ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Brom in Analysequalität

Für die Brom in Analysequalität gibt es insgesamt 199 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Brom in Analysequalität die folgenden Kategorien: analytische Chemie, organische Chemie, Schmuck, Tee, Kaffee, Kakao, Aufschlag, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Nichteisenmetalle, sensorische Analyse, Anorganische Chemie, Metallerz, Kraftstoff, Plastik, Bauingenieurwesen umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Partikelgrößenanalyse, Screening, nichtmetallische Mineralien, Kohle, Kernenergietechnik, Elektrotechnik umfassend, Terminologie (Grundsätze und Koordination), schwarzes Metall, Chemikalien, Wasserqualität, Straßenarbeiten.


AENOR, Brom in Analysequalität

HU-MSZT, Brom in Analysequalität

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Brom in Analysequalität

  • ASHRAE 4327-2000 Analyse des zweiten Hauptsatzes mehrstufiger Lithiumbromid/Wasser-Absorptionswärmetransformatoren
  • ASHRAE CH-99-23-3-1999 Analyse des zweiten Gesetzes von Lithiumbromid/Wasser-Absorptionskühlern mit mehreren Effekten
  • ASHRAE AT-01-9-5-2001 Analyse des zweiten Hauptsatzes verschiedener Lithiumbromid/Wasser-Absorptionskältemaschinen mit doppelter Wirkung
  • ASHRAE 4733-2004 Simulation und Leistungsanalyse von Lithiumbromid/Wasser für Absorptionswärmetransformator-Zyklussysteme

ES-AENOR, Brom in Analysequalität

  • UNE 30 099 Analytische Reagenzien. Brom BrA 79.916
  • UNE 30 069 Analytische Reagenzien. Kaliumbromat Br03KM 167,01
  • UNE 30 152 Analytische Reagenzien. Kaliumbromid BrKM 119,01
  • UNE 30 139 Analytische Reagenzien. Quecksilber-Ammoniumbromid Br2HgM 360,44

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Brom in Analysequalität

Professional Standard - Geology, Brom in Analysequalität

  • DZ/T 0064.46-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 46: Spektrophotometrische Methode zur Bromidbestimmung mit Bromphenolrot
  • DZ/T 0279.22-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 22: Ionenchromatographie zur Quantifizierung von Chlor und Brom
  • DZ/T 0279.10-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 10: Bestimmung der Chlor- und Bromquantifizierung, Pulverkompression – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

IN-BIS, Brom in Analysequalität

  • IS 2723-1985 Ammoniumbromid-Standardreagenzien und analytische Reagenzien
  • IS 8858-1978 Spektralanalyseverfahren für reine Silberbarren (Sorten 9999 und 999)

Association Francaise de Normalisation, Brom in Analysequalität

SCC, Brom in Analysequalität

  • AWWA WQTC58858 Flüssigchromatographie von Bromat und Bromessigsäure mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie-Detektion
  • AWWA ACE65605 Umfassende Erfahrungen mit der Bromatkontrolle: Kosten-Nutzen-Analyse
  • AWWA WQTC65961 Bromatanalyse: Woher wissen Sie, ob Sie die Vorschriften wirklich einhalten?
  • AWWA ACE61809 Schnelle Quantifizierung von Cyanogenchlorid und Cyanogenbromid durch MIMS
  • AWWA QTC97163 Bewertung einer konsolidierten Methode zur Analyse chlorierter und bromierter Methode 551 Ziel-DBP-Verbindungen
  • DIN 66120 E:2015 Entwurfsdokument – Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • AS 1038.3:1989 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Näherungsanalyse höherwertiger Kohle
  • BS 6049-8:1998 Testmethoden für Tee – Klassifizierung der Qualitäten durch Partikelgrößenanalyse
  • DIN 66118:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassifizierung – Grundlagen
  • BS ISO 11056:1999+A2:2015 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung
  • AENOR UNE-ISO 11056:2018 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung.
  • AENOR UNE 87030:2002 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung.
  • DIN 66119 E:2015 Entwurfsdokument – Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • AWWA WQTC60574 Spurenanalyse von Perchlorat, Bromat, Chlorat und Iodat in natürlichem und abgefülltem Wasser
  • DIN 66118 E:2015 Entwurfsdokument – Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassifizierung – Grundlagen
  • BS ISO 11056:1999 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung
  • DANSK DS/ISO 11056:2000 Sensorische Analyse - Methodik - Größenschätzungsmethode
  • DANSK DS/IEC SRD 63273-1:2023 Sammlung und Analyse von Smart City-Anwendungsfällen – Stadtinformationsmodellierung – Teil 1: Analyse auf hoher Ebene
  • AS 2542.2.3:1988 Sensorische Analyse von Lebensmitteln, Teil 2.3: Spezifische Methoden – Bewertung
  • AWWA IMTECH59619 Mainbreaks-Analyse und CIP-Priorisierung
  • AS 1038.6.1:1986 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung, Teil 6.1: Endgültige Analyse höherwertiger Kohle – Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff
  • AS 1038.1:1992 Coal and coke - Analysis and testing, Part 1: Higher rank coal - Total moisture

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Brom in Analysequalität

TR-TSE, Brom in Analysequalität

  • TS 3309-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DER WASSERBESTIMMUNG VON IODID UND BROMID

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Brom in Analysequalität

  • YS/T 519.1-2006 Chemische Analysemethode für Arsen. Volumetrische Methode für Kaliumbromat zur Bestimmung von Arsen
  • YS/T 519.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Arsen.Teil 1:Bestimmung des Arsengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 426.2-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets.Bestimmung des Antimongehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 426.6-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets.Bestimmung des Berylliumoxidgehalts.Brom-Methanol-Methode
  • YS/T 239.1-1994 Bestimmung von Antimon durch volumetrisches Kaliumbromatverfahren zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid
  • YS/T 556.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Kaliumbromat-Titrationsmethode
  • YS/T 1050.3-2015 Methode zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Die Kaliumbromat-Titrationsmethode
  • YS/T 775.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Bleianodenschlamm.Teil 3:Bestimmung des Arsengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 74.9-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode Lufluenon-Bromocetyltrimethylamin Spektrophotometrische Bestimmung des Zinngehalts
  • YS/T 520.3-2006 Chromoazurin S-Tetradecylpyridiniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts durch chemische Analysemethode von Gallium
  • YS/T 575.14-2006 Chemische Analysemethode zur spektrophotometrischen Bestimmung der gesamten Seltenerdoxide von Bauxit-Erz-Tribromoarsin
  • YS/T 226.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 3: Bestimmung des Aluminiumgehalts. Chromazurol S-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-Absorptionsfotometrie-Methode
  • YS/T 575.14-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 14: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden. Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • YS/T 520.3-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 3: Bestimmung des Aluminiumgehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Tetradecylpyridinbromid
  • YS/T 520.6-2006 Gallium Chemische Analysemethode Salicylfluoron-Cetyltrimethylammoniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn
  • YS/T 276.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluor-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-Spektrophotometrie
  • YS/T 981.4-2014 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Benzfluorenon-Cetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 227.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 2: Bestimmung des Aluminiumgehalts – Chromazurol S-Tetradecylbromid-Pyridin-Micella-Solubilisierungsspektrophotometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Brom in Analysequalität

Society of Automotive Engineers (SAE), Brom in Analysequalität

PT-IPQ, Brom in Analysequalität

International Organization for Standardization (ISO), Brom in Analysequalität

  • ISO 8587:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Ranking
  • ISO/CD TS 5617 Methode zur Teeklassifizierung durch chemische Analyse
  • ISO 8587:1988 Sensorische Analyse; Methodik; Rangfolge
  • ISO 11286:2004 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • ISO 11286:1997 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • ISO 1843-4:1977 Höhere Alkohole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Bestimmung der Bromzahl; Titrimetrisches Verfahren in Gegenwart von Quecksilber(II)-chlorid
  • ISO/DIS 17973:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 5437:1988 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Bariumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • ISO 11206:2011 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • ISO 9276-4:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens

British Standards Institution (BSI), Brom in Analysequalität

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Brom in Analysequalität

  • DB37/T 3259-2018 Richtlinien für die Umsetzung des hierarchischen Management- und Kontrollsystems für die sichere Produktion für Unternehmen in der Bromindustrie

未注明发布机构, Brom in Analysequalität

  • DIN 66120 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66118 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN 66119 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator

German Institute for Standardization, Brom in Analysequalität

  • DIN 66120:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66118:1984 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN 66119:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66120:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66120:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66119:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Schwerkraft-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66119:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN ISO 9276-4:2019-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassifizierungsprozesses (ISO 9276-4:2001 + Amd.1:2017)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Brom in Analysequalität

  • DB34/T 3368.3-2019 Analysemethoden für Gefahrstoffe in Leiterplatten – Teil 3: Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3368.2-2019 Analysemethoden für Gefahrstoffe in Leiterplatten – Teil 2: Bestimmung von Halogenen (Chlor und Brom) mittels Ionenchromatographie

Professional Standard-Ships, Brom in Analysequalität

  • CB/T 3905.2-1999 Bestimmung von Antimon mittels Kaliumbromat-Titrationsverfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis
  • CB/T 3905.2-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Teil 2: Kaliumbromatverfahren zur Bestimmung des Antimongehalts

Professional Standard - Aviation, Brom in Analysequalität

  • HB 5219.19-1998 Bestimmung des Cergehalts durch spektrophotometrische Methode von Tribromoarsin in Magnesiumlegierung
  • HB 5218.14-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, spektrophotometrische Tribromoarsin-Bestimmung der gesamten Seltenen Erden in der Cergruppe
  • HB/Z 5218.14-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung der Cer-Untergruppe des Gehalts an Seltenerdelementen durch die spektrophtometrische Tribromarsenazo-Methode

GSO, Brom in Analysequalität

  • GSO ISO 8587:2015 Sensorische Analyse – Methodik – Ranking
  • GSO ISO 11056:2024 Sensorische Analyse — Methodik — Methode zur Größenschätzung
  • GSO ISO 11286:2007 Tee – Klassifizierung der Qualitäten anhand der Partikelgrößenanalyse
  • OS GSO ISO 11286:2007 Tee – Klassifizierung der Qualitäten anhand der Partikelgrößenanalyse
  • GSO ISO 24639:2024 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • OS GSO ISO 17973:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GSO ISO 17973:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • BH GSO ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GSO ISO 9276-4:2013 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • BH GSO ISO 9276-4:2016 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens

YU-JUS, Brom in Analysequalität

  • JUS B.G8.475-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Methoden der chemischen Analyse. Bromatometrische Methode zur Bestimmung von Arsensäure
  • JUS N.R6.028-1982 Oktav-, Halboktav- und Terz-Ban-Filter zur Analyse von Klängen und Schwingungen

RO-ASRO, Brom in Analysequalität

Defense Logistics Agency, Brom in Analysequalität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Brom in Analysequalität

  • GB/T 14190-1993 Analysemethoden für Polyesterchips in Faserqualität
  • GB/T 12689.11-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Lanthan- und Cergehalts – Die spektrophotometrische Tribromid-Arsenazo-Methode
  • GB/T 20931.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbroid
  • GB/T 3257.15-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • GB 223.42-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen. Ionenaustausch-Trennung von Bromid oder Glycinolrot. Photometrische Methode zur Bestimmung des Tantalgehalts
  • GB/T 23514-2009 Chemische Analysemethoden für Ag-In-Cd-Legierungen in Kernqualität
  • GB/T 38531-2020 Mikrostrahlanalyse – Computertomographie (CT)-Methode zur Mikro- und Nanoporenstrukturanalyse in dichten Gesteinsproben
  • GB/T 6987.24-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Gehalts an Cer-Untergruppen seltener Erdelemente – spektrophotometrische Tribromoarsenazo-Methode
  • GB 11067.4-1989 Silber – Bestimmung des Antimongehalts – spektrometrische Methode 2-(5-Brom-2-pyridylazo)-5-diethylaminophenol
  • GB/T 223.30-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Arsenazo-Ⅲ-Methode zur Bestimmung des Zirkoniumgehalts nach Trennung durch p-Brommandelsäure
  • GB/T 12689.10-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Zinngehalts – Die spektrophotometrische Methode mit Phenylfluor-Cetyltrimethyla-Mmoniumbromid
  • GB/T 14506.24-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Salzsäure-Kaliumiodid-Tetraethylammoniumbromid (Iodid) mittelpolarographische Methode
  • GB/T 15445.4-2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • GB/T 14352.15-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Germaniumgehalts. Destillationstrennung-Phenylfluoron-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-phtometrische Methode

US-Unspecified Preparing Activity, Brom in Analysequalität

Group Standards of the People's Republic of China, Brom in Analysequalität

  • T/SDAS 308-2021 Lasermethode zur Analyse der Bodenpartikelklassifizierung
  • T/QAS 082.14-2023 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz – Teil 14: Bestimmung von Brom mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CNIA 0108.4-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Altleiterplatten Teil 4: Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts Sauerstoffbomben-Verbrennungs-Ionenchromatographie
  • T/FDSA 014-2021 Berufliche Qualifikationsanforderungen für die Lebensmittelsensorik
  • T/ITS 0152-2020 Funktions- und Qualitätsanforderungen einer intelligenten Analyse für Straßenkameras

International Electrotechnical Commission (IEC), Brom in Analysequalität

  • IEC 63501-2416:2023 Leistungsmodellierung zur Ermöglichung einer Analyse auf Systemebene
  • IEC 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • IEC SRD 63273-1:2023 Sammlung und Analyse von Smart-City-Anwendungsfällen – Stadtinformationsmodellierung – Teil 1: Analyse auf hoher Ebene

Standard Association of Australia (SAA), Brom in Analysequalität

  • AS 1038.6.3.3:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortgeschrittene Kohlenelementaranalyse, Gesamtschwefel-Infrarotmethode
  • AS 1038.6.1:1997(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Erweiterte Elementaranalyse von Kohle und Koks, Kohlenstoff und Wasserstoff
  • AS 1038.6.1:1997 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – ultimative Analyse – Kohlenstoff und Wasserstoff
  • AS 1038.6.3.1:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung Erweiterte Kohle- und Kokselementaranalyse Gesamtschwefel-Eschka-Methode
  • AS 1038.1:2001 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Gesamtfeuchtigkeit
  • AS 1038.6.2:2007 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Stickstoff
  • AS 1038.21.1.2:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung Erweiterte Proben-/Volumenmethode zur Analyse der relativen Dichte von Kohle und Koks
  • AS 1038.6.3.2:2003(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle- und Kokselementaranalyse, Gesamtschwefel-Hochtemperatur-Verbrennungsmethode
  • AS ISO 17560:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • AS 1038.21.1.2:2002 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – relative Dichte – Analyseprobe/volumetrische Methode
  • AS 1038.6.3.1:1997 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Gesamtschwefel – Eschka-Methode
  • AS 1038.6.3.3:1997 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Endanalyse – Gesamtschwefel – Infrarot-Methode
  • AS 1038.21.1.1:2008 Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Methode zur Analyse der relativen Dichte von Kohle und Koks, Proben-/Dichteflaschenmethode
  • AS 1038.19:2000(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung des Advanced Coal Wear Index

PK-PSQCA, Brom in Analysequalität

  • PS 359-1963 Wasserfreies Natriumcarbonat in reiner und analytischer Qualität

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Brom in Analysequalität

  • JIS M 8514:1995 Flussspat in metallurgischer Qualität – Methoden zur chemischen Analyse
  • JIS M 8514:2003 Flussspat in metallurgischer Qualität – Methoden zur chemischen Analyse

Danish Standards Foundation, Brom in Analysequalität

  • DS/ISO 11056:2000 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Brom in Analysequalität

  • ASTM C791-83(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP991-11 Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM C696-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP991-13 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM E1506-08 Standardtestmethoden zur Analyse von saurem Calciumfluorid (Flussspat)
  • ASTM E1506-97 Standardtestmethoden zur Analyse von saurem Calciumfluorid (Flussspat)
  • ASTM E1506-97(2003) Standardtestmethoden zur Analyse von saurem Calciumfluorid (Flussspat)

CZ-CSN, Brom in Analysequalität

  • CSN IEC 225:1994 Oktav-, Halboktav- und Terzbandfilter zur Analyse von Klängen und Schwingungen
  • CSN 42 0518-1970 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung von Molybdän
  • CSN ISO 5437:1992 Flussspat in saurer und keramischer Qualität - Bestimmung des Bariumsulfatgehalts - Gravimetrische Methode
  • CSN 42 0512-1978 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Siliziumgehalts

AT-ON, Brom in Analysequalität

  • ONORM M 6283-1990 Wasseranalyse; Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Phosphat, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenaustauschchromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Brom in Analysequalität

  • GB/T 23514-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Ag-In-Cd-Legierungen in Kernqualität

European Committee for Standardization (CEN), Brom in Analysequalität

  • EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)

Universal Oil Products Company (UOP), Brom in Analysequalität

  • UOP 991-2013 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Brom in Analysequalität

GB-REG, Brom in Analysequalität

  • REG NASA-LLIS-0794-2000 Gelernte Erkenntnisse: Thermische Analyse elektronischer Baugruppen bis auf Einzelteilebene

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Brom in Analysequalität

  • CNS 4282-1978 Bestimmung der Asche höherer Alkohole für den industriellen Einsatz (gravimetrische Methode)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Brom in Analysequalität

  • IEEE P2416/D6-2019 Entwurf eines Standards für die Leistungsmodellierung zur Ermöglichung einer Analyse auf Systemebene
  • IEEE P2416/D5-2019 Entwurf eines Standards für die Leistungsmodellierung zur Ermöglichung einer Analyse auf Systemebene

Lithuanian Standards Office , Brom in Analysequalität

  • LST ISO 11056:2004 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung (idt ISO 11056:1999)

IET - Institution of Engineering and Technology, Brom in Analysequalität

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Brom in Analysequalität





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten