduktion dickschaliger Melonen in Kunststoffgewächshäusern

AT-ON, Erweiterter Kunststoff

  • ONORM EN 61-1978 Textilglasverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • ONORM M 7861 Teil.2-1987 Prüfung von Schweißverbindungen in Thermoplasten; Zugfestigkeit, kurzer Urne-Schweißkoeffizient
  • OENORM EN 12814-2-2021 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Zugversuch

Professional Standard - Aerospace, Erweiterter Kunststoff

  • QJ 1620-1989 Tieftemperatur-Zugversuchsmethode für Hartschaumkunststoffe
  • QJ 2135-1991 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Hartschaumkunststoffen
  • QJ 971A-2011 Prüfverfahren zur Prüfung der Zugeigenschaften an kleinen Probekörpern aus faserverstärkten Kunststoffen
  • QJ 971-1986 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften kleiner Proben aus faserverstärkten Kunststoffen

2011/05/12, Erweiterter Kunststoff

  • DB1303/T 180-2011 Technische Vorschriften für den Spätherbst-Tomatenanbau in Kunststoff-Solargewächshäusern

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erweiterter Kunststoff

  • DB44/T 1720-2015 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

ES-AENOR, Erweiterter Kunststoff

  • UNE 84-061-1987 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 2: Probenvorbereitung. Farbe durch Materialien erweitert

PL-PKN, Erweiterter Kunststoff

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erweiterter Kunststoff

  • DB37/T 3026-2017 Technische Anforderungen an geosynthetische Vierwege-Zug-Kunststoff-Geogitter

SG-SPRING SG, Erweiterter Kunststoff

  • SS 323-C1-2013 Prüfverfahren für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien. Teil C1: Standardprüfverfahren für die Zugeigenschaften dünner Kunststofffolien

TH-TISI, Erweiterter Kunststoff

  • TIS 2246.1-2005 Kunststoffe.Bestimmung des Kriechverhaltens.Teil 1: Zugkriechen

CH-SNV, Erweiterter Kunststoff

  • SN EN 12814-2-2021 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Zugversuch

IT-UNI, Erweiterter Kunststoff

  • UNI EN 12814-2-2021 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Zugversuch

CEN - European Committee for Standardization, Erweiterter Kunststoff

  • PREN 12814-2-2019 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Zugversuch




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten