ZH

EN

KR

JP

ES

RU

oxidiertes Metall

Für die oxidiertes Metall gibt es insgesamt 30 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst oxidiertes Metall die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Widerstand, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Anorganische Chemie, Diskrete Halbleitergeräte, Uhrmacherkunst, Zutaten für die Farbe, Gebäudeschutz.


Indonesia Standards, oxidiertes Metall

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), oxidiertes Metall

  • JIS C 6409:1994 Feste Metalloxidschichtwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • JIS H 8452:2008 Prüfverfahren zur Temperaturwechselbeständigkeit von oxidationsbeständigen metallischen Beschichtungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), oxidiertes Metall

  • KS C 6371-1995(2000) FESTE METALLOXIDFILMWIDERSTÄNDE FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS C 6371-1990 FESTE METALLOXIDFILMWIDERSTÄNDE FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS C 6371-1995 FESTE METALLOXIDFILMWIDERSTÄNDE FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS C 4808-2011 Metalloxid-Überspannungsableiter mit Polymergehäuse ohne Lücken für die Verteilungsleitung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, oxidiertes Metall

  • GB/T 13397-2008 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Legierungs-Innenoxidationsverfahren
  • GB 13397-1992 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Legierungs-Innenoxidationsverfahren
  • GB 3490-1983 Metallographische Untersuchungsmethode von Kupferoxid-kupferhaltigen Edelmetallmaterialien

(U.S.) Ford Automotive Standards, oxidiertes Metall

ZA-SANS, oxidiertes Metall

  • SANS 60099-4:2009 Überspannungsableiter Teil 4: Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme

International Electrotechnical Commission (IEC), oxidiertes Metall

  • IEC 60099-4:1991 Überspannungsableiter; Teil 4: Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • IEC 60099-4/AMD1:1998 Überspannungsableiter - Teil 4: Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme; Änderung 1

Association Francaise de Normalisation, oxidiertes Metall

  • NF C65-101:1993 Überspannungsableiter. Teil 4: Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme.

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, oxidiertes Metall

  • GJB 3794-1999 Spezifikation für silberbasierte Metalloxidlegierungen für elektrische Kontakte

US-CFR, oxidiertes Metall

US-FCR, oxidiertes Metall

Professional Standard - Chemical Industry, oxidiertes Metall

  • HG/T 3942-2007 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an Metall- und Nichtmetallionen. ICP-Methode
  • HG/T 4749-2014 Metalloxid-Mischphasenpigmente

Defense Logistics Agency, oxidiertes Metall

  • DLA SMD-5962-96665 REV D-2005 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTEN, CMOS, HEX-SPANNUNGSPEGELVERSCHALTER FÜR TTL-ZU-CMOS- ODER CMOS-ZU-CMOS-BETRIEB, MONOLITHISCHES SILIZIUM

HU-MSZT, oxidiertes Metall

Professional Standard - Light Industry, oxidiertes Metall

SE-SIS, oxidiertes Metall

  • MNC 60-1981 Ferrolegierungen, Meta/s und Oxide – Legierungsmaterialien
  • MNC 60 E-1981 Ferrolegierungen, Metalle und Oxide - Legierungsmaterialien - Zusammenfassung

CZ-CSN, oxidiertes Metall

  • CSN 65 2106-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwermetallgehalts. Schwefelwasserstoff-Methode

YU-JUS, oxidiertes Metall

  • JUS H.G8.053-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode

Professional Standard - Machinery, oxidiertes Metall

  • JB/T 7617-1994 Spaltfreier Metalloxid-Überspannungsableiter in Topfform mit Schwefelhexafluorid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten