ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Für die Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen die folgenden Kategorien: Erdgas, Krankenhausausrüstung, Chemikalien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Präzisionsmaschinen, Abfall, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Dünger, grob, analytische Chemie, Flüssigkeitsspeichergerät, Mikrobiologie, Hydraulikflüssigkeit, Textilprodukte, Brenner, Kessel, Kernenergietechnik, Kraftstoff, fotografische Fähigkeiten, Chemische Ausrüstung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, organische Chemie, Ledertechnologie, Strahlungsmessung, Zutaten für die Farbe, Schutzausrüstung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Anorganische Chemie, Plastik, Wasserqualität, Isolierflüssigkeit, Pumpe, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farben und Lacke, Isoliermaterialien, Rohrteile und Rohre, Klebstoffe und Klebeprodukte, Erdölprodukte umfassend, Wortschatz, Apotheke, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Feuer bekämpfen, medizinische Ausrüstung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Messung des Flüssigkeitsflusses, Verbundverstärkte Materialien, Fluidkraftsystem, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Desinfektion und Sterilisation, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Ventil, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Baumaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Frachtausrüstung.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • ASTM UOP364-85 Spuren von gelöstem Sauerstoff in Flüssigkeiten
  • ASTM D2780-92(2007) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(1997) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2780-92(1997) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2002)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2007) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2012) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM UOP678-04 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM D3429-93(1998) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(1997) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D5232-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D2779-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2007) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2012) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D4904-99 Standardpraxis für die Kühlung analytischer Lösungen
  • ASTM D4904-99(2004) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D7044-04a(2010) Standardspezifikation für biologisch abbaubare feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D7044-15 Standardspezifikation für biologisch abbaubare feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D7544-12(2017) Standardspezifikation für Pyrolyse-Flüssigbiokraftstoff
  • ASTM UOP211-79 Analyse ätzender Lösungen – Befreiungsmethode
  • ASTM D2780-92(2002)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM D7544-10 Standardspezifikation für Pyrolyse-Flüssigbiokraftstoff
  • ASTM D7544-12 Standardspezifikation für Pyrolyse-Flüssigbiokraftstoff
  • ASTM D7544-23 Standardspezifikation für Pyrolyse-Flüssigbiokraftstoff
  • ASTM D7579-09 Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D7579-09(2019) Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D757-77 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pyrolysefeststoffgehalts in Pyrolyseflüssigkeiten durch Methanol-Feststofffiltrationsmethode
  • ASTM D4901-99(2004) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4901-99 Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4901-99(2009) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4904-99(2009) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4901-99(2020) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D4901-99(2016) Standardpraxis für die Herstellung einer Lösung flüssiger pflanzlicher Tanninextrakte
  • ASTM D7579-09(2013) Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D6239-02 Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie
  • ASTM D6239-98a Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie
  • ASTM D6239-03e1 Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie
  • ASTM D6239-03e2 Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie
  • ASTM D6006-97a(2003) Standardhandbuch zur Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D6006-97a Standardhandbuch zur Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM UOP740-79T Flüchtige Stickstoffbasen, einschließlich Ammoniak, in Feststoffen und wässrigen Lösungen
  • ASTM C788-03(2021) Standardspezifikation für Uranylnitratlösungen oder -kristalle in nuklearer Qualität
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D5232-92(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D5232-92(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM C788-03 Standardspezifikation für Uranylnitratlösungen oder -kristalle in nuklearer Qualität
  • ASTM C788-03(2009) Standardspezifikation für Uranylnitratlösungen oder -kristalle in nuklearer Qualität
  • ASTM D5232-19 Standardverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM C1306-00 Standardtestverfahren für den hydrostatischen Druckwiderstand einer flüssigkeitsaufgetragenen Abdichtungsbahn
  • ASTM C1306-08 Standardtestverfahren für den hydrostatischen Druckwiderstand einer flüssigkeitsaufgetragenen Abdichtungsbahn
  • ASTM UOP649-10 Gesamtsauerstoff in festen, halbfesten und hochsiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse

Association Francaise de Normalisation, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • NF ISO 23381:2020 Bestimmung der Desolubilisierungstemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • NF X30-480*NF EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Flüssigionenchromatographie-Methode
  • NF T20-046:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten bei hoher Löslichkeit. Flaschenmethode.
  • NF F37-012:1989 Kesselwagen zur Beförderung von verflüssigten oder unter Druck stehenden gelösten Gasen. Identitäts- und Ladeschild.
  • NF T20-045:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten bei geringer Löslichkeit. Säulenelutionsmethode.
  • NF U42-242:1976 Düngemittel. Auflösung wasserlöslicher Phosphate. Vorbereitung der Testlösung.
  • AC T81-110:2012 Transport und Wartung von flüssigem oder flüssigem Gas – schnelles WECO-Raccord-System – PAS ISO
  • NF M15-006:1976 Flüssige mineralische Brennstoffe. Eigenschaften von Testbenzin.
  • NF X30-480:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten.
  • NF EN ISO 105-Z08:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Stabilität in Lösung von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten.
  • NF ISO 10981:2006 Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Uran in Auflösungslösungen von Wiederaufbereitungsanlagen - Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • NF X20-379:1979 Gasanalyse. Sauerstoffanalyse. Elektrochemische Methoden mit flüssigem oder geliertem Elektrolyten.
  • NF P16-442:2014 Mise en oeuvre und Wartung der Separatoren von Flüssigkeiten, Lägern und Débourbeuren
  • NF M07-063:1986 Benzinerzeugnisse – enthalten unlösliche brennbare Flüssigkeiten
  • FD E29-760:2014 Gasflaschen – Ermüdungsfestigkeitsprüfung unter wiederholter Druckbeaufschlagung für verflüssigte oder gelöste Druckgase
  • NF M60-408*NF ISO 10981:2006 Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Uran in der Lösungslösung von Wiederaufbereitungsanlagen - Flüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF EN 17375:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • NF T81-110:1976 Transport und Handhabung von verflüssigten oder gelösten Gasen. Weco Schnellverbindungssystem ISO-Teilung.
  • NF D90-305*NF EN 17375:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • NF T20-040:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Entzündung von Gasen, die nach der Hydrolyse von Feststoffen und Flüssigkeiten entstehen.
  • NF M15-014:1976 Flüssige mineralische Brennstoffe. Eigenschaften von aromatischem Testbenzin.
  • NF EN 1262:2004 Tenside – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen
  • NF S74-565*NF EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest.
  • NF S74-527-1/IN1*NF EN 943-1/IN1:2019 Schutzkleidung gegen gefährliche feste, flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger und fester Aerosole – Teil 1: Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzanzüge vom Typ 1 (gasdicht).
  • NF S74-527-1*NF EN 943-1+A1:2019 Schutzkleidung gegen gefährliche feste, flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger und fester Aerosole – Teil 1: Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzanzüge vom Typ 1 (gasdicht).
  • NF E31-001:1969 Kessel, die mit festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden.
  • NF EN 943-2:2019 Schutzkleidung gegen feste, flüssige und gasförmige gefährliche Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und fester Partikel – Teil 2: Leistungsanforderungen an gasdichte Chemikalienschutzanzüge...
  • NF T51-423*NF EN ISO 8989:1998 Kunststoffe. Flüssige Phenolharze. Bestimmung der Wassermischbarkeit.
  • NF C27-104*NF EN 60867:1994 Isolierende Flüssigkeiten. Spezifikationen für unbenutzte Flüssigkeiten auf Basis synthetischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.
  • NF M07-031:1965 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Schwefel in flüssigen Erdölprodukten. Lampenmethode.
  • NF T81-202:1979 Transport und Handhabung. Eisenbahnwaggons und Tankwagen. Permanente Stationen zum Be- und Entladen von unter Druck stehenden verflüssigten oder gelösten Gasen.
  • NF EN 16423:2014 Flüssiggas – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographie-Verfahren mit Flüssigkeitseinspritzung auf der Säule
  • NF A84-440:1991 Ausrüstung für Gasschweißen und verwandte Prozesse. Druckreduzierstation für komprimiertes gelöstes und verflüssigtes Gas. Ausrüstung. Einrichten. Tests
  • NF E48-031:1998 Hydraulische Fluidtechnik. Zylinder. Bezeichnung.
  • NF EN IEC 60867:2022 Flüssigkeitsisolatoren – Spezifikationen für neue Flüssigkeiten auf Basis synthetischer aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • NF T81-203:1979 Transport und Umschlag von Eisenbahnwaggons und Tankwagen. Permanente Stationen zum Be- und Entladen von unter Druck stehenden verflüssigten oder gelösten Gasen von oben.
  • NF EN 943-1+A1:2019 Schutzkleidung gegen feste, flüssige und gasförmige gefährliche Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und fester Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen an gasdichte Chemikalienschutzanzüge (Art...
  • NF EN 943-1/IN1:2019 Schutzkleidung gegen feste, flüssige und gasförmige gefährliche Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und fester Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen an gasdichte Chemikalienschutzanzüge (Art...

ZA-SANS, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • CKS 179-2009 Tropfständer (für Salzlösungen und andere Flüssigkeiten)
  • CKS 179-1990 SPEZIFIKATION FÜR TROPFSTÄNDER (FÜR SALZLÖSUNGEN UND ANDERE FLÜSSIGKEITEN)
  • SANS 5236:2009 Bakteriostatische Wirksamkeit wassermischbarer Flüssigkeiten
  • SANS 10019:2008 Transportable Behälter für komprimierte, gelöste und verflüssigte Gase – Grundlegende Konstruktion, Herstellung, Verwendung und Wartung
  • SANS 5213:2005 Wasser – Gehalt an gelösten Feststoffen
  • SANS 1233:1993 Die Herstellung einer ausgewogenen Elektrolytlösung zur Injektion
  • SANS 1225:1985 Ammoniakhaltiger Flüssigwaschmittelreiniger
  • SANS 238:1972 Flüssige Toilettenseife
  • SANS 238:2008 Flüssige Toilettenseife
  • SANS 5002:1987 Sterilität von Flüssigkeiten

Group Standards of the People's Republic of China, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Military Standards (MIL-STD), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

BE-NBN, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Danish Standards Foundation, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • DS/EN 15216:2021 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DS/EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DS/EN ISO 8989:1999 Kunststoffe - Flüssige Phenolharze - Bestimmung der Wassermischbarkeit
  • DS/EN 1262:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen
  • DS/ISO 6073:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Erdölflüssigkeiten. Vorhersage von Volumenmodulen

European Committee for Standardization (CEN), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • EN 16423:2012 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • EN 16423:2013 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • EN ISO 8989:1995 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Bestimmung der Wassermischbarkeit (ISO 8989: 1988)
  • EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • EN 14177:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in klarem und trübem Apfelsaft und -püree – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung
  • EN 464:1994 Schutzkleidung zum Einsatz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren: Bestimmung der Dichtheit von gasdichten Anzügen (Innendruckprüfung)

German Institute for Standardization, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • DIN EN 15216:2021-12 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche Fassung EN 15216:2021
  • DIN EN 16423:2014-02 Verflüssigte Erdölgase - Bestimmung gelöster Rückstände - Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule; Deutsche Fassung EN 16423:2013
  • DIN EN 15216:2019 Umweltmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15216:2019
  • DIN EN 15216:2021 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche Fassung EN 15216:2021
  • DIN 4896:1973-09 Einfache Elektrolytlösungen; Symbole
  • DIN EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Gesamtgehalts an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten; Englische Fassung von DIN EN 15216:2008-01
  • DIN EN 17375:2020-09 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids; Deutsche Fassung EN 17375:2020
  • DIN EN 17375:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • DIN EN 1262:2004-01 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen; Deutsche Fassung EN 1262:2003
  • DIN EN 14177:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Patulin in klarem und trübem Apfelsaft und -püree - HPLC-Verfahren mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung; Deutsche Fassung EN 14177:2003
  • DIN EN 943-1:2019-06 Schutzkleidung gegen gefährliche feste, flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger und fester Aerosole – Teil 1: Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzanzüge vom Typ 1 (gasdicht); Deutsche Fassung EN 943-1:2015+A1:2019
  • DIN EN ISO 8637-2:2023-01 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO/DIS 8637-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8637-2:2022 / Hinweis: Datum...
  • DIN 6601:2007 Beständigkeit von Werkstoffen von Stahltanks gegen Flüssigkeiten (Positivliste der Flüssigkeiten)

ES-UNE, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • UNE-EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-EN 943-1:2015+A1:2019 Schutzkleidung gegen gefährliche feste, flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger und fester Aerosole – Teil 1: Leistungsanforderungen für Typ 1 (gasdichte) Chemikalienschutzanzüge (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización in J...
  • UNE-EN 943-2:2019 Schutzkleidung gegen gefährliche feste, flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger und fester Aerosole – Teil 2: Leistungsanforderungen für Typ 1 (gasdichte) Chemikalienschutzanzüge für Notfallteams (ET) (Gefördert von Asociación Españo...
  • UNE-EN 17375:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • UNE-EN 300434-2 V1.2.1:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen

British Standards Institution (BSI), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • BS EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • BS EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • BS EN 943-1:2015+A1:2019 Schutzkleidung gegen gefährliche feste, flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger und fester Aerosole. Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzanzüge vom Typ 1 (gasdicht).
  • BS EN IEC 60567:2024 Mit Öl gefüllte Elektrogeräte. Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten. Orientierungshilfe
  • 19/30397179 DC BS EN 15216. Umweltmatrizen. Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten. Komplementäres Element
  • BS EN ISO 8989:1998 Kunststoffe. Flüssige Phenolharze. Bestimmung der Wassermischbarkeit
  • BS EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • BS ISO 15039:2007 Textilglasrovings - Bestimmung der Größenlöslichkeit
  • BS ISO 15039:2003 Textilglasrovings - Bestimmung der Größenlöslichkeit
  • BS EN 14177:2004 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in klarem und trübem Apfelsaft und -püree – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung
  • BS EN ISO 20783-2:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerfesten Flüssigkeiten – Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • BS EN ISO 20783-2:2003 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • BS EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme – Lösungsmethode
  • BS EN ISO 2812-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Eintauchen in andere Flüssigkeiten als Wasser
  • BS EN IEC 60867:2022 Isolierende Flüssigkeiten. Spezifikationen für unbenutzte Flüssigkeiten auf Basis synthetischer aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • BS ISO 11171:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • BS EN 464:1994 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren - Bestimmung der Dichtheit gasdichter Anzüge (Innendruckprüfung)
  • 12/30268236 DC BS EN 943-2. Schutzkleidung gegen feste, flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger und fester Aerosole. Leistungsanforderungen an gasdichte (Typ 1) Chemikalienschutzanzüge für Einsatzkräfte (ET)
  • BS EN 943-2:2019 Schutzkleidung gegen gefährliche feste, flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger und fester Aerosole. Leistungsanforderungen an Typ 1 (gasdichte) Chemikalienschutzanzüge für Einsatzkräfte (ET)
  • BS EN 943-2:2002 Schutzkleidung gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, Aerosole und feste Partikel – Leistungsanforderungen an „gasdichte“ (Typ 1) Chemikalienschutzanzüge für Einsatzkräfte (ET)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • GB/T 27841-2011 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten mit hoher Löslichkeit.Kolbenmethode
  • GB/T 22227-2008 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Wasserlöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten mit geringer Löslichkeit. Säulenelutionsverfahren
  • GB/T 3671.1-1996 Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • GB/T 32777-2016 Prüfverfahren für den Auflösungsgrad und die Lösungsstabilität von Pestiziden
  • GB/T 31361-2015 Korrosionsschutzlackierung einer lösungsmittelfreien flüssigen Epoxidbeschichtung
  • GB/T 21849-2008 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Entzündung von Gasen, die nach der Hydrolyse von Feststoffen und Flüssigkeiten entstehen
  • GB/T 23762-2009 Testverfahren für photokatalytische Materialien zur Reinigung von Wasserlösungen
  • GB/T 17520-1998 Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • GB/T 22052-2008 Testmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniskop
  • GB/T 536-2017 flüssiges wasserfreies Ammoniak
  • GB/T 21624-2008 Gefahrgut. Lösungsmitteltrenntest für brennbare, viskose Flüssigkeiten
  • GB/T 14832-2008 Testmethoden für die Kompatibilität zwischen Hydraulikflüssigkeiten und Standard-Elastomermaterialien
  • GB/T 23855-2018 Flüssiges Schwefeltrioxid
  • GB 16663-1996 Flüssiger Kraftstoff auf Alkoholbasis
  • GB/T 3637-1993 Flüssiges Schwefeldioxid
  • GB/T 23855-2009 Flüssiges Schwefeltrioxid
  • GB/T 25819-2010 Flüssiges reaktives schwarzes PWF
  • GB/T 3637-2011 Flüssiges Schwefeldioxid

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Lithuanian Standards Office , Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • LST EN 15216-2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • LST EN 1262-2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen

CEN - European Committee for Standardization, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • PREN 17375-2019 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • PREN 943-2-2012 Schutzkleidung gegen feste, flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger und fester Aerosole – Teil 2: Leistungsanforderungen an gasdichte (Typ 1) Chemikalienschutzanzüge für Einsatzkräfte (ET)

AENOR, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • UNE-EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • UNE-EN 16423:2014 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • UNE 77031:2002 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Feststoffe.
  • UNE-EN 1262:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Wertes von Lösungen oder Dispersionen
  • UNE-ISO 13689:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät.
  • UNE-ISO 10574:2005 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte

GOSTR, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

KR-KS, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • KS K ISO 23232-2022 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS K ISO 23232-2016 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS B ISO 8309-2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS T 1076-2013(2023) Stahlfässer für Flüssigkeiten

RO-ASRO, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • STAS 7947/12-1988 KALZINIERTES ALUMINIUMOXID Probenzerfallsmethoden und Vorbereitung der Lösung für die Analyse
  • STAS 1081-1980 FLÜSSIGE LÖSUNGSKONZENTRATION Glossar der Begriffe und Maßeinheiten
  • STAS 11289-1987 WERTE DER OBERFLÄCHENSPANNUNG VON HYDROMETRISCHEN FLÜSSIGKEITEN
  • STAS 4024-1980 METALLMASSNAHMEN FÜR FLÜSSIGKEITEN

American National Standards Institute (ANSI), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Professional Standard - Medicine, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

HU-MSZT, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

International Organization for Standardization (ISO), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • ISO 10981:1993 Bestimmung von Uran in der Lösungslösung von Wiederaufbereitungsanlagen; Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 10981:2004 Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Uran in der Lösungslösung von Wiederaufbereitungsanlagen - Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • ISO/CD 3170:2023 Erdölflüssigkeiten
  • ISO/FDIS 8637-2:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 23350:2021 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • ISO 15039:2003 Textilglasrovings - Bestimmung der Größenlöslichkeit
  • ISO 6073:1980 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Erdölflüssigkeiten; Vorhersage von Volumenmodulen
  • ISO 4406:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • ISO 7203-3:2011 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten

CZ-CSN, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

GM Europe, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

PL-PKN, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • PN M73265-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Feuerbeständige (FR) Flüssigkeiten. Richtlinien zur Verwendung

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • GPA RR-130-1995 Thermodynamisch konsistentes Modell zur Vorhersage der Löslichkeiten und Lösungsenthalpien saurer Gase in wässrigen Alkanolaminlösungen
  • GPA RR-149-1995 Dampf-Flüssigkeits- und Dampf-Flüssigkeits-Flüssigkeits-Gleichgewichte für H2S, CO2, ausgewählte leichte Kohlenwasserstoffe und ein Gaskondensat in wässrigen Methanol- oder Ethylenglykollösungen
  • GPA RR-114-1988 Lösungsenthalpien von H2S in wässrigen Diethanolaminlösungen
  • GPA RR-85-1985 Lösungsenthalpien von CO2 in wässrigen Diglycolaminlösungen
  • GPA RR-108-1987 Lösungsenthalpien von CO2 in wässrigen Diethanolaminlösungen
  • GPA RR-127-1990 Lösungsenthalpien von H2S in wässrigen Methyldiethanolaminlösungen
  • GPA RR-102-1986 Lösungsenthalpien von CO2 in wässrigen Methyldiethanolaminlösungen
  • GPA STD 8173-1994 Methode zur Umrechnung der Masse von Erdgasflüssigkeiten und -dämpfen in äquivalente Flüssigkeitsvolumina
  • GPA RR-14-1975 Löslichkeit schwererer Kohlenwasserstoffe in flüssigem Methan
  • GPA PSNGL&LRG-2016 Verkauf von Erdgasflüssigkeiten und verflüssigten Raffineriegasen
  • GPA RR-16-1975 Löslichkeitsgrenzen schwerer Kohlenwasserstoffe in NGL- und LNG-Mischungen
  • GPA TP-24-1997 Löslichkeits- und Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsdaten für Systeme, die Diamantoide, Gasmischungen, Ausgangsöl und Triethylenglykol enthalten

Professional Standard - Aerospace, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • QJ 1705A-1998 Anforderungen für die Montage und Demontage von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 2485-1993 Spezifikation für die Messung der Dichte kryogener Flüssigkeiten (flüssiger Wasserstoff, flüssiger Sauerstoff).

YU-JUS, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Professional Standard - Chemical Industry, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Universal Oil Products Company (UOP), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • UOP 649-2010 Gesamtsauerstoff in festen, halbfesten und hochsiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse
  • UOP 678-2004 GELÖSTER MOLEKULARER SAUERSTOFF IN FLÜSSIGEN KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH ELEKTROCHEMISCHEN NACHWEIS

工业和信息化部, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

United States Navy, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

SE-SIS, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • SIS 02 02 02-1966 Probenahme von flüssigen, halbflüssigen und bestimmten festen Produkten

Professional Standard - Light Industry, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Professional Standard - Agriculture, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • GB/T 33323-2016 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Bestimmung der Wassermischbarkeit
  • GB/T 33634-2017 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Hydrostatische Prüfung
  • GB/T 35212.1-2017 Analyse- und Bewertungsmethoden zur Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 1: Gas- und Lösungsanalyse

ANSI - American National Standards Institute, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • IT4.177-1983 Photography (Chemicals) - Sodium Thiocyanate Crystals and Solution (50%)

API - American Petroleum Institute, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • API PUBL 931 C20-1969 HANDBUCH ZUR ENTSORGUNG VON RAFFINERIEABFÄLLEN VOLUMEN IN FLÜSSIGEN WÄSSEN – KAPITEL 20 – LÖSLICHKEITS- UND TOXIZITÄTSDATEN

International Electrotechnical Commission (IEC), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • IEC 60567:2023 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten – Leitfaden
  • IEC 60567:2023 CMV Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten – Leitfaden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • EN IEC 60567:2024 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten – Leitfaden
  • HD 585 S1-1991 Elektrolyt für belüftete Nickel-Cadmium-Zellen

IN-BIS, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • IS 308-1988 Spezifikation für gelöstes Acetylen (Gas).
  • IS 9578-1980 Flüssigkeitsdatenblatt des Käufers – Zentrifuge zur Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen
  • IS 7659 Pt.1-1975 Reagenzien und Standardlösungen für die chemische Analyse von Metallen, Erzen und Mineralien Teil I Volumenlösungen
  • IS 10998-1984 BINDI-Spezifikationen (Flüssigkeit).
  • IS 3430-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfitlösung

National Fire Protection Association (NFPA), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

U.S. Military Regulations and Norms, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Professional Standard - Commodity Inspection, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • SN/T 2176-2008 Bestimmung der Lösungsmitteltrennung für gefährliche Güter aus brennbaren Flüssigkeiten

Professional Standard - Petroleum, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • SY/T 6537-2002 Analysemethoden für Gas und Lösung für Erdgasaufbereitungsanlagen
  • SY/T 6537-2016 Verfahren zur Gas- und Lösungsanalyse in einer Erdgasreinigungsanlage

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

VN-TCVN, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Indonesia Standards, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

CU-NC, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

中国石油化工总公司, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

ES-AENOR, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • INTA 15 02 01 spezifisches Gewicht der Flüssigkeit
  • INTA 15 24 64 Farbloses Band hydraulischer Steuerflüssigkeiten
  • INTA 15 24 61 Blaues Flüssigkeitsband zur hydraulischen Steuerung
  • INTA 15 24 62 Gelber Flüssigkeitsstreifen zur hydraulischen Steuerung
  • INTA 15 24 65 Orangefarbenes Flüssigkeitsband zur hydraulischen Steuerung
  • INTA 15 24 63 Grünes Flüssigkeitsband zur hydraulischen Steuerung

RU-GOST R, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • GOST R ISO 105-Z08-2009 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z08. Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • GOST 23201.3-1994 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung
  • GOST 8.428-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Aräometer. Die Werte der Oberflächenspannungskoeffizienten von Flüssigkeiten
  • GOST 14871-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Farbigkeit flüssiger chemischer Reagenzien und Reagenzienlösungen
  • GOST R 56248-2014 Flüssiger Wasserstoff. Spezifikationen
  • GOST R 12.4.248-2008 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidungsoverall zum Schutz vor sauren Lösungen. Technische Anforderungen
  • GOST 17237-1993 Flüssige Parfums. Spezifikationen
  • GOST 6433.5-1984 Flüssige Dielektrika. Probenahme
  • GOST IEC 60475-2014 Isolierende Flüssigkeiten. Probenahme

(U.S.) Ford Automotive Standards, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

BR-ABNT, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

CH-SNV, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

IT-UNI, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

GM North America, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

International Federation of Trucks and Engines, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Defense Logistics Agency, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

PK-PSQCA, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

U.S. Air Force, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Professional Standard - Machinery, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Professional Standard - Aviation, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

American Water Works Association (AWWA), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

国家技术监督局, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

US-FCR, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

CN-STDBOOK, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

NL-NEN, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • LUN 414b-1968 flüssiger Feuerlöscher
  • NEN 5996-1988 Beton – Bestimmung der Aggressivität von wässrigen Lösungen, Böden und Gasen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

未注明发布机构, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • DIN EN 17375 E:2019-04 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • BS ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • BS EN 14433:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile

GB-REG, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Canadian Standards Association (CSA), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Standard Association of Australia (SAA), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • AS 1767.2.3:1999 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren – Verfahren zur Probenahme flüssiger Dielektrika

FI-SFS, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

  • SFS 3350-1976 Wo brennbare Flüssigkeiten gelagert werden und wo mit solchen brennbaren Flüssigkeiten umgegangen wird

Professional Standard - Energy, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

Society of Automotive Engineers (SAE), Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen

SAE - SAE International, Flüssigkeit - Flüssigkeit auflösen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten