ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

Für die Gelöstes Silizium Gesamtsilizium gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gelöstes Silizium Gesamtsilizium die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Wasserqualität, Feuerfeste Materialien, Dünger, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, schwarzes Metall, Ventil, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Ferrolegierung, Ledertechnologie, Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Metallerz, Kleidung, Diskrete Halbleitergeräte, Solartechnik, analytische Chemie, Isolierflüssigkeit, Halbleitermaterial, Isoliermaterialien, Isolierung, Erdgas, Nichteisenmetalle, Glasfaserkommunikation, Umfangreiche elektronische Komponenten, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Drahtlose Kommunikation, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Apotheke, nichtmetallische Mineralien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zutaten für die Farbe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie.


TH-TISI, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • TIS 1925-1999 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Gravimetrische Methode durch Insolubujzation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • KS M ISO 1690-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2002 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 5935:2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 5935:2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 5935-2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS L ISO 21068-2-2012(2017) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids und
  • KS L ISO 21068-2:2012 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids sowie des gesamten und freien Siliziums
  • KS M ISO 1690-2022 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS L ISO 21068-2-2022 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids sowie des gesamten und freien Siliziums
  • KS M ISO 5400-2012(2022) Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 5400-2022 Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS L ISO 21068-2-2012(2022) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids und
  • KS M ISO 1692:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1686:2002 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz? Proben und Testmethoden? Allgemeines
  • KS M ISO 1686-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Proben und Prüfmethoden – Allgemeines
  • KS M ISO 1686:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Proben und Prüfmethoden – Allgemeines
  • KS M ISO 1692:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1692-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1686-2022 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Proben und Prüfmethoden – Allgemeines
  • KS M ISO 1692-2022 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2122:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung von Natrium- und Kaliumsilikaten für industrielle Zwecke – Vorbereitung zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 2122:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 2122-2022 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 5400:2012 Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 5400-2012(2017) Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 2122-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS D ISO 4829-2:2005 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänsilikat – Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • KS D ISO 4829-2002(2007) Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänsilikat – Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • KS L ISO 21587-1-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid
  • KS L ISO 21587-1-2022 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid
  • KS M ISO 4281-2015(2020) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M 1809-2006(2011) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS I ISO 14869-2:2019 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS M 1809-2012 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO 4829-1:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalte zwischen 0,05 und 1,0 %
  • KS D ISO 439-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS L ISO 21587-1-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid
  • KS M ISO 4281:2010 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4281:2015 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4281-2020 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO 439:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 6607-2011(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS H ISO 2817:2007 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • KS H ISO 2817:2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • KS I ISO 14869-1:2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS I ISO 14869-2:2009 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS I ISO 8245:2022 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • KS I ISO 8245-2010(2015) Wasserqualität – Richtlinien für die Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • KS D ISO 4829-2:2020 Stähle – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • KS H ISO 2817-2022 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen

KR-KS, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • KS M ISO 1690-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 5935-2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 1692-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M 1659-2008(2023) Formaldehydlösung (Formalin) für den industriellen Einsatz
  • KS I ISO 14869-2-2019(2023) Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS M ISO 2122-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS I ISO 14869-2-2019 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS D ISO 4829-1-2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalte zwischen 0,05 % und 1,0 %
  • KS I ISO 14869-1-2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS I ISO 8245-2022 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • KS D ISO 4829-2-2020 Stähle – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • KS H ISO 2817-2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen

International Organization for Standardization (ISO), Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • ISO 1690:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • ISO 5935:1980 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamt- und alkalilöslichen Kieselsäuregehalte; Spektrometrische Methode mit Molybdosilikat
  • ISO 5935:1984 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamt- und alkalilöslichen Kieselsäuregehalte; Spektrometrische Methode mit Molybdosilikat
  • ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • ISO/DIS 21068-2 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliziumkarbid, Gesamt- und freies Silizium, frei
  • ISO 1686:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Proben und Prüfmethoden; Allgemeines
  • ISO 1692:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamtalkalität; Titrimetrische Methode
  • ISO 2122:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • ISO 5400:1984 | IULTCS Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 4281:1977 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat; Titrimetrische Methode
  • ISO 3361:1975 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Gehalts an löslicher Kieselsäure; Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 1687:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Dichte von Produkten in Lösung bei 20 °C; Methode mit Dichtehydrometer und Methode mit Pyknometer
  • ISO 2613-1 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES)
  • ISO 439:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Gesamtsiliziums; Gravimetrische Methode
  • ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES)
  • ISO 20236:2018 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO 2817:1999 Tabak und Tabakwaren – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • ISO/CD 20236 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO/DIS 20236:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • ISO 8245:1999 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)

RO-ASRO, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • SR 5063/8-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts
  • STAS 2902-1987 S0D1UM STUCATE SOU.'TION
  • STAS 11624/5-1983 PHOSPFIIERENDE LÖSUNGEN Bestimmung von Fluor und Hexafluorkieselsäure
  • STAS 9163/20-1989 SIL[GO-ALUMINISCHE BERGBAUPRODUKTE Bestimmung des in Säuren löslichen Calciumoxids
  • STAS 9163/25-1975 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Bestimmung von Fremdstoffen und löslichen Salzen
  • STAS SR 226-2-1995 Portlandklinker Bestimmung von Brandverlust, unlöslichen Rückständen in Chlorhydrid und Siliciumdioxid
  • STAS 4242/2-1988 HOCHOFENSCHLACKE Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen und von Siliziumdioxid
  • STAS 11033/1-1978 FERROSILICOCHROM Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 11039/1-1977 SILICOCALCIUM Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 11047/1-1978 FERROSILICOMANGAN Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS SR ISO 8215:1995 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • STAS 11394/7-1987 KALK Bestimmung von Siliziumdioxid, Schwefelsäureanhydrid und Gesamtschwefel
  • STAS SR EN 24829-2-1994 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 2: Siliziumgehalt zwischen 0,01 und 0,05 %
  • STAS SR EN 24829-1-1994 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 1: Siliziumgehalt zwischen 0,05 und 1,0 %
  • STAS 9484/5-1974 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Methoden für physikalische und mechanische Tests. Bestimmung des Quellgrades

AT-ON, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • ONORM M 6610-2000 Wasseranalyse – Photometrische Bestimmung von gelöstem Silikat
  • OENORM EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)

IT-UNI, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • UNI 6275-1968 Mineralfaserdämmstoff. Siliziumbestimmung. Unlöslichmachungsmethode
  • UNI 2963-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts von Ferrosilizium.
  • UNI 6634-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Silicium (Siliziumdioxid). Gravimetrische Methode mit Salzsäure.

Professional Standard - Chemical Industry, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • HG/T 2521-2008 Kieselsol für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2521-1993 Industrielles Kieselsol
  • HG/T 4315-2023 Industrielles Instant-Natriumsilikat in Pulverform
  • HG/T 4315-2012 Sofort gelöstes Natriumsilikatpulver für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4260-2011 Bestimmung des Gesamtammoniakwerts von Aminosilikonöl als Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel
  • HG/T 5459~5462-2018 Altreifen-Pyrolyse-Ruß, Gummi-Airbags zur Stützung von Dämmen, Ethylsilikat-Haftvermittler und Ureidosilan-Haftvermittler (2018)
  • HG/T 3068-2008 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • HG/T 3069-2008 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • HG/T 3070-2008 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 3068-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • HG/T 3069-1999 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • HG/T 3070-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Gesamteisengehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

工业和信息化部, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • HG/T 2521-2022 Industrielles Kieselsol
  • YS/T 1059-2015 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Trichlorsilan für die Siliziumepitaxie mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • LD 57-1994 Spezifikationen zum Auflösen von Kieselgur für die Verpackung von Acetylenflaschen

农业农村部, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

British Standards Institution (BSI), Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • BS EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • BS 3L 63:1971 Spezifikation für Rohre aus einer Aluminium-Kupfer-Mangesium-Silizium-Mangan-Legierung (lösungsbehandelt und ausscheidungsbehandelt) (Cu 4,4, Mg 0,5, Si 0,7, Mn 0,8)
  • BS ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Auflösung durch alkalische Fusion
  • BS 2690-104:1983(1999) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 104: Kieselsäure: reaktiv, vollständig und suspendiert
  • BS 2L 169:2002 Barren (im Gusszustand) und Gussteile (lösungsbehandelt und künstlich gealtert) aus einer Aluminium-Silizium-Magnesium-Legierung (Si 7, Mg 0,6)
  • BS 2L 77:1971 Spezifikation für Schmiedematerial und Schmiedestücke aus Aluminium-Kupfer-Magnesium-Silizium-Mangan-Legierung (lösungsbehandelt und ausscheidungsbehandelt) (Cu 4,4, Mg 0,5, Si 0,7, Mn 0,8)
  • 22/30433258 DC BS EN ISO 2613-1. Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Teil 1. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES
  • BS 2L 93:1971 Spezifikation für Blech aus einer Aluminium-Kupfer-Magnesium-Silizium-Mangan-Legierung (lösungsbehandelt, kontrolliert gestreckt und ausscheidungsbehandelt) (Cu 4,4, Mg 0,5, Si 0,7, Mn 0,8)
  • BS L 103:1971 Spezifikation für Schmiedematerial und Schmiedestücke aus einer Aluminium-Kupfer-Magnesium-Silizium-Mangan-Legierung (lösungsbehandelt und bei Raumtemperatur gealtert) (Cu 4,4, Mg 0,5, Si 0,7, Mn 0,8)
  • BS 6092-10:1981(2011) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Natrium- und Kaliumsilikaten für den industriellen Einsatz – Teil 10: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • 23/30446956 DC BS EN ISO 21068-2. Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxinitrid und Sialon enthalten – Teil 2. Bestimmung von flüchtigen Bestandteilen, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff, Siliziumkarbid,…
  • BS EN ISO 20236:2021 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • BS EN ISO 20236:2021(2022) Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • BS 2L 85:1971 Spezifikation für Schmiedematerial, Stäbe, Strangpressprofile und Schmiedestücke aus Aluminium-Kupfer-Silizium-Magnesium-Legierung (lösungsbehandelt und ausscheidungsbehandelt) (Cu 1,5, Si 1, Mg 0,8)
  • BS ISO 14869-3:2017 Bodenqualität. Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Auflösung mit Fluss-, Salz- und Salpetersäure mittels Mikrowellendrucktechnik
  • BS EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrisches Siliciumdioxid
  • BS 2L 83:1971 Spezifikation für Schmiedematerial, Stangen, Strangpressprofile und Schmiedestücke aus einer Aluminium-Kupfer-Nickel-Magnesium-Eisen-Silizium-Legierung (lösungsbehandelt und ausscheidungsbehandelt) (Cu 2, Ni 1, Mg 1, Si 0,9, Fe 0,9)
  • BS L 158:1978 Spezifikation für eng tolerierte Bleche und Bänder aus einer Aluminium-Kupfer-Magnesium-Silizium-Mangan-Legierung (lösungsbehandelt und bei Raumtemperatur gealtert) (Cu 4,4, Mg 0,5, Si 0,8, Mn 0,8)
  • BS L 164:1978 Spezifikation für Bleche und Bänder aus einer aluminiumbeschichteten Aluminium-Kupfer-Magnesium-Silizium-Mangan-Legierung (lösungsbehandelt und bei Raumtemperatur gealtert) (Cu 4,4, Mg 0,5, Si 0,8, Mn 0,8)
  • BS EN ISO 3262-22:2001 Füllstoffe für Farben. Spezifikationen und Prüfmethoden. Flussmittelkalziniertes Kieselgur

PT-IPQ, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • NP 1279-1976 Natriumsilikat und Kaliumsilikat. Messung der Gesamtalkalität
  • NP 1725-1981 Calciumfluorsilikat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtmasseverlustes bei 105 Grad Celsius

IL-SII, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

RU-GOST R, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • GB/T 28276-2012 Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie. Spezifikation für den Prozess gelöster Wafer
  • GB/T 41737-2022 Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe – Testmethode für den Volumenanteil von SiC – Auflösungsmethode
  • GB/T 223.5-2008 Stahl und Eisen. Bestimmung des säurelöslichen Siliziums und des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 9394-1998 Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • GB/T 16477.1-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdmetallen
  • GB/T 29195-2012 Allgemeine Spezifikation terrestrischer Solarzellen aus kristallinem Silizium
  • GB/T 6618-1995 Prüfverfahren für Dicke und Gesamtdickenschwankung von Siliziumscheiben
  • GB/T 6618-2009 Prüfverfahren für Dicke und Gesamtdickenschwankung von Siliziumscheiben
  • GB/T 223.5-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat zur Bestimmung des säurelöslichen Siliziumgehalts
  • GB/T 16477.1-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosilicium-Legierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesium-Legierungen. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden
  • GB/T 30867-2014 Testverfahren zur Messung der Dicke und der Gesamtdickenschwankung von monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • GB/T 24577-2009 Testmethoden zur Analyse organischer Verunreinigungen auf Siliziumwasseroberflächen mittels Thermodesorptions-Gaschromatographie
  • GB/T 30869-2014 Prüfverfahren für die Dicke und Gesamtdickenschwankung von Siliziumwafern für Solarzellen
  • GB/T 15816-1995 Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts in Waschmitteln und Seifen – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14506.5-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 5: Bestimmung des Eisenoxidgehalts

Association Francaise de Normalisation, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • NF B49-423-2*NF EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium.
  • NF T20-518:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Proben und Testmethoden. Allgemein.
  • NF T20-523:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kieselsäure. Gravimetrische Methode durch Unlöslichmachung. Titrimetische Methode.
  • NF T20-519:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • NF A06-556:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid enthalten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliciumcarbid, gesamter und freier Kieselsäure und s.. .
  • NF A06-341-2*NF EN ISO 4829-2:2016 Stahl – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • NF ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösen zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösen durch alkalische Fusion
  • NF A06-341-2:1990 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 Prozent.
  • NF B49-419:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Ton- und siliziumhaltige Materialien. Bestimmung von Silizium (Methode durch Insolubilisierung in Perchlorsäuremedium).
  • NF ISO 8215:1986 Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF A06-341-1*NF EN ISO 4829-1:2018 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalte zwischen 0,05 % und 1,0 %
  • NF A06-341-1:1990 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 1: Siliziumgehalte zwischen 0,05 und 1,0 Prozent.
  • FD X30-440:2018 Charakterisierung von Flüssigkeiten – Siliciumdioxid-Glas – Versuche zur Bestimmung der sofort löslichen Fraktion bei Kontakt mit einer sauren Säurelösung bei pH 5
  • NF T20-522:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gesamtalkalität, ausgedrückt in NA2O oder in K2O. Volumetrische Methode.
  • NF T20-520:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Proben in Lösung. Methode mit Dichte-Aräometer. Methode mit Pyknometer.
  • NF EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikatprodukten (Alternativmethode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Ausrüstung, Reagenzien, Auflösung und Siliciumdioxidgehalt mittels Gravimetrie
  • NF T90-236*NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (COD), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Verbrennung bei hoher Temperatur
  • NF EN ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels Atomemissionsspektrometrie (EAS)
  • NF A06-570:1964 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Gesamtsiliziums.
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF V37-034*NF ISO 2817:1999 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen.
  • NF T73-706*NF ISO 8215:1986 Oberflächenaktive Mittel. Waschpulver. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts. Gravimetrische Methode.

European Committee for Standardization (CEN), Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008)
  • FprEN ISO 21068-2 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliziumkarbid, Gesamt- und freies Silizium, frei
  • EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • EN ISO 4829-2:2016 Stähle – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0@01 % und 0@05 %
  • EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • EN ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES) (ISO 2613-1:2023)
  • prEN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • prEN ISO 20236 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO/DIS 20236:2023)
  • FprEN ISO 2613-1 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES) (ISO/FDIS 2613-1:2023)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • FORD WSF-M99J377-A-2012 BESCHICHTUNG, KONFORMES, LÖSUNGSMITTELFREIES SILIKON ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M99J378-A-2012 BESCHICHTUNG, KONFORM, SILIKONOXIM-HÄRTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

未注明发布机构, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • ASTM C1317-95 Standardpraxis für die Auflösung von Silikat- oder säurebeständigen Matrixproben
  • DIN EN ISO 439:2009 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • IEEE Std C57.146-2005(R2011) Leitfaden zur Interpretation von Gasen, die in in Silikon getauchten Transformatoren erzeugt werden

German Institute for Standardization, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • DIN EN ISO 21068-2:2023-07 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliciumcarbid, Gesamt- und freies Silicium, Fr...
  • DIN EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008); Englisch
  • DIN EN ISO 21068-2:2008-12 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008); Deutsch...
  • DIN EN ISO 4829-2:2016-08 Stähle - Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat - Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 % (ISO 4829-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4829-2:2016
  • DIN EN ISO 21587-1:2007-12 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilicat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrisches Siliciumdioxid (ISO 21587-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 21587-1:2007
  • DIN EN ISO 2613-1:2022-05 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES (ISO/DIS 2613-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 2613-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN ISO 14869-2:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion (ISO 14869-2:2002)
  • DIN EN ISO 4829-1:2018-08 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalte zwischen 0,05 % und 1,0 % (ISO 4829-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4829-1:2018
  • DIN ISO 14869-1:2003 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN 38405-21:1990-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von gelöstem Silikat mittels Spektrometrie (D 21)
  • DIN ISO 14869-2:2003 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion (ISO 14869-2:2002)
  • DIN ISO 14869-1:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN EN ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES) (ISO 2613-1:2023)
  • DIN EN ISO 2613-1:2023-11 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES) (ISO 2613-1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 2613-1:2023
  • DIN EN ISO 20236:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • DIN EN ISO 20236:2023-10 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN<(Index)b>) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN<(Index)b>) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO/DIS 2023...

AENOR, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • UNE 55625:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILICA-GEHALTS. GRAVIMETRISCHES METHODE DURCH INSOLUBILISIERUNG
  • UNE 59027:1988 LEDER. BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMGEHALTS. REDUZIERTES MOLYBDOSILICAT-SPEKTROMETRISCHES VERFAHREN
  • UNE 36314-1:1990 STAHL UND GUSSEISEN. BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMGEHALTS. REDUZIERTES MOLYBDOSILICAT-SPEKTROPHOTOMETRISCHES VERFAHREN. TEIL 1: SILIKONGEHALT ZWISCHEN 0,05 UND 1 %
  • UNE-EN ISO 21587-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrische Kieselsäure (ISO 21587-1:2007)
  • UNE-EN ISO 439:2011 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • UNE 55621:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. HERSTELLUNG EINER LÖSUNG VON PRODUKTEN, DIE IN KOCHENDEM WASSER NICHT LEICHT LÖSLICH SIND, UND BESTIMMUNG DER IN WASSER UNLÖSLICHEN STOFFE
  • UNE 55627:1983 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTALKALINITÄT. TITRIMETRISCHE METHODE

Professional Standard - Aviation, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • HB 5346-1986 Kieselsol für Feinguss
  • HB 5352.5-1986 Methode zur Bestimmung der Trockenheit von Kieselsol-Formschalen für den Feinguss

Professional Standard - Electron, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • SJ/T 10923-1996 Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10923-1996 (2) Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10924-1996 Methoden zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ 2137-1982 Allgemeine Messverfahren für Silizium-Stromreglerdioden
  • SJ/T 10922-1996 Allgemeine Regeln für die Analyse von Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10226-1991 Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie – Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • SJ/T 10227-1991 Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie – Methoden zur Bestimmung der Viskosität
  • SJ/T 10927-1996 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10928-1996 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10926-1996 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ 1785-1981 Allgemeine Messverfahren für Silizium-Einphasen-Brückengleichrichter bis 5 A
  • SJ/T 10921-1996 Methoden zur Bestimmung von Kaliumcarbonat in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10930-1996 Methoden zur Bestimmung von Chlorit in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10929-1996 Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen (Pb) in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10925-1996 Methoden zur Berechnung der Konzentration und des Moduls einer Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie

GSO, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • GSO ISO 1690:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • GSO ISO 21068-2:2015 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • GSO ISO 16264:2008 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse und photometrischer Detektion
  • GSO ISO 4829-2:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • GSO ISO 1686:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Proben und Prüfmethoden – Allgemeines
  • GSO ISO 1692:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 5400:2014 Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GSO ISO 2122:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • GSO ISO 4829-1:2013 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalte zwischen 0,05 und 1,0 %
  • GSO ISO 439:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 21587-1:2013 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrische Kieselsäure
  • GSO ISO 14869-2:2014 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • GSO 1174:2002 ALKALISCHE UND NEUTRALE QUALITÄT VON GLAS-NATRIUMSILIKAT UND IHRE LÖSUNGEN
  • GSO ISO 4281:2017 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 14869-1:2014 Bodenqualität – Lösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Lösung mit Fluss- und Perchlorsäure

CZ-CSN, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • CSN 72 0100-1973 Grundlegende Analyse von Silikaten. Zersetzungen
  • CSN 75 7358-1998 Wasserqualität – Berechnung der gesamten anorganischen gelösten Feststoffe
  • CSN 72 0106 Cast.1-1973 Bestimmung von Siliziumdioxid und dem säureunzersetzlichen Anteil
  • CSN 72 0106 Cast.2-1973 Bestimmung von Siliziumdioxid und dem säureunzersetzlichen Anteil
  • CSN 70 0531-1980 Silikatglas. Methode zur Bestimmung der hydrolytischen Beständigkeit bei 98 °C
  • CSN 70 0529-1986 Silikatglas. Methode zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit bei 121 °C. Oberflächentest.
  • CSN 70 0530-1981 Silikatglas Methode zur Bestimmung der hy?trolytischen Beständigkeit bei 121 °C
  • CSN 72 2041 Cast.3-1976 Bestimmung von Siliziumkohlenstoff in Stahlschlacke durch chemische Analysemethode Zersetzung einer Probe mit Perchlorsäure
  • CSN 72 2041 Cast.2-1976 Bestimmung zersetzter Kohlenstoffstahlschlacke und Siliziumproben mit Salzsäure durch chemische Analysemethode

Professional Standard - Water Conservancy, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • SL 91.1-1994 Bestimmung von Kieselsäure (gelöst) (Molybdosilikat-Methode)
  • SL 91.2-1994 Bestimmung von Kieselsäure (gelöst) (Hetropolyblau-Methode)

United States Navy, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

GM North America, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

Professional Standard - Machinery, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • JB/T 4394-2016 Seltenerd-Magnesium-Silizium-Legierungen. Chemische Analysemethoden für die Gesamtmenge an Seltenerdmetallen, Silizium, Gesamtmagnesium und Magnesia
  • JB/T 4394-1999 Chemische Analysemethoden für die Gesamtmenge an Seltenerd-, Silizium- und Magnesiumlegierungen in Seltenerd-Magnesiumlegierungen

ES-UNE, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • UNE 59027:1988 ERRATUM LEDER. BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMGEHALTS. REDUZIERTES MOLYBDOSILICAT-SPEKTROMETRISCHES VERFAHREN
  • UNE-EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008) ( Schlafend...
  • UNE-EN ISO 4829-2:2016 Stähle – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 % (ISO 4829-2:2016)
  • UNE-EN ISO 4829-1:2019 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliziumgehalte zwischen 0,05 % und 1,0 % (ISO 4829-1:2018)
  • UNE-EN ISO 20236:2022 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • UNE-EN ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES) (ISO 2613-1:2023)

YU-JUS, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • JUS H.B8.333-1978 Natrium- und Kaliumsuikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.319-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gesamtalkalität, ausgedrückt als Na^O oder als K20. Vohimetrische Methode
  • JUS H.B8.314-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Produkten in Lösung bei 20 °C. Methode mit Dichtehydrometar und Methode mit Pyknometer
  • JUS C.A1.052-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Gesamtsiliziums. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.518-1990 Aluminiumerze. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Kombinierte gravlmetrische und spektrophotometrische Methode

Danish Standards Foundation, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • DS/EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • DS/EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrische Kieselsäure
  • DS/ISO 4829-2:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 24829-1:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 1: Siliziumgehalte zwischen 0,05 und 1,0 %
  • DS/EN 24829-2:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • DS/ISO 4829-1:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 1: Siliziumgehalte zwischen 0,05 und 1,0 %

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • YB/T 174.1-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumnitridgehalts. Hochdruck-Lösungsmethode für Proben
  • YB/T 174.2-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts. Hochdruck-Lösungsmethode für Proben
  • YB/T 4438-2014 Silikasolgebundenes gegossenes feuerfestes Material

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • GJB 1803-1993 Testmethoden für Kieselsäure und Verunreinigungselemente in hochreinem Kieselsol
  • GJB 10060-2021 Spezifikation für schnell trocknendes Kieselsol für Präzisionsguss
  • GJB 1431-1992 Allgemeine Spezifikationen für monokristalline Silizium-Solarzellen für den Weltraumeinsatz
  • GJB 2031-1994 Spezifikation für hochreines Kieselsol für Drei-Wege-Quarzantennenfenster-Verbundwerkstoffe

BE-NBN, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • NBN B 15-254-1975 Chemische Analyse von Festbeton. Gehalt an gelöster Kieselsäure
  • NBN I-915-1968 Grüner Chromlack. Messung des Gehalts an unlöslichem Bariumsulfat und Siliziumsulfat in Pigmenten
  • NBN T 03-367-1988 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • NBN-EN 24829-1-1992 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 1: Siliziumgehalt zwischen 0,05 und 1 % (ISO 4829-1:1986)
  • NBN-EN 24829-2-1992 Stahl und Eisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 % (ISO 4829-2:1988)
  • NBN T 03-237-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • NBN T 63-160-1987 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrie-Methode

Indonesia Standards, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • SNI 13-6172-1999 Bestimmung des Gehalts an Zirkoniumoxid (ZrO2) und Gesamtsiliciumdioxid (SiO2) für eine Zirkonprobe mittels Gravimetrie

Lithuanian Standards Office , Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • LST EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008)
  • LST EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrische Kieselsäure (ISO 21587-1:2007)
  • LST EN 24829-2-2000/AC-2003 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliziumgehalt zwischen 0,01 und 0,05 % (ISO 4829-2:1988)
  • LST EN 24829-1-2000/AC-2003 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliziumgehalt zwischen 0,05 und 1 % (ISO 4829-1:1986)
  • LST EN 24829-2-2000 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliziumgehalt zwischen 0,01 und 0,05 % (ISO 4829-2:1988)
  • LST EN 24829-1-2000 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliziumgehalt zwischen 0,05 und 1 % (ISO 4829-1:1986)
  • LST EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)

Defense Logistics Agency, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

Professional Standard - Agriculture, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • NY/T 1972-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Natrium-, Selen- und Siliziumgehalts
  • 水和废水监测分析方法 3.3.7-2003 Teil drei: Umfassende Indikatoren und anorganische Schadstoffe. Kapitel drei: Umfassende Indikatoren für Nährstoffe und organische Verschmutzung. Sieben Phosphor (Gesamtphosphor, lösliches Phosphat und löslicher Gesamtphosphor).

SAE - SAE International, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • SAE AMS4212-1940 ALUMINIUMGUSSLEGIERUNG 5 % Silizium (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4214-1941 ALUMINIUMGUSSLEGIERUNG 5 % Silizium (Lösung und überaltert)
  • SAE AMS4212A-1941 ALUMINIUMGUSSLEGIERUNG 5 % Silizium (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4212J-2005 ALUMINIUMGUSSLEGIERUNG 5 % Silizium (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4212B-1942 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Sand) 5 % Silizium (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4217A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung Sand 7 Siliziumlösung und Ausfällung (356-T6)
  • SAE AMS4284-1942 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Dauerform) 7 Silizium (Lösung und gealtert)
  • SAE AMS4280-1942 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (DAUERFORM) 5 Silizium (Lösung und überaltert)
  • SAE AMS4282A-1943 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Dauerform) 4 Kupfer - 2 Silizium (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4282-1942 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Dauerform) 4 Kupfer - 2 Silizium (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4214B-1945 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG Sand 5 Siliziumlösung und überaltert (355-T71)
  • SAE AMS4280A-1943 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (DAUERFORM) 5 Silizium (Lösung und überaltert)
  • SAE AMS4283-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung @ Dauerform 4,5 Kupfer – 2,5 Siliziumlösung (B195-T4)
  • SAE AMS4281-1945 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG Dauerform 5 Siliziumlösung und -präzipitation (355-T6)
  • SAE AMS4284A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform 7, Siliziumlösung und -präzipitation (356-T6)
  • SAE AMS4282B-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform 4,5 Kupfer – 2,5 Siliziumlösung und Ausfällung (B195-T6)
  • SAE AS5422B-2013 SCHLAUCHBAUGRUPPE @ MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT @ BEHEIZT @ FESTER HOHLRAUM @ 125 PSI @ TRINKWASSER
  • SAE AS5421B-2013 SCHLAUCHBAUGRUPPE @ MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT @ BEHEIZT @ FLARELESS @ 125 PSI @ TRINKWASSER
  • SAE AS4471B-2007 „SCHLAUCHBAUGRUPPE @ MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT @ 125 PSI @ FLARELESS @ TRINKWASSER @ GERADE BIS 90°,,“
  • SAE AS4471C-2018 „SCHLAUCHBAUGRUPPE @ MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT @ 125 PSI @ FLARELESS @ TRINKWASSER @ GERADE BIS 90°,,“
  • SAE AS4470C-2018 „SCHLAUCHBAUGRUPPE @ MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT @ 125 PSI @ FLARELESS @ TRINKWASSER @ GERADE BIS 45°,,“
  • SAE AS5503-2004 SCHLAUCHBAUGRUPPE @ MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT @ 125 PSI @ BANDLOS ZU FESTEM HOHLRAUM @ TRINKWASSER
  • SAE AS4474B-2007 „SCHLAUCHBAUGRUPPE @ MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT @ 125 PSI @ FLARELESS @ TRINKWASSER @ 90° BIS 90°,,“
  • SAE AS4469B-2007 SCHLAUCHBAUGRUPPE @ MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT @ 125 PSI @ FLARELESS @ TRINKWASSER @ GERADE AUF GERADE
  • SAE AS4474C-2018 „SCHLAUCHBAUGRUPPE @ MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT @ 125 PSI @ FLARELESS @ TRINKWASSER @ 90° BIS 90°,,“
  • SAE AS4472C-2018 „SCHLAUCHBAUGRUPPE @ MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT @ 125 PSI @ FLARELESS @ TRINKWASSER @ 45° BIS 45°,,“
  • SAE AS4473C-2018 „SCHLAUCHBAUGRUPPE@ MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT@ 125 PSI@ FLARELESS@ TRINKWASSER@ 45° BIS 90°,,“

PL-PKN, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden

TR-TSE, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • TS 602-1972 CHEMISCHE ANALYSE VON STÄHLEN BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMS (GRAVIMETRISCHE METHODE)
  • TS 755-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER VOLUMETRISCHEN GESAMTALKALINITÄT SOLÜ

Professional Standard - Rare Earth, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • XB/T 601.6-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid, spektrophotometrische Bestimmung von säurelöslichem Silizium, Silizium-Molybdänblau
  • XB/T 601.5-2008 Chemische Analysemethoden für Lanthanborid. Bestimmung des säurelösenden Siliziumgehalts. Methode der spektralen Leuchtkraft von Silizium-Molybdänblau

SE-SIS, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • SIS SS-EN 24 829-2-1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalt zwischen 0,01 und 0,05 %
  • SIS SS-EN 24 829-1-1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 1: Siliciumgehalt zwischen 0,05 und 1,0 %

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • GJB/J 5897-2006 Spezifikation für zertifiziertes Referenzmaterial der hochreinen Silicasol-Komponente

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • CNS 5864-1980 Testmethode für Gesamtblei in basischem Bleisilicochromat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • ASTM UOP792-78 Die kolorimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid in wässrigen Lösungen
  • ASTM UOP291-13 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration
  • ASTM D513-16 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D513-02 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D513-11e1 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM UOP291-15 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • GB/T 40738-2021 Feinguss – Technische Spezifikation für den schnellen Schalenaufbau mit kolloidalem Silica-Binder

工业和信息化部/国家能源局, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • JB/T 13145-2017 Wasserlösliche, halbanorganische Silizium-Stahlblechfarbe zur elektrischen Isolierung

CU-NC, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • NC 04-22-1968 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen
  • NC 04-27-1969 Photometrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen

Universal Oil Products Company (UOP), Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • UOP 291-2013 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration
  • UOP 291-2015 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • IEEE C57.146-2005 Leitfaden zur Interpretation von Gasen, die in in Silikon getauchten Transformatoren erzeugt werden

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • EPA 3052-1996 MIKROWELLENUNTERSTÜTZTE SÄUREVERDAUUNG VON Matrizen auf Kieselsäure- und organischer Basis

Professional Standard - Coal, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • MT/T 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-1991 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser

American National Standards Institute (ANSI), Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • BS EN ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES) (British Standard)

NL-NEN, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • NEN-ISO 439:1994 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts.Gravimetrische Methode (ISO 439:1994)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • DB21/T 2072-2013 Vorbereitung von Reagenzien für die chemische Analyse von feuerfesten Aluminiumsilikatmaterialien. Probenaufschluss und gravimetrische Bestimmung von Siliziumdioxid

Society of Automotive Engineers (SAE), Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • SAE AS5422A-2013 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, BEHEIZT, FESTER Hohlraum, 125 PSI, TRINKWASSER
  • SAE AS5422-2004 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, BEHEIZT, FESTER Hohlraum, 125 PSI, TRINKWASSER
  • SAE AS5421A-2013 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, BEHEIZT, Bördellos, 125 PSI, TRINKWASSER
  • SAE AS5421-2004 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, BEHEIZT, Bördellos, 125 PSI, TRINKWASSER
  • SAE AS4473B-2013 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, 125 PSI, Bördellos, TRINKWASSER, 45° BIS 90°
  • SAE AS4470B-2013 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, 125 PSI, Bördellos, TRINKWASSER, GERADE BIS 45°
  • SAE AS4472A-2007 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, 125 PSI, Bördellos, TRINKWASSER, 45° BIS 45°
  • SAE AS4472B-2013 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, 125 PSI, Bördellos, TRINKWASSER, 45° BIS 45°
  • SAE AS5503A-2013 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜLLT, 125 PSI, OHNE BÖRSE FÜR FESTEN HOHLRAUM, TRINKWASSER
  • SAE AS4473A-2007 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, 125 PSI, Bördellos, TRINKWASSER, 45° BIS 90°
  • SAE AS4471B-2013 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, 125 PSI, BÖGELLOS, TRINKWASSER, GERADE BIS 90°
  • SAE AS4471A-2007 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, 125 PSI, BÖGELLOS, TRINKWASSER, GERADE BIS 90°
  • SAE AS4474B-2013 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, 125 PSI, BÖGELLOS, TRINKWASSER, 90° BIS 90°
  • SAE AS4470A-2007 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, 125 PSI, Bördellos, TRINKWASSER, GERADE BIS 45°
  • SAE AS4469A-2007 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, 125 PSI, Bördellos, TRINKWASSER, GERADE AUF GERADE
  • SAE AS4474A-2007 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, 125 PSI, BÖGELLOS, TRINKWASSER, 90° BIS 90°
  • SAE AS4469B-2013 SCHLAUCHBAUGRUPPE, MIT SILIKON AUSGEFÜTTERT, 125 PSI, Bördellos, TRINKWASSER, GERADE AUF GERADE

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • IEEE Std C57.146-2005 Leitfaden zur Interpretation von Gasen, die in in Silikon getauchten Transformatoren erzeugt werden

GOST, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • GOST R 59705-2021 Injektionslösungen zur Bodenfixierung auf Basis von Natriumsilikat. Technische Bedingungen

Professional Standard - Urban Construction, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • CJ/T 3018.4-1993 Sickerwasser.Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe und der gesamten suspendierten Feststoffe

Canadian General Standards Board (CGSB), Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • CGSB 1-GP-71 METH 50.30-1978 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Analyze Pigmentaire Teneur En Silice D'Une Solution Silicatee Modifiee En Septembre 1980; Überarbeitet im September 1982
  • CGSB 1-GP-71 METH 50.14-1980 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten. Pigmentanalyse unlöslicher Kieselsäure

Professional Standard - Geology, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • DZ/T 0064.9-1993 Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe in Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität

Military Standards (MIL-STD), Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • DOD SMD-5962-96673 REV D-2009 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS, STRAHLENGEHÄRTEN, DUAL BINÄR ZU 1 VON 4 DECODER/DEMULTIPLEXER, MONOLITHISCHES SILIKON

Professional Standard - Commodity Inspection, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • SN/T 4025-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden in Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • SN/T 0831-1999 Methode zur Bestimmung von Eisen, Aluminium, Silizium, Magnesium und Kalzium in Chromerzen für den Import und Export. ICP-AES mit Mikrowellen-Auflösungsverfahren

VN-TCVN, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • TCVN 5076-2001 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen

Professional Standard - Ocean, Gelöstes Silizium Gesamtsilizium

  • HY/T 196-2015 Bestimmung von gelöstem anorganischem Kohlenstoff in Meerwasser mittels nichtdispersiver Infrarotabsorption




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten