ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biopräzipitation

Für die Biopräzipitation gibt es insgesamt 10 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biopräzipitation die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Baugewerbe, Wasserqualität.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Biopräzipitation

  • ASTM E1525-02 Standardhandbuch für die Gestaltung biologischer Tests mit Sedimenten
  • ASTM E1525-02(2008) Standardhandbuch für die Gestaltung biologischer Tests mit Sedimenten
  • ASTM E1688-10 Standardhandbuch zur Bestimmung der Bioakkumulation sedimentassoziierter Kontaminanten durch benthische Wirbellose
  • ASTM E1367-03 Standardtestmethode zur Messung der Toxizität sedimentassoziierter Kontaminanten bei Flussmündungs- und Meereswirbellosen
  • ASTM E1367-03e1 Standardtestmethode zur Messung der Toxizität sedimentassoziierter Kontaminanten bei Flussmündungs- und Meereswirbellosen

CZ-CSN, Biopräzipitation

  • CSN 68 4155-1989 Konzentration der Verunreinigungen durch Koagulation und Kopräzipitation

PT-IPQ, Biopräzipitation

  • NP 452-1986 Mikrobiologie alimentaire. Laits. Mikroskopische Untersuchung des Sitzes

Association Francaise de Normalisation, Biopräzipitation

  • NF T90-339-1:2010 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten für Chironomous riparius – Teil 1: Natürliche Sedimente

Group Standards of the People's Republic of China, Biopräzipitation

  • T/CECS 1356-2023 Technische Vorschriften für den integrierten Reaktions-Fällungs-Bioreaktor

British Standards Institution (BSI), Biopräzipitation

  • BS ISO 16191:2013 Wasserqualität. Bestimmung der toxischen Wirkung von Sedimenten auf das Wachstumsverhalten von Myriophyllum aquaticum




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten