ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Organismen der Atmungskette

Für die Organismen der Atmungskette gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Organismen der Atmungskette die folgenden Kategorien: Schutzausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, füttern, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Mikrobiologie, Luftqualität, Kraftstoff, medizinische Ausrüstung, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Wasserqualität, Abfall, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Labormedizin, Gummi- und Kunststoffprodukte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Land-und Forstwirtschaft, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Frachtversand, Aufschlag, Spezialfahrzeuge, Flüssigkeitsspeichergerät, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Brenner, Kessel, Essen umfassend, Milch und Milchprodukte, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Desinfektion und Sterilisation, Plastik, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Tierheilkunde, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Feuer bekämpfen, Küchenausstattung, Dünger, Unfall- und Katastrophenschutz, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Organismen der Atmungskette

  • GB 42302-2022 Atemschutz – stromlos luftreinigende Atemschutzgeräte für die Flucht
  • GB/T 32723-2016 Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens durch substratinduzierte Atmung
  • GB 2626-2006 Atemschutzausrüstung. Nicht-angetriebenes, luftreinigendes Partikel-Atemschutzgerät
  • GB/T 32720-2016 Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • GB/T 21801-2008 Chemikalien. Leichte biologische Abbaubarkeit. Manometrischer Respirometertest
  • GB/T 32078.1-2015 Schiffe und Meerestechnik – Atemgeräte für Schiffe – Teil 1: Notfall-Fluchtatemgeräte (EEBD) für den Einsatz an Bord
  • GB 16225-1996 Gesundheitsstandard für alveolengängigen Quarzstaub in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/Z 41359-2022 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • GB 16248-1996 Gesundheitsstandard für alveolengängigen Kohlenstaub in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16238-1996 Gesundheitsstandard für alveolengängigen Zementstaub in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 32078.4-2015 Schiffe und Meerestechnik.Atemschutzgeräte für Schiffe.Teil 4:Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für Notausgänge, die in den IBC- und IGC-Codes der IMO für den Einsatz an Bord vorgeschrieben sind
  • GB/T 42186-2022 Betriebsspezifikation für die Kühlkettenlogistik von biologischen Proben im medizinischen Labor
  • GB/T 4789.11-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Streptococcus hemolyticus
  • GB 21976.7-2012 Fluchtgeräte für Gebäudebrände. Teil 7: Filternde Atemschutzgeräte zur Selbstrettung aus Bränden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Organismen der Atmungskette

  • GB 2626-2019 Atemschutz – Nicht angetriebenes, luftreinigendes Partikel-Atemschutzgerät
  • GB/T 38228-2019 Atemschutz – Umluftunabhängiges Sauerstoff-Atemgerät mit geschlossenem Kreislauf für Fluchtzwecke
  • GB 38451-2019 Atemschutz – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf für die Flucht
  • GB/T 41008-2021 Biologisch abbaubare Trinkhalme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Organismen der Atmungskette

  • KS E 4088-2004(2014) Fluchtatemgerät für Bergleute
  • KS E 4088-1989 Fluchtatemgerät für Bergleute
  • KS I ISO 16072:2009 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • KS P 8418-2008 Sauerstofferzeugendes Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf
  • KS I ISO 16072-2009(2014) Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • KS I ISO 14240-1:2009 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Substratinduziert
  • KS V ISO 23269-1-2014(2019) Schiffe und Meerestechnik – Atemgeräte für Schiffe – Teil 1: Notfall-Fluchtatemgeräte (EEBD) für den Einsatz an Bord
  • KS I ISO 17155:2009 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • KS V ISO 23269-1:2009 Schiffe und Meerestechnik – Atemgeräte für Schiffe – Teil 1: Notfall-Fluchtatemgeräte (EEBD) für den Einsatz an Bord
  • KS V ISO 23269-4-2012(2017) Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 4: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für Notausgänge, die in den IBC- und IGC-Codes der IMO vorgeschrieben sind
  • KS V ISO 23269-1:2014 Schiffe und Meerestechnik – Atemgeräte für Schiffe – Teil 1: Notfall-Fluchtatemgeräte (EEBD) für den Einsatz an Bord
  • KS V ISO 23269-4-2012(2022) Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 4: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für Notausgänge, die in den IBC- und IGC-Codes der IMO vorgeschrieben sind
  • KS I ISO 17155-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • KS I ISO 9408-2006(2016) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • KS I ISO 9408-2006(2021) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • KS V ISO 23269-4:2012 Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 4: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für Notausgänge gemäß den IBC- und IGC-Codes der IMO
  • KS M ISO 14851-2012(2022) Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

British Standards Institution (BSI), Organismen der Atmungskette

  • BS EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens. Methode der substratinduzierten Atmung
  • BS ISO 16976-4:2023 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Atemarbeit und Atemwiderstand: physiologisch bedingte Grenzen
  • BS 8468-7:2012 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf. Spezifikation
  • BS 8468-7:2020 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf. Spezifikation
  • BS 7755-4.4.1:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf Mikroben – Bestimmung der Bodenmikrobenmasse – Methode der substratinduzierten Atmung
  • BS ISO 16900-13:2015 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. RPD unter Verwendung von regeneriertem Atemgas und Spezialanwendung im Bergbau. RPD: Konsolidierter Test für Gaskonzentration, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Atemarbeit, Atemwiderstand, el
  • 21/30426354 DC BS ISO 16976-4. Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Teil 4. Atemarbeit und Atemwiderstand: Physiologisch begründete Grenzen
  • BS 8468-1:2006 Atemschutzgeräte für den Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Umluftunabhängiges Überdruck-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf – Spezifikation
  • BS 8468-4:2008 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Teil 4: Luftreinigende Atemschutzgeräte – Spezifikation
  • BS 8468-4:2020 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Atemschutzgeräte mit Luftreinigung. Spezifikation
  • BS 8468-1:2020 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Umluftunabhängiges Überdruck-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf. Spezifikation
  • BS 8468-3.1:2020 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und integrierter Fluchthaube. Spezifikation
  • BS EN ISO 16072:2011 Bodenqualität. Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • BS EN 13794:2002 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • 19/30398499 DC BS 8468-7. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 7. Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf. Spezifikation
  • BS ISO 23269-1:2008 Schiffe und Meerestechnik - Atemgeräte für Schiffe - Notfall-Fluchtatemgeräte (EEBD) für den Einsatz an Bord
  • BS PD ISO/TS 16976-6:2014 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Psychophysiologische Wirkungen
  • BS DD CEN/TS 15590:2007 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der potenziellen Rate der mikrobiellen Selbsterhitzung unter Verwendung des realen dynamischen Atmungsindex
  • BS 8468-3.1:2009 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Arbeitsstoffe Teil 3.1: Umluftunabhängiges Druckluft-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf und integrierter Fluchthaube – Spezifikation
  • 21/30427678 DC BS EN 13794. Atemschutzgeräte. Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf für die Flucht. Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • BS EN 14529:2005 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und Halbmaske, das nur für Fluchtzwecke mit einem Überdruck-Lungenautomaten ausgestattet ist
  • 19/30398491 DC BS 8468-4. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 4. Gebläsebetriebene Atemschutzgeräte mit Luftreinigung. Spezifikation
  • BS ISO 18562-4:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Tests auf auslaugbare Stoffe im Kondensat
  • 19/30398487 DC BS 8468-3.1. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 3.1. Unabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und integrierter Haube zum Entkommen. Spezifikation
  • BS ISO 18562-2:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Tests auf Feinstaubemissionen
  • BS EN ISO 18562-2:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Tests auf Feinstaubemissionen
  • BS ISO 17410:2019 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen
  • 19/30398482 DC BS 8468-1. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 1. Umluftunabhängiges Überdruck-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf. Spezifikation
  • BS ISO 16976-6:2023 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Psychophysiologische Wirkungen
  • BS 8468-8:2020 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Prüfmethoden
  • BS EN ISO 17155:2020 Bodenqualität. Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • BS EN 1146:2006 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Pressluftatmer mit integrierter Fluchthaube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 1146:2005 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Pressluftatemgerät mit integrierter Fluchthaube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Schlachtkörperprobenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • BS ISO 16976-3:2022 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Physiologische Reaktionen und Einschränkungen von Sauerstoff und Kohlendioxid in der Atemumgebung
  • DD CEN/TS 15590:2007 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der potenziellen Rate der mikrobiellen Selbsterhitzung unter Verwendung des realen dynamischen Atmungsindex
  • BS EN ISO 18562-4:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Tests auf auslaugbare Stoffe im Kondensat
  • BS 8468-5:2011 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Dual-Mode-Gerät. Spezifikation
  • BS EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen. Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • PD ISO/TS 17420-9:2021 Atemschutzgeräte. Leistungsanforderungen. Atmungsaktives RPD für spezielle Anwendungen im chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Bereich (CBRN).
  • BS ISO 18562-3:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
  • BS EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
  • BS 8468-6.1:2011 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Überdruck-Druckluftleitungsausrüstung. Spezifikation
  • BS 8468-6.2:2011 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Druckluftausrüstung mit konstantem Durchfluss. Spezifikation
  • BS EN 15590:2011 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität anhand des realen dynamischen Atmungsindex
  • 22/30409869 DC BS EN ISO 7218. Mikrobiologie der Lebensmittelkette. Allgemeine Anforderungen und Hinweise für mikrobiologische Untersuchungen
  • PD CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
  • 22/30432290 DC BS EN ISO 22174. Mikrobiologie der Lebensmittelkette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung von Mikroorganismen. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN 14595:2016 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Serviceausrüstung. Entlüftungsgerät
  • BS 8468-3.2:2009 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Luftreinigungsgeräte mit integrierter Abzugshaube – Spezifikation
  • BS 8468-3.2:2020 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Luftreinigungsgeräte mit integrierter Abzugshaube. Spezifikation
  • BS EN ISO 16140-1:2016 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methodenvalidierung. Wortschatz
  • BS EN ISO 18593:2018 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methoden zur Oberflächenprobenahme
  • 22/30441401 DC BS EN ISO 18562-2. Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2. Tests für Partikelemissionen
  • BS EN 15333-1:2008 Atemgeräte – Tauchgeräte mit Druckgasversorgung im offenen Kreislauf – Bedarfsgeräte
  • 21/30426351 DC BS ISO 16976-3. Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren – Teil 3. Physiologische Reaktionen und Beschränkungen von Sauerstoff und Beschränkungen von Kohlendioxid in der Atemumgebung
  • 20/30415911 DC PD ISO/TS 17420-4. Atemschutzgeräte. Leistungsanforderungen. Teil 7. Spezielle Anwendungen außer Feuerwehr und Flucht. Mitgeliefertes Atemgas-RPD und Filter-RPD
  • BS PD CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
  • BS EN ISO 9408:1999 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS 8468-6.2:2020 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Druckluftausrüstung mit konstantem Durchfluss. Spezifikation
  • BS 8468-5:2020 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Kombinierte und multifunktionale Geräte. Spezifikation
  • BS ISO 18562-1:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Bewertung und Prüfung im Rahmen eines Risikomanagementprozesses
  • BS EN ISO 18562-1:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Bewertung und Prüfung im Rahmen eines Risikomanagementprozesses
  • 19/30377910 DC BS 8468-8. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 8. Testmethoden
  • 21/30426357 DC BS ISO 16976-6. Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Teil 6. Psychophysiologische Wirkungen
  • 22/30437369 DC BS EN ISO 18562-4. Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4. Tests auf auslaugbare Stoffe im Kondensat
  • 23/30441405 DC BS EN ISO 18562-3 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3. Tests für Emissionen flüchtiger organischer Substanzen
  • BS PD ISO/TS 17420-8:2021 Atemschutzgeräte. Leistungsanforderungen. Spezielle Anwendungen zur chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen (CBRN) Filterung und radiologisch-nuklearen (RN) Filterung RPD
  • BS ISO 23977-2:2020 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind. Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • PD ISO/TS 17420-8:2021 Atemschutzgeräte. Leistungsanforderungen. Spezielle Anwendungen zur chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen (CBRN) Filterung und radiologisch-nuklearen (RN) Filterung RPD
  • BS 8468-6.1:2020 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Überdruck-Druckluftleitungsgeräte. Spezifikation
  • BS EN ISO 17556:2012 Kunststoffe. Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • BS EN ISO 22964:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis von $iC$ir$io$in$io$ib$ia$ic$it$ie$ir spp
  • PD CEN ISO/TS 13136:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierte Methode zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern. Horizontale Methode zum Nachweis von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) und der Bestimmung von O157, ...
  • BS EN ISO 19036:2019 Mikrobiologie der Nahrungskette. Abschätzung der Messunsicherheit bei quantitativen Bestimmungen
  • BS 8468-2:2006 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Unterdruck-Luftreinigungsgeräte mit Vollgesichtsmaske – Spezifikation
  • BS EN ISO 14851:1999 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS 8468-2:2020 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Unterdruck-Luftreinigungsgeräte mit Vollgesichtsmaske. Spezifikation
  • BS EN ISO 18830:2017 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment. Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

European Committee for Standardization (CEN), Organismen der Atmungskette

  • EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997)
  • EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • EN 14529:2005 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und Halbmaske, das nur für Fluchtzwecke mit einem Überdruck-Lungenautomaten ausgestattet ist
  • EN 400:1992 Atemschutzgeräte für die Selbstrettung. Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf. Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung von Entweichgeräten für komprimierten Sauerstoff
  • EN 400:1993 Atemschutzgeräte für die Selbstrettung. Umluftunabhängige Atemgeräte mit geschlossenem Kreislauf. Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung von Entweichgeräten für komprimierten Sauerstoff
  • EN 1061:1996 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung – Umluftunabhängiges Atemschutzgerät – Chemischer Sauerstoff (NaClO3)-Fluchtgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 401:1992 Atemschutzgeräte für die Selbstrettung. Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf. Chemischer Sauerstoff (KO2). Anforderungen an Fluchtgeräte, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 401:1993 Atemschutzgeräte für die Selbstrettung. Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf. Chemischer Sauerstoff (KO2). Anforderungen an Fluchtgeräte, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021)
  • EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2015)
  • EN ISO 18562-2:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen (ISO 18562-2:2017)
  • EN ISO 18562-4:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe in Kondensat (ISO 18562-4:2017)
  • EN 15590:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität anhand des realen dynamischen Atmungsindex
  • EN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • prEN ISO 7218 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien für mikrobiologische Untersuchungen (ISO/DIS 7218:2022)
  • EN 13794:2002 Atemschutzgeräte Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • FprEN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO/FDIS 20836:2021)
  • prEN ISO 22174 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung von Mikroorganismen – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO/DIS 22174:2022)
  • prEN ISO 18562-4 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe in Kondensat (ISO/DIS 18562-4:2022)
  • EN ISO 22964:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Cronobacter spp.
  • EN ISO 18593:2018 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methoden zur Oberflächenprobenahme
  • prEN ISO 18562-2 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen (ISO/DIS 18562-2:2022)
  • EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) (ISO 18562-3:2017)
  • EN 149:2001+A1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz vor Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015)
  • EN ISO 14851:2019 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:2019)
  • prEN ISO 18562-3 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Substanzen (ISO/DIS 18562-3:2022)
  • EN ISO 17556:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • EN ISO 19036:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Abschätzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen (ISO 19036:2019)
  • EN 14048:2002 Verpackung – Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

Association Francaise de Normalisation, Organismen der Atmungskette

  • NF ISO 16976-4:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 4: Atemarbeit und Atemwiderstand: Physiologische Grenzen
  • XP ISO/TS 17420-9:2022 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 9: Mit Atemgas versorgtes APR für bestimmte NRBC-Anwendungen (nukleare, radiologische, biologische und chemische Anwendungen).
  • XP S76-976-4*XP ISO/TS 16976-4:2019 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 4: Atemarbeit und Atemwiderstand: Physiologisch begründete Grenzwerte
  • NF S76-053*NF EN 13794:2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF X31-226-1*NF EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung.
  • NF EN 13794:2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängige Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf für die Evakuierung - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Atmung des Bodens
  • NF EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • NF X31-295:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • NF S76-056:2006 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und Halbmaske, das nur für Fluchtzwecke mit einem Überdruck-Lungenautomaten ausgestattet ist.
  • NF S76-020-13*NF ISO 16900-13:2016 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte – Teil 13: RPD unter Verwendung von regeneriertem Atemgas und spezieller Anwendungsminimierung RPD: Konsolidierter Test für Gaskonzentration, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Atemarbeit, Atemwiderstand
  • NF ISO 17410:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Identifizierung psychrotropher Mikroorganismen
  • NF EN ISO 21917:2022 Anästhesie- und Atemreanimationsgeräte – Stimmimplantate
  • FD S76-050:2002 Schutz der Atemwege - Behandlungen mit Pflanzengesundheitsprodukten - Empfehlungen für die Auswahl und Verwendung eines filtrierenden Atemschutzgeräts
  • NF X31-232*NF EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • NF EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • NF S76-046*NF EN 1146:2006 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Pressluftatemgerät mit integrierter Fluchthaube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF EN 15590:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität mithilfe des Dynamic Respiration Index
  • XP ISO/TS 16975-4:2023 Atemschutzgeräte – Auswahl, Verwendung und Wartung – Teil 4: Auswahl und Richtlinien für den Einsatz von Atemschutzgeräten im Falle eines Ausbruchs/einer Epidemie/einer Pandemie einer infektiösen Atemwegserkrankung
  • NF V08-033*NF ISO 17410:2019 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen
  • XP S76-976-3*XP ISO/TS 16976-3:2019 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 3: Physiologische Reaktionen und Beschränkungen von Sauerstoff und Beschränkungen von Kohlendioxid in der Atemumgebung
  • NF ISO 16976-3:2023 Atemschutzgeräte - Menschliche Fakten - Teil 3: Physiologische und begrenzte Reaktionen auf Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid in der Atemwegsumgebung
  • NF V08-202*NF EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • NF S95-189-2*NF EN ISO 18562-2:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen
  • NF EN ISO 18562-2:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Prüfung auf Partikelemissionen
  • NF V37-044*NF ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz.
  • XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittelproben
  • NF EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Entnahme von Proben aus Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse
  • NF V03-027*NF EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • NF S95-189-4*NF EN ISO 18562-4:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe im Kondensat
  • NF EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • XP S76-976-6*XP ISO/TS 16976-6:2014 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 6: Psychophysiologische Wirkungen
  • NF ISO 16976-6:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 6: Psychophysiologische Wirkungen
  • NF T90-309:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFBEDARFES IN EINEM GESCHLOSSENEN RESPIROMETER. (EUROPÄISCHE NORM EN 29408).
  • XP V08-753*XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • NF EN 402:2003 Atemschutzgeräte – In sich geschlossene Atemschutzgeräte mit offenem Kreislauf, Druckluft, Lungenautomaten und vollständiger Gesichts- oder Mundstückanordnung für die Evakuierung – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF EN 16522:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Betriebsausrüstung für Tanks – Flammendurchschlagsicherungen für Atemschutzgeräte
  • NF X34-230*NF EN 15590:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität anhand des realen dynamischen Atmungsindex
  • NF EN ISO 16140-1:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 1: Vokabular
  • NF T90-309*NF EN ISO 9408:1999 Wasserqualität. Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • NF EN ISO 18562-4:2020 Bewertung der Biokompatibilität von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Prüfung auf auslaugbare Substanzen im Kondensat
  • NF S76-042*NF EN 402:2003 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf und Mundstück für die Flucht – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF S95-189-3*NF EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
  • NF EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Prüfung auf Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • NF EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Konventionen für die Probenahme luftgetragener Partikel auf der Grundlage ihrer Ablagerung in den menschlichen Atemwegen
  • NF EN ISO 9408:1999 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einer wässrigen Umgebung durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • XP S76-102-9*XP ISO/TS 17420-9:2022 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 9: Atemschutzgeräte für spezielle Anwendungen im chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Bereich (CBRN).
  • XP CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Nachweis von Clostridien, die Botulinumneurotoxine der Typen A, B, E und F produzieren
  • NF T51-801:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • NF V08-746*NF EN ISO 22964:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Cronobacter spp.
  • NF EN ISO 19036:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Schätzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen
  • NF EN ISO 22964:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Cronobacter spp.
  • NF EN 14048:2003 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode zur Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • NF EN ISO 14851:2019 Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässriger Umgebung – Methode durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • NF EN ISO 18830:2017 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die an der Grenzfläche Meerwasser/Sandsediment untergetaucht sind – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

IN-BIS, Organismen der Atmungskette

  • IS 10245 Pt.4-1982 Spezifikationen für Atemschutzmasken, Teil IV, Flucht-Atemschutzmasken (kurzzeitig in sich geschlossen)
  • IS 9473-1980 Spezifikation für partikelfiltrierende Atemschutzgeräte

BE-NBN, Organismen der Atmungskette

  • NBN 440-1964 Rettungs- und Feuerwehrmaterial - Atemgeräte. Rettungs- und Feuerwehrmaterial - Atemgeräte

Danish Standards Foundation, Organismen der Atmungskette

  • DS/ISO/TS 16976-4:2012 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 4: Atemarbeit und Atemwiderstand: Physiologisch begründete Grenzwerte
  • DS/EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • DS/EN 13794:2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • DS/ISO 23269-1:2011 Schiffe und Meerestechnik - Atemschutzgeräte für Schiffe - Teil 1: Notfall-Fluchtatemgeräte (EEBD) für den Einsatz an Bord
  • DS/EN 400:1993 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung. Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf. Vorrichtung zum Entweichen von komprimiertem Sauerstoff. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 401:1993 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung. Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf. Entweichungsgerät für chemischen Sauerstoff (KO2). Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/ISO 17155:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • DS/EN 1146:2006 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Pressluftatemgerät mit integrierter Fluchthaube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/ISO 17420-6:2021 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 6: Spezielle Fluchtanwendungen – Filterung von RPD und zugeführtem Atemgas RPD
  • DS/EN 402:1993 Atemschutzgeräte für die Flucht. Unabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und Vollgesichtsmaske oder Mundstückbaugruppe. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/ISO 23269-4:2011 Schiffe und Meerestechnik – Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 4: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für Notausgänge gemäß den IBC- und IGC-Codes der IMO
  • DS/ISO 7767:1989 Sauerstoffanalysatoren zur Überwachung der Atemgemische von Patienten. Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 15590:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität anhand des realen dynamischen Atmungsindex
  • DS/EN 29408:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DS/EN 402:2003 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf und Mundstück für die Flucht – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN ISO 9408:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DS/EN 14529:2005 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und Halbmaske, das nur für Fluchtzwecke mit einem Überdruck-Lungenautomaten ausgestattet ist
  • DS/ISO 23977-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 2: Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

International Organization for Standardization (ISO), Organismen der Atmungskette

  • ISO 16976-4:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 4: Atemarbeit und Atemwiderstand: physiologisch bedingte Grenzwerte
  • ISO 16072:2002 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • ISO/TS 16976-4:2019 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 4: Atemarbeit und Atemwiderstand: Physiologisch begründete Grenzwerte
  • ISO/TS 16976-4:2012 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 4: Atemarbeit und Atemwiderstand: Physiologisch begründete Grenzwerte
  • ISO 14240-1:1997 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • ISO 6887-1:2017/DAmd 1: Mikrobiologie der Nahrungskette
  • ISO/DIS 13136-2:2024 Mikrobiologie der Nahrungskette
  • ISO/DIS 13136-1:2024 Mikrobiologie der Nahrungskette
  • ISO/DIS 6579-4:2023 Mikrobiologie der Nahrungskette
  • ISO/FDIS 7218:2024 Mikrobiologie der Nahrungskette
  • ISO/TS 15213-3:2024 Mikrobiologie der Nahrungskette
  • ISO 16900-13:2015 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte – Teil 13: RPD unter Verwendung von regeneriertem Atemgas und spezielle Anwendung im Bergbau. RPD: Konsolidierter Test für Gaskonzentration, Temperatur, Feuchtigkeit, Atemarbeit, Atemwiderstand
  • ISO/TS 17420-9:2021 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 9: Atemschutzgeräte für spezielle Anwendungen im chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Bereich (CBRN).
  • ISO 17155:2002 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • ISO 17155:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • ISO 23269-1:2008 Schiffe und Meerestechnik - Atemschutzgeräte für Schiffe - Teil 1: Notfall-Fluchtatemgeräte (EEBD) für den Einsatz an Bord
  • ISO 17410:2019 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen
  • ISO/DIS 18562-2 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen
  • ISO 17420-6:2021 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 6: Spezielle Fluchtanwendungen – Filterung von RPD und zugeführtem Atemgas RPD
  • ISO/TS 16976-3:2011 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 3: Physiologische Reaktionen und Beschränkungen von Sauerstoff und Beschränkungen von Kohlendioxid in der Atemumgebung
  • ISO 16976-3:2022 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 3: Physiologische Reaktionen und Beschränkungen von Sauerstoff und Beschränkungen von Kohlendioxid in der Atemumgebung
  • ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • ISO/DIS 7218 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien für mikrobiologische Untersuchungen
  • ISO/TS 16976-6:2014 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 6: Psychophysiologische Wirkungen
  • ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO 18562-2:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen
  • ISO/FDIS 18562-2:2014 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen
  • ISO 18562-4:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe im Kondensat
  • ISO/DIS 22174 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung von Mikroorganismen – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO/DIS 18562-3 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Substanzen
  • ISO/TS 16976-3:2019 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 3: Physiologische Reaktionen und Beschränkungen von Sauerstoff und Beschränkungen von Kohlendioxid in der Atemumgebung
  • ISO/CD 21722 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zur Zählung von Enterokokken
  • ISO/CD 23691:2006 Mikrobiologie der Nahrungskette – Bestimmung und Verwendung von Leitwerten
  • ISO/DIS 18562-4 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe im Kondensat
  • ISO 7767:1997 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemgemische von Patienten – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 16976-6:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 6: Psychophysiologische Wirkungen
  • ISO 7767:1988 Sauerstoffanalysatoren zur Überwachung der Atemgemische von Patienten; Sicherheitsanforderungen
  • ISO/FDIS 18562-4:2014 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe im Kondensat
  • ISO/FDIS 18562-3:2014 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Substanzen
  • ISO 18593:2018 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methoden zur Oberflächenprobenahme
  • ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
  • ISO/DIS 16140-7 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 7: Protokoll zur Validierung von Methoden zur Identifizierung von Mikroorganismen
  • ISO 18562-3:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
  • ISO 9408:1991 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO/AWI 21527 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • ISO/CD 21527:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • ISO 23269-4:2010 Schiffe und Meerestechnik – Atemschutzgeräte für Schiffe – Teil 4: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte für Notausgänge gemäß den IBC- und IGC-Codes der IMO
  • ISO 14851:1999 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO 19036:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Abschätzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen
  • ISO 13722:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Zählung von Brochothrix spp. - Koloniezähltechnik

U.S. Military Regulations and Norms, Organismen der Atmungskette

未注明发布机构, Organismen der Atmungskette

  • DIN ISO 17155 E:2011-06 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • DIN EN ISO 17155 E:2020-02 Determining the individual density and activity of soil microorganisms using the respiration curve of soil organisms (draft)
  • DIN EN 13794 E:2014-09 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN ISO 20836 E:2020-02 Polymerase chain reaction for detection of microorganisms in food chain microbiology (draft)
  • BS EN 400:1993(1999) Atemschutzgeräte für die Selbstrettung – Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf – Druckluft-Sauerstoff-Fluchtgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 401:1993(1999) Atemschutzgeräte für die Selbstrettung – Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf – Fluchtgerät für chemischen Sauerstoff (KO2) – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 1061:1997 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung – Umluftunabhängiges Atemschutzgerät – Chemischer Sauerstoff (NaClO3)-Fluchtgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN ISO 17410 E:2021-05 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen
  • DIN EN ISO 17604 E:2014-02 Carcass sampling for microbial analysis in food chain microbiology (draft)
  • DIN EN ISO 18562-2 E:2019-08 Biocompatibility Assessment of Respiratory Gas Pathways in Healthcare Applications Part 2: Particulate Emission Testing (Draft)
  • DIN EN ISO 18562-4 E:2019-08 Biocompatibility Assessment of Respiratory Gas Pathways in Healthcare Applications Part 4: Testing of Leachables in Condensate (Draft)
  • DIN EN ISO 18562-3 E:2019-08 Biocompatibility Assessment of Respiratory Gas Pathways in Healthcare Applications Part 3: Volatile Organic Compounds (Draft)
  • BS EN ISO 9408:1999(2008)*BS 6068-5.11:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DIN EN ISO 18593 E:2016-11 Horizontal methods for surface sampling for food chain microbiology (draft)
  • DIN EN ISO 16140-6 E:2018-02 Validation of methods in food chain microbiology Part 6: Alternatives to procedures for confirmation and typing of microorganisms (draft)
  • GOST R 12.4.220-2022 Arbeitssicherheitsnormensystem.Atemschutzgeräte.Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht mit chemisch gebundenem oder komprimiertem Sauerstoff.Technische Anforderungen.Prüfverfahren.Kennzeichnung.Probenahmeregeln

German Institute for Standardization, Organismen der Atmungskette

  • DIN EN ISO 14240-1:2011-09 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14240-1:2011
  • DIN EN 13794:2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 13794:2002
  • DIN EN 13794:2003-04 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 13794:2002 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 13794 (2014-09), DIN EN 13794 (2021-02).
  • DIN EN ISO 16072:2011-09 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16072:2011
  • DIN EN 13794:2021 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung; Deutsche und englische Version prEN 13794:2021
  • DIN EN 13794:2021-02 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung; Deutsche und englische Fassung prEN 13794:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 15.01.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13794 (200...
  • DIN ISO 17155:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • DIN EN ISO 22174:2022-11 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung von Mikroorganismen – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO/DIS 22174:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 22174:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 20...
  • DIN 58962-2:1994 Medizinische Mikrobiologie – Diagnose von Infektionen der unteren Atemwege (LRT) – Teil 2: Mikroskopische Untersuchung
  • DIN CEN/TS 15590:2007 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der potenziellen Rate der mikrobiellen Selbsterhitzung unter Verwendung des realen dynamischen Atmungsindex; Deutsche Fassung CEN/TS 15590:2007
  • DIN EN 14529:2006 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und Halbmaske, das nur für Fluchtzwecke mit einem Überdruck-Lungenautomaten ausgestattet ist; Englische Fassung von DIN EN 14529:2006
  • DIN 58962-1:1994 Medizinische Mikrobiologie – Diagnose von Infektionen der unteren Atemwege (LRT) – Teil 1: Terminologie, allgemeine Anforderungen
  • DIN EN 1146:2005-12 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Pressluftatemgerät mit integrierter Fluchthaube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 1146:2005
  • DIN EN ISO 17155:2021-02 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012); Deutsche Fassung EN ISO 17155:2020
  • DIN EN ISO 17604:2015-12 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17604:2015
  • DIN ISO 17410:2021-11 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen (ISO 17410:2019)
  • DIN EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14240-1:2011
  • DIN EN ISO 17155:2021 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012); Deutsche Fassung EN ISO 17155:2020
  • DIN 58962-3:1996 Medizinische Mikrobiologie – Diagnostik von Infektionen der unteren Atemwege – Teil 3: Kulturuntersuchung zum Nachweis von Bakterien und Pilzen
  • DIN ISO 17410:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen (ISO 17410:2019)
  • DIN EN ISO 18562-2:2020-05 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen (ISO 18562-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18562-2:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18562-2 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 18562-2:2022-12 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen (ISO/DIS 18562-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18562-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Gedient als...
  • DIN EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16072:2011
  • DIN EN 15590:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität anhand des realen dynamischen Atmungsindex; Deutsche Fassung EN 15590:2011
  • DIN EN ISO 20836:2022-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20836:2021
  • DIN 58652-2:1997 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf – Teil 2: Chemisch Sauerstoff (KO) erzeugendes Gerät für Arbeit und Rettung; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 58652-4:1997 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf – Teil 4: Chemischer Sauerstoff (NaClO) erzeugender Typ für Arbeit und Rettung; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN ISO 18593:2018-10 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methoden zur Oberflächenprobenahme (ISO 18593:2018); Deutsche Fassung EN ISO 18593:2018
  • DIN 58652-4:1997-10 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Gerät mit geschlossenem Kreislauf - Teil 4: Chemischer Sauerstoff (NaClO<(Index)3>) erzeugender Atemtyp für Arbeit und Rettung; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 58652-2:1997-10 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Gerät mit geschlossenem Kreislauf – Teil 2: Chemischer Sauerstoff (KO<(Index)2>) erzeugender Typ für Atemarbeit und Rettung; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN ISO 18562-4:2020-05 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen im Gesundheitswesen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe in Kondensat (ISO 18562-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18562-4:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18562-4 (2022-12) ersetzt.
  • DIN CEN ISO/TS 17728:2015-11*DIN SPEC 10053:2015-11 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17728:2015
  • DIN EN ISO 18562-2:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen (ISO 18562-2:2017)
  • DIN EN ISO 18562-4:2022-12 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe in Kondensat (ISO/DIS 18562-4:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18562-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN ISO 18562-3:2022-12 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Substanzen (ISO/DIS 18562-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18562-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Inte...
  • DIN EN ISO 18562-4:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen im Gesundheitswesen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe in Kondensat (ISO 18562-4:2017)
  • DIN EN ISO 16140-1:2016-11 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 1: Vokabular (ISO 16140-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16140-1:2016
  • DIN EN ISO 18562-3:2020-05 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) (ISO 18562-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18562-3:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18562-3 (202...) ersetzt.
  • DIN EN 402:2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Druckluft-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf und Mundstück für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 402:2003
  • DIN EN 402:2003-09 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und Mundstück für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 402:2003
  • DIN EN ISO 20838:2006-08 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden (ISO 20838:2006); Deutsche Fassung EN ISO 20838:2006 / Hinweis:...
  • DIN EN ISO 20837:2006-08 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006); Deutsche Fassung EN ISO 20837:2006 / Hinweis: Zu beachten ...
  • DIN 58652-1:1997-10 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Gerät mit geschlossenem Kreislauf – Teil 1: Atemart mit kurzzeitiger chemischer Sauerstofferzeugung (KO<(Index)2>) für mäßige Arbeitsbelastung; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 58652-3:1997-10 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Gerät mit geschlossenem Kreislauf – Teil 3: Kurzzeitiger, chemischer Sauerstoff (NaClO<(Index)3>) erzeugender Typ für mäßige Arbeitsbelastung; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN ISO 14851:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Verfahren durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14851:2004
  • DIN EN 14048:2003 Verpackung - Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium - Verfahren durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer; Deutsche Fassung EN 14048:2002
  • DIN EN ISO 22119:2011-11 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 22119:2011); Deutsche Fassung EN ISO 22119:2011 / Hinweis: Wird durch DIN ersetzt...
  • DIN CEN ISO/TS 13136:2013-04*DIN SPEC 10794:2013-04 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basiertes Verfahren zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Horizontales Verfahren zum Nachweis von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) und der Bestimmung von O157. .
  • DIN EN ISO 9408:1999-12 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 9408:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9408:1999
  • DIN EN ISO 19036:2020-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Abschätzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen (ISO 19036:2019); Deutsche Fassung EN ISO 19036:2019
  • DIN EN 403:2004-08 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung - Filtergeräte mit Haube zur Brandflucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 403:2004
  • DIN EN ISO 14851:2019-07 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14851:2019
  • DIN EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) (ISO 18562-3:2017)

United States Navy, Organismen der Atmungskette

ZA-SANS, Organismen der Atmungskette

  • SANS 1737:2004 Am Körper getragenes Fluchtatemgerät
  • SANS 53794:2007 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • SANS 51146:2006 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Pressluftatemgerät mit integrierter Fluchthaube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • SANS 50402:2006 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf und Mundstück für die Flucht – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • SANS 451:2008 Spirometrie – Erstellung akzeptabler und wiederholbarer Spirogramme

Lithuanian Standards Office , Organismen der Atmungskette

  • LST EN 13794-2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997)
  • LST EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002)
  • LST EN 1146-2005 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Pressluftatemgerät mit integrierter Fluchthaube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 15590-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität anhand des realen dynamischen Atmungsindex
  • LST EN 402-2003 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf und Mundstück für die Flucht – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 14529-2005 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und Halbmaske, das nur für Fluchtzwecke mit einem Überdruck-Lungenautomaten ausgestattet ist

AENOR, Organismen der Atmungskette

  • UNE-EN 13794:2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • UNE 77103:2014 Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Dispergiermitteln und biologischen Sanierungsmitteln durch Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs in einem manometrischen Respirometer
  • UNE-EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997)
  • UNE-EN 15590:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität anhand des realen dynamischen Atmungsindex
  • UNE-EN 402:2004 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf und Mundstück für die Flucht – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

ES-UNE, Organismen der Atmungskette

  • UNE-EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002) (Von AENOR im August 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 1146:2006 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Pressluftatemgerät mit integrierter Fluchthaube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • UNE-EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • UNE-EN ISO 17604:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse (ISO 17604:2015)
  • UNE-EN ISO 18562-2:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen (ISO 18562-2:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN ISO 20836:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021)
  • UNE-EN ISO 18593:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methoden zur Oberflächenprobenahme (ISO 18593:2018)
  • UNE-EN ISO 18562-4:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe in Kondensat (ISO 18562-4:2017) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN ISO 16140-1:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 1: Vokabular (ISO 16140-1:2016)
  • UNE-EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) (ISO 18562-3:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN ISO 14851:2020 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:2019)
  • UNE-EN ISO 19036:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Abschätzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen (ISO 19036:2019)

National Fire Protection Association (NFPA), Organismen der Atmungskette

  • NFPA 1989-2013 Standard zur Atemluftqualität für den Atemschutz von Rettungsdiensten (Datum des Inkrafttretens: 17.12.2012)
  • NFPA 1404-2006 Standard für die Atemschutzschulung der Feuerwehr. Datum des Inkrafttretens: 16.02.2006
  • NFPA 1984-2016 Norm für Atemschutzgeräte für Waldbrandbekämpfungseinsätze (Datum des Inkrafttretens: 03.05.2015)
  • NFPA 1984-2011 Standard für Atemschutzgeräte für Brandbekämpfungseinsätze in freier Wildbahn, Datum des Inkrafttretens: 01.03.2011
  • NFPA 1984 AMD 1-2011 Standard für Atemschutzgeräte für Brandbekämpfungseinsätze in der Wildnis. Datum des Inkrafttretens: 21.03.2011

American National Standards Institute (ANSI), Organismen der Atmungskette

  • NFPA 1989-2019 Standard zur Atemluftqualität für den Atemschutz von Rettungsdiensten (Datum des Inkrafttretens: 24.05.2018)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Organismen der Atmungskette

  • ASTM F3620-22 Standardpraxis für Atemschutz – Verwendung von Atemschutzgeräten – Körperliche Qualifikation des Personals
  • ASTM D5120-90(2004) Standardtestmethode zur Hemmung der Atmung in mikrobiellen Kulturen im Belebtschlammverfahren
  • ASTM D5120-90(1995)e1 Standardtestmethode zur Hemmung der Atmung in mikrobiellen Kulturen im Belebtschlammverfahren
  • ASTM D5120-90(2009) Standardtestmethode zur Hemmung der Atmung in mikrobiellen Kulturen im Belebtschlammverfahren
  • ASTM E2952-14 Standardspezifikation für luftreinigende Atemschutz-Rauchabzugsgeräte 40;RPED41;
  • ASTM E2952-23 Standardspezifikation für luftreinigende Atemschutz-Rauchabzugsgeräte (RPED)
  • ASTM E2952-17 Standardspezifikation für luftreinigende Atemschutz-Rauchabzugsgeräte (RPED)
  • ASTM D4454-85(2002) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Zählung aller und atmenden Bakterien in aquatischen Systemen durch Mikroskopie
  • ASTM D6731-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der aeroben, aquatischen biologischen Abbaubarkeit von Schmierstoffen oder Schmierstoffkomponenten in einem geschlossenen Respirometer
  • ASTM D6731-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der aeroben, aquatischen biologischen Abbaubarkeit von Schmierstoffen oder Schmierstoffkomponenten in einem geschlossenen Respirometer
  • ASTM D5929-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die mesophilen Kompostierungsbedingungen von ortsgetrennten organischen Siedlungsabfällen ausgesetzt sind, mittels Respirometrie
  • ASTM D6731-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der aeroben, aquatischen biologischen Abbaubarkeit von Schmierstoffen oder Schmierstoffkomponenten in einem geschlossenen Respirometer
  • ASTM D4454-85(2009) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Zählung aller und atmenden Bakterien in aquatischen Systemen durch Mikroskopie

VN-TCVN, Organismen der Atmungskette

  • TCVN 6856-1-2001 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens. Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • TCVN 6827-2001 Wasserqualität. Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Organismen der Atmungskette

  • DB50/T 1536-2023 Technische Vorschriften für die Herstellung von schweinefermentiertem Futter im Atembeutelverfahren

US-CFR-file, Organismen der Atmungskette

  • CFR 30-72.700-2014 Bodenschätze. Teil 72: Gesundheitsstandards für Kohlebergwerke. Abschnitt 72.700: Atemgeräte; alveolengängiger Staub.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Organismen der Atmungskette

  • JIS T 8157:2018 Angetriebenes Luftreinigungs-Atemschutzgerät für Partikel
  • JIS K 6950:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Organismen der Atmungskette

  • DB22/T 3208-2020 Technische Vorschriften für die Herstellung fermentierter Futtermittel im Atembeutelverfahren

RU-GOST R, Organismen der Atmungskette

  • GOST R 55132-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der potenziellen Rate der mikrobiellen Selbsterwärmung anhand des realen dynamischen Atmungsindex
  • GOST 12.4.288-2015 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Verfahren zur Bestimmung des Kohlendioxid- und Sauerstoffgehalts im eingeatmeten Atemgasgemisch
  • GOST R 12.4.220-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf für die Flucht. Technische Anforderungen. Testmethoden. Markierung. Stichprobenregeln
  • GOST 12.4.292-2015 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzgeräte für die Atemwege. Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf für die Flucht mit chemisch gebundenem oder komprimiertem Sauerstoff. Technische Anforderungen. Testmethoden. Markierung. Stichprobenregeln
  • GOST R 52566-2006 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemgemische von Patienten. Sicherheitsanforderungen
  • GOST 31513-2012 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemgemische von Patienten. Sicherheitsanforderungen
  • GOST R 12.4.277-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Atemwegsgesteuertes Schutzgerät für die Flucht mit Druckluft, Halbmaske und Überdruck. Technische Anforderungen. Testmethoden. Markierung
  • GOST R ISO 9408-2016 Wasserqualität. Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

Group Standards of the People's Republic of China, Organismen der Atmungskette

  • T/BGLM 0001.03-2019 Bestimmung respiratorischer Aktivitätsparameter zur biochemischen Bewertung von Hausmüll (RA4)
  • T/CDZX 003-2019 Allgemeine Spezifikation für die Kühlkettenlogistik von frischem Obst und Gemüse
  • T/SHPTA 009-2021 Biologisch abbaubare Trinkhalme
  • T/SHBX 008-2021 Biologisch abbaubare Trinkhalme
  • T/GDMDMA 0002-2021 Allgemeine technische Anforderungen an Qualitätskontrollmaterialien für den Nukleinsäurenachweis von Atemwegsviren
  • T/QGCML 1214-2023 Technische Spezifikationen für die Kühlkettenlogistik frischer landwirtschaftlicher Produkte
  • T/JSGD 17-2022 Biologisch abbaubarer Blisterbehälter für Lebensmittelverpackungen
  • T/XZAS 016-2022 Betriebsspezifikationen für die Kühlkettenlogistik städtischer Frischlebensmittel
  • T/GDPIA 61-2023 Vollständig biologisch abbaubares Stroh-Spezialmaterial auf Bambuspulverbasis
  • T/GDPIA 62-2023 Vollständig biologisch abbaubares Stroh-Spezialmaterial auf Bambuspulverbasis
  • T/CVDA 4-2022 Technik zum Nachweis neutralisierender Antikörper gegen MERS-CoV bei Tieren
  • T/SHPTA 004-2021 Biologisch abbaubarer Lebensmittelbehälter, hergestellt durch Thermoformen oder Schäumen
  • T/SHBX 007-2021 Biologisch abbaubarer Lebensmittelbehälter, hergestellt durch Thermoformen oder Schäumen

Canadian Standards Association (CSA), Organismen der Atmungskette

PT-IPQ, Organismen der Atmungskette

  • NP EN 1146/A1-2000 Atemschutzgeräte Umluftunabhängiges Druckluft-Atemschutzgerät mit integrierter Haube (Druckluft-Fluchtgerät mit Haube) Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NP EN 1061-2000 Atemschutzgeräte für die Selbstrettung. Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit chemischem Sauerstoff (NaClO3). Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NP EN 1146-2000 Atemschutzgeräte für die Selbstrettung. Umluftunabhängiges Druckluft-Atemschutzgerät mit integrierter Haube (Druckluft-Fluchtgerät mit Haube). Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NP 2419-1986 Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen während der Arbeit. Persönliche Atemschutzgeräte, Atemschutzgeräte mit Frischluft, zugehörige Eigenschaften, Prüfungen und Kennzeichnungen

AT-ON, Organismen der Atmungskette

  • ONORM EN 400-1993 Atemschutzgeräte für die Leibeigenschaftsrettung – Umluftunabhängiges Atemschutzgerät – Druckluft-Fluchtgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • ONORM EN 401-1993 Atemschutzgeräte für die Selbstrettung - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät - Chemischer Sauerstoff (K02)-Fluchtgerät - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • OENORM EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • ONORM EN 402-1993 Atemschutzgeräte für die Flucht – Unabhängiges Druckluft-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf und Vollmaske oder Mundstück – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Organismen der Atmungskette

  • DB44/T 1365-2014 Technische Anforderungen an Atemphysiologie-Überwachungsgeräte mit Impedanzmethode
  • DB4403/T 275-2022 Richtlinien für Gesundheitsschutztechniken an öffentlichen Orten während der Epidemie von Atemwegsinfektionen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Organismen der Atmungskette

  • GJB 3663-1999 Physiologische Bewertungsmethoden für den Atemwiderstand persönlicher Schutzausrüstung

CU-NC, Organismen der Atmungskette

  • NC 15-76-1987 Thermotechnik. Werte der Wärmerate pro Zeiteinheit aufgrund der Atmung von Lebensmitteln

IT-UNI, Organismen der Atmungskette

  • UNI EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • EC 1-2021 UNI EN ISO 19036:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Abschätzung der Messunsicherheit für quantitative Bestimmungen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Organismen der Atmungskette

  • DB33/T 2281-2020 Biologische Sicherheitsspezifikationen für Pathogentestlabore für schwere Atemwegsinfektionen in medizinischen Einrichtungen

CZ-CSN, Organismen der Atmungskette

  • CSN EN 401-1995 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung.Umluftunabhängiges Atemschutzgerät.Chemischer Sauerstoff (KO2)-Fluchtgerät.Anforderungen,Prüfung,Kennzeichnung
  • CSN 34 6413-1985 Prüfmethoden für elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Materialien gegen die Invasion komplexer Bodenmikroflora durch eine Methode von Atemwegstests

API - American Petroleum Institute, Organismen der Atmungskette

  • API 26-60071- Die langfristigen Auswirkungen von Schwefeldioxid auf die Zilienaktivität der Luftröhre und die Mikroflora der Atemwege von Nagetieren

Standard Association of Australia (SAA), Organismen der Atmungskette

  • AS 4351.3:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in wässrigem Medium – Bestimmung durch Sauerstoffbedarf in einem geschlossenen Respirometer
  • AS/NZS 17420.6:2022 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen, Teil 6: Flucht bei besonderen Anwendungen – Filterung von RPD und zugeführtem Atemgas RPD (ISO 17420-6:2021, MOD)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Organismen der Atmungskette

  • STANAG 3943-1984 Physiologische Anforderungen an ABC-Atemschutzgeräte für Flugzeugbesatzungen (ED 1 AMD 2)
  • STANAG 3688-1986 Eigenschaften von atembarem Sauerstoff, der von chemischen Feststoffgeneratoren bereitgestellt wird (ED 3 AMD 0)

KR-KS, Organismen der Atmungskette

  • KS J ISO 17410-2022 Mikrobiologie der Nahrungskette Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen

Professional Standard - Hygiene , Organismen der Atmungskette

  • WS 387.4-2012 Klinisch übliche Techniken der Ersten Hilfe. Teil 4: Anziehung von Atemsekreten

CH-SNV, Organismen der Atmungskette

  • SN EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

PL-PKN, Organismen der Atmungskette

  • PN-EN ISO 17155-2020-11 E Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • PN BN 6052-01-1963 Pestizide. Biomarker aus der organischen Substanz von Lepidoplasma-Pilzen

Professional Standard - Agriculture, Organismen der Atmungskette

  • NY/T 2186.2-2012 Richtlinien für toxikologische Tests mit mikrobiellen Pestiziden. Teil 2: Studie zur akuten Lungentoxizität/Pathogenität
  • 912兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, fluoreszierender Antikörper gegen das Virus des reproduktiven und respiratorischen Syndroms bei Schweinen
  • 913兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte Band 1 Tierarzneimittel-Qualitätsstandard Lebendimpfstoff gegen das reproduktive und respiratorische Syndrom von Schweinen (CH-1R-Stamm)
  • NY/T 4285-2023 Technische Spezifikation für die Kühlkettenlogistik von Frischobst
  • 914兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Tierarzneimittel, inaktivierter Impfstoff gegen das reproduktive und respiratorische Syndrom von Schweinen (CH-la-Stamm)
  • 915兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, inaktivierter Impfstoff gegen das reproduktive und respiratorische Syndrom von Schweinen (NVDC-JXA1-Stamm)
  • NY/T 2534-2013 Technische Spezifikation für die Kühlkettenlogistik von frischem Vieh- und Geflügelfleisch
  • GB 4789.11-1994 Lebensmittelhygiene-Mikrobiologietest Hämolytischer Streptokokken-Test
  • 1141兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band II, Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard, Anleitung zu fluoreszierenden Antikörpern gegen das reproduktive und respiratorische Syndrom-Virus von Schweinen
  • 1142兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band II, Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard, Anweisungen zum Lebendimpfstoff gegen das reproduktive und respiratorische Syndrom von Schweinen (CH-1R-Stamm).
  • 911兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte Band 1 Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard RT-PCR-Nachweiskit für das Virus des reproduktiven und respiratorischen Syndroms bei Schweinen
  • 1144兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band II, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, Anweisungen für den inaktivierten Impfstoff gegen das reproduktive und respiratorische Syndrom von Schweinen (NVDC-JXA1-Stamm).
  • 1143兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band II, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, Anweisungen für inaktivierten Impfstoff gegen das reproduktive und respiratorische Syndrom von Schweinen (CH-la-Stamm)
  • 734兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Tierarzneimittel, hochpathogener Lebendimpfstoff gegen das reproduktive und respiratorische Syndrom von Schweinen (Stamm JXAl-R)
  • 910兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte Band 1 Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard ELISA-Antikörper-Nachweiskit für das Virus des reproduktiven und respiratorischen Syndroms bei Schweinen
  • 292药典 四部-2015 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3529 Rekombinante Streptokinase-Biologische Aktivitäts-Assay
  • 287药典 四部-2020 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3529 Rekombinante Streptokinase-Biologische Aktivitäts-Assay
  • 1325药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte V. Thrombolytisches Medikament Streptokinase
  • 1140兽药质量标准2017年版 Anweisungen für das RT-PCR-Nachweiskit für biologische Produkte, Band II, Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard für das reproduktive und respiratorische Syndrom-Virus bei Schweinen
  • 311药典 三部-2015 Biologische Aktivität – Wirksamkeitstest 3529 Rekombinanter Streptokinase-Biologischer Aktivitätstest – Allgemeine Regeln 137
  • NY/T 2066-2011 Differenzierung nach Stämmen der mikrobiellen Düngemittelproduktion mittels PCR-Methode
  • 1139兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte Band II Veterinärarzneimittelqualitätsstandard Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome Virus ELISA Antibody Detection Kit Anleitung
  • 963兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band II, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, Anweisungen zum Lebendimpfstoff gegen das reproduktive und respiratorische Syndrom von Schweinen (JXAl-R-Stamm).

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Organismen der Atmungskette

  • DB11/T 900-2012 Technische Spezifikation der Kühlkette für veterinärbiologische Produkte

Indonesia Standards, Organismen der Atmungskette

  • SNI 16-6631-2002 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemmischungen von Patienten – Sicherheitsanforderungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Organismen der Atmungskette

  • CNS 15030-20-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut
  • CNS 14433-2000 Methode zur Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

CO-ICONTEC, Organismen der Atmungskette

  • ICONTEC 1589-1980 Hygiene und Sicherheit, relevante Prüfmethoden für Atemschutzgeräte
  • ICONTEC 1584-1980 Gesundheits- und Sicherheitskategorien, relevante Definitionen und Klassifizierungen von Atemschutzgeräten

GOSTR, Organismen der Atmungskette

  • GOST ISO/TS 17728-2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
  • GOST R 57646-2017 Mikrobiologische Produkte. Lebensmittelzusatzstoffe Nisin. Spezifikationen

工业和信息化部, Organismen der Atmungskette

  • QC/T 1064-2017 Belüftungsventile für Tankfahrzeuge, die brennbare Flüssigkeiten und gefährliche Güter auf der Straße transportieren

国家能源局, Organismen der Atmungskette

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Organismen der Atmungskette

  • DB62/T 4113.2-2020 Hygieneschutznormen während der Epidemie von Atemwegsinfektionen, Teil 2: Einkaufszentren

Professional Standard - Commodity Inspection, Organismen der Atmungskette

  • SN/T 1247.2-2003 Immunoperoxidase-Monolayer-Assay für reproduktives und respiratorisches Syndrom bei Schweinen
  • SN/T 3890.3-2014 Kodizes für die Gesundheitsquarantäne bei hochpriorisierten Atemwegsinfektionskrankheiten im Grenzhafen. Teil 3: Hygienekontrolle im Grenzhafen
  • SN/T 3985-2014 Quarantäneprotokoll für Infektionen mit Streptokokken bei Wassertieren

国家药监局, Organismen der Atmungskette

  • YY/T 1775.1-2021 Biologische Bewertung resorbierbarer Medizinprodukte Teil 1: Richtlinien für resorbierbare Implantate
  • YY/T 1778.1-2021 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in medizinischen Anwendungen Teil 1: Bewertung und Prüfung während des Risikomanagements

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Organismen der Atmungskette

  • GBZ 73-2009 Diagnosekriterien für berufsbedingte akute toxische Atemwegserkrankungen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Organismen der Atmungskette

  • GBZ 73-2002 Diagnosekriterien für berufsbedingte akute Atemwegserkrankungen durch chemische Vergiftungen
  • GB/T 17095-1997 Hygienestandard für einatembare Feinstaubpartikel in der Raumluft

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Organismen der Atmungskette

  • DB45/T 921-2013 Nachweis des Virus des reproduktiven und respiratorischen Schweine-Syndroms und des Virus der klassischen Schweinepest durch Multiplex-Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Organismen der Atmungskette

  • ASHRAE OR-10-032-2010 CFD-Studie zur menschlichen Atemwegsdosis gegenüber bestimmten Schadstoffen in Innenräumen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Organismen der Atmungskette

  • DB31/T 1347-2022 Verhaltenskodex zur Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten der Atemwege in Organeigentumsdiensteinheiten

TH-TISI, Organismen der Atmungskette

  • TIS 2251-2005 Kunststoffe.Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

CEN - European Committee for Standardization, Organismen der Atmungskette

  • EN ISO 17556:2019 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • EN ISO 17556:2004 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Organismen der Atmungskette

  • DB3205/T 1034-2021 Standards für Immobilienverwaltungsdienste, die auf der Prävention und Bekämpfung akuter Atemwegsinfektionen basieren

未注明发布机构, Organismen der Atmungskette

  • DIN ISO 17155 E:2011-06 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • DIN EN ISO 17155 E:2020-02 Determining the individual density and activity of soil microorganisms using the respiration curve of soil organisms (draft)
  • DIN EN 13794 E:2014-09 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN ISO 20836 E:2020-02 Polymerase chain reaction for detection of microorganisms in food chain microbiology (draft)
  • BS EN 400:1993(1999) Atemschutzgeräte für die Selbstrettung – Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf – Druckluft-Sauerstoff-Fluchtgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 401:1993(1999) Atemschutzgeräte für die Selbstrettung – Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf – Fluchtgerät für chemischen Sauerstoff (KO2) – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 1061:1997 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung – Umluftunabhängiges Atemschutzgerät – Chemischer Sauerstoff (NaClO3)-Fluchtgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN ISO 17410 E:2021-05 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen
  • DIN EN ISO 17604 E:2014-02 Carcass sampling for microbial analysis in food chain microbiology (draft)
  • DIN EN ISO 18562-2 E:2019-08 Biocompatibility Assessment of Respiratory Gas Pathways in Healthcare Applications Part 2: Particulate Emission Testing (Draft)
  • DIN EN ISO 18562-4 E:2019-08 Biocompatibility Assessment of Respiratory Gas Pathways in Healthcare Applications Part 4: Testing of Leachables in Condensate (Draft)
  • DIN EN ISO 18562-3 E:2019-08 Biocompatibility Assessment of Respiratory Gas Pathways in Healthcare Applications Part 3: Volatile Organic Compounds (Draft)
  • BS EN ISO 9408:1999(2008)*BS 6068-5.11:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DIN EN ISO 18593 E:2016-11 Horizontal methods for surface sampling for food chain microbiology (draft)
  • DIN EN ISO 16140-6 E:2018-02 Validation of methods in food chain microbiology Part 6: Alternatives to procedures for confirmation and typing of microorganisms (draft)
  • GOST R 12.4.220-2022 Arbeitssicherheitsnormensystem.Atemschutzgeräte.Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht mit chemisch gebundenem oder komprimiertem Sauerstoff.Technische Anforderungen.Prüfverfahren.Kennzeichnung.Probenahmeregeln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten