ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung oxidierter Metalle

Für die Erkennung oxidierter Metalle gibt es insgesamt 148 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung oxidierter Metalle die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Metallkorrosion, nichtmetallische Mineralien, Gebäudeschutz, Isolierung, Pulvermetallurgie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zutaten für die Farbe, Elektronische Geräte, Metallerz, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Keramik, Chemikalien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Diskrete Halbleitergeräte, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Längen- und Winkelmessungen, Rohrteile und Rohre.


HU-MSZT, Erkennung oxidierter Metalle

  • MSZ 18092/2-1971 Herstellung von Aluminium ohne Oxidschicht und Farbanodisierung sowie Prüfung seiner Legierungsmetallausrüstung
  • MNOSZ 8669-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Aluminiumoxidgehalts
  • MSZ 3295/5.lap-1968 Chemische Detektion von Aluminiumoxid, Detektion des Siliciumgehalts
  • MSZ 4683/9-1977 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 3295/7-1971 Chemische Prüfung von Bauxit auf Titan. Die Erkennung des Oxidgehalts
  • MSZ KGST 1883-1979 Bestimmung des Schwermetallgehalts in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ 9279/4-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwermetallbelastungen
  • MSZ 8888/21-1980 Umwelttest. Hydroxiderkennung
  • MSZ 12736/9-1978 MSZ 12736/9-78 Chemische Kalkprüfung. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 5999/1-1972 Prüfung der Metall- und Gusstechnik. Qualitätsprüfung von Metalldrähten
  • MSZ 4929-1976 Erkennung von Metallwellungen
  • MSZ 4683/8-1977 MSZ 4683/8-77 Chemische Prüfung von mineralischem Asbest. Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 12757/7-1976 MSZ 12757/7-76 Roherzprüfung. Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 12757/8-1976 MSZ 12757/8-76 Rohmineralprüfung. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MI 8887/21-1985 Umwelttestplan. Nachweis von Schwefeldioxid
  • MSZ 3295/6-1971 Chemische Prüfung von Bauxit, Prüfung des Eisengehalts
  • MSZ 18097/1-1984 Erkennung von Metallen, Legierungen, metallischen und nichtmetallischen organischen Beschichtungen. Korrosionsschutzprüfung im Salzsprühnebel (NSS-Methode)
  • MSZ 18097/2-1984 Erkennung von Metallen, Legierungen, metallischen und nichtmetallischen organischen Beschichtungen. Korrosionsschutzprüfung im Salzsprühnebel (ASS-Methode)
  • MSZ 18097/3-1984 Erkennung von Metallen, Legierungen, metallischen und nichtmetallischen organischen Beschichtungen. Korrosionsschutzprüfung im Säurenebel (CASS-Methode)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung oxidierter Metalle

  • GB/T 33207-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die Ansammlung von Oxidablagerungen im Metallrohr im Betrieb durch magnetische Prüfung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung oxidierter Metalle

  • GB/T 41917-2022 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden
  • GB 3490-1983 Metallographische Untersuchungsmethode von Kupferoxid-kupferhaltigen Edelmetallmaterialien
  • GB/T 4372.6-2001 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid – Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid – Prüfung von metallischem Zink
  • GB/T 16480.5-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttiumoxid – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T 15917.1-1995 Dysprosium und Dysprosiumoxid – Bestimmung der Gehalte an Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid und Yttriumoxid – Emissionsspektrographische Methode
  • GB/T 13397-2008 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Legierungs-Innenoxidationsverfahren
  • GB 13397-1992 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Legierungs-Innenoxidationsverfahren
  • GB/T 16480.1-1996 Methode zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttriumoxid – Bestimmung von Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid
  • GB/T 4372.6-2014 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid. Teil 6: Prüfung von metallischem Zink
  • GB/T 16480.3-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttriumoxid. Bestimmung des Fluorgehalts
  • GB/T 16480.4-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttiumoxid. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 12690.29-2000 Seltenerdmetalle und ihre Oxide Bestimmung des Ceroxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 15653-1995 Messmethoden für Gassensoren aus Metalloxid-Halbleitern
  • GB/T 6462-2005 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode

Professional Standard - Electricity, Erkennung oxidierter Metalle

  • DL/T 1702-2017 Richtlinien zur Zustandserhaltung von Metalloxid-Überspannungsableitern

CN-QIYE, Erkennung oxidierter Metalle

  • Q/GDW 453-2010 Richtlinien zur Zustandserhaltung von Metalloxid-Überspannungsableitern

Indonesia Standards, Erkennung oxidierter Metalle

工业和信息化部, Erkennung oxidierter Metalle

  • YS/T 1501-2021 Metallographische Untersuchungsmethode von Kupferoxid für kupferhaltige Edelmetallmaterialien

Professional Standard - Aviation, Erkennung oxidierter Metalle

  • HB 5171-1981 Metallografischer Untersuchungsstandard für kupferhaltige Edelmetallmaterialien Kupferoxid

British Standards Institution (BSI), Erkennung oxidierter Metalle

  • BS ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur isothermen Oxidationsprüfung unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • BS EN 24501:1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode
  • PD ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien. Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung oxidierter Metalle

  • ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationsprüfungen unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • ISO 15721:2001 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen durch schweflige Säure/Schwefeldioxiddampf
  • ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien – Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln

US-CFR, Erkennung oxidierter Metalle

US-FCR, Erkennung oxidierter Metalle

RU-GOST R, Erkennung oxidierter Metalle

  • GOST 26318.6-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung der Massenanteile von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 26318.7-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung der Massenanteile von Kaliumoxid und Natriumoxid
  • GOST 23862.19-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Titan
  • GOST 23862.20-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Vanadium
  • GOST 23862.23-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 23862.24-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Eisen und Kupfer
  • GOST 23862.25-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Kobalt und Nickel
  • GOST 23862.26-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 23862.27-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Niob
  • GOST 23862.29-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Molybdän
  • GOST 23862.30-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Tantal
  • GOST 23862.31-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Thorium und Praseodym
  • GOST 23862.32-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Fluor
  • GOST 23862.33-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 23862.34-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 23862.35-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Schwefel, Zink, Cer und Europium
  • GOST 23862.36-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Chlor
  • GOST 25702.18-1983 Seltene Metallkonzentrate. Spektrale Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid, Barium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnium, Niob, Tantal, Titan, Zirkonium und Chromoxid
  • GOST 25702.6-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Calciumoxid
  • GOST 26318.3-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Eisenoxid-Massenanteils
  • GOST 23862.28-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Molybdän und Wolfram
  • GOST 25702.2-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Bariumoxid
  • GOST 23862.7-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methoden zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 25702.9-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung der Summe von Niob und Tantalpentoxid
  • GOST 23862.1-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.2-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Direkte spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 26318.2-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxid-Massenanteils
  • GOST 26318.5-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Titandioxid
  • GOST 26318.9-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Schwefelmassenanteils
  • GOST 25702.7-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 25702.14-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Titandioxid
  • GOST 25702.17-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Zirkoniumdioxid
  • GOST R 50233.5-1992 Niobpentoxid. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Verunreinigungsmetallen
  • GOST 25702.8-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Niobpentoxid
  • GOST 26318.4-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumoxid-Massenanteils
  • GOST 26318.10-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Phosphorpentoxid
  • GOST 25702.1-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 25702.13-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Tantalpentoxid
  • GOST 25702.15-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • GOST 25702.16-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Chromoxid

RO-ASRO, Erkennung oxidierter Metalle

  • STAS 7043/5-1986 Nichtmetallische Beschichtungen (anorganisch) ANIDISIERUNG VON ALUMINIL'M AXD AIA'MI NUM-LEGIERUNGEN Überprüfung der Methoden zur Verdichtung von Oxidbeschichtungen
  • STAS 7043/2-1990 Nichtmetallische Beschichtungen. Beschichtungen durch anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methoden zur Bestimmung der Oxidschichtdicke
  • STAS 4605/6-1988 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT Bestimmung von Aluminiumtrioxid
  • STAS 4605/10-1980 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung von Magnesiumoxid
  • STAS SR EN ISO 1463:1996 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • STAS 6718-1985 Prüfungen von Metallen. ZUGPRÜFUNG VON ROHREN
  • STAS 4605/14-1972 NICHTMETALLLAGERMISCHERPRODUKTE MIT KOHLENSTOFFGEHALT Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • STAS 4605/5-1972 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONATGEHALT Bestimmung von Eisentrioxid
  • STAS 4605/8-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung von Manganoxid
  • STAS 4605/9-1988 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT Bestimmung des Calciumoxidgehaltsc

Professional Standard - Machinery, Erkennung oxidierter Metalle

  • JB/T 9670-1999 Zinkoxid für den Varistor von Metalloxid-Überspannungsableitern
  • JB/T 10492-2011 Überwachungsgeräte für Metalloxid-Überspannungsableiter
  • JB/T 9670-2014 Zinkoxid für den Varistor von Metalloxid-Überspannungsableitern
  • JB/T 10492-2004 Überwacht Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken im Wechselstromsystem

CH-SNV, Erkennung oxidierter Metalle

  • SN 197 461-1990 Prüfung von Textilien: Einfache Zugprüfung für Einfach- und Zwirngarne im konditionierten Zustand
  • SN 058 205-1984 Turngeräte – Schwingringe

Professional Standard - Chemical Industry, Erkennung oxidierter Metalle

  • HG/T 4749-2014 Metalloxid-Mischphasenpigmente
  • HG/T 3942-2007 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an Metall- und Nichtmetallionen. ICP-Methode

CZ-CSN, Erkennung oxidierter Metalle

  • CSN 65 2063-1981 Natriumhydroxid-Technxcal-Methoden zur Datorminatioii von Hoavy-Metallen
  • CSN 65 2106-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwermetallgehalts. Schwefelwasserstoff-Methode

PL-PKN, Erkennung oxidierter Metalle

ES-UNE, Erkennung oxidierter Metalle

  • UNE-EN 24501:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG VON TITAN. PHOTOMETRISCHE PEROXIDVERFAHREN. (Von AENOR im Januar 1994 gebilligt.)

NO-SN, Erkennung oxidierter Metalle

  • NS 1181-1979 Metall- und Oxidbeschichtungen – Messung der Dicke durch mikroskopische Untersuchung von Querschnitten

YU-JUS, Erkennung oxidierter Metalle

Professional Standard - Building Materials, Erkennung oxidierter Metalle

  • JC/T 2147-2012 Bestimmung von Spurenmetallelementen in hochreinem Aluminiumoxid durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JC/T 2142-2012 Magnesiumoxidkeramik für die Metallurgie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Erkennung oxidierter Metalle

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung oxidierter Metalle

  • KS M ISO 902:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Messung des Böschungswinkels
  • KS M ISO 2961:2002 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung eines Absorptionsindex
  • KS M ISO 2961:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung eines Absorptionsindex
  • KS M ISO 2927:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium-Proben von chemischen Produkten verwendet
  • KS M ISO 2927:2013 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Probenahme chemischer Produkte
  • KS M ISO 2070:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Calciumgehalts
  • KS M ISO 903:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Rohdichte
  • KS M ISO 2070:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Kalziumgehalts

Association Francaise de Normalisation, Erkennung oxidierter Metalle

  • NF EN 24501:1994 Hartmetalle - Bestimmung von Titan - Peroxid-photometrische Methode.

BE-NBN, Erkennung oxidierter Metalle

  • NBN-EN 24501-1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode (ISO 4501:1978)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung oxidierter Metalle

  • CNS 12114-1987 Messung der Metall- und Oxidschichtdicke durch mikroskopische Untersuchung eines Querschnitts

SE-SIS, Erkennung oxidierter Metalle

  • MNC 60-1981 Ferrolegierungen, Meta/s und Oxide – Legierungsmaterialien
  • MNC 60 E-1981 Ferrolegierungen, Metalle und Oxide - Legierungsmaterialien - Zusammenfassung

Professional Standard - Electron, Erkennung oxidierter Metalle

  • SJ 20026-1992 Messmethoden für Gassensoren aus Metalloxid-Halbleitern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Erkennung oxidierter Metalle

  • GJB 3794-1999 Spezifikation für silberbasierte Metalloxidlegierungen für elektrische Kontakte

Defense Logistics Agency, Erkennung oxidierter Metalle

  • DLA SMD-5962-96665 REV D-2005 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTEN, CMOS, HEX-SPANNUNGSPEGELVERSCHALTER FÜR TTL-ZU-CMOS- ODER CMOS-ZU-CMOS-BETRIEB, MONOLITHISCHES SILIZIUM

Professional Standard - Coal, Erkennung oxidierter Metalle

国家发展和改革委员会, Erkennung oxidierter Metalle

Professional Standard - Military and Civilian Products, Erkennung oxidierter Metalle

  • WJ 461-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für oxidierende Eisenmetallbeschichtungen optischer Instrumente

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erkennung oxidierter Metalle

  • JIS H 8452:2008 Prüfverfahren zur Temperaturwechselbeständigkeit von oxidationsbeständigen metallischen Beschichtungen

ZA-SANS, Erkennung oxidierter Metalle

  • SANS 144:2008 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennung oxidierter Metalle

  • ASTM B487-20 Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Metall- und Oxidbeschichtungen durch mikroskopische Untersuchung des Querschnitts
  • ASTM F1330-91(2006) Standardhandbuch für das Strahlen mit metallischem Strahlmittel zur Entzunderung des Rohrinneren
  • ASTM F1330-91(1996) Standardhandbuch für das Strahlen mit metallischem Strahlmittel zur Entzunderung des Rohrinneren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten