ZH

EN

KR

JP

ES

RU

flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Für die flüssige Flüssigkeitsbenetzung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst flüssige Flüssigkeitsbenetzung die folgenden Kategorien: Thermodynamik und Temperaturmessung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Schmiersystem, Fluidkraftsystem, Farben und Lacke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Brenner, Kessel, Lager, Chemische Ausrüstung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Krankenhausausrüstung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Anorganische Chemie, Pumpe, Erdölprodukte umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Chemikalien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Kraftstoff, organische Chemie, Klebstoffe und Klebeprodukte, analytische Chemie, Wortschatz, Hydraulikflüssigkeit, Baumaterial, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, medizinische Ausrüstung, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Zutaten für die Farbe, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Desinfektion und Sterilisation, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Ventil, Rotierender Motor, Präzisionsmaschinen, Abfall, Längen- und Winkelmessungen, Isolierflüssigkeit, Flüssigkeitsspeichergerät, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Frachtausrüstung, grob.


United States Navy, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

US-ACEI, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

IPC - Association Connecting Electronics Industries, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

GM North America, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • ESDU 03016-2003 Auswahl der Schmierstoffklasse (Flüssigkeiten @ Feststoffe @ Halbfeste und Gase)
  • ESDU 68036-1968 Einleitendes Memorandum zur Viskosität von Flüssigkeiten und zur Klassifizierung von Schmierölen.
  • ESDU 65008-1965 Viskosität von flüssigem Benzol.
  • ESDU 95020-1995 Viskosität von Flüssigkeiten: Carbonsäuren.

U.S. Military Regulations and Norms, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

British Standards Institution (BSI), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • BS EN ISO 19403-3:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mittels der Pendant-Drop-Methode
  • BS ISO 19349:2019 Gleitlager mit Flüssigkeitsschmierung. Regelung und Überwachung der Schmierstoffversorgung
  • BS EN ISO 19403-4:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung
  • 23/30475811 DC BS EN ISO 19403-3 Farben und Lacke. Benetzbarkeit. Teil 3. Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode
  • 22/30442776 DC BS ISO 9073-13. Vliesstoffe. Testmethoden. Teil 13. Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit (Simulationsurin)
  • BS ISO 7745:2024 Hydraulische Fluidtechnik. Feuerbeständige Flüssigkeiten. Anforderungen und Richtlinien zur Nutzung
  • BS EN ISO 20783-2:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerfesten Flüssigkeiten – Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • BS EN ISO 20783-2:2003 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • BS ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • BS EN 14433:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • BS EN ISO 2812-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Eintauchen in andere Flüssigkeiten als Wasser
  • BS EN IEC 60867:2022 Isolierende Flüssigkeiten. Spezifikationen für unbenutzte Flüssigkeiten auf Basis synthetischer aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • BS ISO 11171:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • 20/30408156 DC BS ISO 4406. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel

SCC, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • BS ISO 19403-3:2017 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode
  • CSA C22.2 No.108-1975 Flüssigkeitspumpen
  • CAN/CSA-C22.2 No.108-2001(R2010) Flüssigkeitspumpen
  • NS-EN ISO 19403-3:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode (ISO 19403-3:2017)
  • DANSK DS/EN ISO 19403-3:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode (ISO 19403-3:2017)
  • AENOR UNE-EN ISO 19403-3:2021 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode (ISO 19403-3:2017)
  • NS-EN 17375:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • DANSK DS/EN 17375:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • BS ISO 19403-4:2017 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung
  • DIN EN 17375 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids; Deutsche und englische Fassung prEN 17375:2019
  • AENOR UNE-EN 16807:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bio-Schmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe
  • NS-EN 16807:2016 Flüssige Erdölprodukte – Bioschmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bioschmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe
  • DANSK DS/EN 16807:2016 Flüssige Erdölprodukte – Bioschmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bioschmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe
  • ULC Subject C180-M1979:1979 Flüssigkeitsstandmessgeräte und -anzeiger für brennbare Flüssigkeiten

AT-ON, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • ONORM C 2005-1980 Schmierstoffe; ISO-Viskositätsklassifizierung industrieller flüssiger Schmierstoffe

RU-GOST R, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • GOST 13825-1980 Hydraulische Antriebe und Schmiersysteme. Nominale Flüssigkeitsströme
  • GOST 26191-1984 Öle, Schmierstoffe und Spezialflüssigkeiten. Begrenzte Liste und Reihenfolge der Bewerbung
  • GOST 32153-2013 Flüssigkeiten auf Phosphatesterbasis für Turbinenschmiermaterialien. Spezifikationen
  • GOST 15156-1984 Schmieröle, Schmierstoffe und Spezialflüssigkeiten für den industriellen Einsatz in tropischen Klimaregionen
  • GOST 8.428-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Aräometer. Die Werte der Oberflächenspannungskoeffizienten von Flüssigkeiten
  • GOST R 56248-2014 Flüssiger Wasserstoff. Spezifikationen
  • GOST 17237-1993 Flüssige Parfums. Spezifikationen
  • GOST 6433.5-1984 Flüssige Dielektrika. Probenahme
  • GOST IEC 60475-2014 Isolierende Flüssigkeiten. Probenahme
  • GOST R IEC 60475-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Probenahme

German Institute for Standardization, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • DIN 55660-3:2011 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode
  • DIN ISO 3448:2010-02 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung (ISO 3448:1992)
  • DIN 51519:1998 Schmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung für industrielle Flüssigschmierstoffe
  • DIN ISO 3448:2010 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung (ISO 3448:1992)
  • DIN EN ISO 19403-3:2020-04 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode (ISO 19403-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19403-3:2020
  • DIN EN 17375:2020-09 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids; Deutsche Fassung EN 17375:2020
  • DIN EN ISO 19403-3:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode (ISO 19403-3:2017)
  • DIN EN ISO 19403-3:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode (ISO/DIS 19403-3:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 19403-3:2023
  • DIN EN 17375:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • DIN-Fachbericht 74:1999 FZG-Zahnradvorspannungsprüfmaschine, Inspektion von Innenzahnrädern mit flüssigem Fett
  • DIN EN 16807:2016-12 Flüssige Erdölprodukte - Bioschmierstoffe - Kriterien und Anforderungen an Bioschmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe; Deutsche Fassung EN 16807:2016
  • DIN EN ISO 8637-2:2023-01 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO/DIS 8637-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8637-2:2022 / Hinweis: Datum...
  • DIN 6601:2007 Beständigkeit von Werkstoffen von Stahltanks gegen Flüssigkeiten (Positivliste der Flüssigkeiten)

未注明发布机构, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • DIN 55660-3 E:2010-03 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode
  • DIN EN ISO 19403-3 E:2019-08 Benetzung von Farben und Lacken Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Methode des hängenden Tropfens (Entwurf)
  • DIN EN 17375 E:2019-04 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • DIN 6601:1991 Beständigkeit von Werkstoffen von Stahltanks gegen Flüssigkeiten (Positivliste der Flüssigkeiten)

ES-AENOR, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • UNE 26-376-1987 Siedepunkt des nassen Rückflusses der Kältemittelflüssigkeit
  • INTA 15 02 01 spezifisches Gewicht der Flüssigkeit
  • INTA 15 24 64 Farbloses Band hydraulischer Steuerflüssigkeiten
  • INTA 15 24 61 Blaues Flüssigkeitsband zur hydraulischen Steuerung
  • INTA 15 24 62 Gelber Flüssigkeitsstreifen zur hydraulischen Steuerung
  • INTA 15 24 65 Orangefarbenes Flüssigkeitsband zur hydraulischen Steuerung
  • INTA 15 24 63 Grünes Flüssigkeitsband zur hydraulischen Steuerung

International Organization for Standardization (ISO), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • ISO 3448:1975 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung
  • ISO 3448:1992 Industrielle Flüssigschmierstoffe; ISO-Viskositätsklassifizierung
  • ISO/FDIS 19403-3:2024 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode
  • ISO 19349:2019 Gleitlager mit Flüssigkeitsschmierung – Anordnung und Überwachung der Schmierstoffversorgung
  • ISO/CD 19403-3:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode
  • ISO/DIS 19403-3:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode
  • ISO/FDIS 9073-13 Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 13: Wiederholte Flüssigkeitsdurchdringungszeit (Simulationsurin)
  • ISO 3448:1992/Cor 1:1993 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskositätsklassifizierung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6614:1983 Erdöle und synthetische Flüssigkeiten; Bestimmung der Demulgierbarkeitseigenschaften
  • ISO/CD 3170:2023 Erdölflüssigkeiten
  • ISO/FDIS 8637-2:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 23350:2021 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • ISO 6073:1980 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Erdölflüssigkeiten; Vorhersage von Volumenmodulen
  • ISO 8637-2:2024 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 4406:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel

Association Francaise de Normalisation, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • NF T60-141*NF ISO 3448:1993 Industrielle flüssige Schmierstoffe. ISO-Viskositätsklassifizierung.
  • NF ISO 3448:1993 Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Klassifizierung nach Viskosität
  • NF T30-131-3*NF EN ISO 19403-3:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode
  • NF EN ISO 19403-3:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Methode des hängenden Tropfens
  • NF EN 17375:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • X10-323:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Bestimmung der Wetline-Korrektur.
  • NF D90-305*NF EN 17375:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • NF E31-001:1969 Kessel, die mit festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden.
  • NF C27-104*NF EN 60867:1994 Isolierende Flüssigkeiten. Spezifikationen für unbenutzte Flüssigkeiten auf Basis synthetischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.
  • NF M07-031:1965 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Schwefel in flüssigen Erdölprodukten. Lampenmethode.
  • NF T60-517*NF EN 16807:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bio-Schmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe
  • NF E48-031:1998 Hydraulische Fluidtechnik. Zylinder. Bezeichnung.
  • NF M82-659-1:1988 Werkstoffe für Haushaltsgeräte – Schmierstoffe, Industrieanlagen und verbundene Produkte – Klasse L – mit Ausnahme von schwer entflammbaren Flüssigkeiten für hydraulische Getriebe.
  • NF EN IEC 60867:2022 Flüssigkeitsisolatoren – Spezifikationen für neue Flüssigkeiten auf Basis synthetischer aromatischer Kohlenwasserstoffe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

ZA-SANS, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

AENOR, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • UNE 51601:1981 FLÜSSIGE INDUSTRIELLE SCHMIERSTOFFE. UNE-VISKOSITÄTSKLASSIFIZIERUNG
  • UNE-ISO 13689:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät.
  • UNE-ISO 10574:2005 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte

Group Standards of the People's Republic of China, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

IN-BIS, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • IS 9466-1980 Viskositätsklassifizierung industrieller Flüssigschmierstoffe
  • IS 9578-1980 Flüssigkeitsdatenblatt des Käufers – Zentrifuge zur Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen
  • IS 10998-1984 BINDI-Spezifikationen (Flüssigkeit).

American National Standards Institute (ANSI), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

RO-ASRO, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • STAS 9504-1974 EMULGIERBARES KONZENTRAT ZUM KÜHLEN UND SCHMIEREN VON FLÜSSIGKEITEN
  • STAS 2640-1982 ROHBENTONIT (Klumpen) zur Herstellung von Bohrflüssigkeiten
  • STAS 11289-1987 WERTE DER OBERFLÄCHENSPANNUNG VON HYDROMETRISCHEN FLÜSSIGKEITEN
  • STAS 871/2-1990 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte. Mineralöle und Hydraulikflüssigkeiten. Klassifizierung und Bezeichnung
  • STAS 4024-1980 METALLMASSNAHMEN FÜR FLÜSSIGKEITEN

Professional Standard - Petrochemical Industry, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • SH/T 0451-1992 Prüfverfahren zur Lagerstabilität flüssiger Schmierstoffe
  • SH/T 0429-2007 Standard-Tset-Methode zur Elastomerkompatibilität von Schmierfetten und -flüssigkeiten
  • SH/T 0190-1992 Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten flüssiger Schmierstoffe (MM-200-Methode)
  • SH/T 0072-1991 Methode zur Messung des Reibungskoeffizienten flüssiger Schmierstoffe (Oszillatormethode)
  • SH/T 0417-1992 Flüssiges paraffin
  • SH/T 0416-1992 schweres flüssiges Paraffin

GSO, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • GSO 870:1997 INTERNATIONALE VISKOSITÄTSKLASSIFIZIERUNG FÜR FLÜSSIGE INDUSTRIELLE SCHMIERSTOFFE
  • OS GSO 870:1997 INTERNATIONALE VISKOSITÄTSKLASSIFIZIERUNG FÜR FLÜSSIGE INDUSTRIELLE SCHMIERSTOFFE
  • OS GSO ISO 2425:2012 Hygrometrie Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • BH GSO ISO 2425:2013 Hygrometrie Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • GSO ISO 11171:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • BH GSO ISO 11171:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • BH GSO IEC 60867:2016 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für unbenutzte Flüssigkeiten auf Basis synthetischer aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • OS GSO IEC 60867:2014 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für unbenutzte Flüssigkeiten auf Basis synthetischer aromatischer Kohlenwasserstoffe

ES-UNE, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • UNE-EN ISO 19403-3:2021 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode (ISO 19403-3:2017)
  • UNE-EN 17375:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • UNE-EN 16807:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bio-Schmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe

KR-KS, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • KS B ISO 19349-2021 Gleitlager mit Flüssigkeitsschmierung – Anordnung und Überwachung der Schmierstoffversorgung
  • KS B ISO 8309-2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS T 1076-2013(2023) Stahlfässer für Flüssigkeiten

National Aeronautics and Space Administration (NASA), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Professional Standard - Aviation, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • HB 7059-1994 Prüfverfahren zur Beständigkeit von Trockenschmierstoffen gegenüber flüssigen Medien
  • HBm 94-1991 Flüssigsandstrahler

PL-PKN, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • PN M73265-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Feuerbeständige (FR) Flüssigkeiten. Richtlinien zur Verwendung

American Society for Testing and Materials (ASTM), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • ASTM D4289-19 Standardtestmethode für die Elastomerverträglichkeit von Schmierfetten und -flüssigkeiten
  • ASTM D4289-21 Standardtestmethode für die Elastomerverträglichkeit von Schmierfetten und -flüssigkeiten
  • ASTM D8277-20 Standardtestmethode für die Nassfiltrierbarkeit von Schmierstoffen und Hydraulikflüssigkeiten mittels Massenflusstechnik
  • ASTM D4289-03(2008) Standardtestmethode für die Elastomerverträglichkeit von Schmierfetten und -flüssigkeiten
  • ASTM D4289-13 Standardtestmethode für die Elastomerverträglichkeit von Schmierfetten und -flüssigkeiten
  • ASTM D4289-13(2014)e1 Standardtestmethode für die Elastomerverträglichkeit von Schmierfetten und -flüssigkeiten
  • ASTM D8210-19a Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-20 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-18 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19b Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-22 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4293-83(2003) Standardspezifikation für Flüssigkeiten auf Phosphatesterbasis zur Turbinenschmierung
  • ASTM D4293-83(1998) Standardspezifikation für Flüssigkeiten auf Phosphatesterbasis zur Turbinenschmierung
  • ASTM D4293-83(2008) Standardspezifikation für Flüssigkeiten auf Phosphatesterbasis zur Turbinenschmierung
  • ASTM D4293-22 Standardspezifikation für Flüssigkeiten auf Phosphatesterbasis zur Turbinenschmierung und elektrohydraulischen Steuerungsanwendungen (EHC) von Dampfturbinen
  • ASTM D4175-00e1 Standardterminologie in Bezug auf Erdöl, Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-01e1 Standardterminologie in Bezug auf Erdöl, Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-08 Standardterminologie in Bezug auf Erdöl, Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-08a Standardterminologie in Bezug auf Erdöl, Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-08bE1 Standardterminologie in Bezug auf Erdöl, Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-09 Standardterminologie in Bezug auf Erdöl, Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-22e1 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-16a Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-16c Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D2422-97(2002) Standardklassifizierung industrieller flüssiger Schmierstoffe nach Viskositätssystem
  • ASTM D2422-97(2007) Standardklassifizierung industrieller flüssiger Schmierstoffe nach Viskositätssystem
  • ASTM D4175-22a Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-23a Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-23e1 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM C1306-00 Standardtestverfahren für den hydrostatischen Druckwiderstand einer flüssigkeitsaufgetragenen Abdichtungsbahn
  • ASTM C1306-08 Standardtestverfahren für den hydrostatischen Druckwiderstand einer flüssigkeitsaufgetragenen Abdichtungsbahn
  • ASTM D4175-20ae1 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-20a Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-22 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-18e1 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-17b Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-19 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-20b Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-19e1 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-17 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-20be1 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-17ae1 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-20 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-18 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-22ae1 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-23 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe

YU-JUS, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

HU-MSZT, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

SE-SIS, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • SIS 02 02 02-1966 Probenahme von flüssigen, halbflüssigen und bestimmten festen Produkten

Professional Standard - Light Industry, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

工业和信息化部, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Professional Standard - Agriculture, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

IT-UNI, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • UNI 2697-1944 Trichter für Schmierstoffe und flüssige Kraftstoffe. Runder Typ
  • UNI 2699-1944 Trichter für Schmierstoffe und flüssige Brennstoffe*. Wandmontierter Typ
  • UNI 2698-1944 Trichter für Schmierstoffe und flüssige Kraftstoffe. Ovaler Typ
  • UNI EN 17375-2021 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids

Society of Automotive Engineers (SAE), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • GB/T 33634-2017 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Hydrostatische Prüfung

National Fire Protection Association (NFPA), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

CZ-CSN, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

European Committee for Standardization (CEN), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • prEN ISO 19403-3 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode (ISO/DIS 19403-3:2023)
  • PD CEN/TR 16227:2011 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Empfehlung für Terminologie und Charakterisierung von Bio-Schmierstoffen und biobasierten Schmierstoffen
  • EN 16807:2016 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bio-Schmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe
  • FprEN ISO 8637-2 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO/FDIS 8637-2:2023)

BE-NBN, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • NBN T 52-506-1977 Erdölprodukte – Industrielle Flüssigschmierstoffe – ISO-Viskosität/-Klassifizierung.
  • NBN 52.090-1965 Toleranzen für flüssige Flugkraftstofflösungen

General Motors Corporation (GM), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Natural Gas Processor's Association (NGPA), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • GPA STD 8173-1994 Methode zur Umrechnung der Masse von Erdgasflüssigkeiten und -dämpfen in äquivalente Flüssigkeitsvolumina
  • GPA PSNGL&LRG-2016 Verkauf von Erdgasflüssigkeiten und verflüssigten Raffineriegasen

VN-TCVN, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Indonesia Standards, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

CU-NC, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

中国石油化工总公司, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

(U.S.) Ford Automotive Standards, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

BR-ABNT, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

CH-SNV, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

CEN - European Committee for Standardization, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • PREN 17375-2019 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

SAE - SAE International, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • SAE AS6450-2011 Lubricant Application@ Solid Film@ Heat Cured@ Potable Water@ Hydraulic@ and Other Fluid Systems
  • SAE AS6450A-2012 Schmiermittelanwendung@ Fester Film@ Wärmegehärtet@ Trinkwasser@ Hydraulik@ und andere Flüssigkeitssysteme
  • SAE AS6450B-2019 Schmiermittelanwendung@ Fester Film@ Wärmegehärtet@ Trinkwasser@ Hydraulik@ und andere Flüssigkeitssysteme
  • SAE AS6449-2011 Festfilmschmiermittel für Flüssigkeitsarmaturen in Sauerstoff-, Trinkwasser-, Hydraulik- und anderen Systemen
  • SAE AS6449B-2015 Festfilmschmiermittel für Flüssigkeitsarmaturen in Sauerstoff-, Trinkwasser-, Hydraulik- und anderen Systemen
  • SAE AIR1811-1985 Flüssigkeitskühlsysteme

International Federation of Trucks and Engines, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Defense Logistics Agency, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

PK-PSQCA, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Professional Standard - Chemical Industry, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

U.S. Air Force, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Professional Standard - Machinery, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

American Water Works Association (AWWA), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

GM Europe, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

国家技术监督局, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

US-FCR, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

CN-STDBOOK, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

NL-NEN, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Professional Standard - Aerospace, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • QJ 2485-1993 Spezifikation für die Messung der Dichte kryogener Flüssigkeiten (flüssiger Wasserstoff, flüssiger Sauerstoff).

Danish Standards Foundation, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • DS/ISO 6073:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Erdölflüssigkeiten. Vorhersage von Volumenmodulen
  • DS/EN ISO 9073-8:1999 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 8: Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (Simulationsurin)

Military Standards (MIL-STD), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

GB-REG, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Canadian Standards Association (CSA), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

Standard Association of Australia (SAA), flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • AS 1767.2.3:1999 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren – Verfahren zur Probenahme flüssiger Dielektrika

FI-SFS, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

  • SFS 3350-1976 Wo brennbare Flüssigkeiten gelagert werden und wo mit solchen brennbaren Flüssigkeiten umgegangen wird

Professional Standard - Energy, flüssige Flüssigkeitsbenetzung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, flüssige Flüssigkeitsbenetzung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten