ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Berechnung der Transmission

Für die Berechnung der Transmission gibt es insgesamt 9 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Berechnung der Transmission die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Gebäudeschutz, Bauteile.


Association Francaise de Normalisation, Berechnung der Transmission

  • NF P50-771-1:2007 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung der Sonnen- und Lichtdurchlässigkeit – Teil 1: Vereinfachte Methode.

Danish Standards Foundation, Berechnung der Transmission

  • DS/EN 13363-2/AC:2006 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrads und des Lichtdurchlassgrads – Teil 2: Detaillierte Berechnungsmethode
  • DS/EN 13363-2:2005 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrads und des Lichtdurchlassgrads – Teil 2: Detaillierte Berechnungsmethode
  • DS/EN 13363-1+A1/AC:2009 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung der Sonnen- und Lichtdurchlässigkeit – Teil 1: Vereinfachte Methode
  • DS/EN 13363-1+A1:2007 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung der Sonnen- und Lichtdurchlässigkeit – Teil 1: Vereinfachte Methode

Lithuanian Standards Office , Berechnung der Transmission

  • LST EN 13363-2-2005 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrads und des Lichtdurchlassgrads – Teil 2: Detaillierte Berechnungsmethode
  • LST EN 13363-2-2005/AC-2006 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrads und des Lichtdurchlassgrads – Teil 2: Detaillierte Berechnungsmethode
  • LST EN 13363-1+A1-2007 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung der Sonnen- und Lichtdurchlässigkeit – Teil 1: Vereinfachte Methode
  • LST EN 13363-1+A1-2007/AC-2009 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung der Sonnen- und Lichtdurchlässigkeit – Teil 1: Vereinfachte Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten