ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse auf Grammebene

Für die Analyse auf Grammebene gibt es insgesamt 207 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse auf Grammebene die folgenden Kategorien: analytische Chemie, schwarzes Metall, Metallproduktion, Schmuck, Tee, Kaffee, Kakao, Kernenergietechnik, Aufschlag, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, sensorische Analyse, Kraftstoff, Plastik, Bauingenieurwesen umfassend, Partikelgrößenanalyse, Screening, nichtmetallische Mineralien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Kohle, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Anorganische Chemie, Straßenarbeiten, organische Chemie, Holzwerkstoffplatten, Informationstechnologie (IT) umfassend, Keramik, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Wasserqualität, Umweltschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Patente, geistiges Eigentum.


ES-UNE, Analyse auf Grammebene

  • UNE-EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
  • UNE 34085-2:1994 ERRATUM ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. SACCHAROSE.
  • UNE-CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer Strömung und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)

German Institute for Standardization, Analyse auf Grammebene

  • DIN EN ISO 15366-1:2016-07 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
  • DIN 66120:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66118:1984 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN 66119:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66120:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66120:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66119:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Schwerkraft-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66119:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 10751-1:2010 Analyse von Honig - Bestimmung von Hydroxymethylfurfural - Teil 1: Photometrische Methode nach Winkler
  • DIN 10751-1:2021-06 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Hydroxymethylfurfural - Teil 1: Photometrische Methode nach Winkler
  • DIN ISO 9276-4:2019-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassifizierungsprozesses (ISO 9276-4:2001 + Amd.1:2017)
  • DIN EN ISO 21814:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern (ISO 21814:2019)

CZ-CSN, Analyse auf Grammebene

  • CSN 01 2801-1964 Tschechoslowakische analytische Standardprobe
  • CSN 01 2820-1963 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Stähle
  • CSN 01 2830-1968 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Gusseisen
  • CSN 01 2810-1969 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Roheisen
  • CSN 01 2860-1963 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Ferrolegierungen
  • CSN 01 2891-1971 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Nichterzmaterialien
  • CSN 01 2890-1970 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Hochofen- und Gießereischlacke
  • CSN 01 2840-1963 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Erzrohstoffe
  • CSN 01 2871-1963 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Nichteisenmetalle. Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • CSN 01 2870-1963 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Nichteisenmetalle. Rein- und Kathodennickel
  • CSN 01 5030 Za-1983 Tschechischer Nationalstandard 015030 – Analyse und Bestimmung von Partikelgrößennetzwerken
  • CSN 83 0520 Zy-1982 Tschechische Norm 83 0520 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser, Teile 1 bis 46
  • CSN 83 0520 Cast.6 Za-1978 Tschechische Norm 83 0520. Physikalische und chemische Analyse Teil 6 Bestimmung von Magnesium im Trinkwasser
  • CSN 83 0520 Cast.5 Za-1978 Tschechische Norm 83 0520 Physikalische und chemische Analyse von Trinkwasser. Teil 5: Bestimmung des Calciumanteils
  • CSN 83 0520 Cast.20 Za-1978 Tschechische Norm 83 0520 Physikalische und chemische Analyse von Trinkwasser. Teil 20: Bestimmung von Eisen
  • CSN 83 0520 Cast.21 Za-1978 Tschechische Nationalnorm 83 0520 Physikalische und chemische Analyse von Trinkwasser. § 21 Bestimmung von Mangan
  • CSN 42 0518-1970 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung von Molybdän
  • CSN IEC 225:1994 Oktav-, Halboktav- und Terzbandfilter zur Analyse von Klängen und Schwingungen
  • CSN ISO 5437:1992 Flussspat in saurer und keramischer Qualität - Bestimmung des Bariumsulfatgehalts - Gravimetrische Methode
  • CSN 42 0512-1978 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Siliziumgehalts
  • CSN 72 0110 Za-1986 Überarbeitung a. 9/1986 Tschechischer Nationalstandard 72 0110 *. Teil 5: Grundlegende analytische Analyse von Silikaten, Bestimmung von Eisenoxiden1,10
  • CSN 65 2085-1984 Natriumcarbonat, technische gravimetrische Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts

AENOR, Analyse auf Grammebene

  • UNE 34090:1975 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. PROBENAHME.
  • UNE 34084:1975 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. LAKTOSE.
  • UNE 34085-1:1975 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. SACCHAROSE.
  • UNE 34079:1976 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. ASCHEBESTIMMUNG.
  • UNE 34082:1976 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. GESAMTFETT.
  • UNE 34077:1974 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADE. ORGANOLEPTISCHE UNTERSUCHUNG.
  • UNE 34081:1975 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. MILCHPROTEINE.
  • UNE 34085-2:1976 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. SACCHAROSE UND LAKTOSE.
  • UNE 34076:1974 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADE. ZUSAMMENSETZUNGSINTERVALLE UND TESTMETHODEN.
  • UNE 34080:1974 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFS. (PROTEINE).
  • UNE 87030:2002 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung.
  • UNE 55732:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ETHOXYLIERTE FETTAMINE. ANALYSEMETHODE
  • UNE 55504-1:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUM-SEC-ALKYSULFATE. UMFANG

HU-MSZT, Analyse auf Grammebene

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse auf Grammebene

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse auf Grammebene

  • JIS K 0604:1992 Methoden zur quantitativen Analyse von monoklonalem IgG
  • JIS M 8514:1995 Flussspat in metallurgischer Qualität – Methoden zur chemischen Analyse
  • JIS M 8514:2003 Flussspat in metallurgischer Qualität – Methoden zur chemischen Analyse

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse auf Grammebene

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Analyse auf Grammebene

British Standards Institution (BSI), Analyse auf Grammebene

  • BS EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten…
  • BS ISO 8587:2006+A1:2013 Sensorische Analyse. Methodik. Rangfolge
  • BS IEC 63501-2416:2023 Leistungsmodellierung zur Ermöglichung einer Analyse auf Systemebene
  • BS ISO 11286:2004 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • BS ISO 11056:2021 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung
  • BS ISO 11056:1999+A1:2013 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung
  • 18/30359804 DC BS ISO 11056. Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung
  • BS EN 1084:1995 Sperrholz – Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode
  • BS ISO 23739:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern
  • BS ISO 17942:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Bornitridpulvern
  • BS ISO 17947:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver
  • BS ISO 15472:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • BS ISO 17862:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • PD CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien. Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • BS ISO 23170:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Zerstörungsfreie Tiefenprofilierung nanoskaliger Schwermetalloxid-Dünnfilme auf Si-Substraten mit mittelenergetischer Ionenstreuung
  • BS ISO 23812:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Deltaschicht-Referenzmaterialien

Society of Automotive Engineers (SAE), Analyse auf Grammebene

PT-IPQ, Analyse auf Grammebene

  • E 196-1966 Boden. Korngrößenanalyse
  • NP 3755-2-1999 Feste Brennstoffe Koks. Größenanalyse Teil 2: Partikelgröße größer als 20 mm

International Organization for Standardization (ISO), Analyse auf Grammebene

  • ISO 8587:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Ranking
  • ISO/CD TS 5617 Methode zur Teeklassifizierung durch chemische Analyse
  • ISO 8587:1988 Sensorische Analyse; Methodik; Rangfolge
  • ISO 11286:2004 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • ISO 11286:1997 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • ISO/DIS 17973:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 5437:1988 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Bariumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • ISO 9276-4:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • ISO 23739:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern
  • ISO 17942:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Bornitridpulvern
  • ISO 17947:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver
  • ISO 21813:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver

未注明发布机构, Analyse auf Grammebene

  • DIN 66120 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66118 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN 66119 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • BS ISO 17974:2002(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • BS EN 1084:1995(2000) Sperrholz – Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode
  • ASTM E1122-96(2002) Standardpraxis zum Erhalten von JK-Inklusionsbewertungen mithilfe der automatischen Bildanalyse
  • DIN EN 1084:1995 Sperrholz – Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode

Association Francaise de Normalisation, Analyse auf Grammebene

  • NF E90-350-10:1994 Methoden zum Auffangen von Vibrationen und Stößen – Teil 10: Aufprallschutz vorrangig auf Stoßhöhe.
  • NF V09-019:2000 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung.
  • NF V09-019*NF ISO 11056:2021 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung
  • NF A08-405:1974 Chemische Analyse von Blei – Bestimmung von Wismut – Atomabsorptionsverfahren (Gehalte zwischen 3 und 30 Gramm pro Tonne)
  • NF A08-404:1975 Chemische Analyse - Wismut-Dosierung - Atomabsorptionsmethode (Menge umfasst zwischen 25 und 1.000 Gramm pro Tonne)
  • NF T01-060-3*NF ISO 6353-2/AD2:1987 Reagenzien für die chemische Analyse. Spezifikationen. Teil 3: Primärstandard. Natriumcarbonat.
  • NF E90-350-1:1994 Methoden zur Aufnahme von Vibrationen und Stößen - Teil 1: Hauptschwingungsaufnahme mit Laser-Interferenz.
  • NF A32-100-1:2009 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse.
  • NF M60-421-1*NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF M60-421-1:2015 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF EN 12441-5:2003 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 5: Bestimmung von Eisen in Primärzink – Spektrophotometrische Methode
  • NF X21-066*NF ISO 23812:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Delta-Schicht-Referenzmaterialien

RO-ASRO, Analyse auf Grammebene

Defense Logistics Agency, Analyse auf Grammebene

  • DLA QPL-8971-10-2004 ELEKTRODEN, GRAPHIT, SPEKTROMETRISCHE GÜTE
  • DLA MIL-PRF-87819/4 A-2009 HEADSET-MIKROFON, GEHÖRSCHUTZTYP MÄSSIGE UMGEBUNGSGERÄUSCHE, BIS ZU 105 dB, HEADSET-MIKROFON AN FLUGZEUG, M87819/4-01
  • DLA MIL-PRF-87819/5 A-2009 HEADSET-MIKROFON, GEHÖRSCHUTZTYP MÄSSIGE UMGEBUNGSGERÄUSCHE, BIS ZU 105 dB, VERGRÖSSERTE OHRSCHLÜSSEL, HEADSET-MIKROFON IN FLIGHT AIRCREW, M87819/5-01
  • DLA MIL-PRF-87819/6 A-2009 HEADSET-MIKROFON, DICHOTISCH, GEHÖRSCHÜTZENDER TYP, MÄSSIGE UMGEBUNGSGERÄUSCHE, BIS ZU 105 dB, VERGRÖSSERTE OHRHÜLLE, INFLIGHT AIRCREW HEADSET-MIKROFON, M87819/6-01

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse auf Grammebene

  • GB/T 14190-1993 Analysemethoden für Polyesterchips in Faserqualität
  • GB/T 23514-2009 Chemische Analysemethoden für Ag-In-Cd-Legierungen in Kernqualität
  • GB/T 38531-2020 Mikrostrahlanalyse – Computertomographie (CT)-Methode zur Mikro- und Nanoporenstrukturanalyse in dichten Gesteinsproben
  • GB/T 15445.4-2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens

US-Unspecified Preparing Activity, Analyse auf Grammebene

Group Standards of the People's Republic of China, Analyse auf Grammebene

  • T/SDAS 308-2021 Lasermethode zur Analyse der Bodenpartikelklassifizierung
  • T/FDSA 014-2021 Berufliche Qualifikationsanforderungen für die Lebensmittelsensorik
  • T/ITS 0152-2020 Funktions- und Qualitätsanforderungen einer intelligenten Analyse für Straßenkameras
  • T/SCCF 002-2021 Identifizierung des beruflichen Qualifikationsniveaus – Netzwerkverkehrssicherheitsanalyst
  • T/CAICI 41-2022 Berufsbezogener Qualifikationsstandard für Big-Data-Analyse und Anwendungsentwicklung
  • T/AHEMA 7-2021 Klassifizierung und Akkreditierung für Mitarbeiter von Laboranalysen einer ökologischen Umweltüberwachungsstelle
  • T/CIPSA 0002-2022 Professionelle Schulungs- und Bewertungsstandards für Patentinformationsanalysten

International Electrotechnical Commission (IEC), Analyse auf Grammebene

  • IEC 63501-2416:2023 Leistungsmodellierung zur Ermöglichung einer Analyse auf Systemebene
  • IEC SRD 63273-1:2023 Sammlung und Analyse von Smart-City-Anwendungsfällen – Stadtinformationsmodellierung – Teil 1: Analyse auf hoher Ebene

SE-SIS, Analyse auf Grammebene

  • SIS SS 02 81 90-1986 Beprobung der Bodenfauna auf weichen Böden mit einem Ekman-Greifer
  • SIS SS IEC 225:1985 Akustik – Oktav-, Halboktav- und Terzbandfilter zur Analyse von Klängen und Schwingungen
  • SIS SS-ISO 7476:1992 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – gravimetrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Analyse auf Grammebene

  • AS 1038.6.3.3:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortgeschrittene Kohlenelementaranalyse, Gesamtschwefel-Infrarotmethode
  • AS 1038.6.1:1997(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Erweiterte Elementaranalyse von Kohle und Koks, Kohlenstoff und Wasserstoff
  • AS 1038.6.1:1997 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – ultimative Analyse – Kohlenstoff und Wasserstoff
  • AS 1038.6.3.1:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung Erweiterte Kohle- und Kokselementaranalyse Gesamtschwefel-Eschka-Methode
  • AS 1038.1:2001 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Gesamtfeuchtigkeit
  • AS 1038.6.2:2007 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Stickstoff
  • AS ISO 17560:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • AS 1038.21.1.2:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung Erweiterte Proben-/Volumenmethode zur Analyse der relativen Dichte von Kohle und Koks
  • AS 1038.6.3.2:2003(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle- und Kokselementaranalyse, Gesamtschwefel-Hochtemperatur-Verbrennungsmethode
  • AS 1038.21.1.2:2002 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – relative Dichte – Analyseprobe/volumetrische Methode
  • AS 1038.6.3.1:1997 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Gesamtschwefel – Eschka-Methode
  • AS 1038.6.3.3:1997 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Endanalyse – Gesamtschwefel – Infrarot-Methode
  • AS 1038.21.1.1:2008 Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Methode zur Analyse der relativen Dichte von Kohle und Koks, Proben-/Dichteflaschenmethode
  • AS 1038.19:2000(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung des Advanced Coal Wear Index
  • AS 1038.21.1.1:1994 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 21.1.1: Höherwertige Kohle und Koks – Relative Dichte – Analyseprobe/Dichteflaschenmethode
  • AS 2434.9:2000 Methode zur Analyse und Prüfung von Kohle niedrigerer Qualität und ihrer Kohle – Bestimmung von vier säureextrahierbaren Ionen in Kohle niedrigerer Qualität
  • AS 2542.2.3:2007 Sensorische Analyse – Spezifische Methoden – Leitfaden zur Verwendung quantitativer Antwortskalen (Rating)
  • AS 1038.17:2000(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung der erweiterten Feuchtigkeitsspeicherkapazität von Kohle (Gleichgewichtsfeuchtigkeit)
  • AS 2434.2:2002 Methoden zur Analyse und Prüfung von minderwertiger Kohle und ihren Kohlen - Niederwertige Kohle - Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • AS 1038.22:2000 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Mineralstoffe und Konstitutionswasser
  • AS 1038.20:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung des Advanced Coal Hardgrove Grindability Index
  • AS 1038.23:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung von fortschrittlichem Kohle- und Kokskarbonatkohlenstoff
  • AS 1038.9.1:2000(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks, fortschrittliche Phosphataufschlussmethode für Kohle und Koks/Molybdänblau

PK-PSQCA, Analyse auf Grammebene

  • PS 359-1963 Wasserfreies Natriumcarbonat in reiner und analytischer Qualität

Danish Standards Foundation, Analyse auf Grammebene

  • DS/ISO 11056:2000 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse auf Grammebene

  • ASTM C791-83(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM E1506-08 Standardtestmethoden zur Analyse von saurem Calciumfluorid (Flussspat)
  • ASTM E1506-97 Standardtestmethoden zur Analyse von saurem Calciumfluorid (Flussspat)
  • ASTM E1506-97(2003) Standardtestmethoden zur Analyse von saurem Calciumfluorid (Flussspat)
  • ASTM C809-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D4148-82(2012) Standardtestmethode zur Analyse von Phytoplankton in Oberflächenwasser nach der Sedgwick-Rafter-Methode
  • ASTM D6913-04(2009)e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung 40;Abstufung41; von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D4785-08 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM C760-90(1996) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C760-90(2002) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM D4785-20 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM C760-90(2007) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse auf Grammebene

  • GB/T 23514-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Ag-In-Cd-Legierungen in Kernqualität

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Analyse auf Grammebene

GB-REG, Analyse auf Grammebene

  • REG NASA-LLIS-0794-2000 Gelernte Erkenntnisse: Thermische Analyse elektronischer Baugruppen bis auf Einzelteilebene

IN-BIS, Analyse auf Grammebene

  • IS 8858-1978 Spektralanalyseverfahren für reine Silberbarren (Sorten 9999 und 999)

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Analyse auf Grammebene

  • CEPT ERC REPORT 62-1998 Kompatibilitätsanalyse hinsichtlich einer möglichen gemeinsamen Nutzung zwischen dem UIC-System und Funkmikrofonen in den Frequenzbereichen 876 - 880 MHz und 921 - 925 MHz (Siofok)

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Analyse auf Grammebene

  • 07FTM06-2007 Einsatz der Barkhausen-Geräuschanalyse zur Prozess- und Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Zahnrädern

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse auf Grammebene

  • CNS 4282-1978 Bestimmung der Asche höherer Alkohole für den industriellen Einsatz (gravimetrische Methode)

YU-JUS, Analyse auf Grammebene

  • JUS N.R6.028-1982 Oktav-, Halboktav- und Terz-Ban-Filter zur Analyse von Klängen und Schwingungen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Analyse auf Grammebene

  • IEEE P2416/D6-2019 Entwurf eines Standards für die Leistungsmodellierung zur Ermöglichung einer Analyse auf Systemebene
  • IEEE P2416/D5-2019 Entwurf eines Standards für die Leistungsmodellierung zur Ermöglichung einer Analyse auf Systemebene

Lithuanian Standards Office , Analyse auf Grammebene

  • LST ISO 11056:2004 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung (idt ISO 11056:1999)

IET - Institution of Engineering and Technology, Analyse auf Grammebene

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analyse auf Grammebene

  • YS/T 1603.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Legierungen mit hohem spezifischem Gewicht auf Wolframbasis, Teil 1: Bestimmung des Wolframgehalts, gravimetrische Methode nach Cinchon
  • YS/T 423.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 423.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • YS/T 423.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • YS/T 423.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gehalts an nicht karbonisiertem Bor

American Gear Manufacturers Association, Analyse auf Grammebene

  • AGMA 07FTM06-2007 Einsatz der Barkhausen-Geräuschanalyse zur Prozess- und Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Zahnrädern

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Analyse auf Grammebene

  • NASA-SP-347-1975 Aerodynamische Analysen, die fortgeschrittene Computer erfordern, Teil II

European Committee for Standardization (CEN), Analyse auf Grammebene

  • EN 1084:1995 Sperrholz – Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode
  • EN ISO 17947:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver (ISO 17947:2014)
  • EN ISO 21813:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver (ISO 21813:2019)
  • prEN ISO 23739 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern (ISO 23739:2021)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Analyse auf Grammebene

  • ASHRAE 4327-2000 Analyse des zweiten Hauptsatzes mehrstufiger Lithiumbromid/Wasser-Absorptionswärmetransformatoren

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse auf Grammebene

Professional Standard - Electron, Analyse auf Grammebene

  • SJ 3239-1989 Allgemeine Anforderungen an die Analysemethode der Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten