ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

Für die Sauerstoffwert des Sauerstoffpools gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sauerstoffwert des Sauerstoffpools die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, Batterien und Akkus, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Ferrolegierung, Chemikalien, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Fischerei und Aquakultur, Die Brennstoffzelle, Wasserqualität, Kraftstoff, Tierheilkunde, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Isolierflüssigkeit, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, füttern, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gummi, Umweltschutz, Komponenten elektrischer Geräte, Plastik, Baumaterial, magnetische Materialien, Luftqualität, Wortschatz, Keramik, Feuer bekämpfen, Einrichtungen im Gebäude, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zutaten für die Farbe, Stahlprodukte, Kernenergietechnik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, organische Chemie, Kältetechnik, Metallerz, Halbleitermaterial, Brenner, Kessel.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • YS/T 968-2014 Lithiumoxid in Batteriequalität
  • YS/T 738.1-2010 Analysemethode für Aluminiumhydroxid für Füllstoffe – Teil 1: Bestimmungsmethode des pH-Werts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • KS C 8503-2005(2015) Mangandioxid-Lithium-Primärzellen und -Batterien
  • KS C 8503-2005 Mangandioxid-Lithium-Primärzellen und -Batterien
  • KS C 8503-1984 Mangandioxid-Lithium-Primärzellen und -Batterien
  • KS H ISO 3976-2007(2012) Milchfett – Bestimmung des Peroxidwerts
  • KS H ISO 3976-2007(2021) Milchfett – Bestimmung des Peroxidwerts
  • KS H ISO 3976:2007 Milchfett – Bestimmung des Peroxidwerts
  • KS D 0408-1999 Allgemeiner Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten
  • KS M ISO 127:2008 Kautschuk, Naturlatexkonzentrat – Bestimmung der KOH-Zahl
  • KS M 3829-2003 Prüfverfahren für den Gesamtamingehalt aminbasierter Härter von Epoxidharzen
  • KS C IEC TS 62282-7-2-2016(2021) Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • KS B 6400-2003 Leistungsbewertungsmethode für anaerobe Kompostierungsanlagen für organische Abfälle
  • KS C IEC TS 62282-7-2:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • KS H ISO 3960:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Bestimmung des iodometrischen (visuellen) Endpunkts
  • KS C 8547-2017 Redox-Flow-Batterie zur Verwendung in Energiespeichersystemen – Leistungs- und Sicherheitstests
  • KS C IEC 60424-1:2017 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • KS H ISO 3960-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Bestimmung des iodometrischen (visuellen) Endpunkts
  • KS M ISO 4326:2008 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4326-2008(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode

CZ-CSN, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

Indonesia Standards, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • JIS C 8512:1996 Mangandioxid-Lithium-Primärbatterien
  • JIS C 8512:2000 Mangandioxid-Lithium-Primärbatterien
  • JIS C 8842:2013 Einzelzellen- und Stapelleistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)
  • JIS K 7237:1995 Prüfverfahren für Gesamtaminwerte aminbasierter Härter von Epoxidharzen
  • JIS R 1761:2016 Prüfverfahren für die Gasdurchlässigkeit poröser Keramiken unter Verwendung einer Festoxid-Brennstoffzelle
  • JIS K 7201-2:2007 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • JIS K 7201-3:2008 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 3: Prüfung bei erhöhter Temperatur
  • JIS C 8841-1:2011 Kleine Festoxid-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Teil 1: Allgemeine Regeln

工业和信息化部, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • QB/T 2629-2021 Elektrolytisches Mangandioxid für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • YS/T 1568-2022 Wasserfreies Lithiumhydroxid in Batteriequalität
  • YB/T 4736-2019 Mangantetroxid für Lithiumbatterien
  • QB/T 2106-2022 Allgemeine technische Spezifikationen für elektrolytisches Mangandioxid für Batterien
  • YB/T 4816-2020 Grenzwert und Energieeffizienzklasse der Konverter-Sauerstofflanze
  • QB/T 5674-2021 Soft-Package-Lithium-Mangandioxid-Primärbatterie (Pack) für aktive Hochfrequenzkarte
  • HG/T 3072-2019 Bestimmung des Ölabsorptionswerts von ausgefällter hydratisierter Kieselsäure aus Gummimischungen
  • YS/T 1291-2018 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz schwerer Nichteisenmetallurgieöfen (sauerstoffreicher Seitenschmelzbadschmelzofen)
  • YS/T 1160-2016 Quantitative Phasenanalyse von industriellem Siliciumpulver. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Röntgenbeugungs-K-Wert-Methode

TR-TSE, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • TS 2912-1978 ELEKTROLYTISCHES MANGANDIOXID FÜR TROCKENZELLEN UND BATTERIEN

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • GB/T 5538-1995 Öle und Fette – Bestimmung des Peroxidwerts
  • GB/T 26008-2010 Lithiumhydroxid-Monohydrat in Batteriequalität
  • GB/T 1677-2008 Bestimmung des Epoxidwerts von Weichmachern
  • GB/T 1677-2023 Bestimmung des Epoxidwerts von Weichmachern
  • GB/T 5538-2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung des Peroxidwerts
  • GB 24428-2009 Begrenzung des Quecksilbergehalts für Zink-Silberoxid-, Zink-Sauerstoff- und Zink-Mangandioxid-Knopfbatterien
  • GB 18540-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für Calciumoxid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 8297-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der KOH-Zahl
  • GB 18536-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für Phosphoroxychlorid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 18539-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für Propylenoxid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 8297-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat.Bestimmung der KOH-Zahl
  • GB/T 8297-2023 Bestimmung des Kaliumhydroxid-Wertes (KOH) von konzentriertem Naturkautschuklatex
  • GB/T 8297-2017 Kautschuk, Naturlatexkonzentrat. Bestimmung der KOH-Zahl
  • GB 18549-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für 2-Ethoxyethanol in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 18554-2001 Arbeitsplatzgrenzwerte für Kohlenmonoxid in der Luft an Arbeitsplätzen in großer Höhe
  • GB 18558-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für Quarzstaub in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 24427-2009 Begrenzung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts für alkalische und nicht alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • GB/T 7384-1996 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode

Professional Standard - Light Industry, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • QB/T 2389-1998 Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen
  • QB 2106-1995 Elektrolytisches Mangandioxid für Batterien
  • QB/T 2629-2004 Elektrolytisches Mangandioxid für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • QB/T 4173-2011 Separator für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • QB/T 4080-2010 ZR6 alkalische Zink-Nickel-Oxyhydroxid-Batterie
  • QB/T 2576-2002 Zinkpulver für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • QB/T 2757-2005 Graphit für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • QB/T 2459.2-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 2: Minuspolplatte
  • QB/T 2459.3-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 3: Dichtungstülle
  • QB/T 2459.4-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 4: Stromkollektor
  • QB/T 2459.5-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 5: Stützring
  • QB/T 2459.4-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 4: Stromabnehmer
  • QB/T 2459.2-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 2: Unterseite der negativen Elektrode
  • QB/T 2459.3-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 3: Dichtungsringe
  • QB/T 2459.1-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 1: Pluspol-Stahldose
  • QB/T 2459.1-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 1: positives Stahlgehäuse
  • QB/T 5681-2022 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikation Alkalische Zink-Mangandioxid-Primärbatterie
  • QB/T 4852-2015 Bestimmung des Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) von CO in Schaumweinen. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • GB/T 26008-2020 Lithiumhydroxid-Monohydrat in Batteriequalität
  • GB/T 38286-2019 Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS)-Harz – Bestimmung des Peroxidwerts

Professional Standard - Chemical Industry, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • HG/T 4918-2016 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung des Epoxidwerts des Epoxidsilikons
  • HG/T 3067-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, gefällt, hydratisiert. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • HG/T 3067-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • HG/T 3072-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl

German Institute for Standardization, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • DIN 19265:2007 pH-/Redox-Messung - pH-/Redox-Messgerät - Technische Anforderungen
  • DIN EN 15074:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon Englische Fassung der DIN EN 15074:2006-08
  • DIN EN 15074:2015-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon; Deutsche Fassung EN 15074:2014
  • DIN EN 15513:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid; Englische Fassung der DIN EN 15513:2008-01
  • DIN EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid; Deutsche Fassung EN 15513:2014
  • DIN EN 15076:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid; Deutsche und englische Version prEN 15076:2020
  • DIN EN 16400:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid; Deutsche Fassung EN 16400:2013
  • DIN EN 15513:2014-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid; Deutsche Fassung EN 15513:2014
  • DIN EN 15076:2013-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid; Deutsche Fassung EN 15076:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15076 (2020-07) ersetzt.
  • DIN EN 12836:2002-06 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte; Deutsche Fassung EN 12836:2002
  • DIN EN 16380:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat; Deutsche Fassung EN 16380:2013
  • DIN EN ISO 27107:2010-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Potentiometrische Endpunktbestimmung (ISO 27107:2008, korrigierte Fassung 2009-05-15); Deutsche Fassung EN ISO 27107:2010
  • DIN EN 15074:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon; Deutsche Fassung EN 15074:2014
  • DIN ISO 127:2014 Kautschuk, Naturlatexkonzentrat – Bestimmung der KOH-Zahl (ISO 127:2012)
  • DIN EN 16400:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid; Deutsche Fassung EN 16400:2013
  • DIN EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid; Deutsche Fassung EN 15076:2013
  • DIN IEC/TS 62282-7-2:2011 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) (IEC 105/322/NP:2011)
  • DIN EN ISO 3960:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Peroxidwerts - Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung (ISO 3960:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3960:2017
  • DIN 19643-3:2012 Aufbereitung von Schwimmbad- und Badewasser - Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonisierung
  • DIN EN 16381:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat; Deutsche Fassung EN 16381:2013
  • DIN IEC/TS 62282-7-2:2015 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfverfahren – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) (IEC/TS 62282-7-2:2014)
  • DIN EN 60424-2:1998 Leitlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten von Ferritkernen – Teil 2: RM-Kerne (IEC 60424-2:1997); Deutsche Fassung EN 60424-2:1997
  • DIN EN 13926:2003-06 Oberflächenaktive Stoffe - Alkoxylierte Derivate - Bestimmung der Hydroxylzahl; N-Methylimidazol-Methode; Deutsche Fassung EN 13926:2003
  • DIN EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl; N-Methylimidazol-Methode; Deutsche Fassung EN 13926:2003
  • DIN EN 15168:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl – p-Toluensulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid; Englische Fassung von DIN EN 15168:2007-02
  • DIN 50450-1:1987-08 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierungsgasen; Bestimmung der Wasserverunreinigung in Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Helium mithilfe einer Diphosphorpentoxidzelle
  • DIN 19643-3:2023-06 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser - Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonisierung und Chlorierung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 19643-4:1999 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser - Teil 4: Verfahrenskombination: Flockung, Ozonisierung, Mehrschichtfiltration, Chlorierung
  • DIN EN 17971:2023-05 In-situ-Erzeugungs- und Dosiergeräte für Biozide zur Trink- und Schwimmbadwasseraufbereitung – Ozon; Deutsche und englische Fassung prEN 17971:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 19627 (2018-01).
  • DIN EN 12255-15:2004-04 Kläranlagen - Teil 15: Messung der Sauerstoffübertragung im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12255-15:2003
  • DIN 19643-5:2021 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Brom als Desinfektionsmittel, hergestellt durch Ozonierung von bromidreichem Wasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • GB/T 33918-2017 Duft-/Geschmacksstoffe – Bestimmung des Peroxidwerts
  • GB/T 34582-2017 Einzelzellen- und Stapelleistungstestmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)

British Standards Institution (BSI), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • BS ISO 3976:2008 Milchfett – Bestimmung des Peroxidwertes
  • BS ISO 18321:2015 Essentielle Öle. Bestimmung des Peroxidwerts
  • BS ISO 3976:2006 Milchfett. Bestimmung des Peroxidwerts
  • BS EN 15074:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • BS EN 15074:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • BS EN 15074:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Ozon
  • BS 684-2.14:2001 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Peroxidwerts
  • BS EN 16400:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Wasserstoffperoxid
  • BS EN 15513:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • BS EN 15076:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumhydroxid
  • BS EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Kohlendioxid
  • BS EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumhydroxid
  • BS EN 15076:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • BS EN 16380:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Kaliumperoxomonosulfat
  • BS ISO 127:2012 Kautschuk, Naturlatexkonzentrat. Bestimmung der KOH-Zahl
  • BS PD IEC/TS 62282-7-2:2014 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen- und Stack-Leistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • BS EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen
  • BS EN 16381:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumperoxodisulfat
  • BS EN 60424-1:2000 Leitfaden zu den Grenzen der Oberflächenunregelmäßigkeiten von Ferritkernen – Allgemeine Spezifikation
  • BS EN ISO 27107:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Peroxidzahl – Potentiometrische Endpunktbestimmung
  • BS EN 60424-1:2016 Ferritkerne. Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten. Generelle Spezifikation
  • 20/30416137 DC BS EN 15076. Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumhydroxid
  • BS EN 60424-2:1998 Hinweise zu den Grenzen der Oberflächenunregelmäßigkeiten von Ferritkernen – RM-Kernen
  • BS EN 60424-3:1999 Leitfaden zu den Grenzen der Oberflächenunregelmäßigkeiten von Ferritkernen – ETD-Kerne und E-Kerne
  • BS EN 60424-4:2001 Hinweise zu den Grenzen der Oberflächenunregelmäßigkeiten von Ferritkernen – Ringkerne
  • BS EN 60424-2:2016 Ferritkerne. Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten. RM-Kerne
  • BS EN 60424-4:2016 Ferritkerne. Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten. Ringkerne
  • BS EN ISO 6885:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Anisidinwertes
  • BS EN 60424-8:2015 Ferritkerne. Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten. PQ-Kerne
  • BS EN ISO 27107:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Peroxidzahl – Potentiometrische Endpunktbestimmung
  • BS EN ISO 3960:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Peroxidwerts - Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung
  • BS EN ISO 3960:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Peroxidwerts - Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung
  • BS EN 60424-5:2009 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 5: Planarkerne
  • BS EN 60424-3:2016 Ferritkerne. Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten. ETD-Kerne, EER-Kerne, EC-Kerne und E-Kerne
  • BS 6829-4.6:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxid-Addukte. Methode zur Bestimmung der Hydroxylzahl
  • 20/30412786 DC BS EN 62282-7-2. Brennstoffzellentechnologien. Teil 7-2. Testmethoden. Einzelzellen- und Stack-Leistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • BS EN 12255-15:2003 Kläranlagen - Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • BS EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • BS ISO 27107:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Peroxidzahl – Potentiometrische Endpunktbestimmung
  • BS ISO 11311:2011 Sicherheit der nuklearen Kritikalität. Kritische Werte für homogene Plutonium-Uranoxid-Brennstoffmischungen außerhalb von Reaktoren
  • BS ISO 11311:2011+A1:2022 Sicherheit der nuklearen Kritikalität. Kritische Werte für homogene Plutonium-Uranoxid-Brennstoffmischungen außerhalb von Reaktoren
  • BS EN ISO 3960:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Peroxidwerts. Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung
  • BS EN IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien. Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb

RU-GOST R, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • GOST R 52994-2008 Milchfett. Bestimmung des Peroxidwerts
  • GOST 34118-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts
  • GOST 31485-2012 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate. Methode zur Bestimmung der Peroxidzahl (Hydroperoxide und Peroxide)
  • GOST R 51453-1999 Milchfett. Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts in wasserfreiem Fett
  • GOST R 54346-2011 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung der Peroxidzahl
  • GOST R 53024-2008 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate. Methode zur Bestimmung der Peroxidzahl (Hydroperoxide und Peroxide)
  • GOST ISO 27107-2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Peroxidwerts mittels potentiometrischer Endpunktmethode
  • GOST R 51487-1999 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts
  • GOST R ISO 27107-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Peroxidwertes durch potentiometrische Endpunktbestimmung
  • GOST ISO 3960-2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Peroxidwerts. Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung

International Dairy Federation (IDF), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

International Organization for Standardization (ISO), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • ISO 18321:2015 Ätherische Öle – Bestimmung des Peroxidwerts
  • ISO 3976:2006 | IDF 74:2006 Milchfett – Bestimmung des Peroxidwerts
  • ISO 3976:2006 Milchfett – Bestimmung des Peroxidwertes
  • ISO 3976:2006|IDF 74:2006 Milchfett – Bestimmung des Peroxidwerts
  • ISO 3960:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts
  • ISO 127:1972 Naturkautschuklatex – Bestimmung der KOH-Zahl
  • ISO 3960:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts
  • ISO 127:2018 Kautschuk, Naturlatexkonzentrat – Bestimmung der KOH-Zahl
  • ISO 127:1984 Kautschuklatex, natürlich; Bestimmung der KOH-Zahl
  • ISO 3960:1977 Tierische und pflanzliche Öle und Fette; Bestimmung des Peroxidwerts
  • ISO 3976:1977 Wasserfreies Milchfett; Bestimmung des Peroxidwerts (Referenzmethode)
  • ISO 127:1995 Kautschuk, Naturlatexkonzentrat – Bestimmung der KOH-Zahl
  • ISO 127:2012 Kautschuk, Naturlatexkonzentrat – Bestimmung der KOH-Zahl
  • ISO 3960:2001/Cor 1:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Technische Berichtigung 1
  • ISO 3960:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Peroxidwerts - Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung
  • ISO 3960:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Peroxidwerts - Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung
  • ISO 127:1995/Amd 1:2006 Kautschuk, Naturlatexkonzentrat - Bestimmung der KOH-Zahl; Änderung 1: Präzisionsdaten
  • ISO 27107:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Peroxidzahl – Potentiometrische Endpunktbestimmung
  • ISO 4326:1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Polyethoxylierte Derivate; Bestimmung der Hydroxylzahl; Essigsäureanhydrid-Methode
  • ISO 8173:1986 Leichte Olefine für industrielle Zwecke; Bestimmung von molekularem Sauerstoff in der Gasphase; Elektrochemisches Verfahren mit einer membranbedeckten Zelle
  • ISO 7240-6:2004 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 6: Kohlenmonoxid-Brandmelder mit elektrochemischen Zellen

ES-UNE, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • UNE-ISO 18321:2016 Essentielle Öle. Bestimmung des Peroxidwerts
  • UNE-EN 1162:1997 Federn und Daunen. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG DER SAUERSTOFFINDEXZAHL.
  • UNE-EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • UNE-EN ISO 3960:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung (ISO 3960:2017)

Association Francaise de Normalisation, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • NF ISO 3976:2006 Milchfett – Bestimmung des Peroxidwertes
  • NF V04-242*NF ISO 3976:2006 Milchfett – Bestimmung des Peroxidwertes
  • NF T95-005:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon.
  • NF T95-005*NF EN 15074:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • NF M03-051:2002 Brennbare mineralische Feststoffe – Berechnung der Sauerstoffgehalte pro Differenz
  • NF T95-007:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • NF T42-013:2012 Kautschuk, Naturlatexkonzentrat – Bestimmung der KOH-Zahl.
  • NF T60-220:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Peroxidwertes.
  • NF T94-450*NF EN 16400:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid
  • NF T95-012*NF EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • NF T95-007*NF EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • NF EN 16400:2014 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Wasserstoffperoxid
  • NF S52-011:2018 Öffentliche Schwimmbecken - Ozon-Traitement - Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Trainingsmethoden
  • NF V04-242:1985 Wasserfreies Milchfett. Bestimmung des Peroxidwertes. Referenzmethode.
  • NF T94-447*NF EN 16381:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat
  • NF T73-423*NF EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • NF EN 12836:2002 Tenside – Bestimmung der Wasserzahl in alkoxylierten Produkten
  • NF C93-340-2*NF EN 60424-2:2016 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 2: RM-Kerne
  • NF T51-914-3*NF EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 3: Gesamtchlor.
  • NF T20-554:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des scheinbaren pH-Wertes (pha). Potentiometrische Methode.
  • NF C56-282-7-2*NF EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • NF T60-220*NF EN ISO 3960:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Peroxidwerts - Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung
  • NF EN ISO 27107:2010 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Peroxidindex – Bestimmung mit potentiometrischem Haltepunkt
  • NF ISO 11311:2011 Kritische Sicherheit – Kritische Werte für homogene Mischoxide von Plutonium und Uran außerhalb von Reaktoren
  • UTE C93-331/AM2U*UTE C93-331/AM2:1975 KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE. MAGNETISCHE KOMPONENTEN UND FERRITMATERIALIEN. INDUKTOR MIT GERINGEM SELBSINDUKTANZWERT.
  • NF T73-296*NF EN 15168:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl – p-Toluolsulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid.
  • NF T73-284*NF EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode.
  • NF T60-273:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Peroxidzahl – Potentiometrische Endpunktbestimmung.
  • NF T60-273*NF EN ISO 27107:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Peroxidzahl – Potentiometrische Endpunktbestimmung
  • NF C93-331:1973 Magnetische und Ferrit-Bauteile – Einstellbare oder nicht einstellbare Induktivitätswerte – Allgemeine Vorschriften.
  • NF P16-700-15*NF EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • NF M60-443*NF ISO 11311:2011 Sicherheit der nuklearen Kritikalität – Kritische Werte für homogene Plutonium-Uranoxid-Brennstoffmischungen außerhalb von Reaktoren.
  • NF UTE C93-331:1973 Magnetische Komponenten und Ferrite - Spulen mit niedrigem Induktivitätswert, einstellbar oder nicht - Sammlung von Spezialblättern.
  • NF C93-340-3:2000 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 3: ETD-Kerne und E-Kerne.
  • NF T60-220:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Peroxidwerts - Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung.
  • NF C56-282-8-101*NF EN IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb
  • NF T60-220:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Peroxidwerts - Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung.

Professional Standard - Electron, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

IN-BIS, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • IS 11153-1984 Spezifikation für Mangandioxid für Trockenbatterien
  • IS 13595-1992 Silberoxid-Zink-Batterien für Flugzeuge. Spezifikation
  • IS 12292-1988 Spezifikation für Bleisäure (Bleioxid) für Blei-Säure-Batterien
  • IS 9057-1979 Kohlenmonoxid-Emissionsgrenzwerte für Fahrzeuge mit Ottomotor
  • IS 10193 Pt.1-1982 Grenzwerte für die Luftqualität Teil 1 Schwefeldioxid und Schwebstaub

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • GJB 916-1990 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Schwefeldioxid-Batterien
  • GJB 3156-1998 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Kupferoxid-Batterien
  • GJB 2623-1996 Spezifikation für Asbestpapier für Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen und Thermobatterien
  • GJB 2623A-2015 Spezifikation für Asbestpapier für Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen und Thermobatterien
  • GJB 2912-1997 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Mangandioxid-Batterien
  • GJB 916A-2001 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Schwefeldioxid-Batterien
  • GJB 1172.18-1991 Militärausrüstung, Klima, extremes Ozon
  • GJB 1796A-2019 Spezifikationen der Zink-Mangandioxid-Batterien Sc1.5R20, Sc1.5R18, Sc1.5R10
  • GJB 1796A-2004 Spezifikationen der Zink-Mangandioxid-Batterien DC0006, DC0014, DC0020
  • GJB 9466-2018 Spezifikation für Zirkonoxid-Gewebemembranen für Nickelhydridbatterien
  • GJB 4171-2001 Allgemeine Spezifikation für Blei-Bleidioxid-Reservebatterien
  • GJB 5272-2003 Spezifikation für Zirkonoxid-Gewebemembranen für Nickelhydridbatterien
  • GJB 449B-2015 Allgemeine Spezifikation für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • GJB 9326-2018 Allgemeine Spezifikation für Aluminium-Silberoxid-Batterien für Torpedos
  • GJB 2621A-2004 Technische Daten der alkalischen Zink-Mangandioxid-Batterien DC3006, DC3014, DC3020
  • GJB 2621A-2019 Spezifikationen der alkalischen Zink-Mangandioxid-Batterien Sc1.5LR20, Sc1.5LR18, Sc1.5LR10
  • GJB 967-1990 Kurzzeitgrenzwerte für Kohlenmonoxid in Tankräumen
  • GJB 4605-1993*GJBz 20120-1993 Sicherheitsgrenzwerte für Kohlenmonoxid für Kanoniere beim Schießen in Tunnelbefestigungen
  • GJB 1858.3-2019 Methode zur Vorhersage der Haltbarkeit von Militärlebensmitteln Teil 3: Peroxidwertmethode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • GJB 2623A-2007 Spezifikation für das Asbestpapier von Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen und Thermobatterien
  • GJB 5983-2007 Spezifikation für die Zink-Mangandioxid-Batterie DC0222

GM North America, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • GM GM9055P-1988 Methode zur Messung der Peroxidzahl organischer Peroxide in Kohlenwasserstoffen

Professional Standard - Energy, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • NB/T10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T10821-2021 Testverfahren für Festoxid-Brennstoffzellenstapel
  • NB/SH/T 0399-2013 Standardtestmethode für die Peroxidzahl von Erdölwachs
  • NB/T 10671-2021 Allgemeine technische Sicherheitsrichtlinien für Festoxid-Brennstoffzellenmodule
  • NB/T 11308-2023 Leistungstestverfahren für kleine stationäre Stromerzeugungssysteme mit Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T 10670-2021 Testmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen-Elektrolytmembranen Teil 1: Selbsttragende Membranen
  • NB/T10670-2021 Prüfverfahren für Festoxid-Brennstoffzellen-Elektrolytmembranen Teil 1: Selbsttragende Membranen
  • NB/T10822-2021 Allgemeine technische Sicherheitsrichtlinien für kleine stationäre Stromerzeugungssysteme mit Festoxidbrennstoffzellen

国家能源局, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • NB/T 10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T 10821-2021 Testverfahren für Festoxid-Brennstoffzellenstapel
  • NB/T 10193-2019 Terminologie für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T 10822-2021 Allgemeine technische Sicherheitsrichtlinien für kleine stationäre Stromerzeugungssysteme mit Festoxidbrennstoffzellen

SK-STN, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

未注明发布机构, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • GJB 916/1-2000 Spezifikationen der Lithium-Schwefeldioxid-Batterieserie
  • DIN EN 15074 E:2014-05 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • DIN EN 16400 E:2012-04 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid
  • DIN EN 15513 E:2013-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • DIN EN 16381 E:2012-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat
  • DIN 19643-4 E:2022-06 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser - Teil 4: Verfahrenskombination: Flockung, Ozonisierung, Mehrschichtfiltration, Chlorierung
  • DIN 19643-4 E:2011-05 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser - Teil 4: Verfahrenskombination: Flockung, Ozonisierung, Mehrschichtfiltration, Chlorierung
  • DIN EN ISO 3960 E:2016-10 Determination of peroxide value of animal and vegetable fats and oils Iodine content (visual inspection) Endpoint determination (draft)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • SH/T 0399-2005 Standardtestmethode für die Peroxidzahl von Erdölwachs
  • SH/T 0399-1992 Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts von Erdölwachs
  • SH/T 0176-1992 Verfahren zur Bestimmung des Peroxidwerts von Flugzeugtreibstoff
  • SH/T 0135-1992 Bestimmung des Peroxidwerts von flüssigem Paraffin

PL-PKN, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • PN C83200-1989 Polyethylenglykole Bestimmung der Hydroxylzahl
  • PN C04288-10-1988 Technische Fette Bestimmung des Peroxidwertes
  • PN T06513-02-1990 Messung des Redoxpotentialwerts Industrielle Analysegeräte
  • PN A86926-1993 Essbare pflanzliche Fette. Bestimmung des Anisidinwertes und Berechnung des Gesamtoxidationswertes Totox
  • PN T06513-03-1989 Redoxpotentialwert Labormessgeräte Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN C04838-1986 Nichtionische oberflächenaktive Mittel Polyetoxylierte Derivate Bestimmung der Hydroxylzahl Phtalsäureanhydrid-Methode
  • PN C04837-1986 Nichtionische oberflächenaktive Mittel Polyethoxylierte Derivate Bestimmung der Hydroxylzahl Essigsäureanhydrid-Methode
  • PN Z04092 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutztests auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung der Salpetersäure und der Gesamtmenge an Salpetersäure und Stickoxiden am Arbeitsplatz durch das kolorimetrische Verfahren mit Phenoldisulfonsäure

中华人民共和国环境保护部, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • GB 4921-1985 Abgas aus dem Herstellungsprozess – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs und der Stickoxide – Kaliumdichromat-Oxidation und kolorimetrische Methode mit Naphthylethylendiamin
  • (HJ 2024-2012) Technische Spezifikationen für vollständig gemischte anaerobe Reaktionstanks in der Abwasserbehandlung

Group Standards of the People's Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • T/ZZB 2923-2022 3LR12、 4LR25X、 6LR61 Alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • T/FJAS 015-2022 Hochreines Natriumhydroxid für Lithiumbatteriematerialien
  • T/ZZB 2408-2021 Natriumhydroxid als Kathodenmaterial für Lithiumbatterien
  • T/FSYY 0043-2021 Recycelte Produkte – Batterie-Lithiumhydroxid
  • T/HAS 115-2022 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Peroxidgehalts von Speiseöl
  • T/ZZB 0333-2018 Hohe Kapazität und umweltfreundliche LR6/LR03-Alkali-Zink-Mangandioxid-Batterie
  • T/FSS 73-2023 Foshan Standard Hochleistungs-nicht-alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • T/ZZB 2775-2022 Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/ZZB 1058-2019 Stromloses Abwassergerät mit anaerober Biofiltermethode für die Gastronomie
  • T/NAIA 0138-2022 Bestimmungsmethode des Heizwerts von leichtem flüssigem Heizöl (Sauerstoffbombenkalorimetrie)
  • T/GXNS 004-2024 Technische Spezifikationen für landbasierte Rundteichkultur Teil 4: Technische Anforderungen an die Sauerstoffanreicherung
  • T/DCB 007-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien Teil 4: Übergangsmetalloxide
  • T/WSJD 16.3-2023 Berufliche Expositionsgrenzwerte für nanoskaliges Titandioxid in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/SSEA 0287-2023 Kaltgewalzte Stahlbleche und -bänder aus Edelstahl für Steckverbinder für Festoxid-Brennstoffzellen
  • T/CSTA 0036-2023 Kaltgewalzte Stahlbleche und -bänder aus Edelstahl für Steckverbinder für Festoxid-Brennstoffzellen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • DB37/T 2291-2013 Technische Spezifikationen für die mikroporöse Belüftung des Teichbodens

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • DB65/T 4153-2018 Technische Spezifikationen zur mikroporösen Belüftung in Überwinterungsteichen

Professional Standard - Commodity Inspection, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • SN/T 4375-2015 Bestimmung des Peroxidwerts des Kunststoffharzes
  • SN/T 0801.3-2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle für den Export. Bestimmung des Peroxidwerts
  • SN/T 0801.3-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts
  • SN/T 4112-2015 Bestimmung des Verbrennungsheizwerts von Polypropylen-Kunststoff – Sauerstoffbombenkalorimetrie

PT-IPQ, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • NP 904-1987 Speiseöle und -fette Bestimmung des Peroxidwertes

SE-SIS, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

RO-ASRO, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • STAS 12321-1985 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DER VERBRENNBARKEIT DURCH DIE SAUERSTOFFINDEX-METHODE
  • STAS 145/22-1974 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE Bestimmung des Peroxidwerts
  • STAS 11844-1983 MEHLPASTEPRODUKTE Bestimmung des Peroxidwertes
  • STAS 9952/6-1982 Bestimmung des Peroxidwerts von MILK ANI MILK PRODUCTS
  • STAS 12266-1984 FUTTER Bestimmung des Peroxidwerts, des Säuregehalts und der Kreiss-Reaktion von Fett

ZA-SANS, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • SANS 3960:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts
  • SANS 5291:1987 Oxidierbare Bestandteile in Wasser für Injektionszwecke, Grenztest

ET-QSAE, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

BE-NBN, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • NBN I-974-1969 Speisefette und Öle. Peroxidwertmessung
  • NBN V 21-015-1978 "Butterfett - Bestimmung des Peroxid-Wertes - Referenzmethode Wasserfreies Milchfett - Bestimmung des Peroxid-Wertes - Referenzmethode

Professional Standard - Agriculture, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • NY/T 4424-2023 Bestimmung des Peroxidwerts von Futtermittelrohstoffen
  • GB 8297-1987 Bestimmung des Kaliumhydroxidwerts von natürlichem konzentriertem Latex
  • KJ 201911 Schnelle Bestimmung des Säurewerts und des Peroxidwerts von essbarem Pflanzenöl
  • GB 5009.227-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung des Peroxidwerts in Lebensmitteln
  • SN/T 3323.7-2023 Eisenoxid-Zunder – Teil 7: Bestimmung des Gehalts an freiem α-SiO2 mittels Röntgenbeugungs-K-Wert-Methode

Lithuanian Standards Office , Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • LST EN 15076-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • LST EN 15074-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • LST ISO 3976:2006 Milchfett – Bestimmung des Peroxidwerts (identisch mit ISO 3976:2006)
  • LST EN 15076-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • LST EN 15513-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • LST EN 12836-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • LST EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfverfahren – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs) (IEC 62282-7-2:2021)
  • LST EN 13926-2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • LST EN 12255-15-2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • LST EN ISO 27107:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Potentiometrische Endpunktbestimmung (ISO 27107:2008, korrigierte Fassung 2009-05-15)

European Committee for Standardization (CEN), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • EN 15074:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • EN 16400:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid
  • EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • EN 15076:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • EN 15074:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • EN 16380:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat
  • EN 16381:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat
  • EN 15513:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • DD ENV 12836-1999 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • EN ISO 3960:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Peroxidwerts - Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung
  • EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • EN ISO 3960:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Peroxidwerts - Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung
  • EN ISO 27107:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Peroxidzahl – Potentiometrische Endpunktbestimmung
  • EN ISO 27107:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Potentiometrische Endpunktbestimmung (ISO 27107:2008, korrigierte Fassung 2009-05-15)
  • EN ISO 3960:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Iodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung (ISO 3960:2007, korrigierte Fassung 2009-05-15)
  • CWA 17944:2022 Aufwertung leichter Kohlenwasserstoffe – Eintopfverfahren zur Herstellung von Nanokatalysatoren für die nichtoxidative Dehydrierung (nODH) leichter Alkane

AENOR, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • UNE-EN 16400:2014 Chemikalien zur Schwimmbadaufbereitung: Wasserstoffperoxid
  • UNE 34866:1986 WASSERFREIES MILCHFETT. BESTIMMUNG DES PEROXIDWERTS.
  • UNE-EN 15074:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • UNE-EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • UNE-EN 15513:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • UNE-EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte.
  • UNE-EN 16380:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat
  • UNE-EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • UNE-EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • UNE-EN ISO 27107:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Potentiometrische Endpunktbestimmung (ISO 27107:2008, korrigierte Fassung 2009-05-15)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • CNS 14242-1998 Methode zur Prüfung der Peroxidzahl von Flugturbinenkraftstoffen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • JJG 945-1999 Überprüfungsregelung des Gas-O-Analysators mit galvanischer Zelle

Professional Standard-Ships, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • CB 20008-2011 Spezifikation für ein Aluminium-Silberoxid-Batteriesystem mit Torpedoantriebsleistung

Danish Standards Foundation, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • DS/EN 15074:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • DS/EN 15513:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • DS/EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • DS 2071.1:1966 Ventile für Batterien von Gasflaschen. Auslassanschlüsse für Ammoniak und Sauerstoff
  • DS 2071.2:1966 Ventile für Batterien von Gasflaschen. Auslassanschluss für Lachgas
  • DS/EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • DS/EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • DS/EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • DS/EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • DS/EN ISO 27107:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Potentiometrische Endpunktbestimmung (ISO 27107:2008, korrigierte Fassung 2009-05-15)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • DB22/T 2519-2016 Technische Spezifikationen für die mikroporöse Belüftung des Bodens von Überwinterungsteichen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • DB32/T 1697-2011 Technische Spezifikationen für die mikroporöse aerobe ökologische Zucht in Krabbenteichen
  • DB32/T 2302-2013 Technische Betriebsregeln für die hocheffiziente Kultur von Procambarus clarkii in mikroporösen aeroben Teichen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • WS/T 114-1999 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Kohlenmonoxid

AT-ON, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • ONORM N 3002-1993 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts (POV)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • ASTM D6739-01(2006) Standardtestmethode für Kieselsäure – pH-Wert
  • ASTM D6739-20 Standardtestmethode für den pH-Wert von Siliciumdioxid
  • ASTM D1832-04 Standardtestmethode für die Peroxidzahl von Erdölwachs
  • ASTM D6739-11 Standardtestmethode für den SilicapH-Wert
  • ASTM D673-93ae1 Standardtestmethode für Silica &x2014; PH Wert
  • ASTM D1832-04(2009) Standardtestmethode für die Peroxidzahl von Erdölwachs
  • ASTM D1832-87(1999) Standardtestmethode für die Peroxidzahl von Erdölwachs
  • ASTM D6854-15a Standardtestmethode für Silica&x2014;Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D8016-22 Standardtestmethode für Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert – Sears-Zahl
  • ASTM D3703-99(2004) Standardtestmethode für die Peroxidzahl von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3703-99 Standardtestmethode für die Peroxidzahl von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM C1494-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D3703-07 Standardtestmethode für die Hydroperoxidzahl von Flugturbinenkraftstoffen, Benzin und Dieselkraftstoffen
  • ASTM D5770-11(2017) Standardtestmethode zur semiquantitativen Mikrobestimmung der Säurezahl von Schmierölen während der Oxidationsprüfung
  • ASTM D6764-02 Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM D5770-02 Standardtestmethode zur semiquantitativen Mikrobestimmung der Säurezahl von Schmierölen während der Oxidationsprüfung
  • ASTM D5770-96 Standardtestmethode zur semiquantitativen Mikrobestimmung der Säurezahl von Schmierölen während der Oxidationsprüfung
  • ASTM D5770-02(2007) Standardtestmethode zur semiquantitativen Mikrobestimmung der Säurezahl von Schmierölen während der Oxidationsprüfung
  • ASTM D6764-02(2007) Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM D2512-17 Standardtestmethode für die Kompatibilität von Materialien mit flüssigem Sauerstoff (Stoßempfindlichkeitsschwelle und Pass-Fail-Techniken)
  • ASTM D6447-09 Standardtestmethode für die Hydroperoxidzahl von Flugturbinenkraftstoffen durch voltammetrische Analyse
  • ASTM D5770-11 Standardtestmethode zur semiquantitativen Mikrobestimmung der Säurezahl von Schmierölen während der Oxidationsprüfung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • FORD FLTM AZ 105-1-2000 TITRIMETRISCHE BESTIMMUNG DER PEROXIDZAHL VON OXIDIERTEN BENZIN-PRÜFKRAFTSTOFFEN (Ersetzt FLTM AZ 005-01)
  • FORD FLTM AZ 105-01-2000 TITRIMETRISCHE BESTIMMUNG DER PEROXIDZAHL VON OXIDIERTEN BENZIN-PRÜFKRAFTSTOFFEN Ersetzt FLTM AZ 005-01

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • DB45/T 1690-2018 Technische Spezifikationen für die Behandlung kranker und toter Schweine mit der anaeroben Gärtankmethode

VN-TCVN, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • TCVN 4856-2007 Naturkautschuklatexkonzentrat.Bestimmung der KOH-Zahl
  • TCVN 6121-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Peroxidwerts – lodometrische (visuelle) Endpunktbestimmung

YU-JUS, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • JUS E.K8.034-1991 Tierische und pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung des Peroxidwerts
  • JUS N.C0.078-1995 Elektrische Energie und Beleuchtung – Prüfung von isolierten Leitern und Kabeln – Messung des Sauerstoffindex von Materialien, die aus Elektrokabeln stammen oder in diesen verwendet werden

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

API - American Petroleum Institute, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • API PUBL 4400-1984 Numerische Modellierung der Ozonbelastung der Bevölkerung: Anwendung auf einen Vergleich alternativer Ozonstandards (zurückgezogen)

American National Standards Institute (ANSI), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • DB34/T 2105-2014 Betriebsverfahren für mikroporöse Belüftungstechnologie in Garnelen- und Krabbenteichen

农业农村部, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • NY/T 3612-2020 Technische Entwurfsspezifikationen für Fermenter mit sequentieller anaerober Trockenfermentation

国家质量监督检验检疫总局, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • SN/T 4942-2017 Bestimmung des Verbrennungsheizwertes von Biokraftstoffen Sauerstoffbombenkalorimetrie

IX-EU/EC, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • 1999/30/EC-1999 Richtlinie des Rates über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel und Blei in der Luft

U.S. Military Regulations and Norms, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

工业和信息化部/国家能源局, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • JB/T 12914-2016 Nicht angetriebene anaerobe biologische Filtermethode, Abwasserbehandlung in der Gastronomie

NL-NEN, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • NEN 6343-1980 Tert-Methoden für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Peroxidwerts
  • NEN 6523-1990 Wasser – Eine Methode zur Berechnung des Gehalts an Hydrogencarbonat, Kohlendioxid und Carbonat aus dem Gesamtkohlendioxidgehalt und dem pH-Wert

SAE - SAE International, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • SAE ARP1932-1985 Anodisierungsbehandlung von Titan und Titanlegierungen, pH-Wert maximal 12,4
  • SAE ARP1932A-2000 Anodisierungsbehandlung von Titan und Titanlegierungen, pH-Wert maximal 12,4

Society of Automotive Engineers (SAE), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • SAE ARP1932-1994 ANODISIERUNG VON TITAN UND TITANLEGIERUNGEN, pH-Wert maximal 12,4

HU-MSZT, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • MSZ 6830/11-1989 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln: Peroxid- und Säuregehalt
  • MSZ 5924/5.lap-1969 Feuerfeste Rohstoffe und Produktprüfung. Produkt umfassender Elementmuster-Chromgehalt für Chromerz und Brandschutz-Mehrwert (Glimmer) Stickstoffoxid (Eisenoxid) Definitionsgehalt

中国石油化工总公司, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • SH/T 0070-1991 Bestimmung des Oxidationswertes und des Nitrierungswertes in gebrauchtem Verbrennungsmotorenöl (Infrarotspektroskopie)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • DB11/ 1476-2017 Schnellerkennungsmethode und Emissionsgrenzwert von Stickoxiden in schweren Nutzfahrzeugen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • DB61/ 534-2011 Rauchstaub- und Schwefeldioxidemissionsgrenzwerte für kohlebefeuerte Kessel in Xi'an

National Health Commission of the People's Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • GB 5009.227-2016 Bestimmung des Peroxidwerts in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit

Professional Standard - Environmental Protection, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • HJ 2024-2012 Technische Spezifikationen für vollständig gemischte anaerobe Reaktionstanks in der Abwasserbehandlung

KR-KS, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • KS C 8547-2017(英文版) Redox-Flow-Batterie zur Verwendung in Energiespeichersystemen – Leistungs- und Sicherheitstests
  • KS H ISO 3960-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Bestimmung des iodometrischen (visuellen) Endpunkts
  • KS C IEC 60424-1-2017 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • KS H ISO 3960-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Bestimmung des iodometrischen (visuellen) Endpunkts
  • KS C IEC TS 62282-7-2-2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • KS M ISO 4326-2008(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • KS C IEC 62282-8-101-2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversibler o. a

Professional Standard - Grain, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • LS/T 6106-2012 Automatisches Titrationsanalysatorverfahren zur Bestimmung des Peroxidwerts von tierischen und pflanzlichen Fetten und Fetten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • EN 60424-2:1997 Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten von Ferritkernen – Teil 2: RM-Kerne
  • EN 60424-2:2016 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 2: RM-Kerne
  • EN 60424-4:2016 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: Ringkerne
  • EN 60424-1:2016 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • EN IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb
  • EN 60424-4:2001 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten Teil 4: Ringkerne
  • EN 60424-3:2016 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 3: ETD-Kerne@ EER-Kerne@ EC-Kerne und E-Kerne

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • ASME A112.6.7-2001 Sanitäre Bodenwaschbecken aus emailliertem und epoxidbeschichtetem Gusseisen und PVC-Kunststoff

AR-IRAM, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • IRAM 25 714-1962 Prüfverfahren für Textildruck- und Färbehilfsmittel, die in Seidenfasern aus Oxidationstanks verwendet werden

Defense Logistics Agency, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

SG-SPRING SG, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • SS 11 Pt.15-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten, Teil 15: Bestimmung des Peroxidwerts

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • DB14/T 692-2012 Bestimmung des Peroxidwerts landwirtschaftlicher Nüsse durch automatische potentiometrische Titration

International Electrotechnical Commission (IEC), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • IEC TS 62282-7-2:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungsprüfmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • IEC 105/429/CD:2012 IEC 62282-7-2: Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)
  • IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • IEC 105/443/DTS:2013 IEC/TS 62282-7-2: Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • IEC 60424-5:2009 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 5: Planarkerne

Professional Standard - Forestry, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • LY/T 1540-1999 Methode zur Prüfung des Ranzigkeitsgrads von Olivenöl und Oliventresteröl und zur Bestimmung des Peroxidwerts

Association of German Mechanical Engineers, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • VDI 2310 Blatt 15-2001 Maximale Immissionswerte mit Bezug auf die menschliche Gesundheit - Maximale Immissionskonzentrationen für Ozon

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • IEEE C62.33-2016 Prüfmethoden und Leistungswerte für Überspannungsschutzkomponenten aus Metalloxid-Varistoren

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • ASHRAE NY-08-016-2008 Exergieanalyse eines SOFC-basierten KWK-Systems für Gebäude
  • ASHRAE 4667-2004 Überlegungen zum Design und zur Anwendung von Festoxid-Brennstoffzellen-Energiesystemen in Wohnmärkten

TH-TISI, Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • TIS 1758-1999 Nichtionische oberflächenaktive Mittel.polyethoxylierte Derivate.Bestimmung der Hydroxylzahl.Essigsäureanhydrid-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • AS 7240.6:2006 Branderkennungs- und Alarmsysteme – Kohlenmonoxid-Brandmelder mit elektrochemischen Zellen
  • AS 2300.8.6:2004 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Wasserfreies Milchfett – Bestimmung des Peroxidwerts

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Sauerstoffwert des Sauerstoffpools

  • IEEE Std C62.33-2016 IEEE-Standard für Testmethoden und Leistungswerte für Metalloxid-Varistor-Überspannungsschutzkomponenten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten