ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pipettenglas

Für die Pipettenglas gibt es insgesamt 124 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pipettenglas die folgenden Kategorien: Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Unfall- und Katastrophenschutz, Rohrteile und Rohre, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Labormedizin, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Kraftstoff, Plastik, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Gefahrgutschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Partikelgrößenanalyse, Screening, Chemikalien, Farbcodierung, Milch und Milchprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt.


Compressed Gas Association (U.S.), Pipettenglas

  • CGA P-7-2007 STANDARD FÜR DIE REQUALIFIZIERUNG VON LADUNGSTANKSCHLAUCH, DER BEIM TRANSPORT VON KOHLENDIOXID-KÜHLFLÜSSIGKEITEN VERWENDET WIRD, FÜNFTE AUSGABE

U.S. Air Force, Pipettenglas

API - American Petroleum Institute, Pipettenglas

  • API APM 13B-1958 REINIGUNG MOBILER TANKS, DIE FÜR DEN TRANSPORT ENTZÜNDLICHER FLÜSSIGKEITEN VERWENDET WERDEN, ABSCHNITT B-TANKWAGEN
  • API PUBL 2013-1991 Reinigung mobiler Tanks im Einsatz mit brennbaren oder brennbaren Flüssigkeiten
  • API PUBL 2013-1975 Reinigung mobiler Tanks im Einsatz mit brennbaren oder brennbaren Flüssigkeiten (Fünfte Auflage)
  • API PUBL 353-2006 Management der Systemintegrität von Terminal- und Tankanlagen, Management des Risikos von Flüssigerdölfreisetzungen (Erste Ausgabe)

Professional Standard - Petroleum, Pipettenglas

  • SY/T 6555-2012 Reinigung mobiler Tanks im Einsatz mit brennbaren oder brennbaren Flüssigkeiten
  • SY/T 6555-2003 Reinigung mobiler Tanks im Einsatz mit brennbaren oder brennbaren Flüssigkeiten

AENOR, Pipettenglas

  • UNE 27368:1975 ROHRFÜLLSTANDSMESSGERÄTE FÜR TANKS.
  • UNE-EN ISO 8316:1996 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSSTROMS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN DURCH SAMMELN DER FLÜSSIGKEIT IN EINEM VOLUMETRISCHEN TANK. (ISO 8316:1987).
  • UNE 62423-1:2015 Standardisiertes Verfahren zur Leistungsbewertung mobiler Systeme zur Überprüfung der Dichtheit und Leckerkennung im Tank in einwandigen Tanks und zugehörigen Rohrleitungen zur Lagerung flüssiger Kohlenwasserstoffe. Teil 1: Volumetrisch und Nicht-Volumen

Group Standards of the People's Republic of China, Pipettenglas

  • T/CCSAS 016-2022 Code für das Sicherheitsmanagement von Tanklagern für verflüssigte Kohlenwasserstoffe
  • T/GDC 169-2022 Serologische Einwegpipette aus Kunststoff
  • T/ZZB 1652-2020 Serologische Einwegpipetten (Polystyrol)
  • T/CCGA 10008-2022 Technische Anforderungen an ein Ortsinformationsmanagementsystem für kleine Flüssiggas-Straßentankwagen (kommerzielles Propan) mit Pumpe
  • T/JMTX 016-2022 Vorschriften zur sicheren Verwendung von Tankfahrzeugen für den Straßentransport flüssiger Gefahrgüter

Defense Logistics Agency, Pipettenglas

  • DLA MIL-B-0036470 A-1967 KORB, PIPETTE, KUNSTSTOFF
  • DLA MIL-B-36470-1966 KORB, PIPETTE, KUNSTSTOFF [Verwendung anstelle von: DLA MIL-B-0036470 A]
  • DLA MS51818 REV E NOTICE 1-1999 T-STÜCK, ROHR AN ROHR, MÄNNLICHES ROHR AUF ZWEIG, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULISCH [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51818 REV E-1987 T-STÜCK, ROHR AN ROHR, MÄNNLICHES ROHR AUF ZWEIG, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULISCH [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51841 REV D NOTICE 1-1999 WINKEL, ROHR ZUM BÜGEL, BÜGEL AM ABZWEIG, O-RING, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULIK [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51841 REV D-1987 WINKEL, ROHR ZUM BÜGEL, BÜGEL AM ABZWEIG, O-RING, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULIK [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pipettenglas

ZA-SANS, Pipettenglas

  • SANS 111-4:1981 Laborglaswaren - Messpipetten Teil 4: Ausblaspipetten
  • SANS 111-2:1981 Laborglaswaren - Messpipetten Teil 2: Pipetten, für die keine Wartezeit angegeben ist
  • SANS 111-3:1981 Laborglas - Messpipetten Teil 3: Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s vorgeschrieben ist
  • SANS 111:2009 Laborglaswaren - Messpipetten
  • SANS 112:1977 Laborglaswaren - One-Mark-Pipetten
  • SANS 117:1975 Laborglaswaren - Pipetten - Farbkodierung

German Institute for Standardization, Pipettenglas

  • DIN 12839:2021 Verdünnungspipette, Demeter Typ 2,2
  • DIN 12838:2021-08 Verdünnungspipette, Demeter Typ 1,1
  • DIN 12839:2021-08 Verdünnungspipette, Demeter Typ 2,2
  • DIN EN ISO 8316:1995-11 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987); Deutsche Fassung EN ISO 8316:1995
  • DIN 24550-5:1992-08 Fluidtechnik; Hydraulikfilter; Abmessungen der Tankoberteil-Rücklauffilterarmatur
  • DIN 12689:1976-11 Laborglaswaren; Messpipetten, angepasst an den Inhalt

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Pipettenglas

American Society for Testing and Materials (ASTM), Pipettenglas

Association Francaise de Normalisation, Pipettenglas

  • NF M88-262:1978 Straßentankwagen. Kesselwagen. Tanker. Transfer von nicht gekühlten verflüssigten Kohlenwasserstoffen. Gummischlauchleitungen.
  • NF EN 1761:1999 Gummirohre und -schläuche für die Lieferung flüssiger Kohlenwasserstoffe durch Tankwagen – Spezifikation.
  • NF M88-080:1984 STRASSENTANKFAHRZEUGE. METALLISCHE TANKWAGEN FÜR FLÜSSIGE CHEMISCHE PRODUKTE. GERÄTE, DIE ENTLADEN DURCH DRUCK ERFOLGEN: PLUNGERROHR, LUFTABNAHME.
  • NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Methode durch Messung eines volumetrischen Tanks.
  • NF X11-680-2*NF ISO 13317-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette.

HU-MSZT, Pipettenglas

  • MSZ 7473/2-1980 Hauptmerkmale des hydraulischen Arbeitsflüssigkeitstanks und Sammelrohrs MSZ 7473/2-80

RU-GOST R, Pipettenglas

  • GOST 29230-1991 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 4. Ausblaspipetten
  • GOST 29229-1991 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 3. Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s angegeben ist
  • GOST 29169-1991 Laborglaswaren. One-Mark-Pipetten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pipettenglas

CZ-CSN, Pipettenglas

  • CSN 13 6708-1960 Verschraubte Rohrverbindungen von Zisternen und Tanks für flüssige Kraftstoffe und Öle

Professional Standard-Safe Production, Pipettenglas

  • AQ 3059-2023 Sicherheitsmanagementspezifikationen für Lagertankbereiche für verflüssigte Kohlenwasserstoffe in Chemieunternehmen

PT-IPQ, Pipettenglas

  • NP 1858-3-1988 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 3: Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s vorgeschrieben ist.
  • NP 1858-2-1988 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 2: Pipetten, für die keine Wartezeit angegeben ist

KR-KS, Pipettenglas

  • KS B ISO 835-2-2007 Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 2: Pipetten, für die keine Wartezeit angegeben ist
  • KS B ISO 835-3-2007 Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 3: Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s vorgeschrieben ist
  • KS L ISO 648-2016 Laborglaswaren – One-Mark-Pipetten

IT-UNI, Pipettenglas

  • UNI 4502-1960 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Rohrdurchführungen und Bauteile für Dampfheizschlangen

Danish Standards Foundation, Pipettenglas

  • DS/EN ISO 8316:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank

未注明发布机构, Pipettenglas

  • BS EN ISO 8316:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank

VN-TCVN, Pipettenglas

NL-NEN, Pipettenglas

British Standards Institution (BSI), Pipettenglas

  • BS EN ISO 835:2007 Laborglaswaren - Messpipetten
  • BS EN ISO 8316:1997 Verfahren zur Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS ISO 13317-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Methode mit fester Pipette

IN-BIS, Pipettenglas

  • IS 11383-1985 Spezifikationen für dünnwandige Glaskapillarpipetten
  • IS 2803-1964 Spezifikation für Kapillarpipetten zum direkten mikroskopischen Zählen von Milch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Pipettenglas

  • JIS Z 8821:1999 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sedimentation in Flüssigkeit mit dem Pipettengerät
  • JIS Z 8838:2022 Methode zur Messung des Tröpfchenvolumens durch Bildverarbeitung mit einer elektrischen Pipette

International Organization for Standardization (ISO), Pipettenglas

  • ISO 8655-2:2022 Kolbenbetätigte volumetrische Geräte – Teil 2: Pipetten

工业和信息化部/国防科技工业局, Pipettenglas

  • WJ/T 9094-2018 Sicherheitsmanagementvorschriften für Lagertanks für Ammoniumnitratlösungen (Bereich) von Unternehmen, die industrielle Sprengstoffe herstellen

GOSTR, Pipettenglas

  • GOST 34651-2020 Schienenfahrzeuge. Kontrollmethoden zur Dichtheit von Tanks und Rohrleitungen aus Brenn- und Schmierstoffen, Arbeits- und Kühlflüssigkeiten

Lithuanian Standards Office , Pipettenglas

  • LST EN ISO 8316:2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987)

Society of Automotive Engineers (SAE), Pipettenglas

  • SAE J1873-2003 Testverfahren für die FeuchtigkeitsübertragungHydraulische Bremsschlauchbaugruppen
  • SAE J1873-2012 Testverfahren für die Feuchtigkeitsübertragung bei hydraulischen Bremsschlauchbaugruppen

SAE - SAE International, Pipettenglas

  • SAE J1873-1993 Testverfahren für die Feuchtigkeitsübertragung – Hydraulische Bremsschlauchbaugruppen @ Empfohlene Praxis (Juni 1993)
  • SAE J1873-2000 Testverfahren für die Feuchtigkeitsübertragung – hydraulische Bremsschlauchbaugruppen
  • SAE J1873-1988 Testverfahren für die Feuchtigkeitsübertragung – hydraulische Bremsschlauchbaugruppen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Pipettenglas

  • DB35/T 1851-2019 Bestimmung der Bisphenol-S-Migration in Innenbeschichtungen von Lebensmitteldosen aus Metall mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten