ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

Für die Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone gibt es insgesamt 280 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, Batterien und Akkus, Anorganische Chemie, Ferrolegierung, Ergonomie, Chemikalien, Fischerei und Aquakultur, Die Brennstoffzelle, Wasserqualität, Luftqualität, Tierheilkunde, Abfall, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Metallerz, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wortschatz, Keramik, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Einrichtungen im Gebäude, Stahlprodukte, Transport, Mikrobiologie, Kohle, Kraftstoff, Feuer bekämpfen, organische Chemie, Baumaterial, Kältetechnik, Alarm- und Warnsysteme, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • KS C 8503-2005(2015) Mangandioxid-Lithium-Primärzellen und -Batterien
  • KS C 8503-2005 Mangandioxid-Lithium-Primärzellen und -Batterien
  • KS C 8503-1984 Mangandioxid-Lithium-Primärzellen und -Batterien
  • KS D 1948-1995(2000) BESTIMMUNG VON THORIUMOXID IN WOLFRAM-MOLYBDÄN
  • KS C IEC TS 62282-7-2-2016(2021) Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • KS C IEC TS 62282-7-2:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • KS C 8547-2017 Redox-Flow-Batterie zur Verwendung in Energiespeichersystemen – Leistungs- und Sicherheitstests
  • KS B ISO 7240-6:2021 Branderkennungs- und Alarmsysteme – Teil 6: Kohlenmonoxid-Brandmelder mit elektrochemischen Zellen
  • KS C 6514-1997 PREPREG FÜR MEHRSCHICHTIGE DRUCKKARTEN – BISMALEIMIDE/TRIAZIN/EPOXIDHARZ – IMPRÄGNIERT GLASSTOFF

Indonesia Standards, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • JIS C 8512:1996 Mangandioxid-Lithium-Primärbatterien
  • JIS C 8512:2000 Mangandioxid-Lithium-Primärbatterien
  • JIS C 8842:2013 Einzelzellen- und Stapelleistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)
  • JIS R 1761:2016 Prüfverfahren für die Gasdurchlässigkeit poröser Keramiken unter Verwendung einer Festoxid-Brennstoffzelle
  • JIS C 8841-1:2011 Kleine Festoxid-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • JIS R 1684:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Einzelzellen-Polarisationstestmethode für elektrochemische Festoxidzellen durch Stromunterbrechungstechnik
  • JIS C 8841-3:2011 Kleine Festoxid-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Teil 3: Leistungstestmethoden und Umgebungstestmethoden
  • JIS C 8841-2:2011 Kleine Festoxid-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Teil 2: Allgemeine Sicherheitsvorschriften und Sicherheitsprüfmethoden

工业和信息化部, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • QB/T 2629-2021 Elektrolytisches Mangandioxid für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • YS/T 1568-2022 Wasserfreies Lithiumhydroxid in Batteriequalität
  • YB/T 4736-2019 Mangantetroxid für Lithiumbatterien
  • QB/T 2106-2022 Allgemeine technische Spezifikationen für elektrolytisches Mangandioxid für Batterien
  • QB/T 5674-2021 Soft-Package-Lithium-Mangandioxid-Primärbatterie (Pack) für aktive Hochfrequenzkarte
  • YS/T 1291-2018 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz schwerer Nichteisenmetallurgieöfen (sauerstoffreicher Seitenschmelzbadschmelzofen)

TR-TSE, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • TS 2912-1978 ELEKTROLYTISCHES MANGANDIOXID FÜR TROCKENZELLEN UND BATTERIEN

Professional Standard - Light Industry, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • QB/T 2389-1998 Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen
  • QB 2106-1995 Elektrolytisches Mangandioxid für Batterien
  • QB/T 2629-2004 Elektrolytisches Mangandioxid für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • QB/T 4173-2011 Separator für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • QB/T 4080-2010 ZR6 alkalische Zink-Nickel-Oxyhydroxid-Batterie
  • QB/T 2576-2002 Zinkpulver für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • QB/T 2757-2005 Graphit für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • QB/T 2459.2-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 2: Minuspolplatte
  • QB/T 2459.3-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 3: Dichtungstülle
  • QB/T 2459.4-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 4: Stromkollektor
  • QB/T 2459.5-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 5: Stützring
  • QB/T 2459.4-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 4: Stromabnehmer
  • QB/T 2459.2-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 2: Unterseite der negativen Elektrode
  • QB/T 2459.3-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 3: Dichtungsringe
  • QB/T 2459.1-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 1: Pluspol-Stahldose
  • QB/T 2459.1-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 1: positives Stahlgehäuse
  • QB/T 5681-2022 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikation Alkalische Zink-Mangandioxid-Primärbatterie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • GB/T 26008-2010 Lithiumhydroxid-Monohydrat in Batteriequalität
  • GB 18066-2000 Hygienestandard für Ozon in der Luft von Wohngebieten
  • GB 24428-2009 Begrenzung des Quecksilbergehalts für Zink-Silberoxid-, Zink-Sauerstoff- und Zink-Mangandioxid-Knopfbatterien
  • GB 18554-2001 Arbeitsplatzgrenzwerte für Kohlenmonoxid in der Luft an Arbeitsplätzen in großer Höhe
  • GB 24427-2009 Begrenzung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts für alkalische und nicht alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • GB/T 35414-2017 Anforderungen an die Sauerstoffkonditionierung für die Sauerstoffdiffusion in Innenräumen im Plateaubereich
  • GB/T 34582-2017 Einzelzellen- und Stapelleistungstestmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)

Professional Standard - Electron, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • SJ/T 10172-1991 Zink-Luft(Sauerstoff)-Alkalibatterie Typ PR20
  • SJ/T 10437-1993 Alkalische Zink-Luft-Batterien (Version mit interner Hohlkathode)
  • SJ/T 10170-1991 Allgemeine Spezifikation für Zink-Luft(Sauerstoff)-Alkalibatterien
  • SJ/T 10483-1994 Bezeichnung für Zink-Luft-Alkalibatterien
  • SJ/T 9550.16-1993 Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.17-1993 Zylindrische Lithium-Mangandioxid-Zellen – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9550.18-1993 Zylindrische Lithium-Schwefeldioxid-Zellen – Qualitätsstandard
  • SJ 20636-1997 Testverfahren für den Sauerstoff- und Kohlenstoffgehalt von dünnen Siliziumwafern mit großem Durchmesser im Mikrobereich zur Verwendung in IC

IN-BIS, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • IS 11153-1984 Spezifikation für Mangandioxid für Trockenbatterien
  • IS 13595-1992 Silberoxid-Zink-Batterien für Flugzeuge. Spezifikation
  • IS 12292-1988 Spezifikation für Bleisäure (Bleioxid) für Blei-Säure-Batterien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • GJB 916-1990 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Schwefeldioxid-Batterien
  • GJB 3156-1998 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Kupferoxid-Batterien
  • GJB 2623-1996 Spezifikation für Asbestpapier für Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen und Thermobatterien
  • GJB 2623A-2015 Spezifikation für Asbestpapier für Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen und Thermobatterien
  • GJB 2912-1997 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Mangandioxid-Batterien
  • GJB 916A-2001 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Schwefeldioxid-Batterien
  • GJB 1796A-2019 Spezifikationen der Zink-Mangandioxid-Batterien Sc1.5R20, Sc1.5R18, Sc1.5R10
  • GJB 1796A-2004 Spezifikationen der Zink-Mangandioxid-Batterien DC0006, DC0014, DC0020
  • GJB 9466-2018 Spezifikation für Zirkonoxid-Gewebemembranen für Nickelhydridbatterien
  • GJB 4171-2001 Allgemeine Spezifikation für Blei-Bleidioxid-Reservebatterien
  • GJB 5272-2003 Spezifikation für Zirkonoxid-Gewebemembranen für Nickelhydridbatterien
  • GJB 449B-2015 Allgemeine Spezifikation für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • GJB 9326-2018 Allgemeine Spezifikation für Aluminium-Silberoxid-Batterien für Torpedos
  • GJB 2621A-2004 Technische Daten der alkalischen Zink-Mangandioxid-Batterien DC3006, DC3014, DC3020
  • GJB 2621A-2019 Spezifikationen der alkalischen Zink-Mangandioxid-Batterien Sc1.5LR20, Sc1.5LR18, Sc1.5LR10

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • GJB 2623A-2007 Spezifikation für das Asbestpapier von Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen und Thermobatterien
  • GJB 5983-2007 Spezifikation für die Zink-Mangandioxid-Batterie DC0222

Professional Standard - Energy, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • NB/T10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T10821-2021 Testverfahren für Festoxid-Brennstoffzellenstapel
  • NB/T 10671-2021 Allgemeine technische Sicherheitsrichtlinien für Festoxid-Brennstoffzellenmodule
  • NB/T 11308-2023 Leistungstestverfahren für kleine stationäre Stromerzeugungssysteme mit Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T 10670-2021 Testmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen-Elektrolytmembranen Teil 1: Selbsttragende Membranen
  • NB/T10670-2021 Prüfverfahren für Festoxid-Brennstoffzellen-Elektrolytmembranen Teil 1: Selbsttragende Membranen
  • NB/T10822-2021 Allgemeine technische Sicherheitsrichtlinien für kleine stationäre Stromerzeugungssysteme mit Festoxidbrennstoffzellen

国家能源局, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • NB/T 10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T 10821-2021 Testverfahren für Festoxid-Brennstoffzellenstapel
  • NB/T 10193-2019 Terminologie für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T 10822-2021 Allgemeine technische Sicherheitsrichtlinien für kleine stationäre Stromerzeugungssysteme mit Festoxidbrennstoffzellen
  • SY/T 7657.3-2021 Teil 3 der kombinierten photoakustischen Spektroskopie-Infrarotspektroskopie-Brennstoffzellen-Bestimmungsmethode für Erdgas: Bestimmung des Gehalts an Ethan und den oben genannten Alkanen, Kohlendioxid und Kohlenmonoxid mittels Infrarotspektroskopie

SK-STN, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

未注明发布机构, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • GJB 916/1-2000 Spezifikationen der Lithium-Schwefeldioxid-Batterieserie
  • DIN EN 15074 E:2014-05 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • DIN EN 16400 E:2012-04 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid
  • DIN EN 15513 E:2013-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • DIN EN 16381 E:2012-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat
  • DIN 19643-4 E:2022-06 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser - Teil 4: Verfahrenskombination: Flockung, Ozonisierung, Mehrschichtfiltration, Chlorierung
  • DIN 19643-4 E:2011-05 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser - Teil 4: Verfahrenskombination: Flockung, Ozonisierung, Mehrschichtfiltration, Chlorierung

Group Standards of the People's Republic of China, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • T/ZZB 2923-2022 3LR12、 4LR25X、 6LR61 Alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • T/FJAS 015-2022 Hochreines Natriumhydroxid für Lithiumbatteriematerialien
  • T/ZZB 2408-2021 Natriumhydroxid als Kathodenmaterial für Lithiumbatterien
  • T/FSYY 0043-2021 Recycelte Produkte – Batterie-Lithiumhydroxid
  • T/ZZB 0333-2018 Hohe Kapazität und umweltfreundliche LR6/LR03-Alkali-Zink-Mangandioxid-Batterie
  • T/FSS 73-2023 Foshan Standard Hochleistungs-nicht-alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • T/ZZB 2775-2022 Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/ZZB 1058-2019 Stromloses Abwassergerät mit anaerober Biofiltermethode für die Gastronomie
  • T/DCB 007-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien Teil 4: Übergangsmetalloxide
  • T/GXNS 004-2024 Technische Spezifikationen für landbasierte Rundteichkultur Teil 4: Technische Anforderungen an die Sauerstoffanreicherung
  • T/SSEA 0287-2023 Kaltgewalzte Stahlbleche und -bänder aus Edelstahl für Steckverbinder für Festoxid-Brennstoffzellen
  • T/CSTA 0036-2023 Kaltgewalzte Stahlbleche und -bänder aus Edelstahl für Steckverbinder für Festoxid-Brennstoffzellen
  • T/SPSTS 019-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden von Festkörperelektrolyten für Festkörper-Lithiumbatterien – Anorganischer Oxid-Festkörperelektrolyt

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • DB37/T 2291-2013 Technische Spezifikationen für die mikroporöse Belüftung des Teichbodens

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • DB65/T 4153-2018 Technische Spezifikationen zur mikroporösen Belüftung in Überwinterungsteichen

Lithuanian Standards Office , Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • LST EN 15076-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • LST EN 15074-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • LST EN 15076-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • LST EN 15513-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • LST EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfverfahren – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs) (IEC 62282-7-2:2021)
  • LST EN 12255-15-2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen

British Standards Institution (BSI), Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • BS EN 15074:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • BS EN 15074:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • BS EN 15074:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Ozon
  • BS EN 16400:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Wasserstoffperoxid
  • BS EN 15513:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • BS EN 15076:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumhydroxid
  • BS EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Kohlendioxid
  • BS EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumhydroxid
  • BS EN 15076:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • BS EN 16380:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Kaliumperoxomonosulfat
  • BS PD IEC/TS 62282-7-2:2014 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen- und Stack-Leistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • BS EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen
  • BS EN 16381:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumperoxodisulfat
  • 20/30416137 DC BS EN 15076. Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumhydroxid
  • 20/30412786 DC BS EN 62282-7-2. Brennstoffzellentechnologien. Teil 7-2. Testmethoden. Einzelzellen- und Stack-Leistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • BS EN 12255-15:2003 Kläranlagen - Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • BS EN IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien. Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb
  • BS ISO 7240-8:2007 Branderkennungs- und Alarmsysteme. Kohlenmonoxid-Brandmelder, die eine elektrochemische Zelle in Kombination mit einem Wärmesensor verwenden
  • 17/30352625 DC BS IEC 62282-8-101. Brennstoffzellentechnologien. Teil 8-101. Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich Reversierbetrieb

European Committee for Standardization (CEN), Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • EN 15074:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • EN 16400:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid
  • EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • EN 15076:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • EN 15074:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • EN 16380:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat
  • EN 16381:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat
  • EN 15513:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • EN 12255-15:2003 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen

Association Francaise de Normalisation, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

AENOR, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • UNE-EN 16400:2014 Chemikalien zur Schwimmbadaufbereitung: Wasserstoffperoxid
  • UNE-EN 15074:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • UNE-EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • UNE-EN 15513:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • UNE-EN 16380:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat
  • UNE-EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen

German Institute for Standardization, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • DIN EN 15074:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon Englische Fassung der DIN EN 15074:2006-08
  • DIN EN 15074:2015-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon; Deutsche Fassung EN 15074:2014
  • DIN EN 15513:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid; Englische Fassung der DIN EN 15513:2008-01
  • DIN EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid; Deutsche Fassung EN 15513:2014
  • DIN EN 15076:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid; Deutsche und englische Version prEN 15076:2020
  • DIN EN 16400:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid; Deutsche Fassung EN 16400:2013
  • DIN EN 15513:2014-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid; Deutsche Fassung EN 15513:2014
  • DIN EN 15076:2013-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid; Deutsche Fassung EN 15076:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15076 (2020-07) ersetzt.
  • DIN EN 16380:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat; Deutsche Fassung EN 16380:2013
  • DIN EN 15074:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon; Deutsche Fassung EN 15074:2014
  • DIN EN 16400:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid; Deutsche Fassung EN 16400:2013
  • DIN EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid; Deutsche Fassung EN 15076:2013
  • DIN IEC/TS 62282-7-2:2011 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) (IEC 105/322/NP:2011)
  • DIN 19643-3:2012 Aufbereitung von Schwimmbad- und Badewasser - Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonisierung
  • DIN EN 16381:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat; Deutsche Fassung EN 16381:2013
  • DIN IEC/TS 62282-7-2:2015 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfverfahren – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) (IEC/TS 62282-7-2:2014)
  • DIN 58959-14 Bb.1:1997 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Teil 14: Anforderungen an den Einsatz von Kontrollstämmen zur Empfindlichkeitsprüfung aerober Bakterien; MIC/IZD-Grenzwerte für Aerobier
  • DIN 50450-1:1987-08 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierungsgasen; Bestimmung der Wasserverunreinigung in Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Helium mithilfe einer Diphosphorpentoxidzelle
  • DIN 58959-15 Bb.1:1997 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Teil 15: Anforderungen an die Verwendung von Kontrollstämmen für die Empfindlichkeitsprüfung anaerober Bakterien; MHK/IZD-Grenzwerte für Anaerobier
  • DIN 19643-3:2023-06 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser - Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonisierung und Chlorierung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 19643-4:1999 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser - Teil 4: Verfahrenskombination: Flockung, Ozonisierung, Mehrschichtfiltration, Chlorierung
  • DIN EN 17971:2023-05 In-situ-Erzeugungs- und Dosiergeräte für Biozide zur Trink- und Schwimmbadwasseraufbereitung – Ozon; Deutsche und englische Fassung prEN 17971:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 19627 (2018-01).
  • DIN EN 12255-15:2004-04 Kläranlagen - Teil 15: Messung der Sauerstoffübertragung im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12255-15:2003
  • DIN 19643-5:2021 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Brom als Desinfektionsmittel, hergestellt durch Ozonierung von bromidreichem Wasser

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • JJG 945-1999 Überprüfungsregelung des Gas-O-Analysators mit galvanischer Zelle

Professional Standard-Ships, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • CB 20008-2011 Spezifikation für ein Aluminium-Silberoxid-Batteriesystem mit Torpedoantriebsleistung

Danish Standards Foundation, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • DS/EN 15074:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Ozon
  • DS/EN 15513:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • DS/EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • DS 2071.1:1966 Ventile für Batterien von Gasflaschen. Auslassanschlüsse für Ammoniak und Sauerstoff
  • DS 2071.2:1966 Ventile für Batterien von Gasflaschen. Auslassanschluss für Lachgas
  • DS/EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • DS/INF 108:1995 Regionale Vorgaben und Empfehlungen zur Vermeidung schädigender Alkali-Kieselsäure-Reaktionen im Beton
  • DS/EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • DB22/T 2519-2016 Technische Spezifikationen für die mikroporöse Belüftung des Bodens von Überwinterungsteichen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • DB32/T 1697-2011 Technische Spezifikationen für die mikroporöse aerobe ökologische Zucht in Krabbenteichen
  • DB32/T 2302-2013 Technische Betriebsregeln für die hocheffiziente Kultur von Procambarus clarkii in mikroporösen aeroben Teichen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • DB45/T 1690-2018 Technische Spezifikationen für die Behandlung kranker und toter Schweine mit der anaeroben Gärtankmethode

American National Standards Institute (ANSI), Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • DB34/T 2105-2014 Betriebsverfahren für mikroporöse Belüftungstechnologie in Garnelen- und Krabbenteichen

农业农村部, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • NY/T 3612-2020 Technische Entwurfsspezifikationen für Fermenter mit sequentieller anaerober Trockenfermentation

Standard Association of Australia (SAA), Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • AS 2879.4:2003 Aluminiumoxid – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • AS 7240.6:2006 Branderkennungs- und Alarmsysteme – Kohlenmonoxid-Brandmelder mit elektrochemischen Zellen
  • AS 7240.6:2017 Branderkennungs- und Alarmsysteme, Teil 6: Kohlenmonoxid-Brandmelder mit elektrochemischen Zellen
  • AS 7240.8:2007 Branderkennungs- und Alarmsysteme – Kohlenmonoxid-Brandmelder, die eine elektrochemische Zelle in Kombination mit einem Wärmesensor verwenden

U.S. Military Regulations and Norms, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

工业和信息化部/国家能源局, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • JB/T 12914-2016 Nicht angetriebene anaerobe biologische Filtermethode, Abwasserbehandlung in der Gastronomie

GB-REG, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • REG NASA-LLIS-0745-2000 Gelernte Erkenntnisse: Potenzial für niedrige Sauerstoffwerte in nicht geschlossenen Bereichen

Professional Standard - Environmental Protection, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • HJ 2024-2012 Technische Spezifikationen für vollständig gemischte anaerobe Reaktionstanks in der Abwasserbehandlung

中华人民共和国环境保护部, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • (HJ 2024-2012) Technische Spezifikationen für vollständig gemischte anaerobe Reaktionstanks in der Abwasserbehandlung

KR-KS, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • KS C 8547-2017(英文版) Redox-Flow-Batterie zur Verwendung in Energiespeichersystemen – Leistungs- und Sicherheitstests
  • KS C IEC TS 62282-7-2-2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • KS C IEC 62282-8-101-2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversibler o. a
  • KS B ISO 7240-6-2021 Branderkennungs- und Alarmsysteme – Teil 6: Kohlenmonoxid-Brandmelder mit elektrochemischen Zellen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • EN IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb

API - American Petroleum Institute, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • API PUBL 4563-1993 Assessment of Planned Northeast Ozone Transport Region Modeling Activities
  • API PUBL 4574-1994 Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoff-Fernerkundung auf der Straße im Raum Chicago im Jahr 1992
  • API PUBL 45035-1991 Detaillierte Analyse der staatlichen Ozon-Umsetzungspläne in sieben Gebieten zur retrospektiven Bewertung der Gründe für das Scheitern des staatlichen Umsetzungsplans Anhang E: Untersuchungsgebiet Philadelphia (zurückgezogen)
  • API PUBL 45037-1991 Detaillierte Analyse der staatlichen Ozon-Umsetzungspläne in sieben Gebieten zur nachträglichen Bewertung der Gründe für das Scheitern des staatlichen Umsetzungsplans Anhang G: Untersuchungsgebiet Washington@DC (zurückgezogen)
  • API PUBL 45036-1991 Detaillierte Analyse der staatlichen Umsetzungspläne für Ozon in sieben Gebieten zur retrospektiven Bewertung der Gründe für das Scheitern des staatlichen Umsetzungsplans Anhang F: Untersuchungsgebiet San Francisco (zurückgezogen)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • ASME A112.6.7-2001 Sanitäre Bodenwaschbecken aus emailliertem und epoxidbeschichtetem Gusseisen und PVC-Kunststoff

AR-IRAM, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • IRAM 25 714-1962 Prüfverfahren für Textildruck- und Färbehilfsmittel, die in Seidenfasern aus Oxidationstanks verwendet werden

ES-UNE, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • UNE-EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • UNE-EN IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb (Gefördert von der Asociación Española de Norma...

International Electrotechnical Commission (IEC), Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • IEC TS 62282-7-2:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungsprüfmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • IEC 105/429/CD:2012 IEC 62282-7-2: Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)
  • IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • IEC 105/443/DTS:2013 IEC/TS 62282-7-2: Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • IEC 105/362/CD:2011 IEC/TS 62282-7-2, Ed. 1: Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)
  • IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme unter Verwendung von Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversibler o. ä

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • STANAG 7175-2006 FESTLEGUNG VON SICHERHEITSZONEN UND MINDESTTRENNABSTÄNDEN FÜR DEN EINSATZ MIT FLÜSSIGEM SAUERSTOFF (LOX)

Professional Standard - Agriculture, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • HJ 1318-2023 Technische Anforderungen für die automatische Überwachung und Qualitätsbewertung des regionalen Luftozons

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • GB 12372-1990 Verbesserte Saltzman-Methode der Standardmethode zum Nachweis von Stickstoffdioxid in der Atmosphäre von Wohngebieten
  • GB 8911-1988 Hygienische Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre von Wohngebieten Quecksilberersatzmethode

PL-PKN, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • PN Z04004-02-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf 2-Ethoxyethylalkohol Bestimmung von 2-Ethoxyethylalkohol am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04004-10-1991 Schutz der Luftreinheit Tests auf 2-Ethoxyethylalkohol Bestimmung von 2-Ethoxyethylalkohol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN-EN IEC 62282-8-101-2020-11 E Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb (IEC 62282-8-101:2020)

Professional Standard - Traffic, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • JT/T 802-2011 Komplette Ausrüstungssätze für die Biokontaktoxidation für den Schnellstraßen-Servicebereich

RU-GOST R, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • GOST 2111-2014 Kohlen aus dem Kusnezker Becken zur Verkokung. Methode zur Bestimmung der Zonengrenze oxidierter Kohlen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • ASHRAE NY-08-016-2008 Exergieanalyse eines SOFC-basierten KWK-Systems für Gebäude
  • ASHRAE 4667-2004 Überlegungen zum Design und zur Anwendung von Festoxid-Brennstoffzellen-Energiesystemen in Wohnmärkten

HU-MSZT, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • MSZ 21976/10-1982 Inspektion von Siedlungsabfällen, Bestimmung chemisch oxidierbarer organischer Materialien

International Organization for Standardization (ISO), Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • ISO 8173:1986 Leichte Olefine für industrielle Zwecke; Bestimmung von molekularem Sauerstoff in der Gasphase; Elektrochemisches Verfahren mit einer membranbedeckten Zelle
  • ISO 7240-6:2004 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 6: Kohlenmonoxid-Brandmelder mit elektrochemischen Zellen
  • ISO 7240-6:2011 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 6: Kohlenmonoxid-Brandmelder mit elektrochemischen Zellen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • ASTM C1069-09(2014) Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • ASTM C690-86(1997)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch elektrische Messzonentechnik
  • ASTM C690-09(2019) Standardtestverfahren für die Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid- oder Quarzpulvern mittels elektrischer Messzonentechnik

Defense Logistics Agency, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

VN-TCVN, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • TCVN 7568-6-2013 Branderkennungs- und Alarmsysteme. Teil 6: Kohlenmonoxid-Brandmelder mit elektrochemischen Zellen

IX-EU/EC, Sauerstoffbecken-Sauerstoffzone

  • NO 1348/2008/EC-2008 GEMEINSAME BESCHLÜSSE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 76/769/EWG des Rates hinsichtlich Beschränkungen der Vermarktung und Verwendung von 2-(2-Methoxyethoxy)ethanol, 2-(2- Butoxyet




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten