ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verlängerungstemperatur

Für die Verlängerungstemperatur gibt es insgesamt 9 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verlängerungstemperatur die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Schuhwerk.


German Institute for Standardization, Verlängerungstemperatur

  • DIN EN 4049-002:2007 Luft- und Raumfahrt - Thermoelement-Verlängerungskabel - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C - Teil 002: Allgemeines; Deutsche und Englische Fassung EN 4049-002:2005
  • DIN EN 4049-001:2008 Luft- und Raumfahrt - Thermoelement-Verlängerungskabel - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und Englische Fassung EN 4049-001:2006
  • DIN EN 4049-003:2008 Luft- und Raumfahrt - Thermoelement-Verlängerungskabel - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C - Teil 003: Einadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium - Produktnorm; deutsche und englische Fassung EN 4049-003:2006
  • DIN EN 4049-004:2008 Luft- und Raumfahrt – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen –65 °C und 260 °C – Teil 004: Zweiadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium, abgeschirmt und ummantelt – Produktnorm; deutsche und englische Fassung EN 4049-004:2006

YU-JUS, Verlängerungstemperatur

  • JUS L.F2.013-1995 Temperaturmessung in industriellen Prozessen – Verlängerungs- und Ausgleichskabel für Thermoelemente – Toleranzen und Identifikationssystem

Association Francaise de Normalisation, Verlängerungstemperatur

  • NF EN ISO 3379:2015 Leder - Bestimmung der Oberflächenausdehnung und Zugfestigkeit (Kugelmethode)

HU-MSZT, Verlängerungstemperatur

European Committee for Standardization (CEN), Verlängerungstemperatur

  • EN 13522:2001 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Verlängerungstemperatur





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten