ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lebensmittelanalyse

Für die Lebensmittelanalyse gibt es insgesamt 79 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lebensmittelanalyse die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Wortschatz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Tee, Kaffee, Kakao, sensorische Analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Terminologie (Grundsätze und Koordination).


Association Francaise de Normalisation, Lebensmittelanalyse

  • FD V01-000:1999 Analyse von Agrar- und Lebensmittelprodukten – Terminologie
  • FD V03-115:1996 Analyse von Agrar- und Lebensmittelprodukten – Leitfaden für die Verwendung von Referenzmaterialien.
  • FD V03-116:2001 Analyse von Agrar- und Lebensmittelprodukten – Leitfaden zur Anwendung messtechnischer Daten
  • FD CEN/TR 15641:2007 Analyse von Lebensmitteln – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS – Parameter der Tandem-Massenspektrometrie
  • FD V03-063*FD CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • FD V03-119*FD CEN/TR 16059:2011 Lebensmittelanalytik – Leistungskriterien für einzelne laborvalidierte Analysen zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • FD CEN/TR 16059:2011 Analyse von Lebensmitteln – Leistungskriterien für validierte Einzellabor-Analysemethoden für Mykotoxine
  • NF V03-155:2010 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Patulin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode (HPLC-MS/MS).
  • NF V03-168*NF EN 16618:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)
  • NF EN 16618:2015 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)
  • XP CEN/TS 16621:2014 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektor (HPLC-FD)
  • NF V03-110:2010 Analyse von Agrar- und Nahrungsmittelprodukten – Protokoll zur Charakterisierung anhand der Validierung einer Methode zur quantitativen Analyse durch Erstellung eines Genauigkeitsprofils
  • XP V03-111:1995 Analyse von Agrar- und Nahrungsmittelprodukten – Protokoll zur laborinternen Bewertung einer alternativen qualitativen Analysemethode in Bezug auf eine Referenzmethode
  • NF V03-167*NF EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • NF EN 16620:2015 Analyse von Lebensmitteln – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • FD V03-157*FD CEN/TR 16468:2013 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS – Retentionszeiten, massenspektrometrische Parameter und Informationen zur Detektorreaktion
  • FD CEN/TR 16468:2013 Analyse von Lebensmitteln – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS – Retentionszeit, Massenspektrometrieparameter und Informationen zur Detektorreaktion
  • NF EN 16619:2015 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF V03-110:1998 Analyse von Agrarlebensmitteln. Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu ? Referenzmethode. Fall quantitativer Analysemethoden.
  • NF V03-169*NF EN 16619:2015 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benz(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • XP V03-158*XP CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)

German Institute for Standardization, Lebensmittelanalyse

  • DIN 10120:2018-02 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Salmonellen mit der Impedanzmethode
  • DIN 10123:2008-08 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Salmonellen mit Immunoassays
  • DIN 10120:2001 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Salmonellen mit der Impedanzmethode
  • DIN 10123:2008 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Salmonellen mit Immunoassays
  • DIN-Fachbericht 82:1999 Lebensmittelanalyse – Biotoxine – Kriterien für Analysemethoden von Mykotoxinen; dreisprachige Ausgabe von CR 13505:1999
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS – Tandem-massenspektrometrische Parameter; Deutsche Fassung CEN/TR 15641:2007
  • DIN 10122:2018-02 Analyse von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanzmethode - Bestimmung der aeroben mesophilen Bakterienzahl
  • DIN 10118:2004 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Verotoxin-bildenden Escherichia (E.) coli-Stämmen (VTEC) in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • DIN EN 16618:2015-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS); Deutsche Fassung EN 16618:2015
  • DIN 10122:2005 Analyse von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanzmethode - Bestimmung der aeroben mesophilen Bakterienzahl
  • DIN EN 16618:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS); Deutsche Fassung EN 16618:2015
  • DIN EN 16619:2015-06 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung EN 16619:2015
  • DIN EN 16620:2015-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS); Deutsche Fassung EN 16620:2015
  • DIN CEN/TS 16621:2014-07*DIN SPEC 10621:2014-07 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD); Deutsche Fassung CEN/TS 16621:2014
  • DIN EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS); Deutsche Fassung EN 16620:2015
  • DIN EN 16619:2015 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung EN 16619:2015
  • DIN EN 17851:2022-06 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Ag, As, Cd, Co, Cr, Cu, Mn, Mo, Ni, Pb, Se, Tl, U und Zn in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss; Deutsche und englische Fassung prEN 17851:2022 / Hinweis: Datum ...

未注明发布机构, Lebensmittelanalyse

  • DIN 10120 E:2016-12 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Salmonellen mit der Impedanzmethode
  • DIN 10122 E:2017-04 Analyse von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanzmethode - Bestimmung der aeroben mesophilen Bakterienzahl
  • DIN EN 16618 E:2013-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)
  • DIN EN 16620 E:2013-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • DIN EN 16619 E:2013-06 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Danish Standards Foundation, Lebensmittelanalyse

  • DS/CEN/CR 13505:1999 Lebensmittelanalytik – Biotoxine – Kriterien für Analysemethoden von Mykotoxinen
  • DS/CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • DS/CEN/TR 16059:2011 Lebensmittelanalytik – Leistungskriterien für einzelne laborvalidierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • DS/CEN/TR 16468:2013 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS – Retentionszeiten, massenspektrometrische Parameter und Informationen zur Detektorreaktion

AENOR, Lebensmittelanalyse

  • UNE-CR 13505:2003 Lebensmittelanalyse. Biotoxine. Kriterien für Analysemethoden von Mykotoxinen.
  • UNE-CEN/TS 16621:2015 EX Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)

European Committee for Standardization (CEN), Lebensmittelanalyse

  • CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • PD CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LCMS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • EN 16618:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)
  • CEN/TR 16059:2010 Lebensmittelanalytik – Leistungskriterien für einzelne laborvalidierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • CEN/TR 16468:2013 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS – Retentionszeiten, massenspektrometrische Parameter und Informationen zur Detektorreaktion
  • EN 16619:2015 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo[a]pyren@ benz[a]anthracen@ chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • PD CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren@ benz[a]anthracen@ chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)
  • PD CEN/TR 16468:2013 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS – Retentionszeiten bei massenspektrometrischen Parametern und Informationen zur Detektorreaktion

British Standards Institution (BSI), Lebensmittelanalyse

  • FD V01-000-1999 Analyse von Agrar- und Lebensmittelprodukten – Terminologie.
  • BS EN 16618:2015 Lebensmittelanalyse. Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)
  • BS PD CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • BS EN 16620:2015 Lebensmittelanalyse. Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • BS EN 16619:2015 Lebensmittelanalyse. Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS 5929-10:1999 Methoden zur sensorischen Analyse von Lebensmitteln – Allgemeine Anleitung und Testmethode zur Beurteilung der Farbe von Lebensmitteln
  • BS PD CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalyse. Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)

ES-UNE, Lebensmittelanalyse

  • UNE-EN 16618:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-ESI-MS/MS)
  • UNE-EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • UNE-EN 16619:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

FI-SFS, Lebensmittelanalyse

IX-EU/EC, Lebensmittelanalyse

  • M 381-2006 AUFTRAG ZUR NORMUNG AN CEN im Bereich METHODEN ZUR ANALYSE VON LEBENSMITTELN IM BEZUG AUF LEBENSMITTELHYGIENE

API - American Petroleum Institute, Lebensmittelanalyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lebensmittelanalyse

  • KS J ISO 24276-2006(2016) Lebensmittel – Nukleinsäurebasierte Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen

RO-ASRO, Lebensmittelanalyse

  • STAS 12656-1988 SENSORISCHE ANALYSE VON LEBENSMITTELN Punktskalenmethoden
  • STAS 12655-1988 LEBENSMITTELPRODUKTE SENSORISCHE ANALYSE Anforderungen an Verkoster

VN-TCVN, Lebensmittelanalyse

  • TCVN 3215-1979 Lebensmittel.Sensorische Analyse.Methode nach Markierung
  • TCVN 4886-1989 Lebensmittel.Probenahme für mikrobiologische Analysen

Group Standards of the People's Republic of China, Lebensmittelanalyse

  • T/FDSA 014-2021 Berufliche Qualifikationsanforderungen für die Lebensmittelsensorik

IX-FAO, Lebensmittelanalyse





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten