ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fahrerdin

Für die Fahrerdin gibt es insgesamt 121 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fahrerdin die folgenden Kategorien: Vibration und Schock (personenbezogen), Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wellen und Kupplungen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, medizinische Ausrüstung, Hebezeuge, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Verbrennungsmotor, Verschluss, Werkzeugmaschinenausrüstung, Datenspeichergerät, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Straßenfahrzeuggerät, Spezialfahrzeuge, Wortschatz, Zahnräder und Getriebe, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Chemikalien, grafische Symbole, Feuer bekämpfen, Alarm- und Warnsysteme, Erdbewegungsmaschinen, Fahrzeuge.


German Institute for Standardization, Fahrerdin

  • DIN 377:2000-05 Verlängerungen für Werkzeuge mit Mitnehmervierkant nach DIN 10
  • DIN 45677 Berichtigung 1:2007 Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt, Berichtigungen zu DIN 45677:2001-01
  • DIN EN ISO 10079-3:2009 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die über eine Vakuum- oder Druckquelle betrieben werden (ISO 10079-3:1999); Englische Fassung der DIN EN ISO 10079-3:2009-07
  • DIN EN 14492-1:2015 Kräne – Motorwinden und Hebezeuge – Teil 1 Motorwinden; Deutsche und englische Fassung prEN 14492-1:2015
  • DIN EN 14492-1:2010-06 Kräne - Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge - Teil 1: Kraftbetriebene Winden; Deutsche Fassung EN 14492-1:2006+A1:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14492-1 (2015-05) ersetzt.
  • DIN EN 14492-2:2019 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge
  • DIN EN 14492-2/A1:2022-08 Kräne - Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge - Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge; Deutsche und englische Fassung EN 14492-2:2019/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 24.06.2022*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 14492-2 (2019-09).
  • DIN EN 14492-2:2019-09 Kräne - Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge - Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge; Deutsche Fassung EN 14492-2:2019 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 14492-2/A1 (2022-08).

RO-ASRO, Fahrerdin

  • STAS 9990-1975 Hydraulische Antriebe. Hydraulische Antriebe
  • STAS 8968/4-1979 Antriebsteile für Handsteckschlüssel, Vierkantantrieb, VERSETZTER GRIFF, VIERKANTANTRIEB, Abmessungen
  • STAS 10588-1976 ÖLE FÜR INDUSTRIEANTRIEBE
  • STAS 10725/3-1980 Hydraulische Antriebe. Wegeventile für Antriebe. Typen und Hauptabmessungen
  • STAS 1163-1971 Klassische und Schmalkeilriemenantriebe BERECHNUNG VON ANTRIEBEN MIT PARALLELEN WELLEN

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fahrerdin

Professional Standard-Ships, Fahrerdin

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fahrerdin

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fahrerdin

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fahrerdin

Society of Automotive Engineers (SAE), Fahrerdin

British Standards Institution (BSI), Fahrerdin

  • BS EN 14492-2:2019 Kräne. Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge. Kraftbetriebene Hebezeuge
  • BS 7794:1995 Spezifikation für Stecknüsse mit Vierkantantrieb, Antriebsvierecke und Zubehör für kraftbetriebene Steckschlüssel

Underwriters Laboratories (UL), Fahrerdin

  • UL 73-1993 Motorbetriebene Geräte
  • UL 73-2004 UL-Standard für motorbetriebene Sicherheitsgeräte, neunte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 20. Februar 2008.
  • UL 73-2011 UL-Standard für motorbetriebene Sicherheitsgeräte (Zehnte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 18. September 2012)
  • UL 632-1994 Elektrisch betätigte Sender

SAE - SAE International, Fahrerdin

American National Standards Institute (ANSI), Fahrerdin

CZ-CSN, Fahrerdin

ZA-SANS, Fahrerdin

  • SANS 1654:2009 Gleichstrombetriebene (batteriebetriebene) Maschinen für den Einsatz in Gefahrenbereichen in Bergwerken

GM Daewoo, Fahrerdin

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Fahrerdin

  • VDI 3652-1992 Auswahl der elektrischen Antriebsarten für Krantriebwerke

U.S. Military Regulations and Norms, Fahrerdin

PL-PKN, Fahrerdin

  • PN M73860-1965 Hydraulische Antriebs- und Steuereinrichtungen. Schutzkappen

Defense Logistics Agency, Fahrerdin

United States Navy, Fahrerdin

Professional Standard - Machinery, Fahrerdin

Aeronautical Radio Inc., Fahrerdin

Group Standards of the People's Republic of China, Fahrerdin

US-FCR, Fahrerdin

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fahrerdin

CEN - European Committee for Standardization, Fahrerdin

  • PREN 14492-1-2015 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 1: Kraftbetriebene Winden
  • PREN 14492-2-2016 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge

AENOR, Fahrerdin

Danish Standards Foundation, Fahrerdin

Lithuanian Standards Office , Fahrerdin

工业和信息化部, Fahrerdin

  • SJ/T 11558.2.1-2016 LED-Treiberstromversorgung Teil 2-1: Treiberstromversorgung für LED-Straßenlaternen
  • SJ/T 11558.2.2-2016 LED-Treiber-Netzteil Teil 2-2: Treiber-Netzteil für LED-Tunnelleuchten

IFI/FASTNR - Industrial Fastener Institute, Fahrerdin

IN-BIS, Fahrerdin

HU-MSZT, Fahrerdin

European Committee for Standardization (CEN), Fahrerdin

  • EN 14492-2:2019/prA1 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge

Association Francaise de Normalisation, Fahrerdin

ES-UNE, Fahrerdin

  • UNE-EN 14492-2:2020 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge

Professional Standard - Railway, Fahrerdin

GOSTR, Fahrerdin

International Electrotechnical Commission (IEC), Fahrerdin

  • IEC 61800-9-2:2017 Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 9-2: Ökodesign für Leistungsantriebssysteme, Motorstarter, Leistungselektronik und deren angetriebene Anwendungen – Energieeffizienzindikatoren für Energie

KR-KS, Fahrerdin

  • KS C IEC 61800-9-2-2020 Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 9-2: Ökodesign für Leistungsantriebssysteme, Motorstarter, Leistungselektronik und ihre angetriebenen Anwendungen – Energieeffizienzindikatoren für Leistung d

SE-SIS, Fahrerdin





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten