ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Europäisches Leuchtfeuer

Für die Europäisches Leuchtfeuer gibt es insgesamt 42 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Europäisches Leuchtfeuer die folgenden Kategorien: Telekommunikation umfassend, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Telekommunikationsendgeräte, Telekommunikationssystem, Drahtlose Kommunikation, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Europäisches Leuchtfeuer

  • CEPT T/R 01-05 E-1993 Umsetzung nationaler Standards zur Ermöglichung der Einführung europäischer Standards im Zusammenhang mit der Umsetzung europäischer Telekommunikationsstandards und vorläufiger europäischer Telekommunikationsstandards durch CEPT-Mitglieder

IETF - Internet Engineering Task Force, Europäisches Leuchtfeuer

  • RFC 3557-2003 RTP-Nutzlastformat für das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI), Europäischer Standard ES 201 108, Kodierung für die verteilte Spracherkennung
  • RFC 4060-2005 RTP-Nutzlastformate für das European Telecommunications Standards Institute (ETSI) Europäischer Standard ES 202 050@ ES 202 211@ und ES 202 212 Distributed Speech Recognition Encoding

Association Francaise de Normalisation, Europäisches Leuchtfeuer

  • NF Z82-383*NF ETS 300383:1997 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN). Dateiübertragung über das ISDN. EUROFILE-Übertragungsprofil.
  • NF Z87-119-5*NF EN 300119-5:2005 Umwelttechnik (EE) – Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis – Teil 5: Wärmemanagement (V1.2.2)
  • NF Z82-301*NF ETS 300301:1996 Breitbandiges digitales Netzwerk mit integrierten Diensten (B-ISDN). Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle im B-ISDN.
  • NF Z84-340*NF ETS 300340:1997 Funkgeräte und -systeme (RES). Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Paging-Empfänger des European Radio Message System (ERMES).

IX-EU/EC, Europäisches Leuchtfeuer

  • M 284-1999 AN CEN/CENELEC/ETSI ÜBERMITTELTER NORMUNGSAUFTRAG IM BEREICH INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND TELEKOMMUNIKATION
  • EU/EC M 289 Auftrag an CEN, CENELEC und ETSI im Bereich der Standardisierung der Informationsgesellschaft [Siehe: EU 95/46/EG]
  • M 275-1998 AUFTRAG AN CEN/CENELEC/ETSI zur Normung im Bereich der Eisenbahnausrüstung zur Interoperabilität des transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsbahnsystems
  • M 280-1998 Normungsauftrag an CEN, CENELEC und ETSI im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnologien
  • M 237-1996 AUFTRAG AN CEN, CENELEC UND ETSI ZUR STANDARDISIERUNG IM BEREICH DER AUSRÜSTUNG FÜR DIE RAUMFAHRTINDUSTRIE
  • M 255-1997 Normungsauftrag an CEN, CENELEC und ETSI im Bereich Gesundheitsinformatik
  • M 334-2003 AUFTRAG ZUR PROGRAMMIERUNG UND STANDARDISIERUNG AN CEN, CENELEC und ETSI im Bereich der INTEROPERABILITÄT DES TRANSEUROPÄISCHEN KONVENTIONELLEN EISENBAHNSYSTEMS
  • M 390-2006 AUFTRAG AN CEN/CENELEC/ETSI ZUR ENTWICKLUNG EUROPÄISCHER STANDARDS (ERSTER GEMEINSCHAFTSPEZIFIKATIONSSATZ) FÜR DIE INTEROPERABILITÄT DES EUROPÄISCHEN FLUGVERKEHRSMANAGEMENTNETZES (EATMN)
  • M 300-2000 AUFTRAG ZUR NORMUNG AN CEN, CENELEC und ETSI im Bereich SEILBAHNANLAGEN ZUR PERSONENBEFÖRDERUNG
  • EU/EC M 290 Normungsauftrag an CEN, CENELEC und ETSI im Bereich der Normung der Informationsgesellschaft [Siehe: EU 95/46/EG]

Danish Standards Foundation, Europäisches Leuchtfeuer

  • DS/EN 300119-5 V1.2.2:2005 Umweltingenieurwesen (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 5: Wärmemanagement
  • DS/EN 300119-1 V2.1.1:2005 Umweltingenieurwesen (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 1: Einführung und Terminologie
  • DS/EN 300119-2 V2.2.2:2010 Umweltingenieurwesen (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 2: Technische Anforderungen an Racks und Schränke
  • DS/EN 300119-2 V.2.1.1:2005 Umweltingenieurwesen (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 2: Technische Anforderungen an Racks und Schränke

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Europäisches Leuchtfeuer

  • ETSI EN 300 119-5:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 5: Wärmemanagement (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 119-5:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 5: Wärmemanagement (V1.1.1)
  • ETR 184-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Überblick über Validierungstechniken für europäische Telekommunikationsstandards (ETS), die SDL enthalten
  • ETSI EN 300 119-1:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 1: Einführung und Terminologie (V2.1.1)
  • PRETS 300 119-4-1992 Gerätetechnik (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis Teil 4: Technische Anforderungen für Baugruppenträger
  • PRETS 300 119-3-1993 Gerätetechnik (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis Teil 3: Technische Anforderungen für verschiedene Racks
  • PRETS 300 119-2-1993 Gerätetechnik (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis Teil 2: Technische Anforderungen für Racks und Schränke
  • PRETS 300 119-2-1992 Gerätetechnik (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis Teil 2: Technische Anforderungen für Racks und Schränke
  • ETS 300 119-2-1994 Gerätetechnik (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis Teil 2: Technische Anforderungen für Racks und Schränke
  • ETSI EN 300 119-3:2010 Umweltingenieurwesen (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 3: Technische Anforderungen für verschiedene Racks und Schränke (V2.2.2)
  • ETSI EN 300 119-3:2009 Umweltingenieurwesen (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 3: Technische Anforderungen für verschiedene Racks und Schränke (V2.2.2)
  • ETSI EN 300 119-3:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 3: Technische Anforderungen für verschiedene Racks und Schränke (V2.1.1)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Europäisches Leuchtfeuer

  • ETSI ETR 184-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Überblick über Validierungstechniken für europäische Telekommunikationsstandards (ETS), die SDL enthalten
  • ETSI TS 101 220-2004 Smartcards; ETSI-Nummerierungssystem für Anbieter von Telekommunikationsanwendungen V6.5.0; Version 6
  • ETSI PRETS 300 414-1994 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Verwendung von SDL in europäischen Telekommunikationsnormen zur Testbarkeit und Erleichterung der Validierung
  • ETSI PRETS 300 414-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Verwendung von SDL in europäischen Telekommunikationsnormen zur Testbarkeit und Erleichterung der Validierung

Lithuanian Standards Office , Europäisches Leuchtfeuer

  • LST ETS 300 119-1 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 1: Einführung und Terminologie
  • LST EN 300 119-2 V2.1.1-2005 Umwelttechnik (EE);Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis;Teil 2: Technische Anforderungen für Racks und Schränke
  • LST EN 300 119-2 V2.2.2-2010 Umweltingenieurwesen (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 2: Technische Anforderungen an Racks und Schränke
  • LST ETS 300 119-2 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 2: Technische Anforderungen an Racks und Schränke

German Institute for Standardization, Europäisches Leuchtfeuer

  • DIN ETS 300119-1:1994-08 Gerätetechnik (EE) – Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis – Teil 1: Einführung und Terminologie; Englische Version ETS 300119-1:1994




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten