ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oxidation von Metallplutonium

Für die Oxidation von Metallplutonium gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oxidation von Metallplutonium die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Ferrolegierung, Gebäudeschutz, Isolierung, Zutaten für die Farbe, Elektronische Geräte, Keramik, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Diskrete Halbleitergeräte, nichtmetallische Mineralien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Optik und optische Messungen, Rohrteile und Rohre, Metallerz, Pulvermetallurgie, Anorganische Chemie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Zahnheilkunde, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Ventil, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Widerstand, Glasfaserkommunikation, Thermodynamik und Temperaturmessung, Isoliermaterialien, Uhrmacherkunst, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Fahrzeuge, Kraftwerk umfassend, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Längen- und Winkelmessungen, Schaltgeräte und Controller, Brenner, Kessel, Stahlprodukte, Metallkorrosion, Physik Chemie, Feuerfeste Materialien, Umweltschutz, Isolierflüssigkeit, analytische Chemie, Straßenarbeiten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Halbleitermaterial, medizinische Ausrüstung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, schwarzes Metall.


US-FCR, Oxidation von Metallplutonium

British Standards Institution (BSI), Oxidation von Metallplutonium

  • BS EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie. Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • BS ISO 8300:2013 Kernbrennstofftechnologie. Bestimmung des Plutoniumgehalts in Plutoniumdioxid in nuklearer Qualität. Gravimetrische Methode
  • PD ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien. Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • BS ISO 21483:2013 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O in Salpetersäure
  • BS EN 24501:1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode
  • 18/30364039 DC BS ISO 11482. Statistische Richtlinien für die Schätzung von Probenahmeplänen für Uran- und Plutoniumoxidpulver
  • BS EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • PD ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien. Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • BS ISO 11311:2011 Sicherheit der nuklearen Kritikalität. Kritische Werte für homogene Plutonium-Uranoxid-Brennstoffmischungen außerhalb von Reaktoren
  • BS EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie. Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern
  • BS DD ISO/TS 25138:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur isothermen Oxidationsprüfung unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • BS ISO 11311:2011+A1:2022 Sicherheit der nuklearen Kritikalität. Kritische Werte für homogene Plutonium-Uranoxid-Brennstoffmischungen außerhalb von Reaktoren
  • BS EN 61643-331:2003 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte. Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV)
  • BS EN ISO 1463:2005 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • BS EN ISO 1463:2021 Metall- und Oxidbeschichtungen. Messung der Schichtdicke. Mikroskopische Methode
  • BS EN ISO 22479:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasmethode)
  • BS 7253-6:1997 Nichtmetallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für keramische Werkstoffe auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • BS EN 60099-4:2004 Überspannungsableiter – Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • BS EN 60099-4:2014 Überspannungsableiter. Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • BS EN 60099-4:2004+A2:2009 Überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • PD ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS EN ISO 21483:2017 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O2 in Salpetersäure
  • BS EN 13086:2000 Blei und Bleilegierungen – Bleioxide

International Organization for Standardization (ISO), Oxidation von Metallplutonium

  • ISO 8300:1987 Bestimmung des Plutoniumgehalts in Plutoniumdioxid (PuO2) in nuklearer Qualität; Gravimetrische Methode
  • ISO 18256-1:2019 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • ISO 8300:2013 Kernbrennstofftechnologie.Bestimmung des Plutoniumgehalts in Plutoniumdioxid nuklearer Qualität.Gravimetrische Methode
  • ISO 12184:1994 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U,Pu)O in Salpetersäure
  • ISO 9463:1990 Salpetersäure-Zufuhrlösungen aus Wiederaufbereitungsanlagen; spektrophotometrische Bestimmung von Plutonium nach Oxidation zu Plutonium (VI)
  • ISO 11482:1993 Richtlinien für die Probenahme von Plutoniumdioxid (PuO) in einer nuklearen Wiederaufbereitungsanlage
  • ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien – Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • ISO 21483:2013 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U,Pu)O in Salpetersäure
  • ISO 18256-2:2019 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern
  • ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien – Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • ISO 1463:2021 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationsprüfungen unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • ISO 1463:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1463:1982 Metall- und Oxidbeschichtungen; Messung der Schichtdicke; Mikroskopische Methode
  • ISO/DIS 21068-3 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • ISO 22479:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasmethode)
  • ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 1463:2003 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Oxidation von Metallplutonium

  • GJB 760-1989 Coulometrische Methode mit kontrolliertem Potenzial zur Bestimmung des Gesamtplutoniumgehalts in Plutoniumdioxid
  • GJB 3794-1999 Spezifikation für silberbasierte Metalloxidlegierungen für elektrische Kontakte
  • GJB 761A-2018 Gemeinsame Bestimmung der Isotopenzusammensetzung von Plutoniumdioxid mittels Massenspektrometrie und Alphaspektroskopie
  • GJB 761-1989 Kombinierte Bestimmung der Massenspektrometrie und des Alpha-Spektrums der Plutoniumdioxid-Isotopenzusammensetzung
  • GJB 3794A-2018 Spezifikation für verarbeitete Materialien für den elektrischen Kontakt mit silberbasierten Metalloxiden

Indonesia Standards, Oxidation von Metallplutonium

European Committee for Standardization (CEN), Oxidation von Metallplutonium

  • EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • EN ISO 15646:2016 Nachsintertest für UO2@ (U@Gd)O2- und (U@Pu)O2-Pellets
  • EN ISO 21483:2017 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U@ Pu) O2 in Salpetersäure
  • EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (ISO 18256-2:2019)
  • EN ISO 1463:1994 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463: 1982)
  • EN ISO 1463:2021 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463:2021)
  • EN 4491:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Anaerob polymerisierbare Verbindungen - Schraubensicherung - Drehmomentfestigkeit 16 Nm
  • EN 4492:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Anaerob polymerisierbare Verbindungen - Schraubensicherung - Drehmomentfestigkeit 19 Nm
  • EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO 21068-3:2008)
  • EN ISO 22479:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasmethode) (ISO 22479:2019)
  • EN 4488:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Anaerob polymerisierbare Verbindungen - Schraubensicherung - Drehmomentfestigkeit 2 Nm
  • EN 13086:2000 Blei und Bleilegierungen – Bleioxide

Association Francaise de Normalisation, Oxidation von Metallplutonium

  • NF M60-478-1*NF EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • NF EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • NF M60-404*NF ISO 8300:2014 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung des Plutoniumgehalts in Plutoniumdioxid nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • NF M60-404:1998 Bestimmung des Plutoniumgehalts in Plutoniumdioxid (PuO2) in nuklearer Qualität. Gravimetrische Methode.
  • NF ISO 8300:2014 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung des Plutoniumgehalts in nuklearem Plutoniumdioxid – Gravimetrische Methode
  • NF EN 24501:1994 Hartmetalle - Bestimmung von Titan - Peroxid-photometrische Methode.
  • NF ISO 11311:2011 Kritische Sicherheit – Kritische Werte für homogene Mischoxide von Plutonium und Uran außerhalb von Reaktoren
  • NF A05-120*NF ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationsprüfungen unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe.
  • NF EN ISO 18256-2:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Materialien, die Plutoniumdioxid enthalten – Teil 2: Auflösung von MOX-Pellets und -Pulvern (oder Mischungen von Oxiden)
  • NF M60-443*NF ISO 11311:2011 Sicherheit der nuklearen Kritikalität – Kritische Werte für homogene Plutonium-Uranoxid-Brennstoffmischungen außerhalb von Reaktoren.
  • NF A91-110:2004 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode.
  • NF A91-110*NF EN ISO 1463:2021 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • NF A91-110:1995 Metall- und Oxidbeschichtungen. Messung der Schichtdicke. Mikroskopische Methode.
  • NF EN ISO 21483:2018 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium aus (U, Pu) O2-Pellets unbestrahlter Mischoxidbrennstoffe in Salpetersäure
  • NF EN ISO 1463:2021 Metallische Überzüge und Oxidschichten - Messung der Schichtdicke - Schliffverfahren
  • NF B49-423-3*NF EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen.
  • NF A91-404:1966 Oberflächenbehandlung von Metallen. Eloxieren (anodisches Oxidieren) von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Dicke.
  • NF M60-330*NF EN ISO 21483:2018 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O2 in Salpetersäure
  • NF M60-330:2015 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O2 in Salpetersäure
  • NF EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidierten Bestandteilen
  • NF EN 12730:2015 Produktsicherung von Weltraumprojekten – Schwarzeloxierung von Metallen mit anorganischen Farbstoffen
  • NF EN 16631:2015 Produktsicherung von Weltraumprojekten – Schwarzeloxierung von Metallen mit anorganischen Farbstoffen
  • NF EN 16602-70-03:2015 Produktsicherung von Weltraumprojekten – Schwarzeloxierung von Metallen mit anorganischen Farbstoffen

IT-UNI, Oxidation von Metallplutonium

  • UNI EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • UNI 3709-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Silizium. Oxidationsmethode. Zimmermann-Reinhardt*
  • UNI 5821-1966 Pulvermetallurgie. Bestimmung des Oxidationsgrades von Metallpulvern durch Wasserstoffgewichtsverlust

ES-UNE, Oxidation von Metallplutonium

  • UNE-EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung von Plutoniumdioxid-haltigen Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxid-Pulvern (ISO 18256-1:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN 24501:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG VON TITAN. PHOTOMETRISCHE PEROXIDVERFAHREN. (Von AENOR im Januar 1994 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 1463:2021 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463:2021)
  • UNE-EN ISO 22479:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasmethode) (ISO 22479:2019)
  • UNE-EN ISO 21483:2018 Bestimmung der Löslichkeit von Plutonium in unbestrahlten Mischoxid-Brennstoffpellets (U, Pu) O2 in Salpetersäure (ISO 21483:2013)
  • UNE-EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO 21068-3:2008) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2008.)

German Institute for Standardization, Oxidation von Metallplutonium

  • DIN EN ISO 18256-1:2021-04 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019); Englische Version EN ISO 18256-1:2021
  • DIN EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019); Englische Version EN ISO 18256-1:2021
  • DIN EN ISO 1463:2021-08 Metallische und oxidische Beschichtungen - Messung der Schichtdicke - Mikroskopisches Verfahren (ISO 1463:2021); Deutsche Fassung EN ISO 1463:2021
  • DIN EN ISO 1463:2004 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopisches Verfahren (ISO 1463:2003); Deutsche Fassung EN ISO 1463:2004
  • DIN EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO 21068-3:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 21068-3:2008-12
  • DIN EN ISO 22479:2022-08 Korrosion von Metallen und Legierungen – Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasmethode) (ISO 22479:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22479:2022

US-CFR, Oxidation von Metallplutonium

Professional Standard - Nuclear Industry, Oxidation von Metallplutonium

  • EJ/T 1147-2002 Spezifikation für Plutoniumdioxidpulver in Nuklearqualität
  • EJ/T 20169-2018 Richtlinien für die Probenahme von Plutoniumdioxid in Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ/T 20140-2016 Bestimmung von 241Am in Plutoniumdioxidpulver in nuklearer Qualität durch Gammaspektroskopie
  • EJ/T 20141-2016 Bestimmung von Spurenuran in Plutoniumdioxidpulver in nuklearer Qualität durch Laserfluoreszenzmethode
  • EJ/T 1212.1-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 1: Bestimmung von Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets durch Atmosphärendruck
  • EJ/T 20191-2018 Bestimmung der Plutonium-α-Aktivitätskonzentration in radioaktiven Metallabfällen, TiOA-Extraktion-Flüssigkeitsszintillationsmethode
  • EJ/T 20142-2016 Bestimmung von Kohlenstoff in nuklearem Plutoniumdioxidpulver, Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode
  • EJ/T 20224-2018 Bestimmung der α-Aktivitätskonzentration (Plutonium und Neptunium) im TTA-Extraktionsverfahren für wiederaufbereitetes Urantrioxidpulver

Professional Standard - Machinery, Oxidation von Metallplutonium

  • JB/T 9670-1999 Zinkoxid für den Varistor von Metalloxid-Überspannungsableitern
  • JB/T 9670-2014 Zinkoxid für den Varistor von Metalloxid-Überspannungsableitern
  • JB/T 10492-2011 Überwachungsgeräte für Metalloxid-Überspannungsableiter
  • JB/T 7617-1994 Spaltfreier Metalloxid-Überspannungsableiter in Topfform mit Schwefelhexafluorid
  • JB/T 8444-2015 Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Pulvermetallurgie
  • JB/T 8444-1996 Technische Spezifikation für einen elektrischen Silber-Metalloxid-Schütz mit pulvermetallurgischem Verfahren
  • JB/T 9672.1-1999 Metalloxid-Überspannungsableiter mit Reihenlücken für Gleichstromsysteme
  • JB/T 9672.2-2005 Metalloxid-Überspannungsableiter mit Reihenlücken Teil 2: Metalloxid-Überspannungsableiter mit Reihenlücken für Wechselstromsysteme von 35 kV und darunter
  • JB/T 9672.1-2013 Metalloxid-Überspannungsableiter mit Reihenlücken. Teil 1: Metalloxid-Überspannungsableiter mit Reihenlücken für Gleichstromsysteme von 3 kV und darunter
  • JB/T 5894-1991 Gebrauchsanleitung für AC-Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken
  • JB/T 10492-2004 Überwacht Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken im Wechselstromsystem
  • JB/T 10496-2005 Kombinations-Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Drehstromsysteme
  • JB/T 8952-2005 Spaltfreie Metalloxid-Überspannungsableiter mit Polymergehäuse für Wechselstromsysteme
  • JB/T 10609-2006 Kombinations-Metalloxid-Überspannungsableiter mit Reihenlücken für die dreiphasigen Wechselstromsysteme
  • JB/T 5190.11-1991 Technische Anforderungen an einen chemischen Oxidfilm auf Eisenmetallteilen zur Oberflächenbehandlung fotomechanischer Teile

AT-ON, Oxidation von Metallplutonium

  • OENORM EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)

CH-SNV, Oxidation von Metallplutonium

  • SN EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)

Danish Standards Foundation, Oxidation von Metallplutonium

  • DS/EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • DS/EN ISO 1463:2004 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • DS/ISO 1463:2021 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • DS/ISO 1463:1983 Metall- und Oxidbeschichtungen. Messung der Schichtdicke. Mikroskopische Methode
  • DS/EN ISO 1463:1994 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • DS/EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • DS/EN ISO 4518:1995 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profiliometrische Methode

Lithuanian Standards Office , Oxidation von Metallplutonium

  • LST EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)

PL-PKN, Oxidation von Metallplutonium

  • PN-EN ISO 18256-1-2021-07 E Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern (ISO 18256-1:2019)
  • PN C84039-09-1988 Kaliumhydroxid technische Bestimmung des Schwermetallgehalts
  • PN-EN ISO 1463-2021-10 E Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463:2021)

未注明发布机构, Oxidation von Metallplutonium

  • DIN EN ISO 18256-1 E:2020-09 Nuclear fuel technology Dissolution of materials containing plutonium dioxide Part 1: Dissolution of plutonium dioxide powder (draft)
  • DIN EN ISO 22479 E:2022-03 Corrosion of metals and alloys Sulfur dioxide test in humid atmosphere (draft)
  • DIN EN ISO 18256-2 E:2020-09 Nuclear fuel technology Dissolution of materials containing plutonium dioxide Part 2: Dissolution of mixed oxide (MOX) particles and powders (draft)
  • DIN EN ISO 1463 E:2020-06 Microscopic method for measuring coating thickness of metallic and oxide coatings (draft)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Oxidation von Metallplutonium

  • ASTM C833-01(2008) Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxid-Pellets
  • ASTM C833-01 Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxid-Pellets
  • ASTM C833-95a Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxid-Pellets
  • ASTM C833-13 Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxid-Pellets
  • ASTM C757-90(2002) Standardspezifikation für sinterbares Plutoniumdioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C757-06 Standardspezifikation für sinterbares Plutoniumdioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C757-90(1996)e1 Standardspezifikation für sinterbares Plutoniumdioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C757-06(2011)e1 Standardspezifikation für sinterbares Plutoniumdioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C757-16e1 Standardspezifikation für Plutoniumdioxidpulver in Kernqualität für Leichtwasserreaktoren
  • ASTM C758-04(2010) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniummetall in nuklearer Qualität
  • ASTM C758-18 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniummetall in nuklearer Qualität
  • ASTM F1330-91(2006) Standardhandbuch für das Strahlen mit metallischem Strahlmittel zur Entzunderung des Rohrinneren
  • ASTM F1330-91(1996) Standardhandbuch für das Strahlen mit metallischem Strahlmittel zur Entzunderung des Rohrinneren
  • ASTM C757-16(2021) Standardspezifikation für Plutoniumdioxidpulver in Kernqualität für Leichtwasserreaktoren
  • ASTM C758-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniummetall in nuklearer Qualität
  • ASTM C758-98 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniummetall in nuklearer Qualität
  • ASTM C1008-99 Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxid-Pellets – schneller Reaktorbrennstoff
  • ASTM C757-16 Standardspezifikation für Plutoniumdioxidpulver in Kernqualität für Leichtwasserreaktoren
  • ASTM C1008-99(2008) Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxidpellets und Schnellreaktorbrennstoff
  • ASTM E1652-03 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen usw. verwendet werden
  • ASTM E1652-10 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-00 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-21 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern usw. verwendet werden
  • ASTM E1652-15 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-14 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-14a Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM C833-17 Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxidpellets für Leichtwasserreaktoren
  • ASTM C697-98 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1770-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Plutoniumoxid in loser Schüttung und Schüttung
  • ASTM C1770-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte kleiner Mengen Plutoniumoxid in loser und geschütteter Form
  • ASTM F1330-91(2012) Standardhandbuch für das Strahlen mit metallischem Strahlmittel zur Entzunderung des Rohrinneren
  • ASTM C697-16 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1430-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C1430-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C1430-07(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C697-10 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM E574-19 Standardspezifikation für Duplex-Thermoelementdrähte aus unedlen Metallen mit Glasfaser- oder Quarzfaserisolierung
  • ASTM C697-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität

Professional Standard - Chemical Industry, Oxidation von Metallplutonium

  • HG/T 4749-2014 Metalloxid-Mischphasenpigmente
  • HG/T 3942-2007 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an Metall- und Nichtmetallionen. ICP-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oxidation von Metallplutonium

  • GB/T 13397-2008 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Legierungs-Innenoxidationsverfahren
  • GB 13397-1992 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Metalloxid-Kontakte durch Legierungs-Innenoxidationsverfahren
  • GB/T 16480.5-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttiumoxid – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T 15917.1-1995 Dysprosium und Dysprosiumoxid – Bestimmung der Gehalte an Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid und Yttriumoxid – Emissionsspektrographische Methode
  • GB/T 16480.1-1996 Methode zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttriumoxid – Bestimmung von Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid
  • GB 3490-1983 Metallographische Untersuchungsmethode von Kupferoxid-kupferhaltigen Edelmetallmaterialien
  • GB 11032-2010 Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • GB/T 11032-2010 Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • GB 11032-2000 Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • GB/T 25083-2010 Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für ±800-kV-UHGÜ-Systeme
  • GB/T 12690.29-2000 Seltenerdmetalle und ihre Oxide Bestimmung des Ceroxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 4372.6-2001 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid – Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid – Prüfung von metallischem Zink
  • GB/T 16480.3-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttriumoxid. Bestimmung des Fluorgehalts
  • GB/T 16480.4-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttiumoxid. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 15652-1995 Allgemeine Spezifikation für Gassensoren aus Metalloxid-Halbleitern
  • GB/T 15653-1995 Messmethoden für Gassensoren aus Metalloxid-Halbleitern
  • GB/T 15072.17-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Wolframgehalts für Platinlegierungen. Wolframsäure-Gravimetrie
  • GB/T 6462-2005 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • GB/T 28547-2012 Auswahl- und Anwendungsempfehlungen von Metalloxid-Überspannungsableitern für Wechselstromsysteme
  • GB/T 28547-2023 Richtlinien für die Auswahl und Verwendung von AC-Metalloxid-Überspannungsableitern
  • GB/Z 43032-2023 Probenvorbereitungsmethoden zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in nanotechnologischen Wasserproben
  • GB/T 15072.12-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Nickelgehalts für Silberlegierungen.Wasserstoffperoxid-Spektrophotometrie
  • GB/T 22389-2023 Lückenloser Metalloxid-Ableiter für Hochspannungs-DC-Wandlerstation
  • GB/T 4372.6-2014 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid. Teil 6: Prüfung von metallischem Zink
  • GB/T 16480.2-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttriumoxid – Bestimmung des Tantaium-, Titan-, Kupfer- und Nickelgehalts
  • GB/T 12690.28-2000 Seltenerdmetalle und ihre Oxide – Bestimmung des Calciumoxidgehalts – Atomemissionsspektrographische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 12690.17-2010 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in Seltenerdmetallen und deren Oxiden. Teil 17: Bestimmung des Niob- und Tantalgehalts von Seltenerdmetallen
  • GB/T 27746-2011 Technische Spezifikation für Metalloxid-Varistoren (MOV), die in Niederspannungsgeräten verwendet werden
  • GB/T 22389-2008 Richtlinien für Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für HGÜ-Konverterstationen
  • GB/T 12690.3-2002 Chemische Analysemethoden für Nicht-RE-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden – Bestimmung des Wassergehalts von Seltenerdoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 12690.2-2002 Chemische Analysemethoden für Nicht-RE-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden. Bestimmung des Glühverlustgehalts von Seltenerdoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 15917.2-1995 Dysprosium und Dysprosiumoxid – Bestimmung der Kupfer-, Molybdän-, Nickel- und Titangehalte – Atomemissionsspektrographische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 5686.1-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometrische Methode und titrimetrische Methode nach Ammoniumnitrat- und Perchlorsäureoxidation
  • GB/T 5686.1-2022 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan- und Manganmetall – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode, titrimetrische Methode nach Ammoniumnitratoxidation
  • GB/Z 24845-2009 Spezifikation von Metalloxid-Überspannungsableitern ohne Lücken für 1000-kV-Wechselstromsysteme

(U.S.) Ford Automotive Standards, Oxidation von Metallplutonium

Professional Standard - Building Materials, Oxidation von Metallplutonium

SE-SIS, Oxidation von Metallplutonium

  • MNC 60-1981 Ferrolegierungen, Meta/s und Oxide – Legierungsmaterialien
  • MNC 60 E-1981 Ferrolegierungen, Metalle und Oxide - Legierungsmaterialien - Zusammenfassung
  • SIS SS-ISO 1463:1983 Metall- und Oxidschichten – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Oxidation von Metallplutonium

  • KS M ISO 2927:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium-Proben von chemischen Produkten verwendet
  • KS M ISO 2927:2013 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Probenahme chemischer Produkte
  • KS M ISO 902:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Messung des Böschungswinkels
  • KS C 4808-2011 Metalloxid-Überspannungsableiter mit Polymergehäuse ohne Lücken für die Verteilungsleitung
  • KS M ISO 2961:2002 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung eines Absorptionsindex
  • KS C 4616-2011(2021) Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • KS M ISO 2961:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung eines Absorptionsindex
  • KS C 6371-1995(2000) FESTE METALLOXIDFILMWIDERSTÄNDE FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS C 4616-2011(2016) Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • KS C 6371-1990 FESTE METALLOXIDFILMWIDERSTÄNDE FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS C 6371-1995 FESTE METALLOXIDFILMWIDERSTÄNDE FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE
  • KS C 4616-2011 Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • KS M ISO 2070:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Calciumgehalts
  • KS M ISO 903:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Rohdichte
  • KS M ISO 2070:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Kalziumgehalts
  • KS M ISO 804:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Lösung für die Analyse – Methode durch alkalische Fusion
  • KS M ISO 1232:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS D 8519-2009 Metallische und oxidische Beschichtung – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • KS D 8519-2009(2015) Metallische und oxidische Beschichtung – Messung der Schichtdicke – mikroskopische Methode
  • KS L ISO 21068-3-2012(2022) Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • KS L ISO 21068-3-2012(2017) Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • KS M ISO 2072:2002 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung des Zinkgehalts – PAN-photometrische Methode
  • KS M ISO 2072:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Zinkgehalts – PAN-photometrische Methode
  • KS M ISO 901:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der absoluten Dichte – Pyknometer-Methode
  • KS L ISO 21068-3:2012 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • KS C 7607-2014 Metallhalogenidlampen
  • KS C 7607-2003 Metallhalogenidlampen
  • KS C IEC 61167-2014(2019) Metallhalogenidlampen
  • KS M ISO 806:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung des Masseverlusts bei 1.000℃ und 1.200℃
  • KS C IEC 60099-4:2019 Überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • KS M ISO 806:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Massenverlusts bei 1.000℃ und 1.200℃
  • KS C 4808-2011(2021) Metalloxid-Überspannungsableiter mit Polymergehäuse ohne Lücken für die Verteilungsleitung

Defense Logistics Agency, Oxidation von Metallplutonium

RU-GOST R, Oxidation von Metallplutonium

  • GOST 26318.6-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung der Massenanteile von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 26318.7-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung der Massenanteile von Kaliumoxid und Natriumoxid
  • GOST 25702.18-1983 Seltene Metallkonzentrate. Spektrale Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid, Barium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnium, Niob, Tantal, Titan, Zirkonium und Chromoxid
  • GOST 23862.19-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Titan
  • GOST 23862.20-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Vanadium
  • GOST 23862.23-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 23862.24-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Eisen und Kupfer
  • GOST 23862.25-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Kobalt und Nickel
  • GOST 23862.26-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 23862.27-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Niob
  • GOST 23862.29-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Molybdän
  • GOST 23862.30-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Tantal
  • GOST 23862.31-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Thorium und Praseodym
  • GOST 23862.32-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Fluor
  • GOST 23862.33-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 23862.34-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 23862.35-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Schwefel, Zink, Cer und Europium
  • GOST 23862.36-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Chlor
  • GOST 23862.7-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methoden zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 25702.6-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Calciumoxid
  • GOST 26318.3-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Eisenoxid-Massenanteils
  • GOST 23862.28-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Molybdän und Wolfram
  • GOST 25702.2-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Bariumoxid
  • GOST 25702.9-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung der Summe von Niob und Tantalpentoxid
  • GOST 23862.1-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.2-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Direkte spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST R 50233.5-1992 Niobpentoxid. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Verunreinigungsmetallen
  • GOST 26318.2-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxid-Massenanteils
  • GOST 26318.5-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Titandioxid
  • GOST 26318.9-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Schwefelmassenanteils
  • GOST 25702.7-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 25702.14-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Titandioxid
  • GOST 25702.17-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Zirkoniumdioxid
  • GOST 25702.8-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Niobpentoxid
  • GOST 26318.4-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumoxid-Massenanteils
  • GOST 26318.10-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Phosphorpentoxid
  • GOST 23862.0-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 25702.1-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 25702.13-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Tantalpentoxid
  • GOST 25702.15-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • GOST 25702.16-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Chromoxid
  • GOST 26318.8-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Radiometrische Methode zur Bestimmung des Kaliumoxid-Massenanteils
  • GOST 23862.6-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Natrium, Kalium und Calcium
  • GOST 22720.2-1977 Seltene Metalle und ihre Legierungen. Methode zur Bestimmung von Sauerstoff
  • GOST 23862.11-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen von Vanadium, Eisen, Kobalt, Mangan, Kupfer, Nickel

Professional Standard - Military and Civilian Products, Oxidation von Metallplutonium

  • WJ 461-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für oxidierende Eisenmetallbeschichtungen optischer Instrumente

IAEA - International Atomic Energy Agency, Oxidation von Metallplutonium

  • SSG-7-2010 Sicherheit von Anlagen zur Herstellung von Uran- und Plutonium-Mischoxidbrennstoffen

工业和信息化部/国家能源局, Oxidation von Metallplutonium

  • JB/T 12854-2016 Technische Bedingungen für die Umwandlungsbehandlung von Zirkoniumoxid auf Metalloberflächen
  • JB/T 8444-2014 Technische Bedingungen für pulvermetallurgische Silbermetalloxid-Elektrokontakte

RO-ASRO, Oxidation von Metallplutonium

  • STAS 7043/2-1990 Nichtmetallische Beschichtungen. Beschichtungen durch anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methoden zur Bestimmung der Oxidschichtdicke
  • STAS 4605/7-1972 NICHTMETALLISCHE BÄRZE IN G-BERGBAUPRODUKTEN MIT CARBONAT-GEHALT Bestimmung von Titandioxid
  • STAS 7043/5-1986 Nichtmetallische Beschichtungen (anorganisch) ANIDISIERUNG VON ALUMINIL'M AXD AIA'MI NUM-LEGIERUNGEN Überprüfung der Methoden zur Verdichtung von Oxidbeschichtungen
  • STAS 4605/10-1980 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung von Magnesiumoxid
  • STAS 4605/6-1988 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT Bestimmung von Aluminiumtrioxid
  • STAS SR EN ISO 1463:1996 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • STAS 4605/14-1972 NICHTMETALLLAGERMISCHERPRODUKTE MIT KOHLENSTOFFGEHALT Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • STAS 4605/5-1972 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONATGEHALT Bestimmung von Eisentrioxid
  • STAS 4605/8-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung von Manganoxid
  • STAS 4605/9-1988 NICHTMETALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT Bestimmung des Calciumoxidgehaltsc
  • STAS 4605/16-1980 NICHT METALLHALTIGE BERGBAUPRODUKTE „MIT KARBONATGEHALT“ Bestimmung von Kohlendioxid
  • STAS 4605/4-1972 NICHT-.METAI. BEAHING-BERGBAUPRODUKTE MIT CARHONATH-GEHALT ohne Termination von Kieselsäure
  • STAS 4605/11-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung von Natrium und Kaliumoxid
  • STAS 10564/1-1981 SAUERSTOFFSCHNEIDEN VON METALLEN Qualitätsstufen
  • STAS 7043/1-1986 Nichtmetallische Beschichtungen (anorganisch) Beschichtungen durch anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Technische Anforderungen an die Qualität

HU-MSZT, Oxidation von Metallplutonium

  • MSZ 18092/2-1971 Herstellung von Aluminium ohne Oxidschicht und Farbanodisierung sowie Prüfung seiner Legierungsmetallausrüstung
  • MSZ KGST 1883-1979 Bestimmung des Schwermetallgehalts in industriellem Natriumhydroxid

Group Standards of the People's Republic of China, Oxidation von Metallplutonium

  • T/CECA 35-2019 Metalloxid-Halbleiter-Gassensor
  • T/CAB 0156-2022 Metalloxid-MEMS-Gassensor für intelligente Haushaltsgeräte
  • T/ZZB 0790-2018 Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme für EMU-Züge
  • T/CASAS 006-2020 Die allgemeine Spezifikation für Siliziumkarbid-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren
  • T/CNIA 0099-2021 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikationen Aluminiumoxidgestützte Edelmetallkatalysatoren
  • T/ZZB 0629-2018 Draht aus Silber-Zinnoxid-Indiumoxid durch interne Oxidation der Legierung für den Relaiskontakt
  • T/CECA 27-2017 Allgemeine Spezifikation für Metalloxid-Varistoren mit Zuverlässigkeitsspezifikationen
  • T/DCB 007-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien Teil 4: Übergangsmetalloxide
  • T/CEEIA 723-2023 Spaltfreie Metalloxid-Überspannungsableiter für HGÜ-Umschalter
  • T/GDES 5-2016 Leitfaden für die Berichterstattung über Kohlendioxidemissionen des Nichteisenmetallunternehmens
  • T/CPCIF 0033-2020 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Mischmetalloxidpigmente
  • T/CEC 348-2020 1000-kV-Wechselstromsystem mit lückenlosem Metalloxid-Überspannungsableiter mit Verbundmantel
  • T/CEC 221-2019 Allgemeine technische Standards für Metalloxidwiderstände mit hohem Gradienten und niedriger Restspannung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Oxidation von Metallplutonium

  • GB/T 11032-2020 Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme
  • GB/T 38804-2020 Prüfverfahren zur Oxidation von metallischen Werkstoffen, die Hochtemperaturdampf ausgesetzt sind
  • GB/T 38430-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationstests unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • GB/T 38231-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für die Oxidationsprüfung bei thermischer Wechselbeanspruchung unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe

工业和信息化部, Oxidation von Metallplutonium

  • YS/T 1501-2021 Metallographische Untersuchungsmethode von Kupferoxid für kupferhaltige Edelmetallmaterialien
  • YS/T 3033-2018 Spezifikation des biologischen Oxidationsprozesses der Goldschmelzmetallbilanz-Technologie
  • YD/T 2972-2015 Metalloxid-Varistor zum Kommunikationsschutz
  • HG/T 5873-2021 Technische Spezifikation für die Produktbewertung von Metalloxid-Mischphasenpigmenten im umweltfreundlichen Design
  • YB/T 4609-2017 Prüfverfahren für metallisches Chrom und Chromoxid auf der Oberfläche von galvanisch verchromten Stahlplatten und Stahlbändern

Professional Standard - Aviation, Oxidation von Metallplutonium

  • HB 5171-1981 Metallografischer Untersuchungsstandard für kupferhaltige Edelmetallmaterialien Kupferoxid
  • HB/Z 5078-1978 Chemischer Oxidationsprozess einer Magnesiumlegierung

VN-TCVN, Oxidation von Metallplutonium

  • TCVN 3801-1983 Technisches Natriumhydroxid. Testmethode für Schwermetalle

American National Standards Institute (ANSI), Oxidation von Metallplutonium

  • ANSI/ASTM F1330:1991 Leitfaden für das Strahlen mit metallischem Strahlmittel zum Entzundern des Rohrinneren
  • ANSI/IEEE C62.11:2005 Norm für Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromkreise (> 1 kV)
  • ANSI/IEEE C62.22:2009 Leitfaden für die Anwendung von Metalloxid-Überspannungsableitern für Wechselstromsysteme
  • ASTM C833-23 Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxidpellets für Leichtwasserreaktoren (Standard + Redline PDF-Paket)

CZ-CSN, Oxidation von Metallplutonium

  • CSN 65 2063-1981 Natriumhydroxid-Technxcal-Methoden zur Datorminatioii von Hoavy-Metallen
  • CSN 65 1410-1961 Alkalihydroxide, technische technische Liefervorschrift
  • CSN 65 2106-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwermetallgehalts. Schwefelwasserstoff-Methode
  • CSN ISO 1463:1993 Metall- und Oxidbeschichtungen. Messung der Schichtdicke. Mikroskopische Methode

U.S. Military Regulations and Norms, Oxidation von Metallplutonium

Military Standards (MIL-STD), Oxidation von Metallplutonium

  • DOD A-A-51838-1987 SORTIMENT VON STREIFEN, SCHLEIFMITTEL, DENTAL (ALUMINIUMOXID, METALLUNTERSTÜTZT)

Professional Standard - Electricity, Oxidation von Metallplutonium

  • DL/T 1702-2017 Richtlinien zur Zustandserhaltung von Metalloxid-Überspannungsableitern
  • DL/T 1703-2017 Richtlinien für die Zustandsbewertung von Metalloxid-Überspannungsableitern
  • DL/T 1156-2012 Metalloxid-Varistoren für Reihenkondensatorbänke
  • DL/T 1162-2012 Verfahren zur Dampfoxidationsprüfung metallischer Werkstoffe für Wärmekraftwerke
  • DL/T 804-2002 Anwendungsleitfaden für Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromsysteme
  • DL/T 804-2014 Anwendungsleitfaden für Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromsysteme
  • DL/T 815-2012 Metalloxid-Überspannungsableiter mit Polymergehäuse für Wechselstromübertragungsleitungen
  • DL/T 815-2002 Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromübertragungsleitungen
  • DL/T 613-1997 Spezifikation und technische Anforderungen für importierte lückenlose Wechselstrom-Überspannungsableiter aus Metalloxid

CN-QIYE, Oxidation von Metallplutonium

  • Q/GDW 453-2010 Richtlinien zur Zustandserhaltung von Metalloxid-Überspannungsableitern
  • Q/GDW 276-2009 Technische Spezifikationen für Metalloxid-Überspannungsableiter, die in ±800-kV-Konverterstationen verwendet werden
  • Q/GDW 1307-2014 Technische Spezifikation für lückenlose Metalloxid-Überspannungsableiter für 1000-kV-Wechselstromsysteme

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Oxidation von Metallplutonium

  • GB/T 36018-2018 Gewellte Metallschlauchleitungen für Sauerstofflanzen
  • GB/T 32996-2016 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • GB/T 34869-2017 Metalloxid-Varistor zum Schutz von Reihenkompensations-Kondensatorbänken

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxidation von Metallplutonium

  • CNS 12114-1987 Messung der Metall- und Oxidschichtdicke durch mikroskopische Untersuchung eines Querschnitts
  • CNS 14893-2005 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Sauerstoff in metallischen Werkstoffen

Professional Standard - Electron, Oxidation von Metallplutonium

  • SJ 20025-1992 Allgemeine Spezifikation für Gassensoren aus Metalloxid-Halbleitern
  • SJ 20026-1992 Messmethoden für Gassensoren aus Metalloxid-Halbleitern
  • SJ 20079-1992 Testmethoden für Gassensoren aus Metalloxid-Halbleitern
  • SJ/Z 9177-1995 Spezifikationen zur Bestimmung von 0,5 W, 1 W, 3 W Metalloxidschichtwiderständen, die für Videorecorder verwendet werden

Professional Standard - Hydroelectric Power, Oxidation von Metallplutonium

  • SD 179-1986 Lückenlose Niederspannungs-Wechselstrom-Metalloxid-Ableiter
  • SD 176-1986 Technische Spezifikationen für Metalloxid-Ableiter von 3-500-kV-Wechselstromnetzen
  • SD 177-1986 Richtlinien für den Einsatz von Metalloxid-Ableitern in 3-500-kV-Wechselstromnetzen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Oxidation von Metallplutonium

  • JIS C 6409:1994 Feste Metalloxidschichtwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • JIS Z 2282:1996 Verfahren zur zyklischen Oxidationsprüfung metallischer Werkstoffe bei erhöhten Temperaturen
  • JIS H 8452:2008 Prüfverfahren zur Temperaturwechselbeständigkeit von oxidationsbeständigen metallischen Beschichtungen
  • JIS Z 2287:2003 Verfahren zur Dampfoxidationsprüfung metallischer Werkstoffe von Kesselrohren
  • JIS Z 2281:1993 Prüfverfahren für den kontinuierlichen Oxidationstest bei erhöhten Temperaturen für metallische Werkstoffe

Professional Standard - Light Industry, Oxidation von Metallplutonium

United States Navy, Oxidation von Metallplutonium

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Oxidation von Metallplutonium

  • IEEE Std C62.11-2020 Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromkreise
  • IEEE Std C62.11-1999 Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromkreise (1 kV)
  • IEEE Std C62.11-1993 Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromkreise
  • IEEE Std C62.22-1997 IEEE-Leitfaden für die Anwendung von Metalloxid-Überspannungsableitern für Wechselstromsysteme
  • ANSI/IEEE Std 641-1987 IEEE-Standarddefinitionen und Charakterisierung von Metallnitrid-Oxid-Halbleiter-Arrays
  • IEEE Std C62.22-1991 Leitfaden für den Einsatz von Metalloxid-Überspannungsableitern für Wechselstromsysteme
  • IEEE Std C62.11-2005 Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromkreise (1 kV)
  • IEEE Std C62.22-2009 IEEE-Leitfaden für die Anwendung von Metalloxid-Überspannungsableitern für Wechselstromsysteme
  • IEEE Std 581-1978 IEEE-Standarddefinitionen, Symbole und Charakterisierung von Metallnitridoxid-Feldeffekttransistoren

国家能源局, Oxidation von Metallplutonium

  • NB/T 42153-2018 AC-steckbarer lückenloser Metalloxid-Ableiter
  • NB/T 42152-2018 Allgemeine technische Anforderungen an nichtlineare Metalloxidwiderstände
  • NB/T 10282-2019 Prüfrichtlinien für AC-Gapless-Metalloxid-Ableiter
  • NB/T 10452-2026 Epoxid-Sojaöl zur Isolierung von Kondensatoren mit flüssiger metallisierter Folie
  • NB/T 10089-2018 Lückenloser Metalloxid-Ableiter für 25-kV-Eisenbahn-Wechselstromsysteme

BE-NBN, Oxidation von Metallplutonium

  • NBN-EN 24501-1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode (ISO 4501:1978)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Oxidation von Metallplutonium

  • IEEE C62.22-1991 Leitfaden für die Anwendung von Metalloxid-Überspannungsableitern für Wechselstromsysteme
  • IEEE C62.11-1993 Norm für Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromstromkreise
  • IEEE C62.22-1997 Leitfaden für die Anwendung von Metalloxid-Überspannungsableitern für Wechselstromsysteme
  • IEEE 641-1987 STANDARDDEFINITIONEN UND CHARAKTERISIERUNG VON METALLNITRIDOXID-HALBLEITER-ARRAYS
  • IEEE C62.11-1999 Norm für Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromkreise (> 1 kV)
  • IEEE C62.11-1987 STANDARD FÜR METALLOXID-ÜBERSPANNUNGSABLEITER FÜR WECHSELSTROMKREISE
  • IEEE C62.11-2012 Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromkreise (>1 kV)

ZA-SANS, Oxidation von Metallplutonium

  • SANS 144:2008 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • SANS 144:1982 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • SANS 6988:1985 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Schwefeldioxidtest mit allgemeiner Kondensation von Feuchtigkeit

Professional Standard - Energy, Oxidation von Metallplutonium

  • NB/T10282-2019 Prüfrichtlinien für AC-Gapless-Metalloxid-Ableiter
  • NB/T 42059-2015 Trennschalter für Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromsysteme
  • NB/T 10452-2020 Epoxid-Sojaöl zur Isolierung von Kondensatoren mit flüssiger metallisierter Folie
  • DL/T 815-2021 Metalloxid-Überspannungsableiter mit Verbundmantel für Wechselstromübertragungsleitungen
  • NB/T 42049-2015 Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Gleichstromsysteme von 3 kV und darunter

国家质量监督检验检疫总局, Oxidation von Metallplutonium

  • SN/T 4965-2017 Klassifizierung chemischer Metalle und Metallverbindungen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxidation von Metallplutonium

  • DB34/T 3254-2018 Rückgewinnung von Edelmetallschmelzschlacke Wismutoxychlorid Chemische Analysemethode Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Brandprobe-Goldmethode

YU-JUS, Oxidation von Metallplutonium

  • JUS H.G8.053-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS C.A6.031-1990 Metall- und Oxidbeschichtungen. Messung der Schichtdicke. Hikroskopische Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxidation von Metallplutonium

  • DB44/T 1943-2016 Richtlinien für die Berichterstattung über Informationen zu Kohlendioxidemissionen von Nichteisenmetallunternehmen

Professional Standard - Traffic, Oxidation von Metallplutonium

  • JT/T 1149-2017 Schichtförmiges Doppelhydroxid-Anti-Ultraviolett-Alterungsmittel für Straßenasphalt

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Oxidation von Metallplutonium

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Oxidation von Metallplutonium

  • ECA 377-1970 Metallisierte dielektrische Kondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Gehäusen für Gleichstromanwendungen ANSI C83.62-71

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Oxidation von Metallplutonium

  • Q-ST-70-03C-2008 Schwarzanodisieren von Metallen mit anorganischen Farbstoffen (2. Ausgabe)

ES-AENOR, Oxidation von Metallplutonium

  • INTA 11 01 12 11 01 13 Nichteisenmetalltisch (spezieller Zweck von Stahl) (Antioxidation und Korrosion von Stahl)

WRC - Welding Research Council, Oxidation von Metallplutonium

American Welding Society (AWS), Oxidation von Metallplutonium

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Oxidation von Metallplutonium

  • EN 62417:2010 Halbleiterbauelemente – Mobile Ionentests für Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFETs)

Professional Standard - Railway, Oxidation von Metallplutonium

  • TB/T 1844-1987 Spezifikationen für lückenlose Metalloxid-Überspannungsableiter für elektrifizierte Eisenbahnen mit 25 kV Wechselstrom

International Electrotechnical Commission (IEC), Oxidation von Metallplutonium

General Motors Corporation (GM), Oxidation von Metallplutonium

  • GM 9985599-1989 Klebstoff, Induktionshärtung, Epoxidharz, Strukturbau – Metall Revision A [Ersetzt: GMNA 9985560]

Professional Standard - Aerospace, Oxidation von Metallplutonium

  • QJ 1387-1988 Prüfverfahren zur statischen Tauchkorrosion metallischer Werkstoffe in Nitrooxidantien

KR-KS, Oxidation von Metallplutonium

  • KS C IEC 60099-4-2019 Überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Wechselstromsysteme

Standard Association of Australia (SAA), Oxidation von Metallplutonium

  • AS 1307.2:1996(R2015) Überspannungsableiter, lückenloser Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromsysteme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten