ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Infrarotflüssigkeit

Für die Infrarotflüssigkeit gibt es insgesamt 63 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Infrarotflüssigkeit die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Kondensator, Elektrische und elektronische Prüfung, medizinische Ausrüstung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Optoelektronik, Lasergeräte, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Umwelttests, Diskrete Halbleitergeräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, fotografische Fähigkeiten, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kraftstoff, Textilprodukte, Drahtlose Kommunikation, Wortschatz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Längen- und Winkelmessungen.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Infrarotflüssigkeit

  • ASTM E1754-95(2001)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-95 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E2106-00(2011) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotflüssigkeit

CZ-CSN, Infrarotflüssigkeit

Professional Standard - Machinery, Infrarotflüssigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Infrarotflüssigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Infrarotflüssigkeit

Professional Standard - Light Industry, Infrarotflüssigkeit

US-FCR, Infrarotflüssigkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Infrarotflüssigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Infrarotflüssigkeit

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Infrarotflüssigkeit

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Infrarotflüssigkeit

  • JEDEC JEP78-1969 Relative spektrale Antwortkurven für Halbleiter-Infrarotdetektoren

RU-GOST R, Infrarotflüssigkeit

U.S. Military Regulations and Norms, Infrarotflüssigkeit

Professional Standard - Education, Infrarotflüssigkeit

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Infrarotflüssigkeit

German Institute for Standardization, Infrarotflüssigkeit

  • DIN EN 61920:2004-07 Infrarot-Freiluftanwendungen (IEC 61920:2004); Deutsche Fassung EN 61920:2004 / Hinweis: Die DIN EN 61920 (1999-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.03.2007 gültig.
  • DIN EN 238:2004-04 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 238:1996 + A1:2003
  • DIN EN 120002:1997 Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays; Deutsche Fassung EN 120002:1992

工业和信息化部, Infrarotflüssigkeit

Association Francaise de Normalisation, Infrarotflüssigkeit

  • NF EN 238/A1:2005 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF X20-301:1978 Gasanalyse durch Absorption eines nicht dispersiven Infrarotstrahlungsstrahls.
  • NF C93-120-002*NF EN 120002:1992 Blanko-Detailspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays

British Standards Institution (BSI), Infrarotflüssigkeit

  • BS EN 60240-1:1994 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen. Kurzwellige Infrarotstrahler

Lithuanian Standards Office , Infrarotflüssigkeit

  • LST EN 120002-2001 Leere Detailspezifikation. Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • LST EN 238-1999 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • LST EN 238-1999/A1-2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie

Danish Standards Foundation, Infrarotflüssigkeit

  • DS/EN 238:1997 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/EN 238/A1:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie

AENOR, Infrarotflüssigkeit

  • UNE-EN 238/A1:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie

United States Navy, Infrarotflüssigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Infrarotflüssigkeit

  • ISO 20493:2018 Traditionelle chinesische Medizin – Infrarot-Moxibustion-ähnliches Instrument

ES-UNE, Infrarotflüssigkeit

Canadian Standards Association/American National Standards , Infrarotflüssigkeit

Professional Standard - Agriculture, Infrarotflüssigkeit

  • GB 8570.6-1988 Bestimmung des Gehalts an flüssigem wasserfreiem Ammoniaköl durch gravimetrische und infrarotspektroskopische Methoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten