ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Peilsender

Für die Peilsender gibt es insgesamt 6 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Peilsender die folgenden Kategorien: Drahtlose Kommunikation, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


Association Francaise de Normalisation, Peilsender

  • NF Z84-961-1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Maritimes persönliches Zielsuchfeuer, das nur für die Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz für Such- und Rettungszwecke bestimmt ist – Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.2.1)
  • NF Z84-961-2:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (CEM) – Persönliche Zielsuchbake für den Seeverkehr, die nur für die Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz für Such- und Rettungszwecke bestimmt ist – Teil 2: harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 von abdeckt

German Institute for Standardization, Peilsender

  • DIN EN 302961:2017 Persönliches Zielsuchsignal für den Seeverkehr, ausschließlich zur Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz für Such- und Rettungszwecke vorgesehen – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (Anerkennung der englischen Fassung EN 302 961).
  • DIN EN 302961-1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Persönliche Zielsuchbake für den Seeverkehr, die nur für die Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz für Such- und Rettungszwecke vorgesehen ist – Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden (Befürwortung von
  • DIN EN 302961-2:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Maritimes persönliches Zielsuchsignal, das nur für die Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz für Such- und Rettungszwecke bestimmt ist – Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 von abdeckt

Lithuanian Standards Office , Peilsender

  • LST EN 302 961-2 V1.2.1-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritimes persönliches Zielsuchsignal, das auf der Frequenz 121,5 MHz ausschließlich für Such- und Rettungszwecke verwendet werden soll; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der th. abdeckt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten