ZH

EN

KR

JP

ES

RU

drahtloser Beacon

Für die drahtloser Beacon gibt es insgesamt 40 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst drahtloser Beacon die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Drahtlose Kommunikation, Netzwerk, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Offene Systemverbindung (OSI), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik.


Aeronautical Radio Inc., drahtloser Beacon

United States Navy, drahtloser Beacon

International Organization for Standardization (ISO), drahtloser Beacon

  • ISO/IEC 29145-2:2014 Informationstechnologie – Wireless Beacon-fähiges Energy Efficient Mesh-Netzwerk (WiBEEM) für drahtlose Heimnetzwerkdienste – Teil 2: MAC-Schicht
  • ISO/IEC 29145-3:2014 Informationstechnologie – Wireless Beacon-fähiges Energy Efficient Mesh-Netzwerk (WiBEEM) für drahtlose Heimnetzwerkdienste – Teil 3: NWK-Schicht

International Electrotechnical Commission (IEC), drahtloser Beacon

  • ISO/IEC 29145-1:2014 Informationstechnologie – Wireless Beacon-fähiges Energy Efficient Mesh-Netzwerk (WiBEEM) für drahtlose Heimnetzwerkdienste – Teil 1: PHY-Schicht

International Telecommunication Union (ITU), drahtloser Beacon

  • ITU-R M.693-1-2012 Technische Merkmale von UKW-Notfallfunkbaken mit digitaler Selektivruffunktion
  • ITU-R INFORME M.1166 SPANISH-1990 Technische Eigenschaften von GPS-Differenzübertragungen von maritimen Funkfeuern
  • ITU-R RAPPORT M.1166 FRENCH-1990 Technische Eigenschaften von GPS-Differenzübertragungen von maritimen Funkfeuern
  • ITU-R REPORT 1166-1990 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN VON GPS-DIFFERENZÜBERTRAGUNGEN VON MARITIMEN FUNKBAKEN
  • ITU-R M.588 FRENCH-1982 EIGENSCHAFTEN VON MARITIMEN FUNKKENNEN (REGION 1) CARACTISTIQUES DES RADIOPHARES MARITIMES (REGION 1)
  • ITU-R M.693-2012 Technische Merkmale von UKW-Notfallfunkbaken mit digitaler Selektivruffunktion
  • ITU-R M.690-1-1995 Technische Eigenschaften von Notfunkbaken (EPIRBs), die auf den Trägerfrequenzen 121,5 MHz und 243 MHz betrieben werden
  • ITU-R M.690-3-2015 Technische Eigenschaften von Notfunkfeuern zur Positionsanzeige, die auf den Trägerfrequenzen 121,5 MHz und 243 MHz betrieben werden
  • ITU-R M.693 FRENCH-1990 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN VON VHF-NOTFALLFUNKKENNZEICHNUNGEN MIT DIGITALER SELEKTIVER RUFE (DSC VHF EPIRB)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), drahtloser Beacon

  • IEEE STDSP1134 Drahtlose Kommunikationsstandards: Eine Studie zu IEEE 802.11, 802.15, 802.16

American National Standards Institute (ANSI), drahtloser Beacon

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, drahtloser Beacon

  • INFORME M.1166 SPANISH-1990 Technische Eigenschaften differenzieller GPS-Übertragungen von Seefunkbaken
  • RAPPORT M.1166 FRENCH-1990 Caractéristiques techniques de la transmission de données en mode différentiel dans le GPS à partir de radiophares maritimes
  • REPORT M.1166-1990 TECHNICAL CHARACTERISTICS OF GPS DIFFERENTIAL TRANSMISSIONS FROM MARITIME RADIOBEACONS
  • RRC.8-1986 SCHLUSSAKTE der Regionalen Verwaltungskonferenz für die Planung des Seefunknavigationsdienstes (Radiobeacons) im Europäischen Seeraum Genf @ 1985

British Standards Institution (BSI), drahtloser Beacon

  • 12/30258946 DC BS ISO/IEC 29145-3. Informationstechnologie. Wireless Beacon-fähiges Energy Efficient Mesh-Netzwerk (WiBEEM) für drahtlose Heimnetzwerkdienste. Teil 3. NWK-Ebene
  • 12/30258940 DC BS ISO/IEC 29145-1. Informationstechnologie. Wireless Beacon-fähiges Energy Efficient Mesh-Netzwerk (WiBEEM) für drahtlose Heimnetzwerkdienste. Teil 1. PHY-Schicht
  • 13/30258943 DC BS ISO/IEC 29145-2. Informationstechnologie. Wireless Beacon-fähiges Energy Efficient Mesh-Netzwerk (WiBEEM) für drahtlose Heimnetzwerkdienste. Teil 2. MAC-Schicht

GB-REG, drahtloser Beacon

U.S. Air Force, drahtloser Beacon

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), drahtloser Beacon

  • ETSI ETS 300 066-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Float-Free Maritime Satellite Emergency Position Indicating Radio Beacons (EPIRBs), betrieben auf 406.025 MHz; Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • ETSI ETS 300 066-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Float-Free Maritime Satellite Emergency Position Indicating Radio Beacons (EPIRBs), betrieben auf 406.025 MHz; Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • ETSI EN 300 066-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Radiospektrumangelegenheiten (ERM); Float-Free Maritime Satellite Emergency Position Indicating Radio Beacons (EPIRBs), betrieben auf 406.025 MHz; Technische Eigenschaften und Messmethoden V1.3.1
  • ETSI ETS 300 152-1991 Funkgeräte und -systeme; Seenotfunkbaken (EPIRBs), die für die Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz oder den Frequenzen 121,5 MHz und 243 MHz für Zielsuchzwecke vorgesehen sind. Nur technische Merkmale und Messmethoden
  • ETSI EN 300 066-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Radiospektrumangelegenheiten (ERM); Float-Free Maritime Satellite Emergency Position Indicating Radio Beacons (EPIRBs), die im Frequenzband 406,0 MHz bis 406,1 MHz betrieben werden; Technische Eigenschaften und Messmethoden

Standard Association of Australia (SAA), drahtloser Beacon

  • AS/NZS 4330:1995 121,5 und 243,0 MHz Notfunkbaken (EPIRBs), einschließlich persönlicher EPIRBs

Professional Standard - Navy, drahtloser Beacon

  • HJB 449.21-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedotestgeräte von H/YZQ-006. Teil 21: Raiophare-Überprüfungsplattform
  • HJB 449.22-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedotestgeräte von H/YZQ-006. Teil 22: Raiophare-Empfänger

(U.S.) Telecommunications Industries Association , drahtloser Beacon

TIA - Telecommunications Industry Association, drahtloser Beacon





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten