ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Entladungskoeffizient

Für die Entladungskoeffizient gibt es insgesamt 108 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Entladungskoeffizient die folgenden Kategorien: Strahlenschutz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kernenergietechnik, externes Abwasserentsorgungssystem, Ventil, externes Wasserversorgungssystem, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wasserqualität, Luftqualität, Rohrteile und Rohre, Einrichtungen im Gebäude, Bordausrüstung und Instrumente, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umweltschutz, Abfall, Bauteile, Fluidkraftsystem, analytische Chemie.


RU-GOST R, Entladungskoeffizient

  • GOST R 53371-2009 Dekontaminierbares schützendes Polymermaterial und Beschichtung. Die verwendete Methode bestimmt den Dekontaminationskoeffizienten
  • GOST 24811-1981 Gummiabstreifer für Stangen. Typen, Grundparameter und Abmessungen
  • GOST 32972-2014 Kunststoffschächte für Abwasser- und Entwässerungssysteme. Spezifikationen
  • GOST 32413-2013 Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid für Abwasser- und Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden. Spezifikationen

Professional Standard - Aerospace, Entladungskoeffizient

  • QJ 2131-1991 Klassifizierung und Codes der wichtigsten Schadstoffe, die von Verschmutzungsquellen der Datenelemente des Umweltschutzsystems emittiert werden

PT-IPQ, Entladungskoeffizient

  • NP EN 1091-2000 Vakuumkanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden
  • NP EN 1671-2000 Druckkanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden
  • D H 93-1974 Attribute im Zusammenhang mit Abwassersystemen und der Umwelt
  • NP EN 752-2-2000 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden Teil 2: Leistungsanforderungen
  • NP EN 752-6-2000 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden Teil 6: Pumpanlagen
  • NP EN 752-5-2000 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden Teil 5: Sanierung
  • NP EN 752-3-2000 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden Teil 3: Planung
  • NP EN 752-7-2001 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden Teil 7: Wartung und Betrieb

US-CFR, Entladungskoeffizient

NL-NEN, Entladungskoeffizient

  • NEN 2672-1979 Installation von Abwasser- und Entwässerungssystemen aus weichmacherfreiem PVC
  • NEN 3399-1992 ABWASSERSYSTEME AUSSERHALB VON GEBÄUDEN Klassifizierungssystem zur visuellen Inspektion von Abwasserkanälen
  • NPR 3398-1992 Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden Inspektion und Zustandsbewertung von Abwasserkanälen

American National Standards Institute (ANSI), Entladungskoeffizient

German Institute for Standardization, Entladungskoeffizient

  • DIN EN 752:2008 Entwässerungs- und Kanalisationsanlagen außerhalb von Gebäuden; Englische Fassung der DIN EN 752:2008-04
  • DIN EN 1091:1997 Vakuumkanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden; Deutsche Fassung EN 1091:1996
  • DIN EN 1671:1997 Druckkanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden; Deutsche Fassung EN 1671:1997
  • DIN 86282:1995 Abwassersysteme auf Schiffen - Flansche für internationale Abflussanschlüsse
  • DIN EN 752:2017 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden - Kanalsystemmanagement; Deutsche Fassung EN 752:2017
  • DIN EN 1055:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung innerhalb von Gebäuden – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Zyklen bei erhöhter Temperatur; Deutsche Fassung EN 1055:1996
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15128:2005 Überblick über europäische Normen für die Sanierung von Abfluss- und Abwassersystemen; Deutsche Fassung CEN/TR 15128:2005

未注明发布机构, Entladungskoeffizient

  • DIN EN 752 E:2015-10 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden - Kanalsystemmanagement
  • BS EN 1671:1997(2000) Druckkanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden
  • DIN EN 295-2 E:2010-06 Steinzeugrohrsysteme für die Kanalisation und Kanalisation – Teil 2: Konformitätsbewertung und Probenahme
  • DIN EN 13508-1 E:2002-03 Untersuchung und Bewertung von Entwässerungs- und Kanalisationssystemen außerhalb von Gebäuden. Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Association Francaise de Normalisation, Entladungskoeffizient

  • NF P16-150:2008 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden.
  • NF P16-200:1997 VAKUUMABWASSERSYSTEME AUSSERHALB VON GEBÄUDEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 1091).
  • NF P16-150-5:1997 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden. Teil 5: Rehabilitation.
  • NF X43-317:2011 Behebung von Quellenemissionen – Bestimmung des Index der sauren oder alkalischen Verschmutzung durch austretende Abwässer
  • NF P16-150-1:1996 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden. Teil 1: Allgemeines und Definitionen.
  • NF P16-150-3:1996 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden. Teil 3: Planung.
  • NF P16-150-4:1997 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden. Teil 4: Hydraulikdesign und Umweltaspekte.
  • NF P16-378-1:2013 Kunststoffrohrsysteme für die Sanierung von unterirdischen Entwässerungs- und Abwassernetzen unter Druck – Teil 1: Allgemeines
  • NF P16-150-2:1996 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden. Teil 2: Leistungsanforderungen.
  • NF P16-100:1997 Allgemeine Anforderungen an Komponenten, die in Abflussrohren, Abflüssen und Kanälen für Schwerkraftsysteme verwendet werden.
  • NF P16-155-1*NF EN 13508-1:2012 Untersuchung und Bewertung von Entwässerungs- und Abwassersystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF P16-356-1*NF EN 12666-1+A1:2011 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Polyethylen (PE) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System
  • NF P16-356-1/IN1*NF EN 12666-1/IN1:2011 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Polyethylen (PE) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System

BELST, Entladungskoeffizient

  • STB 1883-2008 Konstruktion. Abwassersystem. Begriffe und Definitionen

Danish Standards Foundation, Entladungskoeffizient

Lithuanian Standards Office , Entladungskoeffizient

AENOR, Entladungskoeffizient

RO-ASRO, Entladungskoeffizient

  • STAS 3272-1980 Kanalisation Gitter und Rahmen aus Gusseisen für Abflusslöcher

British Standards Institution (BSI), Entladungskoeffizient

  • BS EN 752:2008 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden
  • BS EN 295-1:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abflüsse und Abwasserkanäle. Anforderungen an Rohre, Formstücke und Verbindungen
  • BS EN ISO 11297-1:2013 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Sanierung unterirdischer Entwässerungs- und Abwassernetze unter Druck. Allgemeines
  • BS EN 13508-2:2003+A1:2011 Untersuchung und Bewertung von Entwässerungs- und Kanalisationssystemen außerhalb von Gebäuden. Kodierungssystem für die visuelle Inspektion
  • BS EN 13508-2+A1:2006 Untersuchung und Bewertung von Entwässerungs- und Kanalisationssystemen außerhalb von Gebäuden. Kodierungssystem für die visuelle Inspektion
  • BS EN 752-3:1997 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden - Planung
  • BS EN 13508-1:2012 Untersuchung und Bewertung von Entwässerungs- und Kanalisationssystemen außerhalb von Gebäuden. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 295-3:2012 Steinzeugrohrsysteme für Abflüsse und Abwasserkanäle. Testmethoden
  • DD CEN/TS 1852-3:2003 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation. Polypropylen (PP). Anleitung zur Installation
  • BS EN 752-2:1997 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden – Leistungsanforderungen
  • BS DD CEN/TS 1852-3:2003 Kunststoffrohrsysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Polypropylen (PP) – Leitfaden für die Installation
  • BS PD CEN/TR 15128:2005 Überblick über europäische Normen für die Sanierung von Abfluss- und Abwassersystemen
  • BS EN 752-1:1996 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden – Allgemeines und Definitionen
  • BS EN 752-7:1998 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden – Wartung und Betrieb
  • BS PD CEN/TS 1852-2:2015 Kunststoffrohrsysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation. Polypropylen (PP). Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • BS DD CEN/TS 1852-2:2009 Kunststoffrohrsysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Polypropylen (PP) – Leitfaden für die Konformitätsbewertung

AT-ON, Entladungskoeffizient

  • ONORM M 6209-1984 Spezifikation für die Anforderungen an die Ableitung von Abwasser aus Kühlsystemen

SE-SIS, Entladungskoeffizient

International Organization for Standardization (ISO), Entladungskoeffizient

  • ISO 8773:2006 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Polypropylen (PP)
  • ISO/CD 16611:2003 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Entwässerung und Kanalisation ohne Druck
  • ISO 4435:2003 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U)

Professional Standard - Aviation, Entladungskoeffizient

  • HB 8489-2014 Allgemeine Anforderungen an das Abfallsystem für zivile Flugzeuge

BE-NBN, Entladungskoeffizient

  • NBN 744-1969 Stahlrohre für Wasser-, Erdgas- und Abwasserentsorgungssysteme

CZ-CSN, Entladungskoeffizient

  • CSN 72 3130-1980 Abwasserrohre und Formstücke aus Asbestzement oder vertikale Kanalisation

YU-JUS, Entladungskoeffizient

  • JUS G.C6.508-1991 Kunststoffe. Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid für erdverlegte Abfluss- und Abwasserrohre sowie für Erd- und Abfallentsorgungssysteme innerhalb von Gebäuden. Symbole und Begriffe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Entladungskoeffizient

  • KS M ISO 4435:2008 Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für erdverlegte Entwässerungs- und Abwassersysteme – Spezifikationen
  • KS V ISO 15749-4-2006(2016) Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen – Teil 4: Sanitärentwässerung, Abwasserentsorgungsrohre
  • KS V ISO 15749-4-2006(2021) Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen – Teil 4: Sanitärentwässerung, Abwasserentsorgungsrohre
  • KS V ISO 15749-4:2006 Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen – Teil 4: Sanitärentwässerung, Abwasserentsorgungsrohre
  • KS B 6352-2007 Messmethoden für den Ausflusskoeffizienten von Sicherheitsventilen
  • KS B 6352-1987 Messmethoden für den Ausflusskoeffizienten von Sicherheitsventilen

Group Standards of the People's Republic of China, Entladungskoeffizient

  • T/CAEPI 18-2019 Technische Richtlinien für das Überwachungssystem des Schadstoffableitungsprozesses (Betriebszustand) städtischer Kläranlagen
  • T/ZS 0566-2023 Spezifikation für die Basisdatenerfassung und Kodierung des städtischen „Null-Direktabwassereinleitungsgebiets“
  • T/IPIF 0010-2022 Technische Spezifikationen für ein Abwasseraufbereitungssystem für Pflanzenabsorptionsabwasser

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Entladungskoeffizient

  • DB3201/T 1099-2022 Datengestützte Entsorgungsvorschriften für illegale Abwassereinleitungen in Regenwasserentsorgungsleitungen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Entladungskoeffizient

  • DB4201/T 666-2022 Technische Spezifikation für die Kontrolle der Überlaufverschmutzung des städtischen Entwässerungssystems

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Entladungskoeffizient

  • DB5301/T 91-2023 Technische Richtlinien für die Kontrolle der Überlaufverschmutzung in städtischen Entwässerungssystemen

European Committee for Standardization (CEN), Entladungskoeffizient

  • EN 752:2017 Entwässerungs- und Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden - Kanalsystemmanagement
  • PD CEN/TR 15128:2005 Überblick über europäische Normen für die Sanierung von Abfluss- und Abwassersystemen
  • EN 12201-3:2011+A1:2012 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung sowie für die Entwässerung und Kanalisation unter Druck – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Entladungskoeffizient

GB-REG, Entladungskoeffizient

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Entladungskoeffizient

  • ASME A112.3.1-2007 Entwässerungssysteme aus Edelstahl für sanitäre DWV-, Sturm- und Vakuumanwendungen über und unter der Erde

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Entladungskoeffizient

  • GB 20890-2007 Prüfverfahren und Anforderungen an die Haltbarkeit von Emissionskontrollsystemen für schwere Nutzfahrzeuge

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Entladungskoeffizient

  • DB37/T 4413.2-2021 Technische Spezifikationen für den Austausch von Umwelt- und Umweltdaten, Teil 2: Schadstoffausstoßeinheiten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Entladungskoeffizient

  • GJB 1446.82-1992 Anforderungen an die Schiffssystemschnittstelle unterstützen Einrichtungen für die Einleitung häuslicher Abwässer und ölhaltiger Abwässer von Überwasserschiffen

FI-SFS, Entladungskoeffizient

  • SFS 3423 E-1980 Kunststoffrohr. CPVC-Rohre und Formstücke für interne Abwasser- und Entwässerungssysteme in Gebäuden. Allgemeine Anforderungen
  • SFS 3424 E-1980 Kunststoffrohr. CPVC-Rohre und Formstücke für interne Abwasser- und Entwässerungssysteme in Gebäuden. Qualitätsanforderungen
  • SFS 4361 E-1979 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Entladungskoeffizient

  • GB/T 39382-2020 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erd- und Abfallentsorgung innerhalb von Gebäuden – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Entladungskoeffizient

  • ASTM F327-78(2000) Standardpraxis für Probenahmegas-Abblassysteme und Komponenten zur Partikelverunreinigung durch automatische Partikelüberwachungsmethode

Professional Standard - Agriculture, Entladungskoeffizient





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten