ZH

EN

KR

JP

ES

RU

IEC-Treiber

Für die IEC-Treiber gibt es insgesamt 209 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst IEC-Treiber die folgenden Kategorien: Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Batterien und Akkus, Rotierender Motor, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Bauteile, Elektronische Geräte, Nebengebäude, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wellen und Kupplungen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Hebezeuge, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Verbrennungsmotor, Verschluss, Werkzeugmaschinenausrüstung, Datenspeichergerät, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Straßenfahrzeuggerät, Spezialfahrzeuge, Wortschatz, Zahnräder und Getriebe, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Offene Systemverbindung (OSI), Chemikalien, grafische Symbole, Feuer bekämpfen, Alarm- und Warnsysteme, Erdbewegungsmaschinen, Fahrzeuge, Maschinensicherheit, Akustik und akustische Messungen, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Fluidkraftsystem, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Flexible Übertragung und Übertragung, Schienen- und Streckenkomponenten, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flüssigkeitsspeichergerät, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Ventil, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie.


British Standards Institution (BSI), IEC-Treiber

  • 20/30396241 DC BS EN IEC 62660-3. Sekundäre Lithium-Ionen-Zellen für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge. Teil 3. Sicherheitsanforderungen
  • 19/30370812 DC BS EN IEC 61800-2. Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit. Teil 2. Allgemeine Anforderungen. Leistungsspezifikationen für Niederspannungs-Wechselstromantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl
  • 19/30370800 DC BS EN IEC 61800-5-1. Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit. Teil 5-1. Sicherheitsanforderungen. Elektrik, Wärme und Energie
  • 19/30402595 DC BS EN IEC 61800-5-1. Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit. Teil 5-1. Sicherheitsanforderungen. Elektrik, Wärme und Energie
  • BS PD IEC/TR 62660-4:2017 Sekundäre Lithium-Ionen-Zellen für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge. Mögliche alternative Testmethoden für den internen Kurzschlusstest nach IEC 62660-3
  • 18/30351305 DC BS IEC 61800-5-3. Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit. Teil 5-3. Sicherheitsanforderungen für Encoder. Funktional, elektrisch und ökologisch
  • 20/30422204 DC BS EN IEC 61800-3. Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit. Teil 3. EMV-Anforderungen und spezifische Prüfmethoden für PDS und Werkzeugmaschinen mit eingebettetem PDS
  • 21/30438457 DC BS EN IEC 61800-3. Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit. Teil 3. EMV-Anforderungen und spezifische Prüfmethoden für PDS und Werkzeugmaschinen mit eingebettetem PDS
  • 19/30389463 DC BS EN IEC 61800-5-3. Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit. Teil 5-3. Sicherheitsanforderungen für Encoder. Funktional, elektrisch und ökologisch
  • BS EN 14492-2:2019 Kräne. Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge. Kraftbetriebene Hebezeuge
  • BS 7794:1995 Spezifikation für Stecknüsse mit Vierkantantrieb, Antriebsvierecke und Zubehör für kraftbetriebene Steckschlüssel
  • 15/30302889 DC BS EN 14492-1. Kräne. Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge. Teil 1. Kraftbetriebene Winden

Lithuanian Standards Office , IEC-Treiber

  • LST EN IEC 61800-2:2021 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 2: Allgemeine Anforderungen – Bemessungsspezifikationen für drehzahlregelbare Wechselstromantriebssysteme (IEC 61800-2:2021)
  • LST EN 61800-1-2001 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit. Teil 1: Allgemeine Anforderungen. Leistungsspezifikationen für Niederspannungs-Gleichstromantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl (IEC 61800-1:1997)
  • LST EN IEC 61800-1:2021 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 1: Allgemeine Anforderungen – Bemessungsspezifikationen für drehzahlregelbare Niederspannungs-Gleichstromantriebssysteme (IEC 61800-1:2021)
  • LST EN 61800-2-2001 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit. Teil 2: Allgemeine Anforderungen. Bemessungsspezifikationen für Niederspannungs-Wechselstromantriebssysteme mit einstellbarer Frequenz (IEC 61800-2:1998)
  • LST EN 61800-4-2003 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit. Teil 4: Allgemeine Anforderungen. Nennspezifikationen für Wechselstromantriebssysteme über 1.000 V Wechselstrom und nicht mehr als 35 kV (IEC 61800-4:2002)
  • LST EN 60335-2-103-2003 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-103: Besondere Anforderungen für Antriebe für Tore, Türen und Fenster (IEC 60335-2-103:2002)
  • LST EN 60335-2-95-2005 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-95: Besondere Anforderungen an Antriebe für vertikal bewegliche Garagentore für Wohnzwecke (IEC 60335-2-95:2002, modifiziert)
  • LST EN 60335-2-95-2015 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-95: Besondere Anforderungen für Antriebe für vertikal bewegliche Garagentore für Wohnzwecke (IEC 60335-2-95:2011, modifiziert)
  • LST EN 60335-2-103-2015 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-103: Besondere Anforderungen für Antriebe für Tore, Türen und Fenster (IEC 60335-2-103:2006, modifiziert + A1:2010, modifiziert)
  • LST EN 14492-1-2007+A1-2010 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 1: Kraftbetriebene Winden
  • LST EN 14492-1-2007+A1-2010/AC-2010 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 1: Kraftbetriebene Winden
  • LST EN 61982-1-2007 Sekundärbatterien für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge – Teil 1: Prüfparameter (IEC 61982-1:2006)
  • LST EN 61800-7-1-2008 Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 7-1: Generische Schnittstelle und Verwendung von Profilen für Leistungsantriebssysteme – Schnittstellendefinition (IEC 61800-7-1:2007)
  • LST EN 14492-2-2007+A1-2010 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge
  • LST EN 14492-2-2007+A1-2010/AC-2010 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge
  • LST EN 61310-2-2008 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung (IEC 61310-2:2007)
  • LST EN 61063-2001 Akustik. Messung des Luftschalls von Dampfturbinen und angetriebenen Maschinen (IEC 61063:1991)

BE-NBN, IEC-Treiber

  • NBN-EN 29318-3-1994 Informationstechnologie – Intelligente Peripherieschnittstelle – Teil 3: Gerätegenerischer Befehlssatz für magnetische und optische Laufwerke (I SO/I EC 9318-3:1990)
  • NBN-EN 29318-4-1994 Informationstechnologie – Intelligente Peripherieschnittstelle – Teil 4: Gerätegenerischer Befehlssatz für Magnetbandlaufwerke (ISO/IEC 9318-4:1990)
  • NBN-EN 29318-2-1994 Informationstechnologie – Intelligente Peripherieschnittstelle – Teil 2: Gerätespezifischer Befehlssatz für Magnetplattenlaufwerke (ISO/IEC 9318-2:1990)

AT-ON, IEC-Treiber

  • ONORM EN 29318-4-1994 Informationstechnologie. Intelligente Peripherieschnittstelle. Teil 4: Allgemeiner Befehlssatz für Magnetbandlaufwerke (ISO/IEC 9318-4:1990)

PL-PKN, IEC-Treiber

  • PN-EN IEC 61800-1-2021-10 E Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 1: Allgemeine Anforderungen – Bemessungsspezifikationen für drehzahlregelbare Niederspannungs-Gleichstromantriebssysteme (IEC 61800-1:2021)
  • PN M73860-1965 Hydraulische Antriebs- und Steuereinrichtungen. Schutzkappen

AT-OVE/ON, IEC-Treiber

  • OVE EN IEC 60335-2-95:2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-95: Besondere Anforderungen für Antriebe für vertikal bewegliche Garagentore für den Wohnbereich (IEC EQV) (englische Version)

RO-ASRO, IEC-Treiber

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), IEC-Treiber

Professional Standard-Ships, IEC-Treiber

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, IEC-Treiber

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, IEC-Treiber

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, IEC-Treiber

Standard Association of Australia (SAA), IEC-Treiber

  • AS/NZS 60335.2.103:2007 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Besondere Anforderungen für Antriebe für Tore, Türen und Fenster (IEC 60335-2-103: Ed 2, IDT)

Society of Automotive Engineers (SAE), IEC-Treiber

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), IEC-Treiber

  • EN 60335-2-95:2004 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheitsteil 2-95: Besondere Anforderungen für Antriebe für vertikal bewegliche Garagentore für Wohnzwecke (bleibt aktuell)

Underwriters Laboratories (UL), IEC-Treiber

  • UL 73-1993 Motorbetriebene Geräte
  • UL 73-2004 UL-Standard für motorbetriebene Sicherheitsgeräte, neunte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 20. Februar 2008.
  • UL 73-2011 UL-Standard für motorbetriebene Sicherheitsgeräte (Zehnte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 18. September 2012)
  • UL 632-1994 Elektrisch betätigte Sender

SAE - SAE International, IEC-Treiber

American National Standards Institute (ANSI), IEC-Treiber

CZ-CSN, IEC-Treiber

ZA-SANS, IEC-Treiber

  • SANS 1654:2009 Gleichstrombetriebene (batteriebetriebene) Maschinen für den Einsatz in Gefahrenbereichen in Bergwerken

GM Daewoo, IEC-Treiber

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, IEC-Treiber

U.S. Military Regulations and Norms, IEC-Treiber

Defense Logistics Agency, IEC-Treiber

United States Navy, IEC-Treiber

Professional Standard - Machinery, IEC-Treiber

Aeronautical Radio Inc., IEC-Treiber

Group Standards of the People's Republic of China, IEC-Treiber

US-FCR, IEC-Treiber

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, IEC-Treiber

CEN - European Committee for Standardization, IEC-Treiber

  • PREN 14492-1-2015 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 1: Kraftbetriebene Winden
  • PREN 14492-2-2016 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge

AENOR, IEC-Treiber

Danish Standards Foundation, IEC-Treiber

German Institute for Standardization, IEC-Treiber

  • DIN EN 14492-1:2015 Kräne – Motorwinden und Hebezeuge – Teil 1 Motorwinden; Deutsche und englische Fassung prEN 14492-1:2015
  • DIN EN 14492-1:2010-06 Kräne - Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge - Teil 1: Kraftbetriebene Winden; Deutsche Fassung EN 14492-1:2006+A1:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14492-1 (2015-05) ersetzt.
  • DIN EN 14492-2:2019 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge
  • DIN EN 14492-2/A1:2022-08 Kräne - Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge - Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge; Deutsche und englische Fassung EN 14492-2:2019/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 24.06.2022*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 14492-2 (2019-09).
  • DIN EN 14492-2:2019-09 Kräne - Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge - Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge; Deutsche Fassung EN 14492-2:2019 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 14492-2/A1 (2022-08).

工业和信息化部, IEC-Treiber

IFI/FASTNR - Industrial Fastener Institute, IEC-Treiber

IN-BIS, IEC-Treiber

  • IS 5360-1969 Antriebszapfenabmessungen
  • IS 2031-1987 Antriebs- und Arbeitsmaschinen – Achshöhe
  • IS 7381-1974 Spezifikation für manuelle Steckschlüsseleinsätze mit Vierkantantrieb

HU-MSZT, IEC-Treiber

European Committee for Standardization (CEN), IEC-Treiber

  • EN 14492-2:2019/prA1 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge

Association Francaise de Normalisation, IEC-Treiber

ES-UNE, IEC-Treiber

  • UNE-EN 14492-2:2020 Kräne – Kraftbetriebene Winden und Hebezeuge – Teil 2: Kraftbetriebene Hebezeuge

Professional Standard - Railway, IEC-Treiber

GOSTR, IEC-Treiber

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, IEC-Treiber

  • NEMA PDS S1-2018 Leitfaden zu IEC 61800-9-2 – Bestimmung des Verlusts von Leistungsantriebssystemen (PDSs) in erweiterten Produkten

International Electrotechnical Commission (IEC), IEC-Treiber

  • IEC 61800-9-2:2017 Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 9-2: Ökodesign für Leistungsantriebssysteme, Motorstarter, Leistungselektronik und deren angetriebene Anwendungen – Energieeffizienzindikatoren für Energie

KR-KS, IEC-Treiber

  • KS C IEC 61800-9-2-2020 Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 9-2: Ökodesign für Leistungsantriebssysteme, Motorstarter, Leistungselektronik und ihre angetriebenen Anwendungen – Energieeffizienzindikatoren für Leistung d

SE-SIS, IEC-Treiber

Professional Standard - Automobile, IEC-Treiber

  • QC/T 965-2014 Fahrer von elektrischen Rückspiegeln für Kraftfahrzeuge

Professional Standard - Coal, IEC-Treiber

  • MT/T 269-1992 Hydraulisch angetriebene dynamische Siebvorrichtung

Indonesia Standards, IEC-Treiber

US-GSA, IEC-Treiber

Professional Standard - Chemical Industry, IEC-Treiber

RU-GOST R, IEC-Treiber

DE-VDA, IEC-Treiber

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., IEC-Treiber

Association of German Mechanical Engineers, IEC-Treiber

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, IEC-Treiber

未注明发布机构, IEC-Treiber

  • BS 731-2:1958 SPEZIFIKATION FLEXIBLES STAHLROHR ZUM EINSCHLIESSEN FLEXIBLER ANTRIEBE FÜR KRAFTWERKZEUGE FÜR ALLGEMEINE ZWECKE
  • BS 1757:1986(1999) Spezifikation für kraftbetriebene Mobilkrane

U.S. Air Force, IEC-Treiber





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten